Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

TL & Co. - Skandal


31.01.2004 20:54 - Gestartet von Willkommen im Club
Hallo Zusammen,

habe in den letzten Wochen Eure Beträge interessiert verfolgt.
Warum? Sitze im gleichen Boot wie Ihr!

Vorgehen und Beteiligte sind identisch.
1. Talkline + Q1 + .....
2. Intrum
3. Axmann
4. MB vom AG Hünfeld

Habe natürlich widersprochen.

Eure Beiträge und die aus anderen Foren stimmen mich sehr optimistisch.

Wünsche uns Allen viel Glück gegen diese Machenschaften.

Bis Bald
WIC

Menü
[1] NiederMitQ1 antwortet auf Willkommen im Club
12.02.2004 15:26
Hallo,

ich stehe auch momentan an der selben Stelle wie du. Gestern kam der Mahmbescheid vom AG, welchem ich nun widersprechen werden. Ich überlege mir gerade, ob es nun nach knapp 9 Monaten Streit mit Talkline&Co. an der Zeit ist, einen Rechtsanwalt zu beauftragen?

Was hälst du davon? Wirst du dich selber verteidigen oder überläßt du das lieben einem Profi?

Viele Grüße
Robert
Menü
[1.1] Paul-Merlin antwortet auf NiederMitQ1
12.02.2004 22:25
Benutzer NiederMitQ1 schrieb:
Hallo,

ich stehe auch momentan an der selben Stelle wie du. Gestern kam der Mahmbescheid vom AG, welchem ich nun widersprechen werden. Ich überlege mir gerade, ob es nun nach knapp 9 Monaten Streit mit Talkline&Co. an der Zeit ist, einen Rechtsanwalt zu beauftragen?

Was hälst du davon? Wirst du dich selber verteidigen oder überläßt du das lieben einem Profi?

Viele Grüße
Robert


Hi Robert,

hast Du eine Rechtschutzversicherung? Wenn ja, dann zögere keine Sekunde, stimme Dich mit Deiner Versicherung ab, und beauftrage einen Anwalt.

Falls nein, dann kannst Du auch abwarten, bis der Mahnbescheid der Axmänner eintrudelt und dann Widerspruch ankreuzen. Nach Eingang der Klageschrift von Axmann empfiehlt es sich dann allerdings einen Anwalt einzuschalten, um "die Sache zu Ende zu bringen."
Nach § 91 ZPO hat die unterliegende Partei die Kosten eines Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner zu erwachsenden Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverteidigung notwendig waren.
TL wird - legt man die überwiegende Mehrzahl der jüngeren Gerichtsurteile zu Grunde - den Prozess verlieren. Die Gerechtigkeit am Ende siegen.

mfg

Paul-Merlin
Menü
[1.1.1] Stiftung Warentest
wuffwuff antwortet auf Paul-Merlin
13.02.2004 17:05
Man glaubt es kaum - Talkline ist fünffacher Sieger bei der Stiftung Warentest - guckst Du hier

http://www.portel.de/news/view_redsys_artikel.asp?id=3146
Menü
[1.1.1.1] donalfonso antwortet auf wuffwuff
13.02.2004 17:10
Hi wuffwuff,

Du kannst ja doch lesen! Wer hätte das gedacht.... ;-)

Talkline wird sogar von teltarif empfohlen, insbesondere die Datentarife im Mobilfunk sind gut bei denen. Und dann haben die ja auch die Seite rechnungsinfo.de. Auch wenn Schlaumeier "comedian" gleich wieder hier rummeckert, dass das schon einer im Oktober gesagt hat....

Ich finde es klasse.....

Benutzer wuffwuff schrieb:
Man glaubt es kaum - Talkline ist fünffacher Sieger bei der Stiftung Warentest - guckst Du hier

http://www.portel.de/news/view_redsys_artikel.asp?id=3146
Menü
[1.1.1.1.1] Paul-Merlin antwortet auf donalfonso
14.02.2004 01:33
Benutzer donalfonso schrieb:
Hi wuffwuff,

Du kannst ja doch lesen! Wer hätte das gedacht.... ;-)

Talkline wird sogar von teltarif empfohlen, insbesondere die Datentarife im Mobilfunk sind gut bei denen. Und dann haben die ja auch die Seite rechnungsinfo.de. Auch wenn Schlaumeier "comedian" gleich wieder hier rummeckert, dass das schon einer im Oktober gesagt hat....

Ich finde es klasse.....


Hi donalfonso,

Deine überschwengliche Begeisterung für TL sei Dir ja gegönnt. Aber als User, der Empfänger der - stets nicht auf den individuellen Sachverhalt eingehenden - unverschämten Mahnbriefe von TL geworden ist, kann ich Deine Jubelrufe nicht teilen.

