Thread
Menü

Kein Thema


22.09.2005 18:37 - Gestartet von Hamburger
Würde ja gern wissen, wieviele ehemalige LOOP Kunden plötzlich durch Tchibo, Neukunden bei o2 sind.

Ich denke auch, dass Tchibo sich auf längere Zeit keinen Gefallen mit dem 'Intern' Tarif tut. Jedenfalls solange es keine 100% ige Möglichkeit gibt vorher zu wissen, ob es eine Tchibonummer ist. Oder darf man Tchibonummern nicht portieren?

Zitat:

Etwaige Fallstricke sollen die Kunden nicht befürchten müssen.
Menü
[1] Lorderich antwortet auf Hamburger
24.09.2005 01:22
Natürlich lassen sich Nummern von Tchibo wegportieren.

Nur zu Tchibo hin halt leider noch nicht...

Der Lord
Menü
[1.1] Hamburger antwortet auf Lorderich
24.09.2005 09:11
Benutzer Lorderich schrieb:
Natürlich lassen sich Nummern von Tchibo wegportieren.

Nur zu Tchibo hin halt leider noch nicht...

Der Lord

War auch mehr eine rhetorische Frage.

Scheint, dass ich der einzige bin, den das stört, dass man nicht feststellen kann, ob die angerufene Nummer wirklich eine Tchibonummer ist.

Ich bin ja dann schon gespannt, was für ein Geschrei es hier gibt, wenn der erste feststellt, dass er nicht für 5ct/min telefoniert hat, sondern für 15ct.
Menü
[1.1.1] paulilausi antwortet auf Hamburger
24.09.2005 09:21
Benutzer Hamburger schrieb:
Benutzer Lorderich schrieb:
Natürlich lassen sich Nummern von Tchibo wegportieren.

Nur zu Tchibo hin halt leider noch nicht...

Der Lord

War auch mehr eine rhetorische Frage.

Scheint, dass ich der einzige bin, den das stört, dass man nicht feststellen kann, ob die angerufene Nummer wirklich eine Tchibonummer ist.

Ich bin ja dann schon gespannt, was für ein Geschrei es hier gibt, wenn der erste feststellt, dass er nicht für 5ct/min telefoniert hat, sondern für 15ct.


Das wird grooß sein!Den man kann seine Tchibonummer mitnehmen zu einem anderen Anbieter.
Menü
[1.1.1.1] Hamburger antwortet auf paulilausi
24.09.2005 09:32
Benutzer paulilausi schrieb:



Das wird grooß sein!Den man kann seine Tchibonummer mitnehmen zu einem anderen Anbieter.

Würde mich ja mal interessieren, was Tchibo dazu sagt.

Wer Kontakt zu Tchibo hat, sollte doch bitte mal die Problematik erörtern und nachfragen, wie Tchibo sich das denkt.

Oder soll das Treffen des richtigen Tarifs, zu einem Glückspiel werden?
Menü
[1.1.1.1.1] Tchibo 5 Cent
handytim antwortet auf Hamburger
24.09.2005 09:55
Benutzer Hamburger schrieb:
Oder soll das Treffen des richtigen Tarifs, zu einem Glückspiel werden?

Hatten wir das nicht schonmal geklärt? Die Fußnote bei Tchibo ist doch nun wirklich eindeutig. Es ist - wie bei jedem Tarif - eine Mischkalkulation, Tchibo hofft halt, dass wenige Leute wegportieren werden.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1.1] Hamburger antwortet auf handytim
24.09.2005 10:19
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Hamburger schrieb:
Oder soll das Treffen des richtigen Tarifs, zu einem Glückspiel werden?

Hatten wir das nicht schonmal geklärt? Die Fußnote bei Tchibo ist doch nun wirklich eindeutig. Es ist - wie bei jedem Tarif - eine Mischkalkulation, Tchibo hofft halt, dass wenige Leute wegportieren werden.

Ciao
Tim

Ich weiß nicht, ob Du das schon geklärt hast. Wenn ja, wie ist denn deine Antwort auf das Problem?

Was an der Fußnote ist denn eindeutig? Die Nummernblöcke, ja. Aber ob die Nummer bei Tchibo ist? Wer weiß es?

Im übrigen, was hat das denn mit einer Mischkalkulation zu tun? Alle Tarife, auch von anderen Anbietern sind Mischkalkulationen, denoch kann ich doch erwarten, dass ich vorher weiß, was ich hinterher bezahlen muss, oder?

