Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Kündigung abgelehnt


01.03.2001 12:59 - Gestartet von Teddy-22
Hallo zusammen!

Ich habe heute von TL folgendes Schreiben erhalten:

'Kündigung wegen neuer SMS-Verpreisung

Sehr geehrter Talkline Kunde,

Sie möchtenn Ihren Talkline Mobilfunkvertrag aufgrund der Preiserhöhung für SMS Kurznachrichten bei E+ kündigen.

Wie wir Ihnen in unserem Schreiben vom 29.01.01 bereits mitgeteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, über die TL Kurzmitteilungszentrale weiterhin Kurznachrichten zu unveränderten Konditionen zu verschicken.
Nur Kunden, die direkt über die E+ Kurzmitteilungszentrale SMS verschicken, sind von der Preiserhöhung betroffen.

Verschicken Sie Ihre Textnachrichten weiterhin zu gewohnt günstigen Preisen. Alles, was Sie tun müssen, ist die Nummer der Kurzmitteilungszentrale in Ihrem Mobilfunkgerät zu ändern. Beiliegend erhalten Sie nochmal unser Informationsschreiben von 29.01.01, in dem genau erklärt wird, wie Sie die Nummer der Kurzmitteilungszantrale von TL in Ihrem Handy einrichten.

Aus den oben genannten Gründen können wir einer vorzeitigen Kündigung leider nicht zustimmen. Daher haben wir Ihre Kündigung fristgerecht zum Ende der Vertragslaufzeit am xxx vorgemerkt.

Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit diese Kündigung schriftlich zu widerrufen. [Wovon träumen die eigentlich nachts?!? ]

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Talkline Team'

Soviel zu dem Schreiben. Ist das jetzt eigentlich entgültig, oder kann man da jetzt noch was gegen machen?

Ciao
Teddy
Menü
[1] rix antwortet auf Teddy-22
01.03.2001 13:12
nochmal: alle TL-Eplus-Handies sind generell auf die Eplus-SMS-Center-Nummer eingestellt, so dass allenfalls die Sonderkündiger von der Umgehungsmöglichkeit der Preiserhöhung erfahren ....nicht aber die Masse (das sind 10.000de...!!!!).

Also; die Masse läuft in die Preiserhöhung, weil der technische ABlauf dies so vorsieht und der MAsseneffekt ist für Verbraucherfragen der massgebende, nicht technische Kunstgriffe, die sich im übrigen nicht jeder zutraut (man denke an ältere Kunden). Die wenigsten Kunden können die Änderung der SMSC nachvollziehen.

TL muss die SoKüs anerkennen, da sie m.w. keine generelle Info an die Kunden rausgeschoickt haben UND: dies nun auch nicht mehr durch eine generelle NAchinfo aller Kunden "heilen" können.

Stur bleiben, nicht mehr mit der Karte telefonieren, sondern Neuvetrag machen und Fakten schaffen: Habt Mut.

Ich ziehe ähnliches mit der D1-Sokü durch und es lohnt sich!!!

Wer kann mir mal alle schriftlichen Infos (Rehcnungen, Rundschreiben und Rechnungsbeilagen (Werbeflyer...) zusenden??

Bitte kurz per email anklopfen durch antwort auf diesen beitrag.


Viel erfolg allen! gruss



Benutzer Teddy-22 schrieb:

Hallo zusammen!

Ich habe heute von TL folgendes Schreiben erhalten:

'Kündigung wegen neuer SMS-Verpreisung

Sehr geehrter Talkline Kunde,

Sie möchtenn Ihren Talkline Mobilfunkvertrag aufgrund der Preiserhöhung für SMS Kurznachrichten bei E+ kündigen.

Wie wir Ihnen in unserem Schreiben vom 29.01.01 bereits mitgeteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, über die TL Kurzmitteilungszentrale weiterhin Kurznachrichten zu unveränderten Konditionen zu verschicken.
Nur Kunden, die direkt über die E+ Kurzmitteilungszentrale SMS SMS verschicken, sind von der Preiserhöhung betroffen.

