Thread
Menü

SCHAFFT DIE RegTP ab!!!


30.04.2003 00:01 - Gestartet von webmaster
Wozu brauchen wir noch ne Regulierungsbehörde wenn die sowieso immer das macht was die Telekom will?!

Ich finde es eine riesige -ZENSUR- was da abläuft!
In den USA z.B. sind Ortsgespräche kostenlos und man kann für ca. 20$ den ganzen Monat breitbandig ins Internet gehen (ich hab immer noch kein DSL, dank Glasfaser)...und was machen wir hier...wir behindern den Fortschritt durch völlig überteuerte Gebühren - wie ich finde ein RIESENSKANDAL!!!
Menü
[1] svennie_p antwortet auf webmaster
30.04.2003 10:26
Hallo !

Wozu brauchen wir noch ne Regulierungsbehörde wenn die sowieso immer das macht was die Telekom will?!

Das Geheul in Deutschland möchte ich mal sehen. Wenn die RegTP weg ist, dann wird die DTAG zusehen, möglichst schnell mit Dumpingpreisen den CbC-Markt auszudünnen.

In den USA z.B. sind Ortsgespräche kostenlos und man kann für ca. 20$ den ganzen Monat breitbandig ins Internet gehen (ich hab immer noch kein DSL, dank Glasfaser)...und was machen wir hier...wir behindern den Fortschritt durch völlig überteuerte Gebühren - wie ich finde ein RIESENSKANDAL!!!

In der Schweiz ist Benzin wesentlich billiger als in Deutschland, in Irland zahlt man weniger Steuern, in Frankreich gibt es frischeren Ziegenkäse. Jedes Land hat seine Vor- und Nachteile.

Und um mal das alte Thema USA wieder rauszukramen.. es ist auch eine Frage der Qualität. Nach meiner Erfahrung legen die Amis ihre Kabel noch immer überwiegend oberirdisch, was bei Sturm und Schnee häufig zu Störungen und ausfällen führt. Die Sprachqualität ist bei meinen Gesprächspartnern auch nicht grade das, was man als "glasklar" bezeichnet.
Menü
[1.1] webmaster antwortet auf svennie_p
30.04.2003 21:52
OK, ok, ich mach ja schon nen teilweisen Rückzug und möchte (gerade z.Zt.) die USA nicht hervorheben oder loben.
Ist mir eben nur so eingefallen, dass da Ortsgespräche kostenlos sind und sich Nachbarn statt gerade rüber zu gehen um sich zu unterhalten lieber ans Fenster stellen, zum Hörer greifen und anrufen.

ABER!!!
Trotz alle dem, finde ich es UNMÖGLICH, dass der Preis (der bisher ja in Ordnung schien) nun um 20-30% erhöht wird...komischer Weise kurz nach dem OFFIZIELLEN CbC-Start.

Aber ich denke, dass es ja immer so ist, wer die Macht hat, nutzt sie aus...nur um auch mal wieder eine Brücke zu unseren amerikanischen "Freunden" zu schlagen ;)
Menü
[] boesi antwortet auf
30.04.2003 01:42
Na ja, dafür sind die Preise für Fern und Auslandsgespräche *wesentlich* höher als bei uns. Und Call by Call und Preselection gibt's meines Wissens auch nicht.

Diese Aussage ist schlichtweg falsch, daher mal ein kleiner Exkurs ins amerikanische Telefonnetz.

Dort drüben beauftragst du deinen Telefonanschluss bei deinem lokalen Anbieter, normalerweise einer der Baby-Bells (BellSouth, PacificBell etc.) Bei deinem Anschluss hast du keine Wahl, der kommt immer von ener regionalen Monopolgesellschaft. Die Grundgebühr, die du dort zahlst(bei mir waren es immerhin um die $40) berechtigt dich nur kostenlose Ortsgespräche zu führen. Ferngespräche kannst du jetzt noch nicht führen.
Um Ferngespräche führen zu können musst du dich für einen Anbieter für Ferngespräche entschiden über den dan nur deine Ferngespräche sowie internationale Gespräche geroutet werden, dies ist durchaus mitPreselection wie wir es kennen vergleichbar.
Du kannst aber auch Call-By-Call nutzenüber Vorwahlen, die unseren nicht sehr unähnlich sind, nämlich 1010xxx.
Menü
[1] boesi antwortet auf boesi
30.04.2003 07:34
Du kannst aber auch Call-By-Call nutzenüber Vorwahlen, die unseren nicht sehr unähnlich sind, nämlich 1010xxx.

