Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

e+ private weekend 6 Tarif - Abrechnung gar nicht korrekt


23.07.2001 15:55 - Gestartet von peder
Moin Leute,

habe heute meine 1. Rechnung nach 4 Monaten bekommen und,
meine Erwartungen haben sich bewahrheitet,
die Abrechnung ist ganz und gar nicht korrekt:

1. Am 17. Mai gehen die Fehlabrechnungen los, mit einem Gespräch zu mir selbst (meine eigene Mobil-Nummer, nicht etwa die Mailbox!),
Dauer unrelevant, da auch Kosten mit 0,00 zu Buche schlagen...
Dann gehts lustig weiter, plötzlich kostet das Gespräch zu mir selber schon etwas: knapp 45 Minuten, macht 15 Mark zzgl. USt...

2. Die City-Option, vorher immer korrekt abgerechnet, schlägt plötzlich mit 1,99 DM zzgl USt. für ein 15-Sek.-Gespräch zu Buche...

3. Noch lustiger wirds, als anscheinend im laufenden Gespräch die Abrechnungssoftware streikte, und ein City-Gespräch in mehrere Teil-Gespräche z.B. zur Vorwahl 0061 (Australien)zerlegt wurde. Schön!

Dass da zahlreiche Auslandsgespräche an mir unbekannte Nummern in den Niederlanden auftauchen, lässt mich nur noch müde Grinsen. Wie weise ich denn nach, dass ich letztgennannte Gespräche nicht geführt habe?
Bei den anderen beiden Fällen sind die Fehlabrechnungen schon offensichtlich...

Damit hier kein falsches Bild aufkommt: auch ich bin mit dem Angebot von Super24/TPP zufrieden. Dennoch sollte genug (finazielle) Luft für eine korrekte Abrechnung drin sein. Und diese Fehlabrechnung ist durchaus nicht im Pfennigbereich, wie die einiger anderer Erbsenzähler hier *grins*
Dies als Info für alle, die eine TPP-Mobilfunkvertrag in Erwägung ziehen....

Gruss, Peter
Menü
[1] Karte defekt TPP will Geld - - - E+ privat WE6 Tarif von TPP
djrj antwortet auf peder
24.07.2001 19:02
kaum habe ich die erste Rechnung in Händen, ist meine sim-Karte defekt.

Auf mein E-Mail hat TPP nicht reagiert. Die Hotline nach 10 Minuten Warteschleife: "Kein Problem, in zwei Tagen ist die karte bei Ihnen"
der Haken:
TPP will Geld für eine neue Karte haben (vor Aufregung habe ich vergessen zu fragen wieviel).
Symbolisch habe ich der Hotlein einen Vogel gezeigt und auf Gewährleistung verwiesen. Jemand der mehr zu sagen hat ist nur bis 18 Uhr erreichbar. *grmpf*
Nach einem Mittleren Aufstand bot mir die Hotleintante an, die Karte zur Überprüfung einzuschicken, aber das würde dann dauern....
Ärgerlich!
Nagut, dann gehe ich im Urlaub halt nicht ins Internet und schicke die Karte ein.
Aber das ist nicht unbedingt Kundenfreundlich. Bei E+ wurde meine F&E-karte damals ohne Probleme neu ausgestellt, allerdings hatte ich auch im Laden vorgesprochen und die Mitarbeiterin hat die Karte vor Ort überprüft, dh. in ihr Handy eingelegt :-)

Beim Internet-handy-shop hatte ich letzten Monat eine D2 Karte (auch TPP, aber Mobilcom steht auf der Karte) gekauft. Die war von vorne herein defekt.

Ich rief bei der Hotline an, aber die hatte meine Daten noch nicht. Daraufhin rief mich zweimal TPP an und fragte nach den Tarif, den ich hätte. Als das geklört war bekam ich einen Brif -nein, nicht die Karte, ich sollte ihnen Faxen, welchen tarif ich hätte - AUA
Nachdem ich das getan hatte dauerte es nur noch drei Tage, bis meine neue Karte da war. Allerdings sollte man per Fax den Empfang und das Vernichten der alten Karte unterschreiben und faxen. Jetzt geht es!

Aus diesem Erlebnis schließe ich, ass bei TPP schon mal Daten zeitweise verloren gehen. vieleicht erklärt dies auch die späten Rechnungen.

Gehen die Sim-Karten öfter kaputt? Nur vom Kartentausch, obwohl man wartet, bis das Handy abgeschaltet ist?



Menü
[1.1] RE: Karte defekt TPP will Geld
peder antwortet auf djrj
24.07.2001 19:16
Moin djrj!
Lt. meiner (natürlich subjektiven) Erfahrung gehen diese Karten nicht so schnell kaputt. Bin zumindest auch fleissig am tauschen, und mir ist so etwas noch nie passiert...

