Thread
Menü

Airtime-Gebühr


21.05.2004 16:34 - Gestartet von Alexda
Eigentlich sollte wohl Airtime in jeder Richtung gleichviel kosten. Vielleicht wäre eine Regelung gut, die im Mobilnetz maximal so viel Terminierungs-Gebühr zuläßt, wie die Mobil-Kunden im günstigsten Fall heraus telefonieren können.

Dann würden sich solche Ver*****e-Tarife wie die 3ct pro Minute von Eplus erübrigen.

Problem ist dabei, dass die Behörde z.B. bei "vertraulichen" Rahmenverträgen nicht wissen kann, wie günstig die Mobilkunden nach draußen telefonieren. Aber der Vergleich mit den veröffentlichten Tarifen wäre mal ein erster Schritt.

In einem freien Markt wäre es wohl so, dass alle Netzbetreiber - auch die im Festnetz - ihre IC-Gebühr selbst miteinander aushandeln könnten, dann hat jeder ein Druckmittel. Ob das funktionieren würde sei dahin gestellt, da die Kleinen dann sicher benachteiligt sind.

Aber so wie jetzt - eine Richtung reguliert, die andere nicht - funktioniert es offensichtlich nicht.
Menü
[1] blondini antwortet auf Alexda
21.05.2004 22:04
Benutzer Alexda schrieb:
Eigentlich sollte wohl Airtime in jeder Richtung gleichviel kosten. Vielleicht wäre eine Regelung gut, die im Mobilnetz maximal so viel Terminierungs-Gebühr zuläßt, wie die Mobil-Kunden im günstigsten Fall heraus telefonieren können.

Dann würden sich solche Ver*****e-Tarife wie die 3ct pro Minute von Eplus erübrigen.

was ist daran verar***e? ich benutze es gern und recht häufig. praktisch ist auch, dass die meisten leute, die ich von unterwegs anrufe, im festnetz erreichbar sind, wenn ich unterwegs bin. ich finde den tarif einfach klasse und verlängere deshalb auch demnächst meinen vertrag. angerufen worden bin ich auf meiner e-plus nummer erst ein einziges mal, weil ich niemandem (außer einmal) die nummer gegeben habe.




Problem ist dabei, dass die Behörde z.B. bei "vertraulichen" Rahmenverträgen nicht wissen kann, wie günstig die Mobilkunden nach draußen telefonieren. Aber der Vergleich mit den veröffentlichten Tarifen wäre mal ein erster Schritt.

In einem freien Markt wäre es wohl so, dass alle Netzbetreiber
- auch die im Festnetz - ihre IC-Gebühr selbst miteinander aushandeln könnten, dann hat jeder ein Druckmittel. Ob das funktionieren würde sei dahin gestellt, da die Kleinen dann sicher benachteiligt sind.

Aber so wie jetzt - eine Richtung reguliert, die andere nicht - funktioniert es offensichtlich nicht.
Menü
[1.1] hANDYLAUSI antwortet auf blondini
22.05.2004 13:15
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer Alexda schrieb:
Eigentlich sollte wohl Airtime in jeder Richtung gleichviel kosten. Vielleicht wäre eine Regelung gut, die im Mobilnetz maximal so viel Terminierungs-Gebühr zuläßt, wie die Mobil-Kunden im günstigsten Fall heraus telefonieren können.

Dann würden sich solche Ver*****e-Tarife wie die 3ct pro Minute von Eplus erübrigen.

was ist daran verar***e? ich benutze es gern und recht häufig. praktisch ist auch, dass die meisten leute, die ich von unterwegs anrufe, im festnetz erreichbar sind, wenn ich unterwegs bin. ich finde den tarif einfach klasse und verlängere deshalb auch demnächst meinen vertrag. angerufen worden bin ich auf meiner e-plus nummer erst ein einziges mal, weil ich niemandem (außer einmal) die nummer gegeben habe.

so issis.In der Regel überlegt man sich vorher was man für einen Tarif abschließt.Für mich ist der Privat Tarif(WEB) mit +Option genau richtig.Dazu noch 150 frei sms.Also die 9,95 reichem mir meistens zum telefonieren.




Problem ist dabei, dass die Behörde z.B. bei "vertraulichen"
Rahmenverträgen nicht wissen kann, wie günstig die Mobilkunden nach draußen telefonieren. Aber der Vergleich mit den veröffentlichten Tarifen wäre mal ein erster Schritt.

In einem freien Markt wäre es wohl so, dass alle Netzbetreiber
- auch die im Festnetz - ihre IC-Gebühr selbst miteinander aushandeln könnten, dann hat jeder ein Druckmittel. Ob das funktionieren würde sei dahin gestellt, da die Kleinen dann sicher benachteiligt sind.

Aber so wie jetzt - eine Richtung reguliert, die andere nicht -
funktioniert es offensichtlich nicht.
Menü
[1.2] andy 200 antwortet auf blondini
23.05.2004 17:33
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer Alexda schrieb:


was ist daran verar***e? ich benutze es gern und recht häufig. praktisch ist auch, dass die meisten leute, die ich von unterwegs anrufe, im festnetz erreichbar sind, wenn ich unterwegs bin. ich finde den tarif einfach klasse und verlängere deshalb auch demnächst meinen vertrag. angerufen worden bin ich auf meiner e-plus nummer erst ein einziges mal, weil ich niemandem (außer einmal) die nummer gegeben habe.