Verschicken Sie Ihre Textnachrichten weiterhin zu gewohnt günstigen Preisen. Alles, was Sie tun müssen, ist die Nummer der Kurzmitteilungszentrale in Ihrem Mobilfunkgerät zu ändern.
ändern. Beiliegend erhalten Sie nochmal unser Informationsschreiben von 29.01.01, in dem genau erklärt wird, wird, wie Sie die Nummer der Kurzmitteilungszantrale von TL in in Ihrem Handy einrichten.

Aus den oben genannten Gründen können wir einer vorzeitigen Kündigung leider nicht zustimmen. Daher haben wir Ihre Kündigung fristgerecht zum Ende der Vertragslaufzeit am xxx vorgemerkt.

Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit diese Kündigung schriftlich zu widerrufen. [Wovon träumen die eigentlich nachts?!? ]

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Talkline Team'

Soviel zu dem Schreiben. Ist das jetzt eigentlich entgültig, oder kann man da jetzt noch was gegen machen?

Ciao
Teddy
Menü
[1.1] reifue antwortet auf rix
01.03.2001 14:06
Hallo,

zunächst, ich habe auch gekündigt, bis gerstern nichts gehört, heute habe ich vermutlich auch das Schreiben aus der vorigen Nachricht im Briefkasten...

Benutzer rix schrieb:
nochmal: alle TL-Eplus-Handies sind generell auf die Eplus-SMS-Center-Nummer eingestellt, so dass allenfalls die Sonderkündiger von der Umgehungsmöglichkeit der Preiserhöhung erfahren ....nicht aber die Masse (das sind
10.000de...!!!!).

das stimmt vermutlich nicht, denn eine Benachrichtigung über die Preiserhöhung, die keine ist, habe ich (haben wir alle ?) erhalten. Mit dem seitenlangen Schrieb, der erklärt wie man was wo ändern muss um künftig mit x Vorwahlnummern trotzdem mehr zu zahlen als bisher.

Also; die Masse läuft in die Preiserhöhung, weil der technische ABlauf dies so vorsieht und der MAsseneffekt ist für Verbraucherfragen der massgebende, nicht technische Kunstgriffe, die sich im übrigen nicht jeder zutraut (man denke an ältere Kunden). Die wenigsten Kunden können die Änderung der SMSC nachvollziehen.

Masseneffekt aufgrund von Unwissenheit wohl nicht, aufgrund von Überforderung eventuell schon.

TL muss die SoKüs anerkennen, da sie m.w. keine generelle Info Info an die Kunden rausgeschoickt haben UND: dies nun auch nicht mehr durch eine generelle NAchinfo aller Kunden 'heilen' 'heilen' können.

Wie gesagt, das haben sie (zumindes in meinem Fall, der aber auch in dem zuvor zitierten Schreiben erwähnt ist).

Stur bleiben, nicht mehr mit der Karte telefonieren, sondern Neuvetrag machen und Fakten schaffen: Habt Mut.

Naja, Mut habe ich schon und ich bin noch nicht überzeugt davon, bei Talkline bleiben zu müssen. Aber über treffende Hiwneise wäre ich wirklich dankbar. Gibt es denn wirklich niemanden, der mehr als nur eine Meinung hat? -- Nichts gegen Eure Meinungen! Die waren nötig, um überhaupt was zu tun. Aber so langsam läuft uns die Zeit weg und bislang sieht das einzige Fakt, das ich schaffen kann für mich so aus: bei Talkline bleiben.

Wer kann mir mal alle schriftlichen Infos (Rehcnungen, Rundschreiben und Rechnungsbeilagen (Werbeflyer...) zusenden??

Könnte ich theoretisch tun, aber was soll da zu finden sein?

