Thread
Menü

Mailbox nach 20 oder 30 Sek.?


08.02.2006 11:24 - Gestartet von foerster
Im aktuellen Handbuch von SIMYO steht, dass die Mailbox bei Nichtannahme des Anrufes nach 20 Sek. anspringt und diese Zeit nicht verändert werden kann. Ich habe aber gelesen, dass bei allen neueren SIMYO-Karten standardmäßig 30 Sek. eingestellt sind. Ist das noch so?
Weiß jemand, ob es geplant ist, alle älteren Karten umzustellen? Oder wird nur auf Wunsch über die Kundenbetreuung auf 30 Sek. verlängert.
Menü
[1] Ohrmuschel antwortet auf foerster
08.02.2006 22:47
Benutzer foerster schrieb:
Im aktuellen Handbuch von SIMYO steht, dass die Mailbox bei Nichtannahme des Anrufes nach 20 Sek. anspringt und diese Zeit nicht verändert werden kann. Ich habe aber gelesen, dass bei allen neueren SIMYO-Karten standardmäßig 30 Sek. eingestellt sind. Ist das noch so?
Ja!
Weiß jemand, ob es geplant ist, alle älteren Karten umzustellen?
Nein!
Oder wird nur auf Wunsch über die Kundenbetreuung auf 30 Sek. verlängert.
Ja!
Menü
[1.1] nic69 antwortet auf Ohrmuschel
08.02.2006 22:55
Benutzer Ohrmuschel schrieb:
Benutzer foerster schrieb:
Im aktuellen Handbuch von SIMYO steht, dass die Mailbox bei Nichtannahme des Anrufes nach 20 Sek. anspringt und diese Zeit nicht verändert werden kann. Ich habe aber gelesen, dass bei allen neueren SIMYO-Karten standardmäßig 30 Sek.
eingestellt sind. Ist das noch so?
Ja!
Weiß jemand, ob es geplant ist, alle älteren Karten umzustellen?
Nein!
Oder wird nur auf Wunsch über die Kundenbetreuung auf 30 Sek. verlängert.
Ja!

Ich las mal irgendwann und irgendwo, daß es generell auf 30 Sekunden eingestellt wird. Und weiter: Ich habe nicht wirklich explizit beantragt, schon gar nicht über die Hotline angefragt, und bekam Ende 2005 einen ANruf von SIMYO, die auf die Mailbox sprachen, daß die RUL auf die Mailbox auf 30 Sek verlängert wird. Ausprobiert ist es nicht; ich nutze es nur abgehend, es interessiert mich nicht wirklich, solange die RUL nicht komplett deaktiviert werden kann.
Menü
[1.1.1] naja... antwortet auf nic69
09.02.2006 10:45
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer Ohrmuschel schrieb:
Benutzer foerster schrieb:
Im aktuellen Handbuch von SIMYO steht, dass die Mailbox bei Nichtannahme des Anrufes nach 20 Sek. anspringt und diese Zeit nicht verändert werden kann. Ich habe aber gelesen, dass bei allen neueren SIMYO-Karten standardmäßig 30 Sek.
eingestellt sind. Ist das noch so?
Ja!
Weiß jemand, ob es geplant ist, alle älteren Karten umzustellen?
Nein!
Oder wird nur auf Wunsch über die Kundenbetreuung auf 30 Sek. verlängert.
Ja!

Ich las mal irgendwann und irgendwo, daß es generell auf 30 Sekunden eingestellt wird. Und weiter: Ich habe nicht wirklich explizit beantragt, schon gar nicht über die Hotline angefragt, und bekam Ende 2005 einen ANruf von SIMYO, die auf die Mailbox sprachen, daß die RUL auf die Mailbox auf 30 Sek verlängert wird. Ausprobiert ist es nicht; ich nutze es nur abgehend, es interessiert mich nicht wirklich, solange die RUL nicht komplett deaktiviert werden kann.

Meine RUL auf die Mailbox wurde irgendwann im Januar auf 30s verlängert. Angeblich sollten im Laufe der Zeit alle Altkunden umgestellt werden; ob das an dem ist, kann ich nicht garantieren, ich hatte mich auf jeden Fall mehrmals beschwert und dann eben auch einen Rückruf erhalten.
Menü
[1.1.1.1] nic69 antwortet auf naja...
09.02.2006 10:52
Benutzer naja... schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer Ohrmuschel schrieb:
Benutzer foerster schrieb:
Im aktuellen Handbuch von SIMYO steht, dass die Mailbox bei Nichtannahme des Anrufes nach 20 Sek. anspringt und diese Zeit nicht verändert werden kann. Ich habe aber gelesen, dass bei allen neueren SIMYO-Karten standardmäßig 30 Sek.
eingestellt sind. Ist das noch so?
Ja!
Weiß jemand, ob es geplant ist, alle älteren Karten umzustellen?
Nein!
Oder wird nur auf Wunsch über die Kundenbetreuung auf 30 Sek. verlängert.
Ja!

Ich las mal irgendwann und irgendwo, daß es generell auf 30 Sekunden eingestellt wird. Und weiter: Ich habe nicht wirklich explizit beantragt, schon gar nicht über die Hotline angefragt, und bekam Ende 2005 einen ANruf von SIMYO, die auf die Mailbox sprachen, daß die RUL auf die Mailbox auf 30 Sek verlängert wird. Ausprobiert ist es nicht; ich nutze es nur abgehend, es interessiert mich nicht wirklich, solange die RUL nicht komplett deaktiviert werden kann.

Meine RUL auf die Mailbox wurde irgendwann im Januar auf 30s verlängert. Angeblich sollten im Laufe der Zeit alle Altkunden umgestellt werden; ob das an dem ist, kann ich nicht garantieren, ich hatte mich auf jeden Fall mehrmals beschwert und dann eben auch einen Rückruf erhalten.


Ich hatte immer mal wieder nachgefragt - aber da auch mir dann klar war/wurde, daß eine komplette Deaktivierung nicht erfolgen würde, interessierte mich das alles nur noch sehr am Rande - aber die riefen eben an und sprachen auf die Mailbox mit der netten Bemerkung, glauben wir ja auch alle: Sie sind einer der ersten, deren RUL wir.... jaja.. ;-)
Von wem kommen eigentlich die ganzen eingehenden ICs, wenn wohl nicht nur ich die Karte nur abgehend nutze?!? eplus lebt ja gerade von diesen eingehenden ICs.
Menü
[1.1.1.1.1] paterbraun antwortet auf nic69
11.02.2006 01:05
nach 30 Sek, habe nachgeprüft. Übrigens wenn man nach Erstaktivierung eine nochmalige 10 € Aufladung vornimmt, dann verlängert sich die Ablaufzeit auf 12 Monate. Die Ablaufzeit beginnt bei Simyo neu, nach dem ersten Anruf, wenn die Karte aktiviert wurde.
Das lange warten der Aufladung bei Überweisungen, kann man mit dem jetzigen Abbuchungsverfahren vermeiden, denn das Guthaben ist in wenigen Minuten aufgeladen.
Das Aufladen per Überweisung war unerträglich geworden, da die Aufladungen bis zu 6 Tagen sich verzögern konnten.
Für mich ist das ein ganz großer Vorteil gegenüber die Aldikarte, das man zu Hause per Internet jetzt schnell eine Aufladung vornehmen kann.
Menü
[1.1.1.1.1.1] boeserbert antwortet auf paterbraun
11.02.2006 14:52
Benutzer paterbraun schrieb:

Für mich ist das ein ganz großer Vorteil gegenüber die Aldikarte, das man zu Hause per Internet jetzt schnell eine Aufladung vornehmen kann.

Ja, und für mich ist es ein ganz großer Vorteil, daß bei Aldikarten Gespräche ins gesamte ePlus-Netz nur 5ct. kosten, andere Gepräche 1ct. billiger sind, und sie sich mit jeder free&easy cash Karte aufladen lassen...
Da sind mir die 4ct. mehr pro SMS und die fehlende Lastschrift relativ egal....

Gruß
frank
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf boeserbert
11.02.2006 15:35
Benutzer boeserbert schrieb:
Benutzer paterbraun schrieb:

Für mich ist das ein ganz großer Vorteil gegenüber die Aldikarte, das man zu Hause per Internet jetzt schnell eine Aufladung vornehmen kann.

Ja, und für mich ist es ein ganz großer Vorteil, daß bei Aldikarten Gespräche ins gesamte ePlus-Netz nur 5ct. kosten, andere Gepräche 1ct. billiger sind, und sie sich mit jeder free&easy cash Karte aufladen lassen...
Da sind mir die 4ct. mehr pro SMS

Versmst Du denn über SIMYO/Aldi? Ich kenne da jemanden, der einen o2-Vertrag hat mit schlappen 150frei-SMS je Monat; sowas hätte ich auch gerne! ;-)) [HAB ich!! ;-))]

und die fehlende Lastschrift
relativ egal....

Gruß
frank
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] boeserbert antwortet auf nic69
11.02.2006 17:05
Benutzer nic69 schrieb:
Versmst Du denn über SIMYO/Aldi? Ich kenne da jemanden, der einen o2-Vertrag hat mit schlappen 150frei-SMS je Monat; sowas hätte ich auch gerne! ;-)) [HAB ich!! ;-))]

Ich simse ausschließlich mit o2,
375 SMS/Monat (150 + 125 + 100)
reichen völlig aus... ;-)

Gruß
frank
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf boeserbert
11.02.2006 18:48
Benutzer boeserbert schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Versmst Du denn über SIMYO/Aldi? Ich kenne da jemanden, der einen o2-Vertrag hat mit schlappen 150frei-SMS je Monat; sowas hätte ich auch gerne! ;-)) [HAB ich!! ;-))]

Ich simse ausschließlich mit o2,
375 SMS/Monat (150 + 125 + 100)
reichen völlig aus... ;-)

Gruß
frank


Hm, ich habe "nur" 150, aber auch noch Guthaben, wie Du. ;-) Hätte ich doch nur eines der D-Netze, dann hätte ich noch ein gutes Netz. ;-)
Menü
[1.1.1.1.2] ElaHü antwortet auf nic69
11.02.2006 19:04
Von wem kommen eigentlich die ganzen eingehenden ICs, wenn wohl nicht nur ich die Karte nur abgehend nutze?!? eplus lebt ja gerade von diesen eingehenden ICs.