Meine Erfahrung als Dialer-Opfer und unfreiwilliger Kunde von Talkline ist, dass TL (als Netzbetreiber und Rechnungssteller) gemeinsam mit seinen Inkassopartnern keine Hemmungen hat, erkennbar auf Dialer-Betrug beruhende Forderungen geltend zu machen. Bei Abertausenden von Kundenreklamationen kann TL nicht verborgen geblieben sein, dass Dialer-Betrug eine Massenerscheinung und das Unternehmen eine große Mitverantwortung daran trägt. Das kümmert TL allerdings wenig, Anwortbriefe werden von TL nicht gelesen, sondern blindlings in den Vordruckkorb gegriffen und der nächste "unpassende" Mahnbrief auf den Weg geschickt. Wohl in der Hoffnung, den unfreiwilligen Kunden allmählich "mürbe" und zahlungswillig "zu klopfen." So habe ich jedenfalls den unvergleichlichen "Spirit" von TL erlebt.

Das Geschäftsleben basiert auf Vertrauen. Mit der TL-Masche wird kein Vertrauen geschaffen sondern zerstört. Deshalb mache ich persönlich einen "weiten Bogen" um alles, was nur entfernt nach TL klingt.

Was nützt ein zahlenmäßig "günstiger Tarif", wenn im Hintergrund immer zu befürchten ist, dass der Geschäftspartner nicht seriös ist und auftauchende Probleme zu Lasten seines Kunden löst.

Ich wünsche Dir gleichwohl, dass Dir solche Erfahrungen bei Deinem "Klassepartner" erspart bleiben.

mfg

Paul-Merlin



Benutzer wuffwuff schrieb:
Man glaubt es kaum - Talkline ist fünffacher Sieger bei der Stiftung Warentest - guckst Du hier

http://www.portel.de/news/view_redsys_artikel.asp?id=3146
Menü
[1.1.1.1.1.1] wuffwuff antwortet auf Paul-Merlin
18.02.2004 18:11
Hi Paul-Merlin,

will Deine Erfahrung nicht anzweifeln, muss aber länger her sein. Denn guckst Du hier:

http://www.bsi.de/av/dialer/dialer_Sperrung.htm

siehst Du, dass seit Juli 2003 immerhin 38 Mal 0190-Rufnummern vom Bundesamt für Sicherheit im Internet in den letzten Monaten gesperrt wurden. Guckst Du dann in Suchmaschine bei RegtP siehst Du: 31 Mal Intelligence und sieben Mal Telekoms - nix Talkline. Offensichtlich überlassen die das Schmuddelgeschäft anderen und sei es nur, weil sich Leute wie Du gewehrt haben.
Gruß und wuff


Benutzer Paul-Merlin schrieb:
Benutzer donalfonso schrieb:
Hi wuffwuff,

Du kannst ja doch lesen! Wer hätte das gedacht.... ;-)

Talkline wird sogar von teltarif empfohlen, insbesondere die Datentarife im Mobilfunk sind gut bei denen. Und dann haben die ja auch die Seite rechnungsinfo.de. Auch wenn Schlaumeier "comedian" gleich wieder hier rummeckert, dass das schon einer
im Oktober gesagt hat....

Ich finde es klasse.....


Hi donalfonso,

Deine überschwengliche Begeisterung für TL sei Dir ja gegönnt. Aber als User, der Empfänger der - stets nicht auf den individuellen Sachverhalt eingehenden - unverschämten Mahnbriefe von TL geworden ist, kann ich Deine Jubelrufe nicht teilen.

Meine Erfahrung als Dialer-Opfer und unfreiwilliger Kunde von Talkline ist, dass TL (als Netzbetreiber und Rechnungssteller) gemeinsam mit seinen Inkassopartnern keine Hemmungen hat, erkennbar auf Dialer-Betrug beruhende Forderungen geltend zu machen. Bei Abertausenden von Kundenreklamationen kann TL nicht verborgen geblieben sein, dass Dialer-Betrug eine Massenerscheinung und das Unternehmen eine große Mitverantwortung daran trägt. Das kümmert TL allerdings wenig, Anwortbriefe werden von TL nicht gelesen, sondern blindlings in den Vordruckkorb gegriffen und der nächste "unpassende" Mahnbrief auf den Weg geschickt. Wohl in der Hoffnung, den unfreiwilligen Kunden allmählich "mürbe" und zahlungswillig "zu klopfen." So habe ich jedenfalls den unvergleichlichen "Spirit" von TL erlebt.

Das Geschäftsleben basiert auf Vertrauen. Mit der TL-Masche wird kein Vertrauen geschaffen sondern zerstört. Deshalb mache ich persönlich einen "weiten Bogen" um alles, was nur entfernt nach TL klingt.

