Thread
Menü

Keine Empfehlung für Simyo und &


27.12.2006 11:06 - Gestartet von der.peter
E-Plus - Mailbox Ausschalten ?
Es war und es ist nervtötend ! Jetzt kann bei den
E-Plus – Discountern ausschalten werden aber anstelle der Ansage das zur Zeit niemand zu erreichen ist
fliegt man einfach Raus!
Aufgelegt ?
Auch nach 30s Aufgelegt !
Bei solcher Kunden Missachtung bin ich auch
Schlecht Aufgelegt. Keine Empfehlung für Simyo und &

MfG

Peter
Menü
[1] Gerko antwortet auf der.peter
27.12.2006 11:47
Benutzer der.peter schrieb:
E-Plus - Mailbox Ausschalten ? Es war und es ist nervtötend ! Jetzt kann bei den E-Plus – Discountern ausschalten werden aber anstelle der Ansage das zur Zeit niemand zu erreichen ist
fliegt man einfach Raus!
Aufgelegt ?
Auch nach 30s Aufgelegt !
Bei solcher Kunden Missachtung bin ich auch Schlecht Aufgelegt. Keine Empfehlung für Simyo und &

MfG

Peter

Mailbox auschalten oder
Einfach nicht aktivieren?
Das kann man bei einigen Discountern,
Wie man es gerne hätte. Dann spielt
Es keine Rolle wann der Anrufer auflegt
Und keiner ist schlecht aufgelegt.
Empfehlung für die schlecht Aufgelegten
Klarmobil oder Callmobile und &
Menü
[1.1] GentleSir antwortet auf Gerko
03.01.2007 18:52
Es ist ein absolutes Unding, dass bei vielen Anbietern, die das E-Plus-Netz nutzen (inklusive Simyo) die Mailbox nicht abgeschaltet werden kann.

Ich persönlich vermeide es, Handynummern anzurufen, wenn ich befürchten muss, dass die Mailbox läuft. Ich möchte die Personen persönlich erreichen, und bin nur dafür bereit, die relativ teuren Gebühren für ein Telefonat ins Mobilfunknetz zu bezahlen. Eine Nachricht kann ich i.d.R. auch auf den AB der Festnetznummer hinterlassen.

Für mich war diese Zwangsmailbox der Grund, die Benutzung meiner Simyo-Karte nach knapp einem Tag sofort wieder einzustellen, die Karte meiner Frau zurückzugeben und die 19,95 Euro als "Lehrgeld" zu verbuchen. Bin jetzt bei Klarmobil und sehr zufrieden!

Viele Grüße,

GentleSir
Menü
[1.1.1] Mobil1234 antwortet auf GentleSir
03.01.2007 19:22
Benutzer GentleSir schrieb:
Es ist ein absolutes Unding, dass bei vielen Anbietern, die das E-Plus-Netz nutzen (inklusive Simyo) die Mailbox nicht abgeschaltet werden kann.

Ich persönlich vermeide es, Handynummern anzurufen, wenn ich befürchten muss, dass die Mailbox läuft. Ich möchte die Personen persönlich erreichen, und bin nur dafür bereit, die relativ teuren Gebühren für ein Telefonat ins Mobilfunknetz zu bezahlen. Eine Nachricht kann ich i.d.R. auch auf den AB der Festnetznummer hinterlassen.

Für mich war diese Zwangsmailbox der Grund, die Benutzung meiner Simyo-Karte nach knapp einem Tag sofort wieder einzustellen, die Karte meiner Frau zurückzugeben und die 19,95 Euro als "Lehrgeld" zu verbuchen. Bin jetzt bei Klarmobil und sehr zufrieden!

Viele Grüße,

GentleSir

Toll! Bei deinem ganzen gelaber hast du aber auch schon gemerkt, das man nun bei allen Diskountern im E-Plus Netz die Mailbox ausschalten kann?!?
Menü
[1.1.1.1] aykieb antwortet auf Mobil1234
04.01.2007 09:54
Und außerdem kenne ich genug Leute, die eine T-Mobile oder Vodafone Karte nutzen und entweder die Mailbox (obwohl diese nicht genutzt wird) eingeschaltet haben (obwohl man die Möglichkeit diese zu deaktivieren) oder die Anruferinnerung per SMS aktiviert haben (dabei hat der Anrufende nicht einmal die Möglichkeit eine Nachricht zu hinterlassen, im Gegensatz zur Eplus Mailbox (die man jetzt eben auch abschalten kann)). Das gemeine ist allerdings, dass der Kunde diese Anruferinnerung nicht selbst löschen kann. Da ist die Simyo Mailbox viel komfortabler
Menü
[1.1.1.1.1] ElaHü antwortet auf aykieb
04.01.2007 10:27
Benutzer aykieb schrieb:
Und außerdem kenne ich genug Leute, die eine T-Mobile oder Vodafone Karte nutzen und entweder die Mailbox (obwohl diese nicht genutzt wird) eingeschaltet haben (obwohl man die Möglichkeit diese zu deaktivieren) oder die Anruferinnerung per SMS aktiviert haben (dabei hat der Anrufende nicht einmal die Möglichkeit eine Nachricht zu hinterlassen, im Gegensatz zur Eplus Mailbox (die man jetzt eben auch abschalten kann)). Das gemeine ist allerdings, dass der Kunde diese Anruferinnerung nicht selbst löschen kann. Da ist die Simyo Mailbox viel komfortabler