Sicher werden viele die Simyo nicht nur abgehend benutzen (nicht jeder läuft gern mit 2 oder mehr Handies rum oder hat Dual-Sim- Adapter).
Eplus wird wohl viel daran verdienen, dass man Leute, die auf die Mailbox gesprochen haben (z.B. weil der Angerufene nicht schnell genug ans Handy kam),zurückruft.
Ich glaube dieser Verdienst ist so groß, dass Eplus kein Interesse hat, den Kunden eine abschaltbare Mailbox anzubieten
Menü
[1.1.1.1.2.1] nic69 antwortet auf ElaHü
11.02.2006 19:27
Benutzer ElaHü schrieb:
Von wem kommen eigentlich die ganzen eingehenden ICs, wenn wohl nicht nur ich die Karte nur abgehend nutze?!? eplus lebt ja gerade von diesen eingehenden ICs.

Sicher werden viele die Simyo nicht nur abgehend benutzen (nicht jeder läuft gern mit 2 oder mehr Handies rum oder hat Dual-Sim- Adapter).
Eplus wird wohl viel daran verdienen, dass man Leute, die auf die Mailbox gesprochen haben (z.B. weil der Angerufene nicht schnell genug ans Handy kam),zurückruft.
Ich glaube dieser Verdienst ist so groß, dass Eplus kein Interesse hat, den Kunden eine abschaltbare Mailbox anzubieten


Sicher, wegen des Durchgerechneten bleibt ja auch o2 bei seinen Tarifen.
Aber erklär mir mal bitte: Nehmen wir an, ich habe SIMYO als Standart, jemand ruft mich an und kommt, wie auch immer, auf meine Mailbox. Ich bin so nett und rufe zurück. Nehmen wir an, der/die andere ist, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, bei D1, D2 oder o2. ... Liege ich falsch, daß dem anderen Anbieter erstmal die IC-Gebühren zu zahlen sind? Das würde machen, hätte ich Recht, 16Cent/Minute minus, nehmen wir D1, D2, ich glaube 11 Cent/Minute - der Gewinn hält sich in Grenzen. Nehmen wir die ICs für o2, ist der Gewinn noch niedriger. Und die Nachricht auf meine Mailbox wird nur 1 Einheit bescheren. Ist sie aber DEaktiviert, wird nochmal angerufen und dann besteht irgendwann die Hoffnung, daß das Gespräch länger dauert.
Meine Rechnung wird einen Fehler beinhalten, sonst täte eplus es nicht - aber welcher Fehler?? Hilfst Du mir?
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] hdontour antwortet auf nic69
11.02.2006 21:44
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Von wem kommen eigentlich die ganzen eingehenden ICs, wenn wohl nicht nur ich die Karte nur abgehend nutze?!? eplus lebt ja gerade von diesen eingehenden ICs.

Sicher werden viele die Simyo nicht nur abgehend benutzen (nicht jeder läuft gern mit 2 oder mehr Handies rum oder hat
Dual-Sim- Adapter).
Eplus wird wohl viel daran verdienen, dass man Leute, die auf die Mailbox gesprochen haben (z.B. weil der Angerufene nicht
schnell genug ans Handy kam),zurückruft.
Ich glaube dieser Verdienst ist so groß, dass Eplus kein Interesse hat, den Kunden eine abschaltbare Mailbox anzubieten


Sicher, wegen des Durchgerechneten bleibt ja auch o2 bei seinen Tarifen.
Aber erklär mir mal bitte: Nehmen wir an, ich habe SIMYO als Standart, jemand ruft mich an und kommt, wie auch immer, auf meine Mailbox. Ich bin so nett und rufe zurück. Nehmen wir an, der/die andere ist, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, bei D1, D2 oder o2. ... Liege ich falsch, daß dem anderen Anbieter erstmal die IC-Gebühren zu zahlen sind? Das würde machen, hätte ich Recht, 16Cent/Minute minus, nehmen wir D1, D2, ich glaube 11 Cent/Minute - der Gewinn hält sich in Grenzen. Nehmen wir die ICs für o2, ist der Gewinn noch niedriger. Und die Nachricht auf meine Mailbox wird nur 1 Einheit bescheren. Ist sie aber DEaktiviert, wird nochmal angerufen und dann besteht irgendwann die Hoffnung, daß das Gespräch länger dauert.
Meine Rechnung wird einen Fehler beinhalten, sonst täte eplus es nicht - aber welcher Fehler?? Hilfst Du mir?

Vielleicht geht es gar nicht so sehr ums Geld, sondern einfach darum, die Features der Prepaidkarte vom festen Laufzeitvertrag abzutrennen. Bei Simyo ist die Mailbox im Ausland automatsich deaktiviert. Bei meinem Laufzeitvertag bei cellway/Mobilecom mit E+ ist dieses Features nicht zu erhalten. Wenn man eine Mailbox hat, dann springt die immer an, auch wenn man im Ausland ist.
Man sie jedesmal vor dem Urlaub komplett abzwicken lassen, wenn man sie nicht will und danach wieder einrichten.
Ist halt leider so.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] nic69 antwortet auf hdontour
11.02.2006 22:06
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Von wem kommen eigentlich die ganzen eingehenden ICs, wenn wohl nicht nur ich die Karte nur abgehend nutze?!? eplus lebt ja gerade von diesen eingehenden ICs.

Sicher werden viele die Simyo nicht nur abgehend benutzen (nicht jeder läuft gern mit 2 oder mehr Handies rum oder hat
Dual-Sim- Adapter).
Eplus wird wohl viel daran verdienen, dass man Leute, die auf die Mailbox gesprochen haben (z.B. weil der Angerufene nicht
schnell genug ans Handy kam),zurückruft.
Ich glaube dieser Verdienst ist so groß, dass Eplus kein Interesse hat, den Kunden eine abschaltbare Mailbox anzubieten


Sicher, wegen des Durchgerechneten bleibt ja auch o2 bei seinen
Tarifen.
Aber erklär mir mal bitte: Nehmen wir an, ich habe SIMYO als Standart, jemand ruft mich an und kommt, wie auch immer, auf meine Mailbox. Ich bin so nett und rufe zurück. Nehmen wir an,
der/die andere ist, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering,
bei D1, D2 oder o2. ... Liege ich falsch, daß dem anderen Anbieter erstmal die IC-Gebühren zu zahlen sind? Das würde machen, hätte ich Recht, 16Cent/Minute minus, nehmen wir D1,
D2, ich glaube 11 Cent/Minute - der Gewinn hält sich in Grenzen. Nehmen wir die ICs für o2, ist der Gewinn noch niedriger. Und die Nachricht auf meine Mailbox wird nur 1 Einheit bescheren. Ist sie aber DEaktiviert, wird nochmal angerufen und dann besteht irgendwann die Hoffnung, daß das Gespräch länger dauert.
Meine Rechnung wird einen Fehler beinhalten, sonst täte eplus es nicht - aber welcher Fehler?? Hilfst Du mir?

Vielleicht geht es gar nicht so sehr ums Geld

DAS kannst Du dem Weihnachtsmann, jetzt dem Osterhasen erzählen.


, sondern einfach
darum, die Features der Prepaidkarte vom festen Laufzeitvertrag abzutrennen. Bei Simyo ist die Mailbox im Ausland automatsich deaktiviert. Bei meinem Laufzeitvertag bei cellway/Mobilecom mit E+ ist dieses Features nicht zu erhalten. Wenn man eine Mailbox hat, dann springt die immer an, auch wenn man im Ausland ist.
Man sie jedesmal vor dem Urlaub komplett abzwicken lassen, wenn man sie nicht will und danach wieder einrichten.
Ist halt leider so.


Wie die Roamingpreise, nur eben ohne "leider", denn das interessiert hier ja niemanden.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2] Handybär antwortet auf hdontour
13.02.2006 12:50
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Von wem kommen eigentlich die ganzen eingehenden ICs, wenn wohl nicht nur ich die Karte nur abgehend nutze?!? eplus lebt ja gerade von diesen eingehenden ICs.

Sicher werden viele die Simyo nicht nur abgehend benutzen (nicht jeder läuft gern mit 2 oder mehr Handies rum oder hat
Dual-Sim- Adapter).
Eplus wird wohl viel daran verdienen, dass man Leute, die auf die Mailbox gesprochen haben (z.B. weil der Angerufene nicht
schnell genug ans Handy kam),zurückruft.
Ich glaube dieser Verdienst ist so groß, dass Eplus kein Interesse hat, den Kunden eine abschaltbare Mailbox anzubieten


Sicher, wegen des Durchgerechneten bleibt ja auch o2 bei seinen
Tarifen.
Aber erklär mir mal bitte: Nehmen wir an, ich habe SIMYO als Standart, jemand ruft mich an und kommt, wie auch immer, auf meine Mailbox. Ich bin so nett und rufe zurück. Nehmen wir an,
der/die andere ist, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering,
bei D1, D2 oder o2. ... Liege ich falsch, daß dem anderen Anbieter erstmal die IC-Gebühren zu zahlen sind? Das würde machen, hätte ich Recht, 16Cent/Minute minus, nehmen wir D1,
D2, ich glaube 11 Cent/Minute - der Gewinn hält sich in Grenzen. Nehmen wir die ICs für o2, ist der Gewinn noch niedriger. Und die Nachricht auf meine Mailbox wird nur 1 Einheit bescheren. Ist sie aber DEaktiviert, wird nochmal angerufen und dann besteht irgendwann die Hoffnung, daß das Gespräch länger dauert.
Meine Rechnung wird einen Fehler beinhalten, sonst täte eplus es nicht - aber welcher Fehler?? Hilfst Du mir?

Vielleicht geht es gar nicht so sehr ums Geld, sondern einfach darum, die Features der Prepaidkarte vom festen Laufzeitvertrag abzutrennen. Bei Simyo ist die Mailbox im Ausland automatsich deaktiviert. Bei meinem Laufzeitvertag bei cellway/Mobilecom mit E+ ist dieses Features nicht zu erhalten. Wenn man eine Mailbox hat, dann springt die immer an, auch wenn man im Ausland ist.
Man sie jedesmal vor dem Urlaub komplett abzwicken lassen, wenn man sie nicht will und danach wieder einrichten.
Ist halt leider so.

Bei Original-E-Plus-Verträgen wir die Mailbox im Ausland aber auch automatisch deaktiviert.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1] RE: Handy im Urlaub -- Mailbox nach 20 oder 30 Sek.?
nic69 antwortet auf Handybär
13.02.2006 12:53

einmal geändert am 13.02.2006 12:55
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Von wem kommen eigentlich die ganzen eingehenden ICs, wenn wohl nicht nur ich die Karte nur abgehend nutze?!? eplus lebt ja gerade von diesen eingehenden ICs.

