Thread
Menü

Gggrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!!!!!!!!!!!!


22.05.2003 00:32 - Gestartet von webmaster
Zuerst genehmigt die RegTP der Telekom die Erhöhung um unglaubliche 0,4ct/min bei Ortsgesprächen und ein paar Wochen später bestraft die Eu die Telekom wegen überhöhter Preise.

Gut, dass hier eine WORT-Zensur stattfindet, sonst würde ich mal so richtig schreiben was ich davon halte!!!

Na, dann bin ich eben mal kreativ ;-)

xxx___XXXXX___xxx
xxx__XXXXXXX__xxx
__x_XX_XXX_XX_x__
___xXXXXXXXXXx___
_____XXXXXXX_____
____xX_____Xx____
___x__XXXXX__x___
xxx___________xxx
xxx___________xxx
Menü
[1] hoger antwortet auf webmaster
22.05.2003 00:40
xxx___XXXXX___xxx
xxx__XXXXXXX__xxx
__x_XX_XXX_XX_x__
___xXXXXXXXXXx___
_____XXXXXXX_____
____xX_____Xx____
___x__XXXXX__x___
xxx___________xxx
xxx___________xxx

Wenn man lange genug hinsieht, erkennt man es.
Menü
[1.1] callbycall_fan antwortet auf hoger
28.05.2003 16:39
ich finde es absolut schei*e, dass man, kurz nachdem das ortsnetz ENDLICH freigegeben wurde, eine preiserhöhung quasi festschreibt, indem man die kleinen anbieter zwingt mehr an die übermächtige telekom abzudrücken. das ist doch ein widerspruch auf der einen seite wird der markt geöffnet und auf der anderen seite schnürrt man den anbietern die luft ab, sodass es wieder keinen richtigen wettbewerb gibt.
Menü
[1.1.1] Ed antwortet auf callbycall_fan
29.05.2003 16:27
Benutzer callbycall_fan schrieb:
ich finde es absolut schei*e, dass man, kurz nachdem das ortsnetz ENDLICH freigegeben wurde, eine preiserhöhung quasi festschreibt, indem man die kleinen anbieter zwingt mehr an die übermächtige telekom abzudrücken. das ist doch ein widerspruch auf der einen seite wird der markt geöffnet und auf der anderen seite schnürrt man den anbietern die luft ab, sodass es wieder keinen richtigen wettbewerb gibt.

Ja man hätte die Preise so festsetzen sollen wie es sich in der Marktwirtschaft gehört: Durch verhandeln zwischen den Partnern. Und wenns den CbC Firmen der Preis nicht passt dann sollen sie doch mal selber Leitungen legen.

Gruß

Ed

P.S. das war jetzt durchaus ernstgemeint, immer das Gejammer über die armen kleinen Firmen das kann man sich doch nicht mehr anhören, ich will endlich auch VWs verkaufen und mein Einkaufspreis sollte bei max. 10.000 Euro für einen vollausgestatteten Golf liegen, schließlich muß ich ja noch reichlich Gewinn machen
Menü
[1.1.1.1] callbycall_fan antwortet auf Ed
30.05.2003 13:06
Benutzer Ed schrieb:
Ja man hätte die Preise so festsetzen sollen wie es sich in der Marktwirtschaft gehört: Durch verhandeln zwischen den Partnern. Und wenns den CbC Firmen der Preis nicht passt dann sollen sie doch mal selber Leitungen legen.

