Thread
Menü

Bitte nicht...


14.02.2004 21:46 - Gestartet von Jens Wolf
Ich denke, das wäre ziemlich übel für den Wettbewerb und damit für die Preise hier in Deutschland. Bei D1 und D2 ist an billigere Gesprächspreise und Grundgebühren wohl nicht zu denken und die einzigen "Preisbrecher" (natürlich weiterhin auf höchstem Niveau) werden vielleicht bald eins?

Dann wirds in Deutschland noch leichter Preiserhöhungen durchzusetzen, was sich die Übrigen drei bestimmt nicht entgehen lassen, wenn sie ihre bisherigen nicht Angriffsstrategien weiter fortsetzen...
Menü
[1] handytim antwortet auf Jens Wolf
14.02.2004 22:05
Ich glaube nicht, dass o2 und E-Plus, zumindest in Deutschland, zusammengehen. Alleine schon die Probleme die Lizenzbedingungen der RegTP zu erfüllen wären ein riesiger finanzieller Aufwand. Und bitte bedenken, in diesem Fall wäre wieder eine UMTS-Lizenz für 8,5 Milliarden Euro futsch.

MfG
Tim
Menü
[1.1] skycab antwortet auf handytim
14.02.2004 22:57
Hi!

Also für uns o2 Nutzer kanns dann ja von der Netzabdeckung her nur schlechter werden, weil ja T-Mobile Roaming im Falle einer Fusion sicher abgeschaltet würde zwecks Kosteneinsparung.

Ausserdem würde ich gerne wissen was wohl mit der Homezone passieren wird... Fest steht doch dass es nicht bei einem Netzbetreiber o2plus sämtliche Tarife gibt die eplus und o2 derzeit anbieten.

Oh je... schon der zweite Netzbetreiber (nach Quam) bei dem ich bin und der nicht in der Lage ist mal 24 Monate so zu funktionieren wie bei Vertragsschluss versprochen.


Gruß
th
Menü
[1.1.1] Millennium-2001 antwortet auf skycab
14.02.2004 23:14
KOsteneinsparung ?!? Ist doch Quark, denn D1-Roaming war mit einem Fixpreis von einer knappen Milliarde DM von VIAG gekauft worden.
Menü
[1.1.1.1] o2SG antwortet auf Millennium-2001
14.02.2004 23:21
Benutzer Millennium-2001 schrieb:
KOsteneinsparung ?!? Ist doch Quark, denn D1-Roaming war mit einem Fixpreis von einer knappen Milliarde DM von VIAG gekauft worden.

die vereinbarten preise unterlagen u. unterliegen der vertraglichen verschwiegenheit. genaue zahlen gab u. gibt es in der öffentlichkeit nicht! alle bisher genannten beträge sind reine spekulation. sowohl o2, als auch die dtag(t-mobile) schweigen darüber... ..und das ist auch gut so!
abgerechnet wird nach airtime u. traffic!
Menü
[1.1.1.1.1] dandy85 antwortet auf o2SG
14.02.2004 23:23
Die eine Milliarde DM vor höchstens der 'Aktivierungspreis' aber nicht die Abgeltung aller Gespräche.

MfG
dandy
Menü
[1.1.1.1.2] tcsmoers antwortet auf o2SG
14.02.2004 23:31
Benutzer o2SG schrieb:
Benutzer Millennium-2001 schrieb:
KOsteneinsparung ?!? Ist doch Quark, denn D1-Roaming war mit einem Fixpreis von einer knappen Milliarde DM von VIAG gekauft worden.

die vereinbarten preise unterlagen u. unterliegen der vertraglichen verschwiegenheit. genaue zahlen gab u. gibt es in der öffentlichkeit nicht! alle bisher genannten beträge sind reine spekulation. sowohl o2, als auch die dtag(t-mobile) schweigen darüber... ..und das ist auch gut so!
abgerechnet wird nach airtime u. traffic!

und sekundengenau und nicht im Takt 60/10 o.ä.

peso


Menü
[1.1.1.1.3] Millennium-2001 antwortet auf o2SG
01.06.2005 12:19
Ha ha ! Ich wusste es aber trotzdem ... ;-))))
Menü
[1.1.1.1.3.1] handytim antwortet auf Millennium-2001
01.06.2005 12:20
Benutzer Millennium-2001 schrieb:
Ha ha ! Ich wusste es aber trotzdem ... ;-))))

Dann erzähl mal :-)

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.3.1.1] Millennium-2001 antwortet auf handytim
01.06.2005 12:23
Mann, hab ich doch !! 950 Mio. DM fürs D1-Roaming bis zum Abschalten... Alles klar ?!?
Menü
[1.1.1.1.3.1.1.1] handytim antwortet auf Millennium-2001
01.06.2005 12:26
Benutzer Millennium-2001 schrieb:
Mann, hab ich doch !! 950 Mio. DM fürs D1-Roaming bis zum Abschalten... Alles klar ?!?