Sicher werden viele die Simyo nicht nur abgehend benutzen (nicht jeder läuft gern mit 2 oder mehr Handies rum oder hat
Dual-Sim- Adapter).
Eplus wird wohl viel daran verdienen, dass man Leute, die auf die Mailbox gesprochen haben (z.B. weil der Angerufene nicht schnell genug ans Handy kam),zurückruft. Ich glaube dieser Verdienst ist so groß, dass Eplus kein Interesse hat, den Kunden eine abschaltbare Mailbox anzubieten


Sicher, wegen des Durchgerechneten bleibt ja auch o2 bei seinen
Tarifen.
Aber erklär mir mal bitte: Nehmen wir an, ich habe SIMYO als Standart, jemand ruft mich an und kommt, wie auch immer, auf meine Mailbox. Ich bin so nett und rufe zurück. Nehmen wir an,
der/die andere ist, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering,
bei D1, D2 oder o2. ... Liege ich falsch, daß dem anderen Anbieter erstmal die IC-Gebühren zu zahlen sind? Das würde machen, hätte ich Recht, 16Cent/Minute minus, nehmen wir D1,
D2, ich glaube 11 Cent/Minute - der Gewinn hält sich in Grenzen. Nehmen wir die ICs für o2, ist der Gewinn noch niedriger. Und die Nachricht auf meine Mailbox wird nur 1 Einheit bescheren. Ist sie aber DEaktiviert, wird nochmal angerufen und dann besteht irgendwann die Hoffnung, daß das Gespräch länger dauert.
Meine Rechnung wird einen Fehler beinhalten, sonst täte eplus es nicht - aber welcher Fehler?? Hilfst Du mir?

Vielleicht geht es gar nicht so sehr ums Geld, sondern einfach darum, die Features der Prepaidkarte vom festen Laufzeitvertrag abzutrennen. Bei Simyo ist die Mailbox im Ausland automatsich
deaktiviert. Bei meinem Laufzeitvertag bei
cellway/Mobilecom mit E+ ist dieses Features nicht zu erhalten. Wenn man eine Mailbox hat, dann springt die immer an, auch wenn man im Ausland ist.
Man sie jedesmal vor dem Urlaub komplett abzwicken lassen, wenn man sie nicht will und danach wieder einrichten.
Ist halt leider so.

Bei Original-E-Plus-Verträgen wir die Mailbox im Ausland aber auch automatisch deaktiviert.


Eine bescheidene Frage: Nehmt Ihr alle wirklich Euer Handy mit in den Urlaub? IMMER erreichbar zu sein?
Die meisten haben doch ihren festen Punkt, an dem es auch ein Festnetz gibt. Braucht man denn wirklich IMMER, auch im Urlaub, permanente Erreichbarkeit?
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1.1] ALBERTROS antwortet auf nic69
13.02.2006 12:59

2x geändert, zuletzt am 13.02.2006 13:02
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Von wem kommen eigentlich die ganzen eingehenden ICs, wenn wohl nicht nur ich die Karte nur abgehend nutze?!? eplus lebt ja gerade von diesen eingehenden ICs.

Sicher werden viele die Simyo nicht nur abgehend benutzen (nicht jeder läuft gern mit 2 oder mehr Handies rum oder hat
Dual-Sim- Adapter).
Eplus wird wohl viel daran verdienen, dass man Leute, die auf die Mailbox gesprochen haben (z.B. weil der Angerufene nicht schnell genug ans Handy kam),zurückruft. Ich glaube dieser Verdienst ist so groß, dass Eplus kein Interesse hat, den Kunden eine abschaltbare Mailbox anzubieten


Sicher, wegen des Durchgerechneten bleibt ja auch o2 bei seinen
Tarifen.
Aber erklär mir mal bitte: Nehmen wir an, ich habe SIMYO als Standart, jemand ruft mich an und kommt, wie auch immer, auf meine Mailbox. Ich bin so nett und rufe zurück. Nehmen wir an,
der/die andere ist, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering,
bei D1, D2 oder o2. ... Liege ich falsch, daß dem anderen Anbieter erstmal die IC-Gebühren zu zahlen sind? Das würde machen, hätte ich Recht, 16Cent/Minute minus, nehmen wir D1,
D2, ich glaube 11 Cent/Minute - der Gewinn hält sich in Grenzen. Nehmen wir die ICs für o2, ist der Gewinn noch niedriger. Und die Nachricht auf meine Mailbox wird nur 1 Einheit bescheren. Ist sie aber DEaktiviert, wird nochmal angerufen und dann besteht irgendwann die Hoffnung, daß das Gespräch länger dauert.
Meine Rechnung wird einen Fehler beinhalten, sonst täte eplus es nicht - aber welcher Fehler?? Hilfst Du mir?

Vielleicht geht es gar nicht so sehr ums Geld, sondern einfach darum, die Features der Prepaidkarte vom festen Laufzeitvertrag abzutrennen. Bei Simyo ist die Mailbox im Ausland automatsich deaktiviert. Bei meinem Laufzeitvertag bei cellway/Mobilecom mit E+ ist dieses Features nicht zu erhalten. Wenn man eine Mailbox hat, dann springt die immer an, auch wenn man im Ausland ist.
Man sie jedesmal vor dem Urlaub komplett abzwicken lassen, wenn man sie nicht will und danach wieder einrichten.
Ist halt leider so.

Bei Original-E-Plus-Verträgen wir die Mailbox im Ausland aber auch automatisch deaktiviert.


Eine bescheidene Frage: Nehmt Ihr alle wirklich Euer Handy mit in den Urlaub? IMMER erreichbar zu sein? Die meisten haben doch ihren festen Punkt, an dem es auch ein Festnetz gibt. Braucht man denn wirklich IMMER, auch im Urlaub, permanente Erreichbarkeit?

Jo, ich nehme man Handy immer mit! Aber im Ausland habe ich dann eine GlobalSim Karte drin. Da kann ich für 39 cent nach Germany telefonieren und wenn ich angerufen werde kostet mich das keinen einzige Rappen. Meine eigentliche Handynummer bekommt dann als Ansage die Lichtenstein-Nr. unter der ich erreichbar bin!
Die funtz auch in den Aldi-Läden und in Schladen! :))
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1.1.1] nic69 antwortet auf ALBERTROS
13.02.2006 13:04
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Von wem kommen eigentlich die ganzen eingehenden ICs, wenn wohl nicht nur ich die Karte nur abgehend nutze?!? eplus lebt ja gerade von diesen eingehenden ICs.

Sicher werden viele die Simyo nicht nur abgehend benutzen (nicht jeder läuft gern mit 2 oder mehr Handies rum oder hat
Dual-Sim- Adapter).
Eplus wird wohl viel daran verdienen, dass man Leute, die auf die Mailbox gesprochen haben (z.B. weil der Angerufene nicht schnell genug ans Handy kam),zurückruft. Ich glaube dieser Verdienst ist so groß, dass Eplus kein Interesse hat, den Kunden eine abschaltbare Mailbox anzubieten


Sicher, wegen des Durchgerechneten bleibt ja auch o2 bei seinen
Tarifen.
Aber erklär mir mal bitte: Nehmen wir an, ich habe SIMYO als Standart, jemand ruft mich an und kommt, wie auch immer, auf meine Mailbox. Ich bin so nett und rufe zurück. Nehmen wir an,
der/die andere ist, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering,
bei D1, D2 oder o2. ... Liege ich falsch, daß dem anderen Anbieter erstmal die IC-Gebühren zu zahlen sind? Das würde machen, hätte ich Recht, 16Cent/Minute minus, nehmen wir D1,
D2, ich glaube 11 Cent/Minute - der Gewinn hält sich in Grenzen. Nehmen wir die ICs für o2, ist der Gewinn noch niedriger. Und die Nachricht auf meine Mailbox wird nur 1 Einheit bescheren. Ist sie aber DEaktiviert, wird nochmal angerufen und dann besteht irgendwann die Hoffnung, daß das Gespräch länger dauert.
Meine Rechnung wird einen Fehler beinhalten, sonst täte eplus es nicht - aber welcher Fehler?? Hilfst Du mir?

Vielleicht geht es gar nicht so sehr ums Geld, sondern einfach darum, die Features der Prepaidkarte vom festen Laufzeitvertrag abzutrennen. Bei Simyo ist die Mailbox im Ausland automatsich deaktiviert. Bei meinem Laufzeitvertag bei cellway/Mobilecom mit E+ ist dieses Features nicht zu erhalten. Wenn man eine Mailbox hat, dann springt die immer an, auch wenn man im Ausland ist.
Man sie jedesmal vor dem Urlaub komplett abzwicken lassen, wenn man sie nicht will und danach wieder einrichten.
Ist halt leider so.

Bei Original-E-Plus-Verträgen wir die Mailbox im Ausland aber auch automatisch deaktiviert.


Eine bescheidene Frage: Nehmt Ihr alle wirklich Euer Handy mit
in den Urlaub? IMMER erreichbar zu sein? Die meisten haben doch ihren festen Punkt, an dem es auch ein Festnetz gibt. Braucht man denn wirklich IMMER, auch im Urlaub,
permanente Erreichbarkeit?

Jo, ich nehme man Handy immer mit! Aber im Ausland habe ich dann eine GlobalSim Karte drin. Da kann ich für 39 cent nach Germany telefonieren und wenn ich angerufen werde kostet mich das keinen einzige Rappen. Meine eigentliche Handynummer bekommt dann als Ansage die Lichtenstein-Nr. unter der ich erreichbar bin!

Braucht Du das wirklich, selbst im Urlaub, IMMER präsent zu sein??


Die funtz auch in den Aldi-Läden und in Schladen! :))

Man, New York kannst Du auch richtig schreiben, Moskau, London, warum nicht SchLaden und nicht Schalden?! ;-) Es lag in Meck-Pom, richtig?! ;-))
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1.1.1.1] ALBERTROS antwortet auf nic69
13.02.2006 13:09
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Von wem kommen eigentlich die ganzen eingehenden ICs, wenn
wohl nicht nur ich die Karte nur abgehend nutze?!? eplus lebt ja gerade von diesen eingehenden ICs.

