Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Wunschrufnummer?


18.06.2004 22:07 - Gestartet von Tömmel
Hallo allerseits,

kann mir jemand sagen, ob es noch möglich ist, bei der Telekom (also z.B. im T-Punkt) eine Wunschrufnummer zu bekommen? Offiziell geht es nicht mehr, aber gibt es vielleicht einen "inoffiziellen" Weg?

Ist es technisch überhaupt noch möglich? Angeblich vergibt der Computer die Rufnummern vollautomatisch.

Gruß,
Tömmel
Menü
[1] Elfraider antwortet auf Tömmel
19.06.2004 00:38
Wunschrufnummer geht garnichtsmehr, allerding kann man im T-Punkt erfahren welche Rufnummern verfügbar wären für den Anschluss (geht aber auch net immer), aus denen kann man sich dann was aussuchen, allerdings kann es letztendlich sein das es doch eine andere wird.
Menü
[1.1] Geht das noch?
Tömmel antwortet auf Elfraider
19.06.2004 23:19
Hi!
Vor ca. 3,5 Jahren wurde mir das Aussuchen aus einem Nummernkreis unter Vorbehalt noch angeboten, was tatsächlich auch sehr erfolgreich war.
Letzte Woche hat man mir im T-Punkt aber gesagt, es sei nun technisch überhaupt nicht mehr möglich. Ist den T-Mitarbeitern also vielleicht in einer ruhigen Minute mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse trotzdem noch auf die Sprünge zu helfen, wenn Deine Aussage noch aktuell ist?
Tömmel
Menü
[1.1.1] Elfraider antwortet auf Tömmel
20.06.2004 07:54
Das kommt wirklich drauf an, bei manchen Anschlüssen bekommt man im T-Punkt die Meldung das keine Rufnummern mehr vorhanden sind, dann können dir die Mitarbeiter im T-Punkt auch absolut keine Verbindliche Auskunft über die Rufnummer geben.
Menü
[1.1.1.1] Tömmel antwortet auf Elfraider
20.06.2004 12:51
Okay, dann werden wir mal sehen, was sich machen lässt... Danke für Deine Unterstützung!
Menü
[1.1.1.2] Orthographie antwortet auf Elfraider
08.08.2004 11:55
Benutzer Elfraider schrieb:
Das kommt wirklich drauf an, bei manchen Anschlüssen bekommt man im T-Punkt die Meldung das keine Rufnummern mehr vorhanden
Das kommt wirklich drauf an, bei manchen Anschlüssen bekommt
man im T-Punkt die Meldung, dass keine Rufnummern mehr vorhanden ...
Menü
[1.2] Orthographie antwortet auf Elfraider
08.08.2004 11:56
Benutzer Elfraider schrieb:
... allerdings kann es letztendlich sein das es doch eine andere wird.
... allerdings kann es letztendlich sein, dass es
doch eine andere wird.
Menü
[2] b.a. antwortet auf Tömmel
22.06.2004 15:54
Damals, als ich noch bei der Telekom einen Anschluss hatte bzw. einen bestellen wollte, hab ich auf das Formular "leicht zu merkende Rufnummer" geschrieben. Ich bekam so etwas wie 449945. War ok.

Ein Kumpel arbeitet bei der Telekom, die suchen dann per Hand eine freie Nummer raus. Er hat sich damals auch selbst eine gesucht, 4stellig, obwohl in der Stadt längst nur noch 6stellige (an Normalsterbliche) vergeben wurden.
Menü
[3] chr137 antwortet auf Tömmel
25.06.2004 23:45
Benutzer Tömmel schrieb:
Hallo allerseits,

kann mir jemand sagen, ob es noch möglich ist, bei der Telekom (also z.B. im T-Punkt) eine Wunschrufnummer zu bekommen? Offiziell geht es nicht mehr, aber gibt es vielleicht einen "inoffiziellen" Weg?