Ich kritisiere auch nicht die Tarife, denn die sind gut, sondern die für den Kunden nicht Überprüfbarkeit.

Und ob Tchibo hofft, dass wenige ihre Nummer portieren oder nicht. Die Möglichkeit besteht und somit auch die Möglichkeit, dass ich 300% mehr zahlen muss als ich gedacht habe.

Dieses Forum ist ja bekannt, dass es gerne meckert, aber das es so unkritisch ist. Aber vielleicht will man es auch vorher nicht wissen, denn sonst hätte man ja hinterher nichts zu meckern.

Zumindest von Teltarif könnte man doch mal kritisch nachfragen, wie Tchibo sich das auf Dauer vorstellt.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf Hamburger
24.09.2005 10:29
Benutzer Hamburger schrieb:
Ich weiß nicht, ob Du das schon geklärt hast. Wenn ja, wie ist denn deine Antwort auf das Problem?

Fußnote:

"Kunden des Tchibo mobil Tarifs führen Standard-Inlandsgespräche untereinander (Tchibofon zu Tchibofon, d.h. zu den Rufnummern 0176-50… bis 0176-54…, sowie 0176-43…) für € 0,05/Min., ..."

Da man nicht überprüfen kann, ob eine Nummer eine Nummer von Tchibo ist, müssen die 5 Cent zu allen Anschlüssen gelten, die mit den oben genannten Nummern anfangen. Was anderes kann man nicht herausdeuten.


Was an der Fußnote ist denn eindeutig? Die Nummernblöcke, ja. Aber ob die Nummer bei Tchibo ist? Wer weiß es?

Niemand, deshalb gilt es zu allen Nummern, die so anfangen.


Im übrigen, was hat das denn mit einer Mischkalkulation zu tun? Alle Tarife, auch von anderen Anbietern sind Mischkalkulationen, denoch kann ich doch erwarten, dass ich vorher weiß, was ich hinterher bezahlen muss, oder?

Mischkalkulation für Tchibo, nicht für den Kunden. Tchibo kann die 5 Cent finanzieren, wenn z.B. über 90% der Verbindungen tatsächlich netzintern sind. Tchibo zahlt natürlich ordentlich drauf, wenn eine Tchibo-Nummer zu E-Plus portiert wurde.


Ich kritisiere auch nicht die Tarife, denn die sind gut, sondern die für den Kunden nicht Überprüfbarkeit.

Das finde ich auch schlecht. Zumal es nicht nur eine Nummerngasse ist, sondern mehrere. Etwas "Tonindikator-ähnliches" wäre nicht schlecht, ein kurzer Biep-Ton bei Verbindungsaufbau zu einer 5 Cent-Nummer oder sowas. Aber, hups, es ist ja nur ein "No-Frills"-Angebot im Premium-Netz.


Und ob Tchibo hofft, dass wenige ihre Nummer portieren oder nicht. Die Möglichkeit besteht und somit auch die Möglichkeit, dass ich 300% mehr zahlen muss als ich gedacht habe.

Nein, Du musst das nicht zahlen, sondern Tchibo. Genau das meinte ich mit Mischkalkulation.


Zumindest von Teltarif könnte man doch mal kritisch nachfragen, wie Tchibo sich das auf Dauer vorstellt.

Mich würde eher interessieren, wie o2 seinen Kunden in Zukunft die 69 Cent/Minute in andere Netze erklären will...

Diese 5 Cent kann man getrost als "Lockvogel" abtun, wer hat denn tatsächlich Tchibo? Ich kenne 3 Tchibo-Nummern, die aber nur als Dritt- oder Viert-SIM in einer Schublade rumliegen.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Hamburger antwortet auf handytim
24.09.2005 10:37
Zitat spare ich mir mal, wird nur zu voll.

Wenn es so ist, wie Du sagst, ist es o.k. Ich habe nur meine Zweifel, ob Tchibo das bei portierten Nummern so sieht, wie Du.


Und 69ct bei o2? Völlig deiner Meinung.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] boeserbert antwortet auf Hamburger
24.09.2005 10:56
Benutzer Hamburger schrieb:
Zitat spare ich mir mal, wird nur zu voll.

Wenn es so ist, wie Du sagst, ist es o.k. Ich habe nur meine Zweifel, ob Tchibo das bei portierten Nummern so sieht, wie Du.