Sicher werden viele die Simyo nicht nur abgehend benutzen (nicht jeder läuft gern mit 2 oder mehr Handies rum oder hat
Dual-Sim- Adapter).
Eplus wird wohl viel daran verdienen, dass man Leute, die auf die Mailbox gesprochen haben (z.B. weil der Angerufene nicht schnell genug ans Handy kam),zurückruft. Ich glaube dieser Verdienst ist so groß, dass Eplus kein Interesse hat, den Kunden eine abschaltbare Mailbox anzubieten


Sicher, wegen des Durchgerechneten bleibt ja auch o2 bei seinen
Tarifen.
Aber erklär mir mal bitte: Nehmen wir an, ich habe SIMYO als Standart, jemand ruft mich an und kommt, wie auch immer, auf meine Mailbox. Ich bin so nett und rufe zurück. Nehmen wir an,
der/die andere ist, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering,
bei D1, D2 oder o2. ... Liege ich falsch, daß dem anderen Anbieter erstmal die IC-Gebühren zu zahlen sind? Das würde machen, hätte ich Recht, 16Cent/Minute minus, nehmen wir D1,
D2, ich glaube 11 Cent/Minute - der Gewinn hält sich in Grenzen. Nehmen wir die ICs für o2, ist der Gewinn noch niedriger. Und die Nachricht auf meine Mailbox wird nur 1 Einheit bescheren. Ist sie aber DEaktiviert, wird nochmal angerufen und dann besteht irgendwann die Hoffnung, daß das Gespräch länger dauert.
Meine Rechnung wird einen Fehler beinhalten, sonst täte eplus es nicht - aber welcher Fehler?? Hilfst Du mir?

Vielleicht geht es gar nicht so sehr ums Geld, sondern einfach darum, die Features der Prepaidkarte vom festen Laufzeitvertrag abzutrennen. Bei Simyo ist die Mailbox im Ausland automatsich deaktiviert. Bei meinem Laufzeitvertag bei cellway/Mobilecom mit E+ ist dieses Features nicht zu erhalten. Wenn man eine Mailbox hat, dann springt die immer an, auch wenn man im Ausland ist.
Man sie jedesmal vor dem Urlaub komplett abzwicken lassen, wenn man sie nicht will und danach wieder einrichten.
Ist halt leider so.

Bei Original-E-Plus-Verträgen wir die Mailbox im Ausland aber auch automatisch deaktiviert.


Eine bescheidene Frage: Nehmt Ihr alle wirklich Euer Handy mit
in den Urlaub? IMMER erreichbar zu sein? Die meisten haben doch ihren festen Punkt, an dem es auch ein Festnetz gibt. Braucht man denn wirklich IMMER, auch im Urlaub,
permanente Erreichbarkeit?

Jo, ich nehme man Handy immer mit! Aber im Ausland habe ich dann eine GlobalSim Karte drin. Da kann ich für 39 cent nach Germany telefonieren und wenn ich angerufen werde kostet mich das keinen einzige Rappen. Meine eigentliche Handynummer bekommt dann als Ansage die Lichtenstein-Nr. unter der ich erreichbar bin!

Braucht Du das wirklich, selbst im Urlaub, IMMER präsent zu sein??


Die funtz auch in den Aldi-Läden und in Schladen! :))

Man, New York kannst Du auch richtig schreiben, Moskau, London, warum nicht SchLaden und nicht Schalden?! ;-) Es lag in

Das war der Reaktionstest für den Kollegen aus Schladen. Ich glaube er schnarcht gerade!? :))

Danach habe ich dann den Schreibfehler verbessert! :))

Meck-Pom, richtig?! ;-))

Die einzigen Wörter die ich immer fehlerfrei schreiben kann, "Pause" und "Feierabend", aber selbst hier muß ich verdammt aufpassen! :))
Menü
[…1.1.1.2.1.1.2.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf ALBERTROS
13.02.2006 13:16

Man, New York kannst Du auch richtig schreiben, Moskau, London,
warum nicht SchLaden und nicht Schalden?! ;-) Es lag in

Das war der Reaktionstest für den Kollegen aus Schladen. Ich glaube er schnarcht gerade!? :))

Das war der Baum, äh die Frau gestern auf der Straße, die ihn schaffte.


Danach habe ich dann den Schreibfehler verbessert! :))

Es war nicht das erste Mal mit diesem Schreibfehler! ;-)


Meck-Pom, richtig?! ;-))

Die einzigen Wörter die ich immer fehlerfrei schreiben kann, "Pause" und "Feierabend", aber selbst hier muß ich verdammt aufpassen! :))

Na, dieses eine Wort mit "S" wirst Du auch noch hinkriegen, oder? "Se...", "Se..."... Wie hieß der dritte und letzte Buchstabe noch?
Übrigens nicht besonders prickelnd für jedermann/frau, wenn dabei das Handy klingelt, um Ausland, im Urlaub.
Menü
[…1.1.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1] ALBERTROS antwortet auf nic69
13.02.2006 13:22

einmal geändert am 13.02.2006 13:25
Benutzer nic69 schrieb:

Man, New York kannst Du auch richtig schreiben, Moskau, London,
warum nicht SchLaden und nicht Schalden?! ;-) Es lag in

Das war der Reaktionstest für den Kollegen aus Schladen.
Ich glaube er schnarcht gerade!? :))

Das war der Baum, äh die Frau gestern auf der Straße, die ihn schaffte.


Danach habe ich dann den Schreibfehler verbessert! :))

Es war nicht das erste Mal mit diesem Schreibfehler! ;-)


Meck-Pom, richtig?! ;-))

Genau, miiten im Elsaß! :))
Montag! mitten


Die einzigen Wörter die ich immer fehlerfrei schreiben kann,
'Pause' und 'Feierabend', aber selbst hier muß ich verdammt aufpassen! :))

Na, dieses eine Wort mit 'S' wirst Du auch noch hinkriegen, oder? 'Se...', 'Se...'... Wie hieß der dritte und letzte
Buchstabe noch?
Übrigens nicht besonders prickelnd für jedermann/frau, wenn dabei das Handy klingelt, um
(im) Ausland während des Urlaubs, mitten beim Se.
Menü
[…1.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf ALBERTROS
13.02.2006 13:27
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:

Man, New York kannst Du auch richtig schreiben, Moskau, London,
warum nicht SchLaden und nicht Schalden?! ;-) Es lag in

Das war der Reaktionstest für den Kollegen aus Schladen.
Ich glaube er schnarcht gerade!? :))

Das war der Baum, äh die Frau gestern auf der Straße, die ihn
schaffte.


Danach habe ich dann den Schreibfehler verbessert! :))

Es war nicht das erste Mal mit diesem Schreibfehler! ;-)


Meck-Pom, richtig?! ;-))

Genau, miiten im Elsaß! :))
Montag! mitten

mitten im Elsaß?



Die einzigen Wörter die ich immer fehlerfrei schreiben kann,
'Pause' und 'Feierabend', aber selbst hier muß ich verdammt aufpassen! :))

Na, dieses eine Wort mit 'S' wirst Du auch noch hinkriegen, oder? 'Se...', 'Se...'... Wie hieß der dritte und letzte
Buchstabe noch?
Übrigens nicht besonders prickelnd für jedermann/frau, wenn dabei das Handy klingelt, um
(im) Ausland während des Urlaubs, mitten beim Se.

mitten im See.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1.2] hdontour antwortet auf nic69
13.02.2006 13:01
Bei Original-E-Plus-Verträgen wir die Mailbox im Ausland aber auch automatisch deaktiviert.


Eine bescheidene Frage: Nehmt Ihr alle wirklich Euer Handy mit in den Urlaub? IMMER erreichbar zu sein? Die meisten haben doch ihren festen Punkt, an dem es auch ein Festnetz gibt. Braucht man denn wirklich IMMER, auch im Urlaub, permanente Erreichbarkeit?

Ich nehme in den Urlaub immer mein 2. Handy mit, dessen Nr nur meine 2 besten Freunde haben und meine Familie und ich daher weiss, daß irgendwas passiert ist, wenn es klingelt.
Dennoch würde ich da nie ein Gespräch länger als 1 min führen, sondern auf einem Festnetz zurückrufen oder mich zurückrufen lassen
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1.2.1] nic69 antwortet auf hdontour
13.02.2006 13:06
Benutzer hdontour schrieb:
Bei Original-E-Plus-Verträgen wir die Mailbox im Ausland aber auch automatisch deaktiviert.


Eine bescheidene Frage: Nehmt Ihr alle wirklich Euer Handy mit
in den Urlaub? IMMER erreichbar zu sein? Die meisten haben doch ihren festen Punkt, an dem es auch ein Festnetz gibt. Braucht man denn wirklich IMMER, auch im Urlaub,
permanente Erreichbarkeit?

Ich nehme in den Urlaub immer mein 2. Handy mit, dessen Nr nur meine 2 besten Freunde haben und meine Familie und ich daher weiss, daß irgendwas passiert ist, wenn es klingelt. Dennoch würde ich da nie ein Gespräch länger als 1 min führen, sondern auf einem Festnetz zurückrufen oder mich zurückrufen lassen


Gut, ok, sowas würde ich auch noch evtl machen. EVTL, denn viel ändern kann man selbst auch nicht mehr, wenn was passiert ist. Aber es gibt genug, die eben ihr normales Handy mitnehmen und auch im Urlaub, wenn es denn dann noch einer ist, alles zu managen haben.
Übrigens ein Fall wieder einmal für PeSos LEUTE WACHT ENDLICH AUF-Aktion!
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1.3] Handybär antwortet auf nic69
13.02.2006 13:07
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Von wem kommen eigentlich die ganzen eingehenden ICs, wenn wohl nicht nur ich die Karte nur abgehend nutze?!? eplus lebt ja gerade von diesen eingehenden ICs.

Sicher werden viele die Simyo nicht nur abgehend benutzen (nicht jeder läuft gern mit 2 oder mehr Handies rum oder hat
Dual-Sim- Adapter).
Eplus wird wohl viel daran verdienen, dass man Leute, die auf die Mailbox gesprochen haben (z.B. weil der Angerufene nicht schnell genug ans Handy kam),zurückruft. Ich glaube dieser Verdienst ist so groß, dass Eplus kein Interesse hat, den Kunden eine abschaltbare Mailbox anzubieten


Sicher, wegen des Durchgerechneten bleibt ja auch o2 bei seinen
Tarifen.
Aber erklär mir mal bitte: Nehmen wir an, ich habe SIMYO als Standart, jemand ruft mich an und kommt, wie auch immer, auf meine Mailbox. Ich bin so nett und rufe zurück. Nehmen wir an,
der/die andere ist, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering,
bei D1, D2 oder o2. ... Liege ich falsch, daß dem anderen Anbieter erstmal die IC-Gebühren zu zahlen sind? Das würde machen, hätte ich Recht, 16Cent/Minute minus, nehmen wir D1,
D2, ich glaube 11 Cent/Minute - der Gewinn hält sich in Grenzen. Nehmen wir die ICs für o2, ist der Gewinn noch niedriger. Und die Nachricht auf meine Mailbox wird nur 1 Einheit bescheren. Ist sie aber DEaktiviert, wird nochmal angerufen und dann besteht irgendwann die Hoffnung, daß das Gespräch länger dauert.
Meine Rechnung wird einen Fehler beinhalten, sonst täte eplus es nicht - aber welcher Fehler?? Hilfst Du mir?