Was nützt ein zahlenmäßig "günstiger Tarif", wenn im Hintergrund immer zu befürchten ist, dass der Geschäftspartner nicht seriös ist und auftauchende Probleme zu Lasten seines Kunden löst.

Ich wünsche Dir gleichwohl, dass Dir solche Erfahrungen bei Deinem "Klassepartner" erspart bleiben.

mfg

Paul-Merlin



Benutzer wuffwuff schrieb:
Man glaubt es kaum - Talkline ist fünffacher Sieger bei der Stiftung Warentest - guckst Du hier

http://www.portel.de/news/view_redsys_artikel.asp?id=3146
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Paul-Merlin antwortet auf wuffwuff
19.02.2004 00:15
Benutzer wuffwuff schrieb:
Hi Paul-Merlin,

will Deine Erfahrung nicht anzweifeln, muss aber länger her sein. Denn guckst Du hier:

http://www.bsi.de/av/dialer/dialer_Sperrung.htm

siehst Du, dass seit Juli 2003 immerhin 38 Mal 0190-Rufnummern vom Bundesamt für Sicherheit im Internet in den letzten Monaten gesperrt wurden. Guckst Du dann in Suchmaschine bei RegtP siehst Du: 31 Mal Intelligence und sieben Mal Telekoms - nix Talkline. Offensichtlich überlassen die das Schmuddelgeschäft anderen und sei es nur, weil sich Leute wie Du gewehrt haben.
Gruß und wuff


Hi wuffwuff,

ein Dialer-Betrugsopfer bin ich im April 2003 geworden (www.piratos.de). Aktuell dürfte wohl demnächst durch Axmann und Partner Klage erhoben werden. Mein Anwalt freut sich schon auf den Gerichtstermin.

Auf die in den Fall verstrickten Akteure Talkline, Q 1, Questnet, Global Netcom, Hyro-Mediaservice bin ich verständlicherweise nicht gut zu sprechen. Speziell was TL angeht, habe ich mir im Laufe des umfangreichen Schriftverkehrs eine eindeutige Meinung gebildet. TL hat sich im übrigen bis heute nicht von den Dialer-Betrugsaktivitäten distanziert. Seine Inkassopartner Intrum Justitia und die RA Axmann und Kollegen versuchen weiter munter auf Dialer-Betrug basierende Forderungen einzutreiben. Jegliche Kommentare erübrígen sich hier. Als Geschäftspartner im gesamten Telekommunikationsbereich ist TL für mich nicht akzeptabel und ein abschreckendes Beispiel. Das auch andere Telefongesellschaften Nutznießer der Dialer-Betrügereien sind, ist leider zutreffend.

Um der Dialer-Mafia zu entgehen,lautet meine Empfehlung: Sämtliche 0190-er, 0900er und - wenn nicht benötigt - sämtliche Auslandsverbindungen (das ist das neueste Aktionsfeld der Dialer-Betrüger) sperren lassen. So kann man sich auf relativ einfache Weise den ganzen Ärger ersparen. Die Einnahmeausfälle führen dann vielleicht auch langsam zum Umdenken bei den Carriern.

Bedauerlich ist, dass die Politik leider nicht in der Lage war und ist das Dialer-Betrugswesen abzustellen. Auch die Staatsanwaltschaften erscheinen hilflos, sind wohl auch einfach personell unterbesetzt und erkennbar nicht in der Lage die Sachverhalte in der notwendigen Tiefe aufzuklären. Ich vermisse den "harten Durchgriff" gegen die Gauner. RegtP und das BSI geben fast wöchentlich "schlaue Kommentare" - die Exekutive ist also im Bilde - gleichzeitig laufen die Dialer-Betrügereien weiter wie gehabt.

Ein großer Lichtblick ist immerhin, dass die Amtsgerichte, vor dem Hintergrund des Massenphänomens "Dialer-Betrug",
zunehmend User-freundliche Urteile fällen und wenigstens hier das unheilvolle Miteinander von Dialer-Betrügern und forderungseintreibenden Telefongesellschaften gestoppt wird.
Auch der Presse gebührt von dieser Stelle aus ein dickes Lob. Die fortlaufende Berichterstattung ermuntert Betroffene sich nicht "still in ihr Schicksal zu fügen" sondern den Dialer-Betrügern und ihren Partnern das Abkassieren zu verleiden.

mfg

Paul-Merlin





Benutzer Paul-Merlin schrieb:
Benutzer donalfonso schrieb:
Hi wuffwuff,

Du kannst ja doch lesen! Wer hätte das gedacht.... ;-)

Talkline wird sogar von teltarif empfohlen, insbesondere die Datentarife im Mobilfunk sind gut bei denen. Und dann haben die ja auch die Seite rechnungsinfo.de. Auch wenn Schlaumeier "comedian" gleich wieder hier rummeckert, dass das schon einer
im Oktober gesagt hat....

