Thread
Menü

Gelöschte Mitteilungen verursachen Kosten?


15.07.2006 21:10 - Gestartet von Lerdon
Ich habe jetzt erfahren, daß eine Firma Materna GmbH hinter dieser Abbuchung steht. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich etwas abbestellen kann, daß ich nicht bestellt habe? Diesen Ratschlag gab mir nämlich Simyo. Ich meine, ich müßte denen ja vermutlich sagen, was ich eigentlich abbestellen möchte, wenn ich zumindest für die Zukunft deratrige Vorfälle vermeiden will.
Menü
[1] Lerdon antwortet auf Lerdon
15.07.2006 21:30
Simyo gibt neuen Kunden ja die Möglichkeit, sich eine Tel.Nr auszusuchen. Die freien Telefonnummern sind also im web sichtbar. Könnte ein Mehrwertdiensteanbieter diese Nummern nicht einfach speichern und dann die Kunden belasten? Er kennt zwar nicht den Namen der neuen Simyo-Kunden, aber er kennt ihre Ruf-Nr., denn irgendwann wird ja jede freie Ruf.Nr., die auf Simyos web-site erscheint, auch vergeb sein.
Menü
[1.1] 7VAMPIR antwortet auf Lerdon
15.07.2006 22:13
Dann könnten die unseriösen Anbieter ja auch mit geringerem Aufwand einfach auf beliebige Nummern tippen.
Wo siehst Du den Vorteil Nummern auszuwählen, die "DEMNÄCHST" vergeben werden?

Verhindern kannst Du es folgendermassen:

Unsicher ist per Hotline eine Sperrung solcher Sonderdienste zu bewirken.

Besser wäre das Guthaben klein zu halten und /oder die Karte eine Weile unter Quarantäne zu halten.

Wenn das Problem richtig hartnäckig ist, Karte sperren und neue Nummer besorgen.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.

\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.




::::::::::::::::::::::::::::::










Benutzer Lerdon schrieb:
Simyo gibt neuen Kunden ja die Möglichkeit, sich eine Tel.Nr auszusuchen. Die freien Telefonnummern sind also im web sichtbar. Könnte ein Mehrwertdiensteanbieter diese Nummern nicht einfach speichern und dann die Kunden belasten? Er kennt zwar nicht den Namen der neuen Simyo-Kunden, aber er kennt ihre Ruf-Nr., denn irgendwann wird ja jede freie Ruf.Nr., die auf
Simyos web-site erscheint, auch vergeb sein.