Gruß, Reiner
Menü
[1.1.1] rix antwortet auf reifue
02.03.2001 13:44
1. schick mir bitte die (anonymisierten) Schriftwechsel (auch rg. und beilagen!!!), denn ich will feststellen, ob TL generell über die SMS-Änderung informiert hat, oder nur die SoKü-Kunden

2. masseneffekt: nur wenn alle kunden per rg. oder beilage über die anstehende eplus-erhöhung und das ABER mit der zu ändernden SMSC-Talkline informiert sind, könnte man das als NIVCHT-Erhöhung auslegen

3. Meinungen??? es git eben noch kein rechtskräftiges urteil!

also: dringend die gesamte post mailen oder faxen (nr. auf email-anfrage gern für dich), damit ich dir sagen kann, ob eine generelle kundeninfo stattfand.

übrigens würde auch eine generelle info (also eine an alle kunden per rechnung/beilage) alle sokü, die vor erhalt der info ausgesprochen wurden nicht "heilen" können,

vgl. D1-Erhöhung/Rücknahme:
"Abkündigung" der d1-erhöhung durch presse (29.01.: UNwirksam, da nicht indiv.) und generell an alle kunden per rg.-beilage zur februar-rg.: wirksam NACH individuellem zugang(s-datum!!) beim kunden, d.h. je nach dem, wann der d1-kunde die feb.-rg. erhielt, konnte er vor erhalt der rg. noch wirksam sonderkündigen.

Eine Veröffentlichung im Amtsblatt der RegTP fand m.w. nie statt)




Benutzer reifue schrieb:

Hallo,

zunächst, ich habe auch gekündigt, bis gerstern nichts gehört, gehört, heute habe ich vermutlich auch das Schreiben aus der vorigen Nachricht im Briefkasten...

Benutzer rix schrieb:
nochmal: alle TL-Eplus-Handies sind generell auf die Eplus-SMS-Center-Nummer eingestellt, so dass allenfalls die Sonderkündiger von der Umgehungsmöglichkeit der Preiserhöhung erfahren ....nicht aber die Masse (das sind 10.000de...!!!!).

das stimmt vermutlich nicht, denn eine Benachrichtigung über die Preiserhöhung, die keine ist, habe ich (haben wir alle ?) erhalten. Mit dem seitenlangen Schrieb, der erklärt wie man was wo ändern muss um künftig mit x Vorwahlnummern trotzdem mehr zu zahlen als bisher.

Also; die Masse läuft in die Preiserhöhung, weil der technische ABlauf dies so vorsieht und der MAsseneffekt ist für Verbraucherfragen der massgebende, nicht technische Kunstgriffe, die sich im übrigen nicht jeder zutraut (man
denke an ältere Kunden). Die wenigsten Kunden können die Änderung der SMSC nachvollziehen.

Masseneffekt aufgrund von Unwissenheit wohl nicht, aufgrund von Überforderung eventuell schon.

TL muss die SoKüs anerkennen, da sie m.w. keine generelle generelle Info Info an die Kunden rausgeschoickt haben UND: dies nun auch nicht mehr durch eine generelle NAchinfo aller Kunden 'heilen'
'heilen' können.

Wie gesagt, das haben sie (zumindes in meinem Fall, der aber auch in dem zuvor zitierten Schreiben erwähnt ist).

Stur bleiben, nicht mehr mit der Karte telefonieren, sondern Neuvetrag machen und Fakten schaffen: Habt Mut.

Naja, Mut habe ich schon und ich bin noch nicht überzeugt davon, bei Talkline bleiben zu müssen. Aber über treffende Hiwneise wäre ich wirklich dankbar. Gibt es denn wirklich niemanden, der mehr als nur eine Meinung hat? -- Nichts gegen Eure Meinungen! Die waren nötig, um überhaupt was zu tun. Aber Aber so langsam läuft uns die Zeit weg und bislang sieht das einzige Fakt, das ich schaffen kann für mich so aus: bei Talkline bleiben.

Wer kann mir mal alle schriftlichen Infos (Rehcnungen, Rundschreiben und Rechnungsbeilagen (Werbeflyer...) zusenden??

Könnte ich theoretisch tun, aber was soll da zu finden sein?

