Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Hat hier jemand aus Berlin schon Erfahrung mit Versatel ??


07.10.2004 06:45 - Gestartet von krillehb
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob es hier auch Leute aus Berlin gibt, die einen Versatel Anschluss haben.

Falls ja, wie sind eure Erfahrungen mit Antragsbearbeitung, Erreichbarkeit der Hotline usw.
Insbesondere interessiert mich auch wie deren DSL so läuft.
Gibt es da Ausfälle ??

Ich weiß, daß Versatel die Berlikomm geschluckt hat und ich war mal Berlikomm Kunde aber hatte nur Probleme mit dem Drecksladen und bin deshalb etwas argwöhnisch.

Gruß aus Berlin,
Krille
Menü
[1] peggy antwortet auf krillehb
18.10.2004 02:17
ich war mal Berlikomm Kunde aber hatte nur Probleme mit dem Drecksladen
und bin deshalb etwas argwöhnisch

Berlikomm bietet weiter einen sehr teuren Internetanschluß an. Versatel ist vor kurzem auf dem Markt in Berlin, aber die Hotline wirkt nicht so kompetent. Ich habe vom Hörensagen mitgekriegt, daß die Pingzeiten bei Versatel ziemlich hoch sein sollen (bis zu 380 ms). Außerdem soll ca. 1x pro Woche das DSL ausfallen, zwar nur kurz, aber immerhin bis zu drei oder vier Stunden lang. Man braucht also unbedingt ein ISDN-Fallback, wenn man auf das Internet dringend angewiesen ist.

Versatel wird sich bestimmt gut weiterentwickeln, aber im Moment sind alle Mitarbeiter damit beschäftigt, die Berlikomm zu integrieren. In diesem Durcheinander sollte man m.E. erstmal abwarten, bis das Geschäft richtig zum Laufen gekommen ist.

Am besten und teuersten ist T-Com, allerdings funktioniert da auch meistens was. Und wenn eine Störung auftritt, hat man zwar den Ärger unzähliger Anrufe, aber es macht sich irgendwann auch jemand auf den Weg. Bei kleineren Anbietern reicht die Grippewelle, um den Service flachfallen zu lassen. Also muß man gewisse Einschränkungen akzeptieren.

Am besten ist wohl eine Kombination aus T-DSL und Versatel-DSL. Da kann nichts schiefgehen.

Peggy
Menü
[1.1] krillehb antwortet auf peggy
03.11.2004 15:04
Am besten ist wohl eine Kombination aus T-DSL und Versatel-DSL.
Da kann nichts schiefgehen.

Peggy

Hallo Peggy,

hör mir auf mit allem wo das T- vor steht. Ich habe mir geschworen NIE WIEDER auch nur einen Vertrag mit diesen inkompetenten, unflexiblen Nullen abzuschliessen.

Die müssen doch völlig gestört sein bei den Anschlussgebühren die sie den Leuten abnehmen wollen !!! Völlig Realitätsfremd !!

Ich gehe zu Versatel, preisgünstiger geht es nicht, da zahle ich für DSL 2000 Flatrate und ISDN Anschluss nur 49,99 Euro im
Monat, habe jeden Monat 10 Euro Gesprächsguthaben und telefoniere im Versatel Netz dazu noch kostenlos !!!
Menü
[1.1.1] Thomasito_Berlin antwortet auf krillehb
01.12.2004 11:54
Hallo, ich habe seit vier Wochen Versatel - das schöne Paket für 49,90- vorher habe ich bei T. immer so um die 85€ bezahlt, DSL Flat und analog- nun ist in diesem Paket ISDN und 10€ Gespr.guthaben enthalten- funktioniert alles bestens- das Chaos bei Versatel in Berlin(Servicehotline etc.) führe ich darauf zurück, daß die meisten Mitarbeiter wahrscheinlich in Kürze gekündigt werden, mit dieser Angst im Nacken wäre ich auch nicht sonderlich motiviert...
Menü
[1.1.1.1] Sunny01 antwortet auf Thomasito_Berlin
10.12.2004 13:59
Wie ist denn bei Dir die DSL Geschwindigkeit. Kommst Du auf die versprochenen 2MBit/sec.? Gibt es Ausfälle beim Internet Zugang?