Ist es technisch überhaupt noch möglich? Angeblich vergibt der Computer die Rufnummern vollautomatisch.

Gruß,
Tömmel


Ich weiß, das es BEI DER HOTLINE mit T-Net/ T-ISDN Calltime und XXL möglich ist. (wenn noch leicht mehrkbare Nummern frei sind)
Kostet dich 3 mal 4 Euro Aufpreis (wegen Vertragslaufzeit) , falls es bei Standard anschluss nicht funktioniert.



Die Hotline hat mehr zeit zum suchen als der T-Punkt und es muss direkt am anfang gesagt werden, weil es ja immer wieder leute gibt, die das Computerprogramm nicht richtig kennen...

In den T-Punkt solltest du nicht gehen, wenn eine Schlange hinter dir steht, weil die Diskussionen oft zu lange dauern.

Menü
[3.1] Ui, Hotline!?
Tömmel antwortet auf chr137
26.06.2004 20:48
Hi!

Mir war gar nicht bekannt, dass die Hotline ebenfalls Neuanmeldungen aufnimmt. Das ist bestimmt ein super Tipp, gerade weil im T-Punkt meistens unanständig viel los ist und man allein schon wegen der nachfolgenden Kunden keine Diskussionen starten will.

Ich werde das mal probieren und - sofern ich hoffentlich drandenke - das Ergebnis hier posten.

Vielen Dank für den Tipp!

Tömmel
Menü
[3.1.1] b.a. antwortet auf Tömmel
30.06.2004 15:27
Und lass dir keinen XXL- oder 120-er Tarif aufschwatzen. Das können die aber auch gerade im Telekomladen sehr gut.

So mancher hatte auch schon damals T-Net-100 auf dem Auftrag stehen, obwohl er den normalen beauftragt hatte.

Es gibt mittlerweile super viele und gute 010er-Anbieter, auch mit Preselection.
Menü
[3.1.1.1] chr137 antwortet auf b.a.
03.07.2004 00:33
Benutzer b.a. schrieb:
Und lass dir keinen XXL- oder 120-er Tarif aufschwatzen. Das können die aber auch gerade im Telekomladen sehr gut.

So mancher hatte auch schon damals T-Net-100 auf dem Auftrag stehen, obwohl er den normalen beauftragt hatte.

Es gibt mittlerweile super viele und gute 010er-Anbieter, auch mit Preselection.


So schlecht sind die Tarife bei der Telekom gar nicht. Sie lohnen sich eben nicht für jeden. Mit einer Preselection bekommt man auch keine Rufnummernanzeige am Telefon.
Die Spielereinen sieht man doch an den Handys. Da muss es alle 24Monate immer das neueste sein, aber mit dem Festnetz kann man ja nicht angeben!!! Wer auf das sparen angewiesen ist sollte sich überlegen, ob er sich ein Telefon leisten kann.


Man kann übrigens auch mit einer call by call nummer in die Falle tappen, z.B. stand mal in einer Tageszeitung unter der "günstigsten" Vorwahl ein 1cent Anbieter, der einen Mindestumsatz von 50cent hatte. Dann lieber den 12cent/Stunde von der Telekom. Das währen nur 0,2 cent/Minute auch für Ferngespräche.


Außerdem haben Firmen wie Tele2, Arcor und sonstige in den Heimarbeitsplatz- und Firmen-Anschlüssen auch keine Preselection und keine Geräte, die irgendwas vorwählen.


Wie gut ein 010 Anbieter ist erkennt man nicht am Preis, sondern erst, wenn man ein Problem mit ihm hat, denn je billiger der Preis um so größer müssten die einsparungen sein.
Menü
[3.1.1.1.1] b.a. antwortet auf chr137
06.07.2004 12:00
So schlecht sind die Tarife bei der Telekom gar nicht. Sie lohnen sich eben nicht für jeden. Mit einer Preselection bekommt man auch keine Rufnummernanzeige am Telefon.

