Thread
Menü

Creditreform doht


23.01.2004 18:08 - Gestartet von stine_40
habe heute wieder ein Schreiben von Creditreform bekommen. Wenn ich nicht bis 4.2. bezahle drohen die ohne weiter Ankündigung mit: Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Pfändung meiner persönlichen Habe durch Gerichtsvollzieher, Lohn- bzw. Gehaltspfändung, Abgabe der eidesstattlichen Versicherung, verbunden mit dem Verlust der Kreditwürdigkeit. Das ich nicht lache und das alles wegen immerhin 62,89 €, was mach ich wenn die wirklich weitergehen, Anwalt? Gibt mal Tips, Danke Stine
Menü
[1] hg8296 antwortet auf stine_40
25.01.2004 06:34
Na herzlich wilkommen im Club.
Menü
[2] hg8296 antwortet auf stine_40
25.01.2004 06:42
Na herzlich wilkommen im Club. Auch ich habe gestern am Samstag den selben Brief wie Du mit dem gleichen Inhalt bekommen. Warscheinlich steht bei Dir das Selbe drin. Wenn nicht eine Kopie bei dem nur der Name anders lautet. Ich lasse es auf mich zukommen. Sollen sie doch ihre Drohungen war machen. Die werden es schon sehen, wieweit sie damit kommen. Ich hatte genau vor einem Jahr gekündigt und die Sch... geht immer noch weiter. Die können bald mal mit einer Gegenklage meinerseits rechnen. Denn es kann keinem zugemutet werden, solchen unnötigen Terror auszuhalten. Wenn sie doch nur Recht hätten, dann würde ich denen das Geld sofort überweise. Es geht nicht um den kleinen Betrag, den ich zahlen soll. Es geht mir nur nur darum, solchen Gaunern wie Tiscali nicht den Weg zu ebnen, um sich ungerechtfertigt zu bereichern.
Menü
[2.1] stine_40 antwortet auf hg8296
25.01.2004 19:25
habe gestern auch noch einen Brief von Tiscali bekommen. Sie beziehen sich auf die Kündigungsbestätigung vom 21.5.03 (man glaubt es nicht)Die Juni-Rechnung wäre die Abschlussrechnung von Mai, das ich nicht lache. Das Schreiben bezieht sich aber nur auf ein Konto, die Bestätigung enthält aber 3. Außerdem habe ich diese Konten nie benutzt. Mein worldonline-Konto wird über Telefonrechnung abgebucht und Tiscali muss beweisen bzw. will ich die Rechnung sehen. Was mir aufgefallen ist Creditreform und tiscali haben das gleiche Postfach.
Doch italienische Verhältnisse.
Habe jedenfalls eine Mail an: Tiscali, der Tiscali Ansprechpartnerin auf meiner Telefonrechnung, Creditreform und an Computer-Bild geschickt, mal schauen. Aber kommt man ohne Anwalt gegen die an? Denke, ich ruf morgen mal einen an.

Stine
Menü
[2.1.1] Mahnung 2001/02 und aktuelle Mahnungen
Andre B. antwortet auf stine_40
26.01.2004 18:29
Grundsätzlich muß hier zwischen Mahnungen für 2001/02 und aktuellen Mahnungen - beispiesweise für die letzten Monate - unterschieden werden. Mittlerweile sind hier Betroffene von beiden Varianten aufgetaucht, was die Sache nicht übersichtlicher macht.

Das E-Mailformular von Tiscali bezog sich ausschließlich auf die Mahnungen für 2001/02 und nicht auf aktuelle Entgeldforderungen. Unbestritten ist, dass Tiscali auch heute noch nicht über ein funktionsfähiges Billing-System verfügt. Trotzdem fände ich es gut, wenn die Betroffenen zukünftig immer dazuschreiben, um welchern Abrechnungszeitraum es sich handelt.

Ich habe beispielsweise eine Mahnung für 2001/02 erhalten und Widerspruch eingelegt. Tiscali versprach bis zur Beantwortung "von weiteren Maßnahmen" abzusehen. Das ist bisher auch eingehalten worden, denn ich habe weder eine Antwort auf meinen berechtigten Widerspruch, noch eine - sonst anscheinend übliche - Mitteilung von der Creditreform erhalten.

Deshalb noch einmal meine Frage, die ich schon vor zwei Wochen gesellt habe: Hat schon jemand eine Antwort von Tiscali erhalten, der eine Mahnung für 2001/02 erhalten hat (und nur auf diesen Sacherverhalt bezog sich der Artikel bei Teltarif)?

Grüße,
Andre



Menü
[2.1.1.1] DH5LAJ antwortet auf Andre B.
11.02.2004 12:35
Hallo!

Auch ich war mal Tiscali-Internetnutzer!
Aber seit drei Jahren mache ich nur noch Arcor(CallbyCall),
hatte immer abbuchen auf meinen Konto erhalten,und das Geld zurückbuchen lassen(Widerspruch),dann nach langer Zeit bekam
ich mal eine Rechnung per Post,wieso ich immer Widerspruch einlege.
Ich rief dann eine Nummer in Hamburg (Mahnwesen)an.
Die Dame nahm meine beschwerde an und gab alles in einen Computer ein.
Ich sagte ihr ich würde seit drei Jahren nichts über Tiscali machen,und wieso man immer bei mir abbucht,und ob da einer unter meinen Eingangsdaten Internet macht,wenn ja wollte ich eine Info haben damit ich Strafanzeige erstetten könnte.
Nun dachte ich es wäre nun vorbei,aber heute am 11 Februar wurde wieder abgebucht,und ich habe wieder wiederspruch eingelegt.
Hallo wem erging es ähnlich!

mfg Jürgen