Interessiere mich für den NoLimit 2000 XL Tarif. Nach den Beiträgen hier im Forum bin ich aber verunsichert über die Zuverlässigkeit.
Menü
[1.1.1.1.1] Thomasito_Berlin antwortet auf Sunny01
10.12.2004 14:07
Also bis jetzt läuft alles traumhaft- Ich und mein Esel sind sehr zufrieden...kein Startfenster mehr wie bei den T-o.- alles ist komfortabler- mit T-O wars echt lahm und umständlich: erst Startfenster öffnen und dann öffnete mindestens einmal der von mir gehasste IE, dann lag das blöde Startfenster immer auf der taskleiste, konnte kein Speci entfernen...nee, also alles in allem eine weise Entscheidung, ich spare viel Geld (85€ zu 49,90€)und es läuft schnell- Ausfälle hatte ich bis jetzt nicht, bin aber erst im zweiten Monat ;o) Ciao aus Berlin
Menü
[2] boriswanke antwortet auf krillehb
11.11.2004 05:24
Hallo alle miteinander ! Nun bin ich (ehemals Berlikomm-Kunde)
seit dem 05.11. Versatel-Kunde.Und wie läuft es ?
Überhaupt nicht !!! Mein Telefonanschluß wurde am 05.11. von der Berlikomm abgeklemmt.Nachmittags hatte ich ADSL ,allerdings mit nur 35-40 KByte download.ISDN Telefon ging überhaupt nicht !
Und trotz mehrmaliger Anrufe bei der Störungsstelle habe ich heute (11.11.) immer noch kein ISDN Signal.ADSL läuft inzwischen gelegentlich normal ( bis 250 KByte download).

Und was sagt die Störungsstelle ? Bitte warten SIE !

Unverschämtheit.Überlege mir,ob ich nicht sofort sonderkündigen soll.

Menü
[3] michael ciesla antwortet auf krillehb
15.12.2004 15:13
Benutzer krillehb schrieb:
Hallo, mich würde mal interessieren, ob es hier auch Leute aus Berlin gibt, die einen Versatel Anschluss haben.

Falls ja, wie sind eure Erfahrungen mit Antragsbearbeitung, Erreichbarkeit der Hotline usw.
Insbesondere interessiert mich auch wie deren DSL so läuft.
Gibt es da Ausfälle ??

Ich weiß, daß Versatel die Berlikomm geschluckt hat und ich war mal Berlikomm Kunde aber hatte nur Probleme mit dem Drecksladen und bin deshalb etwas argwöhnisch.

Gruß aus Berlin,
Krille

Der Privatkunde steckt leider in einem großen Dilemma (nicht nur in Berlin, sondern bundesweit.
Anbieter gibt es neben der Telekom ja nun einige (in Berlin 2: Arcor und Versatel/Berlikomm). Die anderen wie Colt & Co. sind ja für den Privatkunden nicht interessant.
Mal abgesehen von den Preisen und diversen Aktionen, haben Arcor & Versatel den Vorteil, daß sie der Regulierung nur bedingt unterliegen. Die T-Com kann quasi nix machen und muß sich jeden Pups genehmigen lassen. Zu Versatel und Arcor gibt es deshalb in Berlin PREISLICH keine Alternative (die T-Com wird ähnliche Tarife auch in nächster Zukunft nicht genehmigt bekommen). Sie haben's versucht, denn ich habe vor meiner Entscheidung, von der Telekom zu Arcor zu wechseln (Ende November - Aktion Preis) der Telekom auf "höchster Ebene" und schriftlich die Möglichkeit gegeben, die Angebote von Arcor & Versatel zu "kontern". Offiziell dürfen sie nicht und auf "persönlicher" Ebene trauen sie sich nicht. Frustration bei den Mitarbeitern (auch im T-Punkt) ist schon vorhanden, hält sich aber in Grenzen, da ja der Bestand groß genug ist, und zwar noch für längere Zeit.
Was den Service betrifft, nehmen sich alle 3 (T-Com, Arcor und Versatel) auf längere Zeit und in größerem Umfange sicherlich nichts: der Service ist überall gleich mies (bedenke: Service hat was mit Dienstleistung zu tun, und wer DIENT schon gerne, erst recht am Standort Deutschland; um das amerikanische Prinzip des Supportes (= nämlich "Unterstützung") zu lernen, brauchen wir sicherlich noch 10 Jahre) . Also ist man als Privatkunde servicetechnisch bei allem im Prinzip gleich schlecht aufgehoben (von Ausnahmen mal abgesehen).
Kaufmännisch gesehen hat man bei der Telekom zwar hohe Grundgebühren, kann aber durch cleveres Kombinieren mit Preselections/CbC/alternativen Resellern einiges wiedergutmachen.
Bei Arcor und Versatel ist man auf Gedeih und Verderb den "Preisgestaltungslaunen" ausgeliefert (o.k., Sonderkündigungsrecht, wenn's mal nach oben gehen sollte - aber wohin dann wieder?).
Da ist Arcor mit seiner Telefon-Flat (bei gleichzeitig etwa vergleichbaren Konditionen im dsl Bereich mit Versatel) im Moment aus meiner Sicht die einzige Lösung für den Privatkunden. Versatel disqualifiziert sich ganz eindeutig durch die hohen Gesprächsgebühren (wenn Du keine Telefon-Flat bei Arcor hast, sind die immer noch billiger) und vor allem ist der Knebelvertrag von 24 Monaten eine Riesensauerei.
Ich kann also jedem nur im allergrößten Ausnahmefall raten, zu Versatel zu wechseln (außer vielleicht, man möchte den Telefonanschluß gar nicht mehr nutzen, also nur dsl und alle Telefonate als VoIP).

