Thread
Menü

Call Time Tarif


18.02.2005 16:37 - Gestartet von Tachooch
>>>Vier Euro mehr als im Call Plus-Tarif will die T-Com hier monatlich von den Kunden kassieren. Die Minute kostet während der erkauften 120 Minuten somit rechnerisch 3,3 Cent.

Das stimmt so nicht. Beim Call Time-Tarif ist im Gegensatz zum neuen Call Plus-Tarif die T-Net-Box enthalten, welche beim Call Plus-Tarif zusätzlich bestellt werden muss und 2,05 Euro kostet. Also ist die rechnerische Ersparnis um rund die Hälfte billiger, nämlich pro Minute nur 1,65 Cent!!

Viele Grüße
Tachooch
Menü
[1] Keks antwortet auf Tachooch
20.02.2005 12:58
Benutzer Tachooch schrieb:
>>>Vier Euro mehr als im Call Plus-Tarif will die
T-Com hier monatlich von den Kunden kassieren. Die Minute
kostet während der erkauften 120 Minuten somit rechnerisch 3,3 Cent.

Das stimmt so nicht. Beim Call Time-Tarif ist im Gegensatz zum neuen Call Plus-Tarif die T-Net-Box enthalten, welche beim Call Plus-Tarif zusätzlich bestellt werden muss und 2,05 Euro kostet. Also ist die rechnerische Ersparnis um rund die Hälfte billiger, nämlich pro Minute nur 1,65 Cent!!

Aber nur im optimalen Fall der komplettem Ausnutzung. Wer nur die Hälfte nutzt, zahlt dann doch 3,3 Ct./Minute. Und selbst im "Optimal"-Fall von 1,65 Cent: Das ist ja teurer als zum normalen Nebenzeittarif bon 1,5 Cent. Man kann sich ja schließlich nicht aussuchen, zu welchen Zeiten man beim Telefonieren die Inklusivminuten nutzne möchte.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[2] rotella antwortet auf Tachooch
20.02.2005 15:20
Benutzer Tachooch schrieb:
Das stimmt so nicht. Beim Call Time-Tarif ist im Gegensatz zum neuen Call Plus-Tarif die T-Net-Box enthalten, welche beim Call Plus-Tarif zusätzlich bestellt werden muss und 2,05 Euro kostet.

Die T-Net-Box ist auch im Call Plus-Tarif mitenthalten.
Lediglich wer immer noch nur einen Analoganschluss hat,
müsste die Box extra bezahlen.
Menü
[2.1] REMchen antwortet auf rotella
20.02.2005 18:52
Benutzer rotella schrieb:

Die T-Net-Box ist auch im Call Plus-Tarif mitenthalten. Lediglich wer immer noch nur einen Analoganschluss hat, müsste die Box extra bezahlen.

Was heißt denn "immer noch nur einen Analoganschluss"? Etwas weniger Überheblichkeit bitte. Wer DSL hat und kein Faxgerät, der braucht überhaupt kein ISDN (mal abgesehen von WGs und Familien mit telefonierfreudigen Gören vielleicht). Damit ist man aber auch nicht "rückschrittlicher" als andere. Davon abgesehen gibt es in Deutschland - zumindest bei den Privatkunden, und an die richtet sich teltarif ja in erster Linie - weiterhin mehr analoge als ISDN-Anschlüsse

Dein Sprachduktus klingt ja wie reinste T-Com-Propaganda: Wer so veraltet ist, und "immer noch" einen analogen Anschluss hat, und "immer noch" so unmodern, keinen ISDN zu haben, der wird halt mit der Zuzahlung der T-Netbox abgestraft. So nach dem Motto: "Selbst schuld".

Den Satz "Lediglich wer immer noch nur einen Analoganschluss hat, müsste die Box extra bezahlen." kann man nämlich auch wunderbar umdrehen:

"Die T-Net-Box ist im Call Plus-Tarif *nicht* mitenthalten. Lediglich wer bereit ist, wesentlich mehr Grundgebühr zu zahlen für einen ISDN-Anschluss, für den ist sie inklusive."