Mir ist dazu zumindest noch eine Vorwahl eingefallen, 1010321 (http://www.1010321.com). Die Preise sind allerdings verglichen mit unsereren CbC-Preisen verflucht hoch.
Menü
[2] Bodenseemann antwortet auf boesi
30.04.2003 17:02
Benutzer boesi schrieb:

Dort drüben beauftragst du deinen Telefonanschluss bei deinem lokalen Anbieter, normalerweise einer der Baby-Bells (BellSouth, PacificBell etc.) Bei deinem Anschluss hast du keine Wahl, der kommt immer von ener regionalen Monopolgesellschaft. Die Grundgebühr, die du dort zahlst(bei mir waren es immerhin um die $40) berechtigt dich nur kostenlose Ortsgespräche zu führen.


40 Dollar???
Bin ich froh in Deutschland telefonieren zu dürfen.
40 Dollar zwangs-Orts-Flatrate!!!
Das ist echt teuer. Das ist nur für echte Heavy-user lohnend.
Und dann sind die Ferngespräche auch noch deutlich teurer als hier?
Ich bin zufrieden mit den deutschen Preisen.
Übrigens, eine französische Nachbarin hat kürzlich von den superbilligen Deutschen call-by-call Preisen geschwärmt.
Aber das nur so nebenbei.

BM
Menü
[3] vergleich USA
bud antwortet auf boesi
01.05.2003 00:17
Dort drüben beauftragst du deinen Telefonanschluss bei deinem lokalen Anbieter, normalerweise einer der Baby-Bells (BellSouth, PacificBell etc.) Bei deinem Anschluss hast du keine Wahl, der kommt immer von ener regionalen Monopolgesellschaft. Die Grundgebühr, die du dort zahlst(bei mir waren es immerhin um die $40) berechtigt dich nur kostenlose Ortsgespräche zu führen.
Das war mal, inzwischen kann man sich auch in USA
anschlussanbieter aussuchen, und anschlusspreise
von 10$ bei einem guenstigen anbieter sind normal. Aber warscheinlich ist es genauso wie bei uns, das die guenstigen
nicht flaechendeckend arbeiten und wer weiter draussen wohnt
hat Pech gehabt. Ich hab als Anschlussanbieter hier auch nur
die Telekom.

bud
Menü
[] webmaster antwortet auf
30.04.2003 01:48
...ja also wenn ich bedenke, dass ich wenn überhaupt maximal 5 Auslandsgespräche 50 Ferngespräche im Jahr führe...ja, dann hätte ich gegen DIESES ;) US-Modell nichts einzuwenden
Menü
[1] hoger antwortet auf webmaster
30.04.2003 01:55
Ich erinnere nur an die Telekom-Tarife von ~1995: 23 Pfennig für 21 Sekunden Ferngespräch, heute würde jeder über 33,6 Cent pro Minute für ein Ferngespräch meckern.
Menü
[] webmaster antwortet auf
30.04.2003 04:09

PS. "Das Wort 'sche *Zensurumgehung* -i' wird im teltarif.de-Forum nicht akzeptiert.
Bitte benutzen Sie den 'Zurück-Button' Ihres Browsers, um Ihre Beiträge zu editieren. Danach können Sie diese erneut abschicken."

Sche *Zensurumgehung* -ibe
Sche *Zensurumgehung* -ich
Sche *Zensurumgehung* -in
sche *Zensurumgehung* -inbar
Sche *Zensurumgehung* -ingewinn
sche *Zensurumgehung* -inheilig
sche *Zensurumgehung* -intot
Sche *Zensurumgehung* -inwerfer
Sche *Zensurumgehung* -itel
sche *Zensurumgehung* -itern

Alles zensiert. Weiter so, Teltarif.

aber wenn man SxCxHxExIxN schreibt, dann klappts ;)))
Menü
[] CHEFE antwortet auf
30.04.2003 09:46
PS. "Das Wort 'sche *Zensurumgehung* -i' wird im
teltarif.de-Forum nicht akzeptiert. Bitte benutzen Sie den 'Zurück-Button' Ihres Browsers, um Ihre Beiträge zu editieren. Danach können Sie diese erneut abschicken."

