Thread
Menü

Gute Idee


10.07.2004 16:46 - Gestartet von hdontour
nur sollte sie aus der ganze Welt erreichbar sein

CU
Menü
[1] Keks antwortet auf hdontour
10.07.2004 17:46
Benutzer hdontour schrieb:
nur sollte sie aus der ganze Welt erreichbar sein

Naja, man kann's auch übertreiben. Ursprünglich war ja die 114 geplant, siehe: https://www.teltarif.de/arch/2002/kw14/...

Aber solch eine (kurze) Nummer lässt sich wohl europaweit nicht einheitlich realisieren.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.1] Cheeseburger antwortet auf Keks
10.07.2004 17:52
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
nur sollte sie aus der ganze Welt erreichbar sein

Naja, man kann's auch übertreiben. Ursprünglich war ja die 114 geplant, siehe: https://www.teltarif.de/arch/2002/kw14/...

Aber solch eine (kurze) Nummer lässt sich wohl europaweit nicht einheitlich realisieren.

Wieso soll eine kurze nummer europaweit nicht möglich sein.
Die ausländischen Notrufnummer sind doch auch nur 3stellig von der Seite aus werden sich die Regulierungsbehörden schon gedanken gemacht haben!
Menü
[1.1.1] Keks antwortet auf Cheeseburger
10.07.2004 18:39
Benutzer Cheeseburger schrieb:
Wieso soll eine kurze nummer europaweit nicht möglich sein. Die ausländischen Notrufnummer sind doch auch nur 3stellig von

Aber auch europaweit einheitlich? Je kürzer, desto schwieriger wird das.

der Seite aus werden sich die Regulierungsbehörden schon gedanken gemacht haben!

Eben. Man wird sich Gedanken gemacht haben. Und am Ende kam eben *nicht* die 114, sondern die (längere) 116116 heraus. Es wird schon seinen Grund haben.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1] Warum nicht die 112?
.. antwortet auf Keks
10.07.2004 23:45
Das meine ich jetzt wirklich ernst.

Die Nummer ist aus jedem Land fast überall erreichbar, sogar mit Handies ohne Karte.

Mal abgesehen von den zusätzlichen Kosten für Personal und Logistik (die auch für die 116116 anfallen würden), wäre eine Kartensperrung thematisch gar nicht so weit weg von den üblichen Anrufen bei dieser Nummer, und Telefonmädchen müssen sowieso schon heute fast alle Feuerwehr- und Polizeibeamten spielen, die an so einem Telefon stizen.

Das fängt schon damit an, dass die 112 mal bei der Feuerwehr ankommt und manchmal bei der Polizei, wenn z.B. von einem Handy ohne SIM-Karte angerufen wird. Die Beamten müssen also eh weitervermitteln, manchmal auch Dienststellen intern, wenn z.B. eine andere Polizeistation für ein bestimmtes Delikt zuständig ist.

Im schlimmsten Fall könnte man dann z.B. nach einem Überfall beim Polizei-Anruf gleich die Kartendaten mitübermitteln. Im besten Fall könnte die Polizei dann bei ensprechender Vernetzung der Systeme gleich erkennen, wenn jemand die gestohlene Karte in einen EC-Automaten schiebt. Dann können die doch gleich dahin fahren und den Täter festnehmen.

Eine schnelle und Aufklärung ohne großen Personaleinsatz ist doch in jedem Fall wünschenswert. Sollte sich sogar herausstellen, dass durch solch geniale Fahndungsmethoden mehr Personalkosten eingespart als für die Erfassung von Kartendaten ausgegeben werden, dann könnten sogar Planstellen abgebaut und der Staatshaushlt entlastet werden. Die Banken würden für ihre Mithilfe eine großzügige Steuerentlastung erhalten, und alle wären glücklich, und alles würde gut werden.