Klingt schon gleich ganz anders, gell.

Gruß,
REMchen
Menü
[2.1.1] rotella antwortet auf REMchen
20.02.2005 20:44
Was heißt denn "immer noch nur einen Analoganschluss"? Etwas weniger Überheblichkeit bitte. Wer DSL hat und kein Faxgerät, der braucht überhaupt kein ISDN (mal abgesehen von WGs und Familien mit telefonierfreudigen Gören vielleicht). Damit ist man aber auch nicht "rückschrittlicher" als andere. Davon abgesehen gibt es in Deutschland - zumindest bei den Privatkunden, und an die richtet sich teltarif ja in erster Linie - weiterhin mehr analoge als ISDN-Anschlüsse

Dein Sprachduktus klingt ja wie reinste T-Com-Propaganda: Wer so veraltet ist, und "immer noch" einen analogen Anschluss hat, und "immer noch" so unmodern, keinen ISDN zu haben, der wird halt mit der Zuzahlung der T-Netbox abgestraft. So nach dem Motto: "Selbst schuld".

Den Satz "Lediglich wer immer noch nur einen Analoganschluss hat, müsste die Box extra bezahlen." kann man nämlich auch wunderbar umdrehen:

"Die T-Net-Box ist im Call Plus-Tarif *nicht* mitenthalten.
Lediglich wer bereit ist, wesentlich mehr Grundgebühr zu zahlen für einen ISDN-Anschluss, für den ist sie inklusive."

Klingt schon gleich ganz anders, gell.

Gruß,
REMchen

Also ich hatte früher auch lange (viel zu lange) nur Analog und habe mich immer tierisch darüber geärgert. Allein die Einwahl ins Internet hat immer gefühlte 5 Min gedauert, dann war man nicht erreichbar und konnte nicht nebenbei selbst telefonieren,
sowas wie Rufnummernanzeige und Anrufweiterschaltung gabs nur gegen Aufpreis und natürlich nur eine Rufnummer.

Faxempfang ging auch nur, wenn der Sender sich vorher telefonisch bei mir angemeldet hatte und ich schnell den PC samt
Analogmodem einschalten musste. Dumm wenn genau dann ein Anruf dazwischenkam.

Ich ich dann endlich umgestiegen bin, war es wirklich so wie du geschrieben hast: Ich kam mir vor, als hätte ich vorher in der Telefon-Steinzeit gelebt. Jetzt kann ich mit der Software der TK-Anlage sämtliche geführten Gespräche auswerten (Mit wem habe ich wann und wieoft telefoniert usw.) sehe den Namen des Anrufers auf dem PC-Monitor oder lasse den PC die Nummer wählen, LCR-Routerfunktion, usw.

Klar, wer an Technik keine Freude hat und sowieso nur wenig telefoniert, findet ISDN überflüssig, wer die Möglichkeit hat DSL zu benutzen, der mag ein Analoganschluss reichen, aber ich
möchte darauf nie wieder verzichten...

Mal abgesehen davon, wer einen Analoganschluss hat und jetzt 29 Cent drauflegt, kriegt doch auch schon eine ganze Menge Komfort dazu wie Rufnummernanzeige, AWS, Makeln. Da sollte sich keiner beschweren, dass es die Box nicht noch on-top gibt.
Ich habe sie bisher auch nur immer zu Testzwecken missbraucht, um das Makeln zu testen oder die Telefone mit der Uhrzeit zu versorgen oder um Telefonproggis auszuprobieren.
Menü
[2.1.1.1] paulilausi antwortet auf rotella
20.02.2005 23:00
Benutzer rotella schrieb:
Was heißt denn "immer noch nur einen Analoganschluss"? Etwas weniger Überheblichkeit bitte. Wer DSL hat und kein Faxgerät,
der braucht überhaupt kein ISDN (mal abgesehen von WGs und Familien mit telefonierfreudigen Gören vielleicht). Damit ist man aber auch nicht "rückschrittlicher" als andere. Davon abgesehen gibt es in Deutschland - zumindest bei den Privatkunden, und an die richtet sich teltarif ja in erster Linie - weiterhin mehr analoge als ISDN-Anschlüsse

Dein Sprachduktus klingt ja wie reinste T-Com-Propaganda:
Wer so veraltet ist, und "immer noch" einen analogen Anschluss hat,
und "immer noch" so unmodern, keinen ISDN zu haben, der wird halt mit der Zuzahlung der T-Netbox abgestraft. So nach dem Motto: "Selbst schuld".