Michael



Menü
[3.1] Dilemma in Berlin
peggy antwortet auf michael ciesla
02.02.2005 11:37
Der Privatkunde steckt leider in einem großen Dilemma (nicht nur in Berlin, sondern bundesweit.

Dann gibt es ja da auch noch hier (Anschlußbereich 030) den neuen Anbieter "Alice Super" von Hansenet. Inwieweit kann man den denn mit Versatel, Arcor und T-Com vergleichen? Vom Speed her superschnell... hört sich gut an. Allerdings eben auch wieder die Telefongebühren, die dann feststehen, und Minutentakt.

Gruß

Peggy
Menü
[3.1.1] michael ciesla antwortet auf peggy
02.02.2005 17:38
Benutzer peggy schrieb:
Der Privatkunde steckt leider in einem großen Dilemma (nicht
nur in Berlin, sondern bundesweit.

Dann gibt es ja da auch noch hier (Anschlußbereich 030) den neuen Anbieter "Alice Super" von Hansenet. Inwieweit kann man den denn mit Versatel, Arcor und T-Com vergleichen? Vom Speed her superschnell... hört sich gut an. Allerdings eben auch wieder die Telefongebühren, die dann feststehen, und Minutentakt.

Gruß

Peggy


Will niemanden vorverurteilen, aber der einizige "Vorteil" von Hansenet ist, daß Du auch einen analogen Telefonanschluß haben kannst (was aus meiner Sicht aber keinen Sinn macht).
Ansonsten nur dsl 1500 oder 5000 (nix anderes). Bei ISDN und 1500 dsl preislich vergleichbar mit Versatel und Arcor.
Ob das 5000 dsl auch immer mit dem Speed funktioniert, wage ich auch noch anzuzweifeln, da bisher sonst niemeand für den Consumer-Bereich so was anbietet und die "allerletzte" Meile ist ja auch bei Hansenet die Kupferader von der Telekom.
Hinter Hansenet steht die gute Telecom Italia, aber ob das hierzulande hilft, wage ich zu bezweifeln.
Preislich ist es so ziemlich egal, ob Du zu Arcor, Hansenet oder Versatel wechselst.
Vom Renommee her schlägt das Pendel derzeit (noch) eindeutig zu Gunsten von Arcor aus.
Wer den besten Service bieten kann, wird sich erst in etwa 1 Jahr oder auch später etwas klarer zeigen.
Bei Versatel und Hansenet sind die Foren allerdings noch etwas voller mit Klagen, als bei Arcor.
Menü
[3.1.1.1] FlappFlipp antwortet auf michael ciesla
04.02.2005 16:51
Benutzer michael ciesla schrieb:
Benutzer peggy schrieb:
Der Privatkunde steckt leider in einem großen Dilemma (nicht
nur in Berlin, sondern bundesweit.

Dann gibt es ja da auch noch hier (Anschlußbereich 030) den neuen Anbieter "Alice Super" von Hansenet. Inwieweit kann man den denn mit Versatel, Arcor und T-Com vergleichen? Vom Speed her superschnell... hört sich gut an. Allerdings eben auch wieder die Telefongebühren, die dann feststehen, und Minutentakt.