Ich bin auch froh das es diesen Tarif gibt (meine Firma auch).
Da gibt es wenigstens einen Tarifbereich der Günstig ist.
Beispiel : Ich war 3 Tage geschäftlich unterwegs und musste viel zur Firma telefonieren, mit 3cent pro min hat sich Spaß in Grenzen gehalten.
Für eine Regulierung wäre ich auch aber solange so hohe Preise verlangt werden nehme ich eben das kleinste Übel den Professional S egal ob es ungerecht gegenüber den Festnetzbetreibern ist oder nicht.Jeder zieht eben nur sein Vorteil.
Gruß Andy 200
Menü
[1.3] Eplus-3ct-Ver****he-Tarif
Alexda antwortet auf blondini
24.05.2004 13:39
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer Alexda schrieb:
Dann würden sich solche Ver*****e-Tarife wie die 3ct pro Minute von Eplus erübrigen.

was ist daran verar***e? ich benutze es gern und recht häufig. praktisch ist auch, dass die meisten leute, die ich von unterwegs anrufe, im festnetz erreichbar sind, wenn ich unterwegs bin. ich finde den tarif einfach klasse und verlängere deshalb auch demnächst meinen vertrag. angerufen worden bin ich auf meiner e-plus nummer erst ein einziges mal, weil ich niemandem (außer einmal) die nummer gegeben habe.

Klar, wer sich halbwegs auskennt, kann solche Tarife natürlich clever ausnutzen. Auch insgesamt ist der Vertrag ja noch halbwegs günstig, spätestens wenn man mit den D-Netzen vergleicht.

Ver****he sind nur die Sprüche der E+Chefs, dass sie damit das Festnetz ersetzen wollen, da der netzinterne Tarif ja deutlich höher liegt als das doppelte des Tarifes zum Festnetz!
Menü
[2] dima antwortet auf Alexda
22.05.2004 02:16

Dann würden sich solche Ver*****e-Tarife wie die 3ct pro Minute von Eplus erübrigen.

Problem ist dabei, dass die Behörde z.B. bei 'vertraulichen' Rahmenverträgen nicht wissen kann, wie günstig die Mobilkunden nach draußen telefonieren. Aber der Vergleich mit den veröffentlichten Tarifen wäre mal ein erster Schritt.

Hi Leute!

So sieht ein Rahmenvertrag bei E-Plus
ab 50 Karten aus:
Grundgebühr 17€(kann abtelefoniert werden)
E-Plus>>E-Plus(dazugehörige Teilnehmer) 3ct/min
E-Plus>>E-Plus(übrige 'E-Plusler') 7ct/min
E-Plus>>Festnetz 3ct/min
E-Plus>>Vodafon, T-Mobile, O2 18ct/min

Und das alles bei sekundengenauer Abrechnung. Tarife können vom Fall zu Fall natürlich abweichen. Alles hängt vom Verhandlungsgeschick einer Firma ab.

Gruß Dima

Menü
[2.1] Jens Wolf antwortet auf dima
22.05.2004 08:54
Benutzer dima schrieb:

So sieht ein Rahmenvertrag bei E-Plus
ab 50 Karten aus:
Grundgebühr 17?(kann abtelefoniert werden) E-Plus>>E-Plus(dazugehörige Teilnehmer) 3ct/min
E-Plus>>E-Plus(übrige 'E-Plusler') 7ct/min
E-Plus>>Festnetz 3ct/min
E-Plus>>Vodafon, T-Mobile, O2 18ct/min

Und das alles bei sekundengenauer Abrechnung. Tarife können vom Fall zu Fall natürlich abweichen. Alles hängt vom Verhandlungsgeschick einer Firma ab.

Und das jetzt als Privatkundentarif und Eplus würde zumindest bei mir auch endlich mal richtig Airtime und v.a. auch mal GEWINNE einfahren. Bislang ziehe ich es vor einen "Privat"vertrag mit 9.95 EUR Mindestumsatz im Monat abzutelefonieren, wobei mir am Anfang vom Händler alle anfallenden Mindestumsätze und die Anschlußgebühr ausbezahlt wurden: ein zinsloser Kredit und jeden Monat 9.95 EUR für lau zum Abtelefonieren (bei unverschämten Gesprächspreisen, aber besser als Prepaid). Darüberhinaus generiere ich keine Umsätze, weil zu teuer. Meinen 3ct Jubelprofessional nutzen nur meine Eltern, meine zweite Karte verstaubt, da es mir zu lästig ist ständig mit DREI SIM-Karten zu wechseln. Die Erreichbarkeit ist einfach zu teuer, so bleibe ich lieber beim bundesweiten Homezone-Trick (also o2) für den Empfang und die 9.95 telefoniere ich ab, den Rest verkneife ich mir, da zu umständlich und teuer.

Bei bundesweiter Homezone werde ich dann wenigstens auch mal am Handy angerufen.

Gruß Dima