Den Satz "Lediglich wer immer noch nur einen Analoganschluss hat, müsste die Box extra bezahlen." kann man nämlich auch wunderbar umdrehen:

"Die T-Net-Box ist im Call Plus-Tarif *nicht* mitenthalten.
Lediglich wer bereit ist, wesentlich mehr Grundgebühr zu zahlen für einen ISDN-Anschluss, für den ist sie inklusive."

Klingt schon gleich ganz anders, gell.

Gruß,
REMchen

Also ich hatte früher auch lange (viel zu lange) nur Analog und habe mich immer tierisch darüber geärgert. Allein die Einwahl ins Internet hat immer gefühlte 5 Min gedauert, dann war man nicht erreichbar und konnte nicht nebenbei selbst telefonieren, sowas wie Rufnummernanzeige und Anrufweiterschaltung gabs nur gegen Aufpreis und natürlich nur eine Rufnummer.

Man kommt auch ohne diesen ganzen Schnick Schnack ganz gut aus.
Mir reicht der Analoganschluß dicke.Dank T-Net Box kann man mir auch dann eine Nachricht hinterlassen wenn besetzt ist.Per sms kommt dann die Info.
Die Einwahl bei mir geht schnell(AOL)Nachteile habe ich durch analog bis heute keine gehabt.



Faxempfang ging auch nur, wenn der Sender sich vorher telefonisch bei mir angemeldet hatte und ich schnell den PC samt Analogmodem einschalten musste. Dumm wenn genau dann ein Anruf dazwischenkam.

Ich ich dann endlich umgestiegen bin, war es wirklich so wie du geschrieben hast: Ich kam mir vor, als hätte ich vorher in der Telefon-Steinzeit gelebt. Jetzt kann ich mit der Software der TK-Anlage sämtliche geführten Gespräche auswerten (Mit wem habe ich wann und wieoft telefoniert usw.) sehe den Namen des Anrufers auf dem PC-Monitor oder lasse den PC die Nummer wählen, LCR-Routerfunktion, usw.

Klar, wer an Technik keine Freude hat und sowieso nur wenig telefoniert, findet ISDN überflüssig, wer die Möglichkeit hat DSL zu benutzen, der mag ein Analoganschluss reichen, aber ich möchte darauf nie wieder verzichten...

Mal abgesehen davon, wer einen Analoganschluss hat und jetzt 29 Cent drauflegt, kriegt doch auch schon eine ganze Menge Komfort dazu wie Rufnummernanzeige, AWS, Makeln. Da sollte sich keiner beschweren, dass es die Box nicht noch on-top gibt. Ich habe sie bisher auch nur immer zu Testzwecken missbraucht, um das Makeln zu testen oder die Telefone mit der Uhrzeit zu
versorgen oder um Telefonproggis auszuprobieren.
Menü
[2.1.1.1.1] rotella antwortet auf paulilausi
21.02.2005 16:30
Man kommt auch ohne diesen ganzen Schnick Schnack ganz gut aus. Mir reicht der Analoganschluß dicke.Dank T-Net Box kann man mir auch dann eine Nachricht hinterlassen wenn besetzt ist.Per sms kommt dann die Info.
Die Einwahl bei mir geht schnell(AOL)Nachteile habe ich durch analog bis heute keine gehabt.

Einen dummen Spruch über AOL-User verkneif ich mir mal...

