Thread
Menü

simyo


03.06.2005 11:33 - Gestartet von Herrmalzahn
Der Preis von 19 cent in alle Netze ist doch ein Hammer .
da müssen den anderen Anbietern (D2,D1,E+ ) doch die Augen
ausfallen.Und das E-Netz hat doch eine gute Abdeckung,ist nicht
mehr wie vor Jahren .Das die ersten meckerer schon da sind
( zwischen Bestellung und Lieferung dauert es zu lange ....! )
kann ich kaum glauben .Es gibt gewisse Vorgänge die eben nicht schneller gehen .Damit muss ich auch im "Tastenklickzeitalter"
leben.
Vielleicht wird der Kaffee ja auch bald billiger ......
Menü
[1] Nato antwortet auf Herrmalzahn
03.06.2005 11:43
Benutzer Herrmalzahn schrieb:
Der Preis von 19 cent in alle Netze ist doch ein Hammer . da müssen den anderen Anbietern (D2,D1,E+ ) doch die Augen ausfallen.Und das E-Netz hat doch eine gute Abdeckung,ist nicht mehr wie vor Jahren .Das die ersten meckerer schon da sind ( zwischen Bestellung und Lieferung dauert es zu lange ....! ) kann ich kaum glauben .Es gibt gewisse Vorgänge die eben nicht schneller gehen .Damit muss ich auch im "Tastenklickzeitalter" leben.
Vielleicht wird der Kaffee ja auch bald billiger ......
Hallo !
Dazu sollte man noch erwähnen, dass eine kostenlose Mailbox die monatlichen Kosten um bis zu 10% senkt, je nach Nutzung sind es aber schon mindestens 5% denke ich.
Somit kann sagen, mit simyo telefoniert man nicht für 19Ct in alle Netze, sondern für ca. 17Ct.

Gruß Nato
Menü
[1.1] AtueOan antwortet auf Nato
03.06.2005 12:03
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer Herrmalzahn schrieb:
Der Preis von 19 cent in alle Netze ist doch ein Hammer . da müssen den anderen Anbietern (D2,D1,E+ ) doch die Augen ausfallen.Und das E-Netz hat doch eine gute Abdeckung,ist nicht mehr wie vor Jahren .Das die ersten meckerer schon da sind ( zwischen Bestellung und Lieferung dauert es zu lange ....! )
kann ich kaum glauben .Es gibt gewisse Vorgänge die eben nicht
schneller gehen .Damit muss ich auch im
"Tastenklickzeitalter"
leben.
Vielleicht wird der Kaffee ja auch bald billiger ......
Hallo !
Dazu sollte man noch erwähnen, dass eine kostenlose Mailbox die monatlichen Kosten um bis zu 10% senkt, je nach Nutzung sind es aber schon mindestens 5% denke ich.
Somit kann sagen, mit simyo telefoniert man nicht für 19Ct in alle Netze, sondern für ca. 17Ct.

Gruß Nato

In nun 6 Jahren Mobilfunk habe ich bisher noch nie meine Mobilbox benötigt. Also "spare" ich da 0€. Kostenlose Mailbox gehört zum Service...
Menü
[1.1.1] fb antwortet auf AtueOan
03.06.2005 13:14
Benutzer AtueOan schrieb:

In nun 6 Jahren Mobilfunk habe ich bisher noch nie meine Mobilbox benötigt. Also 'spare' ich da 0€. Kostenlose Mailbox gehört zum Service...