Wir sind bei 3U voreingestellt und bekommen immer eine Rufnummer angezeigt und auch unsere wird gesendet...
Menü
[3.1.1.1.1.1] chr137 antwortet auf b.a.
08.07.2004 00:10
Benutzer b.a. schrieb:
So schlecht sind die Tarife bei der Telekom gar nicht. Sie lohnen sich eben nicht für jeden. Mit einer Preselection bekommt man auch keine Rufnummernanzeige am Telefon.

Wir sind bei 3U voreingestellt und bekommen immer eine Rufnummer angezeigt und auch unsere wird gesendet...

Wenn du umziehst ist es nicht mehr so.
Das gilt nur noch für bestandskunden!!!
Auch wenn irgen jemand blödsinn macht und dich auf ISDN oder calltime/XXL umstellen würde könntest du dich so nicht mehr zurückstellen lassen...
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] b.a. antwortet auf chr137
10.07.2004 14:44
Wenn du umziehst ist es nicht mehr so.
Das gilt nur noch für bestandskunden!!!

Aber wenn ich einen Telekomanschluss nehme, der die Rufnummernanzeige mit drin hat, kann ich mich doch trotzdem preselecten lassen, oder?

Auch wenn irgen jemand blödsinn macht und dich auf ISDN oder calltime/XXL umstellen würde könntest du dich so nicht mehr zurückstellen lassen...

Du meinst, jemand der Telekom kann einen einfachen analogen Anschluss einfach auf calltime 120 oder so umstellen ohne Auftrag?
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1] chr137 antwortet auf b.a.
11.07.2004 03:22
Benutzer b.a. schrieb:
Wenn du umziehst ist es nicht mehr so. Das gilt nur noch für bestandskunden!!!

Aber wenn ich einen Telekomanschluss nehme, der die Rufnummernanzeige mit drin hat, kann ich mich doch trotzdem preselecten lassen, oder?

Dann hättest du aber den Calltime 120 !nschluss!!!!


Auch wenn irgen jemand blödsinn macht und dich auf ISDN oder calltime/XXL umstellen würde könntest du dich so nicht mehr zurückstellen lassen...

Du meinst, jemand der Telekom kann einen einfachen analogen Anschluss einfach auf calltime 120 oder so umstellen ohne Auftrag?

Jein, du müsstest nur einen Handy Vertrag falsch ausfüllen. Z.B. Arcor. Wenn du da was falsches ankreuzt hast du den ganzen anschluss umgestellt. Ein Zurück gibt's da nicht mehr, weil die stornierung zu lange dauert...

Oder... eine Fremdfirma ruft dich an und will dir den XXL-Vertrag aufschwatzen. Eine falsche Antwort schicken-Sie-mir-infomaterial und der Auftrag landet bei der Telekom...

Dann kan man nur zum "neuen" T-Net Standard zurückwechseln...
Die Anrufweiterschaltung, Rufnummernanzeige... gibts dann nur gegen Aufpreis.


Deshalb sage ich ja immer, das der Calltime 120 besser ist als sein ruf!!! Der T-Net Standard ist was für Leute, die nicht mehr mit der Zeit gehen. Die meisten Autos werden mit extras verkauft. Bei der Telekom ist das nicht anders. Die schwatzen einen einen Komfortanschluss genau so auf, wie es fast alle machen, nur fällt es woanders nicht so auf. Es ist eine stink normale Beratung, die da statfindet.

Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1] b.a. antwortet auf chr137
11.07.2004 12:47
Ok, meine Eltern sind mit ihrem Standardanschluss incl. 3U-Preselection und Ortsgespräch-Zielwahltaste (01051) am besten bedient. Ich habe sie auch geimpft, dass sie bei jeglichem Werbeversuch sofort abwimmeln.