Gruß

Ed

P.S. das war jetzt durchaus ernstgemeint, immer das Gejammer über die armen kleinen Firmen das kann man sich doch nicht mehr anhören, ich will endlich auch VWs verkaufen und mein Einkaufspreis sollte bei max. 10.000 Euro für einen vollausgestatteten Golf liegen, schließlich muß ich ja noch reichlich Gewinn machen

das ist wieder mal eine krasse art die dinge zu sehen. aber ist es nicht in wirklichkeit so, dass die regulierungsbehörde nur vorgetäuscht hat, den markt zu öffnen? wenn ihnen wirklich was am wettbewerb liegen würde, dann hätten wir jetzt nicht den fall, dass die preise gleich wieder hochgesetzt werden.
Menü
[1.1.1.1.1] Ed antwortet auf callbycall_fan
01.06.2003 23:37
Benutzer callbycall_fan schrieb:
Benutzer Ed schrieb:
Ja man hätte die Preise so festsetzen sollen wie es sich in der Marktwirtschaft gehört: Durch verhandeln zwischen den Partnern. Und wenns den CbC Firmen der Preis nicht passt dann sollen sie doch mal selber Leitungen legen.

Gruß

Ed

P.S. das war jetzt durchaus ernstgemeint, immer das Gejammer über die armen kleinen Firmen das kann man sich doch nicht mehr anhören, ich will endlich auch VWs verkaufen und mein Einkaufspreis sollte bei max. 10.000 Euro für einen vollausgestatteten Golf liegen, schließlich muß ich ja noch reichlich Gewinn machen

das ist wieder mal eine krasse art die dinge zu sehen. aber ist es nicht in wirklichkeit so, dass die regulierungsbehörde nur vorgetäuscht hat, den markt zu öffnen? wenn ihnen wirklich was am wettbewerb liegen würde, dann hätten wir jetzt nicht den fall, dass die preise gleich wieder hochgesetzt werden.

Man kann mit einer Regulierungsbehörde nie richtigen Wettbewerb machen. Wettbewerb entsteht im Markt, wenn einer ein Monopol hat dann muß sich ein anderer, der auch ein Stück vom Kuchen will, was einfallen lassen. Und da man ja festgestellt hat das die Preise für den Anschluß selbst nicht Kostendeckend sind (wie sollen sie auch wenn sie schon ewig so niedrig sind obwohl alle mehr verdienen) und an den Ferngesprächen nichts mehr verdient wird womit man Anschlüsse subventionieren kann dann muß man halt den Preis ändern den andere für die Netzbenutzung zahlen. Abgesehen davon: CbC ist kein wirklicher Wettbewerb weil nichts nennenswertes investiert wird und es über das selbe Netz geht, nur umständlicher vermittelt.
Menü
[1.1.1.2] hoger antwortet auf Ed
01.06.2003 23:15
Und wenns den CbC Firmen der Preis nicht passt dann sollen sie doch mal selber Leitungen legen.

Die Telekom hat ja auch nicht alle Leitungen selbst gelegt - die meisten wurden von der DBP übernommen.
Menü
[1.1.1.2.1] Ed antwortet auf hoger
01.06.2003 23:46
Benutzer hoger schrieb:
Und wenns den CbC Firmen der Preis nicht passt dann sollen sie doch mal selber Leitungen legen.

Die Telekom hat ja auch nicht alle Leitungen selbst gelegt - die meisten wurden von der DBP übernommen.

Gähn, die alte Debatte.....Die Telekom hat das alles geschenkt bekommen und andere müssen selbst investieren, das ist ungerecht und deshalb soll die Telekom was weiterverschenken.........

Wenn die den alles so geschenkt bekommen haben dann frage ich mich woher die Schulden kommen? Da hat die Post damals etwas gebaut, Schulden gemacht und diese Schulden darf die Telekom AG zurückzahlen. Wo ist also das Problem? Sie zahlen also dafür. Und für "abbezahlte" Leitungen die die Telekom nutzt war sie auch etwas Wert. Dieses Geld ist an der Börse verdient worden und der finanzminister hat es zur Staatsschuldentilgung verwendet. Somit stimmt das am Ende wieder zu 100%. Sie hat nichts geschenkt bekommen. Aber das Gerücht hält sich schon lange das sie das Netz zum Nulltarif bekommen hat. Nur ich habe noch niemanden gesehen der das in einem Gutachten bewiesen hätte. Und glaube mir: Könnte man solch ein Gutachten erstellen dann hätten es schon Arcor&Co in Auftrag gegeben.