Gruß, Reiner
Menü
[1.1.1.1] keksi antwortet auf rix
02.03.2001 16:39
Benutzer rix schrieb:

2. masseneffekt: nur wenn alle kunden per rg. oder beilage über die anstehende eplus-erhöhung und das ABER mit der zu ändernden SMSC-Talkline informiert sind, könnte man das als NIVCHT-Erhöhung auslegen
Nee, nee! Wenn ich das richtig mitbekommen habe gibts so oder so eine Erhöhung. Nur fällt sie durch ds Umstellen der Zentrale geringer aus. Aber das ist doch Wurscht. Erhöhung ist Erhöhung. Deswegen ist es völlig egal, ob alle informiert wurden oder nicht.

Keksi
Menü
[1.1.1.1.1] Teddy-22 antwortet auf keksi
02.03.2001 21:58
Benutzer keksi schrieb:

Nee, nee! Wenn ich das richtig mitbekommen habe gibts so oder so eine Erhöhung. Nur fällt sie durch ds Umstellen der Zentrale geringer aus. Aber das ist doch Wurscht. Erhöhung ist ist Erhöhung.

DAS sehen wir ja genauso! Nur diese komischen Leute von Talkline sehen das scheinbar anders (oder wollen es anders sehen). Die sagen einfach: UNSERE Preise sind ja nicht erhöht worden, also: NIX mit Sokü.
Sch...laden!
Menü
[1.1.1.1.1.1] keksi antwortet auf Teddy-22
02.03.2001 23:32
Benutzer Teddy-22 schrieb:

Benutzer keksi schrieb: DAS sehen wir ja genauso! Nur diese komischen Leute von Talkline sehen das scheinbar anders (oder wollen es anders sehen). Die sagen einfach: UNSERE Preise sind ja nicht erhöht worden, also: NIX mit Sokü.
Sch...laden!
Aber ausnahmsweise sind diesmal die Kunden in der stärkeren Position. Wer gekündigt hat, hat seinen Vertrag beendet. Ohne Vertrag (und ohne Nutzung!) gibts kein Geld. Wenn TL doch abbucht wird zurückgebucht.
Daß TL dann ne Klage anzettelt glauben die selber nicht. ;-)
Nur nicht wuschig machen lassen.

Keksi
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] RE: Kündigung abgelehnt bei mir ned
logifrech0019 antwortet auf keksi
02.03.2001 23:45
Hallo,

auch ich habe meinen TL VErtrag gekündigt aber noch nichts gehört. Ich hatte reingeschrieben, so nach dem Motto, sollten Sie bis zu 14 Tagen nach Eingang dieser Kündigung wiedersprochen haben, so sehe ich von meiner Seite aus, die Kündigung als angenommen. Die haben sich bis jetzt noch nicht gemeldet. Die Karte geht aber noch, ich benutze die aber nicht mehr. Wenn die weiterhin abbuchen, hole ich es immerwieder zurück. Kann es die Möglichkeit geben, dass die dann nen negativen SCHUFA Eintrag machen oder so ?

Vielen Dank für Infos !

Logifrech
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] keksi antwortet auf logifrech0019
03.03.2001 10:48
Benutzer logifrech0019 schrieb:

Kann es die Möglichkeit geben, dass die dann nen negativen SCHUFA Eintrag machen oder so ?
Ja, die Möglichkeit besteht, wenn auch unrechtmäßig.

Keksi
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] RE: Kündigung abgelehnt bei mir ned/gestern kam Ablehnung
logifrech0019 antwortet auf keksi
04.03.2001 10:30
Gestern kam bei mir auch die Ablehnung, einige Tage später. Ich hatte denen eine 14 Tägige Frist gesetzt, die haben Sie überzogen und das Schreiben zurückdatiert zum 27.02.

Ich hatte denen geschrieben, sollten Sie 14 Tage nach Erhalt dieser Kündigung nicht wiedersprochen haben, so sehe ich von meiner Seite aus, die Kündigung als angenommen.

Nun kam nach einem Monat die Ablehnung, ich überlege zur Verbraucherzentrale zu gehen, aber weiß nicht, ob die mit solchen Dingen schonmal befasst haben.......

Aber es ist immerhin eine Preiserhöhung, denn die haben dies sogar mit dem eigenen Schreiben angekundigt, denn währe es keine Preiserhöhung hätten die auch dieses Schreiben nicht rausschicken müssen.