Und damit gehen sie auch mit der Zeit. :)
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1.1] chr137 antwortet auf b.a.
12.07.2004 02:45
Benutzer b.a. schrieb:
Ok, meine Eltern sind mit ihrem Standardanschluss incl. 3U-Preselection und Ortsgespräch-Zielwahltaste (01051) am besten bedient. Ich habe sie auch geimpft, dass sie bei jeglichem Werbeversuch sofort abwimmeln.

Und damit gehen sie auch mit der Zeit. :)


Nur weit der Tarif anders ist heist es nicht, das man auf dem neustem Stand ist. Eine günstige Fotokammera, die billig ist funktioniert, aber für einige ist es nicht gut genug...

Z.B. die Preispolitik der Billiganbieter.
01019 war damals der Hammer. Vor kurzem waren sie Pleite und mussten mit Steuergeldern finanziert werden.
Dann Tele2. Früher ein tolles unternehmen. Heute hat man eine schlechte Sprachqualität, Probleme bei der rechnung...
Der Maiestro Trend hielt nur kurz. Ein mal Preis gesenkt und schon keine freie Leitung mehr...

Diese tollen billig Telefone, die automatisch eine 010 Rufnummer vorwählen haben manchmal den Nachteil, das man ein "normales Besetztzeichen" hört, aber es an der überlasteten Leitung lag...

Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] b.a. antwortet auf chr137
13.07.2004 12:26
Bei 01078 sind die sekundengenau abgerechneten Tarife schon seit langem stabil und rel. günstig. Ferner nie besetzt.

Bei 01051 für Ortsgespräche schwankt es zwischen 1 und 1,5 Cent. Man hat immer eine Ansage. Auch dieser nie gassenbesetzt.
Menü
[3.1.1.2] Geschke antwortet auf b.a.
05.07.2004 21:19
Benutzer b.a. schrieb:
Und lass dir keinen XXL- oder 120-er Tarif aufschwatzen. Das können die aber auch gerade im Telekomladen sehr gut.

So mancher hatte auch schon damals T-Net-100 auf dem Auftrag stehen, obwohl er den normalen beauftragt hatte.

Es gibt mittlerweile super viele und gute 010er-Anbieter, auch mit Preselection.

Wenn Du einen normalen Anschluss beauftragst, bekommst Du gleich den T-Net calltime 120 verpasst. Das ist Taktik, denn fast 80% der Kunden merken das gar nicht bzw. kümmern sich nicht darum. So kann die T-Com doch viel mehr Grundentgelte einkassieren.

Man muss schon bei Beauftragen explizit den Anschluss ohne Tarifoptionen für 15,66 € im Monat "verlangen", ansonsten wird's ein T-Net calltime 120!

Aber clever rechnet, bekommt schon mit dem T-Net calltime 120 ein gutes Anschlusspaket mit guter Tarifoption. Die meisten wissen nämlich gar nicht, was alles mit drinsteckt. Und bei Reklamationen habe ich ein Ansprechpartner und keine X call by call-Anbieter, die irgentwo im Nirgends sitzen und ich nie an die rankomme und bei Zahlungsverzug (was ja in Deutschland Normalität geworden ist) gehörige Mahngebühren zahlen darf.
Menü
[3.1.1.2.1] b.a. antwortet auf Geschke
06.07.2004 12:01
Und bei Reklamationen habe ich ein Ansprechpartner und keine X call by call-Anbieter

Man muss ja nicht x gleichzeitig benutzen, wir haben für Fern- und Handygespräche 3U-Preselection und im Ort 01051 by call per Zielwahltaste, an der "Ort" steht...

Außerdem steht ja für jeden Anbieter seit längerem die Hotline (meist 0800) auf der Telekomrechnung, an die man sich bei Fehlern wenden kann.
Menü
[3.1.1.2.1.1] chr137 antwortet auf b.a.
08.07.2004 00:13
Benutzer b.a. schrieb:
Und bei Reklamationen habe ich ein Ansprechpartner und keine X call by
call-Anbieter

Man muss ja nicht x gleichzeitig benutzen, wir haben für Fern- und Handygespräche 3U-Preselection und im Ort 01051 by call per Zielwahltaste, an der "Ort" steht...