Vielleicht geht es gar nicht so sehr ums Geld, sondern einfach darum, die Features der Prepaidkarte vom festen Laufzeitvertrag abzutrennen. Bei Simyo ist die Mailbox im Ausland automatsich deaktiviert. Bei meinem Laufzeitvertag bei cellway/Mobilecom mit E+ ist dieses Features nicht zu erhalten. Wenn man eine Mailbox hat, dann springt die immer an, auch wenn man im Ausland ist.
Man sie jedesmal vor dem Urlaub komplett abzwicken lassen, wenn man sie nicht will und danach wieder einrichten.
Ist halt leider so.

Bei Original-E-Plus-Verträgen wir die Mailbox im Ausland aber auch automatisch deaktiviert.


Eine bescheidene Frage: Nehmt Ihr alle wirklich Euer Handy mit in den Urlaub? IMMER erreichbar zu sein? Die meisten haben doch ihren festen Punkt, an dem es auch ein Festnetz gibt. Braucht man denn wirklich IMMER, auch im Urlaub, permanente Erreichbarkeit?

Ich habe schon ein Handy mitgenommen, aber eigentlich nicht um unbedingt immer erreichbar zu sein. Habe nur wenige kurze Gespäche nach Hause geführt. Klar, das Festnetz hätte auch gereicht.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1.3.1] paterbraun antwortet auf Handybär
13.02.2006 13:39
Handy beim Se, ich fühle mich dann wie James Bond, habe mir auch eine funkgesteuerte Uhr gekauft, die gehört dazu, hi,hi
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1.3.1.1] ALBERTROS antwortet auf paterbraun
13.02.2006 13:43
Benutzer paterbraun schrieb:
Handy beim Se, ich fühle mich dann wie James Bond, habe mir auch eine funkgesteuerte Uhr gekauft, die gehört dazu, hi,hi

und schon steht die nächste Strafversetzung an! Der liebe Gott sieht alles! :))
Menü
[…1.1.1.2.1.1.2.1.3.1.1.1] paterbraun antwortet auf ALBERTROS
13.02.2006 13:50
und schon steht die nächste Strafversetzung an! Der liebe Gott sieht alles! :))
Wenn das mal so wäre, dann könnte ich mal Strafliegend smsen, ob das geht?
Menü
[…1.1.2.1.1.2.1.3.1.1.1.1] nic69 antwortet auf paterbraun
13.02.2006 14:02
Benutzer paterbraun schrieb:
und schon steht die nächste Strafversetzung an! Der liebe Gott sieht alles! :))
Wenn das mal so wäre, dann könnte ich mal Strafliegend smsen, ob das geht?

Ich weiß zwar nicht, was DU mit Deinen Beitragen (erreichen) willst, aber sie scheinen gut zu sein.
Menü
[…1.2.1.1.2.1.3.1.1.1.1.1] paterbraun antwortet auf nic69
13.02.2006 14:30
Mit meinen Beiträgen die Schärfe mancher Beiträge senken, und die Freude über Schnäppchen, günstige Gelegenheiten, und mancherlei Dummheiten liebevoll beschreiben.
Ich freue mich, ehrlich über den günstigen Simyo Telefongebühren Preis, da ich mit meiner T D1 Karte fürchterlich am Hl. Abend herein gefallen bzw. getappst bin.
Aber ich war selbst Schuld an diesem Maleur, kannte die TD1 Gebühren. Ich muß auch sagen, dass ich eher ein Wenigtelefonierer übers Handy bin und war, und nur die Handy Benutzung fürs Auto als Begleitschutz für alle Fälle angeschafft habe. Verträge wie sie meine Tochter nutzt lehne ich ab, denn das sind unkontrollierbare, ich nenne es mal Suchtbefriedigungen, die man so mit einem Festanschluss nie umsetzen würde.Telefonieren ist in vielen Fällen zwar ein Muß, sollte aber kontollierbar sein, und keine Geldvernichtungsmaschine.
Menü
[…2.1.1.2.1.3.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf paterbraun
13.02.2006 14:36
Benutzer paterbraun schrieb:
Mit meinen Beiträgen die Schärfe mancher Beiträge senken

Gab es denn eine Schärfe?? Es fing manchmal an interessant zu werden.

, und
die Freude über Schnäppchen, günstige Gelegenheiten, und mancherlei Dummheiten liebevoll beschreiben.

Ist das nötig, um Leute wachzurütteln?


Ich freue mich, ehrlich über den günstigen Simyo Telefongebühren Preis, da ich mit meiner T D1 Karte fürchterlich am Hl. Abend herein gefallen bzw. getappst bin. Aber ich war selbst Schuld an diesem Maleur, kannte die TD1 Gebühren. Ich muß auch sagen, dass ich eher ein Wenigtelefonierer übers Handy bin und war, und nur die Handy Benutzung fürs Auto als Begleitschutz für alle Fälle angeschafft habe. Verträge wie sie meine Tochter nutzt lehne ich ab, denn das sind unkontrollierbare, ich nenne es mal Suchtbefriedigungen, die man so mit einem Festanschluss nie umsetzen würde.

Das riecht nach einem kompletten Überblick, schöne Pauschalurteile und...


Telefonieren ist in vielen Fällen zwar ein Muß,
sollte aber kontollierbar sein, und keine Geldvernichtungsmaschine.

Das kommt auf die Nutzung an.
Menü
[…1.1.2.1.3.1.1.1.1.1.1.1] paterbraun antwortet auf nic69
13.02.2006 15:05
Ich freue mich, ehrlich über den günstigen Simyo Telefongebühren Preis, da ich mit meiner T D1 Karte fürchterlich am Hl. Abend herein gefallen bzw. getappst bin. Aber ich war selbst Schuld an diesem Maleur, kannte die TD1 Gebühren. Ich muß auch sagen, dass ich eher ein Wenigtelefonierer übers Handy bin und war, und nur die Handy Benutzung fürs Auto als Begleitschutz für alle Fälle angeschafft habe. Verträge wie sie meine Tochter nutzt lehne ich ab, denn das sind unkontrollierbare, ich nenne es mal Suchtbefriedigungen, die man so mit einem Festanschluss nie umsetzen würde.

Das riecht nach einem kompletten Überblick, schöne Pauschalurteile und...


Telefonieren ist in vielen Fällen zwar ein Muß,
sollte aber kontollierbar sein, und keine Geldvernichtungsmaschine.

Das kommt auf die Nutzung an.

Pauschalisieren möchte ich nicht, nur Informationen weitergeben, die besagen, das es viele junge Menschen gibt, die sich mit geschönten Handyverträgen einfangen lassen, diese über Massen auch in Anspruch nehmen, und anschließend Überraschungen erleben.
Als die ersten Handys mit Verträgen auf dem markt kamen, und auch ich mir zur damaligen Zeit ein Siemenshandy der Marke c25 mit einem ePlus Vertrag 24 Monate Laufzeit anschaffte, merkte ich sehr schnell, das telefonieren mit dem Handy eine überteuertes Produkt war. Für junge Einsteiger gab es dann ein Verbrauchslimit von 15 DM monatlich. War dieser verbraucht, konnte man nur noch angerufen werden. Das war gut denn die Kosten konnten vom Taschengeld getragen werden. Diese Geschichte wurde leider schnell eingestellt, da die Handys immer teurer wurden, und man das Geld für die Handys über die Verträge ein holte. Die Geräte waren noch mit Simschutz, und konnten auch nur von den Telefonanbietern freigeschaltet werden. Wer damals schon Handy ohne Vertrag sich anschaffte, mußte tief in die Tasche greifen, was die Menschen in Ausbildungen nicht aufbringen konnten. Also Vertrag, dann kam die Kostenwelle, denn jeder wollte mit dem anderen smsen.
Gott sei Dank sind die Handys nicht mehr ganz so teuer, und die Handytarife in vieler Zahl aussuchbar, sodaß jeder sich seinen passenden Tarif aussuchen kann. Deswegen meine heutige Vorsicht mit Handyverträgen, da die Vielfalt unübersichtlich wirkt.
Menü
[…1.2.1.3.1.1.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf paterbraun
13.02.2006 15:15
Benutzer paterbraun schrieb:
Ich freue mich, ehrlich über den günstigen Simyo Telefongebühren Preis, da ich mit meiner T D1 Karte fürchterlich am Hl. Abend herein gefallen bzw. getappst bin.
Aber ich war selbst Schuld an diesem Maleur, kannte die TD1 Gebühren. Ich muß auch sagen, dass ich eher ein Wenigtelefonierer übers Handy bin und war, und nur die Handy Benutzung fürs Auto als Begleitschutz für alle Fälle angeschafft habe. Verträge wie sie meine Tochter nutzt lehne ich ab, denn das sind unkontrollierbare, ich nenne es mal Suchtbefriedigungen, die man so mit einem Festanschluss nie umsetzen würde.

Das riecht nach einem kompletten Überblick, schöne Pauschalurteile und...


Telefonieren ist in vielen Fällen zwar ein Muß,
sollte aber kontollierbar sein, und keine Geldvernichtungsmaschine.

Das kommt auf die Nutzung an.

Pauschalisieren möchte ich nicht, nur Informationen weitergeben, die besagen, das es viele junge Menschen gibt, die sich mit geschönten Handyverträgen einfangen lassen, diese über Massen auch in Anspruch nehmen, und anschließend Überraschungen erleben.


Das schaffen auch genug "Erwachsene".


Als die ersten Handys mit Verträgen auf dem markt kamen, und auch ich mir zur damaligen Zeit ein Siemenshandy der Marke c25 mit einem ePlus Vertrag 24 Monate Laufzeit anschaffte, merkte ich sehr schnell, das telefonieren mit dem Handy eine überteuertes Produkt war.

Das kann man schon VOR dem Kauf sehen: Es gibt Tarif-Prospekte! Auch in Wohnungen ohne Internet.


Für junge Einsteiger gab es dann ein
Verbrauchslimit von 15 DM monatlich. War dieser verbraucht, konnte man nur noch angerufen werden. Das war gut denn die Kosten konnten vom Taschengeld getragen werden.

