Thread
Menü

activ plus deutsche telekom


16.12.2003 15:45 - Gestartet von (thb)blackdog
Ich profitiere vom activ plus angebot und möchte dies auch weiterhin gerne tun. Ich habe bereits einen laufenden aktiv plus Vertrag und würde gerne wissen ob der weiterhin laufen darf. wenn nicht wäre das nicht nur schade sondern eine schweinerei.
Menü
[1] Crooks antwortet auf (thb)blackdog
16.12.2003 16:00
Verstehe ich nicht - es gab doch den alten XXL auch ewig - wieso wurde der denn nicht verboten?
Menü
[1.1] Thunder115 antwortet auf Crooks
16.12.2003 16:36
Benutzer Crooks schrieb:
Verstehe ich nicht - es gab doch den alten XXL auch ewig - wieso wurde der denn nicht verboten?

den gibt es eben nicht ewig.
Wenn man sich den mal genau betrachtet, wird der immer nur für eine gewisse Zeit genehmigt - und zwar solange, wie die Einnahmen und die Ausgaben sich die Waage halten.
Die RegTP prüft dazu vor jeder Verlängerung, ob denn die wirtschaftlichen Daten diese auch zulassen.

Jedes exessive Nutzen des Tarifs bringt ihn threoretisch an die Grenze seiner eigenen Zulassung. - sprich wenn alle weniger bezahlen, als sie wirklich vertelefonieren, dann wird es Dumping und somit verboten.

Oder sieh es andersherum: solange der Tarif existiert, werden die Kunden über Gebühr zur Kasse gebeten ;)
Menü
[1.1.1] northwind antwortet auf Thunder115
16.12.2003 19:11
Da spricht ja ein ganz "Schlauer". Preisdumping seitens der T-Com besteht wohl weniger !
Menü
[1.1.1.1] Ab 50min je XXL-Tag Dumping (war: activ plus deutsche telekom)
fruli antwortet auf northwind
16.12.2003 19:50
Benutzer northwind schrieb:
Da spricht ja ein ganz 'Schlauer'. Preisdumping seitens der T-Com besteht wohl weniger !

Oh doch:

Für XXL bei der T-Com zahlt man nämlich effektiv nur 4 Euro pro Monat: AktivPlus kostet nämlich 5,06 Euro/Monat und XXL als AktivPlus-Upgrade fürs Wochenende kostet 9,22 Euro/Monat - also 4 Euro mehr - entspricht 3,5 Euro netto.

Die T-Com-Call-by-Call-Konkurrenz zahlt minimal 2*0,4 Euro/min = 0,8 Euro/min für die Gesprächsminute am Wochenende

Durchschnittlich gibt es 8,4 XXL-Tage pro Monat.

So und jetzt können wir berechnen, ab welcher durchschnittlicher Nutzung XXL-Weekend der T-Com bereits Dumping - Verkaufen von Telefonminuten an die Konsumenten zum günstigeren Preis als an die Call-by-Call-Wettbewerber - darstellt:
4 Euro/Monat / 1.16 (netto) / 0,008 Euro/min [IC-Preis für Call-by-Call-Betreiber] / 60 min/h / 8.4 XXL-Tage/Monat = 0,86 Stunden pro XXL-Tag.

Bereits ab 0,86 Stunden bzw. 50 min durchschnittlicher Nutzung pro XXL-Tag durch die XXL-Abonnenten verkauft die T-Com also bereits ihre Gesprächsminuten an die Konsumenten unterhalb des Einkaufspreises der Call-by-Call-Konkurrenz.

Zusätzliche Kosten für Inkasso, Infrastruktur, Personalkosten etc, etc. der Verbindungsnetzbetreiber mal ganz aussen vor gelassen.

So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1.1] CHEFE antwortet auf fruli
17.12.2003 00:06
Bereits ab 0,86 Stunden bzw. 50 min durchschnittlicher Nutzung pro XXL-Tag durch die XXL-Abonnenten verkauft die T-Com also bereits ihre Gesprächsminuten an die Konsumenten unterhalb des Einkaufspreises der Call-by-Call-Konkurrenz.

Du berücksichtigst in Deinen Rechnungen aber nicht, dass nicht jeder Kunde diese 50 Minuten pro XXL Tag ausnutzt - d.h. viele Kunden haben diesen Tarif und nutzen ihn nicht optimal. Oder sind im Urlaub, oder, oder... Und diese Nutzer bezahlen für die anderen Poweruser mit - wie das halt bei solchen Angeboten halt mal ist - über alle User hinweg muss sich das lohnen, d.h. man darf nicht unter "Erstellungskosten" verkaufen.

Und diesen Beweis musste die Telekom schon in regelmässigen Abständen für den alten XXL Tarif erbringen - ich weiss nicht, warum das jetzt beim neuen XXL nicht mehr ausreichen soll(te). Ausserdem bin ich mir sicher, dass im Durchschnitt weniger als 50 Min pro XXL Tag telefoniert wird - vorallem weil kein XXL-Surfen mehr inbegriffen ist!!!
Menü
[1.1.1.1.1.1] chr137 antwortet auf CHEFE
17.12.2003 03:12

Das ist blöd, wenn der xxl wegfällt.
Ich habe T-ISDN Standard und es hat sich rumgesprochen, das die Telekom über die erste Rufnummer abrechnet, weil sonst jemand mit 6 Rufnummern das doppelte zahlen würde wie jemand mit nur 3 Rufnummern.

Das wurde im Teltarif Forum vor ca 2 Jahren geschrieben.

Ich habe den XXL (alt) als Leistungsmerkmal an den anderen 9 MSN und zahle NIX!!!!!!!!!!!!!! (für den Tarif)
Es taucht auf der Rechnung nicht auf. Nur bei den Verbindungen steht "Akti-Plus MO-FR Hauptzeit...".
Der Vorteil der Telekom ist aber, das ich und meine Freundin kein Call By Call nutze (ich glaube die kennt sowas noch nicht mal). Die Gespräche sind mir günstig genug.

Ich finde, das die Privatanbieter nur Verbrecher sind.
Die kaufen Gespräche für fast nix und verkaufen sie für das 4-8 fache, zwingen die Telekom zusätzlich noch Gerichtlich die Preise zu erhöhen, damit sie sagen können, das sie mit 2cent Deutschlandweit sooooooooooo günstig sind. Mich würde es interessieren, wie die Telekom-Standardpreise währen, wenn es keine Kontroll-Behörde geben würde.
Es war übrigens kein Preisddumping, weil Privatanbieter ohne Grundgebühr nur 0,6cent/Min zahlen und die Telekom verlangt 9Euro von Kunden für 8 kostenlose und "die hälfte" für die 20 anderne Tage. Egal, zurück zum XXL thema.

Die Telekom hat ihren Nachteil erst im November 2003 gemerkt und die Systeme umgestellt. (wollte auf XXL-neu). Im Oktober, als man sich nur vormerken konnte währe es noch möglich gewesen (wenn der Tarif buchbar gewesen währe).
Ab jetzt geht nur noch alles oder nix.
Wenn ich z.B eine 0190 Sperre bei einer rufnummer will kann es nicht mehr gebucht werden. Schaaaaaaaaaaade­eeeeeeeeeee!!!!!


-----------------­-------------------------

Ist noch jemand hier, der den trick auch genutzt hat???
Mich würde interessieren, ob ich "in der Liste" auftauche, oder ob auch nur die erste Rufnummer ausgelesen wird.

Hat jemand erfahrung. Ich habe bis jetzt nur einen Bericht in der ARD gesehen und weiß noch nicht so genau, was nun passiert.
(ich habe nur die wöchentlichen Newsletter überflogen)

------------------­-------------------------
Frendanbieter zahlen 0,6cent/Min.
Wenn mein xxl gestrichen wird versuche ich mich als Privatanbieter anzumelden. Wenn ich mit meinem chef spreche klappt es vielleicht. Ich schlage es als Sparmaßname vor.
Wir werden unser eigener Telefonanbieter und somit unabhängig... Das Wärs, aber es wird wohl nie klappen!!!
------------------­-------------------------

Frage an die anderen:
Guckt ihr wirklich bei jedem Gespräch nach, wer nun der Günstigste ist und ärgert euch, wenn ihr es vergesst????
Wohnt ihr Allein, oder "zwingt ihr euren Partner es auch zu tun?

Habt ihr dabei nicht ein komisches gefühl, weil die paar Cent nun wirklich nicht viel sind. Laut einer Umfrage werden die 010 Nummern meist von den Leuten genutzt, die sie eigentlich gar nicht brauchen. (Singles oder alte Oma's mit ca 10 Euro Gesprächskosten)
Für die gesparten 5 Euro bekommt man bei MC-Donals noch nichtmal ein anständiges Menü.

Guckt ihr auch bei anderen Sachen nach (z.B. in der Stadt nichts Trinken, sondern bis zu Hause warten...)
Das Währe mir alles viel zu viel Arbeit.
Ich habe die XXL-geschichte eher nur aus Spaß gemacht.
Ich telefonier am Wochenende sogar weniger als an anderen Tagen.



PS: Wenn ich die Texte so lese bezweifel ich, das hier alle Volljährig sind. Währe nett, wenn ihr bei einer Antwort euer Alter mit angebt.
Die Anstellung währe auch nicht schlecht (Schüler, die es bei den Eltern nicht aushalten oder Azubis). Selbstständige wird man hier wohl nicht finden.

Ich bin übrigens 26 arbeite im Spät-Call-Center und verdiene ca 2500 Euro/Monat.
Letzte Telefonrechnung ohne Grundgebühr:
8Euro auf meiner MSN und 20 Euro Gesamt OHNE STEUER und Frendanbieter!!!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] oberpongo antwortet auf chr137
17.12.2003 10:48
Gut, dass Du Dein Geld nicht mit "schriftlicher" Arbeit verdienen musst! Deine Rechtschreibung "WÄHRE" dann nämlich Dein Untergang!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] chr137 antwortet auf oberpongo
17.12.2003 14:10
Deshalb arbeite ich ja auch im Call Center!!!!
Bei Nachtschichten verdiene ich viel und muss fast nix machen, weil kaum jemand anruft...

Ich verdiene mein Geld (2500Euro/Monat) also mit Fernseh gucken. Vielleicht kaufe ich mir ein neues Micky Maus Heft.

Ich habe gehört, das das Zweitbuch voll im Trend sein soll!!!!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] fruli antwortet auf chr137
17.12.2003 14:18
Benutzer chr137 schrieb:
Deshalb arbeite ich ja auch im Call Center!!!! Bei Nachtschichten verdiene ich viel und muss fast nix machen, weil kaum jemand anruft...

Habt ihr eine 0180*-Abz*ck-Nummer zum mehrfachen Preis von Festnetz-Anschlüssen?

Kein Wunder, daß da nie jemand anruft. Solche Nummern rufe ich grundsätzlich *nie* an.


Zum anderen: wozu braucht eine Krankenkasse nachts eine überbesetzte Hotline?

Kein Wunder, daß die Beiträge steigen.


So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] chr137 antwortet auf fruli
17.12.2003 15:12
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer chr137 schrieb:
Deshalb arbeite ich ja auch im Call Center!!!! Bei Nachtschichten verdiene ich viel und muss fast nix machen,
weil kaum jemand anruft...

Habt ihr eine 0180*-Abz*ck-Nummer zum mehrfachen Preis von Festnetz-Anschlüssen?

Kein Wunder, daß da nie jemand anruft. Solche Nummern rufe ich grundsätzlich *nie* an.


Zum anderen: wozu braucht eine Krankenkasse nachts eine überbesetzte Hotline?

Kein Wunder, daß die Beiträge steigen.


So long.
fruli


Nein, unsere Rufnummer beginnt mit 0800.
Wenn mich jemand anrufen will ruft er die Hotline an und läßt sich auf mein Handy verbinden. (sagt es währe Geschäftlich)
Die Schnorrer gehen mir auf den Keks. Eine 0180 währe mir da schon lieber!!!

Ich frage mich auch, warum es 24 Stunden Hotlines gibt.
Es geht alles nach Provision. Wenn Nachts gute Geschäfte gemacht werden belibt die Nachtschicht.
Ich frage mich auch oft, warum um 3 Uhr jemand anruft und Neukunde werden will. Bei schwierigen sachen sage ich, das man tagsüber anrufen soll. (erhöht die Produktivität)
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] andy 200 antwortet auf chr137
17.12.2003 13:00
Benutzer chr137 schrieb:

Das ist blöd, wenn der xxl wegfällt.
Ich habe T-ISDN Standard und es hat sich rumgesprochen, das die Telekom über die erste Rufnummer abrechnet, weil sonst jemand mit 6 Rufnummern das doppelte zahlen würde wie jemand mit nur 3 Rufnummern.

Das wurde im Teltarif Forum vor ca 2 Jahren geschrieben.

Ich habe den XXL (alt) als Leistungsmerkmal an den anderen 9 MSN und zahle NIX!!!!!!!!!!!!!! (für den Tarif) Es taucht auf der Rechnung nicht auf. Nur bei den Verbindungen steht "Akti-Plus MO-FR Hauptzeit...".
Der Vorteil der Telekom ist aber, das ich und meine Freundin kein Call By Call nutze (ich glaube die kennt sowas noch nicht mal). Die Gespräche sind mir günstig genug.

Ich finde, das die Privatanbieter nur Verbrecher sind. Die kaufen Gespräche für fast nix und verkaufen sie für das 4-8 fache, zwingen die Telekom zusätzlich noch Gerichtlich die Preise zu erhöhen, damit sie sagen können, das sie mit 2cent Deutschlandweit sooooooooooo günstig sind. Mich würde es interessieren, wie die Telekom-Standardpreise währen, wenn es keine Kontroll-Behörde geben würde.
Es war übrigens kein Preisddumping, weil Privatanbieter ohne Grundgebühr nur 0,6cent/Min zahlen und die Telekom verlangt 9Euro von Kunden für 8 kostenlose und "die hälfte" für die 20 anderne Tage. Egal, zurück zum XXL thema.

Die Telekom hat ihren Nachteil erst im November 2003 gemerkt und die Systeme umgestellt. (wollte auf XXL-neu). Im Oktober, als man sich nur vormerken konnte währe es noch möglich gewesen (wenn der Tarif buchbar gewesen währe).
Ab jetzt geht nur noch alles oder nix.
Wenn ich z.B eine 0190 Sperre bei einer rufnummer will kann es nicht mehr gebucht werden. Schaaaaaaaaaaade­eeeeeeeeeee!!!!!