Ich finde es klasse.....


Hi donalfonso,

Deine überschwengliche Begeisterung für TL sei Dir ja gegönnt.
Aber als User, der Empfänger der - stets nicht auf den individuellen Sachverhalt eingehenden - unverschämten Mahnbriefe von TL geworden ist, kann ich Deine Jubelrufe nicht
teilen.

Meine Erfahrung als Dialer-Opfer und unfreiwilliger Kunde von Talkline ist, dass TL (als Netzbetreiber und Rechnungssteller) gemeinsam mit seinen Inkassopartnern keine Hemmungen hat, erkennbar auf Dialer-Betrug beruhende Forderungen geltend zu machen. Bei Abertausenden von Kundenreklamationen kann TL nicht verborgen geblieben sein, dass Dialer-Betrug eine Massenerscheinung und das Unternehmen eine große Mitverantwortung daran trägt. Das kümmert TL allerdings wenig,
Anwortbriefe werden von TL nicht gelesen, sondern blindlings in den Vordruckkorb gegriffen und der nächste "unpassende" Mahnbrief auf den Weg geschickt. Wohl in der Hoffnung, den unfreiwilligen Kunden allmählich "mürbe" und zahlungswillig "zu klopfen." So habe ich jedenfalls den unvergleichlichen "Spirit"
von TL erlebt.

Das Geschäftsleben basiert auf Vertrauen. Mit der TL-Masche wird kein Vertrauen geschaffen sondern zerstört. Deshalb mache ich persönlich einen "weiten Bogen" um alles, was nur entfernt
nach TL klingt.

Was nützt ein zahlenmäßig "günstiger Tarif", wenn im Hintergrund immer zu befürchten ist, dass der Geschäftspartner nicht seriös ist und auftauchende Probleme zu Lasten seines Kunden löst.

Ich wünsche Dir gleichwohl, dass Dir solche Erfahrungen bei Deinem "Klassepartner" erspart bleiben.

mfg

Paul-Merlin



Benutzer wuffwuff schrieb:
Man glaubt es kaum - Talkline ist fünffacher Sieger bei der Stiftung Warentest - guckst Du hier

http://www.portel.de/news/view_redsys_artikel.asp?id=3146
Menü
[1.1.1.1.2] comedian antwortet auf donalfonso
14.02.2004 13:14
Benutzer donalfonso schrieb:
Auch wenn Schlaumeier "comedian" gleich wieder hier rummeckert, dass das schon einer im Oktober gesagt hat....

Nene! Der empfiehlt nur zusammen mit dem Talkline Handyvertrag eine Rechtsschutzversicherung abzuschliessen. Für den wahrscheinlichen Fall von kleineren Unregelmäßigkeiten :o)

Gruß
Comedian
Menü
[1.1.1.2] RE: Stiftung Warentest - UMTS-Start
donalfonso antwortet auf wuffwuff
15.02.2004 11:47
Hallo wuffwuff,

wolte Dir noch was anderes zum Thema "Talkline" mittteilen und hier nicht nur "rumfeinden". Habe gerade eine Pressemitteilung von denen bekommen. Die Starten auch mit UMTS als Servicprovider. Ich kopiere Dir einfac mal den Text rein - dürfte Dich wohl interessieren. Und eine andere vielleicht auch!
Mal sehen was nun zuerst richtig kommt, Toll Collect oder UMTS.
Also (OT):

blabla....

... Elmshorn, 13.02.2004 ? Die UMTS-Zweifel sind Vergangenheit! Als erster Mobilfunk Service Provider bietet Talkline seinen Kunden mit der Mobile Connect Card UMTS von Vodafone endlich die konkrete Nutzung der ?sagenumwobenen? neuen Mobilfunktechnik an. So sind mobile Surfer mit ihrem Notebook ab sofort mit bis zu sechsfacher ISDN-Geschwindigkeit mobil online. Und mit Preisen ab 3,3 Cent/Min macht Talkline UMTS ?Festnetz-günstig?. Das Angebot für UMTS-Handys wird von Talkline im Laufe des Jahres schrittweise ausgebaut.

Die Vorteile des neuen UMTS-Angebots von Talkline sind neben der schnellen Datenübertragung vor allem die höhere Transparenz der Kosten. Denn über die wahlweise erhältliche zeit- statt volumenabhängige Abrechnung können zum Beispiel große Email-Anhänge kostengünstiger geladen werden. So beträgt die Grundgebühr im Tarif L beispielsweise nur 10 Euro inklusive zwei Stunden Datenübertragung. Ab sofort können diese und weitere neue Datentarife beim Kauf einer UMTS-Datenkarte gebucht werden.