Die Einwahlzeit hängt vom Modemprotokoll ab, bei 56k Modems dauert es eben seine Zeit, bis es sich mit der Gegenstelle verständigt hat. Und es dauert mir eindeutig zu lang!
Menü
[2.2] igel-online antwortet auf rotella
20.02.2005 19:37
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer Tachooch schrieb:
Das stimmt so nicht. Beim Call Time-Tarif ist im Gegensatz zum neuen Call Plus-Tarif die T-Net-Box enthalten, welche beim Call Plus-Tarif zusätzlich bestellt werden muss und 2,05 Euro kostet.

Die T-Net-Box ist auch im Call Plus-Tarif mitenthalten. Lediglich wer immer noch nur einen Analoganschluss hat, müsste die Box extra bezahlen.

Und den Analoganschluss habe ich nur, weil ich dazu gezwungen werde! Wenn die T-Männekes DSL endlich alleine anbieten würden, könnte ich meinen Analoganschluss endlich kündigen. Bei meinem Telefonierverhalten wäre o2 Genion die günstigere Lösung und damit bin ich bestimmt kein Einzelfall.
Menü
[2.2.1] nukumichi antwortet auf igel-online
20.02.2005 22:23
also ich kann da REMchen nur zustimmen. in der tat reicht ein analoganschluss für sehr viele leute vollkommen aus. in verbindung mit einem dsl-anschluss kann man wunderbar gleichzeitig telefonieren und surfen, und falls mal ein gespräch ankommt, während man telefoniert, gibt es ja noch das anklopfen (dafür gibt es die funktion ja schliesslich).

die taktik der telekom, einen isdn-anschluss als "standard" zu etablieren, bedeutet in vielen fällen, den leuten etwas aufzuschwatzen, was sie gar nicht brauchen. erinnert mich an die aussage von 1&1, das ein dsl-anschluss mit 1024 kbit/s für "einsteiger" gedacht wäre, für komfortables surfen bräuchte man aber 2048 kbit/s.. und das ist ja nun erwiesenermassen quatsch.

nuku

Benutzer igel-online schrieb:
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer Tachooch schrieb:
Das stimmt so nicht. Beim Call Time-Tarif ist im Gegensatz zum neuen Call Plus-Tarif die T-Net-Box enthalten, welche beim Call Plus-Tarif zusätzlich bestellt werden muss und 2,05 Euro kostet.

Die T-Net-Box ist auch im Call Plus-Tarif mitenthalten. Lediglich wer immer noch nur einen Analoganschluss hat, müsste die Box extra bezahlen.

Und den Analoganschluss habe ich nur, weil ich dazu gezwungen werde! Wenn die T-Männekes DSL endlich alleine anbieten würden, könnte ich meinen Analoganschluss endlich kündigen. Bei meinem Telefonierverhalten wäre o2 Genion die günstigere Lösung und
damit bin ich bestimmt kein Einzelfall.
Menü
[2.2.1.1] koelli antwortet auf nukumichi
20.02.2005 22:39
Benutzer nukumichi schrieb:
also ich kann da REMchen nur zustimmen. in der tat reicht ein analoganschluss für sehr viele leute vollkommen aus. in verbindung mit einem dsl-anschluss kann man wunderbar gleichzeitig telefonieren und surfen.

Eben. Und wer auch auf zwei Leitungen gleichzeitig telefonieren und dabei surfen will, braucht auch kein ISDN. Ein DSL-Anschluß plus VoIP reicht dafür völlig und schon kann man parallel übers Festnetz und übers Internet telefonieren.
Menü
[2.2.1.1.1] nukumichi antwortet auf koelli
21.02.2005 14:18
worauf ich allerdings warte, ist die meiner meinung nach längst überfällige entbündelung von sprach- und datenanschluss. damit wäre dann auch die isdn/analog-diskussion überflüssig - denn dann braucht man keinen von beiden mehr ;)

bis dahin bleib ich bei der günstigsten alternative des zwangs-sprachanschlusses, und das ist nun mal der gute alte analog-anschluss..

nuku

Benutzer koelli schrieb:
Benutzer nukumichi schrieb:
also ich kann da REMchen nur zustimmen. in der tat reicht ein analoganschluss für sehr viele leute vollkommen aus. in verbindung mit einem dsl-anschluss kann man wunderbar gleichzeitig telefonieren und surfen.