Sche *Zensurumgehung* -ibe
Sche *Zensurumgehung* -ich
Sche *Zensurumgehung* -in
sche *Zensurumgehung* -inbar
Sche *Zensurumgehung* -ingewinn
sche *Zensurumgehung* -inheilig
sche *Zensurumgehung* -intot
Sche *Zensurumgehung* -inwerfer
Sche *Zensurumgehung* -itel
sche *Zensurumgehung* -itern

Alles zensiert. Weiter so, Teltarif.

Hab grad gelesen, dass das wohl ein Fehler in der Zensursoftware war. Alle Wörter mit "Schei" wurden abgelehnt.
Geht jetzt wohl wieder.
Siehe auch: https://www.teltarif.de/forum/s10482/10-3.html
Menü
[] Zulu antwortet auf
30.04.2003 14:13
Benutzer Monopoly schrieb:

Und das, lieber Herr Petzke, wird technisch immer möglich sein:

Schei--ße
Fu--ck
Wich--ser

...um nur mal beispielhaft die Untauglichkeit des Zensurmechanismusses zu demonstrieren, der einem wegen der o.g. Fehlfunktionen auch den Spaß am Schreiben/Lesen verleidet.

Ich finde es auch langsam lächerlich, aber um erhöhten Ärger zu vermeiden, hat er diesen Zensurfilter wohl laufen.

Zulu
Menü
[1] Sir John antwortet auf Zulu
30.04.2003 14:26
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:

Und das, lieber Herr Petzke, wird technisch immer möglich sein:

Schei--ße
Fu--ck
Wich--ser

...um nur mal beispielhaft die Untauglichkeit des Zensurmechanismusses zu demonstrieren, der einem wegen der o.g. Fehlfunktionen auch den Spaß am Schreiben/Lesen verleidet.

Ich finde es auch langsam lächerlich, aber um erhöhten Ärger zu vermeiden, hat er diesen Zensurfilter wohl laufen.

Zulu


KINDERGARTENK***E!!!
Menü
[1.1] Tomate antwortet auf Sir John
30.04.2003 14:36
Langsam frage ich mich, "was" die RegTP überhaupt ist ....... mir kommt es so vor, als ob die Deutsche Telekom mitbestimmen könne, wie sie will ......
Menü
[1.2] Zulu antwortet auf Sir John
30.04.2003 14:38
Benutzer Sir John schrieb:

KINDERGARTENK***E!!!

Wie meinen? Was haben Exkremente mit Zensur zu tun?

Zulu
Menü
[1.3] Keks antwortet auf Sir John
30.04.2003 15:27
Benutzer Sir John schrieb:
Benutzer Zulu schrieb:
Ich finde es auch langsam lächerlich, aber um erhöhten Ärger zu vermeiden, hat er diesen Zensurfilter wohl laufen.

Zulu

Ja, ich kann es irgendwo auch nachvollziehen, denn manche Forenteilnehmer haben leider keine Manieren und zudem gibt es leider auch einige Anbieter/Personen, die schnell mit dem Abmahnen sind.

KINDERGARTENK***E!!!

Das hättest du auch ausschreiben können. ;)

Liebe Grüße, Keks.
Menü
[] Zulu antwortet auf
30.04.2003 17:36
Benutzer Monopoly schrieb:

Nein, das ist nicht der Grund. Teltarif ist für fremde Inhalte erstens nach § 11 TDG nicht verantwortlich; zweitens muss Teltarif nach § 8 TDG auch nicht - z.B. per Filter - nach rechtswidrigen Inhalten suchen.

Sicher, aber ich denke Kai will hier einfach etwas vorbeugen, damit das Getrolle nicht stark wie im Heiseforum wird.
Dort ist eine Diskussion kaum mehr möglich, ohne das irgend ein Troll sich in den Thread einklinkt, andere beleidigt und so nur für viel Traffic sorgen will.

Man kann diesen zensur mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge sehen. Wenn ich mich in die Lage von Kai versetze, würde ich - um mir das Forum und damit meine Existenzgrundlage nicht zu versauen - auch einen Filter einsetzen.

Halte ihm zu gute, daß er ja sofort auf die Silbe "Schei" reagiert hat.


Im Fall von Teltarif wurde das doch sogar vor wenigen Wochen im Teltex-Urteil ausdrücklich bestätigt. Alle gegenteiligen Urteile, der Betreiber eines Gästebuchs oder Forums sei dafür verantwortlich, sind heute ohne Bedeutung, weil sie auf einer älteren Rechtslage beruhen, der man mit der Neufassung des TDG ja gerade Abhilfe schaffen wollte.