Ja, das ist klar. Es geht aber um die Trafficpreise, die o2 noch bezahlen muss.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.3.1.1.1.1] Millennium-2001 antwortet auf handytim
09.06.2005 22:22
Nix Traffic ! Da war ALLES mit drin!!
Menü
[1.1.1.2] tcsmoers antwortet auf Millennium-2001
14.02.2004 23:32
Benutzer Millennium-2001 schrieb:
KOsteneinsparung ?!? Ist doch Quark, denn D1-Roaming war mit einem Fixpreis von einer knappen Milliarde DM von VIAG gekauft worden.

Quelle ?

peso
Menü
[1.1.2] hANDYLAUSI antwortet auf skycab
14.02.2004 23:25
Benutzer skycab schrieb:
Hi!

Also für uns o2 Nutzer kanns dann ja von der Netzabdeckung her nur schlechter werden, weil ja T-Mobile Roaming im Falle einer Fusion sicher abgeschaltet würde zwecks Kosteneinsparung.

Ausserdem würde ich gerne wissen was wohl mit der Homezone passieren wird... Fest steht doch dass es nicht bei einem Netzbetreiber o2plus sämtliche Tarife gibt die eplus und o2 derzeit anbieten.

Oh je... schon der zweite Netzbetreiber (nach Quam) bei dem ich bin und der nicht in der Lage ist mal 24 Monate so zu funktionieren wie bei Vertragsschluss versprochen.

du tust gerade so als es übermorgen schon soweit wäre.Uns selbst wenn,der eine wird vom anderen auch einges gute übernehmen.


Gruß
th
Menü
[1.2] webfalke antwortet auf handytim
14.02.2004 23:23
Benutzer handytim schrieb:
Ich glaube nicht, dass o2 und E-Plus, zumindest in Deutschland, zusammengehen. Alleine schon die Probleme die Lizenzbedingungen der RegTP zu erfüllen wären ein riesiger finanzieller Aufwand.

für ein ja,für zwei schon weniger!
Und bitte bedenken, in diesem Fall wäre wieder eine UMTS-Lizenz für 8,5 Milliarden Euro futsch.

MfG
Tim
Menü
[1.2.1] handytim antwortet auf webfalke
15.02.2004 00:10
Benutzer webfalke schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Ich glaube nicht, dass o2 und E-Plus, zumindest in Deutschland, zusammengehen. Alleine schon die Probleme die Lizenzbedingungen der RegTP zu erfüllen wären ein riesiger finanzieller Aufwand.

für ein ja,für zwei schon weniger!

Was willst Du damit sagen? Wenn o2 und E-Plus zusammengehen müssen sie wohl auch eine GSM-Lizenz und somit einen Teil ihrer GSM1800-Nutzungsfrequenzen zurückgeben. Nun konfiguriere mal zwei getrennt aufgebaute, mit eigener Infrastruktur versehene Mobilfunknetze, so dass diese danach reibungslos gemeinsam funktionieren. Für mich klingt abreißen und neu bauen effektiver.

Alleine schon vom technischen Aufwand her lohnt sich das ganze nicht.

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.1] tcsmoers antwortet auf handytim
15.02.2004 00:16
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer webfalke schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Ich glaube nicht, dass o2 und E-Plus, zumindest in Deutschland, zusammengehen. Alleine schon die Probleme die Lizenzbedingungen der RegTP zu erfüllen wären ein riesiger finanzieller Aufwand.

für ein ja,für zwei schon weniger!

Was willst Du damit sagen? Wenn o2 und E-Plus zusammengehen müssen sie wohl auch eine GSM-Lizenz und somit einen Teil ihrer GSM1800-Nutzungsfrequenzen zurückgeben. Nun konfiguriere mal zwei getrennt aufgebaute, mit eigener Infrastruktur versehene Mobilfunknetze, so dass diese danach reibungslos gemeinsam funktionieren. Für mich klingt abreißen und neu bauen effektiver.