Eben. Und wer auch auf zwei Leitungen gleichzeitig telefonieren und dabei surfen will, braucht auch kein ISDN. Ein DSL-Anschluß plus VoIP reicht dafür völlig und schon kann man parallel übers
Festnetz und übers Internet telefonieren.
Menü
[2.2.1.1.1.1] REMchen antwortet auf nukumichi
21.02.2005 14:36
Benutzer nukumichi schrieb:
worauf ich allerdings warte, ist die meiner meinung nach längst überfällige entbündelung von sprach- und datenanschluss. damit wäre dann auch die isdn/analog-diskussion überflüssig - denn dann braucht man keinen von beiden mehr ;)

bis dahin bleib ich bei der günstigsten alternative des zwangs-sprachanschlusses, und das ist nun mal der gute alte analog-anschluss..

Naja, dafür ist aber VoIP noch lange nicht ausgereift. Ganz abgesehen davon, dass die ganzen Sonder-Nummern darüber nicht funktionieren. Grad im Fall von 110 und 112 ein nicht ganz unerheblicher Faktor. Handy? Ist in so einem Moment mit Sicherheit grad der Akku alle. Ich sag nur Murphys Law...

REMchen
Menü
[2.2.1.1.1.1.1] klappehalten antwortet auf REMchen
21.02.2005 15:55
Benutzer REMchen schrieb:
Naja, dafür ist aber VoIP noch lange nicht ausgereift. Ganz abgesehen davon, dass die ganzen Sonder-Nummern darüber nicht funktionieren. Grad im Fall von 110 und 112 ein nicht ganz unerheblicher Faktor. Handy? Ist in so einem Moment mit Sicherheit grad der Akku alle. Ich sag nur Murphys Law...

REMchen

"Ruf´Du mal die Feuerwehr?", "Warum?", "Es brennt!", "OK! Ich lad´nur noch schnell mein Akku auf!"

;-)
Grüße
kh
Menü
[2.2.1.1.2] rotella antwortet auf koelli
21.02.2005 16:16

Eben. Und wer auch auf zwei Leitungen gleichzeitig telefonieren und dabei surfen will, braucht auch kein ISDN. Ein DSL-Anschluß plus VoIP reicht dafür völlig und schon kann man parallel übers Festnetz und übers Internet telefonieren.

Sag das mal den Leuten, bei denen DSL nicht möglich ist.
VoIP gut und schön und wird sicher auch irgendwann mal
perfekt funktionieren, aber für jemanden, der z.B. beruflich
aufs Telefon angewiesen ist, ist die Technik heute einfach noch
zu instabil.
Menü
[2.2.1.1.2.1] nukumichi antwortet auf rotella
21.02.2005 17:08
dass das ganze nur mit dsl oder einem anderen breitbandigen internet-zugang funktioniert, stimmt natürlich. das die technik noch nicht soweit wäre, stimmt dagegen nur begrenzt. eine komplette sprachkommunikation über voip ist bereits in mehreren unternehmen realisiert, und funktioniert einwandfrei..


Sag das mal den Leuten, bei denen DSL nicht möglich ist. VoIP gut und schön und wird sicher auch irgendwann mal perfekt funktionieren, aber für jemanden, der z.B. beruflich aufs Telefon angewiesen ist, ist die Technik heute einfach noch zu instabil.
Menü
[2.2.1.1.2.1.1] kfschalke antwortet auf nukumichi
21.02.2005 17:13
Benutzer nukumichi schrieb:
dass das ganze nur mit dsl oder einem anderen breitbandigen internet-zugang funktioniert, stimmt natürlich. das die technik noch nicht soweit wäre, stimmt dagegen nur begrenzt. eine komplette sprachkommunikation über voip ist bereits in mehreren unternehmen realisiert, und funktioniert einwandfrei..