Somit haben die sich den einen Schuh angzogen und müssen den zweiten wahrscheinlich vor Gericht auch anziehen müssen.

Gruss

L.#



Benutzer keksi schrieb:

Benutzer logifrech0019 schrieb:

Kann es die Möglichkeit geben, dass die dann nen negativen SCHUFA Eintrag machen oder so ?
Ja, die Möglichkeit besteht, wenn auch unrechtmäßig.

Keksi
Menü
[1.1.1.1.1.2] doch sokü
rix antwortet auf Teddy-22
04.03.2001 22:36
hi, klick dich mal durchs forum hier und "rix":da steht genug zur berechtigten sokü
Menü
[2] sp. antwortet auf Teddy-22
01.03.2001 14:24
Benutzer Teddy-22 schrieb:

Ich habe heute von TL folgendes Schreiben erhalten:

Wie wohl alle SoKüs.

Soviel zu dem Schreiben. Ist das jetzt eigentlich entgültig, oder kann man da jetzt noch was gegen machen?

Wenn Du nicht weiter reagierst, ist's wohl endgültig. TL bekommt von mir folgendes Schreiben als Antwort (da steht noch was mehr drin, das ist aber nicht von allgemeinem Interesse, sondern bezieht sich nur auf Nichtbearbeitung von Rechnungswidersprüchen usw.):

"Herrn Klaus Holgaard Rasmussen persönlich
Talkline GmbH
Talkline-Platz 1
25388 Elmshorn
per Fax: 04121/414950

Meine Kündigung 01xx/xxxxxxx, Kd.-Nr. xxxxxxxxx; Ihr auf 23.02.2001 datiertes Schreiben

Sehr geehrter Herr Rasmussen,

soeben erhielt ich das auf den 23.02.2001 datierte Schreiben des "Talkline-Teams", in welchem mir mitgeteilt wurde, meiner Kündigung vom xx.xx.2001 wegen Ihrer Preiserhöhung könne nicht zugestimmt werden.

Ihrer Behauptung, daß sich aus der Preiserhöhung wegen Ziffer 5.7 Ihrer AGB kein außerordentliches Kündigungsrecht ableite, kann aus folgenden Gründen nicht gefolgt werden:

1.) Es liegt zunächst eine Preiserhöhung von 34 % vor (29 Pf auf 39 Pf).

2.) Die Nutzung Ihrer Kurzmitteilungszentrale ist zudem sehr umständlich; eine Nutzung ist vollkommen unzumutbar. Unbeschadet dessen ergibt sich im übrigen auch hier eine Preiserhöhung von knapp 14 % (29 Pf auf 33 Pf).

3.) Daß es sich um eine Preiserhöhung handelt, geben Sie ja auch selber zu, indem Sie sich auf das Preisanpassungsrecht aus Ziffer 5.7 Ihrer AGB berufen. [Übrigens könnte sich selbst nach dieser Klausel ein Sonderkündigungsrecht ergeben.] Wie bereits in meinem Kündigungsschreiben vom 01.02.2001 dargelegt, ist Ziffer 5.7 Ihrer AGB aber nicht nur wegen groben Verstoßes gegen das AGB-Gesetz, sondern auch wegen § 1 II TKV (Verstoß gegen einseitig zwingendes Recht) unwirksam. Weitere Begründungen erübrigen sich deshalb.

Im übrigen weise ich Ihre Zurückweisung meiner Kündigung auch als verspätet zurück.

Es bleibt damit bei der außerordentlichen Kündigung zum heutigen Tage. Dieser müssen Sie auch gar nicht "zustimmen", da es sich bei einer Kündigung um eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung handelt. Der Kündigungsgrund ist gegeben, die Erklärung auch, und den Zugang werden selbst Sie nicht ernsthaft bestreiten wollen.

