Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Abrechnungen


02.11.2001 21:09 - Gestartet von bucket
Die Firma telepassport und Ihr Partner netcom 2000 sind das unverfrorenste, was ich jemals an Kundenservice erlebt habe !
Wir hatten im Mai 4 Verträge geschlossen, die Sage und schreibe 6! Wochen brauchten um alle freizuschalten...Das konnte natürlich niemand ahnen, also habe ich 7-10 Mal mit der Hotline telefoniert (netcom) ud dann noch 8-10 Mal mit Telepassport.
Aufgrund dieser Tatsache wurde mir eine Gutschrift von 100 Dm zugesichert; die ich nach 5! Monaten immer noch nicht erhalten habe!Letzten Monat habe ich dann das Geld zurück gebucht da ich diese Schlamperei nicht mehr unterstütze..Nun will das keiner gewusst haben und es stimmt alles nicht...Ende vom Lied ist nun, das das Handy gesperrt ist!Ich finde das ganze die grösste Frechheit aller Zeiten und habe meinen Anwalt eingeschaltet und werde mich auch an den Verbraucherschutz wenden und an alle Foren gehen...das ganze ist einfach unglaublich....
Mal ganz abgesehen das ich noch nie so eine undurchsichtige rechnung gesehen habe, wo kein Mensch mehr durchblickt und ausserdem 2x die Grundgebühr in einem Monat abgebucht wird; ausserdem werden Gespräche ohne Dauer berechnet und noch viele solche lustige Dinge (die nicht mehr lustig sind !!)
Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat würde ich mich über Beiträge freuen.
Menü
[1] RE: Abrechnungen Telepassport
trueanne antwortet auf bucket
02.11.2001 23:06
Ich habe gerade ähnliche Erfahrungen mit Telepassport gemacht. Kundenservice scheint für diese Firma ein Fremdwort zu sein. Ich habe dort vor ca. 1 1/2 Monaten einen Vertrag beantragt. Nur zwei Tage später gab es jedoch ein wesentlich attraktiveres Angebot, man konnte noch ein Handy dazu bekommen. Ich habe meinen ersten Vertrag fristgerecht, also innnerhalb der zweiwöchigen Kündigungsfrist, per Einschreiben gekündigt. Von dieser Kündigung will Telepassport nun jedoch nichts wissen. Die Kundenhotline lies mich wissen, dass man den Vertrag nur bis zu dem Zeitpunkt kündigen könne, bis er bei der Firma aktiviert sei. Ab dann sei eine Kündigung nicht mehr möglich. In den Vertragsbedingungen steht jedoch, dass man eine zweiwöchige Kündigungsfrist hat. Also, was nun???!! Mein Freund hat genau das gleiche Problem.
Telepassport hat sich nun auch noch überlegt, für die von uns beantragte 10/10 Taktung 7,50 DM plus Mwst. einzufordern. Das diese Taktung einen Aufpreis hat, geht aber nirgends hervor. Wir haben Widerspruch eingelegt.
Das unerklärlichste bleibt jedoch folgendes: Ich habe nun also jenen anderen Vertrag mit dem Handy inklusive bei Telepassport beantragt. Übriges zeitgleich mit zwei anderen Familienangehörigen, die ihren Vertrag samt Handy auch schon bekommen haben. Ich erhielt nun aber einen Brief, dass mein Antrag leider abgelehnt werden müsse, da Telepassport zur Zeit keinen Vertrag mit mir eingehen kann. Nun verstehe ich die Welt nicht mehr!! Wieso können sie beim ersten mal einen Vertrag mit mir eingehen, zwei Wochen später jedoch nicht mehr???
Die Hotline zu erreichen ist fast unmöglich. Ich habe mehrfach bis zu 10 min in der Warteschleife gehangen um dann entnervt aufzulegen. Dazu noch diese nette Stimme am Telefon, die einem erzählt, man würde sich um eine schnelle Verbindung bemühen. Das ich nicht lache!! Auf diese Art sind also schon wieder einige Mark verflossen. Da ich die Hotline also nicht erreichen konnte, entschied ich mich für eine email. Sie ist bis zum heutigen Tag nicht beantwortet worden.
Heute abend habe ich noch einen Versuch gestartet und bei der Hotline angerufen. Nach ca. 3 1/2 min hatte ich tatsächlich jemanden in der Leitung. Darauf hätte ich aber auch verzichten können, denn dieser sagte mir nur, dass mir der Grund für die Ablehnung nicht gesagt werden wird. Na vielen Dank für die nette Auskunft.
Ich könnte es aber gern noch einmal versuchen. Das würde bedeuten, ich müsste zum dritten mal meine Unterlagen an Telepassport schicken. Ich denke, nach so einer Behandlung habe ich das nicht mehr nötig.
Wenn du dich an den Verbraucherschutz wenden willst, kannst du meinen Fall gerne auch anführen. Ich denke, es wird noch mehr verärgerte Telepassport-Kunden geben. Ich versuche nun, mich nicht mehr zu ärgern, da ich keine Lust habe, mir von dieser inakzeptabelen Firma die Laune verderben zu lassen. Nichts desto trotz, muss ich noch aus dem Vertragsverhälnis rauskommen, was wohl nicht so einfach werden wird.
Menü
[1.1] www.super24.de antwortet auf trueanne
03.11.2001 18:39
Kein Problem. Teilen Sie mir einfach die Telefonnummer mit, um die es geht und dann sorge ich selbst dafür, dass Sie aus dem Vertrag entlassen werden. Dies ist Ihr gutes Recht und der Mitarbeiter, der Ihnen dies angeblich verweigert, scheint da nicht richtig informiert zu sein.