Tim und sein Anwalt werden das sicher in ein bis drei Jahren geklärt haben.... haahaaa... nicht übel nehmen jetzt......


Gruß
frank
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf boeserbert
24.09.2005 20:04
Benutzer boeserbert schrieb:
Tim und sein Anwalt werden das sicher in ein bis drei Jahren geklärt haben.... haahaaa... nicht übel nehmen jetzt......

Nee, werde ich nicht, hab ja kein Tchibo... Außerdem darf auch mal jemand anders klagen, z.B. Du :-)

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2] Ryushi antwortet auf handytim
27.09.2005 09:31
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Hamburger schrieb:
Ich weiß nicht, ob Du das schon geklärt hast. Wenn ja, wie ist denn deine Antwort auf das Problem?

Fußnote:

'Kunden des Tchibo mobil Tarifs führen Standard-Inlandsgespräche untereinander (Tchibofon zu Tchibofon, d.h. zu den Rufnummern 0176-50… bis 0176-54…, sowie 0176-43…) für € 0,05/Min., ...'

Da man nicht überprüfen kann, ob eine Nummer eine Nummer von Tchibo ist, müssen die 5 Cent zu allen Anschlüssen gelten, die mit den oben genannten Nummern anfangen. Was anderes kann man nicht herausdeuten.
>

Die Aussage 'Kunden ... untereinander' legt schon mal eindeutig die Gruppe, die es betriffen soll, fest.
Die nähere Definition dieser 'Gruppe' (= Nummernkreise: siehe oben) ist wiederum uneindeutig (wegen Portierungen zu o2 und anderen Netzbetreibern).
Denn es ist scheinbar Fakt, dass O2-Kunden mit Ex-Tchibo-Nummern trotzdem zu 5ct/min erreichbar sind, obwohl sie die Bedingung 'ist Tchibokunde' nicht (mehr) erfüllen.

[...]
>
Mischkalkulation für Tchibo, nicht für den Kunden. Tchibo kann die 5 Cent finanzieren, wenn z.B. über 90% der Verbindungen tatsächlich netzintern sind. Tchibo zahlt natürlich ordentlich drauf, wenn eine Tchibo-Nummer zu E-Plus portiert wurde.

Spätestend aber an der Netzgrenze müsste Tchibo die Notbremse ziehen und nicht auch noch Gespräche z.B. zu Ex-Tchibo-E-Plus-Anschlüssen 'bezuschüssen' ;-) Würde mich interessieren, ob es wirklich so ist, dass die extrem wenigen, in Fremdnetze portierten, Ex-Tchibo-Nummern nicht zu 5ct/min erreichbar sind.

Ciao Ryushi
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] grafkrolock antwortet auf Hamburger
24.09.2005 17:12
Naja, das Problem stellt sich ja in vielen Fällen. Im Festnetz hab ich ja bei einem Arcor-Vollanschluß auch netzintern kostenlose Gespräche. Aber ob der andere Teilnehmer auch wirklich bei Arcor ist, muß er mir schon selber sagen.
Oder bei portierten Mobilfunknummern: Es gibt zwar diese eine Nummer da, unter der sich erfragen lässt, zu welchem Netz eine bestimmte Rufnummer gehört. Aber ist diese Ansage wirklich (auch künftig) zuverlässig? Und wer haftet, wenn die dortige Auskunft einmal falsch ist (Dein Mobilfunktanbieter wird Dir den Vogel zeigen, wenn Du die Zahlung unter Berufung darauf verweigerst)?
Leider sind die Zeiten wohl vorbei, zu denen man schnell und eindeutig feststellen konnte, wieviel ein Gespräch zu einer unbekannten Nummer kostet.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1] paulilausi antwortet auf grafkrolock
25.09.2005 02:13
Benutzer grafkrolock schrieb:
Naja, das Problem stellt sich ja in vielen Fällen. Im Festnetz hab ich ja bei einem Arcor-Vollanschluß auch netzintern kostenlose Gespräche. Aber ob der andere Teilnehmer auch wirklich bei Arcor ist, muß er mir schon selber sagen. Oder bei portierten Mobilfunknummern: Es gibt zwar diese eine Nummer da, unter der sich erfragen lässt, zu welchem Netz eine bestimmte Rufnummer gehört. Aber ist diese Ansage wirklich (auch künftig) zuverlässig? Und wer haftet, wenn die dortige Auskunft einmal falsch ist (Dein Mobilfunktanbieter wird Dir den Vogel zeigen, wenn Du die Zahlung unter Berufung darauf verweigerst)?
Leider sind die Zeiten wohl vorbei, zu denen man schnell und eindeutig feststellen konnte, wieviel ein Gespräch zu einer unbekannten Nummer kostet.