Sorry, dann muß man seinem Kiddie eben mal beibringen, daß viele Sachen Geld kosten und eigentlich nichts im Leben kostenlos ist. Auch Eis, Cola, Alkopops, Zigaretten; CDs und Kondome kosten Geld - warum ist dann ein Handy supergünstig bis hin zu kostenlos?


Diese
Geschichte wurde leider schnell eingestellt, da die Handys immer teurer wurden

Mag sein, aber wirklich billig waren sie auch 1998 nicht.


, und man das Geld für die Handys über die
Verträge ein holte. Die Geräte waren noch mit Simschutz, und konnten auch nur von den Telefonanbietern freigeschaltet werden. Wer damals schon Handy ohne Vertrag sich anschaffte, mußte tief in die Tasche greifen, was die Menschen in Ausbildungen nicht aufbringen konnten. Also Vertrag, dann kam die Kostenwelle, denn jeder wollte mit dem anderen smsen. Gott sei Dank sind die Handys nicht mehr ganz so teuer, und die Handytarife in vieler Zahl aussuchbar

ja, im Rahmen dessen, was die Anbieter vorgeben. Wirkliche Konkurrenz gibt es ja nicht.


, sodaß jeder sich seinen
passenden Tarif aussuchen kann.

Falsch! Mir ist bewußt, daß alles was kosten muß (warum eigentlich, es gab auch Zeiten OHNE Geld!), daß Gewinn erwirtschaftet werden muß (warum eigentlich??), aber man könnte auch andere Gebühren verlangen. Nein, sicher nciht, solange kein c-b-c eingeführt ist und sich die Netzbetreiber verständlicherweise dessen verweigern.


Deswegen meine heutige Vorsicht
mit Handyverträgen, da die Vielfalt unübersichtlich wirkt.

Ach komm, man kann sich informieren, wenn man denn will.
Menü
[…1.2.1.3.1.1.1.1.1.1.1.2] Oetker antwortet auf paterbraun
06.04.2006 16:48
Benutzer paterbraun schrieb:

Als die ersten Handys mit Verträgen auf dem markt kamen, und auch ich mir zur damaligen Zeit ein Siemenshandy der Marke c25

Verwechselst Du da was? Das C25 war schon ein DualBand Gerät, und gehörte sicher nicht zu den "ersten Handys mit Verträgen". Handys gabs übrigens ab 1992 mit Vertrag, das C25 folgte 7 Jahre später, als es auch schon PrePaid Karten gab.

Verträge ein holte. Die Geräte waren noch mit Simschutz, und konnten auch nur von den Telefonanbietern freigeschaltet werden.

Ich glaube es gab da mal *ein* Vertragsgerät mit SimLock von E-Plus. Das war aber wohl nur ein Versuch und wurde nicht fortgeführt. Den SimLock konnte man sich kostenlos entfernen lassen. Die Handys zu den PrePaid Karten hatten meinens Simlock, Vertragtsgeräte nicht.

Wer damals schon Handy ohne Vertrag sich anschaffte, mußte tief in die Tasche greifen, was die Menschen in Ausbildungen nicht aufbringen konnten.

Genau, ich erinnere mich noch an Angebote aus den Jahren 2000 wie Handy mit PrePaidkarte und 15 DM Startguthaben für 10 Mark. Als Handy gabs dann z.B. ein Trium, das war garnicht schlecht und hatte durch die ausziehbare Antenne eine Empfangsleistung, von der Handybesitzer heute nur träumen können.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1.3.1.2] paterbraun antwortet auf paterbraun
13.02.2006 13:46
Noch was vergessen, die Simyo Werbung ist die beste, hat viele bunte Luftballons?Ich bin froh zwei dieser Karten zu besitzen,tolle Werbung!!
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.2.1.4] Antinoos antwortet auf nic69
14.02.2006 16:15
Benutzer nic69 schrieb:

Eine bescheidene Frage: Nehmt Ihr alle wirklich Euer Handy mit in den Urlaub?

Aber sicher doch. :-)

Allerdings mit einer lokalen Prepaid drin. Keine ankommenden Roamingkosten... :-)

IMMER erreichbar zu sein?

Nööö - vor allem immer anrufen können von unterwegs. Und in den Kretischen Bergen, da gibbet echt ÜBERALL CosmOTE-Empfang (die machen vor, WIE gut ein GSM1800-Netz auch "in der Pampa" sein kann!), aber keine öffentlichen Telefonzellen - und wenn, sind die kaputt.

Und selbst wer nur Pauschaltourist ist ... der braucht sein Handy erst recht, und sei's "nur" mit BRD-SIM drin für kurze Anrufe zu Hause vom Hotelzimmer(!) aus.

Weißt Du Laberkopp eigentlich, was gerade im Urlaub, wenn man NICHT in Privatquartieren wohnt und die Quartiergeber faire Tarife anbieten, das Telefonieren kosten kann - aus Hotels/Pensionen heraus?!? Da ist das Niveau auch in sog. "Gammelländern" inzwischen längst ähnlich wie hier in der BRD, wo man auch locker mal 60 Cent/min für ein Ortsgespräch vom Zimmertelefon im Hotel aus bezahlt, und für 1 Min. USA auch fix mal 7,- € (! - hat mir ein Bekannter erzählt; Preis in einem Hotel in Berlin, wo im Aushang stand: 80 Cent/"Einheit" - und was ist deren Bezugsgröße? Offenbar irgendein schon gar nicht mehr existenter Telekom-Tarif aus den Zeiten vor der Marktöffnung :-( ...).

Handy im Urlaub heißt, Abzocke vermeiden.

-Antinoos
Menü
[1.1.1.1.2.1.2] hafenbkl antwortet auf nic69
15.02.2006 11:34
Benutzer nic69 schrieb:
Standart, ...

Du meinst Standard.
Menü
[1.2] toggle antwortet auf Ohrmuschel
25.03.2006 14:05
Oder wird nur auf Wunsch über die Kundenbetreuung auf 30 Sek. verlängert.
Ja!

Ich habe bei der Hotline von simyo vor kurzer Zeit angerufen, um die Anspringzeit meiner Mailbox von 20 auf 30 sek verlängern zu lassen.

Mein Wunsch wurde ins System eingestellt. Man sagte mir, dass die Umstellung ca. 6 Wochen dauern kann.

Ist das der Normalfall? Hörte sich für mich ein wenig danach an, als ob simyo Scoring betreiben würde.
Menü
[1.2.1] *Julchen* antwortet auf toggle
21.04.2006 13:00
Dank diesem Thread hab ich mal ausprobiert wann bei mir die Rufumleitung anspringt. Also BASE und Debitel-light haben auch 30 Sek. seit neustem drin.
Menü
[1.2.2] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf toggle
21.04.2006 21:50

einmal geändert am 21.04.2006 21:51
Benutzer toggle schrieb:
Oder wird nur auf Wunsch über die Kundenbetreuung auf 30 Sek. verlängert.
Ja!

Ich habe bei der Hotline von simyo vor kurzer Zeit angerufen, um die Anspringzeit meiner Mailbox von 20 auf 30 sek verlängern zu lassen.

Mein Wunsch wurde ins System eingestellt. Man sagte mir, dass die Umstellung ca. 6 Wochen dauern kann.

Ist das der Normalfall?

Das kann sein.
Bei mir wurde Ende Februar 06 verlängert, Mail habe ich im Dezember 05 zu simyo geschickt.
---
Stellt simyo nicht automatisch seit Januar 06 um?



Hörte sich für mich ein wenig danach
an, als ob simyo Scoring betreiben würde.
Menü
[1.2.2.1] toggle antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
21.04.2006 23:52
Stellt simyo nicht automatisch seit Januar 06 um?

Stand von vor zwei Tagen ist, dass bei mir die Mailbox immer noch nach 20 sek drangeht. Mein Anruf bei der Hotline ist jetzt immerhin vier Wochen her.
Ich kann zwar verstehen, dass durch die Mailbox simyo den Tarif gegenfinanziert, aber ein wenig lächerlich finde ich die Frist von sechs Wochen schon.
Ich habe bislang auch noch eine klarmobil-Karte. Aber auch dort scheint der Service etwas zäh zu sein. So zumindest mein erster Eindruck.
Noch läuft mein Vertrag bei T-Mobile. Die Discounter erhalten eine faire Chance, aber ich hege Zweifel, ob ich mich auf den Service der Discounter, wenn es wirklich darauf ankommt, verlassen kann, wenn es schon bei kleinen Anfragen langer Reaktionszeit bedarf.
Menü
[1.2.2.1.1] koelli antwortet auf toggle
24.04.2006 18:32
Benutzer toggle schrieb:
Stellt simyo nicht automatisch seit Januar 06 um?

Stand von vor zwei Tagen ist, dass bei mir die Mailbox immer noch nach 20 sek drangeht. Mein Anruf bei der Hotline ist jetzt immerhin vier Wochen her.

Vor allem dürfte der manuelle Aufwand für simyo doch viel höher sein, wenn nur die Mailboxen verlängert werden, die sich beschwert haben. Wenn alle ABs automatisch von 20 auf 30 Sekunden umgestellt werden würden, könnten die doch eine Menge Arbeitszeit sparen, oder etwa nicht...
Menü
[1.2.2.1.1.1] toggle antwortet auf koelli
29.04.2006 18:09
Vor allem dürfte der manuelle Aufwand für simyo doch viel höher sein, wenn nur die Mailboxen verlängert werden, die sich beschwert haben. Wenn alle ABs automatisch von 20 auf 30 Sekunden umgestellt werden würden, könnten die doch eine Menge Arbeitszeit sparen, oder etwa nicht...

Jetzt sind fünf Wochen vorbei, ohne dass sich etwas getan hat. Auf eine erneute Anfrage per Email, habe ich zum wiederholten Mal die Antwort erhalten, dass ich mich doch bitte mit der telefonischen Hotline in Verbindung setzen soll. Dürfen die Mitarbeiter bzgl. dieses Themas keinen Schriftverkehr abwickeln?

Im Prinzip ist es ja seitens simyo ein Entgegenkommen. In der Leistungsbeschreibung sind ja immer noch die 20 sek verankert. Die Mailbox ist halt Bestandteil dieses Angebots.