Speziell für professionelle Anwender entwickelt, ist die UMTS-Datenkarte sogar VPN-fähig ? kann also an ein Firmennetz angedockt werden, läuft ab Windows 98 und benötigt 50 MB Festplattenspeicher und 32 MB Arbeitsspeicher. Außerhalb UMTS-versorgter Regionen schaltet die Karte automatisch auf GPRS um.

.....blabla

Hab jetzt nicht gesehen, was die Datenkarte kostet, ist aber egal, da ich das in der Firma brauch und nun das VPN richtig in Fahrt kommt...

Also denne!




Benutzer wuffwuff schrieb:
Man glaubt es kaum - Talkline ist fünffacher Sieger bei der Stiftung Warentest - guckst Du hier

http://www.portel.de/news/view_redsys_artikel.asp?id=3146
Menü
[1.1.1.2.1] comedian antwortet auf donalfonso
15.02.2004 12:12
Benutzer donalfonso schrieb:
Speziell für professionelle Anwender entwickelt, ist die UMTS-Datenkarte sogar VPN-fähig ? kann also an ein Firmennetz angedockt werden, läuft ab Windows 98 und benötigt 50 MB Festplattenspeicher und 32 MB Arbeitsspeicher. Außerhalb UMTS-versorgter Regionen schaltet die Karte automatisch auf GPRS um.

Das klingt ganz gut. Bisher replizieren viele VPN-User über langsame Hotel-Telefonleitungen oder normale Handyverbindungen, was teuer und zeitintensiv ist.

Gruß
Comedian
Menü
[1.1.1.2.2] Paul-Merlin antwortet auf donalfonso
15.02.2004 12:31
Benutzer donalfonso schrieb:
Hallo wuffwuff,

wolte Dir noch was anderes zum Thema "Talkline" mittteilen und hier nicht nur "rumfeinden". Habe gerade eine Pressemitteilung von denen bekommen. Die Starten auch mit UMTS als Servicprovider. Ich kopiere Dir einfac mal den Text rein - dürfte Dich wohl interessieren. Und eine andere vielleicht auch! Mal sehen was nun zuerst richtig kommt, Toll Collect oder UMTS.
Also (OT):

blabla....

... Elmshorn, 13.02.2004 ? Die UMTS-Zweifel sind Vergangenheit! Als erster Mobilfunk Service Provider bietet Talkline seinen Kunden mit der Mobile Connect Card UMTS von Vodafone endlich die konkrete Nutzung der ?sagenumwobenen? neuen Mobilfunktechnik an. So sind mobile Surfer mit ihrem Notebook ab sofort mit bis zu sechsfacher ISDN-Geschwindigkeit mobil online. Und mit Preisen ab 3,3 Cent/Min macht Talkline UMTS ?Festnetz-günstig?. Das Angebot für UMTS-Handys wird von Talkline im Laufe des Jahres schrittweise ausgebaut.

Die Vorteile des neuen UMTS-Angebots von Talkline sind neben der schnellen Datenübertragung vor allem die höhere Transparenz der Kosten. Denn über die wahlweise erhältliche zeit- statt volumenabhängige Abrechnung können zum Beispiel große Email-Anhänge kostengünstiger geladen werden. So beträgt die Grundgebühr im Tarif L beispielsweise nur 10 Euro inklusive zwei Stunden Datenübertragung. Ab sofort können diese und weitere neue Datentarife beim Kauf einer UMTS-Datenkarte gebucht werden.

Speziell für professionelle Anwender entwickelt, ist die UMTS-Datenkarte sogar VPN-fähig ? kann also an ein Firmennetz angedockt werden, läuft ab Windows 98 und benötigt 50 MB Festplattenspeicher und 32 MB Arbeitsspeicher. Außerhalb UMTS-versorgter Regionen schaltet die Karte automatisch auf GPRS um.

.....blabla

Hab jetzt nicht gesehen, was die Datenkarte kostet, ist aber egal, da ich das in der Firma brauch und nun das VPN richtig in
Fahrt kommt...

Also denne!