Natürlich ist es auch unser gutes Recht, mit Kunden keine Geschäftsbeziehung eingehen zu müssen. Wer einmal bei uns kündigt, den wollen wir auch in Zukunft nicht mehr, denn wenn Sie kein TelePassport Kunde heute sein wollen, warum denn dann morgen ?? Dies kann doch nur den Grund haben, noch billiger an unsere Angebote zu kommen. Mit der Kündigung des einen Vertrages haben Sie uns Kosten in Höhe von 24 Monaten Grundgebühr verursacht, die WIR aber an den Netzbetreiber nun die gesamten 24 Monate zahlen müssen und Bearbeitungskosten hatten wir ebenfalls. Aber es ist wie gesagt, Ihr gutes Recht.

Mit derartigen Aktionen schädigen Sie aber auch alle anderen Kunden, denn durch derartige Mannöver, die wir seit kurzer Zeit nicht mehr durchgehen lassen, sind uns hohe Kosten entstanden, die sich natürlich auf zukünftige Angebote auswirken müssen. Irgendwo muß es ja herkommen.

Soviel zum "Mißbrauch" von schon mehr als günstigen Angeboten.

Geben Sie denn Ihren Fernseher auch zurück, wenn er zwei Wochen nach Kauf auf einmal 100,- billiger ist ?

Harald Gustyn
Telepassport AG
--------------------------

Benutzer trueanne schrieb:
Ich habe gerade ähnliche Erfahrungen mit Telepassport gemacht. Kundenservice scheint für diese Firma ein Fremdwort zu sein. Ich habe dort vor ca. 1 1/2 Monaten einen Vertrag beantragt. Nur zwei Tage später gab es jedoch ein wesentlich attraktiveres Angebot, man konnte noch ein Handy dazu bekommen. Ich habe meinen ersten Vertrag fristgerecht, also innnerhalb der zweiwöchigen Kündigungsfrist, per Einschreiben gekündigt. Von dieser Kündigung will Telepassport nun jedoch nichts wissen. Die Kundenhotline lies mich wissen, dass man den Vertrag nur bis zu dem Zeitpunkt kündigen könne, bis er bei der Firma aktiviert sei. Ab dann sei eine Kündigung nicht mehr möglich. In den Vertragsbedingungen steht jedoch, dass man eine zweiwöchige Kündigungsfrist hat. Also, was nun???!!
Mein Freund hat genau das gleiche Problem. Telepassport hat sich nun auch noch überlegt, für die von uns beantragte 10/10 Taktung 7,50 DM plus Mwst. einzufordern. Das diese Taktung einen Aufpreis hat, geht aber nirgends hervor.
Wir haben Widerspruch eingelegt.
Das unerklärlichste bleibt jedoch folgendes: Ich habe nun also jenen anderen Vertrag mit dem Handy inklusive bei Telepassport beantragt. Übriges zeitgleich mit zwei anderen Familienangehörigen, die ihren Vertrag samt Handy auch schon bekommen haben. Ich erhielt nun aber einen Brief, dass mein Antrag leider abgelehnt werden müsse, da Telepassport zur Zeit keinen Vertrag mit mir eingehen kann. Nun verstehe ich die Welt nicht mehr!! Wieso können sie beim ersten mal einen Vertrag mit mir eingehen, zwei Wochen später jedoch nicht mehr???
Die Hotline zu erreichen ist fast unmöglich. Ich habe mehrfach bis zu 10 min in der Warteschleife gehangen um dann entnervt aufzulegen. Dazu noch diese nette Stimme am Telefon, die einem erzählt, man würde sich um eine schnelle Verbindung bemühen. Das ich nicht lache!! Auf diese Art sind also schon wieder einige Mark verflossen. Da ich die Hotline also nicht erreichen konnte, entschied ich mich für eine email. Sie ist bis zum heutigen Tag nicht beantwortet worden. Heute abend habe ich noch einen Versuch gestartet und bei der Hotline angerufen. Nach ca. 3 1/2 min hatte ich tatsächlich jemanden in der Leitung. Darauf hätte ich aber auch verzichten können, denn dieser sagte mir nur, dass mir der Grund für die Ablehnung nicht gesagt werden wird. Na vielen Dank für die nette Auskunft.
Ich könnte es aber gern noch einmal versuchen. Das würde bedeuten, ich müsste zum dritten mal meine Unterlagen an Telepassport schicken. Ich denke, nach so einer Behandlung habe ich das nicht mehr nötig. Wenn du dich an den Verbraucherschutz wenden willst, kannst du meinen Fall gerne auch anführen. Ich denke, es wird noch mehr verärgerte Telepassport-Kunden geben. Ich versuche nun, mich nicht mehr zu ärgern, da ich keine Lust habe, mir von dieser inakzeptabelen Firma die Laune verderben zu lassen. Nichts desto trotz, muss ich noch aus dem Vertragsverhälnis
rauskommen, was wohl nicht so einfach werden wird.
Menü
[1.1.1] koelli antwortet auf www.super24.de
05.11.2001 23:37
Benutzer www.super24.de schrieb:
Wer einmal bei uns kündigt, den wollen wir auch in Zukunft nicht mehr, denn wenn Sie kein TelePassport Kunde heute sein wollen, warum denn dann morgen?