Meine Ermächtigung zum Lastschrifteinzug besteht nur für Entgelte bis einschließlich Februar 2001; für weitere Entgelte widerrufe ich sie hiermit ausdrücklich, da Sie ohnehin keinen entsprechenden Anspruch haben. Eine Nichtzahlung (Rückgabe der Lastschrift) eventueller Rechnungen ab März würde im übrigen nicht auf Zahlungsunfähigkeit, sondern auf Zahlungsunwilligkeit beruhen (vgl. Rechtsprechung zu Inkasso-Agenturen). Sollten Sie gründend auf meiner Kündigung bzw. der daraus folgenden Nichtzahlung unberechtigter Entgeltforderungen falsche Angaben an Schufa, FPP und weitere Firmen machen, werde ich Strafantrag nach § 187 StGB (Verleumdung mit Kreditgefährdung) stellen sowie eine Beschwerde bei den für Sie zuständigen Datenschutzbehörden einreichen.

Eine erstaunliche Rechtsauffassung Ihres Hauses äußert sich übrigens auch in der Vormerkung einer regulären Kündigung für den 31.xx.200x - ein Blick in Ziffer 8 Ihrer Besonderen Geschäftsbedingungen für den Mobilfunk offenbart, daß eine reguläre Kündigung zum Ende der 24monatigen Mindestvertragslaufzeit wirksam würde, nicht zum darauffolgenden Monatsende. (Eine abweichende Regelung dürfte meines Erachtens auch als überraschende Klausel unwirksam sein.)

Sollten Sie wider Erwarten die Probleme in Ihrem Hause doch noch in den Griff bekommen, können Sie mir gerne eine angemessene Gutschrift anbieten; vielleicht bin ich dann bereit, dennoch den Vertrag fortzusetzen. In Anbetracht Ihres unmöglichen Verhaltens dürfte "angemessen" aber höher als das sein, was E-Plus Service ihren KundInnen angeboten hat. Interessieren würde mich dann insbesondere die Umwandlung in einen Professional-Vertrag. Bitte melden Sie sich in diesem Falle bis zum 08.03.2001 bei mir; anderenfalls gehe ich davon aus, daß Sie die Rechtslage eingesehen und meinen Vertrag zum 28.02.2001 beendet haben. Dennoch möchte ich Sie um eine entsprechende Bestätigung bitten."

Beachtet auch die unter https://www.teltarif.de/forum/a-talkline/77-... (28.02.01 15:35) von fs aufgezeigte Möglichkeit, eine Bestätigung der Kündigungsbestätigung zu bekommen.

Gemeinsam setzen wir unser Recht durch (ich hab' bei dem obigen Schreiben ja auch ein bißchen von fs geklaut). Die angesprochene Erklärung zur Unwirksamkeit von 5.7 TL-AGB findet sich IMHO hier irgendwo im Forum (von mir), bei Bedarf suchen.

Sp.
Menü
[3] adlerauge antwortet auf Teddy-22
03.03.2001 12:39
Hallo Leute,
gleiches Schreiben habe ich auch gerade bekommen.

Werde Einspruch dagegen erheben und zum Beweis meiner
Entschlossenheit direkt die SIM-Karte mitschicken.

Mein Einspruch werde ich in Anlehnung an das Schreiben von Benutzer sp. vom 1.3.01 formulieren.

Verdienen können die an mir ja nix mehr, da ich eigentlich
noch Gutschriften von denen bekomme die theoretisch meine Grundgebühren (ich nutz die Karte ja nicht mehr) abdecken.
Das sollte in meinem Fall noch ein Grund mit sein, daß die die
Kündigung akzeptieren.

Es kommen wahrscheinlich auch nur die durch die Härte zeigen,
also legt Einspruch ein, denn ich habe das Gefühl das Talkline-Schreiben ist ein 0-8-15 Standardschreiben (ohne Unterschrift)
das nur abschreckende Wirkung haben soll.





Benutzer Teddy-22 schrieb:

Hallo zusammen!

Ich habe heute von TL folgendes Schreiben erhalten:

'Kündigung wegen neuer SMS-Verpreisung

Sehr geehrter Talkline Kunde,

Sie möchtenn Ihren Talkline Mobilfunkvertrag aufgrund der Preiserhöhung für SMS Kurznachrichten bei E+ kündigen.