Gruss Peder
Menü
[1.1.1] johnnyt antwortet auf peder
24.07.2001 19:42
Ich habe in meinem Bekanntenkreis noch nie etwas von defekten SIM's gehört!(und wir haben einige davon)
Was machst Du denn damit?

Gruß JohnnyT
Menü
[1.1.1.1] meier.d antwortet auf johnnyt
26.07.2001 12:17
Benutzer johnnyt schrieb:
Ich habe in meinem Bekanntenkreis noch nie etwas von defekten SIM's gehört!(und wir haben einige davon)
Was machst Du denn damit?

Gruß JohnnyT

Ich tel. seid 1998 Mobil und hatte vor TPP keine Probleme mit Simkarten,aber die SIM von TPP mit Mobilcom LOGO war schon defekt wo Sie bei mir angekommen ist! Genau so wie bei meinem Kumpel!
Ich glaube Die haben Probleme bei der Fertigung!
Menü
[1.2] Frank5 antwortet auf djrj
25.07.2001 09:34
Wenn die Karte nach Erhalt in Ordnung war, und sie ist jetzt defekt, dann ist das mit Sicherheit von dir selbst zu verantworten. Von selbst können solche Karten im Prinzip nicht plötzlich den Geist aufgeben.

Hast du die Karte vielleicht mal in einem Kartenlesegerät oder dergleichen verwendet? Darin habe ich auch schon mal eine F&E Karte geschrottet.

Daß eine Ersatzkarte Gebühren kostet, ist normal. Da wirst du nicht drumherum kommen. Es sei denn, du kannst nachweisen, daß der Fehler nicht von dir verursacht wurde. Und wie willst du das anstellen?

Frank
Menü
[1.2.1] djrj antwortet auf Frank5
25.07.2001 11:56
Na ich benutze SIM-Karten auch schon ein paar Jahre und es sind bei mir jetzt 2 von ca. 20, die einen Kartenfehler hatten. Bei sachgemäßer Benutzung versteht sich!

Benutzer Frank5 schrieb:
Wenn die Karte nach Erhalt in Ordnung war, und sie ist jetzt defekt, dann ist das mit Sicherheit von dir selbst zu verantworten. Von selbst können solche Karten im Prinzip nicht plötzlich den Geist aufgeben.

Grundsätzlich hast du recht, doch sollten Handys ja auch nicht plötzlich defekt gehen, aber sie tun es. Mein S35 ist auch schon zwei drei mal abgestürzt. Zur Zeit zuckt das Betreiberlogo von TPP rum und erscheint nicht im Display, was mich aber nicht stört.

Hast du die Karte vielleicht mal in einem Kartenlesegerät oder dergleichen verwendet? Darin habe ich auch schon mal eine F&E Karte geschrottet.

Nichts dergleichen. Ich habe nichts anderes gemacht, als die Karte bei abgeschalteten (!) Handys (S53, Sagem 930, Philips Savvy, Trium Laser) einzulegen oder herauszunehmen.
Die darauf vorhandenen Daten habe ich per PC ausgetauscht, aber im S35 einliegend per Infrarot. Dabei sollte keine SIm-Karte beschädigt werden können - denke ich.

Die F&E Karte meldete damals - wie die TPP-karte - erstmals den defekt im Siemens S35 - nach ca 10 Einsätzen. Ebenfalls nach so einer "Betriebsdauer" machte die TPP-Karte schlapp.
Also ich habe nix gemacht, außer die Karten gewechselt und in einer Plastikhülle aufbewahrt.

Es ist weit hergeholt, aber könnte eine etwaige statische Aufladung der 5x8 cm großen Plastikhülle die Sim-Karte beschädigen?

Dann hätte ich tatsächlich Mitschuld, aber dann sollte man davor warnen, SIM-Karten in Plastikhüllen aufzubewahren. Andere SIM-Karten bewahre ich aber auch darin ohne Probleme auf - bis jetzt.

Daß eine Ersatzkarte Gebühren kostet, ist normal. Da wirst du nicht drumherum kommen. Es sei denn, du kannst nachweisen, daß der Fehler nicht von dir verursacht wurde. Und wie willst du das anstellen?

Naja, ich schicke die Karte ein und dann wird TPP die Karte überprüfen. Natürlich will ich kostenlos eine neue oder die alte wiederhergestellt haben - aber auf Gewährleistung!

Über das Ergebnis werde ich Euch nach der rückkehr aus meinem Urlaub berichten.

Schöbnen Sommer bis dahin!
ralf
Menü
[1.2.1.1] Frank5 antwortet auf djrj
25.07.2001 12:11
Eine Karte kann sicherlich auch durch statische Aufladung zerstört werden, schließlich ist es eine Prozessorkarte. Allerdings wäre da sicher schon ein kleiner Blitzschlag nötig, um damit absichtlich eine Karte unbrauchbar zu machen.