Erübrigt sich festzustellen, dass das nicht mehr ganz so ernst gemeint sein kann - ja leider, traurig, aber wohl wahr ...
Menü
[1.1.1.1.1] guidod antwortet auf ..
11.07.2004 09:19
Benutzer .. schrieb:
Erübrigt sich festzustellen, dass das nicht mehr ganz so ernst gemeint sein kann - ja leider, traurig, aber wohl wahr ...

Ja ja, dem ist wohl so ;-) ... Dennoch fehlt in der teltarif Meldung der Hinweis auf die 114 Bemühungen. Der dortige Link auf http://www.sperr-ev.de/ weist schon im Titel '116116 ehemals 114, 116' aus. Und wenn man ueber die Liste in der alten teltarif Meldung geht, sieht man schnell, dass die Banken weniger beteiligt sind als eben TK-Unternehmen und Abrechnungssysteme.

Dennoch wird es solche eine Nummer wohl geben, allein schon aus populistischen Gruenden, und dem daraus entstehende Druck auf die Unternehmen - und die Zentralisierung der Sperrdienste gehoert nicht zu den wirklich teuren Dingen, muessen doch auch Banken die Kartensperrungen untereinander austauschen zwecks Fremdabhebung.

Die Frage ist eher, wie schnell die 116116, sprich wie lange die Einführung hinausgezögert wird. Aus Sicht der Bevölkerung hätte es sie ja schon seit zehn Jahren geben sollen. ;-)
Menü
[1.1.1.1.2] invi antwortet auf ..
12.07.2004 07:39
Benutzer .. schrieb:

Mal abgesehen von den zusätzlichen Kosten für Personal und Logistik (die auch für die 116116 anfallen würden), wäre eine Kartensperrung thematisch gar nicht so weit weg von den üblichen Anrufen bei dieser Nummer, und Telefonmädchen müssen sowieso schon heute fast alle Feuerwehr- und Polizeibeamten spielen, die an so einem Telefon stizen.

Das fängt schon damit an, dass die 112 mal bei der Feuerwehr ankommt und manchmal bei der Polizei, wenn z.B. von einem Handy ohne SIM-Karte angerufen wird. Die Beamten müssen also eh weitervermitteln, manchmal auch Dienststellen intern, wenn z.B. eine andere Polizeistation für ein bestimmtes Delikt zuständig ist.

Was dagegen spricht? Stell Dir einfach folgende Situation vor: Du brauchst dringend den Rettungsdienst und hängst minutenlang in der Warteschleife, weil gerade jemand seine 4 Kreditkartennummern durchgeben will.

Noch schlimmere Folgen hätte eine solche Zusammenlegung bei Großschadenslagen (Hochwasser, Silvesternacht, usw.), wenn die Kapazitäten bei Feuerwehr und Pol ohnehin nicht zur sofortigen Beantwortung aller Anrufe reichen.

Gruß
Invi
Menü
[1.1.1.1.2.1] Warum nicht eine 0800-Rufnummer?
hrgajek antwortet auf invi
12.07.2004 16:56
Hallo,

ich verstehe absolut nicht, warum da jetzt schon
wieder eine neue Sondervorwahl aufgemacht werden muß :-(

Warum schalten die Kreditkarten/Banken nicht einfach
eine gemeinsame 0800 oder 00800 Rufnummer und gut ist?
Es muß nur gewährleistet sein, daß diese Nummer aus
allen Netzen kostenlos erreichbar ist.

Jeder weiß, daß 0800 kostenlos ist, mit VANITY
kann man sich diese Nummer gut merken.

z.B. 0800-KREDITK(ARTE) oder sowas.

Ich finde es ein absolutes Unding, daß für jeden Sonderdienst
eine eigene Vorwahl eingeführt weren muß.

Neuerdings flüchten schon die Banken und Versicherungen in die 0181...0187 Gasse, wo sie meiner Meinung absolut nichts zu suchen haben. Das sind virtuelle private Netze, damit sich
Firmen intern untereinander verschalten können.

