Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Compenser / Booster für Aussenantenne


22.04.2003 22:49 - Gestartet von wm-becklem
Möchte dieses Thema noch etwas aufhellen. So manch einer wird schon bemerkt haben, dass die Signalanzeige am Handy nach Anschluss an die Aussenantenne nicht ansteigt !? Wo liegt der Grund ? Erst einmal die Antenne selbst. Häufig werden Fensterklemmantennen oder Scheibenklebeantennen verwendet. Diese haben definitiv keine vernünftige Rundumabstrahlung. Es sollte grundsätzlich eine fest verschraubte Antenne aufs Dach ( warum Angst ein Loch zu bohren ? Antenne bleibt doch beim Verkauf drauf ). Zweites Problem ist das Kabel zwischen Antenne und Handy(-Freisprecheinrichtung). 5m + Stecker dünnes RG174 dämpfen auf 900MHz/1800MHz ca. 6 / 8,5dB d.H. in Sende und Empfangsrichtung wird das Signal so stark gedämpft als betrüge die Leistung auf 900MHz nur noch 0,5 statt 2Watt , auf 1800MHz nur 0,15 statt 1 Watt !!! Dass sich dann speziell im E-Netz ( 1800MHz) Funklöcher auftun, ist wohl kein Wunder.Auch das dickere RG58 hat noch unakzeptable Dämpfungswerte ,ist also für diese hohen Frequenzen eigentlich gar nicht geeignet.Dämpfungsärmere Kabeltypen sind leider für die Verlegung im KFZ zu dick und unflexibel. Ein sehr nahe am Antennenfußpunkt eingeschliffener Compenser ( Sende-Empfangsverstärker) gleicht diese Dämpfungen voll und ganz aus - gleich so,als gäbe es keine dämpfenden Kabelmeter und Stecker und Spiralkabel der FSE. Ergebnis: Eine deutlich verbesserte Stabilität der Netzverbindung - weniger Funklöcher und wenn`s sonst knapp war, eine einwandfreie Verständigung. Seit ich meine Antennenanlage wie oben beschrieben ausgestattet habe, gibt es für mich auch in sehr abgelegenen (Wald-)Gebieten im E+ - Netz kaum noch die Anzeige ,,Netzsuche'.
Menü
[1] handytim antwortet auf wm-becklem
27.04.2003 16:40
Welchen Compenser hast Du denn? Ich habe den FWD MC 2000, ein klasse Teil, günstig bei Ebay ersteigert. Ich nutze es mit RG 58 Kabeln, es lohnt sich auf alle Fälle!

MfG
Tim