Thread
Menü

Arcor als Zweitanschluß zur Telekom?


18.11.2004 21:54 - Gestartet von d-jordan
Betrachtet man die Kosten von T-DSL Grundgebühr + Flat dazu,
dann zahle ich bei der Telekom 17EUR+29EUR=46EUR.
Arcor: 40EUR.
Lohnt sich da nicht bereits Arcor zusätzlich?

Dietrich
Menü
[1] Telly antwortet auf d-jordan
19.11.2004 10:07
Benutzer d-jordan schrieb:
Betrachtet man die Kosten von T-DSL Grundgebühr + Flat dazu, dann zahle ich bei der Telekom 17EUR+29EUR=46EUR.
Arcor: 40EUR.
Lohnt sich da nicht bereits Arcor zusätzlich?

Dietrich

Sind das dann nicht 86 EUR ??

Telly
Menü
[1.1] nukumichi antwortet auf Telly
19.11.2004 14:36
Nein. Was d-jordan wohl meinte ist folgendes:

t-isdn + t-dsl +t-online-flat = 25+17+29 = 71

t-isdn + arcor-komplett-angebot (inkl. dsl-zugang&flat) = 25+40 = 65

mir stellt sich dann allerdings diese frage: arcor mietet ja die 'letzte meile' auch nur von der t-com, oder? ist es also überhaupt möglich, zwei isdn-anschlüsse von verschiedenen anbietern gleichzeitig zu haben??

andererseits: was will man eigentlich mit zwei isdn-anschlüssen? über den t-com-anschluss wäre weiterhin CbC möglich, aber das ist dann auch alles..

und: eine vernünftige flat gibts doch anderswo schon für 20 euro, und dann rechnet sichs nicht mehr so toll..

nuku


Benutzer Telly schrieb:
Benutzer d-jordan schrieb:
Betrachtet man die Kosten von T-DSL Grundgebühr + Flat dazu,
dann zahle ich bei der Telekom 17EUR+29EUR=46EUR.
Arcor: 40EUR.
Lohnt sich da nicht bereits Arcor zusätzlich?

Dietrich

Sind das dann nicht 86 EUR ??

Telly
Menü
[1.1.1] zoelac antwortet auf nukumichi
20.11.2004 10:46
Benutzer nukumichi schrieb:
Nein. Was d-jordan wohl meinte ist folgendes:

t-isdn + t-dsl +t-online-flat = 25+17+29 = 71

t-isdn + arcor-komplett-angebot (inkl. dsl-zugang&flat) =
25+40 = 65

Der Vergleich ist nicht ganz korrekt:

Bei Arcor gibt es kein CallByCall mehr.

Aber: für 20€ gibt es eine Telefonflaterate für deutsche Festnetzgespräche.
Mobilfunkgespräche kosten 25c/min (bei Sekundentakt: zzgl. 2c je Verbindung) (wie 3U über Telekom)

Also: 20€ (ISDN-Anschluss) + 10€ (DSL-Anschluss) + 10€ (Flaterate) + 20€ Telefonflate

Wer wenig telefoniert, kann ohne Telefonflaterate wirklich günstiger sein. Ansonsten kann die Telefonflaterate den wegfallenden Call by Call kompensieren.




mir stellt sich dann allerdings diese frage: arcor mietet ja die 'letzte meile' auch nur von der t-com, oder? ist es also überhaupt möglich, zwei isdn-anschlüsse von verschiedenen anbietern gleichzeitig zu haben??

Ja, es gehen dann auch zwei Leitungen ins Haus (ich habe derzeit 2 Anschlüsse von der Telekom, einer wird zu Arcor umgeschaltet). Im Haus wird keine Leitung geändert, sondern irgendwo in einem Verteiler.

zoelac


andererseits: was will man eigentlich mit zwei isdn-anschlüssen? über den t-com-anschluss wäre weiterhin CbC möglich, aber das ist dann auch alles..

und: eine vernünftige flat gibts doch anderswo schon für 20 euro, und dann rechnet sichs nicht mehr so toll..

nuku


Benutzer Telly schrieb:
Benutzer d-jordan schrieb:
Betrachtet man die Kosten von T-DSL Grundgebühr + Flat dazu,
dann zahle ich bei der Telekom 17EUR+29EUR=46EUR.
Arcor: 40EUR.
Lohnt sich da nicht bereits Arcor zusätzlich?