Na ja, eigentlich ist die kostenlose Mailbox ja auch nicht wirklich ein Geschenk an die Kunden. Auch hier holt man das allerletze Geld raus, was möglich ist. Denn ein Tarif, wo das Abhören einer nichtdeaktivierbaren Mailbox was kostet, hätte sicherlich weit weniger Erfolg bei 'wir wollen alles sparen, was geht' Kunden als der aktuelle Simyo Tarif. Auf der anderen Seite, würde das Clientel, was Simyo ansprechen will, eine kostenpflichtige, aber abschaltbare Mailbox natürlich sofort deaktivieren und damit vielen dann für eplus nicht nur die Kosten für die Abfrage der Mailbox aus, sondern auch die eingehenden IC-Gebühren durch die Anrufer. Insofern ist die aktuelle Situation eigentlich recht schlau von Seiten des Netzbetreibers: Zumindest die eingehenden IC-Gebühren kommen rein während gleichzeitig potentielle 'ich will billig' Kunden die Karte nicht meiden, weil ihnen die Zwangsmailbox zu teuer ist.
Menü
[1.1.2] Nato antwortet auf AtueOan
03.06.2005 16:33

Hallo !
Dazu sollte man noch erwähnen, dass eine kostenlose Mailbox die monatlichen Kosten um bis zu 10% senkt, je nach Nutzung sind es
aber schon mindestens 5% denke ich.
Somit kann sagen, mit simyo telefoniert man nicht für 19Ct in
alle Netze, sondern für ca. 17Ct.

Gruß Nato

In nun 6 Jahren Mobilfunk habe ich bisher noch nie meine Mobilbox benötigt. Also "spare" ich da 0€. Kostenlose Mailbox gehört zum Service...
Hallo !
1)Bedenke, wir sind hier im Spezialisten-Forum. Der Normalbürger nutzt seine Mailbox. Und an dem verdient der Netzbetreiber sein Geld, nicht an uns(1% der Bevölkerung).
2)"Wäre schön, wenn die kostenlose Mailbox zum Service zählte". Den Satz knann man stehen lassen.
Ansonsten, schau dir mal die Tarife auf dem Markt an, kaum kostenlose Mailbox. Neuerdings positiv bei den Relax Tarifen.

Gruß Nato
Menü
[1.1.2.1] handymand1 antwortet auf Nato
03.06.2005 16:53
bei T-Mobile gibt es ab Montag den Relax100 eco in alle Netze für 15€!Also rechnerisch Minutenpreis von 15 Cent in alle nEtze!Das ist doch mal was!Da nn telefoniert im besseren Netz,hat kostenfreien Service u noch viele Optionen zum dazubuchen wie Sms-Pakete!Also im Endeffekt wesentlich besser als Simyo,was aber trotzdem ein gutes Angebot ist!
Menü
[1.1.2.1.1] zirconium antwortet auf handymand1
03.06.2005 17:07
Benutzer handymand1 schrieb:
bei T-Mobile gibt es ab Montag den Relax100 eco in alle Netze für 15€!

wer sagt das?
Menü
[1.1.2.1.2] Gerko antwortet auf handymand1
03.06.2005 18:50
Benutzer handymand1 schrieb:
bei T-Mobile gibt es ab Montag den Relax100 eco in alle Netze für 15€!Also rechnerisch Minutenpreis von 15 Cent in alle nEtze!Das ist doch mal was!Da nn telefoniert im besseren Netz,hat kostenfreien Service u noch viele Optionen zum dazubuchen wie Sms-Pakete!Also im Endeffekt wesentlich besser als Simyo,was aber trotzdem ein gutes Angebot ist!

Hier die richtige Info:

T-Mobile Relax 100 eco:
Seit dem 1. April 2005 gibt es die Möglichkeit, diesen Tarif auch ohne subventioniertes Handy zu erwerben. In diesem Fall liegt die Grundgebühr bei 15 Euro.
Im monatlichen Paketpreis sind 100 Gesprächsminuten ins nationale Festnetz (ohne Sonderrufnummern) sowie netzintern ohne weitere Berechnung enthalten.
Vorerst bis zum 31. Dezember 2005 befristet, sind Gespräche zur eigenen Mailbox kostenlos möglich.
Der Wechsel aus den Xtra-Tarifen zu den Relax-Tarifen ist jederzeit kostenlos möglich ebenso wie ein Wechsel innerhalb der Relax-Tarife.
Bei diesem Tarif sind folgende Optionen zusätzlich bestellbar, die auch parallel genutzt werden können: Zusatzoption Merkmale Monatlicher Preis