-----------------­-------------------------

Ist noch jemand hier, der den trick auch genutzt hat??? Mich würde interessieren, ob ich "in der Liste" auftauche, oder ob auch nur die erste Rufnummer ausgelesen wird.

Hat jemand erfahrung. Ich habe bis jetzt nur einen Bericht in der ARD gesehen und weiß noch nicht so genau, was nun passiert. (ich habe nur die wöchentlichen Newsletter überflogen)

------------------­-------------------------
Frendanbieter zahlen 0,6cent/Min.
Wenn mein xxl gestrichen wird versuche ich mich als Privatanbieter anzumelden. Wenn ich mit meinem chef spreche klappt es vielleicht. Ich schlage es als Sparmaßname vor. Wir werden unser eigener Telefonanbieter und somit unabhängig... Das Wärs, aber es wird wohl nie klappen!!!
------------------­-------------------------

Frage an die anderen:
Guckt ihr wirklich bei jedem Gespräch nach, wer nun der Günstigste ist und ärgert euch, wenn ihr es vergesst???? Wohnt ihr Allein, oder "zwingt ihr euren Partner es auch zu tun?

Habt ihr dabei nicht ein komisches gefühl, weil die paar Cent nun wirklich nicht viel sind. Laut einer Umfrage werden die 010 Nummern meist von den Leuten genutzt, die sie eigentlich gar nicht brauchen. (Singles oder alte Oma's mit ca 10 Euro Gesprächskosten) Für die gesparten 5 Euro bekommt man bei MC-Donals noch nichtmal ein anständiges Menü.

Guckt ihr auch bei anderen Sachen nach (z.B. in der Stadt nichts Trinken, sondern bis zu Hause warten...) Das Währe mir alles viel zu viel Arbeit.
Ich habe die XXL-geschichte eher nur aus Spaß gemacht. Ich telefonier am Wochenende sogar weniger als an anderen Tagen.



PS: Wenn ich die Texte so lese bezweifel ich, das hier alle Volljährig sind. Währe nett, wenn ihr bei einer Antwort euer Alter mit angebt.
Die Anstellung währe auch nicht schlecht (Schüler, die es bei den Eltern nicht aushalten oder Azubis). Selbstständige wird man hier wohl nicht finden.

Ich bin übrigens 26 arbeite im Spät-Call-Center und verdiene ca 2500 Euro/Monat.
Letzte Telefonrechnung ohne Grundgebühr: 8Euro auf meiner MSN und 20 Euro Gesamt OHNE STEUER und Frendanbieter!!!

Hallo
Schließe mich zumindest teilweise deiner Meinung an.
Ich nutze Call by Call nur bei Gesprächen in die Mobilfunknetze, da mir der Preisunterschied zwischen D u E Netz nicht gefällt und ich außerdem bei 3U in Sekundentakt telefonieren kann.Ansonsten nutze ich T-Net 100 und gut.
Zur gewünschten Beschreibung :
gehe mit großen schritten auf die 40 zu
Zusätzlich gehöre ich zu einer aussterbenden Rasse in unserer Gesellschaft - Verheiratet + 2 Kinder.
gruß Andy 200
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1] fruli antwortet auf andy 200
17.12.2003 14:12
Benutzer andy 200 schrieb:

Ich nutze Call by Call nur bei Gesprächen in die Mobilfunknetze

Ansonsten nutze ich T-Net 100 und gut.

Verheiratet + 2 Kinder.

Meine Meinung zu T-Net 100 (alt) & Calltime 120 (neu):

mit diesen Tarifen gelingt es der T-Com, bei Analoganschlüssen in den 20-Euro-Bereich und damit in den Preisbereich von ISDN vorzustossen. Für mich ist so eine Grundgebühr für analoge Telefonie mit einer Leitung grundsätzlich inakzeptabel.

Für eine Familie mit 2 Kindern wäre es IMHO durchaus eine Überlegung wert, ob man da nicht auf T-ISDN Standard für 23,6 Euro/Monat umsteigt. Dazu dann noch eine billige TK-Anlage mit integriertem LeastCostRouter wie z.B. die Fritz!X-Serie - kostengünstigst auch über Ebay als OEM-Versionen NetXXL bzw. Teledat USB 2a/b: LCR auch in diesen günstigen Versionen per Firmware-Patch aktivierbar, siehe http://groups.google.de/groups?selm=3e83701f%240%2418010%249b622d9e%40news.freenet.de


Da programmierst du dann jeden Monat einmal den LCR und fertig.
z.B. Nah+Fern: Mo-Fr 7-19h & Sa+So 9-19h 01081; sonst 01013
Ortsnetz: 01051 oder 01058
Mobilfunk: 01078
Ausland 01081

Mit minimalem Aufwand hast du so immer günstigere Tarife als AktivPlus, alle in der Familie können unbeschwert ohne Call-by-Call-Listen telefonieren und du hast 2 freie Leitungen für nur 5 Euro mehr als mit T-Net 100 - bei 4 Familienmitgliedern auch nicht zu unterschätzen.

So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1] saarland66 antwortet auf fruli
17.12.2003 20:17

Meine Meinung zu T-Net 100 (alt) & Calltime 120 (neu):

mit diesen Tarifen gelingt es der T-Com, bei Analoganschlüssen in den 20-Euro-Bereich und damit in den Preisbereich von ISDN vorzustossen. Für mich ist so eine Grundgebühr für analoge Telefonie mit einer Leitung grundsätzlich inakzeptabel.

Naja. Man sollte die Anrufweiterleitung, Clip, T-Net Box usw nich vergessen. Außerdem sind 18,45 für den T-Net Calltime genau 5,05 Euro weniger als die Grundgebühr für ISDN Standart (23,60)



Für eine Familie mit 2 Kindern wäre es IMHO durchaus eine Überlegung wert, ob man da nicht auf T-ISDN Standard für 23,6 Euro/Monat umsteigt. Dazu dann noch eine billige TK-Anlage mit integriertem LeastCostRouter wie z.B. die Fritz!X-Serie - kostengünstigst auch über Ebay als OEM-Versionen NetXXL bzw. Teledat USB 2a/b: LCR auch in diesen günstigen Versionen per Firmware-Patch aktivierbar, siehe

Naja. Wenn man in einem Singlehaushalt wohnt braucht man nicht unbedingt einen ISDN Anschluss. Deshalb ja auch unterschiedliche Angebote für Unterschiedliche Personengruppen. Desweiteren verstehe ich Dich nicht ganz. Ein T-Net ist Dir nicht gut genug. Aber einen ISDN Anschluss mit einem Low-Cost Gerät schon.


Da programmierst du dann jeden Monat einmal den LCR und fertig. z.B. Nah+Fern: Mo-Fr 7-19h & Sa+So 9-19h 01081; sonst 01013
Ortsnetz: 01051 oder 01058
Mobilfunk: 01078
Ausland 01081

Mit minimalem Aufwand hast du so immer günstigere Tarife als AktivPlus, alle in der Familie können unbeschwert ohne Call-by-Call-Listen telefonieren und du hast 2 freie Leitungen für nur 5 Euro mehr als mit T-Net 100 - bei 4
Familienmitgliedern auch nicht zu unterschätzen.

Naja. Wenn man sich immer darum kümmern will wie die Aktuellen Tarife der einzelnen Anbieter sind und man auch nix gegen 10 verschiedener Anbieter/Ansprechpartner auf der Telefonrechnung hat dann ja.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] fruli antwortet auf saarland66
17.12.2003 20:44
Benutzer saarland66 schrieb:

Meine Meinung zu T-Net 100 (alt) & Calltime 120 (neu):

mit diesen Tarifen gelingt es der T-Com, bei Analoganschlüssen in den 20-Euro-Bereich und damit in den Preisbereich von ISDN vorzustossen. Für mich ist so eine Grundgebühr für analoge Telefonie mit einer Leitung grundsätzlich inakzeptabel.

Naja. Man sollte die Anrufweiterleitung, Clip, T-Net Box usw nich vergessen. Außerdem sind 18,45 für den T-Net Calltime genau 5,05 Euro weniger als die Grundgebühr für ISDN Standart (23,60)

Genau: es sind nur noch 5 Euro weniger, sag ich doch.
Dieser Unterschied zu T-ISDN Basis ist für mich inzwischen so gering, daß ich dann gleich auf ISDN umsteigen würde, bevor ich auf diesen Komfort-Schnickschnack im analogen T-Net (der zweifellos gut funktioniert, ich hatte auch mal T-Net-100, als es noch 15,5 Euro Grundgebühr kostete und es noch kein Call-by-Call im Ortsnetz gab) zu diesem Preis upgraden würde


Naja. Wenn man in einem Singlehaushalt wohnt braucht man nicht unbedingt einen ISDN Anschluss.

Es ging ja hier um einen 4-Personen-Haushalt ;-) Ein Single-Haushalt kommt im übrigen heute in weiten Teilen Deutschlands dank O2-Genion ganz ohne Festnetz aus, sofern man nur wenig surft und mailt.


Desweiteren verstehe ich Dich nicht ganz. Ein T-Net ist Dir nicht gut genug. Aber einen ISDN Anschluss mit einem Low-Cost Gerät schon.

Also in einem Mehrpersonen-Haushalt sind die zwei Leitungen schon nützlich - und bzgl. Surfen:
wer T-DSL hat, der zahlt mit T-ISDN-Basis ja schon weniger Grundgebuehr als mit dem T-Net 100 / Calltime120.

Surfen ohne DSL: was man mit Shorthold-Mode mit sekundengenauen Anbietern und blitzschnellem Verbindungsaufbau u. Kanalbündelung mit FritzWeb & Co. an Surf-Komfort dazugewinnt und an Online-Zeit einspart gegenüber einem analogem Modem ist auch nicht zu verachten - meist beträgt die Onlinekosten-Ersparnis weit mehr als die 5 Euro Aufpreis von T-Net Calltime 120 zu T-ISDN-Basis.


Naja. Wenn man sich immer darum kümmern will wie die Aktuellen Tarife der einzelnen Anbieter sind

das braucht man nicht. Nimm die LCR-Tabellen von http://www.telefonsparbuch.de und das ganze geht automatisch in zwei Minuten. Auf Wunsch nur Anbieter mit Tarifansage berücksichtigen lassen und schon hast du auch volle Tarif-Transparenz bei jedem Anruf.

und man auch nix gegen 10 verschiedener Anbieter/Ansprechpartner auf der Telefonrechnung hat dann ja.

du kannst die Anbieter auf 2-3 reduzieren und sparst trotzdem immer noch bei jedem Anruf gegenüber den AktivPlus-Tarifen bei der T-Com.

So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.2] andy 200 antwortet auf fruli
17.12.2003 22:13
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer andy 200 schrieb:

Ich nutze Call by Call nur bei Gesprächen in die Mobilfunknetze

Ansonsten nutze ich T-Net 100 und gut.

Verheiratet + 2 Kinder.

Meine Meinung zu T-Net 100 (alt) & Calltime 120 (neu):

mit diesen Tarifen gelingt es der T-Com, bei Analoganschlüssen in den 20-Euro-Bereich und damit in den Preisbereich von ISDN vorzustossen. Für mich ist so eine Grundgebühr für analoge Telefonie mit einer Leitung grundsätzlich inakzeptabel.

Für eine Familie mit 2 Kindern wäre es IMHO durchaus eine Überlegung wert, ob man da nicht auf T-ISDN Standard für 23,6 Euro/Monat umsteigt. Dazu dann noch eine billige TK-Anlage mit integriertem LeastCostRouter wie z.B. die Fritz!X-Serie - kostengünstigst auch über Ebay als OEM-Versionen NetXXL bzw. Teledat USB 2a/b: LCR auch in diesen günstigen Versionen per Firmware-Patch aktivierbar, siehe http://groups.google.de/groups?selm=3e83701f%240%2418010%249b622d9e%40news.freenet.de


Da programmierst du dann jeden Monat einmal den LCR und fertig. z.B. Nah+Fern: Mo-Fr 7-19h & Sa+So 9-19h 01081; sonst 01013
Ortsnetz: 01051 oder 01058
Mobilfunk: 01078
Ausland 01081

Mit minimalem Aufwand hast du so immer günstigere Tarife als AktivPlus, alle in der Familie können unbeschwert ohne Call-by-Call-Listen telefonieren und du hast 2 freie Leitungen für nur 5 Euro mehr als mit T-Net 100 - bei 4
Familienmitgliedern auch nicht zu unterschätzen.
Wenn die Kinder noch ein bisschen größer sind werde ich darüber nochmal nachdenken.
Ansonsten danke für deine Idee
Gruß Andy 200
Menü
[1.1.1.1.1.1.3] fruli antwortet auf chr137
17.12.2003 14:38
Benutzer chr137 schrieb:

Das ist blöd, wenn der xxl wegfällt.

Warum? Du schreibst doch selbst, daß du kaum am Wochenende telefonierst.

Ich finde, das die Privatanbieter nur Verbrecher sind.

und ich finde, daß unterbeschäftigte Call-Center-Agents, die ihr Geld für nächtliches Sex-TV-Zappen bekommen und von der T-Com sich XXL-Telefonie erschleichen ohne XXL-Grundgebühr zu bezahlen, dann auch Verbrecher sind ;-))


Mich würde es interessieren, wie die Telekom-Standardpreise währen, wenn es keine Kontroll-Behörde geben würde.

da brauchst du nur auf 1997 zu schauen: Ferngespräch tagsüber 60 Pf/min., abends 30 Pf/min.



die Telekom verlangt 9 Euro von Kunden für 8 kostenlose und 'die hälfte' für die 20 anderne Tage.

XXL kostet 4 Euro/Monat mehr als AktivPlus, damit verlangt die T-Com nur 0,4 Euro für jeden kostenlosen XXL-Tag von den Konsumenten. Wenn das kein Dumping ist.



Wenn ich z.B eine 0190 Sperre bei einer rufnummer will kann es nicht mehr gebucht werden. Schaaaaaaaaaaade­eeeeeeeeeee!!!!!

Guckt ihr wirklich bei jedem Gespräch nach, wer nun der Günstigste ist und ärgert euch, wenn ihr es vergesst???? Wohnt ihr Allein, oder 'zwingt ihr euren Partner es auch zu tun?

