Thread
Menü

Unterschiedliches Verhalten


03.05.2004 14:37 - Gestartet von grafkrolock
Der Anschluß bei Freiburg, von dem ich gerade im Internet bin, ist per Preselection über die 01051 konfiguriert. Beim Versuch eine offene Internet-Einwahlnummer von Arcor zu erreichen, zeigt sich das von Teltarif geschilderte Problem. Die Knoten in Freiburg und Köln waren nicht zu erreichen, die Nummer in Alpen dagegen klappte auf Anhieb.
Menü
[1] fruli antwortet auf grafkrolock
03.05.2004 14:46
Benutzer grafkrolock schrieb:
Der Anschluß bei Freiburg, von dem ich gerade im Internet bin, ist per Preselection über die 01051 konfiguriert. Beim Versuch eine offene Internet-Einwahlnummer von Arcor zu erreichen, zeigt sich das von Teltarif geschilderte Problem. Die Knoten in Freiburg und Köln waren nicht zu erreichen, die Nummer in Alpen dagegen klappte auf Anhieb.

01051 hat viele Arcor-XXL-Einwahlnummern schon seit mehr als einem Jahr generell gezielt per künstlichem Gassenbesetzt gesperrt, das hat mit dem Netzausfall nichts zu tun.

Davon abgesehen ist hier nahe am Bodensee auch Telefonieren über alle 01051-Ableger (incl. 01051-CbC, Preselect.de, Telediscount, 01081, etc) unmöglich.

So long.
fruli
Menü
[1.1] grafkrolock antwortet auf fruli
03.05.2004 15:35
01051 hat viele Arcor-XXL-Einwahlnummern schon seit mehr als einem Jahr generell gezielt per künstlichem Gassenbesetzt gesperrt, das hat mit dem Netzausfall nichts zu tun.

Allerdings hat vorgestern Freiburg - wie heute Alpen - noch funktioniert. Ich denke also nicht, dass die generell gesperrt sind. Allerdings gekomme ich momentan bei beiden sofort ein Gassenbesetzt.
Menü
[1.1.1] fruli antwortet auf grafkrolock
03.05.2004 15:49
Benutzer grafkrolock schrieb:
>> 01051 hat viele Arcor-XXL-Einwahlnummern schon seit mehr
>> als
>> einem Jahr generell gezielt per künstlichem Gassenbesetzt
>> gesperrt, das hat mit dem Netzausfall nichts zu tun.

Allerdings hat vorgestern Freiburg - wie heute Alpen - noch funktioniert. Ich denke also nicht, dass die generell gesperrt sind. Allerdings gekomme ich momentan bei beiden sofort ein Gassenbesetzt.

Ok, wenn die Nummer vorgestern noch funktioniert hat, dann gilt das natürlich nicht, allerdings sind eben viele Arcor-XXL-Nummern auch gezielt von 01051 gesperrt und zeigen grundsätzlich dieses sofortige Gassenbesetzt bei Einwahl über das 01051-Netz.

So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1] grafkrolock antwortet auf fruli
04.05.2004 12:53
Ok, wenn die Nummer vorgestern noch funktioniert hat, dann gilt das natürlich nicht, allerdings sind eben viele Arcor-XXL-Nummern auch gezielt von 01051 gesperrt und zeigen grundsätzlich dieses sofortige Gassenbesetzt bei Einwahl über das 01051-Netz.

Hierzu Zitat aus dem FAQ von 01051, also www.preselect.de:

-------------------­----------­--------------------------

Kann ich die Voreinstellung von Preselect.de auch für meine Internetverbindungen nutzen?

Falls Sie sich über eine lokale Einwahlnummer einwählen, profitieren Sie auch hier von unseren günstigen Tarifen, da wir keinen Unterschied zwischen Gesprächs- oder Internetverkehr machen.

Bei der Einwahl über eine Onlineeinwahl zahlen Sie weiterhin den Tarif Ihres Providers, da diese Verbindungen nicht über unser Netzt abgewickelt werden.

-------------------­----------­--------------------------
Menü
[1.1.1.1.1] fruli antwortet auf grafkrolock
04.05.2004 16:12
Benutzer grafkrolock schrieb:

>> das natürlich nicht, allerdings sind eben viele
>> Arcor-XXL-Nummern auch gezielt von 01051 gesperrt und
>> zeigen grundsätzlich dieses sofortige Gassenbesetzt bei
>> Einwahl über das 01051-Netz.

Hierzu Zitat aus dem FAQ von 01051, also www.preselect.de:

Kann ich die Voreinstellung von Preselect.de auch für meine Internetverbindungen nutzen?

Falls Sie sich über eine lokale Einwahlnummer einwählen, profitieren Sie auch hier von unseren günstigen Tarifen, da wir keinen Unterschied zwischen Gesprächs- oder Internetverkehr machen.

Was nützt diese FAQ, wenn 01051 nachweislich im Gegensatz zu 01058 bis heute viele XXL-Einwahlnummern gezielt per künstlichem Gassenbesetzt abblockt?

Ja, es gibt genügend XXL-Nummern, die nicht abgeblockt werden, nichtsdestotrotz blockt 01051 halt viele XXL-Nummern gezielt.


So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1.1.1] klinkman antwortet auf fruli
05.05.2004 09:47
Benutzer fruli schrieb:
Was nützt diese FAQ, wenn 01051 nachweislich im Gegensatz zu 01058 bis heute viele XXL-Einwahlnummern gezielt per künstlichem Gassenbesetzt abblockt?

Ja, vielleicht ist 01058 einfach raffinierter. Die haben im Kleingedruckten höhere Preise f. geografische Online-Einwahlen (zumind. bei den 1ct-PS-Angeboten) und die gutgläubigen Reingefallenen loben sie auch noch dafür.

Bye
Klinkman
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] fruli antwortet auf klinkman
05.05.2004 11:42
Benutzer klinkman schrieb:

Ja, vielleicht ist 01058 einfach raffinierter. Die haben im Kleingedruckten höhere Preise f. geografische Online-Einwahlen (zumind. bei den 1ct-PS-Angeboten) und die gutgläubigen Reingefallenen loben sie auch noch dafür.

Also unter Kleingedrucktem verstehe ich etwas anderes.

unter http://www.minutel.de/tarife.php ist *fettgedruckt* ganz oben zu lesen 'Ausgenommen sind Verbindungen zu Rufnummern von Online-Diensten oder Sonderrufnummern ... Onlineverbindungen im Ortsbereich werden mit 1,59 Ct/Min berechnet!'

01058 hat diesen Passus im übrigen fast deckungsgleich aus den T-Com-XXL-Weekend-Verträgen übernommen.

Dieser Passus gilt nur für die 01058-Preselection-Angebote und ist seit jeher auch in allen anderen 01058-Preselection-Angeboten vorhanden.


Zu 01051: die haben schon vor 2 Jahren lokale Internet-Einwahlen mit dem 3fachen Preis ohne Ankündigung abgerechnet:

https://www.teltarif.de/arch/2002/kw22/...
'01051: 1-Cent-Aktion gilt nicht für Internetverbindungen: Wer über 01051 surft, zahlt 3,6 Cent pro Minute'

So long.
fruli