Freiminuten in alle Netze Freiminuten-Paket wird auf Gespräche in alle Netze angerechnet 5,00 Euro

Weekend 1000 Freiminuten ins deutsche Festnetz und das Netz von T-Mobile am Wochenende von Freitag 20 Uhr bis Sonntag 24 Uhr 4,95 Euro

Freetime 1000 Freiminuten ins deutsche Festnetz und das Netz von T-Mobile wochentags von Montag bis Freitag 20 Uhr bis 8 Uhr 7,50 Euro

Relax Local 1000 Freiminuten zu zwei festgelegten Wunschvorwahlen im deutschen Festnetz 10,00 Euro
Menü
[1.1.2.1.2.1] handymand1 antwortet auf Gerko
03.06.2005 19:57
Aber nicht mehr am Montag!Da brauch man die 5€ Aufpreis erstmal nicht mehr zahlen!Werden einem erlassen!
Also das ist doch was oder nicht?
U dann noch jeweils die passenden Optionen wenn man davon was brauch!Wird doch langsam günstiger!
Menü
[1.1.2.1.2.1.1] KnuddelTim antwortet auf handymand1
03.06.2005 20:00
Benutzer handymand1 schrieb:
Aber nicht mehr am Montag!Da brauch man die 5€ Aufpreis erstmal nicht mehr zahlen!Werden einem erlassen!
Also das ist doch was oder nicht?
U dann noch jeweils die passenden Optionen wenn man davon was brauch!Wird doch langsam günstiger!

Diese Infos hast du woher?

Quellen?
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf KnuddelTim
03.06.2005 20:07
Benutzer KnuddelTim schrieb:
Benutzer handymand1 schrieb:
Aber nicht mehr am Montag!Da brauch man die 5€ Aufpreis erstmal
nicht mehr zahlen!Werden einem erlassen!
Also das ist doch was oder nicht?
U dann noch jeweils die passenden Optionen wenn man davon was brauch!Wird doch langsam günstiger!

Diese Infos hast du woher?

Quellen?

Also, auf www.t-mobile.de steht nix davon!
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.1] handymand1 antwortet auf kunde-bei-teltarif
03.06.2005 20:18
Vertraut mir einfach!Hab da eine Quelle der ich trauen kann!
Wird am Montag bekanntgegeben daher steht noch nix auf Homepage.
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf handymand1
03.06.2005 20:28
Benutzer handymand1 schrieb:
Vertraut mir einfach!Hab da eine Quelle der ich trauen kann! Wird am Montag bekanntgegeben daher steht noch nix auf Homepage.

Weisst Du was von neuen GPRS-Preisen? :-)

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.3] handytim antwortet auf handymand1
03.06.2005 18:55
Benutzer handymand1 schrieb:
bei T-Mobile gibt es ab Montag den Relax100 eco in alle Netze für 15€!Also rechnerisch Minutenpreis von 15 Cent in alle nEtze!

Nein. Beim Relax100 sind nur netzinterne und Festnetzgespräche in den Inklusivminuten enthalten. Damit die Minuten in alle Netze gelten muss man 5 Euro Aufpreis/Monat bezahlen.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.3.1] handymand1 antwortet auf handytim
03.06.2005 19:56
Aber nicht mehr am Montag!Da brauch man die 5€ Aufpreis erstmal nicht mehr zahlen!Werden einem erlassen!
Also das ist doch was oder nicht?
Menü
[1.1.2.2] handytim antwortet auf Nato
03.06.2005 17:58
Benutzer Nato schrieb:
1)Bedenke, wir sind hier im Spezialisten-Forum. Der Normalbürger nutzt seine Mailbox. Und an dem verdient der Netzbetreiber sein Geld, nicht an uns(1% der Bevölkerung).