Ein paar zufriedene Kunden wird die Talkline-Gruppe schon noch haben (siehe obiger Beitrag von donalfonso). Das ändert aber nichts daran, dass sich TL von seiner Verstrickung in Dialer-Betrügereien bislang in keinster Weise distanziert und hier eine Kursänderung erkennen läßt. Es kann TL nicht entgangen sein, dass Dialer-Betrug eine Massenerscheinung ist. Sehr häufig taucht eben der Name Talkline in Verbindung mit verlorenen Dialer-Prozessen auf. Das ist Fakt. Wer jemals eines der unvergleichlichen Standardantwortschreiben von TL erhalten hat, hat sich seine Meinung über TL gebildet.Tausende von Meinungsbeiträgen, z. B. in den Foren von teltarif.de, computerbetrug.de, recht-in.de um nur einige Foren herauszugreifen, sagen wohl schon etwas über die Qualität, Glaubwürdigkeit und Seriosität dieses Unternehmens aus. Oder sollten diese Schreiber ausnahmslos zahlungsunwillige "Spinner" bzw. "Querulanten" sein die erhaltene "Mehrwertdienstleistungen" einfach nicht zu würdigen wissen und die "guten" Leistungen einfach nicht bezahlen wollen? Jeder mag das für sich selbst bewerten.
Ich werde mich jedenfalls bewußt und gewollt mit keinem Unternehmen einlassen, dass so mit seinen Kunden umspringt.
Ob jemand das Wagnis eingehen will, die Schwelle eines TL-Ladens zu überschreiten, nun das ist natürlich jedem selbst überlassen. Nach Lektüre der einschlägigen Foren sollten diese Wagemutigen aber über eine gute Rechtschutzversicherung verfügen........... .

mfg

Paul-Merlin



Benutzer wuffwuff schrieb:
Man glaubt es kaum - Talkline ist fünffacher Sieger bei der Stiftung Warentest - guckst Du hier

http://www.portel.de/news/view_redsys_artikel.asp?id=3146
Menü
[1.1.1.2.2.1] RE: Stiftung Warentest - UMTS-Start 2 Millionen Kunden
donalfonso antwortet auf Paul-Merlin
15.02.2004 19:08
Hi! Es werden wohl mehr als ein "paar Kunden" sein

Ein paar zufriedene Kunden wird die Talkline-Gruppe schon noch haben (siehe obiger Beitrag von donalfonso).

Hier dazu die PM aus dem Dezember. (Die zahlen müssen schon "belastbar" sein, da die Muttergesellschaft börsennotiert ist. Glaubt mir, ich weiß wovon ich da rede...)

Also:

2 Millionen Menschen können nicht irren

Elmshorn, den 5. Dezember 2003 - Der drittgrößte deutsche Mobilfunk Service-Provider Talkline hat seine Marktposition in Deutschland weiter ausgebaut: Erstmals haben sich über zwei Millionen Menschen für Talkline entschieden. Damit konnte das Elmshorner Unternehmen seine Kundenzahl in den ersten elf Monaten dieses Jahres um 16 Prozent steigern. Dies ist nicht nur der größte Kundenanstieg aller Service-Provider in Deutschland in diesem Jahr, sondern auch das höchste Kundenwachstum in der Unternehmensgeschichte von Talkline.

Ausschlaggebend für diesen Erfolg sind mehrere entscheidende Faktoren: "Attraktive Angebote und interessante Aktionen bescheren Talkline in diesem Jahr überdurchschnittlich viele Neukunden im hart umkämpften Markt", so Torben Rick, Geschäftsführer und CCO des Elmshorner Mobilfunkunternehmens. "Gleichzeitig binden wir unsere Kunden mit hervorragender Qualität und exzellentem Service in der Betreuung an das Unternehmen." Bestätigt wird diese Einschätzung durch eine von T-Mobile in diesem Jahr initiierte und von Emnid durchgeführte Studie zur Kundenzufriedenheit im Mobilfunk. Dort landete Talkline gleich in drei Kategorien auf Platz 1: Rechnung, Tarife und Beschwerden.

"Obwohl das zu erwartende, gute Weihnachtsgeschäft noch gar nicht richtig begonnen hat, konnten wir unser ehrgeiziges Jahresziel bereits erreichen," freut sich Torben Rick mit Blick auf die letzten Wochen des Jahres.

Haben Sie Fragen zum Call by Call über die 01050 oder die 0190-025? Dann schauen Sie doch einfach mal rein auf unseren Internetseiten unter http://www.01050.com oder unter www.clever25.de.
Menü
[1.1.1.2.2.1.1] Paul-Merlin antwortet auf donalfonso
15.02.2004 21:54
Benutzer donalfonso schrieb:
Hi! Es werden wohl mehr als ein "paar Kunden" sein
Ein paar zufriedene Kunden wird die Talkline-Gruppe schon noch haben (siehe obiger Beitrag von donalfonso).

Hier dazu die PM aus dem Dezember. (Die zahlen müssen schon "belastbar" sein, da die Muttergesellschaft börsennotiert ist.
Glaubt mir, ich weiß wovon ich da rede...)