Außerdem steht ja für jeden Anbieter seit längerem die Hotline (meist 0800) auf der Telekomrechnung, an die man sich bei Fehlern wenden kann.



Da steht da immer, das man eine e-Mail schicken soll oder es per Post geschickt werden muss.

Kommt man bei den Hotlines gut durch???



Menü
[3.1.1.2.1.1.1] b.a. antwortet auf chr137
10.07.2004 14:40
Kommt man bei den Hotlines gut durch???

100%ig, gerade bei 3U. Aber ich musste erst 1* dort anrufen...

Die haben eine 0800er- und eine Frankfurter Nummer als Hotline. Praktischer geht es nicht...
Menü
[3.2] blechermann antwortet auf chr137
06.08.2004 17:46
tach

versuch es doch mal bei ebay oder bei anumero.de

ebay ist ganz ok; anumero.de noch etwas leer. die idee dazu ist aber gut und braucht wahrscheinlich nur etwas zeit; würde es da einfach mal probieren, da scheinbar kein nachteil oder risiko

gruß
Menü
[3.2.1] igelboy antwortet auf blechermann
06.08.2004 19:05
Hallo,


also technisch ist es möglich !

aber ich weiß nicht, ob diese möglichkeit jeder Mitarbeiter im CallCenter hat !

Eine gute Freundin von mir arbeitet bei der T-COM und erstellt die Aufträge und die hat auf jeden Fall die möglichkeit einer wunschrufnummer (jedoch immer nur einen bestimmten nummernreis) so ähnlich wie im Mobilfunknetz mit den HLR`s !

Ich habe somit daheim z.b. folgende Rufnummern

80 80 88
80 90 90
80 90 80


Gruß

Igelboy
Menü
[3.2.2] maci antwortet auf blechermann
06.08.2004 19:13
hi leutz,

ja also ich finde das mit der wunschrufnummer zwar auch ganz nett wenn es nicht so viele nachteile für andere leute (kunden) gebebn würde. entweder sollen die es auf computer-basis per zufalls verfahren mach was ja auch schon ist so das auch anbieter-mitarbeitet keine zugriff zur manuellen wahl haben oder sie solls ganz sein lassen und nicht das sich z.b. ein t-com mitarbeiter für sich selbst die schönste nummer raus suchen kann,ich finde das sollte untersagt werden ist es auch schon bestimmt aber es gib halt leider andere weg daran zu kommen so das dies nicht auffällt.
Menü
[3.2.3] Aber doch nur für Handy, oder?
Tömmel antwortet auf blechermann
06.08.2004 21:20
Hi!

Das mit anumero.de funktioniert scheinbar nur für Handy-Verträge, oder? Bei ebay hab' ich gar nix gefunden. Kannst Du mir die Rubrik nennen?

Tömmel
Menü
[3.2.3.1] blechermann antwortet auf Tömmel
06.08.2004 22:27
anumero.de: da kannst Du Festverträge und Prepaidverträge kaufen und selber verkaufen. geht also um Handyverträge

was meinst du wegen ebay: gib da mal vip nummer ein; anumero.de finde ich aber besser; zur zeit sicherlich noch nicht optimal, aber mittelfristig könnte das - vor allem was Vanity-Handy-Nummern angeht - echt interessant werden. Vielleicht bekommt man dann NUmmern wie FERRARI, SCHALKE, BORUSSIA, PORSCHE etc.

Und das wäre schon geil. Am besten einfach mal anmelden und ein paar Dinge einstellen - kann in jedem fall nicht schaden
Menü
[3.3] Orthographie antwortet auf chr137
08.08.2004 11:57
Benutzer chr137 schrieb:
Ich weiß, das es BEI DER HOTLINE mit T-Net/ T-ISDN Calltime
Ich weiß, dass es BEI DER HOTLINE mit T-Net/ T-ISDN Calltime