Ich kenne eigentlich keinen Normalkunden, der seine Mailbox nutzt. Angeschaltet ok (wegen Nichtwissen, wie man die komplett abschaltet), abgehört wird diese aber meist nicht. Andersrum, eher die Spezialisten nutzen sie (oder eben auch nicht).

Die Idee der Mailbox ist, mehr Geld zu verdienen. Einerseits durch Incoming-IC vom Anrufer, dann aber wieder Outgoing für den "Rückruf" nach dem Abhören. Man verdient auch bei einer kostenlos erreichbaren Box noch etwas dazu.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.2.1] Nato antwortet auf handytim
03.06.2005 21:52
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
1)Bedenke, wir sind hier im Spezialisten-Forum. Der Normalbürger nutzt seine Mailbox. Und an dem verdient der Netzbetreiber sein Geld, nicht an uns(1% der Bevölkerung).

Ich kenne eigentlich keinen Normalkunden, der seine Mailbox nutzt. Angeschaltet ok (wegen Nichtwissen, wie man die komplett abschaltet), abgehört wird diese aber meist nicht. Andersrum, eher die Spezialisten nutzen sie (oder eben auch nicht).

Die Idee der Mailbox ist, mehr Geld zu verdienen. Einerseits durch Incoming-IC vom Anrufer, dann aber wieder Outgoing für den "Rückruf" nach dem Abhören. Man verdient auch bei einer kostenlos erreichbaren Box noch etwas dazu.

Ciao
Tim
Hallo !
Wenn ich meine Kosten ausrechnen will, brauche ich mich doch nicht um den Incoming IC kümmern. Und Outgoing kann ich doch selbst entscheiden, ob oder nicht.
Das entscheiden die doch für sich, die mich anrufen wollen.
Zur Mailboxnutzung :
Da scheinen die Erfahrungen doch unterschiedlich zu sein. Ich überblicke etwa 20 Privatpersonen(ohne Handytick) in allen Netzen, die alle ihre Mailbox nutzen. Gut, da wird mal ne eigegangene Nachricht über einen Anruf in Abwesenheit weggedrückt, aber sonst.

Gruß Nato












Menü
[1.1.2.2.1.1] active antwortet auf Nato
03.06.2005 22:25
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
1)Bedenke, wir sind hier im Spezialisten-Forum. Der Normalbürger nutzt seine Mailbox. Und an dem verdient der Netzbetreiber sein Geld, nicht an uns(1% der Bevölkerung).

Ich kenne eigentlich keinen Normalkunden, der seine Mailbox nutzt. Angeschaltet ok (wegen Nichtwissen, wie man die komplett abschaltet), abgehört wird diese aber meist nicht.
Andersrum, eher die Spezialisten nutzen sie (oder eben auch nicht).

Die Idee der Mailbox ist, mehr Geld zu verdienen.
Einerseits durch Incoming-IC vom Anrufer, dann aber wieder Outgoing für
den "Rückruf" nach dem Abhören. Man verdient auch bei einer kostenlos erreichbaren Box noch etwas dazu.

Ciao
Tim
Hallo !
Wenn ich meine Kosten ausrechnen will, brauche ich mich doch nicht um den Incoming IC kümmern.

Das ist die Frage.
Wenn Deine Anrufer IMMER zahlen müssen, ob sie Dich nun erreichen oder nicht(Mailbox), erhälst Du vielleicht dann mal weniger Anrufe, weil die nicht jedesmal IC Gebühren zahlen wollen.

Und Outgoing kann ich doch
selbst entscheiden, ob oder nicht.

Ist richtig. Nur wenn Dir ein Anrufer auf die Mailbox spricht, Du ihn dann aber nicht zurückrufst, dauert es wahrscheinlich nicht lange, bis er Dich gar nicht mehr(oder nur noch in Notfällen) anruft.