Bei billigen Kartenlesegeräten für 9,95 DM kommt es auch vor, daß man unbeabsichtigt beim Entnehmen die Karte unbemerkt beschädigt (Kratzer).

Ich denke mal, daß diese Karten eigentlich schon recht robust sind.

Ich hatte mal versucht, eine abgelaufene und somit ungültige Karte unbrauchbar zu machen, sodaß sie nicht mehr vom Handy erkannt wird. Da war einiges an Arbeit nötig. Etliche absichtlich hinzugefügte tiefe Kratzer hatten keine Wirkung. Leichtes Biegen der Karte auch nicht. Sogar kleinere Elektroschocks direkt auf die Kontakte der Karte machten nichts. Erst nachdem die Karte tatsächlich in 2 Stücken zerbrochen war, wurde sie nicht mehr erkannt.

Nicht zur Nachahmung empfohlen! Jedenfalls nicht bei Karten, die noch gebraucht werden...

Frank
Menü
[1.2.2] sp. antwortet auf Frank5
25.07.2001 21:14
Benutzer Frank5 schrieb:

Wenn die Karte nach Erhalt in Ordnung war, und sie ist jetzt defekt, dann ist das mit Sicherheit von dir selbst zu verantworten. Von selbst können solche Karten im Prinzip nicht plötzlich den Geist aufgeben.

Meine TPP-E-Plus-Karte ist nach einfachem Aus- und Wiedereinschalten - ohne Kartenwechsel oder sonstwas! - einfach nicht mehr erkannt worden. Die Karte war wenige Wochen in Betrieb.

Auch kenne ich eine D1-Karte, die den Geist aufgegeben hat - die allerdings war drei Jahre alt und regelmäßig gewechselt. Die oberste Schicht Folie (war also ein recht altes Modell...) hatte sich bereits abgelöst.

Und eine weitere Karte ist vermutlich einer Einkaufs-Mark zum Opfer gefallen - ging nach dem Einlegen einfach nicht mehr. Mein Schwesterchen hatte sie extra nicht mit dem anderen Geld zusammengepackt, damit sie nicht zerkratzt...

Natürlich ist es möglich, SIM-Karten durch unsachgemäße Behandlung zu zerstören - aber eine solche ist dafür nicht unbedingt nötig (hinreichende, aber nicht notwendige Bedingung ;-)

Daß eine Ersatzkarte Gebühren kostet, ist normal. Da wirst du nicht drumherum kommen. Es sei denn, du kannst nachweisen, daß der Fehler nicht von dir verursacht wurde. Und wie willst du das anstellen?

Beim Kauf gilt innerhalb der ersten sechs Monate eine Beweislastumkehr: Es wird vermutet, daß der Fehler bereits bei Übergabe bestand, der Verkäufer muß die Mangelfreiheit beweisen. Allerdings würde ich bei Handyverträgen bzgl. der SIM häufig einen Mietvertrag annehmen, wenn die Firmen sich einen Austausch der SIM vorbehalten und/oder die Rückgabe verlangen. Dann gibt's keinerlei zeitliche Begrenzung der Gewährleistung.

Dieses Argument hat übrigens bei Talkline gezogen - Restguthaben einer Prepaid wurde umgehend auf eine andere Prepaid umgebucht. TPP wollte auch erst Geld für die neue Karte haben. Nachdem ich sie (per Einwurf-Einschreiben) mit entsprechenden Ausführungen rübergeschickt habe, kam nach ein paar Tagen eine Ersatz-Karte - kostenfrei.

Sp.

Menü
[1.2.3] bruzy antwortet auf Frank5
12.08.2001 12:37
Benutzer Frank5 schrieb:
Wenn die Karte nach Erhalt in Ordnung war, und sie ist jetzt defekt, dann ist das mit Sicherheit von dir selbst zu verantworten. Von selbst können solche Karten im Prinzip nicht plötzlich den Geist aufgeben.

Hast du die Karte vielleicht mal in einem Kartenlesegerät oder dergleichen verwendet? Darin habe ich auch schon mal eine F&E Karte geschrottet.

Daß eine Ersatzkarte Gebühren kostet, ist normal. Da wirst du nicht drumherum kommen. Es sei denn, du kannst nachweisen, daß der Fehler nicht von dir verursacht wurde. Und wie willst du das anstellen?