Dietrich

Sind das dann nicht 86 EUR ??

Telly
Menü
[2] michael ciesla antwortet auf d-jordan
23.11.2004 21:58
Bei den "Berechnungsgrundlagen" muß beachtet werden, daß Arcor einerseits eigene Anschlüsse schaltet und andererseits auch "auf der Telekom aufsetzt" (quasi ein Reselling).
Den Arcor-eigenen Zugang gibt's natürlich billiger (kann Arcor nur deshalb, weil es ein eigenes Netz hat (das ehemalige Netz der Bahn)) und da kostet dsl 10€ und die Flat dazu noch mal 10€. Geht aber nur, wenn man gleichzeitig auch ISDN bei Arcor hat, also mit dem Vollanschluß wechselt (macht ja auch Sinn aus Unternehmenssicht).
Wenn man aber bei der Konkurrenz bleiben will (sprich: Vollanschluß bei der Telekom, egal ob analog oder ISDN), dann gibt's für dsl von Arcor nur das "Aufsetzangebot" was da lautet: 17€ für dsl und 20€ für die Flat (insgesamt immer noch 10€ günstiger als T-dsl Flat). Wobei Arcor auch noch die Preselection für sich beansprucht (die aber durch eine einfache CbC Vorwahl vor jedem Gespräch wieder umgangen werden kann; 01033 - und dann ist man wieder im Telekom-Netz, oder aber jede beliebige andere CbC Vorwahl).
Sie wollen halt, daß Du ganz vom T-Rex weg gehst und zu ihnen kommst.
Für mich bleibt dabei nur die einzige "Langzeitfrage": wie ist der Service.
Beim T-Rex hatte ich in 5-6 Jahren dsl (seit der Marktstudie) sage und schreibe 19 dokumentierte Ausfälle (Dauer zwischen wenigen Stunden und 27 Tagen) und regen Postverkehr mit Herrn Sommer (seinerzeit) bzw. jetzt Herrn Ricke. Die ISDN-Ausfälle gar nicht mitgerechnet (der Ehrlichkeit halber: diese waren an einer Hand abzuzählen).
Also nach dem Gesetz der Statistik: bei Arcor kann's doch nur besser sein.
Aber so recht will ich dem Frieden nicht trauen. Siehe dazu meinen Beitrag im Arcor Forum (Immer noch offene Fragen / Arcor an Klärung nicht interessiert ?).

Michael
Menü
[2.1] SL55 antwortet auf michael ciesla
17.01.2005 19:53
Und wer wirklich denkt die TelFlat lohnt nicht - auch wenns im Arcor Netz kein Call by Call gibt - VoiceOverIP gibts.

Also im Notfall die Fritz Box Fone her und der Standarttarif von Arcor wählen:

39,95€ für ISDN und DSL incl. Flatrate
Deutschlandgespräche 1Cent (GMX Voice over IP)

So gesehen könnte man natürlich noch mehr sparen - wenn man nicht mindestens 33,25 Std. im Monat innerdeutsch telefoniert... wobei ich denke das jenes Sprachflatrate Angebot mit Mobil/Ausland im Sekundentakt echt OK ist.


Menü
[2.1.1] michael ciesla antwortet auf SL55
17.01.2005 20:44
Benutzer SL55 schrieb:
Und wer wirklich denkt die TelFlat lohnt nicht - auch wenns im Arcor Netz kein Call by Call gibt - VoiceOverIP gibts.

Also im Notfall die Fritz Box Fone her und der Standarttarif von Arcor wählen:

39,95€ für ISDN und DSL incl. Flatrate Deutschlandgespräche 1Cent (GMX Voice over IP)

So gesehen könnte man natürlich noch mehr sparen - wenn man nicht mindestens 33,25 Std. im Monat innerdeutsch telefoniert... wobei ich denke das jenes Sprachflatrate Angebot mit Mobil/Ausland im Sekundentakt echt OK ist.



Du hast Recht.
Aber es gibt genug Technikmuffel, denen das zu kompliziert ist (obwohl es ja schon ganz einfach ist).
Leider gibt es auch den entbündeltzen DSL-Anschluß noch nicht - wäre nämlich noch ein Argument mehr.

Mich persönlich nervt die lange Zeit, bis die VoIP-Verbindung zustande kommt.
Und leider möchte ich auch nicht auf die ISDN-Funktionalitäten verzichten ....