Gruß

Peggy


Will niemanden vorverurteilen, aber der einizige "Vorteil" von Hansenet ist, daß Du auch einen analogen Telefonanschluß haben kannst (was aus meiner Sicht aber keinen Sinn macht). Ansonsten nur dsl 1500 oder 5000 (nix anderes). Bei ISDN und 1500 dsl preislich vergleichbar mit Versatel und Arcor. Ob das 5000 dsl auch immer mit dem Speed funktioniert, wage ich auch noch anzuzweifeln, da bisher sonst niemeand für den Consumer-Bereich so was anbietet und die "allerletzte" Meile ist ja auch bei Hansenet die Kupferader von der Telekom. Hinter Hansenet steht die gute Telecom Italia, aber ob das hierzulande hilft, wage ich zu bezweifeln.
Preislich ist es so ziemlich egal, ob Du zu Arcor, Hansenet oder Versatel wechselst.
Vom Renommee her schlägt das Pendel derzeit (noch) eindeutig zu Gunsten von Arcor aus.
Wer den besten Service bieten kann, wird sich erst in etwa 1 Jahr oder auch später etwas klarer zeigen.
Bei Versatel und Hansenet sind die Foren allerdings noch etwas voller mit Klagen, als bei Arcor.

Also von Versatel kann ich nur abraten:
Permanent fällt (in NRW zumindest) DSL aus und/oder auf einer 2Mbit-Leitung hat man erbärmlich niedrige Übertragungsraten.
Telefonverbindungen werden gekappt und dann funktioniert der Anschluß stundenlang nicht und das mehrmals im Monat.
Laut Hotline sind immer irgendwelche Updates schuld? Update hin oder her, spricht jedenfalls nicht für die Firma.

Vom Preis her spricht viel für Arcor, aber auch dort gibt es Probleme (zum Teil ist Arcor, zum Teil die DTAG schuld). Richte dich auf 6-8 Wochen Wartezeit ein und falls du mal in der Warteschleife der Hotline landest, kann es durchaus 20-30 Minuten dauern bis du dran kommst oder 'rausfliegst. Die Qualität der Hotline variiert je nach Mitarbeiter von sehr gut bis mangelhaft...
Aber inzwischen hab ich einen 2Mbit-Anschluß mit ISDN- und DSL-Flat; funktioniert prima. Aber schon die erste Rechnung hat kleinere Fehler.
Menü
[4] LOLOLO antwortet auf krillehb
09.03.2005 12:38
Ja leider habe ich bei Versatel unterschrieben.

Hier mein Bericht!

Berlin, 9.März 2005

Am Montag dem 21.02.05 habe ich erstmals die Störung gemeldet. Es folgte am 24.02 ein Austausch des NTBA (musste ihn mir selbst abholen). Hat aber nichts genutzt.
ISDN fällt weiter jeden Tag stundenweise aus. Mehrfache anrufe bei der Hotline sowie eMails an Versatel bringen keine Abhilfe.

Seit Mittwoch, 03.03. morgens habe ich gar keine ISDN Verbindung mehr.

Schreibe am 05.03. per Mail an Versatel:
"Ich möchte endlich wissen was da los ist und wann Sie die Güte haben sich dieses Problems anzunehmen.
Bin ja von der Telekom auch einiges gewohnt aber so etwas habe ich noch NIE erlebt. Ich bin auf den Telefonanschluss geschäftlich angewiesen.
Sie haben jetzt fast 2 Wochen Zeit gehabt Bitte BEARBEITEN SIE DEN VORGANG JETZT SOFORT! Rufen Sie mich an! Ich bin sehr unzufrieden mit Ihrem Verhalten"

Aber Versatel antwortet nicht...
Rufe weiterhin täglich an. Standart Antwort "Die Technik ist da dran"
Passiert aber NIX!
Super Service! Weiter so!

Denke inzwischen daran den Anschluss zu kündigen.

Würde mich mal interessieren wie es andern Nutzern in Berlin ergangen ist.
Gruß, A.K.
Menü
[4.1] impi antwortet auf LOLOLO
11.03.2005 16:08
Hallo, ich bin ähnlich frustriert. Seit 07.03. vt Kunde, ISDN ok, aber DSL ist tot, von Anfang an. Ich bereue zutiefst, von QSC nur wegen der paar Kröten gewechselt zu haben. Die Hotline ist nicht zu gebrauchen, immer die selbe Leier: die techniker messen ... und wenn sie nicht gestorben sind ...

Wenn jemand eine Idee hat, wie man die Sache beschleunigen kann ...

regards


impi