Sag das mal den Leuten, bei denen DSL nicht möglich ist. VoIP gut und schön und wird sicher auch irgendwann mal perfekt funktionieren, aber für jemanden, der z.B.
beruflich aufs Telefon angewiesen ist, ist die Technik heute einfach noch
zu instabil.

klar funktioniert es in Firmen, wenn man seinen eigenen backbone und sonstwas für giga-leitungen hat...
Die Sparachqualität mit dsl 1000 ist aber nun wirklich nicht überzeugend, wenn man nebenbei noch das internet nutzt. ("Schatz, hör mal auf zu spielen, ich will telefonieren...")
Dieses spricht mich nun nicht gerade an...
Menü
[] rotella antwortet auf
22.02.2005 16:08

Wenn ich den analogen Telefonanschluss kündige , heißt das, das der DSL-Anschluss auch nicht mehr funktioniert?

Die t-com soll doch froh sein , das Sie dann am DSL-Anschluss noch was verdient.

Hat das schon mal einer ausprobiert?

Dazu passt die Geschichte von einem Bekannten von mir:

Er hatte sich mit den Telekomikern derart über einige Telefonrechnungen zerstritten, dass ihm irgendwann der
ISDN-Anschluss gekappt wurde.

Den DSL-Anschluss haben sie dabei aber übersehen, der
lief noch mehrere Monate ohne Probleme weiter. Natürlich
bekam er keine Rechungen von der Telekom mehr, da er
ja nicht mehr Kunde war.
Das ist dann auch das einzig Gute an der Telekom, dass dort
die linke Hand nicht weiss, was die rechte tut...
Menü
[1] koelli antwortet auf rotella
22.02.2005 17:15
Benutzer rotella schrieb:
Dazu passt die Geschichte von einem Bekannten von mir:

Er hatte sich mit den Telekomikern derart über einige Telefonrechnungen zerstritten, dass ihm irgendwann der ISDN-Anschluss gekappt wurde.

Den DSL-Anschluss haben sie dabei aber übersehen, der lief noch mehrere Monate ohne Probleme weiter.

Das ist also der Beweis: Wenn die wollte, könnte die Telekom sehr wohl den DSL-Anschluß ohne Telefon anbieten!
Menü
[1.1] kfschalke antwortet auf koelli
22.02.2005 17:24
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer rotella schrieb:
Dazu passt die Geschichte von einem Bekannten von mir:

Er hatte sich mit den Telekomikern derart über einige Telefonrechnungen zerstritten, dass ihm irgendwann der ISDN-Anschluss gekappt wurde.

Den DSL-Anschluss haben sie dabei aber übersehen, der lief noch mehrere Monate ohne Probleme weiter.

Das ist also der Beweis: Wenn die wollte, könnte die Telekom sehr wohl den DSL-Anschluß ohne Telefon anbieten!

Wieso auch nicht, die Mobilfunkanbieter können ja auch ihre SIM-Karten für Gespräche sperren und nur die UMTS-Datenübertragung erlauben (macht eplus z.B. bei Laptopcardverträgen in den umts datentarifen...)
Menü
[1.2] REMchen antwortet auf koelli
23.02.2005 04:25
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer rotella schrieb:
Dazu passt die Geschichte von einem Bekannten von mir:

Er hatte sich mit den Telekomikern derart über einige Telefonrechnungen zerstritten, dass ihm irgendwann der ISDN-Anschluss gekappt wurde.

Den DSL-Anschluss haben sie dabei aber übersehen, der lief noch mehrere Monate ohne Probleme weiter.

Das ist also der Beweis: Wenn die wollte, könnte die Telekom sehr wohl den DSL-Anschluß ohne Telefon anbieten!

Natürlich können sie das. Dazu bedarf es keines solchen Beweises.

Da gehts doch nicht um "technisch dazu in der Lage sein".

Sondern dass die T-Com das - aus nachvollziehbaren Gründen - schlicht nicht *will*.

Weil dann würde ja ein Großteil der T-DSL-Nutzer sofort seinen Telefonanschluss kündigen.

Aber solange die RegTP das protegiert - erst ab 2007 oder 2008 oder so soll die Zwangskopplung von Telefonanschluss und DSL-Anschluss abgeschafft werden - muss sich die T-Com dafür auch nicht rechtfertigen.

REMchen