Eine Kundenhotline sollte eigentlich kostenlos erreichbar
sein oder zu klar definierten Preisen, die anhand einer
gängigen Vorwahl (wenn es denn sein muß 0180x) klar sind.

Wäre ich RegTP würde diesen Antrag ablehnen.

Just my 0,02 Euro :-)

Menü
[1.1.1.1.2.1.1] syntom antwortet auf hrgajek
21.12.2004 15:11
Nur mal zur Info...

Wie du weißt, berechnen einige "Telefonhäuschen" Anbieter auch die 0800-Nummern. Und wenn du dein Handy etc. verlierst wirst du nicht unbedingt 20ct suchen um da anzurufen.
Ich finde es gut, dass diese Notfallnummer es gibt. Und die 116116 merkt man sich leichter als andere.

Wenn du Vanity meinst, dann müsstest du ja für alles mögliche
eine nummer einrichten
0800-Kreditkarte
0800-LostHandy
0800-Anderes etc.

2.
Die Kosten. Die 116116 soll ja auch aus dem Ausland erreichbar sein. Ich hoffe aber kostenlos. Denn manche Anbieter bereichnen ja auch die 0800 nummern.

Naja...
ich find es gut.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] netkai antwortet auf syntom
19.02.2005 20:55
Du schreibst:
--
Wenn du Vanity meinst, dann müsstest du ja für alles mögliche
eine nummer einrichten
0800-Kreditkarte
0800-LostHandy
0800-Anderes etc.
--

Bei LostHandy wäre das z.B. 0800-567842639.
Aber: man kann auch eine zentrale 0800-Nummer benutzen: 0800-SPERREN, also 0800-7737736. Das wäre einfach zu merken.


!!!Aber trotzdem gehöre ich ganz klar nicht zu den 0800-Befürwortern!!!
Menü
[1.1.1.1.2.1.2] oberpongo antwortet auf hrgajek
21.12.2004 15:13
Ich kann Dir nur Recht geben, hrgajek!!
Aber die RegTP braucht ja einen Existenzgrund und deswegen steckt Sie Ihre Nase in alles mögliche rein.

Benutzer hrgajek schrieb:
Hallo,

ich verstehe absolut nicht, warum da jetzt schon wieder eine neue Sondervorwahl aufgemacht werden muß :-(

Warum schalten die Kreditkarten/Banken nicht einfach eine gemeinsame 0800 oder 00800 Rufnummer und gut ist? Es muß nur gewährleistet sein, daß diese Nummer aus allen Netzen kostenlos erreichbar ist.

Jeder weiß, daß 0800 kostenlos ist, mit VANITY kann man sich diese Nummer gut merken.

z.B. 0800-KREDITK(ARTE) oder sowas.

Ich finde es ein absolutes Unding, daß für jeden Sonderdienst eine eigene Vorwahl eingeführt weren muß.

Neuerdings flüchten schon die Banken und Versicherungen in die 0181...0187 Gasse, wo sie meiner Meinung absolut nichts zu suchen haben. Das sind virtuelle private Netze, damit sich Firmen intern untereinander verschalten können.

Eine Kundenhotline sollte eigentlich kostenlos erreichbar sein oder zu klar definierten Preisen, die anhand einer gängigen Vorwahl (wenn es denn sein muß 0180x) klar sind.

Wäre ich RegTP würde diesen Antrag ablehnen.

Just my 0,02 Euro :-)

Menü
[1.1.1.1.2.1.2.1] Nato antwortet auf oberpongo
22.12.2004 12:42
Hallo !
Das sehe ich völlig anders. Bei solch einer wichtigen Nummer sollte sich diese von allen anderen Nummern, die mit 0 anfangen abheben.
Unser optisches Gedächtnis kann die vielen 0xxxx Nummern garnicht mehr auseinanderhalten und somit auch nicht merken.
Außerdem halte ich es für nicht förderlich, jemandem(RegTP), der versucht, einigermaßen Ordnung in eine Sache zu bringen, permanent zu belächeln und/oder Unfähigkeit zu unterstellen.