Warum leider?Die meisten sind sicher froh ihre Nummer behalten und mitnehmen zu können.
Nachteil ist bekannt!Man kann leider nich alles haben.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.1] grafkrolock antwortet auf paulilausi
25.09.2005 22:47
Benutzer paulilausi schrieb:
Warum leider?Die meisten sind sicher froh ihre Nummer behalten und mitnehmen zu können.
Nachteil ist bekannt!Man kann leider nich alles haben.
Das ist eine reine Ansichtssache. Mir persönlich bedeutet eine konstante Rufnummer überhaupt nichts. Ich finde Preistransparenz für mich bedeutend wichtiger.
Aber das kann man natürlich auch anders sehen.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1.2] AnnaB antwortet auf paulilausi
26.09.2005 14:10
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer grafkrolock schrieb:
Naja, das Problem stellt sich ja in vielen Fällen. Im Festnetz hab ich ja bei einem Arcor-Vollanschluß auch netzintern kostenlose Gespräche. Aber ob der andere Teilnehmer auch wirklich bei Arcor ist, muß er mir schon selber sagen. Oder bei portierten Mobilfunknummern: Es gibt zwar diese eine Nummer da, unter der sich erfragen lässt, zu welchem Netz eine bestimmte Rufnummer gehört. Aber ist diese Ansage wirklich (auch künftig) zuverlässig? Und wer haftet, wenn die dortige Auskunft einmal falsch ist (Dein Mobilfunktanbieter wird Dir den Vogel zeigen, wenn Du die Zahlung unter Berufung darauf verweigerst)?
Leider sind die Zeiten wohl vorbei, zu denen man schnell und eindeutig feststellen konnte, wieviel ein Gespräch zu einer unbekannten Nummer kostet.

Warum leider?Die meisten sind sicher froh ihre Nummer behalten und mitnehmen zu können.
Nachteil ist bekannt!Man kann leider nich alles haben.
Doch: 20-stellige Rufnummer und die Vorwahl zeigt das Netz/den Provider an, nur die Rufnummer(nach Vorwahl) ist portierbar. -> Klarer Preis, bis Angebote a la "zu Quersumme-9-Nummern oder Dritte-Wurzel-aus-Nummern kosten Gespräche was anderes" ;-) kommen...

Okay, nach Netzwechsel müsstest Du die neue Vorwahl herausfinden...

Ciao
AnnaB
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2] hafenbkl antwortet auf grafkrolock
29.09.2005 10:25
Benutzer grafkrolock schrieb:
Leider sind die Zeiten wohl vorbei, zu denen man schnell und eindeutig feststellen konnte, wieviel ein Gespräch zu einer unbekannten Nummer kostet.

Wieso?
Das haengt ganz vom Tarif ab: Es gibt Angebote, da kostet ein Gespraech zu JEDER x-beliebigen Mobilfunknummer GLEICH viel.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1] grafkrolock antwortet auf hafenbkl
29.09.2005 10:33
Benutzer hafenbkl schrieb:
Wieso?
Das haengt ganz vom Tarif ab: Es gibt Angebote, da kostet ein Gespraech zu JEDER x-beliebigen Mobilfunknummer GLEICH viel.
...was Du mit im Grunde überhöhten Gebühren zur Nebenzeit bezahlst (18 Cent pro Minute am Wochenende ins Festnetz ist NICHT günstig!).

Und im Festnetz: Dort können die Preise sehr wohl variieren, auch wenn man das nicht auf den ersten Blick gesehen hat. Bei einem der zahlreichen XXL-u.ä.-Tarife kann es Dir sogar passieren, daß Du zur Kasse gebeten wirst, wenn der Zielanschluß kein Telekom-Anschluß ist. Oder das Thema mit den netzinternen Gesprächen. Wann weiß man schon, was der Angerufene für einen Anschluß hat (Telekom, Arcor, O2, ...)?
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.1] hafenbkl antwortet auf grafkrolock
29.09.2005 10:58
Benutzer grafkrolock schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Wieso?
Das haengt ganz vom Tarif ab: Es gibt Angebote, da kostet ein Gespraech zu JEDER x-beliebigen Mobilfunknummer GLEICH viel.
...was Du mit im Grunde überhöhten Gebühren zur Nebenzeit bezahlst (18 Cent pro Minute am Wochenende ins Festnetz ist NICHT günstig!).