Hol dir eine günstige TK-Anlage wie Fritz!X mit integriertem LeastCostRouter und programmierbarer Rufnummernsperre, verabschiede dich vom schwachsinnigen XXL, das du ja nach eigenen Aussagen ohnehin kaum nutzt und spare damit jeden Monat 9 Euro. Da kommen dann einmal im Monat die günstigen Anbieter in den LCR fertig. Call-by-Call macht die Anlage, Vorwählen und Call-by-Call-Listen entfallen - und du telefonierst immer billiger als mit XXL - ausser sonntags ins Festnetz, aber da rufst du ja ohnehin kaum an, wie du selbst schreibst. Zudem kannst du dich damit vor 0190 für jede einzelne MSN extra schützen oder auch nicht.




Habt ihr dabei nicht ein komisches gefühl, weil die paar Cent nun wirklich nicht viel sind. Laut einer Umfrage werden die 010 Nummern meist von den Leuten genutzt, die sie eigentlich gar nicht brauchen. (Singles oder alte Oma's mit ca 10 Euro Gesprächskosten)

Geschäftskunden nehmen LCR - verwenden also automatisches Call-by-Call- oder eine sekundengenaue Business-Preselection mit günstigem Minutenpreis zur Geschäftszeit (z.B. 3U, Multitelecom, Tiscali, Tele2 Business)

So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1.1.1.3.1] chr137 antwortet auf fruli
17.12.2003 16:49
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer chr137 schrieb:

Das ist blöd, wenn der xxl wegfällt.

Warum? Du schreibst doch selbst, daß du kaum am Wochenende telefonierst.

1. Wochentags sind die Preise auch günstiger!!!
2. es ist "kostenkos"


die Telekom verlangt 9 Euro von Kunden für 8 kostenlose und 'die hälfte' für die 20 anderne Tage.

XXL kostet 4 Euro/Monat mehr als AktivPlus, damit verlangt die T-Com nur 0,4 Euro für jeden kostenlosen XXL-Tag von den Konsumenten. Wenn das kein Dumping ist.


Tele2 hat bis vor kurzem Stadtgespräche mit 1cent/Min berechnet.
Eingekauft wurde es mit 1,6 cent.

Das war Dumping, weil bei jeder Verbindung verlust gemacht wurde.


Durch die Streichung des Aktiv-Plus werden mehrere A-P. Kunden eine Preselection beauftragen und bei der Telekom werden stellen gestrichen.

Guck dir mal die Arbeitslosenzahlen an.
Ich währe bereit die Monopolpreise in euro zu zahlen (12cent für Ort, 24cent für fern) wenn dadurch viele Arbeitsplätze entstehen. Aber ich alleine kann da nix machen, und nutze deshalb auch noch die xxl sache.

Keiner denkt daran, das die Steuern viel günstiger währen, wenn es weniger Arbeitslose geben würde. Da sind die Telefonkosten ein klacks.

Die ganzen schnorrer gehen mir langsam auf den Keks.
Rufen 0800 Rufnummern an und lassen sich weiterverbinden, alte Omas, die eine fufnummer unserer filliale haben wollen fragen direkt mit, welche 010 Rufnummer man vorwählen mus...



Wenn ich z.B eine 0190 Sperre bei einer rufnummer will kann es nicht mehr gebucht werden. Schaaaaaaaaaaade­eeeeeeeeeee!!!!!

Guckt ihr wirklich bei jedem Gespräch nach, wer nun der Günstigste ist und ärgert euch, wenn ihr es vergesst???? Wohnt ihr Allein, oder 'zwingt ihr euren Partner es auch zu tun?

Hol dir eine günstige TK-Anlage wie Fritz!X mit integriertem LeastCostRouter und programmierbarer Rufnummernsperre, verabschiede dich vom schwachsinnigen XXL, das du ja nach eigenen Aussagen ohnehin kaum nutzt und spare damit jeden Monat 9 Euro. Da kommen dann einmal im Monat die günstigen Anbieter in den LCR fertig. Call-by-Call macht die Anlage, Vorwählen und Call-by-Call-Listen entfallen - und du telefonierst immer billiger als mit XXL - ausser sonntags ins Festnetz, aber da rufst du ja ohnehin kaum an, wie du selbst schreibst. Zudem kannst du dich damit vor 0190 für jede einzelne MSN extra schützen oder auch nicht.


Die 9 Euro spare ich jetzt schon, weil ich nicht den XXL-anschluss habe, sondern das Leistungsmerkmal XXL (außer bei der ersten MSN, weil dann 9 Euro fällig währen)
Ich zahle nur 20 Euro für ISDN und 10Euro für DSL. Sonnst nix.


Diese tollen Anlagen, die automatisch eine 010 rufnummer wählen können auch ein Nachteil sein.
Da kam mal ein Bericht in Akte... auf Sat1

Ein Techniker kann sich bei Problemen in deinen PC und Telefonanlage einwählen (wenn Rufnummer zur Hand)
Den PC kannst du vor Hackern schützen, die Anlage nicht.

Es ist vorgekommen, das sich jemand in die anlage eingewählt hat und eine teute 010 Rufnummer vorgewählt hat (ähnlich wie bei den heutigen 0190 dialern) Der Anbieter hat sich eine goldene Nase verdient.
Die dialergesetze gab es damals noch nicht. Die rechnung musste bezahlt werden.
Der Hammer war, das man nicht deine rufnummer kennen musste, sondern nur den Server der Updatezentrale.


Früher wurden diese Köstchen noch reihenweise angeboten.
Der Nachteil war nur, das über eine 0190-8Rufnummer das Update gelaufen ist. Auf welcher Rufnummer laufen heutzutage die Updates????









Habt ihr dabei nicht ein komisches gefühl, weil die paar Cent nun wirklich nicht viel sind. Laut einer Umfrage werden die 010 Nummern meist von den Leuten genutzt, die sie eigentlich gar nicht brauchen. (Singles oder alte Oma's mit ca 10 Euro Gesprächskosten)

Geschäftskunden nehmen LCR - verwenden also automatisches Call-by-Call- oder eine sekundengenaue Business-Preselection mit günstigem Minutenpreis zur Geschäftszeit (z.B. 3U, Multitelecom, Tiscali, Tele2 Business)

So long.
fruli

Meine Versicherung ist bei city-net. Ein anbieter, der sich um die teleshops kümmert.
Man zahlt monatlich 15 Euro und zahlt den "einkaufspreis"
also 0,6cent/Min im Ort, 1,2 cent Deutschlandweit und ich glaube 2cent ausland (EU/USA), 15cent in die Mobilnetze...
Eben das, was die Telekon der city-net berechnet.
Nachteil: Kein Service, keine hotline... (die bekannte ICH-AG)

Da würde ich mich vielleicht Privat auch anmelden, aber das ist es, was ich mit Verbrecher gemeint habe.
Arcor/Tele2... leben auf Kosten der Telekom, aber es sind arbeitsplätze da.
(leider werden bei der Telekom mehr Stellen abgebaut, als bei den Privaten aufgebaut werden) Bei City-net arbeitet nur einer.


Wenn er noch mehr Mitarbeiter einstellt währe die sache halbwegs in Ordnung, aber es vernichtet Arbeitsplätze.
Der verdient bestimmt mehr als 100.000 Euro/Monat. Zeit um einen oder mehrere Assistenten einzustellen.


Es gibt nur einen Nachteil. Wenn alle Telekom-Kunden ihre Preselection Verträge kündigen und nicht mehr call... wählen wird es bei der Telekom nicht mehr so viele neue jobs geben, wie bei Privatanbietern verloren geht.
Menü
[1.1.1.1.1.1.3.1.1] fruli antwortet auf chr137
17.12.2003 18:41
Benutzer chr137 schrieb:

1. Wochentags sind die Preise auch günstiger!!!

ja und? dann nimm da halt eine deinem Telefonier-Verhalten angemssene Preselection, oder halt AktivPlus ohne XXL

2. es ist 'kostenkos'

die Unfähigkeit der T-Com, dir die XXL-Grundgebühr in Rechnung zu stellen, weil du nur 9 von 10 MSN auf XXL geschaltet hast, kann ja wohl kaum ein Argument sein ;-))


Tele2 hat bis vor kurzem Stadtgespräche mit 1cent/Min berechnet.

Nein, das machen sie immer noch. Wie auch 01051 & 01058 BTW.


Eingekauft wurde es mit 1,6 cent.

Der Einkauf einer Minute im Ortsbereich kostet die Verbindungsnetzbetreiber wie Tele2 nachweislich ca. 0,9 Cent/min mit Sekundentakt. Der von der RegTP von Juli-September 2003 angeordnete Zuschlag von 0,5 Cent/min für Ortsnetz-interne Verbindungen wurde bekanntlich umgehend gerichtlich gestoppt und war daher nie wirksam.

Zum anderen ist Tele2 halt im Gegensatz zur T-Com weit von einer Marktbeherrschung entfernt und daher werden an Tele2 auch zurecht vom TKG nicht die gleichen Maßstäbe wie an die T-Com angelegt.

Das war Dumping, weil bei jeder Verbindung verlust gemacht wurde.

ohne den o.a. Zuschlag eben kein Dumping, zudem noch Takt-Effekt (Interconnection = Sekundentakt; Tele2 verkauft an Privatkunden mit Minutentakt)


Ich währe bereit die Monopolpreise in euro zu zahlen (12cent für Ort, 24cent für fern) wenn dadurch viele Arbeitsplätze entstehen. Aber ich alleine kann da nix machen, und nutze deshalb auch noch die xxl sache.

Ok, für dich ist XXL also eine Spende an die T-Com - alles klar. Gegen dieses Argument kommt man natürlich nicht an ;-)


Keiner denkt daran, das die Steuern viel günstiger währen, wenn es weniger Arbeitslose geben würde. Da sind die Telefonkosten ein klacks.

Tja, mit Monopolpreisen wäre es halt nichts geworden mit der heutigen TK-Info-Gesellschaft. Internet für 10 Cent/min wäre mit staatlichem T-Online-Internet-Zugangs-Monopol nichts. Vielen Dank. Ach ja: Callcenter-Agents gäbe es sicher auch beträchtlich weniger.



Die ganzen schnorrer gehen mir langsam auf den Keks. Rufen 0800 Rufnummern an und lassen sich weiterverbinden, alte Omas, die eine fufnummer unserer filliale haben wollen fragen direkt mit, welche 010 Rufnummer man vorwählen mus...

Das Dilemma ist, daß 0180*-Nummern seit 2000 nur noch über den Teilnehmernetzbetreiber (=T-Com für 96% der Leute) erreichbar sind und daher da seine Monopol-Preise weiter diktieren darf. Diese Nummern sind dadurch heutzutage mehr als acht mal so teuer als eine Festnetz-Nummer im City-Bereich oder per Call-by-Call deutschlandweit. Vom Handy aus sind die Preise zu 0180*-Nummern z.T. sogar unglaublich hoch und nur noch als Wucher zu bezeichnen.

Daher weigere nicht nur ich mich, solche 0180*-Abz*ck-Service-Nummern anzuwählen. Vorher macht das Geschäft ein anderer Händlder oder eine etwas teurere Versicherung kriegt den Vertrag, etc.

Als Alternative gibt es dann nur noch die kostenlosen 0800-Rufnummern für die Unternehmen, die halt wirklich leider Schnorrer anlocken.

Warum schalten die Unternehmen und Call-Center statt der unsäglichen 0180*-Abz*ck-Nummern nicht einfach virtuelle Festnetznummern mit echter Ortsvorwahl, die per Call-by-Call und auch vom Handy aus zu zivilisierten Preisen erreichbar sind?

Das haben mittlerweile so ziemlich alle Netzbetreiber inkl. T-Com in ihrem Programm.

Nur mal so als Anregung an deinen Chef.

weil ich nicht den XXL-anschluss habe, sondern das Leistungsmerkmal XXL (außer bei der ersten MSN, weil dann 9 Euro fällig währen) Ich zahle nur 20 Euro für ISDN und 10Euro für DSL. Sonnst nix.

Mit offiziellem Wissen der T-Com? Kann sich das jeder auf die 9 zusätzlichen MSN kostenlos schalten lassen? Hast du da mehr Infos dazu?

Diese tollen Anlagen, die automatisch eine 010 rufnummer wählen können auch ein Nachteil sein.
Da kam mal ein Bericht in Akte... auf Sat1

Ein Techniker kann sich bei Problemen in deinen PC und Telefonanlage einwählen (wenn Rufnummer zur Hand) Den PC kannst du vor Hackern schützen, die Anlage nicht.

Doch, kann ich: ich hab eine Anlage ohne Fernwartung. Zudem kann man Firmware-Updates einspielen, die solche Hintertüren schliessen.

Früher wurden diese Köstchen noch reihenweise angeboten. Der Nachteil war nur, das über eine 0190-8Rufnummer das Update gelaufen ist. Auf welcher Rufnummer laufen heutzutage die Updates????

Ich hab natürlich eine Anlage ohne Fernwartung und Mietvertrag und Kosten für LCR-Update: den LCR kann ich via PC und Internet selbst innerhalb von 2 Minuten selbst einstellen mittels der für die Anlage aufbereiteten Tarifdaten auf http://www.telefonsparbuch.de


Meine Versicherung ist bei city-net. Ein anbieter, der sich um die teleshops kümmert.
Man zahlt monatlich 15 Euro und zahlt den 'einkaufspreis' also 0,6cent/Min im Ort, 1,2 cent Deutschlandweit und ich glaube 2cent ausland (EU/USA), 15cent in die Mobilnetze...
Eben das, was die Telekon der city-net berechnet. Nachteil: Kein Service, keine hotline... (die bekannte ICH-AG) Da würde ich mich vielleicht Privat auch anmelden, aber das ist es, was ich mit Verbrecher gemeint habe.
Arcor/Tele2... leben auf Kosten der Telekom, aber es sind arbeitsplätze da.

und wie sieht es im Bereich der Krankenversicherungen aus?

Was macht denn eine Krankenversicherung anders als Reselling von Gesundheitsleistungen, die sie von Krankenhäusern und Ärzten und Therapeuten einkauft?

Die leben also auch auf Kosten der Krankenhäuser und Ärzte und Therapeuten, die ihre Leistungen ja auch direkt verkaufen könnten.

Oder anders: die privaten Krankenversicherungen picken sich die lukrativen gutverdienenden Leute raus und überlassen die kranken, alten, schlechtverdienenden Leute den armen gesetzlichen Krankenkassen, deren Beiträge dadurch ins Uferlose steigen.