Das entscheiden die doch für sich, die mich anrufen wollen.
Stimmt auch, manche lassens dann bleiben:-).

Zur Mailboxnutzung : Da scheinen die Erfahrungen doch unterschiedlich zu sein. Ich überblicke etwa 20 Privatpersonen(ohne Handytick) in allen Netzen, die alle ihre Mailbox nutzen. Gut, da wird mal ne eigegangene Nachricht über einen Anruf in Abwesenheit weggedrückt, aber sonst.

Gruß Nato
>


Meiner Meinung nach hat die Simyo zwei entscheidende Schwachpunkte:
1) Zwangsmailbox: mit dem anspringen bei "kein Netz"/"Handy aus" könnte ich gerade noch so leben(trotzdem ärgerlich).
Aber das KO-Kriterium ist das Anspringen nach 20Sekunden.
Damit hat sich in meinen Augen dei Simyo als Karte für incomming Calls disqualifiziert(bleibt also auch weiterhin bei mindestens 2 Handys, die man mit sich rumschleppen "muß").
2) die 1,67(durchschnittlich/mtl)Euro, die man vertelefonieren/bzw. aufladen muß, um die Karte am Leben zu erhalten.
Hört sich zwar nicht viel an, aber es soll Leute geben, die sehr unregelmäßig mit dem Handy telefonieren(z.B. mal 20Euro/Monat und dann mal ein halbes Jahr gar nicht).
Und genau diese Gruppe guckt dann bei Simyo in die Röhre.

Trotzdem ist die Karte für abgehende Anrufe in Mobilnetze bestens geeignet(weswegen ich sie TROTZ der Einschränkungen bestellt habe), aber leider mit unterdrückter Nummer bei Anrufen, siehe 1).
Schade, daß es bei jeder Prepaid Karte irgendwelche Einschränkungen gibt, so daß man um optimal zu telefonieren immer mehrere braucht.
Aber vielleicht schaft es ja der nächste Anbieter, Simyo Konditionen OHNE Zwangsmailbox, durchschnittlichen Mindestumsatz und am besten noch mit T-Mobile-Netz auf den Markt zu bringen.
active.











Menü
[1.1.2.2.1.1.1] Nato antwortet auf active
04.06.2005 11:09
Hallo !
Also s o unzufrieden bin ich eigentlich garnicht mehr mit dem Mobilfunk Tarifen in Deutschland, auch wenn wir über dem EU Durchschnitt liegen.
Ein paar Tarife sind wirklich akzeptabel und es wird besser.
Da muss man vielleicht auch mal hinnehmen, dass man eine Zwangsmailbox o. ähnl. hat, wenn man in einem preisgünstigeren Netz telefonieren will. Ich finde:
1) Das Optimum bekommt man nie(vielleicht mal ab und zu überraschend)
2) Man muss(kann) es nicht jedem rechtmachen.
3) Politisch : Jede Demokratie braucht 30% Diktatur, sonst geht sie kaputt(wie bei Kindererziehung).

Gruß Nato
Menü
[1.1.2.2.1.1.2] REMchen antwortet auf active
05.06.2005 16:47
Benutzer active schrieb:

Wenn Deine Anrufer IMMER zahlen müssen, ob sie Dich nun erreichen oder nicht(Mailbox), erhälst Du vielleicht dann mal weniger Anrufe, weil die nicht jedesmal IC Gebühren zahlen wollen.

Wenns wirklich wichtig ist, dann werden sich die Leute schon melden, oder aber eine SMS schreiben. Und wenn ich durch meine aktivierte Mailbox dann weniger unwichtige Anrufe bekomme: umso besser! Ich *hasse* es nämlich, wegen Nichtigkeiten auf meinem Händie angerufen zu werden.

REMchen