Thread
Menü

da versucht sich einer an Google zu bereichern


01.02.2007 09:38 - Gestartet von Fred_EM
Das ganze Theater dient nur dazu um den Preis hoch zu treiben, den Google zahlen soll. Das "Geschäfts-Konzept" wird nur präsentiert um ein Argument zu haben. Leiden tun die Nutzer, die sich mit einem googlemail Account abfinden müssen.

Der Typ will einfach nur radikal abkassieren. Unsympath.

gmail gehört zu Google so wie iPhone zu Apple.

Soll diese Kreatur ihr G-Mail behalten, und Google soll gmail verwenden, alles ganz easy.




Menü
[1] ezc antwortet auf Fred_EM
01.02.2007 14:08
Naja, vielleicht hätte Google ja auch besser recherchieren sollen, bevor sie den Namen ausgesucht haben. Wenn es stimmt, dass Giersch sich die Marke schon vor 6 Jahren gesichert hat, dann stimmt es nicht, dass er einfach abkassiert, denn damals hat Google seinen Dienst ja - soweit ich weiß - noch gar nicht angeboten.

Die Webseiten von Gmail sehen auch nicht so aus, als wären sie nur rein Alibiseiten. Kann natürlich täuschen. Aber der Aufwand, den Gmail wohl bisher schon treibt (Identifikations-Probelauf in Itzehoe) scheint auch ein bisschen zu viel, wenn sie das nicht ernsthaft betreiben wollen.

Menü
[1.1] siegenlester antwortet auf ezc
07.02.2007 16:16
Die Webseiten von Gmail sehen auch nicht so aus, als wären sie nur rein Alibiseiten. Kann natürlich täuschen. Aber der Aufwand, den Gmail wohl bisher schon treibt (Identifikations-Probelauf in Itzehoe) scheint auch ein bisschen zu viel, wenn sie das nicht ernsthaft betreiben wollen.

Naja, wenn man sich die Seite mal über die letzten Jahre hinweg beobachtet hat dann hat man nicht den Eindruck, dass sich da jemals wirklich was tun wird. Mir ist das damals beim Start von GoogleMail erstmal aufgefallen - und das ist ja schon eine Weile her. Seitdem hat der Herr die GMail-Seite immer wieder mal umgestaltet. Aber schon immer stand da was von einem grandiosen Probelauf in Itzehoe und ständig heißt es, dass der Service demnächst bundesweit oder sonstwo angeboten würde - ausser dieser Ankündigungen und der Webseit-Neugestaltungen hat sich nie was getan. Und das Beste: Unter Presse verlinkt er auf faz.net - aber nicht, wie es den eindruck erweckt auf einen redaktionellen Teil sondern auf einen Service in dem man eigene Pressemitteilungen veröffentlichen kann. Sprich: Statt seine PM auf seine Webseite zu stellen setzt er sich auf faz.net - und verlinkt das dann wieder als Presseveröffentlichung *g*Ich würde sagen: Heiße Luft, sonst nicht viel.
Menü
[1.1.1] ezc antwortet auf siegenlester
07.02.2007 17:19
Möglich, ja. Der Eindruck kann täuschen. Aber wenn er die Marke wirklich schon so früh eintragen ließ, war er entweder sehr schlau oder er hatte tatsächlich im Sinn, sie selbst zu nutzen. Mal sehen, wie's weitergeht.
Menü
[1.1.1.1] siegenlester antwortet auf ezc
07.02.2007 18:59
Benutzer ezc schrieb:
Möglich, ja. Der Eindruck kann täuschen. Aber wenn er die Marke wirklich schon so früh eintragen ließ, war er entweder sehr schlau oder er hatte tatsächlich im Sinn, sie selbst zu nutzen. Mal sehen, wie's weitergeht.

Das steht ausser Frage, insofern hat Google hier aus meiner Sicht auch wenig zu melden - wer zuerst kommt, kommt halt zuerst. Das ändert aber nichts an meiner Einschätzung daran, dass es sich bei dem seit Jahren geplanten Dienst um wenig Substanz handelt, auch wenn man sich den Rest der ganzen "Erfolgsgeschichte" so durchliest - da hatte offenbar jemand mal zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Riecher, hat sich ein kleines gutgehendes Unternehmen aufgebaut und dann ist ihm offenbar der Erfolg völlig zu Kopfe gestiegen und er wähnt sich, ohne über sein tatsächliches Niveau hinausgekommen sein, bereits als Aufsichtsratsvorsitzender eines gigantischen Global Players. Das scheint so eine Marotte zu sein, der so mancher Gründer zum Opfer fällt...
Menü
[1.2] dandy85 antwortet auf ezc
07.02.2007 19:09
Wenn er sich die Marke bereits vor 6 Jahre gesichert hat, dann sollte er sich mal mit seinem Produkt beeilen.
Denn: Bei eine Marke die über 5 Jahre nicht benutzt wurde, kann man eine Löschung beantragen.
Menü
[2] fruli antwortet auf Fred_EM
01.02.2007 14:16
Hi,

Benutzer Fred_EM schrieb:

Leiden tun die Nutzer, die sich mit einem googlemail Account abfinden müssen.

Niemand muss sich mit einem googlemail-Account abfinden.

Einfach Einladung an eine Nicht-.DE-Email-Adresse verschicken lassen und zur Anmeldung einen ausländischen Proxy (muss auch ssl/https-fähig sein und entsprechend im Browser eingetragen werden) verwenden, schon hat man auch als deutscher (oder britischer) Kunde eine echte gmail-Adresse.

So long.
fruli