Wenn Reselling von Leistungen anderer und Rosinenpickerei dir so auf den Geist geht, dann arbeitest du IMHO schlichtweg für den falschen Arbeitgeber ;-)



Bei City-net arbeitet nur einer. Wenn er noch mehr Mitarbeiter einstellt währe die sache halbwegs in Ordnung, aber es vernichtet Arbeitsplätze. Der verdient bestimmt mehr als 100.000 Euro/Monat. Zeit um einen oder mehrere Assistenten einzustellen.

tja, die Frage ist doch nur: investiert er die 100.000 Euro/Monat, die er verdient, wieder in die deutsche Wirtschaft oder schafft er den Gewinn in die USA? Ersteres würde auch in Deutschland Arbeitsplätze schaffen, letzteres nicht.

So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1.1.1.3.1.1.1] chr137 antwortet auf fruli
19.12.2003 14:35
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer chr137 schrieb:

1. Wochentags sind die Preise auch günstiger!!!

ja und? dann nimm da halt eine deinem Telefonier-Verhalten angemssene Preselection, oder halt AktivPlus ohne XXL


Warum soll ich mich mit aktiv-Plus verschlechtern???
Ich zahle im Moment Keinen Spartarif, weil ich ihn nicht auf der ersten MSN habe.

Ich habe den stinknormalen anschluss T-ISDN Standard. Ich kann noch nichtmals eine Rufumleitung eingeben.
Beim ISDN XXL-Anschluss ist alles drin, aber den habe ich nicht. Also ist dies der richtige Anschluss.

Bei Aktiv-Plus könnte ich sonntags nicht kostenlos telefonieren und das andere Problem ist es, das die telekom es wohl nicht mehr machen wird.
Vor 2 Jahren wurden viele Techniker in die Hotline versetzt und wussten von nix. Wenn die Kunden was wollten haben sie es bekommen... Deshalb war es damals so einfach den Tarif "kostenlos" zu bekommen.
Heute wird nicht mehr neu eingestellt. Beim Stellenabbau landen alle auf der Straße. Die Hotliner sind nun richtig ausgebildet und solche Fehler kommen nicht mehr vor.


So hoch ist meine Rechnung nun auch weider nicht, das ich mir jetzt die Arbeit machen müsste nach was günstigererem zu gucken. Ich währe auch mit standardtarif glücklich.

Beim Autokauf habe ich auch nicht auf den Preis geachtet und bei der Fahrweise mach ich es auch nicht.
Laut Mercedes hat die A-Klasse, die ich Fahre einen verbrauch von 11 Litern in der Stadt, 6,2 Litern Außerstättisch.

Meine Freundin schafft mit Langversion 600 KM mit einer Tankfüllung (50Liter).
Ich habe die normalversion und schaffe durchschnittlich nur 400 KM (beim durchbrettern 300KM/Füllung).

Das sind 16Liter/100KM meist Autobahn von Mülheim nach Düsseldorf mit nur 220KMH Aurobahn und keinem Verkehr mehr in den Stadrgebieten (ich fahre fast nur um 23:30 und 6 Uhr).

Hätte ich ein schnelleres auto währe ich bestimmt schon im Graben gelandet.

Geiz ist Geil, aber spaßhaben auch.
Aber das ist ein anderes Thema.





2. es ist 'kostenkos'

die Unfähigkeit der T-Com, dir die XXL-Grundgebühr in Rechnung zu stellen, weil du nur 9 von 10 MSN auf XXL geschaltet hast, kann ja wohl kaum ein Argument sein ;-))


Ich zahle nix, also ist es kostenlos!!!






Tele2 hat bis vor kurzem Stadtgespräche mit 1cent/Min berechnet.
Eingekauft wurde es mit 1,6 cent.

Der Einkauf einer Minute im Ortsbereich kostet die Verbindungsnetzbetreiber wie Tele2 nachweislich ca. 0,9 Cent/min mit Sekundentakt. Der von der RegTP von Juli-September 2003 angeordnete Zuschlag von 0,5 Cent/min für Ortsnetz-interne Verbindungen wurde bekanntlich umgehend gerichtlich gestoppt und war daher nie wirksam.

Zum anderen ist Tele2 halt im Gegensatz zur T-Com weit von einer Marktbeherrschung entfernt und daher werden an Tele2 auch zurecht vom TKG nicht die gleichen Maßstäbe wie an die T-Com angelegt.


War kann die T-Com dazu, wenn Tele 2 nicht in die Pötte kommt???





Das war Dumping, weil bei jeder Verbindung verlust gemacht wurde.

ohne den o.a. Zuschlag eben kein Dumping, zudem noch Takt-Effekt (Interconnection = Sekundentakt; Tele2 verkauft an Privatkunden mit Minutentakt)


Da kenne ich mich nicht so aus, aber mal was anderes.
Im Newsletter steht, das die Klage von Arcor kommt.
Seltsamerweise bietet Arcor einen noch günstigeren Tarif an.
Wochenende frei (wie bei der Telekom),
freies surfen (bei telekom kostenpflichig),
weniger Grundgebühr als xxl neu (für normalkunden).

Ist das Dumping?????`
Arcor muss dabei noch zusätzlich ca 7euro für die Leitung zahlen.






Ich währe bereit die Monopolpreise in euro zu zahlen (12cent
für Ort, 24cent für fern) wenn dadurch viele Arbeitsplätze entstehen. Aber ich alleine kann da nix machen, und nutze deshalb auch noch die xxl sache.
Keiner denkt daran, das die Steuern viel günstiger währen, wenn es weniger Arbeitslose geben würde. Da sind die Telefonkosten ein klacks.
Die ganzen schnorrer gehen mir langsam auf den Keks. Rufen 0800 Rufnummern an und lassen sich weiterverbinden, alte Omas, die eine fufnummer unserer filliale haben wollen fragen direkt mit, welche 010 Rufnummer man vorwählen mus...

Das Dilemma ist, daß 0180*-Nummern seit 2000 nur noch über den Teilnehmernetzbetreiber (=T-Com für 96% der Leute) erreichbar sind und daher da seine Monopol-Preise weiter diktieren darf.


Nein, weil immer der abrechnet, bei dem die rufnummer geschaltet ist. 0190Dialer z.B. werden meist von Privatanbietern berechnet.
Da kannst du mir nix vormachen.

Die meisten 010 Betreiber bieten nur diese 010 Verbindungen an,
weil man für die anderen Sachen mehr mitarbeiter braucht, die soche Rufnummern freischalten.




Diese Nummern sind dadurch heutzutage mehr als acht mal so teuer als eine Festnetz-Nummer im City-Bereich oder per Call-by-Call deutschlandweit. Vom Handy aus sind die Preise zu 0180*-Nummern z.T. sogar unglaublich hoch und nur noch als Wucher zu bezeichnen.



Ach komm, selbst ich weiß, das man sich die Preise aussuchen kann. 0180-2 kostet 6cent/Gespräch, egal wie lange es dauert und 0180-5 kostet 12cent/Min.
Genau so wie bei 0190. auf die Zahl dahinter kommt es an.

Es kommt auf denjenigen an, dem die 01805 Rufnummer gehört.
Bei Technischen Hotlines verstehe ich es, wenn es teuer ist, weil man somit die Leistung bezahlt.

Manche blödhammels gucken ins Telefonbuch oder Internet um eine andere "ersatzrufnummer" zu kommen. Ich war mal auf so einer Seite. Die Ersatzrufnummern sind meist telefonzentralen, wo man einen Namen eines Mitatbeiters braucht um weiterverbunden zu werden.


GANZ WICHTIG!!!!!!
Manche firmen haben es durchschaut und bieten 0800 Rufnummern an. Wird man weiterverbunden kann es kostenpflichtig werden!!!
Der Preis kann bis 5... gehen. (Ob DM oder Euro weiß ich nicht)
Bei den Telekom-PSS Hotline wird der Preis angesagt.




Daher weigere nicht nur ich mich, solche 0180*-Abz*ck-Service-Nummern anzuwählen. Vorher macht das Geschäft ein anderer Händlder oder eine etwas teurere Versicherung kriegt den Vertrag, etc.


Das ist ein Problem. Der Verkauf hat eine schöne 0800 Rufnummer, und der Support eine 01805 oder 0190...



Als Alternative gibt es dann nur noch die kostenlosen 0800-Rufnummern für die Unternehmen, die halt wirklich leider Schnorrer anlocken.

Warum schalten die Unternehmen und Call-Center statt der unsäglichen 0180*-Abz*ck-Nummern nicht einfach virtuelle Festnetznummern mit echter Ortsvorwahl, die per Call-by-Call und auch vom Handy aus zu zivilisierten Preisen erreichbar sind?

Das haben mittlerweile so ziemlich alle Netzbetreiber inkl. T-Com in ihrem Programm.

Nur mal so als Anregung an deinen Chef.




0800 ist kundenfreundlicher. Wenn wir eine "normale" Rufnummer haben würden weniger Leute anrufen und es müssten Stellen abgebaut werden. Zum Glück ist es in der Wirtschaft so, das die bosse in den obersten Etagen nur die Zahlen haben wollen und nicht was dahinter steckt.

Viele Kunden rufen uns übrigens an und wollen zu einer Filliale weiterverbunden werden. Dabei kann man die fillialen leichter finden als die hotline.
Wenn eine Filliale von uns renoviert/geschlossen wird landen die anrufe bei uns im Call Center, weil die rufnummer bekannt ist. Die Zahlen stehen im firmeninternen intranet. Daher weiß ich, das kaum jemand diese rufnummern anwählt.




weil ich nicht den XXL-anschluss habe, sondern das Leistungsmerkmal XXL (außer bei der ersten MSN, weil dann 9 Euro fällig währen) Ich zahle nur 20 Euro für ISDN und 10Euro für DSL. Sonnst nix.

Mit offiziellem Wissen der T-Com? Kann sich das jeder auf die 9 zusätzlichen MSN kostenlos schalten lassen? Hast du da mehr Infos dazu?


Bis kurz vor dem neuen xxl hat es noch funktioniert.
Jetzt kann man nur noch den ganzen Anschluss freischalten.
Bei einem Umzug kann man jetzt nur noch alle Rufnummern übermitteln oder unterdrücken lassen.

Die Technik hat einen schritt zurück gemacht.

Offiziell liegt es daran, das bei einem reset in der Vermittlungsstelle die unterschiedlichen Leistungsmerkmale zusammengelegt, oder wegfallen.




Diese tollen Anlagen, die automatisch eine 010 rufnummer wählen können auch ein Nachteil sein.
Da kam mal ein Bericht in Akte... auf Sat1

Ein Techniker kann sich bei Problemen in deinen PC und Telefonanlage einwählen (wenn Rufnummer zur Hand) Den PC kannst du vor Hackern schützen, die Anlage nicht.

Doch, kann ich: ich hab eine Anlage ohne Fernwartung. Zudem kann man Firmware-Updates einspielen, die solche Hintertüren schliessen.

Früher wurden diese Köstchen noch reihenweise angeboten. Der Nachteil war nur, das über eine 0190-8Rufnummer das Update gelaufen ist. Auf welcher Rufnummer laufen heutzutage die Updates????

Ich hab natürlich eine Anlage ohne Fernwartung und Mietvertrag und Kosten für LCR-Update: den LCR kann ich via PC und Internet selbst innerhalb von 2 Minuten selbst einstellen mittels der für die Anlage aufbereiteten Tarifdaten auf
http://www.telefonsparbuch.de



Und der Mietvertrag ist bestimmt nicht kostenlos.





Meine Versicherung ist bei city-net. Ein anbieter, der sich um
die teleshops kümmert.
Man zahlt monatlich 15 Euro und zahlt den 'einkaufspreis' also 0,6cent/Min im Ort, 1,2 cent Deutschlandweit und ich glaube 2cent ausland (EU/USA), 15cent in die Mobilnetze...
Eben das, was die Telekon der city-net berechnet. Nachteil: Kein Service, keine hotline... (die bekannte
ICH-AG)
Da würde ich mich vielleicht Privat auch anmelden, aber das
ist es, was ich mit Verbrecher gemeint habe. Arcor/Tele2... leben auf Kosten der Telekom, aber es sind arbeitsplätze da.

und wie sieht es im Bereich der Krankenversicherungen aus?

Was macht denn eine Krankenversicherung anders als Reselling von Gesundheitsleistungen, die sie von Krankenhäusern und Ärzten und Therapeuten einkauft?

Die leben also auch auf Kosten der Krankenhäuser und Ärzte und Therapeuten, die ihre Leistungen ja auch direkt verkaufen könnten.


Es dient zur sicherheit. Wenn jemand kein Geld hat zahlen die anderen Mit.





Oder anders: die privaten Krankenversicherungen picken sich die lukrativen gutverdienenden Leute raus und überlassen die kranken, alten, schlechtverdienenden Leute den armen gesetzlichen Krankenkassen, deren Beiträge dadurch ins Uferlose steigen.

Wenn Reselling von Leistungen anderer und Rosinenpickerei dir so auf den Geist geht, dann arbeitest du IMHO schlichtweg für den falschen Arbeitgeber ;-)



So schlimm est es nun auch wieder nicht. Privatpatienten müssen die kosten selber zahlen und bekommen es nach einem monat wieder.

Kassenpatienten müssen nichts zahlen. die ärtzte müssen warten, bis sie das Geld bekommen.
Viele können es sich nicht leisten mal eben 2000 euro für ein Krankenhaus zu zahlen.


Es liegt nur daran, das die Ärtzte bei uns sofort ihr Geld bekommen. Das ist fast der einzige unterschied. Die Ärtzte bekommen in beiden fällen gleich viel, auch wenn einige Gerüchte dagegen sprechen.

Viele Private verkaufen noch exta, das man sich von Chefartzt behandeln läßt, aber das kostet Monatlich oft mehr.


Bei City-net arbeitet nur einer. Wenn er noch mehr Mitarbeiter einstellt währe die sache halbwegs in Ordnung, aber es vernichtet Arbeitsplätze. Der verdient bestimmt mehr als 100.000 Euro/Monat. Zeit um einen oder mehrere Assistenten einzustellen.

tja, die Frage ist doch nur: investiert er die 100.000 Euro/Monat, die er verdient, wieder in die deutsche Wirtschaft oder schafft er den Gewinn in die USA? Ersteres würde auch in Deutschland Arbeitsplätze schaffen, letzteres nicht.

