Thread
Menü

ungerechtfertigte mahnungen


11.01.2004 15:26 - Gestartet von onkel2002
bisher war ich von tiscali begeistert, hatte seit dez. 2002 eine flat, jetzt umgestellt auf die flat mit 6-mon. kündigungsfrist.

im sommer plötzlich wurden drei rechnungen nicht mehr abgebucht, zunächst kamen die rechnungen erst gar nicht. der grund ist mir überhaupt nicht bekannt. nachdem drei rechnungszeiträume aufgelaufen waren, habe ich angefragt, nach 1 monat erhielt ich antwort, die forderungen werden auf einmal abgebucht. wieder geschah nichts. anfang oktober, es waren jetzt 59,97 € aufgelaufen, fragte ich erneut nach und kündigte an, wenn 7 tage nichts passieren würde, werde ich das geld überweisen. es geschah nichts, ich überwies online die ausstehenden beträge auf das auf der Rechnung angegebene konto. (9.10.2003) wieder passierte nichts, im novembor wurde meine sptemberrechnung abgebucht (11.11.03) ich dachte nun, alles sei in ordnung, es kam die mitteilung, daß in zukunft im vorraus abgebucht würde, die dazugehörige rechnung traf ein, das geld (43,--€) wurde abgebucht, unmitelbar danch erhielt ich eine mahnung, die zahlung der juni-rechnung wurde freundlich angemahnt, es wurden 5€!! mahngebühren erhoben. Ich habe mich dort gemeldet, aus dem Bankingprogramm die Kontoauszuüge kopiert und übersandt. es passierte nichts. am 24.12.2003 habe ich per mail eine antwort angemahnt, ich erhielt von einem herrn ADEHM die mitteilung, daß mahnverfahren sei abgfeschlossen.
im jannuar 2004 wurde mir die jannuarrechnung zugeschickt, danach erhielt ich (10.01.2004) eine mahung, ich solle die beiträge für juli und august (39,87€) zahlen, wieder 5 € mahngebühr. Zu diesem zeitpunkt war das geld schon 3 mon. dort. ich habe sofort geantwortet, was daraus wird, weiß ich nun noch nicht. allerdings werde ich mich an die geschäftsführung in münchen wenden, denndie mahnng kommen aus hamburg.
werde weiter berichten.

über die flat ansich kann ich nur gutes berichten. bei fragen onkel2002@tiscali.de. lg
Menü
[1] hailong antwortet auf onkel2002
16.01.2004 09:16
Bei mir ist der Sachverhalt völlig identisch. Ich habe ebenfalls an die Geschäftsführung in München geschrieben - bisher ohne Antwort. Ebenso keine Abtwort auf die Faxe und Emails an die Tiscali-Mahnabteilung, Creditreform Hamburg und den Creditreform-Verband.

Das Zahlungsziel wurde so gelegt, dass man wegen der Weihnachtsfeiertage nur 2 Bankarbeitstage zur Überweisung Zeit hatte, rein banktechnisch unmöglich. Nach weiteren 2 Bankarbeitstagen dann der Brief von Creditreform mit Datum 06.01. Da die Zahlung auf ein Konto in München erfolgen sollte, konnte der Kontostand bestensfalls vom 05.01 sein. Der 06.01. ist in Bayern in gesetzlicher Feiertag. Das ist wahrscheinlich die italienische Variante des Geldverdienens. Parmalat lässt Grüßen !!

Ich hoffe bei Tiscali gehen bald die Lichter bzw. die Server aus. Seltsam nur, dass Creditreform für solche dubiosen Firmen arbeitet.