Thread
Menü

Mit Simyo und Laptop surfen


04.02.2007 08:30 - Gestartet von quetal
Kann ich über die Simyo Internetverbindung auch mein Laptop anschliessen (also zB über Infrarot) und dann über den simyo Zugang surfen?!
Menü
[1] AMD-A antwortet auf quetal
07.02.2007 18:10

einmal geändert am 07.02.2007 18:20
m.E. ist mit Infrarot nur die Option im PC "Modem" enthalten,d.h. der Laptop würde zwar zum Handy Verbindung aufnehmen, dann aber einen Datenanruf einleiten. der kostet dann soviel, wie halt eine Minute bei simyo kostet, weil er sich mit einer Tel-Nr. ins Netz einwählt.

man muss einen Aufbau einer Paketdatenleitung zustande bringen (z.b. per bluetooth und die gprs-daten von simyo werden im lappi hinterlegt).

in den erweiterten Modemeigenschaften trägst du AT+CGDCONT=1,"IP","internet" als zusätzlichen Initialisierungsbefehl ein. Anschliessend legst du eine neue DFÜ-Verbindung an und gibst dort die *99# oder *99***1# als Rufnummer ein.

Menü
[1.1] captainsquid antwortet auf AMD-A
19.06.2007 20:17
Benutzer AMD-A schrieb:

in den erweiterten Modemeigenschaften trägst du AT+CGDCONT=1,"IP","internet" als zusätzlichen
Initialisierungsbefehl ein.

Ich habe es gerade ausprobiert, der richtige string heisst

AT+CGDCONT=1,"IP",­"internet.eplus.de"
Menü
[1.2] spl antwortet auf AMD-A
19.06.2007 21:02

2x geändert, zuletzt am 19.06.2007 21:04
Benutzer AMD-A schrieb:
m.E. ist mit Infrarot nur die Option im PC "Modem" enthalten,d.h. der Laptop würde zwar zum Handy Verbindung aufnehmen, dann aber einen Datenanruf einleiten.

Dein Erachten ist falsch. Mit Infrarot kann man genauso GPRS-Verbindungen aufbauen wie mit Bluetooth oder Kabelverbindungen, wie schon oft erprobt. Die Verbindungsart entscheidet sich nur nach der Einwahlnummer. Da das Mobiltelefon dafür zuständig ist und nicht Windows, kann es keinen relevanten Unterschied bei den Windows-Treibern geben. Windows "weiß" gar nicht, ob die Verbindung paketbasiert ist. Im Übrigen sind alles Modemtreiber; sowohl bei GPRS als auch CSD fungiert das Mobiltelefon als Modem.

Richtig ist, dass Infrarot meist langsam ist und die Verbindung schnell abbricht, wenn kein Sichtkontakt mehr besteht, bspw. wenn das Mobiltelefon im Zug verrutscht. Bluetooth ist daher zu bevorzugen, wobei die Installation der Widcomm-Treiber über die unzulänglichen Windows-Treiber nicht unproblematisch ist. Es sei denn, Microsoft hätte hier nachgebessert, was ich nicht weiß.

spl