So long.
fruli


Die Rechnungen kommen aus Venlo (Niederlande)
Es ist noch nicht mal bekannt, was es für ein Anbieter ist.
Ich habe mal gesucht. Es gab einen anbieter mit dem Namen City-punkt-net (city.net), der wegen Unlauteren Wettbewerbes geschlossen wurde aber dieser schreibt sich city-bindestrich-net.
Seltsam seltsam seltsam....

Ich kenne nur die Günstigen Preise.
1 Euro beim Analoganschluss,
1,50 Euro bei ISDN und
15 Euro beim Anlagenanschluss (den mit der "bindestrich Null")
Call by Call wird meines Wissens nach nicht angeboten.


Da kannst selbst du mit deiner Spar-Anlage nicht mithalten.


Ist bestimmt eine Briefkastenfirma, die bis jetzt noch nicht aufgefallen ist.

Abrerechnet wird vollständig über die Telekom.
Es wird keine eigene Rechnung geschrieben, wie es einige Preselectionanbieter machen.

Bei den Gesprächsentgelten steht eine 118 Rufnummer (2Eur/Min) für Rechnungs-auskünfte.

Menü
[1.1.1.1.1.1.3.1.1.1.1] Zulu antwortet auf chr137
19.12.2003 15:31
Benutzer chr137 schrieb:

[viel gelöscht]

War dein Posting wirklich ernsthaft gemeint? Ich bin da noch ein bischen am zweifeln.:-)

Zulu



Menü
[1.1.1.1.1.1.3.1.1.1.1.1] chr137 antwortet auf Zulu
19.12.2003 15:40
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer chr137 schrieb:

[viel gelöscht]

War dein Posting wirklich ernsthaft gemeint? Ich bin da noch ein bischen am zweifeln.:-)

Zulu




Woran zweifelst du???
Menü
[1.1.1.1.1.1.3.1.1.1.2] fruli antwortet auf chr137
19.12.2003 18:45
Benutzer chr137 schrieb:

Vor 2 Jahren wurden viele Techniker in die Hotline versetzt und wussten von nix. Wenn die Kunden was wollten haben sie es bekommen... Deshalb war es damals so einfach den Tarif 'kostenlos' zu bekommen.
Heute wird nicht mehr neu eingestellt. Beim Stellenabbau landen alle auf der Straße. Die Hotliner sind nun richtig ausgebildet und solche Fehler kommen nicht mehr vor.


So hoch ist meine Rechnung nun auch weider nicht, das ich mir jetzt die Arbeit machen müsste nach was günstigererem zu gucken. Ich währe auch mit standardtarif glücklich.

Also dann profitiere halt weiterhin von deiner für dich kostenlosen XXL-Sunday-Tarifoption, die du dir durch das Austricksen dummer DTAG-Hotliner und die anhaltende Unfähigkeit der T-Com-Billing-Leute erschlichen hast ;-)) Wenn XXL alt dann spätestens nächsten Herbst ausläuft, ist ohnehin Schluß damit.

Wenn du aber ohnehin auch mit dem Standard-Tarif der T-Com zufrieden wärst und ja durch die Nutzung der T-Com den armen T-Com-Angestellten nur ein paar Euros spendieren willst, dann solltest du als erstes diese von der T-Com nicht vorgesehene Nutzung einstellen.


Das sind 16Liter/100KM meist Autobahn von Mülheim nach Düsseldorf mit nur 220KMH Aurobahn und keinem Verkehr mehr in den Stadrgebieten (ich fahre fast nur um 23:30 und 6 Uhr).

also zur Nachtschicht hin und zurück, verstehe.


Hätte ich ein schnelleres auto währe ich bestimmt schon im Graben gelandet.

tja, da würde ein Tempolimit doch tatsächlich mal Sinn machen ;-)


Geiz ist Geil, aber spaßhaben auch. Aber das ist ein anderes Thema.

tja, beim Autofahren ist das Fahrgefühl und der Fahrkomfort von Auto zu Auto schon ziemlich verschieden und der Geschwindigkeitsrausch gibt auch manchen Leuten den Kick.

Nur wo der Unterschied im Feeling beim Telefonieren zwischen einem Anbieter, der 12 Ct/min für ein Ferngespräche verlangt (z.B. T-Com) oder einem, der 1,5 Ct/min verlangt (01081), den hab ich zumindest immer noch nicht rausgefunden. Muß wohl daran liegen, daß einige sich schäbig fühlen, wenn eine freundliche 01081-Frauenstimme einen vor Beginn der Verbinung die 1,5 Ct/min ansagt, andere freuen sich über die sympathische Ansage-Stimme bevor sie mit dem griesgrämigen Telefonpartner verbunden werden ;-)


Ich zahle nix, also ist es kostenlos!!!

ja, und damit enthältst du der T-Com ihre XXL-Grundgebühr vor und sorgst damit für die Entlassung eines T-Com-Mitarbeiters (eigentlich müßte man denjenigen bei der T-Com zurecht feuern, der für solche Abrechnungsfehler und Einnahmeausfälle über Jahre verantwortlich ist).


War kann die T-Com dazu, wenn Tele 2 nicht in die Pötte kommt???

Die T-Com hat hatte ein Monopol bei Marktöffnung, das sie mit Zähnen und Klauen seither ziemlich erfolgreich verteidigt und durch offiziell von der RegTP erlaubtes Dumping auch auf den DSL-Markt ausgedehnt hat, das kann sie dazu ;-)


Da kenne ich mich nicht so aus, aber mal was anderes. Im Newsletter steht, das die Klage von Arcor kommt. Seltsamerweise bietet Arcor einen noch günstigeren Tarif an.
Wochenende frei (wie bei der Telekom),
freies surfen (bei telekom kostenpflichig), weniger Grundgebühr als xxl neu (für normalkunden).


Ist das Dumping?????`

Arcor darf das temporär, da Arcor nicht zu Wettbewerb mit Call-by-Call-Anbietern verpflichtet ist und zum anderen weit entfernt von einer relevanten Marktposition ist.

Arcor hält im Höchstfall 3% der privaten Teilnehmeranschluesse, die T-Com dagegen ca. 95%.

Arcor muss dabei noch zusätzlich ca 7euro für die Leitung zahlen.

Die Leitung kostet Arcor 17 oder 18 Euro.

Vor Juli 2000 gab es zumindest von einigen Call-by-Call-Anbietern Sekundentakt bei 0180-Rufnummern und z.T. auch günstigere Minutenpreise.


Diese Nummern sind dadurch heutzutage mehr als acht mal so teuer als eine Festnetz-Nummer im City-Bereich oder per Call-by-Call deutschlandweit. Vom Handy aus sind die Preise zu 0180*-Nummern z.T. sogar unglaublich hoch und nur noch als Wucher zu bezeichnen.



Ach komm, selbst ich weiß, das man sich die Preise aussuchen kann. 0180-2 kostet 6cent/Gespräch, egal wie lange es dauert und 0180-5 kostet 12cent/Min.

ja und? 01805 haben die meisten, das kostet mit 12 Ct/min das 8-fache eines günstigen Call-by-Call-Ferngesprächs zur Geschäftszeit (01081). Genau das ist doch die Frechheit.

01803 ist kaum besser - 9 Ct/min sind immer noch das 6-fache.

01801 ist mit 4,6 Ct/min peak ist immer noch 3-mal so teuer.

01802 mit 6 ct/Gespräch ist auch eine Frechheit, wenn mir niemand helfen kann - zudem immer noch der 4-Minuten-Preis eines Call-by-Call-Ferngesprächs.

Anrufer aus Telefonzellen oder vom Handy aus zahlen sich dumm und dämlich für 0180-Gespräche, die interessieren die dreisten Firmen, die 0180-Hotlines schalten, wohl nicht.


Genau so wie bei 0190. auf die Zahl dahinter kommt es an.

0190 fällt ohnehin bald weg, dann gibt es nur noch 0900 mit freier Tarifierung. 090012345678 kann also z.B. 1 Ct/min kosten und 090012345679 dafür 3 Euro pro Minute.


Es kommt auf denjenigen an, dem die 01805 Rufnummer gehört.

Nein, die Preise für 01805-Nummern für den Konsumenten sind vom jeweiligen Direktanschluß-Anbieter festgesetzt.


Bei Technischen Hotlines verstehe ich es, wenn es teuer ist, weil man somit die Leistung bezahlt.

Teilweise Zustimmung, aber wenn die Software oder das Gerät aufgrund eines Herstellungs-Fehlers spinnt, dann ist das auch eine Sauerei.


Manche blödhammels gucken ins Telefonbuch oder Internet um eine andere 'ersatzrufnummer' zu kommen.

Ich bin so ein Blödhammel. Ich gucke stets im 0180-Telefonbuch im www nach oder such mir ersatzweise die Telefonnummer der Firmenzentrale und lasse mich dann da weiterverbinden. Niemals rufe ich 0180 direkt an.


GANZ WICHTIG!!!!!!
Manche firmen haben es durchschaut und bieten 0800 Rufnummern an. Wird man weiterverbunden kann es kostenpflichtig werden!!! Der Preis kann bis 5... gehen. (Ob DM oder Euro weiß ich nicht) Bei den Telekom-PSS Hotline wird der Preis angesagt.

Das geht nur, wenn du vorher in einen Vertrag eingewilligt hast. Zudem sind solche Leistungen nicht über die Telefonrechnung abrechenbar.


Das ist ein Problem. Der Verkauf hat eine schöne 0800 Rufnummer, und der Support eine 01805 oder 0190...

ja, aber bevor ich so eine Nummer dann anwählen muß, weil ich nicht auf Umwegen zur Hotline komme, kündige ich grundsätzlich lieber die Dienstleistung und gehe zu einem anderen Anbieter.



0800 ist kundenfreundlicher. Wenn wir eine 'normale' Rufnummer haben würden weniger Leute anrufen und es müssten Stellen abgebaut werden.

Dann beschwer dich nicht über die Schnorrer, die bei der 0800 anrufen ;-)


Viele Kunden rufen uns übrigens an und wollen zu einer Filliale weiterverbunden werden. Dabei kann man die fillialen leichter finden als die hotline.

Das ist dann eine Ausnahme. Viele Unternehmen verheimlichen konsequent die Festnetz-Rufnummern ihrer Filialen und geben nur noch die 0180-Abzock-Nummern raus.

Es ist schon öfters vorgekommen, daß diese Anbieter bei mir deshalb keinen Auftrag erhielten oder es zu keinem Kauf kam.


Bis kurz vor dem neuen xxl hat es noch funktioniert. Jetzt kann man nur noch den ganzen Anschluss freischalten.

na dann haben sie dieses Leck bei Neuverträgen wenigstens gestopft. Daß sie aber weiter unfähig sind, das auch bei Altverträgen zu stopfen, zeugt IMHO von der Qualität des T-Com-Billings.



Bei einem Umzug kann man jetzt nur noch alle Rufnummern übermitteln oder unterdrücken lassen.

Die Technik hat einen schritt zurück gemacht.

Denkst du - die Technik hat einen Schritt vor gemacht, indem jetzt endlich die dummen Hotliner eine nicht vorgesehene Option nicht mehr schalten könnnen, die den Kunden eine Leistungserschleichung ermöglichte, für die sie keinen Cent zahl(t)en.

>> Ich hab natürlich eine Anlage ohne Fernwartung und
>> Mietvertrag
>> und Kosten für LCR-Update: den LCR kann ich via PC und
>> Internet
>> selbst innerhalb von 2 Minuten selbst einstellen mittels
>> der
>> für die Anlage aufbereiteten Tarifdaten auf
>> http://www.telefonsparbuch.de

Und der Mietvertrag ist bestimmt nicht kostenlos.

Es gibt keinen Mietvertrag. Du kannst die Fritz!X-Anlagen mit LCR bei ebay für 30 Euro einmalig kaufen.


Es dient zur sicherheit. Wenn jemand kein Geld hat zahlen die anderen Mit.

Wie bei XXL;-) Da zahlen die anderen, die die XXL-Grundgebühr redlich zahlen auch für die Wochenend-Telefonate von denjenigen, die XXL haben ohne die Grundgebühr dafür zu zahlen.


Es liegt nur daran, das die Ärtzte bei uns sofort ihr Geld bekommen. Das ist fast der einzige unterschied. Die Ärtzte bekommen in beiden fällen gleich viel, auch wenn einige Gerüchte dagegen sprechen.

Ich kenne die Rechnungen von Ärzten für Privatpatienten ;-)


Viele Private verkaufen noch exta, das man sich von Chefartzt behandeln läßt, aber das kostet Monatlich oft mehr.

Ist mir schon klar, und diese Zusatzleistungen werden jetzt durch die neuen Gesetze ja auch für immer mehr gesetzlich Versicherte ein Thema.


Ich kenne nur die Günstigen Preise.
1 Euro beim Analoganschluss,
1,50 Euro bei ISDN und 15 Euro beim Anlagenanschluss (den mit der 'bindestrich Null') Call by Call wird meines Wissens nach nicht angeboten.

Ja, aber das ist dann halt mit entsprechendem Mindestumsatz verbunden, sonst wäre der Anbieter bankrott. Diese Grundgebühren sind von daher nur kosmetisch und der Anbieter könnte sie sich gleich sparen.


Da kannst selbst du mit deiner Spar-Anlage nicht mithalten.

Hätte ich ein Gesprächsaufkommen wie eure Versicherung, würde ich mir den Tarif auch holen ;-)

So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1.1.1.3.1.1.1.2.1] chr137 antwortet auf fruli
20.12.2003 03:01

Ich habe was gekürtzt. Es stehen nur noch die letzten Sätze da.
Dann müssen wir nicht auf 2 Internetseiten gucken, wo die antwort anfängt.




Also dann profitiere halt weiterhin von deiner für dich kostenlosen XXL-Sunday-Tarifoption, die du dir durch das Austricksen dummer DTAG-Hotliner und die anhaltende Unfähigkeit der T-Com-Billing-Leute erschlichen hast ;-)) Wenn XXL alt dann spätestens nächsten Herbst ausläuft, ist ohnehin Schluß damit.

Wenn du aber ohnehin auch mit dem Standard-Tarif der T-Com zufrieden wärst und ja durch die Nutzung der T-Com den armen T-Com-Angestellten nur ein paar Euros spendieren willst, dann solltest du als erstes diese von der T-Com nicht vorgesehene Nutzung einstellen.