Also:

2 Millionen Menschen können nicht irren

Elmshorn, den 5. Dezember 2003 - Der drittgrößte deutsche Mobilfunk Service-Provider Talkline hat seine Marktposition in Deutschland weiter ausgebaut: Erstmals haben sich über zwei Millionen Menschen für Talkline entschieden. Damit konnte das Elmshorner Unternehmen seine Kundenzahl in den ersten elf Monaten dieses Jahres um 16 Prozent steigern. Dies ist nicht nur der größte Kundenanstieg aller Service-Provider in Deutschland in diesem Jahr, sondern auch das höchste Kundenwachstum in der Unternehmensgeschichte von Talkline.

Ausschlaggebend für diesen Erfolg sind mehrere entscheidende Faktoren: "Attraktive Angebote und interessante Aktionen bescheren Talkline in diesem Jahr überdurchschnittlich viele Neukunden im hart umkämpften Markt", so Torben Rick, Geschäftsführer und CCO des Elmshorner Mobilfunkunternehmens. "Gleichzeitig binden wir unsere Kunden mit hervorragender Qualität und exzellentem Service in der Betreuung an das Unternehmen." Bestätigt wird diese Einschätzung durch eine von T-Mobile in diesem Jahr initiierte und von Emnid durchgeführte Studie zur Kundenzufriedenheit im Mobilfunk. Dort landete Talkline gleich in drei Kategorien auf Platz 1: Rechnung, Tarife und Beschwerden.


Hi donalfonso,

wenn ich bei den von Emnid befragten Personen mit dabei gewesen wäre, dann hätte das Ergebnis schon etwas anders ausgesehen.
Talkline: Hervorragende Qualität? Exzellenter Service in der Betreuung? Solche Aussagen in Verbindung mit TL passen wohl eher in eine Comedy-Show - die Mehrzahl der User bei teltarif.de, computerbetrug.de und recht-in.de usw. wird Dir da nicht folgen wollen.
Ich persönlich habe TL jedenfalls anders kennengelernt. Ich erinnere mich auch an eine Schlagzeile vor einiger Zeit: "TL denkt daran Mobilcom zu übernehmen." In dem Unternehmen scheinen mir eher große "Sprücheklopfer" am Werk zu sein.
TL hat aus meiner Sicht durch seine Mitverstrickung in tausende von Dialer-Betrugsfällen sich sein Image ziemlich versaut.
Ich bin überzeugt, das wird sich früher oder später heftig rächen. Handyverträge haben eine ziemlich kurze Laufzeit. Ein ramponiertes Image ist da verhängnisvoll und sei es, weil das betroffene Unternehmnen dann über die Preisgestaltung versuchen muss der massenhaften Kundenflucht entgegenzuwirken. Möglicherweise ist das auch der Grund warum TL jetzt mit Discountkonditionen am Markt ist. Dialer-Opfer, die den unnachahmlichen "Kundenservice ????" und "Spirit" von TL kennengerlernt haben, werden trotzdem kaum ihren Fuß über die Schwelle eines TL-Ladens setzen.


"Obwohl das zu erwartende, gute Weihnachtsgeschäft noch gar nicht richtig begonnen hat, konnten wir unser ehrgeiziges Jahresziel bereits erreichen," freut sich Torben Rick mit Blick auf die letzten Wochen des Jahres.

Da habe ich doch Zweifel, ob TL wirklich vom Weihnachtsgeschäft so kräftig profitiert hat. Sonst wären die Herren doch schon längst damit vor die Presse gezogen........ .

Haben Sie Fragen zum Call by Call über die 01050 oder die 0190-025? Dann schauen Sie doch einfach mal rein auf unseren Internetseiten unter http://www.01050.com oder unter www.clever25.de.

mfg

Paul-Merlin
Menü
[] RE: Stiftung Warentest
comedian antwortet auf
14.02.2004 15:22
Wenn die bei dir mit Deckungszusagen vorsichtig sind, dann kann ich das verstehen.

Gruß
Comedian
Menü
[] RE: Stiftung Warentest
comedian antwortet auf
14.02.2004 18:34
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer comedian schrieb:
Wenn die bei dir mit Deckungszusagen vorsichtig sind, dann kann ich das verstehen.

Ho ho ho! Jetzt hast du's mir aber gegeben. :-) Wer von uns ist hier eigentlich noch mal verurteilt worden, weil er es mal wieder besser als das Gericht wusste? - Aaah!

Von mir wissen die Leser von einem Sieg und einem Teilsieg:
https://www.teltarif.de/forum/a-01024/43-...
https://www.teltarif.de/forum/a-talkline/742-...
Von dir wissen die Leser nichts. Mein Teilsieg gegen TL zeigt übrigens, dass deine BGH Meinungen meist nur sekundär sind.