Da kann ich dir nicht wiedersprechen.

Teltarif installiert die Filter folglich nicht aus rechtlichen Gründen, sondern aus eigenen Erwägungen heraus.

(Vermutlich aus meinen oben genannten Gründen)

Bis zu einer gewissen Grenze kann man das vertreten. Filter arbeiten aber niemals perfekt: Einerseits lassen sie sich einfach umgehen, wie oben gezeigt, andererseits filtern sie durch allerlei Fehlfunktionen Wörter aus, die völlig harmlos sind.

Das wird bei Filtern auch immer so sein. Deshalb halte ich ihren Schaden für größer als den Nutzen und bin letztendlich dagegen. Teltarif natürlich nicht - die sind ja selbst nicht betroffen bzw. können ihre eigenen, subjektiv, willkürlich und unkontrolliert gesetzten Regeln im Bedarfsfall ändern.

Ja gut. Allerdings mußt du auch erkennen, daß auch hier in der Anfangszeit manche Trollversuche mit derben Ausdrücken stattfanden. Dies hätte genauso wie im Heiseforum dafür gesorgt, Megathreads am laufen zu haben. Ein Mensch der sich hier nur mal kurz informieren will, einen interessanten Thread erkennt und liest, aber dann abschreckt weil manche halt nur so mit Kraftausrücken um sich schmeißen, kommt dann nicht mehr so schnell.
(Oh Herr was für ein Satzbau. Mein Deutschlehrer hätte mich jetzt erschlagen.)
:-)
Und je weniger Benutzer, desto weniger Einnahmen auf Dauer für Kai. :-)

Auch wenn es mich selber schon genervt hat, man kann trotzdem mit dem Filter leben.
In der deutschen Sprache gibt es ja viele Wörter für einen Ausdruck. :-)
Umkehrschluß: Wenn man aus Bildungsmangel halt keine andern Wörter für seine Kraftausdrücke wählen kann, trollt sich der damit herumschlagende User hinfort.:-)
Hebt schon etwas das Nivea.

Zulu... der generell gegen eine Zensur ist.
Menü
[1] mähdrescher antwortet auf Zulu
30.04.2003 17:51
Benutzer Zulu schrieb:

*gekürzt*

Auch wenn es mich selber schon genervt hat, man kann trotzdem mit dem Filter leben. In der deutschen Sprache gibt es ja viele Wörter für einen Ausdruck. :-)
Umkehrschluß: Wenn man aus Bildungsmangel halt keine andern Wörter für seine Kraftausdrücke wählen kann, trollt sich der damit herumschlagende User hinfort.:-)
Hebt schon etwas das Nivea.

Zulu... der generell gegen eine Zensur ist.

Also wenn Du schon etwas von Bildungsmangel und deutscher Sprache erzählst, dann achte doch wenigstens auch darauf Deine Bildungslücken zu verstecken.

Es schreibt sich 'Niveau' und nicht 'Nivea'. Das hat mit Babypopo Creme nichts zu tun.

:-)
Menü
[1.1] Zulu antwortet auf mähdrescher
30.04.2003 17:55
Benutzer mähdrescher schrieb:

Also wenn Du schon etwas von Bildungsmangel und deutscher Sprache erzählst, dann achte doch wenigstens auch darauf Deine Bildungslücken zu verstecken.

Es schreibt sich 'Niveau' und nicht 'Nivea'. Das hat mit Babypopo Creme nichts zu tun.

:-)

Woher willst du wissen ob ich nicht auch noch ein zartbehäutetes und unbehaartes Hinterteil habe? :-)

Ooops... jetzt geht´s aber zu weit.:-)


Zulu
Menü
[1.1.1] Keks antwortet auf Zulu
01.05.2003 01:49
Benutzer Zulu schrieb:
Woher willst du wissen ob ich nicht auch noch ein zartbehäutetes und unbehaartes Hinterteil habe? :-)

Ooops... jetzt geht´s aber zu weit.:-)

Jetzt wollen wir aber Beweise sehen! :)

Liebe Grüße, Keks.
keks.de
Menü
[1.1.1.1] Zulu antwortet auf Keks
01.05.2003 01:57
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer Zulu schrieb:
Woher willst du wissen ob ich nicht auch noch ein zartbehäutetes und unbehaartes Hinterteil habe? :-) Ooops... jetzt geht´s aber zu weit.:-)
Jetzt wollen wir aber Beweise sehen! :)