Ja, aber stell dir mal vor, wenn ich "in der Liste" der XXL nutzer nicht auftauche!!!!!






Geiz ist Geil, aber spaßhaben auch. Aber das ist ein anderes Thema.

tja, beim Autofahren ist das Fahrgefühl und der Fahrkomfort von Auto zu Auto schon ziemlich verschieden und der Geschwindigkeitsrausch gibt auch manchen Leuten den Kick.

Nur wo der Unterschied im Feeling beim Telefonieren zwischen einem Anbieter, der 12 Ct/min für ein Ferngespräche verlangt (z.B. T-Com) oder einem, der 1,5 Ct/min verlangt (01081), den hab ich zumindest immer noch nicht rausgefunden. Muß wohl daran liegen, daß einige sich schäbig fühlen, wenn eine freundliche 01081-Frauenstimme einen vor Beginn der Verbinung die 1,5 Ct/min ansagt, andere freuen sich über die sympathische Ansage-Stimme bevor sie mit dem griesgrämigen Telefonpartner verbunden werden ;-)


Mich würde so eine ansage nerven, aber das ist geschmacksache.



Ich zahle nix, also ist es kostenlos!!!

ja, und damit enthältst du der T-Com ihre XXL-Grundgebühr vor und sorgst damit für die Entlassung eines T-Com-Mitarbeiters (eigentlich müßte man denjenigen bei der T-Com zurecht feuern, der für solche Abrechnungsfehler und Einnahmeausfälle über Jahre verantwortlich ist).


Die Menge macht's!!!
Außerdem habe ich das Sinus 711Net mit SMS im Festnetz und den ganzen kram zuhause.
(für 12Euro bei e-bay ersteigert)
Es wählt automatisch die 01033 vor. Ich könnte kein call by call machen, selbst wenn ich wollte.


War kann die T-Com dazu, wenn Tele 2 nicht in die Pötte kommt???

Die T-Com hat hatte ein Monopol bei Marktöffnung, das sie mit Zähnen und Klauen seither ziemlich erfolgreich verteidigt und durch offiziell von der RegTP erlaubtes Dumping auch auf den DSL-Markt ausgedehnt hat, das kann sie dazu ;-)

Die Telekom musste das Telefonnetz für Milliardenbeträge abkaufen.

Die ganzen Privatanbieter könnten eigene Leitungen legen, aber es macht keiner mehr. Arcor hat früher mal neben den Bahnstrecken Kabel verlegt, aber deit dem es Mannesmann nicht mehr gibt wurde der Netzausbau gestoppt.

Warum sollte man was bauen, was man nicht braucht, weil mieten billiger ist. Wir leben in einer Miet und Leasingwelt.

Wenn jemand ein Produkt für 10 Euro kauft, was in der Herstellung weniger als einen euro kostet denken viele an wucher. Aber denkt man mal daran, das dieses Gerät erstmal entwickelt werden musste, und die Machienen zur Herstellung auch nicht umsonnst waren versteht man es (etwas). Man zahlt für was, wo noch mehr dahintersteckt.

Bei der Telekom zahlt man mit den Gesprächskosten auch die kosten für entstörungen und den ganzen kram. Die telekom ist sauer, weil man für eine erfrachte Leistung nicht bezahlt wird.

Jetzt gehts zu den Privaten. Sie leben (nur) vom wiederverkauf. Sie kaufen billige Mienutenpreise und verkaufen sie "teuer" weiter. Wenn der Erstanbieter (telekom) den Preis so billig macht, das einem selbst die Kunden weglaufen könnten wird geklagt.

Ich verstehe beide seiten.







Arcor darf das temporär, da Arcor nicht zu Wettbewerb mit Call-by-Call-Anbietern verpflichtet ist und zum anderen weit entfernt von einer relevanten Marktposition ist.

Arcor hält im Höchstfall 3% der privaten Teilnehmeranschluesse, die T-Com dagegen ca. 95%.

Arcor muss dabei noch zusätzlich ca 7euro für die Leitung zahlen.

Die Leitung kostet Arcor 17 oder 18 Euro.


Siehe oben, seit dem es Vodafone gibt ist der Netzausbau gestoppt worden. Unser Ortsanbieter ISIS baut sein Netz nicht mehr mit neuen Kabeln aus.


Ach komm, selbst ich weiß, das man sich die Preise aussuchen kann. 0180-2 kostet 6cent/Gespräch, egal wie lange es dauert und 0180-5 kostet 12cent/Min.

ja und? 01805 haben die meisten, das kostet mit 12 Ct/min das 8-fache eines günstigen Call-by-Call-Ferngesprächs zur Geschäftszeit (01081). Genau das ist doch die Frechheit.

01803 ist kaum besser - 9 Ct/min sind immer noch das 6-fache.

01801 ist mit 4,6 Ct/min peak ist immer noch 3-mal so teuer.

01802 mit 6 ct/Gespräch ist auch eine Frechheit, wenn mir niemand helfen kann - zudem immer noch der 4-Minuten-Preis eines Call-by-Call-Ferngesprächs.

Anrufer aus Telefonzellen oder vom Handy aus zahlen sich dumm und dämlich für 0180-Gespräche, die interessieren die dreisten Firmen, die 0180-Hotlines schalten, wohl nicht.


Ich verstehe nicht, was du meinst, es war ein Beispiel, deshalb habe ich die billigste und teuerste zahl genommen.






Es kommt auf denjenigen an, dem die 01805 Rufnummer gehört.

Nein, die Preise für 01805-Nummern für den Konsumenten sind vom jeweiligen Direktanschluß-Anbieter festgesetzt.



Es kommt aber nicht auf den Telefonanbieter aus, sondern denjenigen, bei dem du landest, wenn die rufnummer angerufen werden würde.




Bei Technischen Hotlines verstehe ich es, wenn es teuer ist,
weil man somit die Leistung bezahlt.

Teilweise Zustimmung, aber wenn die Software oder das Gerät aufgrund eines Herstellungs-Fehlers spinnt, dann ist das auch eine Sauerei.


Dann gehe ich zurück in den Laden, wo ich es gekauft habe!!!






Manche blödhammels gucken ins Telefonbuch oder Internet um eine andere 'ersatzrufnummer' zu kommen.

Ich bin so ein Blödhammel. Ich gucke stets im 0180-Telefonbuch im www nach oder such mir ersatzweise die Telefonnummer der Firmenzentrale und lasse mich dann da weiterverbinden. Niemals rufe ich 0180 direkt an.


GANZ WICHTIG!!!!!!
Manche firmen haben es durchschaut und bieten 0800 Rufnummern an. Wird man weiterverbunden kann es kostenpflichtig werden!!!
Der Preis kann bis 5... gehen. (Ob DM oder Euro weiß ich
nicht)
Bei den Telekom-PSS Hotline wird der Preis angesagt.

Das geht nur, wenn du vorher in einen Vertrag eingewilligt hast. Zudem sind solche Leistungen nicht über die Telefonrechnung abrechenbar.


Ich verlasse mich da nicht drauf.
Erlich gesagt habe ich noch nie eine 0180 /0190 Rufnummer gewählt. Ich kläre sachen nie telefonisch.

Besonders technisches. Wer sagt mir, das der Call Center Agent weiß, wie es geht.

Wurdest du bis jetzt immer weiterverbunden?
Machst du es oft?
Bei mir würdest du auf taube ohren stoßen.





Das ist ein Problem. Der Verkauf hat eine schöne 0800 Rufnummer, und der Support eine 01805 oder 0190...

ja, aber bevor ich so eine Nummer dann anwählen muß, weil ich nicht auf Umwegen zur Hotline komme, kündige ich grundsätzlich lieber die Dienstleistung und gehe zu einem anderen Anbieter.

Bei DSL ist es schwierig. Währst du bei Arcor und willst zur Telekom zahlst du 99 Euro.

Für 200DM kann man lange telefonieren!!!!!





0800 ist kundenfreundlicher. Wenn wir eine 'normale' Rufnummer haben würden weniger Leute anrufen und es müssten Stellen abgebaut werden.

Dann beschwer dich nicht über die Schnorrer, die bei der 0800 anrufen ;-)

Ich frage nur die anrufe ab und entscheide nicht, was kundenfreundlich ist!!!!


Viele Kunden rufen uns übrigens an und wollen zu einer Filliale weiterverbunden werden. Dabei kann man die fillialen leichter finden als die hotline.

Das ist dann eine Ausnahme. Viele Unternehmen verheimlichen konsequent die Festnetz-Rufnummern ihrer Filialen und geben nur noch die 0180-Abzock-Nummern raus.

Es ist schon öfters vorgekommen, daß diese Anbieter bei mir deshalb keinen Auftrag erhielten oder es zu keinem Kauf kam.


Ich weiß ja nicht was du alles kaufst. Ich kauf es im Internet (z.B. e-Bay) oder fahre in den Laden.

Die Telekom könnte sofort für DSL Kunden die hotline abschalten. Es geht alles über PC. wofür hat man sonst DSL???



Bis kurz vor dem neuen xxl hat es noch funktioniert. Jetzt kann man nur noch den ganzen Anschluss freischalten.

na dann haben sie dieses Leck bei Neuverträgen wenigstens gestopft. Daß sie aber weiter unfähig sind, das auch bei Altverträgen zu stopfen, zeugt IMHO von der Qualität des T-Com-Billings.


Bei einem Umzug kann man jetzt nur noch alle Rufnummern übermitteln oder unterdrücken lassen.

Die Technik hat einen schritt zurück gemacht.

Denkst du - die Technik hat einen Schritt vor gemacht, indem jetzt endlich die dummen Hotliner eine nicht vorgesehene Option nicht mehr schalten könnnen, die den Kunden eine Leistungserschleichung ermöglichte, für die sie keinen Cent zahl(t)en.

Das weiß doch kaum einer, ich glaub die Telekom selbst weiß es noch nicht.
Es dient zur sicherheit. Wenn jemand kein Geld hat zahlen die anderen Mit.

Wie bei XXL;-) Da zahlen die anderen, die die XXL-Grundgebühr redlich zahlen auch für die Wochenend-Telefonate von denjenigen, die XXL haben ohne die Grundgebühr dafür zu zahlen.


Kennst du das Wort Einnahmeverluste???
Jemand meldet den anschluss auf falschm Namen an und zahlt keine Rechnung. Wenn man vor jedem Gespräch eine 010 rufnummer vorwählt dauert es länger bis die Telekom sperrt, weil der Sperrbetrag ca 60 euro hoch ist.

Wenn gesperrt wird trifft bei der Telekom eine schriftliche Kündigung ein und bei abschaltung wird auf einen anderen falschen Namen ein Neuauftrag gestellt.

Es dauert ca 3 Jahre, bis die Telekom das feststellt.
Laut Telekom werden 1/3 aller Rechnungen NIE bezahlt.


Rechne mal aus, was 1/3 aller Rechnungsbeträge für eine summe ergibt.

Ich sag nur: "sparen mal anders"




Ich kenne nur die Günstigen Preise.
1 Euro beim Analoganschluss,
1,50 Euro bei ISDN und 15 Euro beim Anlagenanschluss (den mit der 'bindestrich Null')
Call by Call wird meines Wissens nach nicht angeboten.

Ja, aber das ist dann halt mit entsprechendem Mindestumsatz verbunden, sonst wäre der Anbieter bankrott. Diese Grundgebühren sind von daher nur kosmetisch und der Anbieter könnte sie sich gleich sparen.

Es gibt keinen mindestumsatz. Wenn eine filliale renoviert wird lassen wir auf den internen Rufnummern (wo keine Kunden anrufen) eine VKL1 buchen. Es kann nur noch angerufen werden.

In der Rechnung stehen bei internen Anschlüssen nur die Grundgebühren.

Als ich noch in der Buchhaltung gearbeitet habe hab ich vergessen, was für Kosten wei der Weiterleitung anfallen.
Telekom-kosten oder citynet-kosten.
Ist aber auch egal, weil es andere Anschlüsse sind, die nur auf dem selben Namen laufen.
Jede Filliale hat bei der telekom eine eigene Kundennummer, und ein eigenes BKTO. Vielleicht liegt es auch daran, aber der zweitanbieter dürfte es eigentlich nicht wissen.



Da kannst selbst du mit deiner Spar-Anlage nicht mithalten.

Hätte ich ein Gesprächsaufkommen wie eure Versicherung, würde ich mir den Tarif auch holen ;-)

So long.
fruli

Wenn man nur wüsste, wer dahinter steckt.
Auch wenn die Firma noch nicht pleite ist glaube ich immer noch, das da was faul ist.
Menü
[1.1.1.1.1.1.3.1.1.1.3] talk antwortet auf chr137
19.12.2003 19:18
Hallo,

Benutzer chr137 schrieb:
Die Rechnungen kommen aus Venlo (Niederlande) [...]
Abrerechnet wird vollständig über die Telekom. Es wird keine eigene Rechnung geschrieben, wie es einige Preselectionanbieter machen.

Wie jetzt? Wird über die Telekom abgerechnet oder mit
eigener Rechnung? :-)


Ich kenne nur die Günstigen Preise.
1 Euro beim Analoganschluss,
1,50 Euro bei ISDN und 15 Euro beim Anlagenanschluss (den mit der 'bindestrich Null') Call by Call wird meines Wissens nach nicht angeboten.

Eine Grundgebühr für den Anschluß würde ja entweder auf
einen Komplettanschluß bei einem Telekom-Konkurrenten schließen
lassen - oder dieses Citynet tritt als Anschlußkunde
bei der Telekom auf.

Was für eine Ansage ertönt denn, wenn man die 0310 oder
die 0311 wählt?

cu talk
Menü
[1.1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.1] fruli antwortet auf talk
19.12.2003 19:50
Benutzer talk schrieb:

Eine Grundgebühr für den Anschluß würde ja entweder auf einen Komplettanschluß bei einem Telekom-Konkurrenten schließen lassen - oder dieses Citynet tritt als Anschlußkunde bei der Telekom auf.

Hab ich auch erst nicht verstanden, aber aus anderen Beiträgen von chr123 erschließt sich, daß die o.a. Grundgebühren wohl eine Grundgebühr pro auf den Anbieter voreingestellten (Preselction-)Anschluß sein sollen.

