Thread
Menü

Dass Nokia durchfällt, ...


19.06.2004 12:48 - Gestartet von b-a
... war doch klar:

Die Stiftung Warentest lässt seit Ende 2003 kein gutes Haar mehr an denen. Das muss irgendwie mit der Sache um die explodierten Akkus zusammen hängen.

Man hat schon fast das Gefühl, die Stiftung Warentest wählt die Themen für ihre Zeitschrift danach, wo Nokia ein Mangelhaft kriegen könnte.
Menü
[1] helltwin antwortet auf b-a
20.06.2004 08:52
Benutzer b-a schrieb:
... war doch klar:

Die Stiftung Warentest lässt seit Ende 2003 kein gutes Haar mehr an denen. Das muss irgendwie mit der Sache um die explodierten Akkus zusammen hängen.

Man hat schon fast das Gefühl, die Stiftung Warentest wählt die Themen für ihre Zeitschrift danach, wo Nokia ein Mangelhaft kriegen könnte.


Klar - und Siemens gewinnt immer, weil die die Marke so supersympatisch ist.

Wir sind doch nicht bei einer Autozeitschrift, wo die Qualität der VIP-Lounge direkt in die Bewertung mit einfließt. Das kann sich die Stiftung Warentest gar nicht leisten, weil sie sonst direkt vorn Kadi gezerrt werden.
Menü
[1.1] b-a antwortet auf helltwin
20.06.2004 15:35
Benutzer helltwin schrieb:
Benutzer b-a schrieb:
... war doch klar:

Die Stiftung Warentest lässt seit Ende 2003 kein gutes Haar mehr an denen. Das muss irgendwie mit der Sache um die explodierten Akkus zusammen hängen.

Man hat schon fast das Gefühl, die Stiftung Warentest wählt die Themen für ihre Zeitschrift danach, wo Nokia ein Mangelhaft kriegen könnte.


Klar - und Siemens gewinnt immer, weil die die Marke so supersympatisch ist.

Wir sind doch nicht bei einer Autozeitschrift, wo die Qualität der VIP-Lounge direkt in die Bewertung mit einfließt. Das kann sich die Stiftung Warentest gar nicht leisten, weil sie sonst direkt vorn Kadi gezerrt werden.


Die Stiftung Warentest hat keinen Kadi, die ist unabhängig. Sie bekommt vom Wirtschaftsministerium ihr Geld, ist diesem aber nicht Rechenschaft schuldig.

Deshalb vermute ich ja, dass da zwischen der Stiftung Warentest und Nokia irgendwas vorgefallen ist. Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass sich die Stiftung Warentest mit Nokia seit dem Jahresende 2003 eine Kraftprobe liefert.
Menü
[1.1.1] spunk_ antwortet auf b-a
20.06.2004 16:33
Benutzer b-a schrieb:

Die Stiftung Warentest hat keinen Kadi, die ist unabhängig. Sie bekommt vom Wirtschaftsministerium ihr Geld, ist diesem aber nicht Rechenschaft schuldig.
nur zum teil.. ich zitiere:
#########
Finanzierung der Stiftung

Die Verkaufserlöse der STIFTUNG WARENTEST betrugen im Jahr 2003 rund 40,764 Mio. Euro. Dazu kamen 6,5 Mio. Euro an staatlichen Zuwendungen. 1,356 Mio Euro staatliche Zuwendungen vom Bundesbildungsministerium gab es eigens für Weiterbildungstests.

Die STIFTUNG WARENTEST finanziert sich überwiegend durch den Verkauf ihrer Publikationen, besonders der Zeitschriften test und FINANZtest sowie durch ihr Online-Portal und die Sonderhefte und Bücher. Außerdem erhält sie Mittel vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Die Stiftung erhält die Bundesmittel als Ausgleich dafür, dass sie keine Einnahmen durch Werbeanzeigen in ihren Publikationen erzielen darf.

Das in der Satzung verankerte Anzeigenverbot verhindert, dass die Stiftung in irgendeiner Form unter finanziellen Einfluss von Anbietern gerät.
#######


Deshalb vermute ich ja, dass da zwischen der Stiftung Warentest und Nokia irgendwas vorgefallen ist. Jedenfalls habe ich das
wahrscheinlich unterschiedliche Ansichten bezüglich Qualität <grins>
Menü
[2] handyfunky antwortet auf b-a
20.06.2004 09:56
Benutzer b-a schrieb:
... war doch klar:

Die Stiftung Warentest lässt seit Ende 2003 kein gutes Haar mehr an denen. Das muss irgendwie mit der Sache um die explodierten Akkus zusammen hängen.

Man hat schon fast das Gefühl, die Stiftung Warentest wählt die Themen für ihre Zeitschrift danach, wo Nokia ein Mangelhaft kriegen könnte.

den Bericht kann ich auch nicht bestätigen.Brauchte noch nie den Kundenservice von Nokia:-)