Frank

Also Frankyboy!!!
Deine Behauptung im ersten Satz ist schlichtweg falsch!!!!!
Meine erste SIM-Karte, die ich von TPP erhielt, funktionierte genau für eine SMS. Danach habe ich mein Handy ausgeschaltet (über Nacht). Am nächsten Morgen nach dem Einschalten war auf dem Display zu lesen 'SIM-Karte einlegen', obwohl, wie man sich denken kann, sie natürlich noch drin war.
Nach einigen klärenden Gesprächen mit den 'Hotline-Auskunftgebern' und dem Zuschicken einer 2. 'Ersatz-SIM-Karte', die allerdings gar nicht funktionierte,kann ich nun mit meiner 3. SIM-Karte anstandslos telefonieren oder simsen.
Als Pluspunkt muß ich TPP zu Gute halten, daß ich keine Ersatzkarte bezahlen mußte.
Ich wollte mit diesem Beitrag nur sagen, daß man auch defekte Karten bekommen kann, oder daß sie ohne eigenes Dazutun plötzlich nicht mehr funktionieren.

Mfg
bruzy
Menü
[1.2.3.1] borusch antwortet auf bruzy
12.08.2001 12:42
Benutzer bruzy schrieb:
Benutzer Frank5 schrieb:
Wenn die Karte nach Erhalt in Ordnung war, und sie ist jetzt defekt, dann ist das mit Sicherheit von dir selbst zu verantworten. Von selbst können solche Karten im Prinzip nicht
plötzlich den Geist aufgeben.

Hast du die Karte vielleicht mal in einem Kartenlesegerät oder dergleichen verwendet? Darin habe ich auch schon mal eine
F&E Karte geschrottet.

Daß eine Ersatzkarte Gebühren kostet, ist normal. Da wirst du nicht drumherum kommen. Es sei denn, du kannst nachweisen, daß der Fehler nicht von dir verursacht wurde. Und wie willst du
das anstellen?

Frank

Also Frankyboy!!!
Deine Behauptung im ersten Satz ist schlichtweg falsch!!!!! Meine erste SIM-Karte, die ich von TPP erhielt, funktionierte genau für eine SMS. Danach habe ich mein Handy ausgeschaltet (über Nacht). Am nächsten Morgen nach dem Einschalten war auf dem Display zu lesen 'SIM-Karte einlegen', obwohl, wie man sich denken kann, sie natürlich noch drin war.
Nach einigen klärenden Gesprächen mit den 'Hotline-Auskunftgebern' und dem Zuschicken einer 2.
'Ersatz-SIM-Karte', die allerdings gar nicht
funktionierte,kann ich nun mit meiner 3. SIM-Karte anstandslos telefonieren oder simsen.
Als Pluspunkt muß ich TPP zu Gute halten, daß ich keine Ersatzkarte bezahlen mußte.
Ich wollte mit diesem Beitrag nur sagen, daß man auch defekte Karten bekommen kann, oder daß sie ohne eigenes Dazutun plötzlich nicht mehr funktionieren.

Mfg
bruzy

Hi,

wollte nur mal kurz sagen, dass es Probleme gab, mit dem Nokia 3310 und den G3 Karten! Die haben schlichtweg nicht funktioniert! Daraufhin hatte aber TPP allen Beteiligten, die sich meldeten, F3 Karte zugeschikt!
Menü
[1.2.3.1.1] mhnews antwortet auf borusch
12.08.2001 14:03
Benutzer borusch schrieb:
Hi, wollte nur mal kurz sagen, dass es Probleme gab, mit dem Nokia 3310 und den G3 Karten! Die haben schlichtweg nicht funktioniert! Daraufhin hatte aber TPP allen Beteiligten, die sich meldeten, F3 Karte zugeschikt!

Das kann ich für eine Karte von Super24 / Mobilcom und
dasselbe Handy ebenfalls bestätigen.

* Karte 1 funktionierte im Handy nicht
* Nach einigen Nachfragen kostenlos neue Karte, Freischalten, OK
Menü
[1.3] meier.d antwortet auf djrj
26.07.2001 12:11
Benutzer djrj schrieb:


Beim Internet-handy-shop hatte ich letzten Monat eine D2 Karte Karte (auch TPP, aber Mobilcom steht auf der Karte) gekauft.
Die war von vorne herein defekt.

Ich rief bei der Hotline an, aber die hatte meine Daten noch nicht. Daraufhin rief mich zweimal TPP an und fragte nach den Tarif, den ich hätte. Als das geklört war bekam ich einen Brif -nein, nicht die Karte, ich sollte ihnen Faxen, welchen tarif ich hätte - AUA
Nachdem ich das getan hatte dauerte es nur noch drei Tage, bis meine neue Karte da war. Allerdings sollte man per Fax den Empfang und das Vernichten der alten Karte unterschreiben und faxen. Jetzt geht es!

Da bist Du nicht der Einzige!
Bei mir und meinem Kumpel war es genauso SIM Defekt (Mobilcom LOGO),der Austausch dauerte bei mir drei Wochen! Aber kostenlos!
Menü
[1.3.1] aludd antwortet auf meier.d
27.07.2001 19:52
Meine Schwester bekam auch eine von Anfang an defekte Karte (MobilCom-Logo)