Ein wenig neigen wir Deutsche dazu, alles super genau machen zu wollen, aber unser Hauptproblem ist,
dass wir vieles in Grund und Boden kritisieren/diskutieren.

Das ist wie mit der Fußballnationalmannschaft. Lasst die einfach mal machen und schauen, was rauskommt 2006. Dann können wir immer noch draufhauen.
Zur Veranschaulichung : Wäre Beckenbauer heute 20 Jahre alt, käme er mit seinem Können nicht über die Kreisliga hinaus.
Warum ?
Weil er sich nicht in Ruhe entwickeln könnte, wie es damals in den 60er und 70er noch möglich war.

Gruß Nato
Menü
[1.1.1.1.2.1.3] netkai antwortet auf hrgajek
19.02.2005 20:41
Die ist viel länger! Außerdem: VANITY ist zwar einfach. Aber um das zu wählen braucht man auch erst mal eine mit Buchstaben bedruckten Telefontastatur! Sonst kann man sich vielleicht die Buchstaben merken, aber nicht auf welcher Taste welcher Buchstabe ist!
Menü
[1.1.1.1.2.1.4] DenSch antwortet auf hrgajek
21.06.2005 01:40
Benutzer hrgajek schrieb:
Hallo,

ich verstehe absolut nicht, warum da jetzt schon wieder eine neue Sondervorwahl aufgemacht werden muß :-(

Warum schalten die Kreditkarten/Banken nicht einfach eine gemeinsame 0800 oder 00800 Rufnummer und gut ist? Es muß nur gewährleistet sein, daß diese Nummer aus allen Netzen kostenlos erreichbar ist.

Jeder weiß, daß 0800 kostenlos ist, mit VANITY kann man sich diese Nummer gut merken.

z.B. 0800-KREDITK(ARTE) oder sowas.

Ich finde es ein absolutes Unding, daß für jeden Sonderdienst eine eigene Vorwahl eingeführt weren muß.

Neuerdings flüchten schon die Banken und Versicherungen in die 0181...0187 Gasse, wo sie meiner Meinung absolut nichts zu suchen haben. Das sind virtuelle private Netze, damit sich Firmen intern untereinander verschalten können.

Eine Kundenhotline sollte eigentlich kostenlos erreichbar sein oder zu klar definierten Preisen, die anhand einer gängigen Vorwahl (wenn es denn sein muß 0180x) klar sind.

Wäre ich RegTP würde diesen Antrag ablehnen.

Just my 0,02 Euro :-)




und demnächsten wählen wir dann 01805-668783 (für die vanity verrückten: 01805-NOTRUF) für die 112 oder wie ?