Dann ist Klarmobil hier wiedrum eine gute Empfehlung. Die Mailbox kann ganz normal über das Handymenü (und nicht wie bei Simyo nur über das Mailboxmenü) nach Belieben ein- und ausgeschaltet werden. Eine Anruf- Info per SMS ist bei Klarmobil auch nicht geschaltet.
Menü
[1.1.1.2] GentleSir antwortet auf Mobil1234
04.01.2007 09:58
Benutzer Mobil1234 schrieb:
Benutzer GentleSir schrieb:
Es ist ein absolutes Unding, dass bei vielen Anbietern, die das E-Plus-Netz nutzen (inklusive Simyo) die Mailbox nicht abgeschaltet werden kann.

Ich persönlich vermeide es, Handynummern anzurufen, wenn ich befürchten muss, dass die Mailbox läuft. Ich möchte die Personen persönlich erreichen, und bin nur dafür bereit, die relativ teuren Gebühren für ein Telefonat ins Mobilfunknetz zu bezahlen. Eine Nachricht kann ich i.d.R. auch auf den AB der
Festnetznummer hinterlassen.

Für mich war diese Zwangsmailbox der Grund, die Benutzung meiner Simyo-Karte nach knapp einem Tag sofort wieder einzustellen, die Karte meiner Frau zurückzugeben und die 19,95
Euro als "Lehrgeld" zu verbuchen. Bin jetzt bei Klarmobil und
sehr zufrieden!

Viele Grüße,

GentleSir

Toll! Bei deinem ganzen gelaber hast du aber auch schon gemerkt, das man nun bei allen Diskountern im E-Plus Netz die Mailbox ausschalten kann?!?

Danke für die Info. Im Simyo Handbuch unter http://www.simyo.de/de/informieren/1164.html, Abschnitt "Mailbox" steht allerdings heute 4. Jan 2007 noch: "Im Inland kann eine Deaktivierung nicht vorgenommen werden." Das muss dann wohl falsch sein.

Über Deinen Ton werde ich hier mich mal nicht auslassen.
Menü
[1.1.1.2.1] ElaHü antwortet auf GentleSir
04.01.2007 10:31
Benutzer GentleSir schrieb:
Benutzer Mobil1234 schrieb:
Benutzer GentleSir schrieb:
Es ist ein absolutes Unding, dass bei vielen Anbietern, die das E-Plus-Netz nutzen (inklusive Simyo) die Mailbox nicht abgeschaltet werden kann.

Ich persönlich vermeide es, Handynummern anzurufen, wenn ich befürchten muss, dass die Mailbox läuft. Ich möchte die Personen persönlich erreichen, und bin nur dafür bereit, die relativ teuren Gebühren für ein Telefonat ins Mobilfunknetz zu bezahlen. Eine Nachricht kann ich i.d.R. auch auf den AB der
Festnetznummer hinterlassen.

Für mich war diese Zwangsmailbox der Grund, die Benutzung meiner Simyo-Karte nach knapp einem Tag sofort wieder einzustellen, die Karte meiner Frau zurückzugeben und die 19,95
Euro als "Lehrgeld" zu verbuchen. Bin jetzt bei Klarmobil und
sehr zufrieden!

Viele Grüße,

GentleSir

Toll! Bei deinem ganzen gelaber hast du aber auch schon gemerkt, das man nun bei allen Diskountern im E-Plus Netz die Mailbox ausschalten kann?!?

Danke für die Info. Im Simyo Handbuch unter http://www.simyo.de/de/informieren/1164.html, Abschnitt "Mailbox" steht allerdings heute 4. Jan 2007 noch: "Im Inland kann eine Deaktivierung nicht vorgenommen werden." Das muss dann wohl falsch sein.

