Thread
Menü

BnetzA: EU-Pläne zur Gebührenkürzung 'sehr gewagt'


27.06.2008 14:29 - Gestartet von kamischke
einmal geändert am 27.06.2008 14:31
"Bundesnetzagentur: EU-Pläne zur Gebührenkürzung "sehr gewagt"

27.06.2008

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Bundesnetzagentur hält die EU-Pläne zur Kürzung der Terminierungsentgelte für Mobilfunkgespräche für "sehr gewagt".
Statt der von der EU angekündigten 70%-Kürzung sei eine 40%-ige Reduzierung in den nächsten drei Jahren realistisch, sagte Matthias Kurth, Präsident der Behörde am Freitag.

(...)

Für die Bundesnetzagentur ist eine weitere Kürzung der sogenannten Terminierungsentgelte realistisch, allerdings nicht in der von Reding gewünschten Höhe.
"Wir haben die Gebühren in den vergangenen vier Jahren um 40% gesenkt und eine weitere Senkung um 40% in den nächsten drei Jahren ist realistisch", sagte Kurth. Er wolle damit zu diesem Zeitpunkt jedoch kein festes Ziel definieren, fügte er hinzu.

Die derzeit verlangten Gebühren seien in einer "vernünftigen Bandbreite" und reichten innerhalb Europas von 0,06 bis 0,12 EUR.
Ausnahmen seien nur Bulgarien, wo die Terminierungsentgelte höher und Zypern, wo sie niedriger lägen, so Kurth weiter.
Derzeit darf T-Mobile von ihren Wettbewerbern 0,0792 EUR je Minute für netzübergreifende Gespräche verlangen." [www.faz.net]

Vollständige Meldung unter:
http://tinyurl.com/5mjt89

Gruß Kamischke

PS: Aus dem letzten EU-Bericht:

"Mobilfunk-Zustellungsentgelte („Terminierungsentgelte“) sind die Entgelte, die auf der Vorleistungsebene für die Weiterleitung von Anrufen zwischen den Mobilfunknetzen berechnet werden.
Sie unterliegen gegenwärtig in allen EU-Ländern der Regulierung durch die nationalen Telekom-Regulierungsbehörden.
In den Ländern der EU-25 liegt ihr Durchschnitt bei 11,4 Cent pro Minute, mit Entgelten von 2,25 Cent pro Minute in Zypern bis zu 16,49 Cent pro Minute in Polen."

http://tinyurl.com/4wh89q
Menü
[1] Warum sind Gespräche zu 0800-Nummern noch so teuer?
Kai Poehlmann antwortet auf kamischke
27.06.2008 18:42
Moin!

Warum müssen 0800-Nummern-Inhaber noch (meistens über
20 Cent/Minute) so viel für die Zuführung aus den
Mobilfunknetzen zahlen?

Zumindestens diese "Leistung" sollte nicht mehr
sehr viel mehr als die Zuführung aus den Festnetzen
kosten, da die Mobilfunkunternehmen da ja sogar
noch weniger Terminierungskosten als bei "normalen"
Festnetzrufnummern haben...

Kai
Menü
[2] kamischke antwortet auf kamischke
03.12.2008 17:51
Benutzer kamischke schrieb:

"Mobilfunk-Zustellungsentgelte („Terminierungsentgelte“) sind die Entgelte, die auf der Vorleistungsebene für die Weiterleitung von Anrufen zwischen den Mobilfunknetzen berechnet werden.
Sie unterliegen gegenwärtig in allen EU-Ländern der Regulierung durch die nationalen Telekom-Regulierungsbehörden. In den Ländern der EU-25 liegt ihr Durchschnitt bei 11,4 Cent pro Minute, mit Entgelten von 2,25 Cent pro Minute in Zypern bis zu 16,49 Cent pro Minute in Polen."

http://tinyurl.com/4wh89q

Aus dem "BERICHT ÜBER DEN STAND DES EUROPÄISCHEN BINNENMARKTS DER ELEKTRONISCHEN KOMMUNIKATION 2007 (13. Bericht)":

"Mobilfunk-Terminierungsentgelte (MTR)

Die Regulierung wirkt zwar weiterhin preissenkend auf die Terminierungsentgelte (Anrufzustellungsentgelte) ein, das uneinheitliche Vorgehen stellt hierbei aber ein Hindernis für den Binnenmarkt dar.
Der Mittelwert fiel dieses Jahr zum ersten Mal unter die Marke von 10 Cent, auf 9,67 Cent, was eine Verringerung um 12 % gegenüber Oktober 2006 bedeutet.
Bei der Höhe der Terminierungsentgelte gibt es jedoch große Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten, von 1,93 Cent in Zypern bis zu 22,37 Cent in Estland.
In den Mobilfunknetzen ist das mittlere Terminierungsentgelt 8,7-mal höher als in den Festnetzen."

Grafik: http://www.pic-upload.de/03.12.08/9okgwr.JPG

Quelle: http://tinyurl.com/5l88o5

Deutschland befindet sich mit einem durchschnittlichen Mobilfunk-Terminierungsentgelt (MTR) von 9,11 Cent im vorderen Drittel der EU (Platz 9 von 27) und liegt damit um 0,56 Cent unter dem europäischen Mittelwert.

Frau Redings Aussage "In Deutschland seien die Zustellungsentgelte im europäischen Vergleich relativ hoch" läßt sich anhand der veröffentlichten Zahlen nicht untermauern.
Es ist glaube ich an der Zeit, das Frau Reding ihre einseitige Orientierung, Deutschland stets als Belzebub in der EU darstellen zu wollen, mal adacta legt.
Ansonsten könnte man glauben sie führe nur ihren persönlichen Rachefeldzug.

Gruß Kamischke