Thread
Menü

auf Kosten des Service?


18.05.2004 19:53 - Gestartet von hANDYLAUSI
Schön wäre es ,wenn man Nr.1 beim Service werden will.Komisch das davon nie was gesagt wird.
Menü
[1] Telefonterrorist antwortet auf hANDYLAUSI
19.05.2004 19:01
Sprichst Du von O2?
Die wollen nicht Erster im Service werden. Ein solcher Gedanke ist den O2-Leuten persönlichkeitsfremd.
Menü
[2] nilpok antwortet auf hANDYLAUSI
19.05.2004 22:44
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:
Schön wäre es ,wenn man Nr.1 beim Service werden will.Komisch das davon nie was gesagt wird.


Von 1. im Service kann sich leider keiner was kaufen, da gehts wie in jedem Unternehmen um die Kohle. Ist ja auch ganz logisch.
Wenn mein Arbeitgeben sehr guten Service liefert ist, das zwar schön, nur damit kann er mir keinen Lohn zahlen.
Es geht also darum, so guten Service zu bieten, das am Ende das meiste Geld bei raus kommt. Und wenn ich mir das Wachstum von o2 so ansehe, scheint das ganz gut zu funktionieren.
Service kostet halt auch Geld. Da heißt es den richtigen Mittelweg finden.
Und bevor es hier wieder los geht, ja aber die bei o2 sind ja so unfreundlich und Service kennen die nicht.
Das kann einem dort sicherlich passieren, wie in jedem anderen Unternehmen auch. Da gibt es sicherlich noch genug zu verbessern. Und wenn es jemanden gibt, der im Kundenservice arbeitet und behauptet das er jeden Kunden zur besten Zufriedenheit bedient hat, dann behaupte ich glatt der lügt.
Und da schließe ich mich (seit 5 Jahren im Kundenservice tätig) ausdrücklich mit ein.
Menü
[2.1] UdoAusBerlin antwortet auf nilpok
20.05.2004 12:53
Im übrigen ist der vielzitierte schlechte service von o2 zum größten Teil Legende, die zwei Ursachen hat: Zum einen war die einzige Marktchance, die viag 1998, zu einem also relativ späten Zeitpunkt überhaupt noch hatte, die Einführung eines innovativen Produkts, nämlich Genion. Dieses Produkt ist aufgrund seiner größeren Komplexität als "normales Mobiltelefonieren" problembehafteter. Ergo gab und gibt es auch nach wie vor verhältnismäßig mehr Servicekontakte, dementsprechend auch mehr Probleme.
Zum anderen sind o2-Kunden im Durchschnitt anspruchsvoller und interessierter als t-mobile oder vodafone-Kunden, und auch eplus-Kunden (man denke nur an die vielen Prepaid-Kunden). Auch sehr gut zu beobachten, an diesem Forum, bzw. an der Frequentierung des o2-Forums. Ergo werden o2-Probleme vielmehr diskutiert, während der eine oder andere t-mobile-kunde im ländlichen Bereich gar nicht merkt, wie schlecht er beraten wurde.
Menü
[2.2] Eplusler antwortet auf nilpok
20.05.2004 14:10
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:
Schön wäre es ,wenn man Nr.1 beim Service werden will.Komisch das davon nie was gesagt wird.


Von 1. im Service kann sich leider keiner was kaufen, da gehts wie in jedem Unternehmen um die Kohle. Ist ja auch ganz logisch. Wenn mein Arbeitgeben sehr guten Service liefert ist, das zwar schön, nur damit kann er mir keinen Lohn zahlen.


doch.Denn guter Service spricht sich rum.Das gehört auch zur Kundenpflege.Warum hatt die deutsche Bahn immer weniger Kunden?Unpünktlich,falsche Auskünfte usw.Das alles gehört neben den Preis auch zum Service dazu.Denn nur zufiedene Kunden bleiben.Aber Service ,was ist das schon in Deutschland.