Übrigens habe ich aller Empfehlungen von tcsmoers zum Trotz keine RSV, weswegen dein Posting schon insofern an der Sache vorbei geht.

Weil das Risiko wahrscheinlich so hoch ist, dass dich schon keiner mehr nimmt.

Gruß
Comedian
Menü
[1] Kaymann antwortet auf comedian
15.02.2004 06:53
Benutzer comedian schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer comedian schrieb:
Wenn die bei dir mit Deckungszusagen vorsichtig sind, dann kann ich das verstehen.

Ho ho ho! Jetzt hast du's mir aber gegeben. :-) Wer von
uns ist hier eigentlich noch mal verurteilt worden, weil er es mal wieder besser als das Gericht wusste? - Aaah!

Von mir wissen die Leser von einem Sieg und einem Teilsieg:
https://www.teltarif.de/forum/a-01024/43-... https://www.teltarif.de/forum/a-talkline/742-... Von dir wissen die Leser nichts. Mein Teilsieg gegen TL zeigt übrigens, dass deine BGH Meinungen meist nur sekundär sind.

Übrigens habe ich aller Empfehlungen von tcsmoers zum Trotz keine RSV, weswegen dein Posting schon insofern an der Sache vorbei geht.

Weil das Risiko wahrscheinlich so hoch ist, dass dich schon keiner mehr nimmt.

Gruß
Comedian


Hallo M und C,
seid Ihr wieder auf dem Egotrip??

Kaymann
Menü
[] RE: Stiftung Warentest
Kaymann antwortet auf
15.02.2004 06:54
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer comedian schrieb:
Von mir wissen die Leser von einem Sieg und einer Teilniederlage:
https://www.teltarif.de/forum/a-01024/43-...

Das war eine Rücknahme, kein Sieg. Wer Recht bekommen hätte, steht in den Sternen.

Von dir wissen die Leser nichts.

Das wird auch so bleiben. Meine Urteile veröffentliche ich in der CR oder MMR, dort bekommt man auch qualifiziertes Feedback.

Mein Teilsieg gegen TL zeigt übrigens, dass deine BGH Meinungen meist nur sekundär sind.

Dass sich der BGH jemals zu deinem Rechtsstreit geäußert hat, ist mir neu. :-)

Weil das Risiko wahrscheinlich so hoch ist, dass dich schon keiner mehr nimmt.

Nein, weil ich mich nie dafür interessiert habe. Ganz einfach. Auf deine nächsten boshaften und plumpen Unterstellungen aus der Glaskugel bin ich aber trotzdem gespannt! :-) Die Leser allerdings vermutlich weniger.

Monopoly


Hallo M und C,
seid Ihr wieder auf dem Egotrip?

Kaymann
Menü
[] RE: Stiftung Warentest
comedian antwortet auf
15.02.2004 07:55
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer comedian schrieb:
Von mir wissen die Leser von einem Sieg und einer Teilniederlage:
https://www.teltarif.de/forum/a-01024/43-...

Das war eine Rücknahme, kein Sieg. Wer Recht bekommen hätte, steht in den Sternen.

Bei dir sind die Gläser immer halbleer, gell :o)


Von dir wissen die Leser nichts.

Das wird auch so bleiben.
Meine Urteile veröffentliche ich in der CR oder MMR, dort bekommt man auch qualifiziertes Feedback.

Mal abgesehen davon, dass die Geschädigten von deinen angeblichen Veröffentlichungen in der CR und MMR und den dortigen therotischen Ergüssen nichts haben:
Wenn ich mir deine unqualifizierten Richterschelten anschaue, dann benötigst du auch qualifiziertes Feedback.


Mein Teilsieg gegen TL zeigt übrigens, dass deine BGH Meinungen meist nur sekundär sind.

Dass sich der BGH jemals zu deinem Rechtsstreit geäußert hat, ist mir neu. :-)

Wer sagt, dass er sich dazu geäußert hat?


Weil das Risiko wahrscheinlich so hoch ist, dass dich schon keiner mehr nimmt.

Nein, weil ich mich nie dafür interessiert habe.

Kann jeder behaupten.

Gruß
Comedian
Menü
[] RE: Stiftung Warentest
comedian antwortet auf
15.02.2004 23:49
Benutzer Monopoly schrieb:
Ich weiß, die liest du nicht, weil das deinen Google-Horizont übersteigt.
weshalb soll ich also das Forum damit zumüllen, zumal du Letzteres schon mit hinreichender Zuverlässigkeit sicherstellst?
Was von dir ja bedauerlicherweise nicht zu erwarten ist. Na, du musst es ja wissen, du Komiker! :-)

Sagte eine beleidigte Leberwurst und verkroch sich in ihren universitären Elfenbeinturm.

Gruß
Comedian