So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.2] chr137 antwortet auf talk
20.12.2003 02:06
Benutzer talk schrieb:
Hallo,

Benutzer chr137 schrieb:
Die Rechnungen kommen aus Venlo (Niederlande) [...]
Abrerechnet wird vollständig über die Telekom. Es wird keine eigene Rechnung geschrieben, wie es einige Preselectionanbieter machen.

Wie jetzt? Wird über die Telekom abgerechnet oder mit eigener Rechnung? :-)


In der Telekom Rechnung steht unter "Verbindungen anderer Anbieter" (oder änlich) diese Adresse.

Auf der ersten Seite ist sie Anschrift und Rufnummer der Telekom... (müsste auch beim call by Call so sein)


Es ist eine ganz normale Telekomrechnung.





Ich kenne nur die Günstigen Preise.
1 Euro beim Analoganschluss,
1,50 Euro bei ISDN und 15 Euro beim Anlagenanschluss (den mit der 'bindestrich Null')
Call by Call wird meines Wissens nach nicht angeboten.

Eine Grundgebühr für den Anschluß würde ja entweder auf einen Komplettanschluß bei einem Telekom-Konkurrenten schließen lassen - oder dieses Citynet tritt als Anschlußkunde bei der Telekom auf.

Was für eine Ansage ertönt denn, wenn man die 0310 oder die 0311 wählt?

cu talk


Es steht bei den Telekom Grundgebühren, wo auch der Anschluss berechnet wird. Seite 1 umblättern und im oberen Bereich gucken.


Bei anwahl der 0310 und 0311 läuft folgende Ansage:

Herzlich willkommen bei citynet, Netzübergang Düsseldorf wenn sie diese Ansage über die rufnummer 0310 angewählt haben führen Sie Ihre
ferngespräche automatisch über das Telefonnetz der citynet. Haben sie die Rufnummer 0311 angewählt führen Sie ihre Ortsgespräche automatisch über das Telefonnetz der citynet. Sollte sich eine Störung im citynet Telefonnetz befinden wählen sie bitte 01033 dann die Vorwahl und Rufnummer. Die Rufnummer der Störungsannahme von der Deutschen Telekom AG lautet 0800 330 2000. Vielen Dank für ihren Anruf.


--------
Ich will ja nix sagen, aber wenn citynet eine Störung im Telefonnetz hat würde diese ansage doch gar nicht laufen!!!
Warum geben die dann die rufnummer der Störungsannahme???

Ich sag's doch. Briefkastenfirma.

Ein weiterer Nachteil ist die 01033. Ich kenne die call by call Preise von citynet nicht. Sollten "wilde sparer" also nicht ausprobieren. Es läuft keine Tarifansage!!!!
Menü
[1.1.1.1.1.2] fruli antwortet auf CHEFE
17.12.2003 17:51
Benutzer CHEFE schrieb:

wie das halt bei solchen Angeboten halt mal ist - über alle User hinweg muss sich das lohnen, d.h. man darf nicht unter 'Erstellungskosten' verkaufen.

Und diesen Beweis musste die Telekom schon in regelmässigen Abständen für den alten XXL Tarif erbringen - ich weiss nicht, warum das jetzt beim neuen XXL nicht mehr ausreichen soll(te).

9 Monate Vorabgenehmigung sind zum einen schon lange.

zum anderen ganz einfach wohl deshalb, weil die T-Com die Anzahl der XXL-Tage verdoppelt hat, den XXL-Aufpreis im Vgl. zu AktivPlus aber nur unwesentlich erhöht (bei ISDN) bzw. sogar reduziert (bei analogem T-Net) hat.


Zudem können durchaus auch unterschiedliche Betrachtungsweisen bei der Dumping-Untersuchung angewandt werden.

Die RegTP könnte z.B. in ihren Untersuchungen zum Maßstab nehmen, ob die Gesamteinnahmen der XXL-Anschlüsse (Grundgebühr+alle T-Com-Zeitticker-Einnahmen, die durch den Anschluß generiert werden) die Kosten für die TAL und die auftretenden (T-Com intern nur virtuellen) IC-Kosten abdecken.

Das Gericht nimmt wohl als Maßstab für das Wochenend-Dumping, ob beim durchschnittlichen XXL-Benutzer der Aufpreis von AktivPlus auf XXL (4 Euro) den rechnerischen Minutenpreis an XXL-Tagen unterhalb unter die IC-Kosten der Verbindungsnetzbetreiber-Wettbewerber treibt. Man muß sich mal vorstellen: man zahlt als T-XXL-Konsument nur etwa 0,4 Euro pro XXL-Tag

Ausserdem bin ich mir sicher, dass im Durchschnitt weniger als 50 Min pro XXL Tag telefoniert wird

Da wäre ich mir keinesfalls sicher. 50 Minuten sind nicht sehr lange. Sobald da ein Mehrpersonenhaushalt vorhanden ist, sind die 50 Minuten gleich zusammen. 30 Minuten die Frau, 10 Minuten der Mann, 2 Kinder je 5 Minuten und schon sind die 50 Minuten voll.

Und Singles können mit dem neuen XXL-Tarif ohne Online-Verbindungen ja eher weniger anfangen, denke ich.

So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] northwind antwortet auf fruli
17.12.2003 18:27
Sag mal fruli, bei welchem Anbieter arbeitest Du eigentlich ????? Scheinbar weniger für die T-Com. Überlasse es doch jedem bitte selber welchen Tarif er wählt.
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.1] fruli antwortet auf northwind
17.12.2003 18:47
Benutzer northwind schrieb:

Sag mal fruli, bei welchem Anbieter arbeitest Du eigentlich

Da ich nicht nur einen Anbieter empfehle, wohl für keinen bestimmten ;-)

Scheinbar weniger für die T-Com.

so, und warum nicht? Hab ich hier nicht sogar explizit die Nutzung von T-ISDN Basis mit höherer Grundgebühr für die T-Com anstelle des IMHO unverschämt teuren T-Net Calltime 120 bzw. T-Net 100 empfohlen?



Überlasse es doch jedem bitte selber welchen Tarif er wählt.

Hab ich jemals jemanden daran gehindert?

Man darf hier ja wohl über die Vor- und Nachteile von XXL und Calltime 120 diskutieren, ist sicher hier nicht off-topic.

So long.
fruli
Menü
[2] IC-Großhandels-Flat (war: activ plus deutsche telekom)
fruli antwortet auf (thb)blackdog
16.12.2003 18:13
Benutzer (thb)blackdog schrieb:
Ich profitiere vom activ plus angebot und möchte dies auch weiterhin gerne tun. Ich habe bereits einen laufenden aktiv plus Vertrag und würde gerne wissen ob der weiterhin laufen darf. wenn nicht wäre das nicht nur schade sondern eine schweinerei.

Nein, das wäre keine Schweinerei sondern wünschenswert.

Soll die T-Com mit der Konkurrenz doch endlich eine Großhandels-Flat aushandeln, die anstelle der Zeitticker-IC-Gebühren tritt, und schon könnten alle Anbieter entsprechende Pauschal-Angebote anbieten. Solange die T-Com das rigoros verweigert -europaweit so ziemlich einmalig sogar im Schmalband-Internet-Bereich- , werden Pauschal-Konsumenten-Angebote der marktbeherrschenden T-Com vor Gericht zu Recht immer auf wackligen Beinen stehen.

Nur mit einem rigoros durchgesetzten Verbot von Konsumenten-Pauschalangeboten durch den Ex-Monopolisten mit absoluter Marktmacht auf dem Vorleistungsmarkt (ca. 95% der Konsumenten-Direktanschlüsse immer noch in der Hand der T-Com) solange sie keine entsprechenden IC-Pauschal-Angebogte für die Konkurrenz anbietet, würde die T-Com endlich dazu gezwungen werden, auch für die Konkurrenz diese Interconnection-Pauschal-Angebote im Großhandels-Bereich (Großhandels-Flat) anzubieten, sofern sie den Konsumenten weiterhin Pauschalangebote anbieten will. Das (Konsumenten-Pauschal-Angebote) ist sogar die in die Zukunft gerichtete Strategie der T-Com, laut Aussagen der T-Com-Führung, also würden dann auch endlich Großhandels-Pauschalen für die Konkurrenz angeboten werden und damit z.B. neben der Sprachtelefonie-Pauschale auch als 'Abfallprodukt' schmalbandige Internet-Pauschal-Angebote.

So long.
fruli
Menü
[2.1] baeckerman antwortet auf fruli
16.12.2003 18:39
Und dann? Muß die Konkurrenz noch weniger investieren und es werden immer mehr Arbeitsplätze abgebaut, die Qualität wird ach immer schölechter, da die Telekom die Leitungen nicht mehr bezahlen kann. So ist es jetzt schon! Daher wird es immer häufiger zu Netzausfällen kommen! Die Konkurrenz soll erst mal ein eigenes Netz aufbauen, das kostet Geld und die Unterhaltung kostet mit das meiste Geld!

Benutzer fruli schrieb:
Benutzer (thb)blackdog schrieb:
Ich profitiere vom activ plus angebot und möchte dies auch weiterhin gerne tun. Ich habe bereits einen laufenden aktiv plus Vertrag und würde gerne wissen ob der weiterhin laufen darf. wenn nicht wäre das nicht nur schade sondern eine schweinerei.

Nein, das wäre keine Schweinerei sondern wünschenswert.

Soll die T-Com mit der Konkurrenz doch endlich eine Großhandels-Flat aushandeln, die anstelle der Zeitticker-IC-Gebühren tritt, und schon könnten alle Anbieter entsprechende Pauschal-Angebote anbieten. Solange die T-Com das rigoros verweigert -europaweit so ziemlich einmalig sogar im Schmalband-Internet-Bereich- , werden Pauschal-Konsumenten-Angebote der marktbeherrschenden T-Com vor Gericht zu Recht immer auf wackligen Beinen stehen.

Nur mit einem rigoros durchgesetzten Verbot von Konsumenten-Pauschalangeboten durch den Ex-Monopolisten mit absoluter Marktmacht auf dem Vorleistungsmarkt (ca. 95% der Konsumenten-Direktanschlüsse immer noch in der Hand der T-Com) solange sie keine entsprechenden IC-Pauschal-Angebogte für die Konkurrenz anbietet, würde die T-Com endlich dazu gezwungen werden, auch für die Konkurrenz diese Interconnection-Pauschal-Angebote im Großhandels-Bereich (Großhandels-Flat) anzubieten, sofern sie den Konsumenten weiterhin Pauschalangebote anbieten will. Das (Konsumenten-Pauschal-Angebote) ist sogar die in die Zukunft gerichtete Strategie der T-Com, laut Aussagen der T-Com-Führung, also würden dann auch endlich Großhandels-Pauschalen für die Konkurrenz angeboten werden und damit z.B. neben der Sprachtelefonie-Pauschale auch als 'Abfallprodukt' schmalbandige Internet-Pauschal-Angebote.

So long.
fruli
Menü
[2.1.1] fruli antwortet auf baeckerman
16.12.2003 20:30
Benutzer baeckerman schrieb:

Und dann? Muß die Konkurrenz noch weniger investieren

Investitionen in parallele Infrastrukturen der von der T-Com verwendeten Kupfer-Doppelader-Technologie bis zum Teilnehmer sind Unsinn.


die Qualität wird immer schölechter, da die Telekom die Leitungen nicht mehr bezahlen kann.

Das ist T-Com-Prosa. Entsprechende Großhandels-Flat-Tarife würden von der RegTP so festgelegt, daß sie für den Netzunterhalt des T-Com-Teilnehmernetzes kostendeckend wären - genau wie bei den Zeitticker-IC-Gebühren auch.


So ist es jetzt schon!

ja, wenn z.B. ein RWE-Bagger ein Glasfaserkabel durchtrennt wie in Koblenz vor kurzem, dann ist das schon so.


Daher wird es immer häufiger zu Netzausfällen kommen!

Warum garantiert die T-Com dann in ihren Verträgen immer noch eine so hohe Verfügbarkeit?

Und wenn schon: dank Mobilfunk ist eine parallele Infrastruktur vorhanden, auf die bei einem Festnetz-Netzausfall zugegriffen werden kann.


Die Konkurrenz soll erst mal ein eigenes Netz aufbauen,

Die Konkurrenten, die quasi bundesweit 010xx-Ortsnetz-Call-by-Call anbieten, unterhalten heutzutage ein engmaschig ausgebautes Verbindungsnetz mit 475 Netzübergangspunkten zur T-Com. Dazu zählen z.B. 01070/01011, 01013, 01051, 01028, 01088 und bald auch 01058.

Mehr wäre laut Netzanalyse der RegTP ineffizient und nicht mehr zeitgemäß.


das kostet Geld und die Unterhaltung kostet mit das meiste Geld!

Die Unterhaltung des Teilnehmernetzes (Ortsnetzes) ist allein durch die vor kurzem erhöhte T-Net-Standard-Grundgebühr der T-Com laut RegTP-Prüfung bereits abgegolten. Die IC-Zeitticker-Einnahmen der T-Com sind also zusätzliches Geld in die T-Com-Kasse, die mit der Unterhaltung des örtlichen Teilnehmernetzes nichts mehr zu tun haben.

So long.
fruli
Menü
[2.1.1.1] baeckerman antwortet auf fruli
16.12.2003 21:09
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer baeckerman schrieb:

Und dann? Muß die Konkurrenz noch weniger investieren

Investitionen in parallele Infrastrukturen der von der T-Com verwendeten Kupfer-Doppelader-Technologie bis zum Teilnehmer sind Unsinn.


die Qualität wird immer schölechter, da die Telekom die Leitungen nicht mehr bezahlen kann.

Das ist T-Com-Prosa. Entsprechende Großhandels-Flat-Tarife würden von der RegTP so festgelegt, daß sie für den Netzunterhalt des T-Com-Teilnehmernetzes kostendeckend wären - genau wie bei den Zeitticker-IC-Gebühren auch.

Jo kostendeckend, aber wie sollen dann neue Techniken gebaut werden? Das kostet alles sehr viel Geld! Aber ich galuebdas ist ein andres Thema und gehört eher zu dem mit dem Wiederverkäufern!


So ist es jetzt schon!

ja, wenn z.B. ein RWE-Bagger ein Glasfaserkabel durchtrennt wie in Koblenz vor kurzem, dann ist das schon so.

Ja und zwar weil es keine Ersatzleitungen mehr gibt wie früher, da konnte man dann alels einfach über eine andre Leitung führen!