Es geht also darum, so guten Service zu bieten, das am Ende das meiste Geld bei raus kommt. Und wenn ich mir das Wachstum von o2 so ansehe, scheint das ganz gut zu funktionieren.

Noch.

Service kostet halt auch Geld.
Falsch!Freundlicher Kundenservice (zB Hotline)muß nicht teuer sein.Leider wird immer nur kurzfristig gedacht.Viele Kunden bekommen und Kohle machen.Wenns drauf an kommt,dann haben aber eben diese Kunden die A*schkarte.

Da heißt es den richtigen
Mittelweg finden. Und bevor es hier wieder los geht, ja aber die bei o2 sind ja
so unfreundlich und Service kennen die nicht.
Das kann einem dort sicherlich passieren, wie in jedem anderen Unternehmen auch. Da gibt es sicherlich noch genug zu verbessern. Und wenn es jemanden gibt, der im Kundenservice arbeitet und behauptet das er jeden Kunden zur besten Zufriedenheit bedient hat, dann behaupte ich glatt der lügt. Und da schließe ich mich (seit 5 Jahren im Kundenservice tätig)
ausdrücklich mit ein.
Menü
[2.2.1] nico f antwortet auf Eplusler
20.05.2004 16:32
Benutzer Eplusler schrieb:
Benutzer nilpok schrieb:
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:
Schön wäre es ,wenn man Nr.1 beim Service werden will.Komisch das davon nie was gesagt wird.


Von 1. im Service kann sich leider keiner was kaufen, da gehts wie in jedem Unternehmen um die Kohle. Ist ja auch ganz logisch.
Wenn mein Arbeitgeben sehr guten Service liefert ist, das zwar schön, nur damit kann er mir keinen Lohn zahlen.


doch.Denn guter Service spricht sich rum.Das gehört auch zur Kundenpflege.Warum hatt die deutsche Bahn immer weniger Kunden?Unpünktlich,falsche Auskünfte usw.Das alles gehört neben den Preis auch zum Service dazu.Denn nur zufiedene Kunden bleiben.Aber Service ,was ist das schon in Deutschland.

Das mit der Bahn sind teilweise Ammenmärchen.
Die Unpünktlichkeit ist letzes jahr zurückgegangen. und auf der Strecke wo ich fahre gibts fast nie Verspätungen.
Das mit den Falschen Auskünften war am Anfang des neuen Preissytems, was so übelst durch die Medien schlecht gemacht wurde. Das war echt ein grosser Wurf dieses neue sytsem, man musste sich halt nur mal kurz damit befassen, damit man weiss wie man günstig fährt, wie im Mobilfunk/Telekommunikation oder beim Autokauf auch....aber nein, es wurde nur geschimpft.
Seit dem es das neue System gibt fahre ich für 40-45 Euro hin und zurück im ICE/IC, vorher waren es 75 € mit BahnCard 50!

die Züge (vor allem im Fernverkehr) werden nach und nach besser usw usw.

zum Thema weniger Kunden...im Fernverkehr sind sie um 4,2 % zurückgegangen und im Nahverkehr um 3,7 % nach oben...von den Fahrgästen insgesamt ist es fast kostant geblieben, auch wegen der "schlechten" Wirtschaftslage...aber das wird schon wieder :-)

Es geht also darum, so guten Service zu bieten, das am Ende das meiste Geld bei raus kommt. Und wenn ich mir das Wachstum von o2 so ansehe, scheint das ganz gut zu funktionieren.

Noch.

Dann wunderts mich das E-Plus es nicht schafft mit deutlichen Abstand vorn zu bleiben....
E-Plus pusht zur Zeit doch auch nur seine Kundenzahlen...
500 Euro teure handys für null Euro, keine Grundgebühr, nur 10 Euro Mindestumsatz im Monat. Ob das gut geht weiss man auch nicht....