Wie wir Ihnen in unserem Schreiben vom 29.01.01 bereits mitgeteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, über die TL Kurzmitteilungszentrale weiterhin Kurznachrichten zu unveränderten Konditionen zu verschicken.
Nur Kunden, die direkt über die E+ Kurzmitteilungszentrale SMS SMS verschicken, sind von der Preiserhöhung betroffen.

Verschicken Sie Ihre Textnachrichten weiterhin zu gewohnt günstigen Preisen. Alles, was Sie tun müssen, ist die Nummer der Kurzmitteilungszentrale in Ihrem Mobilfunkgerät zu ändern.
ändern. Beiliegend erhalten Sie nochmal unser Informationsschreiben von 29.01.01, in dem genau erklärt wird, wird, wie Sie die Nummer der Kurzmitteilungszantrale von TL in in Ihrem Handy einrichten.

Aus den oben genannten Gründen können wir einer vorzeitigen Kündigung leider nicht zustimmen. Daher haben wir Ihre Kündigung fristgerecht zum Ende der Vertragslaufzeit am xxx vorgemerkt.

Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit diese Kündigung schriftlich zu widerrufen. [Wovon träumen die eigentlich nachts?!? ]

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Talkline Team'

Soviel zu dem Schreiben. Ist das jetzt eigentlich entgültig, oder kann man da jetzt noch was gegen machen?

Ciao
Teddy
Menü
[3.1] rix antwortet auf adlerauge
04.03.2001 22:46
frage : haben alle das schreiben vom 29.01. erhalten??? also auch die nicht-sokü-kunden?


Bnutzer adlerauge schrieb:

Hallo Leute, gleiches Schreiben habe ich auch gerade bekommen.

Werde Einspruch dagegen erheben und zum Beweis meiner Entschlossenheit direkt die SIM-Karte mitschicken.

Mein Einspruch werde ich in Anlehnung an das Schreiben von Benutzer sp. vom 1.3.01 formulieren.

Verdienen können die an mir ja nix mehr, da ich eigentlich noch Gutschriften von denen bekomme die theoretisch meine Grundgebühren (ich nutz die Karte ja nicht mehr) abdecken. Das sollte in meinem Fall noch ein Grund mit sein, daß die die
Kündigung akzeptieren.

Es kommen wahrscheinlich auch nur die durch die Härte zeigen,
also legt Einspruch ein, denn ich habe das Gefühl das Talkline-Schreiben ist ein 0-8-15 Standardschreiben (ohne Unterschrift)
das nur abschreckende Wirkung haben soll.





Benutzer Teddy-22 schrieb:

Hallo zusammen!

Ich habe heute von TL folgendes Schreiben erhalten:

'Kündigung wegen neuer SMS-Verpreisung

Sehr geehrter Talkline Kunde,

Sie möchtenn Ihren Talkline Mobilfunkvertrag aufgrund der Preiserhöhung für SMS Kurznachrichten bei E+ kündigen.

Wie wir Ihnen in unserem Schreiben vom 29.01.01 bereits mitgeteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, über die TL Kurzmitteilungszentrale weiterhin Kurznachrichten zu unveränderten Konditionen zu verschicken.
Nur Kunden, die direkt über die E+
Kurzmitteilungszentrale SMS SMS verschicken, sind von der Preiserhöhung betroffen.

Verschicken Sie Ihre Textnachrichten weiterhin zu gewohnt günstigen Preisen. Alles, was Sie tun müssen, ist die Nummer der Kurzmitteilungszentrale in Ihrem Mobilfunkgerät zu ändern.
ändern. Beiliegend erhalten Sie nochmal unser Informationsschreiben von 29.01.01, in dem genau erklärt wird,
wird, wie Sie die Nummer der Kurzmitteilungszantrale von TL in
in Ihrem Handy einrichten.

Aus den oben genannten Gründen können wir einer vorzeitigen Kündigung leider nicht zustimmen. Daher haben wir Ihre Kündigung fristgerecht zum Ende der Vertragslaufzeit am xxx
vorgemerkt.

Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit diese Kündigung schriftlich zu widerrufen. [Wovon träumen die eigentlich
nachts?!? ]

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Talkline Team'

Soviel zu dem Schreiben. Ist das jetzt eigentlich entgültig, oder kann man da jetzt noch was gegen machen?

Ciao
Teddy
Menü
[3.1.1] adlerauge antwortet auf rix
05.03.2001 05:56
Benutzer rix schrieb:

frage : haben alle das schreiben vom 29.01. erhalten??? also auch die nicht-sokü-kunden?

Ja, habe Schreiben von Talkline "unaufgefordert" Anfang
Febr. erhalten. Habe dann gekündigt.
Gleiches Schreiben als Kopie nochmals als Beilage zur
abgelehnten Kündigung.
Beim abgelehnten Kündigungschreiben steht noch dabei:
""...alles was Sie tun müssen,ist die Nummer der KM-Zentrale
zu ändern."
Tja, gerade das ergibt doch die Preiserhöhung für den
Kunden (29Pfg ->33Pfg.).
Also heute geht mein Einspruch raus, genügend "Schreibmaterial"
steht ja hier im Forum, SIM-Karte wird direkt mitgeschickt.


Benutzer adlerauge schrieb:

Hallo Leute, gleiches Schreiben habe ich auch gerade bekommen.

Werde Einspruch dagegen erheben und zum Beweis meiner Entschlossenheit direkt die SIM-Karte mitschicken.

Mein Einspruch werde ich in Anlehnung an das Schreiben von
Benutzer sp. vom 1.3.01 formulieren.

Verdienen können die an mir ja nix mehr, da ich eigentlich noch Gutschriften von denen bekomme die theoretisch meine Grundgebühren (ich nutz die Karte ja nicht mehr) abdecken.
Das sollte in meinem Fall noch ein Grund mit sein, daß die
die
Kündigung akzeptieren.

Es kommen wahrscheinlich auch nur die durch die Härte zeigen,
also legt Einspruch ein, denn ich habe das Gefühl das Talkline-Schreiben ist ein 0-8-15 Standardschreiben (ohne
Unterschrift)
das nur abschreckende Wirkung haben soll.





Benutzer Teddy-22 schrieb:

Hallo zusammen!

Ich habe heute von TL folgendes Schreiben
erhalten:

'Kündigung wegen neuer SMS-Verpreisung

Sehr geehrter Talkline Kunde,

Sie möchtenn Ihren Talkline Mobilfunkvertrag
aufgrund
der Preiserhöhung für SMS Kurznachrichten bei E+
kündigen.

Wie wir Ihnen in unserem Schreiben vom 29.01.01 bereits mitgeteilt haben, haben Sie die Möglichkeit, über
die
TL Kurzmitteilungszentrale weiterhin Kurznachrichten
zu
unveränderten Konditionen zu verschicken.
Nur Kunden, die direkt über die E+
Kurzmitteilungszentrale SMS SMS verschicken, sind von der Preiserhöhung
betroffen.

Verschicken Sie Ihre Textnachrichten weiterhin zu gewohnt günstigen Preisen. Alles, was Sie tun müssen, ist
die
Nummer der Kurzmitteilungszentrale in Ihrem Mobilfunkgerät
zu
ändern.
ändern. Beiliegend erhalten Sie nochmal unser Informationsschreiben von 29.01.01, in dem genau
erklärt
wird, wird, wie Sie die Nummer der Kurzmitteilungszantrale
Kurzmitteilungszantrale von
TL in
in Ihrem Handy einrichten.

Aus den oben genannten Gründen können wir einer vorzeitigen Kündigung leider nicht zustimmen. Daher haben wir
Ihre
Kündigung fristgerecht zum Ende der
Vertragslaufzeit am
xxx vorgemerkt.

Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit
diese
Kündigung schriftlich zu widerrufen. [Wovon träumen die eigentlich
nachts?!? ]

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Talkline Team'

Soviel zu dem Schreiben. Ist das jetzt eigentlich entgültig, oder kann man da jetzt noch was gegen machen?

Ciao
Teddy