Aber wie ich bereits irgendwann geschrieben habe, finde ich das Verhalten des sonst eigentlich sehr überzeugenden simyo-Services zu diesem Thema ein wenig lächerlich.
Menü
[1.2.2.1.1.1.1] boeserbert antwortet auf toggle
29.04.2006 21:26
Hallo,
meine SimyoBox wurde ja vor einiger Zeit wegen "Meckerns" schon auf 30Sek verlängert...
Nun aber seit Wochen schon Schriftverkehr mit ePlus wegen meiner Aldikarte.
Medion will mittlerweile nämlich nix mehr hören und verweist mich an ePlus Service.
Die letzte Antwort von denen wiederum kam am 27.04.06 :

Sehr geehrter Herr Boeserbert,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Ihr Anliegen haben wir an die fachlich zuständige Abteilung weitergeleitet. Dort setzt man sich dann mit Ihnen in Verbindung.

Wenn wir sonst noch etwas für Sie tun können, lassen Sie es uns wissen - wir sind gern für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr E-Plus Team



Ist übrigens ne Aldi aus der Neuauflage nach Verkaufsstop...

Gruß
frank
Menü
[1.2.2.1.1.1.1.1] toggle antwortet auf boeserbert
06.05.2006 20:27
Zur Erinnnerung:
Ich habe vor sechs Wochen per telefonischer Hotline den Kundenservice von simyo kontaktiert, um eine Verlängerung der Anspringzeit der Mailbox von 20 auf 30 sek zu beantragen. Man teilte mir mit, dass dieser Vorgang bis zu sechs Wochen in Anspruch nehmen kann.


Jetzt sind die sechs Wochen vorbei und es sind immer noch nur 20 sek.

Die Mailbox gehört zum Angebot dazu. Obwohl ich eigentlich noch nie auf Grund der Kosten für den Anrufer die Mailbox bei meinen Vertragstarifen aktiviert hatte, war ich eigentlich dazu bereit, die Mailbox zu akzeptieren. simyo ist insgesamt ein faires Angebot und der Service ist schnell und gut.
Ich hätte allerdings bei diesem sensiblen Thema etwas mehr Fingerspitzengefühl seitens simyo oder besser E-Plus erwartet. 20 sek sind zu kurz und mehr als sechs Wochen zu lang. Ich hoffe, dass die überzeugten simyo-Kunden erkennen, dass ich simyo eine faire Chance gegeben habe.

Ich werde jetzt zu easyMobile gehen.
Menü
[1.2.2.1.1.1.1.1.1] paulilausi antwortet auf toggle
06.05.2006 21:18
Benutzer toggle schrieb:
Zur Erinnnerung: Ich habe vor sechs Wochen per telefonischer Hotline den Kundenservice von simyo kontaktiert, um eine Verlängerung der Anspringzeit der Mailbox von 20 auf 30 sek zu beantragen. Man teilte mir mit, dass dieser Vorgang bis zu sechs Wochen in Anspruch nehmen kann.


Jetzt sind die sechs Wochen vorbei und es sind immer noch nur 20 sek.

Die Mailbox gehört zum Angebot dazu. Obwohl ich eigentlich noch nie auf Grund der Kosten für den Anrufer die Mailbox bei meinen Vertragstarifen aktiviert hatte, war ich eigentlich dazu bereit, die Mailbox zu akzeptieren. simyo ist insgesamt ein faires Angebot und der Service ist schnell und gut. Ich hätte allerdings bei diesem sensiblen Thema etwas mehr Fingerspitzengefühl seitens simyo oder besser E-Plus erwartet. 20 sek sind zu kurz und mehr als sechs Wochen zu lang. Ich hoffe, dass die überzeugten simyo-Kunden erkennen, dass ich simyo eine faire Chance gegeben habe.

Ich werde jetzt zu easyMobile gehen.

und das wegen 10 Sekunden?
Menü
[1.2.2.1.1.1.1.1.1.1] toggle antwortet auf paulilausi
07.05.2006 17:18
Ich habe meine Bestellung bei easyMobile gerade eben widerrufen, da simyo per Email eingeräumt hat, dass die Anspringzeit der Mailbox aller simyo-Kunden am 1. Juni 2006 auf 30 sek verlängert werden wird.

Weil ich eigentlich aus Gründen der Seriösität bei simyo bleiben möchte, werde ich mich noch bis Anfang Juni gedulden.

Für simyo ist das aber endgültig die letzte Chance.
Menü
[1.2.2.1.1.1.1.1.1.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf toggle
07.05.2006 21:39
Benutzer toggle schrieb:
Ich habe meine Bestellung bei easyMobile gerade eben widerrufen, da simyo per Email eingeräumt hat, dass die Anspringzeit der Mailbox aller simyo-Kunden am 1. Juni 2006 auf 30 sek verlängert werden wird.

Weil ich eigentlich aus Gründen der Seriösität bei simyo bleiben möchte, werde ich mich noch bis Anfang Juni gedulden.

Für simyo ist das aber endgültig die letzte Chance.


Suche dir doch eine neue Rufnummer aus, neue sim-Karten sind auf 30s. eingestellt.

...und die alte Karte vertelefonierst Du Einfach.
Menü
[1.2.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] toggle antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
07.05.2006 23:09
Suche dir doch eine neue Rufnummer aus, neue sim-Karten sind auf 30s. eingestellt.

...und die alte Karte vertelefonierst Du Einfach.

Das kostet doch wieder 19,95 Euro. Dann muss ich ja ein zweites Mal 9,95 Euro Anschlusspreis bezahlen. Dann warte ich lieber bis zum 1.6.06. Solange nutze ich halt meine Vertragssimkarte.
Menü
[…2.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Müller2 antwortet auf toggle
08.05.2006 11:37
Hallo,

es gibt aber derzeit auch wieder eine Aktion mit 20€ Guthaben:

http://www.simyo.de/de/aktion/adac.html?cv=ADACMotorwelt02-2006&campaign=PAC-ZMM&att=ADACMotorwelt02-2006

Gruß müller2
Menü
[1.2.2.1.1.1.1.1.1.1.2] toggle antwortet auf toggle
01.06.2006 13:41
Benutzer toggle schrieb:
Ich habe meine Bestellung bei easyMobile gerade eben widerrufen, da simyo per Email eingeräumt hat, dass die Anspringzeit der Mailbox aller simyo-Kunden am 1. Juni 2006 auf 30 sek verlängert werden wird.

Weil ich eigentlich aus Gründen der Seriösität bei simyo bleiben möchte, werde ich mich noch bis Anfang Juni gedulden.

Für simyo ist das aber endgültig die letzte Chance.

Heute ist der 1.6.2006. Ich habe es gerade getestet. Es sind immer noch nur 20 Sekunden, bis die Mailbox den Anrufversuch entgegennimmt.
Vielleicht muss man E-Plus noch diesen Tag geben, aber morgen müsste es dann spätestens so weit sein.

Andererseits weiß ich immer noch nicht richtig, welchen anderen Discounter ich dann nun nehmen soll, falls E-Plus das verbockt.
Im Rennen sind eigentlich nur noch klarmobil bzw. rewecom.
Menü
[1.2.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1] ALBERTROS antwortet auf toggle
01.06.2006 13:56
Meine Rufnummer ist OK. Die Mailbox springt erst bei 30 Sekunden an!


Benutzer toggle schrieb:
Benutzer toggle schrieb:
Ich habe meine Bestellung bei easyMobile gerade eben widerrufen, da simyo per Email eingeräumt hat, dass die Anspringzeit der Mailbox aller simyo-Kunden am 1. Juni 2006 auf
30 sek verlängert werden wird.

Weil ich eigentlich aus Gründen der Seriösität bei simyo bleiben möchte, werde ich mich noch bis Anfang Juni gedulden.

Für simyo ist das aber endgültig die letzte Chance.

Heute ist der 1.6.2006. Ich habe es gerade getestet. Es sind immer noch nur 20 Sekunden, bis die Mailbox den Anrufversuch entgegennimmt.
Vielleicht muss man E-Plus noch diesen Tag geben, aber morgen müsste es dann spätestens so weit sein.

Andererseits weiß ich immer noch nicht richtig, welchen anderen Discounter ich dann nun nehmen soll, falls E-Plus das verbockt.
Im Rennen sind eigentlich nur noch klarmobil bzw. rewecom.
Menü
[…2.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf ALBERTROS
01.06.2006 14:20

2x geändert, zuletzt am 01.06.2006 14:22
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Meine Rufnummer ist OK.

Meine Rufnummer ist auch völlig OK.
:-)



Die Mailbox springt erst bei 30
Sekunden an!



Na endlich, meine Mailbox springt schon lange nach 30 Sekunden an.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] der.peter antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
02.06.2006 09:11
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Meine Rufnummer ist OK.

Meine Rufnummer ist auch völlig OK.
:-)



Die Mailbox springt erst bei 30
Sekunden an!



Na endlich, meine Mailbox springt schon lange nach 30 Sekunden an.

"erst" ?????
schon bei 30 Sekunden an!

Gruß Peter
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf der.peter
02.06.2006 09:44

einmal geändert am 02.06.2006 09:45
Benutzer der.peter schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Meine Rufnummer ist OK.

Meine Rufnummer ist auch völlig OK.
:-)



Die Mailbox springt erst bei 30
Sekunden an!



Na endlich, meine Mailbox springt schon lange nach 30 Sekunden an.

"erst" ?????
schon bei 30 Sekunden an!

Wieso?
Die Beiträge waren doch Richtig von "ALBERTROS"
und von Mir.

ALERTROS`s Mailbox springt erst nach 30 sek. an und meine springt schon lange (Februar 2006) nach 30 sek. an.



Gruß Peter
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] ALBERTROS antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
02.06.2006 09:47
Benutzer der.peter schrieb:
"erst" ?????
schon bei 30 Sekunden an!

Er hatte auch schon kürzlich Probs mit simply, nun mit simyo. Mit wem hat er noch keine gehabt? Tolles Tennis!!!!!!!
;-)
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf ALBERTROS
02.06.2006 09:52
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer der.peter schrieb:
"erst" ?????
schon bei 30 Sekunden an!

Er hatte auch schon kürzlich Probs mit simply, nun mit simyo. Mit wem hat er noch keine gehabt? Tolles Tennis!!!!!!!
;-)


...mit Weltbildtarif, rewecom und Pennymobil...
:-)
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] ALBERTROS antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
02.06.2006 09:59
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer der.peter schrieb:
"erst" ?????
schon bei 30 Sekunden an!