Seit kurzem ist die Simyo Mailbox (und auch die anderer Eplus- Discounter) deaktivierbar. Allerdings nicht wie gewohnt über das Handymenü. Man muss zu Deaktivierung die Mailbox anrufen und kann dann einen entsprechenden Menüpunkt auswählen. Wenn man öfter zwischen ein- und ausgeschalteter Mailbox wechseln möchte, finde ich es persönlich zu umständlich. Aber immerhin es geht jetzt.
Menü
[1.1.1.2.1.1] amarillo antwortet auf ElaHü
04.01.2007 12:18
Ich kann Simyo etc. absolut empehlen! Und wenn einem von Anfang an die Mailbox stört, braucht man sie ja auch nicht zu aktivieren... Hab` ich bisher noch nie gemacht, sodass ich auch nie das Problem mit einer nicht wieder zu deaktivierbaren Mailbox hatte!
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] rgla antwortet auf amarillo
04.01.2007 12:39
Benutzer amarillo schrieb:
Ich kann Simyo etc. absolut empehlen! Und wenn einem von Anfang an die Mailbox stört, braucht man sie ja auch nicht zu aktivieren... Hab` ich bisher noch nie gemacht, sodass ich auch nie das Problem mit einer nicht wieder zu deaktivierbaren Mailbox hatte!

Die Rufumleitung zur Mailbox ist nicht abschaltbar. Wie hatte sich die nicht aktivierte Mailbox vor der Möglichkeit zum Abschalten verhalten und wie verhält sie sich heute ?
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] amarillo antwortet auf rgla
04.01.2007 12:44
Benutzer rgla schrieb:
Benutzer amarillo schrieb:
Ich kann Simyo etc. absolut empehlen! Und wenn einem von Anfang an die Mailbox stört, braucht man sie ja auch nicht zu aktivieren... Hab` ich bisher noch nie gemacht, sodass ich auch nie das Problem mit einer nicht wieder zu deaktivierbaren Mailbox hatte!

Die Rufumleitung zur Mailbox ist nicht abschaltbar. Wie hatte sich die nicht aktivierte Mailbox vor der Möglichkeit zum Abschalten verhalten und wie verhält sie sich heute ?

Da ich die Mailbox nie eingerichtet habe, ist sie auch nie angesprungen. Daran hat sich nichts geändert.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf amarillo
04.01.2007 12:52
Benutzer amarillo schrieb:
Benutzer rgla schrieb:
Benutzer amarillo schrieb:
>
Da ich die Mailbox nie eingerichtet habe, ist sie auch nie angesprungen. Daran hat sich nichts geändert.


Welche Ansage hört denn der Anrufer, wenn dein Handy ausgeschaltet ist?
---
Ich könnte ja gegenüber SIMYO Behaupten, dass ich meine SIM verloren habe und bei der neu gelieferten Ersatz-SIM einfach die Mailbox nicht aktivieren.

Ersatz-SIM kostet 10,- €, glaube ich.


Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] Gerko antwortet auf kunde-bei-teltarif
04.01.2007 13:02
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer amarillo schrieb:
Benutzer rgla schrieb:
Benutzer amarillo schrieb:
>
Da ich die Mailbox nie eingerichtet habe, ist sie auch nie angesprungen. Daran hat sich nichts geändert.


Welche Ansage hört denn der Anrufer, wenn dein Handy ausgeschaltet ist?
---
Ich könnte ja gegenüber SIMYO Behaupten, dass ich meine SIM verloren habe und bei der neu gelieferten Ersatz-SIM einfach die Mailbox nicht aktivieren.

Ersatz-SIM kostet 10,- €, glaube ich.


Muss man wegen so was lügen? Echt peinlich!
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.2] amarillo antwortet auf kunde-bei-teltarif
04.01.2007 13:02
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer amarillo schrieb:
Benutzer rgla schrieb:
Benutzer amarillo schrieb:
>
Da ich die Mailbox nie eingerichtet habe, ist sie auch nie angesprungen. Daran hat sich nichts geändert.


Welche Ansage hört denn der Anrufer, wenn dein Handy ausgeschaltet ist?
---
Ich könnte ja gegenüber SIMYO Behaupten, dass ich meine SIM verloren habe und bei der neu gelieferten Ersatz-SIM einfach die Mailbox nicht aktivieren.

Ersatz-SIM kostet 10,- €, glaube ich.


Ehrlich gesagt habe ich gar keine Ahnung. Aber ich habe nie eine Nachricht bekommen, dass mich jemand auf meiner Mailbox angerufen hat, sondern nur, dass ich einen unbeantworteten Anruf habe.

Aber warum die 10 Euro rauswerfen, wenn man doch nun angeblich die Mailbox abstellen kann?
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.2.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf amarillo
04.01.2007 13:11
Benutzer amarillo schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer amarillo schrieb:
Benutzer rgla schrieb:
Benutzer amarillo schrieb:
>
Da ich die Mailbox nie eingerichtet habe, ist sie auch nie angesprungen. Daran hat sich nichts geändert.