ACK. Aber das ist trotzdem kein Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe. Da steht ja auch 'GLEICH viel' und nicht 'GLEICH wenig' ;-)

Und im Festnetz...

Hier geht es aber um Tschibo.
Wuesste nicht, dass Tschibo ins Festnetzgeschaeft eingestiegen waere...
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.1.1] grafkrolock antwortet auf hafenbkl
29.09.2005 11:05
Benutzer hafenbkl schrieb:
Hier geht es aber um Tschibo. Wuesste nicht, dass Tschibo ins Festnetzgeschaeft eingestiegen waere...
Meine Aussage bezog sich auf das Telefonieren im Allgemeinen. Früher mußte an der Rufnummer erkennbar sein, was es kostet. Heute eben nicht mehr.
Und auch bei Tchibo darf man sicherlich gespannt sein, ob denen nicht auch früher oder später ein Fußnötchen einfällt, wo man dann lesen kann "Ausgenommen...". Ein gutes Beispiel, weil bereits bei E-plus praktiziert, sind die Datenverbindungen. In den Professional-Tarifen kostet die Datenverbindung zu einem Festnetzanschluß mehr als eine Voice-Verbindung. Steht das irgendwo in der Werbung?
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.2.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf grafkrolock
29.09.2005 11:21
Benutzer grafkrolock schrieb:
Früher mußte an der Rufnummer erkennbar sein, was es kostet. Heute eben nicht mehr.

Wie ich schon geschrieben habe: Wenn dich das stoert, dann nimm einen Tarif, wo es in alle Netze gleich viel kostet.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.2.1.1.1.1.1] grafkrolock antwortet auf hafenbkl
29.09.2005 11:33
Benutzer hafenbkl schrieb:
Wie ich schon geschrieben habe: Wenn dich das stoert, dann nimm einen Tarif, wo es in alle Netze gleich viel kostet.
Und Du bist so sicher, daß es einen solchen tatsächlich gibt? Stichwort Datenverbindungen, CSD, HSCSD usw.
Menü
[…1.1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf grafkrolock
29.09.2005 12:04
Benutzer grafkrolock schrieb:
Stichwort Datenverbindungen, CSD, HSCSD usw.

1. Wie hoch (Promille) ist der Anteil von ANKOMMEND-datenfaehigen SIM-Karten? Und wieviel Umsatz wird damit gemacht?

2. Ist mir nicht bekannt, dass die Datentarife unterscheiden, zu welchem Mobil-Netz der gerufene Anschluss gehoert. Also besteht hier dein Problem ueberhaupt nicht. Aber du wirst uns sicherlich aufklaeren.

3. GPRS/UMTS werden meistens volumenbasiert abgerechnet, insofern ist das mit Sprache = zeitbasiert ueberhaupt nicht vergleichbar.
Menü
[…1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1.1] grafkrolock antwortet auf hafenbkl
29.09.2005 12:15
Benutzer hafenbkl schrieb:
1. Wie hoch (Promille) ist der Anteil von ANKOMMEND-datenfaehigen SIM-Karten? Und wieviel Umsatz wird damit gemacht?
Es geht ja um abgehende Verbindungen zu Festnetzanschlüssen, beispielsweise wenn sich jemand von Unterwegs per HSCSD oder auch nur CSD an der ISDN-Gegenstelle seiner Firma einwählt. Hier sind die Tarife nämlich keineswegs so transparent ("Rund um die Uhr der gleiche Preis auf jeden Anschluß").

2. Ist mir nicht bekannt, dass die Datentarife unterscheiden, zu welchem Mobil-Netz der gerufene Anschluss gehoert. Also besteht hier dein Problem ueberhaupt nicht. Aber du wirst uns sicherlich aufklaeren.
Die Mühe mach ich mir jetzt nicht extra und behaupte auch nichts falsches, würde aber sehr wohl vermuten, daß es Tarife geben könnte, die gerade bei HSCSD nach internem und externem Netz unterscheiden.