Also diese Einstellung ist aber nicht sehr kundenfreundlich. Wenn man ein Zeitschriftenabo kündigt, steht in der Kündigungsbestätigung doch auch immer "...und hoffen, Sie später einmal wieder als Kunden begrüssen zu dürfen".
Wenn ein Kunde allerdings gleich nach Vertragsabschluß bei TPP kündigt kann ich Ihre Reaktion ja noch verstehen, aber so algemein...
Menü
[1.1.1.1] Folgen der Kündigung bei Telepassport
mhnews antwortet auf koelli
06.11.2001 12:50
Wenn der Teltarif-Username zum Domaininhaber

Domainname: super25.de
Domaininhaber: 01058 Telecom GmbH
Postfach 200846
D-40105 Duesseldorf
Germany

gehört, dann könnte dies ein Schlagabtausch von
Firmen im Forum werden. Ob das Sinn macht?

-----

Zur Kündigung und den "Folgen" sei angemerkt, dass diese
Einschätzung dann wohl auch für wohlmeinende Kunden wie
"handy-andy" gilt (hierzu wurde im Handykult-Forum die
Kündigung von Verträgen gepostet) ...

http://www.handykult.de/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=5&t=003575

... und zumindest diese zu behalten oder neu zu gewinnen
könnte doch sinnvoll sein?

Benutzer www.super25.de schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer www.super24.de schrieb:
Wer einmal bei uns kündigt, den wollen wir auch in Zukunft nicht mehr, denn wenn Sie kein TelePassport Kunde heute sein wollen, warum denn dann morgen?

Also diese Einstellung ist aber nicht sehr
kundenfreundlich.
Wenn man ein Zeitschriftenabo kündigt, steht in der Kündigungsbestätigung doch auch immer "...und hoffen, Sie später einmal wieder als Kunden begrüssen zu dürfen". Wenn ein Kunde allerdings gleich nach Vertragsabschluß bei TPP kündigt kann ich Ihre Reaktion ja noch verstehen, aber so algemein...

Das ist tatsächlich nicht gerade Kundenfreundlich und deshalb sollte man von tPP +co auch seine Finger lassen und sich nach etwas besserem umschauen

man merkt es meist an der Kunden-hotline ob die Firma es
ehrlich meinr oder nicht
Menü
[1.1.1.1.1] mpv3 antwortet auf mhnews
06.11.2001 13:01
Benutzer www.super25.de schrieb:
super25.de gehört keiner Fa an und ist rein privat

wir sind doch alle privat hier und das wissen auch die meisten sonst würde es gegen so manches Schutzrecht verstossen und man könnte einige angebliche Geschäftsführer in diesem Chat verklagen

micky
Menü
[1.1.2] metal antwortet auf www.super24.de
06.11.2001 13:59


Natürlich ist es auch unser gutes Recht, mit Kunden keine Geschäftsbeziehung eingehen zu müssen. Wer einmal bei uns kündigt, den wollen wir auch in Zukunft nicht mehr, denn wenn Sie kein TelePassport Kunde heute sein wollen, warum denn dann morgen ??