Er hatte auch schon kürzlich Probs mit simply, nun mit simyo.
Mit wem hat er noch keine gehabt? Tolles Tennis!!!!!!!
;-)


...mit Weltbildtarif, rewecom und Pennymobil...
:-)

Nun, die beiden letztgenannten sind ja erst wenige Tage im Rennen, das kann ja noch klappen!
Menü
[1.2.2.1.1.1.1.1.1.1.2.2] foerster antwortet auf toggle
07.06.2006 12:49
Benutzer toggle schrieb:
Benutzer toggle schrieb:
Ich habe meine Bestellung bei easyMobile gerade eben widerrufen, da simyo per Email eingeräumt hat, dass die Anspringzeit der Mailbox aller simyo-Kunden am 1. Juni 2006 auf 30 sek verlängert werden wird.


Heute ist der 1.6.2006. Ich habe es gerade getestet. Es sind immer noch nur 20 Sekunden, bis die Mailbox den Anrufversuch entgegennimmt.

Hat SIMYO zum 1.6.06 die Anspringzeit auf 30 Sek. für alle Kunden verlängert? Auf der Homepage (Leistungsbeschreibung) ist immer noch von 20 Sek. die Rede. Wer hat es mal ausprobiert?
Menü
[…2.2.1.1.1.1.1.1.1.2.2.1] ALBERTROS antwortet auf foerster
07.06.2006 12:54
Benutzer foerster schrieb:
Benutzer toggle schrieb:
Benutzer toggle schrieb:
Ich habe meine Bestellung bei easyMobile gerade eben widerrufen, da simyo per Email eingeräumt hat, dass die Anspringzeit der Mailbox aller simyo-Kunden am 1. Juni 2006 auf 30 sek verlängert werden wird.


Heute ist der 1.6.2006. Ich habe es gerade getestet. Es sind immer noch nur 20 Sekunden, bis die Mailbox den Anrufversuch entgegennimmt.

Hat SIMYO zum 1.6.06 die Anspringzeit auf 30 Sek. für alle Kunden verlängert? Auf der Homepage (Leistungsbeschreibung) ist immer noch von 20 Sek. die Rede. Wer hat es mal ausprobiert?

Mein SIM ist aus den Anfangszeiten Juni 2005 und da ist die Mailbox nach 30 Sek. dran
Menü
[…2.2.1.1.1.1.1.1.1.2.2.2] toggle antwortet auf foerster
07.06.2006 19:33
Hat SIMYO zum 1.6.06 die Anspringzeit auf 30 Sek. für alle Kunden verlängert? Auf der Homepage (Leistungsbeschreibung) ist immer noch von 20 Sek. die Rede. Wer hat es mal ausprobiert?

Bei meiner Simkarte aus dem alten Bestand sprang die Mailbox gestern immer noch bereits nach 20 sek an. Man hatte mir allerdings seitens simyo per Email mitgeteilt, dass eine Umstelluing am 1.6.2006 erfolgen soll. Ich habe mich jetzt seit meiner ersten Anfrage bzgl. dieses Themas mehrere Monaten in Geduld geübt. simyo hat mich sehr wahrscheinlich als Kunden verloren.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.2.2.2.1] AMD-A antwortet auf toggle
22.06.2006 18:56
also wenn du am Handy *#61# eingibst und dann den Hörer abnimmst , siehst du , nach wieviel Sekunden die Anrufe umgeleitet werden.


Gruß
Andre

www.andre-luebz.de
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.2.2.1.1] toggle antwortet auf AMD-A
17.07.2006 18:30
Zitat aus einer Email von simyo:
"Wir [...] haben daher für alle simyo Kunden die Änderung der Klingelzeit auf 30 Sekunden zum 01.06.2006 veranlasst.
Bitte haben Sie bis dahin noch etwas Geduld."

Leider hat man wohl meinen Anschluss vergessen. Nach einer weiteren Anfrage von mir Mitte Juni wurde mir seitens simyo schnelle Hilfe versprochen, die ich aber nicht erhielt. Meine Email von letzter Woche scheint wohl direkt im virtuellen Papierkorb gelandet zu sein.

simyo lässt mich als Altkunden mit meiner 20-Sekunden-Mailbox im Regen stehen.

Ich habe simyo eine letzte Frist bis diesen Freitag eingeräumt. Es liegt an simyo, ob ich mein Guthaben noch einmal aufladen werde oder nicht.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.2.2.1.1.1] rgla antwortet auf toggle
17.07.2006 19:39
Benutzer toggle schrieb:
Zitat aus einer Email von simyo: "Wir [...] haben daher für alle simyo Kunden die Änderung der Klingelzeit auf 30 Sekunden zum 01.06.2006 veranlasst. Bitte haben Sie bis dahin noch etwas Geduld."

Leider hat man wohl meinen Anschluss vergessen. Nach einer weiteren Anfrage von mir Mitte Juni wurde mir seitens simyo schnelle Hilfe versprochen, die ich aber nicht erhielt. Meine Email von letzter Woche scheint wohl direkt im virtuellen Papierkorb gelandet zu sein.

simyo lässt mich als Altkunden mit meiner 20-Sekunden-Mailbox im Regen stehen.

Ich habe simyo eine letzte Frist bis diesen Freitag eingeräumt. Es liegt an simyo, ob ich mein Guthaben noch einmal aufladen werde oder nicht.

meine erste mail an simyo zu diesem Thema wurde gar nicht beantwortet, die zweite wie folgt:

"Der Zeitraum, bis die Mailbox sich einschaltet ist mit 20 Sekunden fest voreingestellt. Eine kürzere oder längere Einstellung der Klingelzeit ist nicht möglich."

bei ALDI Talk habe ich dasselbe Problem. Nach mehreren Mails mit handysupport@medion.com und Partnerservice@eplus.de erhielt ich folgende Antwort:

"Bei einigen verkauften ALDI TALK Startersets beträgt die Klingeldauer bis zum Ansprechen der Mailbox 20 Sekunden. Auf vielfältigen Kundenwunsch erfolgt bei allen bereits verkauften ALDI TALK Startersets eine Verlängerung der Klingeldauer auf 30 Sekunden.

Bei einem Grossteil unserer Kunden wurde die Verlängerung bereits durchgeführt, leider sind aus Systemtechnischen Gründen derzeit immer noch nicht alle Kunden umgestellt worden.

Mit einem vollkommenen Abschluss wird ca. im August 2006 gerechnet.
Wir bitten diese Verzögerung zu entschuldigen. Ihre Kundenzufriedenheit ist uns sehr wichtig aus Kulanz schreiben wir Ihrem Prepaidkonto ein Betrag in Höhe von EUR 5,00 gut."

Konto wurde aufgeladen und Laufzeit um 4 Monate verlängert.
Ich bin mal auf August gespannt...
Menü
[…1.1.1.1.1.2.2.2.1.1.1.1] toggle antwortet auf rgla
17.07.2006 19:49
Benutzer rgla schrieb:
Mit einem vollkommenen Abschluss wird ca. im August 2006 gerechnet.
Wir bitten diese Verzögerung zu entschuldigen. Ihre Kundenzufriedenheit ist uns sehr wichtig aus Kulanz schreiben wir Ihrem Prepaidkonto ein Betrag in Höhe von EUR 5,00 gut."

Konto wurde aufgeladen und Laufzeit um 4 Monate verlängert. Ich bin mal auf August gespannt...

Die Gutschrift ist eine nette Sache.

Aber ich warte nicht mehr bis August. Ich habe zuerst sechs Wochen warten sollen, dann bis zum 1.6.06 und jetzt bis ca. August?
Meine Frist läuft diesen Freitag endgültig ab. Die Umstellung lief ja bereits am 1.1.06 an. Sie hatten jetzt über sieben Monate Zeit, das Problem in den Griff zu kriegen.

Leider sind klarmobil und easyMobile auch keine Alternativen für mich, da ich eigentlich echtes Prepaid bevorzuge. Mein Ausflug ins Lager von klarmobil wird auf Grund der mangelhaften Kostenkontrolle auch nicht noch sehr lange währen. Ich telefoniere das Startguthaben ab. Bis dato hat mich der Discountermarkt doch eher enttäuscht.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.2.2.1.1.1.2] boeserbert antwortet auf rgla
21.07.2006 09:21
5€ Gutschrift für die meine Medion bekam ich auch...
Nach 4 Wochen oder so hab ich denen nochmals geschrieben und bekam zur Antwort, daß man mich nach Klärung der Sache anrufen wolle, da ein persönliches Gespräch oftmals mehr bringt.
(So ähnlicher Wortlaut)
Alles schon wieder 4 Wochen oder mehr her.
Mittlerweile hab ich mir ne neue Karte von Aldi geholt (30 Sekunden hurra), und sämtlichen Schriftwechsel mit partnerservice@eplus.de in besagten virtuellen Papierkorb befördert.
Leute glaubt es oder nicht, die bezahlen irgendwelche Hotties nur um die meckernden Kunden zu beschäftigen....
Da passiert nix mehr!

Gruß
frank
Menü
[…1.1.1.1.2.2.2.1.1.1.2.1] toggle antwortet auf boeserbert
21.07.2006 10:00
Alles schon wieder 4 Wochen oder mehr her. Mittlerweile hab ich mir ne neue Karte von Aldi geholt (30 Sekunden hurra), und sämtlichen Schriftwechsel mit partnerservice@eplus.de in besagten virtuellen Papierkorb befördert.
So werde ich jetzt auch mit simyo umgehen. Zur Zeit läuft ja eine Aktion. Wenn ich das sogar mit meinem Guthaben verrechne, mache ich bei der Aktion +0,01 Euro.
Ich würde gerne bei simyo bleiben. 30 sek müssten im Normalfall für mich ausreichen, um ans Handy zu gehen. Man muss halt abwägen. klarmobil, easyMobile und simply sind auf Grund der Tatsache, dass es sich hierbei nicht um (echtes) Prepaid handelt, kein Thema mehr für mich. simyo ist insgesamt ein faires Angebot. Aber ich hätte selbstverständlich auch gerne eine längere Klingeldauer bis zum Anspringen der Mailbox.

Leute glaubt es oder nicht, die bezahlen irgendwelche Hotties nur um die meckernden Kunden zu beschäftigen.... Da passiert nix mehr!
Es kommt dem wartenden Kunden sicherlich so vor. Ich habe leider von den Zusammenhängen zu wenig Ahnung, um ein objektives Urteil fällen zu können.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.2.2.1.2] hafenbkl antwortet auf AMD-A
02.09.2006 13:33
Benutzer AMD-A schrieb:
also wenn du am Handy *#61# eingibst und dann den Hörer abnimmst , siehst du , nach wieviel Sekunden die Anrufe umgeleitet werden.

Bei mir nicht. Es wird nur die Nummer der Mailbox angezeigt :-(
Liegt das an meinem Handy?