Welche Ansage hört denn der Anrufer, wenn dein Handy ausgeschaltet ist?
---
Ich könnte ja gegenüber SIMYO Behaupten, dass ich meine SIM verloren habe und bei der neu gelieferten Ersatz-SIM einfach
die Mailbox nicht aktivieren.

Ersatz-SIM kostet 10,- €, glaube ich.


Ehrlich gesagt habe ich gar keine Ahnung. Aber ich habe nie eine Nachricht bekommen, dass mich jemand auf meiner Mailbox angerufen hat, sondern nur, dass ich einen unbeantworteten Anruf habe.

Aber warum die 10 Euro rauswerfen, wenn man doch nun angeblich die Mailbox abstellen kann?


Die Umleitung zur Mailbox ist nicht veränderbar, bei ausgeschaltetem Handy wird der Anruf nach 30 Sekunden unterbrochen, teils mit kostenloser Ansage, teils ohne Ansage.

Aus diesem Grund bleibt meine Mailbox eingeschaltet.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.3] Mobil1234 antwortet auf kunde-bei-teltarif
04.01.2007 13:04

einmal geändert am 04.01.2007 13:04
Wie wäre es einfach die Mailbox kostenlos auszuschalten wie das geht könnt Ihr nach Lesen

http://www.mobil-treff.de/t26f7-Keine-Zwangsmailbox-bei-E-mehr.html

Nach dem die Mailbox aus ist bekommt der Anrufen nach einer gewissen Zeit eine für beide Seiten Kostenlos ansage das man zu Zeit leider nicht zu erreichen ist man würde aber per Sms über den Anruf Informiert, im gegesatz zu T-Mobiel ist die Ansage für den Anrufer Kostenfrei. Wenn man die Mailbox wieder Anschalten will muss man einfach wieder die 9911 Anrufen und die Taste 1 Drücken das wars.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.1.3.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf Mobil1234
04.01.2007 13:16
Benutzer Mobil1234 schrieb:
Wie wäre es einfach die Mailbox kostenlos auszuschalten wie das geht könnt Ihr nach Lesen

http://www.mobil-treff.de/t26f7-Keine-Zwangsmailbox-bei-E-mehr.
html

Nach dem die Mailbox aus ist bekommt der Anrufen nach einer gewissen Zeit eine für beide Seiten Kostenlos ansage das man zu Zeit leider nicht zu erreichen ist man würde aber per Sms über den Anruf Informiert


Diese SMS habe ich bei mehrmaligen Tests nur einmal erhalten, auch bei aktiver Mailbox kommt keine SMS bzw. nur Unregelmäßig.



, im gegesatz zu T-Mobiel ist die Ansage
für den Anrufer Kostenfrei. Wenn man die Mailbox wieder Anschalten will muss man einfach wieder die 9911 Anrufen und
die Taste 1 Drücken das wars.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1.2] ElaHü antwortet auf amarillo
05.01.2007 16:55
Benutzer amarillo schrieb:
Benutzer rgla schrieb:
Benutzer amarillo schrieb:
Ich kann Simyo etc. absolut empehlen! Und wenn einem von Anfang an die Mailbox stört, braucht man sie ja auch nicht zu aktivieren... Hab` ich bisher noch nie gemacht, sodass ich auch nie das Problem mit einer nicht wieder zu deaktivierbaren Mailbox hatte!

Die Rufumleitung zur Mailbox ist nicht abschaltbar. Wie hatte sich die nicht aktivierte Mailbox vor der Möglichkeit zum Abschalten verhalten und wie verhält sie sich heute ?

Da ich die Mailbox nie eingerichtet habe, ist sie auch nie angesprungen. Daran hat sich nichts geändert.

Das stimmt(e) so nicht. Ich hatte auch mal eine Simyo-Karte, bei der ich auch nie die Mailbox aktiviert hatte, trotzdem ging diese dran, wenn ich den Anruf nicht spätestens nach 20 sec.
angenommen habe).

Bei Simyo haben sie dann spätstens nach 1 Jahr gemerkt, dass viele Kunden ihre Karte nicht mehr aufgeladen haben und zur Konkurrenz gewechselt sind (so habe ich es auch gemacht), sodass sie nun doch reagieren und die Mailbox deaktivierbar machen mussten
Menü
[1.1.1.2.1.1.2] marbri antwortet auf amarillo
04.01.2007 13:54
Benutzer amarillo schrieb:
Ich kann Simyo etc. absolut empehlen! Und wenn einem von Anfang an die Mailbox stört, braucht man sie ja auch nicht zu aktivieren... Hab` ich bisher noch nie gemacht, sodass ich auch nie das Problem mit einer nicht wieder zu deaktivierbaren Mailbox hatte!

Die MB war leider von E+ von Haus aus schon aktiviert und das
ist sie heute nocht bei den F & E-Karten.

Gruß

Marbri