Ich finde diese Formulierung etwas seltsam gewählt, ist damit gemeint, wenn man den Vertrag innerhalb der 2 Wochen zurückzieht oder bezieht sich die Äusserung auf die reguläre Kündigung? Ich habe letztens 2 von 3 Verträgen gekündigt (zum Ablauf der Mindestlaufzeit). Soll das bedeuten, dass ich, falls ich irgendwann den 3. Vetrag auch kündige, kein Kunde mehr werden kann?

MfG
Dirk
Menü
[1.1.2.1] Nighteye antwortet auf metal
06.11.2001 22:10
Hallo,
also ich denke mal TPP hat kein Problem wenn du nach 24 Monaten (auch vorzeitig Kündigst), da TPP bzw. S24 da ja keine Kosten entstehen. Kündigst du allerdings Vorzeitig (innerhalb 2 Wochen geht das anscheinend) ohne Einhaltung der 24 Monate muss TPP die Kosten für den Vertrag an die Netzbetreiber trotzdem zahlen.
Hmm... ob man einen dieser Verträge nicht Supergünstig übernehemen könnte :o7 *gruebel*

mfg

Peter
Menü
[2] www.super24.de antwortet auf bucket
03.11.2001 18:27
Alles bestimmt sehr unschön für Sie und Ihre Aufregung ist auch nachvollziehbar. Bevor Sie sich jetzt aber abermals wegen 100,- aufregen und vor Gericht ziehen wollen, versuchen Sie es doch einfach mal über mich. Ich garantiere Ihnen, dass Sie nicht 5 Monate warten müssen, sondern allesfalls 5 Tage, wenn überhaupt und das Ihr Fall abschließend und für Sie zufreidenstellend geregelt wird.

Ich kann es immer nur wieder sagen, es liegt uns nichts daran, Geld vom Kunden zu bekommen, dass uns nicht zusteht, sondern wir wollen - wie nahezu jede Firma - überwiegend zufriedene Kunden, die kein Grund haben, mit uns im Streit zu leben. Dasmacht doch auch uns das Leben leichter :o)

Bitte senden Sie mir Ihre TPP-Rufnummer und eine Schilderung Ihres Falles an die Adresse: gustyn@super24.de und ich werde mich umgehend darum kümmern.

Jetzt noch ein schönes und ruhiges Wochenende und nicht wegen uns noch mehr aufregen. Nächste Woche ist alles erledigt und wieder Ruhe.

Harald Gustyn
TelePassport AG
-----------------------------
Benutzer bucket schrieb:
Die Firma telepassport und Ihr Partner netcom 2000 sind das unverfrorenste, was ich jemals an Kundenservice erlebt habe !
Wir hatten im Mai 4 Verträge geschlossen, die Sage und schreibe 6! Wochen brauchten um alle freizuschalten...Das konnte natürlich niemand ahnen, also habe ich 7-10 Mal mit der Hotline telefoniert (netcom) ud dann noch 8-10 Mal mit Telepassport.
Aufgrund dieser Tatsache wurde mir eine Gutschrift von 100 Dm zugesichert; die ich nach 5! Monaten immer noch nicht erhalten habe!Letzten Monat habe ich dann das Geld zurück gebucht da ich diese Schlamperei nicht mehr unterstütze..Nun will das keiner gewusst haben und es stimmt alles nicht...Ende vom Lied ist nun, das das Handy gesperrt ist!Ich finde das ganze die grösste Frechheit aller Zeiten und habe meinen Anwalt eingeschaltet und werde mich auch an den Verbraucherschutz wenden und an alle Foren gehen...das ganze ist einfach unglaublich....
Mal ganz abgesehen das ich noch nie so eine undurchsichtige rechnung gesehen habe, wo kein Mensch mehr durchblickt und ausserdem 2x die Grundgebühr in einem Monat abgebucht wird; ausserdem werden Gespräche ohne Dauer berechnet und noch viele solche lustige Dinge (die nicht mehr lustig sind !!) Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat würde ich mich über Beiträge freuen.