Service kostet halt auch Geld.
Falsch!Freundlicher Kundenservice (zB Hotline)muß nicht teuer sein.Leider wird immer nur kurzfristig gedacht.Viele Kunden bekommen und Kohle machen.Wenns drauf an kommt,dann haben aber eben diese Kunden die A*schkarte.


genau!
:-)


Bye
nicoF

Menü
[2.2.2] andy 200 antwortet auf Eplusler
21.05.2004 06:59
Benutzer Eplusler schrieb:


doch.Denn guter Service spricht sich rum.Das gehört auch zur Kundenpflege.Warum hatt die deutsche Bahn immer weniger Kunden?Unpünktlich,falsche Auskünfte usw.Das alles gehört neben den Preis auch zum Service dazu.Denn nur zufiedene Kunden bleiben.Aber Service ,was ist das schon in Deutschland. Zustimmung!
In Deutschland kann man nur durch guten Service glänzen.Sonst kann ich doch direkt zu einem Provider gehen.
Außerdem sollte man bei so hohen Gesprächspreise wenigstens den Kunden gut bedienen.

Falsch!Freundlicher Kundenservice (zB Hotline)muß nicht teuer sein.Leider wird immer nur kurzfristig gedacht.Viele Kunden bekommen und Kohle machen.Wenns drauf an kommt,dann haben aber eben diese Kunden die A*schkarte.

Da heißt es den richtigen
Mittelweg finden. Und bevor es hier wieder los geht, ja aber die bei o2 sind
ja so unfreundlich und Service kennen die nicht. Das kann einem dort sicherlich passieren, wie in jedem anderen Unternehmen auch. Da gibt es sicherlich noch genug zu verbessern. Und wenn es jemanden gibt, der im Kundenservice arbeitet und behauptet das er jeden Kunden zur besten Zufriedenheit bedient hat, dann behaupte ich glatt der lügt.
Und da schließe ich mich (seit 5 Jahren im Kundenservice tätig)
ausdrücklich mit ein.
Zustimmung !
Auch ich arbeite im Service und alles kann man nicht beantworten - zumindest nicht sofort.
Menü
[2.2.2.1] Eplusler antwortet auf andy 200
21.05.2004 12:34
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer Eplusler schrieb:


doch.Denn guter Service spricht sich rum.Das gehört auch zur Kundenpflege.Warum hatt die deutsche Bahn immer weniger Kunden?Unpünktlich,falsche Auskünfte usw.Das alles gehört neben den Preis auch zum Service dazu.Denn nur zufiedene Kunden bleiben.Aber Service ,was ist das schon in Deutschland. Zustimmung!
In Deutschland kann man nur durch guten Service glänzen.Sonst kann ich doch direkt zu einem Provider gehen.
Außerdem sollte man bei so hohen Gesprächspreise wenigstens den Kunden gut bedienen.

Falsch!Freundlicher Kundenservice (zB Hotline)muß nicht teuer sein.Leider wird immer nur kurzfristig gedacht.Viele Kunden bekommen und Kohle machen.Wenns drauf an kommt,dann haben aber
eben diese Kunden die A*schkarte.

Da heißt es den richtigen
Mittelweg finden. Und bevor es hier wieder los geht, ja aber die bei o2 sind
ja so unfreundlich und Service kennen die nicht. Das kann einem dort sicherlich passieren, wie in jedem anderen Unternehmen auch. Da gibt es sicherlich noch genug zu verbessern. Und wenn es jemanden gibt, der im Kundenservice arbeitet und behauptet das er jeden Kunden zur besten Zufriedenheit bedient hat, dann behaupte ich glatt der lügt.
Und da schließe ich mich (seit 5 Jahren im Kundenservice tätig)
ausdrücklich mit ein.
Zustimmung ! Auch ich arbeite im Service und alles kann man nicht beantworten - zumindest nicht sofort.

stimmt.Aber der Wille zählt.Der Kunde muß das Gefühl haben es wird was getan,und zwar wirklich.