Gibt es in Berlin keine Niveacreme? Als ich letztens mal im Roßmann unterm Alex war, gab es zumindest Lotion.:-)
Aber wenn du magst, schicke ich dir als Beweismittel gerne ein paar Dosen.
Natürlich Nivea - also Wasser in Öl Emulsion - und kein glyzerinhaltiges Mittelchen wie du es vielleicht nur aus Berlin kennst.:-)
*gacker*

Zulu
Menü
[2] Kai Petzke antwortet auf Zulu
02.05.2003 14:06
Benutzer Zulu schrieb:

Sicher, aber ich denke Kai will hier einfach etwas vorbeugen, damit das Getrolle nicht stark wie im Heiseforum wird. Dort ist eine Diskussion kaum mehr möglich, ohne das irgend ein Troll sich in den Thread einklinkt, andere beleidigt und so nur für viel Traffic sorgen will.

Das ist in der Tat einer der Hauptgründe. Dass zeitweilig alles Zusammensetzung mit "schei" in der Blacklist standen, war ein Fehler. Geblockt werden sollte das Wort mit einem zusätzlichen ß. Wegen der möglichen HTML-Kodierung von ß (nämlich ß) ging dann irgendwas im Skript durcheinander. Der Bug ist aber schon längst behoben :-)



Kai
Menü
[] Forenkontrolle notwendig
Keks antwortet auf
01.05.2003 01:42
Benutzer Monopoly schrieb:
Der Einzige, der hier abmahnt, ist Kai Petzke, und zwar keineswegs neutral, sondern je nach persönlichem Belieben.

Ich bin seit 1998 hier dabei und habe sehr viele Beiträge (über 3.100) geschrieben. Trotzdem musste meines Wissens noch nie ein Beitrag von mir gelöscht werden. Lediglich vor ca. zwei Tagen kam eine automatische E-Mail, dass ein Beitrag von mir im Rahmen der Löschung eines kompletten Threads gelöscht wurde, der um eine bestimmte Bezeichnung ging. Ich weiß, dass Websites, die diese Bezeichnung verwenden, zur Zeit massiv abgemahnt werden, so dass ich die Vorsicht hier nachvollziehen und verstehen kann.

Ich habe immer den Eindruck gewonnen, dass Teltarif sehr liberal bzgl. der Beiträge ist. Das hängt aber auch mit der Masse zusammen, da man nicht jeden einzelnen kontrollieren kann. Aber dass man da irgendwann auch durchgreifen muss, wenn man ständig mit Abmahnungen konfrontiert ist (ob nun berechtigt oder nicht, nerven tut es allemal), kann ich gut verstehen (da ich auch Foren betreibe und dort auch lösche). Dass man dabei auch mal übers Ziel hinausschießt, kann auch passieren und sollte dann nicht zu heftig verurteilt werden.

Mich haben eine zeitlang mehrer Beiträge (bei mir) so sehr genervt, dass ich sogar an eine Einstellung der Foren gedacht habe. Man sollte daher für die Möglichkeit hier dankbar sein. Aus User-Sicht ist es nicht einfach, sich in die Lage der Betreiber zu versetzen.

Liebe Grüße, Keks.
gaystation.de
Menü
[] RE: Forenkontrolle notwendig
Keks antwortet auf
01.05.2003 04:51
Benutzer Monopoly schrieb:
Aber das ist doch gerade der Witz: Teltarif ist für die Beiträge nicht verantwortlich!

Doch, ab dem Moment, wo Teltarif Kenntnis darüber bzw. über eine Rechtsverletzung erhält.

Und selbst wenn man nicht verantwortlich ist, so ist es doch nervig, Abmahnungen zu erhalten. Von Kai weiß ich, dass Teltarif zur Zeit wieder mal abgemahnt wird. Das ist nicht lustig.

Wenn euch die ungültigen Mahnungen der Wettbewerber auf den Nerv gehen, sind doch nicht die Nutzer daran schuld.

Drum muss man sie etwas in die Schranken weisen.

Aus User-Sicht ist es nicht einfach, sich in die Lage der Betreiber zu versetzen.

Vor allem nicht in die eines solchen, der keine Ahnung hat.

Nana... du steckst ja nicht drin! Mach's doch besser und eine eigene solche Website mit Foren auf.

Liebe Grüße, Keks.