Daher wird es immer häufiger zu Netzausfällen kommen!

Warum garantiert die T-Com dann in ihren Verträgen immer noch eine so hohe Verfügbarkeit?

Und wenn schon: dank Mobilfunk ist eine parallele Infrastruktur vorhanden, auf die bei einem Festnetz-Netzausfall zugegriffen werden kann.
Die Konkurrenz soll erst mal ein eigenes Netz aufbauen,

Die Konkurrenten, die quasi bundesweit 010xx-Ortsnetz-Call-by-Call anbieten, unterhalten heutzutage ein engmaschig ausgebautes Verbindungsnetz mit 475 Netzübergangspunkten zur T-Com. Dazu zählen z.B. 01070/01011, 01013, 01051, 01028, 01088 und bald auch 01058.

Mehr wäre laut Netzanalyse der RegTP ineffizient und nicht mehr zeitgemäß.


das kostet Geld und die Unterhaltung kostet mit das meiste Geld!

Die Unterhaltung des Teilnehmernetzes (Ortsnetzes) ist allein durch die vor kurzem erhöhte T-Net-Standard-Grundgebühr der T-Com laut RegTP-Prüfung bereits abgegolten. Die IC-Zeitticker-Einnahmen der T-Com sind also zusätzliches Geld in die T-Com-Kasse, die mit der Unterhaltung des örtlichen Teilnehmernetzes nichts mehr zu tun haben.

So long.
fruli
Menü
[2.1.1.2] chr137 antwortet auf fruli
17.12.2003 04:11
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer baeckerman schrieb:

Und dann? Muß die Konkurrenz noch weniger investieren

Investitionen in parallele Infrastrukturen der von der T-Com verwendeten Kupfer-Doppelader-Technologie bis zum Teilnehmer sind Unsinn.


die Qualität wird immer schölechter, da die Telekom die Leitungen nicht mehr bezahlen kann.

Das ist T-Com-Prosa. Entsprechende Großhandels-Flat-Tarife würden von der RegTP so festgelegt, daß sie für den Netzunterhalt des T-Com-Teilnehmernetzes kostendeckend wären - genau wie bei den Zeitticker-IC-Gebühren auch.


So ist es jetzt schon!

ja, wenn z.B. ein RWE-Bagger ein Glasfaserkabel durchtrennt wie in Koblenz vor kurzem, dann ist das schon so.


Daher wird es immer häufiger zu Netzausfällen kommen!

Warum garantiert die T-Com dann in ihren Verträgen immer noch eine so hohe Verfügbarkeit?

Ich gucke hier nicht oft nach, aber einige infos stehen hier.
Das kann man mit einem wort erklären: SUBVENTIONEN.
die Telekom Bekam geld als DSL neu rauskam.
Als DSL nicht mehr so neu war wurden die Subventionen gestrichen und der Preis wurde angehoben. (von 50 auf 99 Euro)
Jetzt ist die Technik erstmal da.


Als zweites geht es um das Riesiko.
Die Telekom muss planen, ob sich DSL in einen Bereich lohnt.
So etwas kann man aber leider nicht planen.
Wird falsch geplant wird es für die telekom teuer.

Privatanbieter mieten nur Leitungen. Sie haben kein riesiko. Es kann keine Fehlplanungen geben, weil nichts in ein Netz investiert wurde. Man zahlt als Privatanbieter nur was man auch selbst verbraucht zum minnimal Preis....





Und wenn schon: dank Mobilfunk ist eine parallele Infrastruktur vorhanden, auf die bei einem Festnetz-Netzausfall zugegriffen werden kann.


Die Konkurrenz soll erst mal ein eigenes Netz aufbauen,

Die Konkurrenten, die quasi bundesweit 010xx-Ortsnetz-Call-by-Call anbieten, unterhalten heutzutage ein engmaschig ausgebautes Verbindungsnetz mit 475 Netzübergangspunkten zur T-Com. Dazu zählen z.B. 01070/01011, 01013, 01051, 01028, 01088 und bald auch 01058.

Mehr wäre laut Netzanalyse der RegTP ineffizient und nicht mehr zeitgemäß.


Das ist das Netz der Telekom. Es wird nur gemietet.
(Stand mal auf isis.de)




das kostet Geld und die Unterhaltung kostet mit das meiste Geld!

Die Unterhaltung des Teilnehmernetzes (Ortsnetzes) ist allein durch die vor kurzem erhöhte T-Net-Standard-Grundgebühr der T-Com laut RegTP-Prüfung bereits abgegolten. Die IC-Zeitticker-Einnahmen der T-Com sind also zusätzliches Geld in die T-Com-Kasse, die mit der Unterhaltung des örtlichen Teilnehmernetzes nichts mehr zu tun haben.

So long.
fruli


Das kann man so nicht sagen. Bis jetzt ist es so, das JEDER Neuanschluss 50 Euro höchstens kostet.
Auch bei Neubauten. Das Aufreißen des Gehweges kostet in Mülheim (wo ich wohne) 2000 Euro, weil in der Stadt die Löcher von den eigenen stadtwerken gebuddelt werden müssen.
In einigen Stätten darf gebuddelt werden, in anderen nicht.
Rechne mal aus, wie lange man telefonieren muss um an 2000 Euro zu kommen.

Ich arbeite im Call-Center einer Privaten Krankenkasse und es gibt Kunden, wo Leitungen nicht mehr repariert werden, wenn sie sich nicht mehr lohnen. wie Bahnstrecken der Deutschen Bahn.

Es sind 86 Häuser im Raum Düsseldorf betroffen (unserer Versicherung bekannt). Wie viele es in gesamt "Made in Germany bereich" sind weiß ich nicht.
Die ex-Kunden mussten sich Handys Kaufen, weil der Private Ortsanbieter ISIS noch subventionen bekommt, aber trozdem kein interesse hat.

Die Betroffenen waren geistig meist noch gut in schuss, aber sie mussten ins Pflegeheim, weg von der Familie weil er kein Handy bedienen konnte um den Notruf anzuwählen...


Die Telekom braucht jetzt schon lange fur Erdkabelentstörungen, weil die Technik jetzt schon 2 Wochen ausgebucht ist. Als ich bei der Versicherung anfing (1995) dauerte es bei Kabelbrüchen nur 2 Tage und alle konnten wieder telefonieren.

Frag mal nach, was mit der 24 Stunden entstörungsfrist ist?
Es wird hier meist noch geschafft, aber früher war es eine Selbstverständlichkeit, auch mit den ganzen Beamten.
ISIS braucht 2 Wochen für eine entstörung, 1Monat für einen Umzug... Wenn ich als Versicherung nachfrage, ob ersatzweise ein Ersatzhandy gespendet wird stoß ich immer auf Taube Ohren.
Ein monat ist bei Arcor normal. Dabei sind solche Geschäfte mit Privatversicherungen immer ein gutes geschäft.
Die Telekom ist da viel entgegenkommender, auch wenn die als "Behörde" fast nichts verdient. Ein T-Mobile Handy kann meist noch am gleichen Tag im T-Punkt abgeholt werden.
Menü
[2.1.1.2.1] fruli antwortet auf chr137
17.12.2003 16:03
Benutzer chr137 schrieb:

Als zweites geht es um das Riesiko. Die Telekom muss planen, ob sich DSL in einen Bereich lohnt.
So etwas kann man aber leider nicht planen.
Wird falsch geplant wird es für die telekom teuer.

Privatanbieter mieten nur Leitungen. Sie haben kein riesiko.

Oh doch, denn die Privatanbieter sind auch an die Mietverträge gebunden und können da dann mit den Investitionen auch danabenlangen.

Zum anderen möchte ich mal betonen, daß die DTAG bei ihren Auslands-Niederlassungen auch auf Mietleitungen setzt und nicht auf das Verlegen eigener Leitungen.



Es kann keine Fehlplanungen geben, weil nichts in ein Netz investiert wurde.

Erzähl das mal den bankrotten Carrier wie Teldafax, Star & Co.


Man zahlt als Privatanbieter nur was man auch selbst verbraucht zum minnimal Preis....

laut EU-Untersuchungen sind die deutschen Mietleitungspreise zu hoch im Weltmarkt-Vergleich. Zudem bedient die T-Com die Konkurrenten erst mit unerträglichen Verzögerungen.


Das ist das Netz der Telekom. Es wird nur gemietet. (Stand mal auf isis.de)

Ja und? die T-Com least ihre Fahrzeug-Flotte wohl auch und kauft sie nicht. Müssen die Fahrzeuge deshalb nicht gebaut werden? Muß sich die T-Com nicht durch Leasing-Verträge binden? Kann die T-Com dabei keine Fehlinvestitionen tätigen?

Genau so verhält es sich auch beim Leasing von Netzen: egal wer sie letzten Endes installiert und wartet: um die Installation und Wartung der Netze sowie um deren Bezahlung kommt der letztliche Nutzer nicht herum.

Oder zu deiner Branche: Baut und betreibt die Krankenversicherung, bei der du beschäftigt bist, etwa alle Krankenhäuser, in denen ihre Patienten behandelt werden?

Wohl kaum, auch sie nimmt also fast nur Fremdleistungen für ihren Geschäftsbetrieb in Anspruch. Fließen dadurch also keine Investitionen in die Krankenhaus-Ifrastruktur in Deutschland?


Das kann man so nicht sagen. Bis jetzt ist es so, das JEDER Neuanschluss 50 Euro höchstens kostet.

Falsch. Abgelegene Häuser ausserhalb von geschlossenen Siedlungen kann die T-Com bereits seit 1998 nach ihrem eigenen Aufwand abrechnen - da wären bei abgelegenen Gehöften schon mal Tausende von Euros fällig.


Auch bei Neubauten. Das Aufreißen des Gehweges kostet in Mülheim (wo ich wohne) 2000 Euro, weil in der Stadt die Löcher von den eigenen stadtwerken gebuddelt werden müssen. In einigen Stätten darf gebuddelt werden, in anderen nicht. Rechne mal aus, wie lange man telefonieren muss um an 2000 Euro zu kommen.

Ja und? Wenn jemand umzieht und die Telefonkabel schon liegen, kassiert die T-Com 2*60 Euro für zwei Tastendrücke am PC, um die Rufnummer in der alten Wohnung auf den Anschluß des neuen Mieters zu schalten und in der anderen Wohnung entsprechend das gleiche.

Im übrigen hat die RegTP aufgrund der T-Com-Unterlagen vor 3 Monaten amtlich festgestellt, daß die 60 Euro Anschlußgebühr und die 32 Euro Grundgebühr für analoges T-Net eindeutig kostendeckend für den Netzunterhalt des Teilnehmernetzes der T-Com sind und die T-Com hat nicht öffentlich widersprochen.


Ich arbeite im Call-Center einer Privaten Krankenkasse und es gibt Kunden, wo Leitungen nicht mehr repariert werden, wenn sie sich nicht mehr lohnen. wie Bahnstrecken der Deutschen Bahn.

Es sind 86 Häuser im Raum Düsseldorf betroffen (unserer Versicherung bekannt). Wie viele es in gesamt 'Made in Germany bereich' sind weiß ich nicht.
Die ex-Kunden mussten sich Handys Kaufen, weil der Private Ortsanbieter ISIS noch subventionen bekommt, aber trozdem kein interesse hat.

Den Auftrag zum Universaldienst hat in Deutschland die T-Com: SIE ist für die flächendeckende Versorgung zuständig und kassiert dafür vom Staat auch Subventionen.


Die Betroffenen waren geistig meist noch gut in schuss, aber sie mussten ins Pflegeheim, weg von der Familie weil er kein Handy bedienen konnte um den Notruf anzuwählen...

Kleiner Tipp zum Kostensparen für eure private Krankenversicherung: es gibt auf dem Markt Geräte, mit denen man normale Festnetz-Telefone an das Mobilfunk-Netz anbinden kann und dann wie gewohnt ganz normal mit dem Festnetz-Telefon über das Mobilfunk-Netz telefonieren kann. Dann müssen solche Leute nicht wegen der T-Com ins Pflegeheim.

Das ganze nennt sich Siemens Homestation und funktioniert mit den Siemens-Handies C25/S25, M35i,C35,S35,C45,­S45,ME45,M50,MT50

Man stellt das Handy in diese Homestation und verbindet das normale Festnetz-Telefon mit der Homestation. Schon kann man mit dem Festnetz-Telefon ganz normal per Handy-Netz telefonieren. Am besten nimmt man dazu einen O2-Genion-Vertrag und schon kann man ohne T-Com-Leitung zu Festnetz-Konditionen mit dem Festnetz-Telefon telefonieren.


Die Telekom braucht jetzt schon lange fur Erdkabelentstörungen, weil die Technik jetzt schon 2 Wochen ausgebucht ist. Als ich bei der Versicherung anfing (1995) dauerte es bei Kabelbrüchen nur 2 Tage und alle konnten wieder telefonieren.

Frag mal nach, was mit der 24 Stunden entstörungsfrist ist? Es wird hier meist noch geschafft, aber früher war es eine Selbstverständlichkeit, auch mit den ganzen Beamten. ISIS braucht 2 Wochen für eine entstörung, 1Monat für einen Umzug...

was denkst du wohl warum? da ja die Teilnehmeranschlußleitung zum Kunden von der T-Com angemietet ist, darf ISIS da gar nichts selbst machen, sondern muß sich an die T-Com zur Entstörung bzw. zwecks neuer Anmietung einer TAL bei Umzug wenden. So und was denkst wohl, welche Priorität ISIS-Wünsche bei der Auftragsbearbeitung der T-Com haben? Wohl so niedrig wie irgendwie noch rechtlich mit Winkelzügen möglich.

Wenn ich als Versicherung nachfrage, ob ersatzweise ein Ersatzhandy gespendet wird stoß ich immer auf Taube Ohren.

nicht kundenfreundlich, in der Tat. Allerdings dürfte das auch daher kommen, daß die übrigen Festnetz-Anbieter keinen konzern-internen Mobilfunk-Anbieter zur Verfügung haben wie die T-Com mit T-Mobile, bei dem sie solche Leistungen günstigst einkaufen können.


Die Telekom ist da viel entgegenkommender, auch wenn die als 'Behörde' fast nichts verdient.

sie verdient fast nichts? Die Festnetzsparte T-Com ist operativ hoch profitabel, die ganzen Schulden sind auf Auslandsabenteuer und den UMTS-Poker zurückzuführen.

So long.
fruli