3. GPRS/UMTS werden meistens volumenbasiert abgerechnet, insofern ist das mit Sprache = zeitbasiert ueberhaupt nicht vergleichbar.
Das stimmt, aber die sind auch nur zur Interneteinwahl zu gebrauchen. Wer eine private Datenverbindung braucht, kommt damit nicht weit. VPN übers Internet ist eine Lösung, aber bei den bisherigen Preismodellen nicht wirklich eine Attraktion. Ein paar MB Inklusivvolumen bei Datenpakettarifen reißen jedenfalls nicht vom Hocker.
Menü
[…1.1.2.2.1.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf grafkrolock
29.09.2005 12:43
Benutzer grafkrolock schrieb:
Es geht ja um abgehende Verbindungen zu Festnetzanschlüssen,...

Aha!
Du meinst also, dass sich der Preis fuer eine mobile Datenverbindung aendert, wenn der gerufene Anschluss nicht der T-Com, sondern z.B. Arcor gehoert?
Das waere mir neu.

... würde aber sehr wohl vermuten, daß es Tarife geben könnte, ...

Also alles wilde Spekulation/Vermutung...

Das stimmt, aber die sind auch nur zur Interneteinwahl zu gebrauchen. Wer eine private Datenverbindung braucht, kommt damit nicht weit. VPN übers Internet ist eine Lösung, aber bei den bisherigen Preismodellen nicht wirklich eine Attraktion. Ein paar MB Inklusivvolumen bei Datenpakettarifen reißen jedenfalls nicht vom Hocker.

Bei E-Plus gibt es eine Flat fuer zusaetzliche 40 Euro/Monat und 2 Euro fuer IPSec (jeweils incl. MwSt.).
Menü
[1.2] padrino antwortet auf Lorderich
26.09.2005 17:07
Hi,

und wenn das kommt, stehen wir doch vor dem gleich Problem... Mal angenommen, meine Freundin und ich gehen zu Tchibo, sagen uns hey, das wird billig. Und was wäre das Ende vom Leid, wir würde für "paarinterne" Gespräche 15ct/min zahlen, obwohl wir beide bei Tchibo sind. Und der Grund, unsere portierten Nummern passen nicht in die Rufnummerngassen. Das ist doch auch schwachsinnig...

Tchibo sollte das mit den Gasen lassen und einen weg finden um für sich heraus zu finden, ob eine Nummer bei tchibo ist, egal, ob 0171 oder 0176.
Der Kunde steht dann vor dem gleichen Problem, wie bei allen anderen Anbietern, wo es interne Tarife gibt und man heute in der Rufnummernportabilitätszeit lebt. 8-) Da schreit ja auch keiner mehr "ich kann's nicht wissen"...

CU,
Mario
Menü
[1.2.1] RE: Tchi - Bo
AnnaB antwortet auf padrino
27.09.2005 07:27
Benutzer padrino schrieb:
und wenn das kommt, stehen wir doch vor dem gleich Problem... Mal angenommen, meine Freundin und ich gehen zu Tchibo, sagen uns hey, das wird billig. Und was wäre das Ende vom Leid, wir würde für "paarinterne" Gespräche 15ct/min zahlen, obwohl wir beide bei Tchibo sind. Und der Grund, unsere portierten Nummern passen nicht in die Rufnummerngassen. Das ist doch auch schwachsinnig...
Durchaus.

Tchibo sollte das mit den Gasen lassen und einen weg finden um
;-) Mit den Gasen oder mit den Gassen? Oder beides?

für sich heraus zu finden, ob eine Nummer bei tchibo ist, egal, ob 0171 oder 0176.
Der Kunde steht dann vor dem gleichen Problem, wie bei allen anderen Anbietern, wo es interne Tarife gibt und man heute in der Rufnummernportabilitätszeit lebt. 8-) Da schreit ja auch keiner mehr "ich kann's nicht wissen"...
Es ist eher: Ich kann es herausfinden, auch ohne Gewehr - um es wiederum zweideutig zu sagen.

Ciao
AnnaB
Menü
[1.2.1.1] Lorderich antwortet auf AnnaB
30.09.2005 00:04
Wie euch derzeitig aber auffallen sollte ist eine rufnummernportierung zu tchibo möglich.

Also ist doch die Aussage welches eine Tchibo nummer vollkommen klar, oder versteht die Aussage der Rufnummerngassen nicht?


Der Lord