Alleine schon vom technischen Aufwand her lohnt sich das ganze nicht.

das dürfte kein problem sein. man kann doch schon heute die nutzung aller netze für alle teilnehmer freigeben.

peso

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.1.1] handytim antwortet auf tcsmoers
15.02.2004 00:19
Benutzer tcsmoers schrieb:
das dürfte kein problem sein. man kann doch schon heute die nutzung aller netze für alle teilnehmer freigeben.

peso

Es geht um das komplette Mobilfunknetz und nicht, ob E-Plus-Kunden bei o2 roamen dürfen (und andersrum). Es geht um die genutzten Kanäle. Gut, ich kenne jetzt die GSM-Lizenzbedingungen nicht genau, aber ich bin mir sicher, dass es so ist wie bei UMTS.

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.1.1.1] mattes007 antwortet auf handytim
22.02.2008 13:33
skycab schrieb...

>Also für uns o2 Nutzer kanns dann ja von der Netzabdeckung her >nur schlechter werden, weil ja T-Mobile Roaming im Falle einer >Fusion sicher abgeschaltet würde zwecks Kosteneinsparung.

Falls Du es noch nicht weiß: O2 schaltet jetzt schon das T-D1 Roaming ab. Die Netzqualität von O2 ist grauenhaft. Kenne nur Studenten, die O2 nutzen...hat schon einen Grund. Business-User wissen wieso :).

>Ausserdem würde ich gerne wissen was wohl mit der Homezone >passieren wird... Fest steht doch dass es nicht bei einem >Netzbetreiber o2plus sämtliche Tarife gibt die eplus und o2 >derzeit anbieten.

Wo liegt das Problem. Bestandskunden behalten Ihren Tarif bzw. erhalten ein Sonderkündigungsrecht. Die meisten Kunden werden ein attraktives Übernahmeangebot bekommen.

>Oh je... schon der zweite Netzbetreiber (nach Quam) bei dem ich >bin und der nicht in der Lage ist mal 24 Monate so zu >funktionieren wie bei Vertragsschluss versprochen.

Dann solltest Du zu e-Plus wechseln. Da funktioniert es wenigstens.

@All
Damals wurde (mich erinnern zu können) in der Connect vermeldet, dass O2 900Millionen DM an D1 bezahlen müsste...ist aber schon lange her und die Zellen sind grauer geworden.

Wenn es eine Verschmelzung geben würde, gäbe es drei gleich große Anbieter :).

Da Telefonica erst mehrere Millionen für O2 locker gemacht hat, wird es keine Verschmelzung geben.

Übgrigens war bis dato E-Plus der Preisankurbler und nicht O2.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] whio1977 antwortet auf mattes007
22.02.2008 14:02
Benutzer mattes007 schrieb:
skycab schrieb...

>Also für uns o2 Nutzer kanns dann ja von der Netzabdeckung her >nur schlechter werden, weil ja T-Mobile Roaming im Falle einer >Fusion sicher abgeschaltet würde zwecks Kosteneinsparung.

Falls Du es noch nicht weiß: O2 schaltet jetzt schon das T-D1 Roaming ab. Die Netzqualität von O2 ist grauenhaft. Kenne nur Studenten, die O2 nutzen...hat schon einen Grund. Business-User wissen wieso :).
Tschuldigung.. aber was ist das denn für eine Begründung.Dann muss es aber ganz schön viele studi´s in der BRD geben.
Jeder der nicht einsieht überzogene Veträge bei dem T, oder VF oder dem grünen Plus abzuschließen ist also ein Studi.cool,dann bekomm ich auch noch den studentenrabatt
Menü
[1.2.1.1.1.1.2] Acroder antwortet auf mattes007
22.02.2008 14:48
Benutzer mattes007 schrieb:
@All Damals wurde (mich erinnern zu können) in der Connect vermeldet, dass O2 900Millionen DM an D1 bezahlen müsste...ist aber schon lange her und die Zellen sind grauer geworden.

Wenn es eine Verschmelzung geben würde, gäbe es drei gleich große Anbieter :).

Da Telefonica erst mehrere Millionen für O2 locker gemacht hat, wird es keine Verschmelzung geben.

Übgrigens war bis dato E-Plus der Preisankurbler und nicht O2.

Ich wunder mich grad, wieso du auf ein 4 Jahren alten Beitrag antwortest...

Und, wirklich fast 1Mrd DM bezahlen? Für was denn? Ich weiß nur, das der Netzausbau kurzfristig gesehen (sind ein paar Jahre), teurer kommt als das D1 Roaming.