herr gott, regt euch nich über sachen auf, die ihr entweder nie benutzen werdet, oder sowieso die ersten sind die die gebrauchen werden.
is immer das selbe, die größten gegner vonirgendwas sind die ersten dieheulen wenns nich mehr da is ....
Menü
[1.1.1.1.3] netkai antwortet auf ..
19.02.2005 20:06
Ich finde die Idee ganz gut. Aber es sollte die Nummern geben: 112-1 (Krankenwagen), 112-2 (Polizei), 112-3 (Sperrung). Möglicherweise muss man Polizei und Sperrung gar nicht mehr extra für´s kostenlose Telefonieren über Handy ohne Karte und ohne Guthaben freischalten, weil die Hauptnummer 112 freigeschaltet ist. Man könnte auch 112 (Krank.) 112-1 oder -2 (-1 ist ja eigentlich schon da, weil beim Krankenwagen 112 die -1 weggelassen ist, die 112-1 ist ja hier eigentlich die 112-0 weil die vierte Ziffer weggelassen ist.) dafür benutzen, 112-2 bzw. 2 und 112-2 bzw. 3. Oder jeder hat die eigene Nummer: 110 Polizei, Krankenwagen 112 und Sperrung 116. Jemand hat hier auch geschrieben, das man dann in einer langen Warteschleife hängt. Aber das ist sowieso schon so. Wegen der Polizei. Oder, um die Polizei- und Sperranrufe zur 112 einzudämmen, sollte man die 110 und 116116 auch freischalten und die Nummern so belassen. Der Threadersteller hat auch geschrieben, das die Systeme dann viel vernetzter sind. Stimmt. Aber man kann doch auch die verschiedenen Nummern miteinander vernetzen.
Menü
[1.1.1.1.4] DenSch antwortet auf ..
21.06.2005 01:35
Benutzer .. schrieb:
Das fängt schon damit an, dass die 112 mal bei der Feuerwehr ankommt und manchmal bei der Polizei, wenn z.B. von einem Handy ohne SIM-Karte angerufen wird. Die Beamten müssen also eh weitervermitteln, manchmal auch Dienststellen intern, wenn z.B. eine andere Polizeistation für ein bestimmtes Delikt zuständig ist.


ne meista, die 112 kommt IMMER in einer Rettungswache an, sprich in der Regel Feuerwehrnotruf ! (Es könnte rein theoretisch sein, das eine Feuerwehr/Rettungswache mit einer Polizeiwache zusammen in einem GEbäude ist, ist mir praktisch aber nicht bekannt)

Die 110 landet IMMER bei der Pozilei, bei der nächsten in der nähe wo du dich befindest. ->Polizeinotruf


Das weiterverbinden untereinander ist möglich, also falls dir die 112 entfallen ist, kannst auch die 110 anrufen die leiten dich dann weiter oder geben es weiter. oder umgekehrt.


PS:wenn du eineregion kennst, wo du per zufallsprinzip mal hier, mal da landest, schreib sie mir bitte.
Menü
[1.1.1.1.4.1] handytim antwortet auf DenSch
21.06.2005 08:49
Benutzer DenSch schrieb:
ne meista, die 112 kommt IMMER in einer Rettungswache an, sprich in der Regel Feuerwehrnotruf ! (Es könnte rein theoretisch sein, das eine Feuerwehr/Rettungswache mit einer Polizeiwache zusammen in einem GEbäude ist, ist mir praktisch aber nicht bekannt)

Richtig.


Die 110 landet IMMER bei der Pozilei, bei der nächsten in der nähe wo du dich befindest. ->Polizeinotruf

Nicht ganz richtig, siehe http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=176571


PS:wenn du eineregion kennst, wo du per zufallsprinzip mal hier, mal da landest, schreib sie mir bitte.

Zufallsprinzip innerhalb einer BS ist unmöglich, da die Notrufnummern im MSC hinterlegt sind (für jede Zelle).

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.4.1.1] DenSch antwortet auf handytim
21.06.2005 17:02
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
ne meista, die 112 kommt IMMER in einer Rettungswache an, sprich in der Regel Feuerwehrnotruf ! (Es könnte rein theoretisch sein, das eine Feuerwehr/Rettungswache mit einer Polizeiwache zusammen in einem GEbäude ist, ist mir praktisch
aber nicht bekannt)

Richtig.


Die 110 landet IMMER bei der Pozilei, bei der nächsten in der
nähe wo du dich befindest. ->Polizeinotruf

Nicht ganz richtig, siehe http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=176571

na das war aber ein fehler bei O2 wie ich das las..... normal ist des nicht :)



PS:wenn du eineregion kennst, wo du per zufallsprinzip mal hier, mal da landest, schreib sie mir bitte.

Zufallsprinzip innerhalb einer BS ist unmöglich, da die Notrufnummern im MSC hinterlegt sind (für jede Zelle).

Ciao
Tim