Thread
Menü

Da zeigt sich doch, was im Trend liegt: Niedrige Einheitstarife gepaart mit dem


19.12.2005 20:55 - Gestartet von Donatus
Da zeigt sich doch, was im Trend liegt: Niedrige Einheitstarife gepaart mit dem altbewährten Handy-Prepaid-Verfahren: ergo: ganz einfache Formel:
- zeitgemäßes Handy
- zeitgemäßer Einheits_Niedrigtarif
- Null-Vertragsbindung

Das möchte das Gros der Deutschen haben
Menü
[1] first_bourbon antwortet auf Donatus
19.12.2005 21:18
Was ein Gros der Deutschen aber auch will, ist eben die Anlaufstelle die dann da ist wenns mal Probleme gibt. Und die gibt es eben nicht bei Aldi, Tchibo, Lidl & Co.

Nicht jeder will sich mit Hotlines rumärgern und kommt evtl. dann doch nicht weiter. Und da ist so ein Händler vor Ort gar nicht mal so schlecht. Soll der sich doch damit rumärgern.

Aber dieser Händler vor Ort ärgert sich mit Sicherheit nicht mit den oben genannten Firmen rum. Sobald ich deren Logo sehe kostet das 10 EURO nur wenn ich das Handy in die Hand nehme. Und erst dann schau'n wer mal. Wem das nicht paßt der soll zu Aldi und Co. gehn und sich den Kram an der Kasse erklären lassen. Na. das möcht ich mal erleben. kilometerlange Schlangen nur weil irgendjemand sein Handy nicht kapiert oder weil das Ding nun wirklich 'ne Macke hat.

Ein weiterer Punkt warum ich nicht mehr bei Aldi & Co. kaufe. Hab dafür keine Zeit;-))

Überlegt einfach mal
Menü
[1.1] tart101 antwortet auf first_bourbon
19.12.2005 23:26
Benutzer first_bourbon schrieb:
Was ein Gros der Deutschen aber auch will, ist eben die Anlaufstelle die dann da ist wenns mal Probleme gibt. Und die gibt es eben nicht bei Aldi, Tchibo, Lidl & Co.

Nicht jeder will sich mit Hotlines rumärgern und kommt evtl. dann doch nicht weiter. Und da ist so ein Händler vor Ort gar nicht mal so schlecht. Soll der sich doch damit rumärgern.

Aber dieser Händler vor Ort ärgert sich mit Sicherheit nicht mit den oben genannten Firmen rum. Sobald ich deren Logo sehe kostet das 10 EURO nur wenn ich das Handy in die Hand nehme.
Und erst dann schau'n wer mal. Wem das nicht paßt der soll zu Aldi und Co. gehn und sich den Kram an der Kasse erklären lassen. Na. das möcht ich mal erleben. kilometerlange Schlangen nur weil irgendjemand sein Handy nicht kapiert oder weil das Ding nun wirklich 'ne Macke hat.

Ein weiterer Punkt warum ich nicht mehr bei Aldi & Co.
kaufe. Hab dafür keine Zeit;-))

Überlegt einfach mal

wer beratung braucht ist bei aldi und co eben falsch. aber welche grossen probleme sollen denn auftauchen. aus eigener erfahrung kann ich da nur sagen das gerade ältere kunden meistens nur probleme haben wenn es darum geht die karte auf zu laden oder eine nummer zu speichern. ich will damit niemanden beleidigen. aber wenn aldi bei sowas die zeit nicht hat weiter zu helfen, kann das bestimmt ein bekanter oder verwanter übernehmen.
aber unser eins der sich auskennt brauch keine beratung. ich war bestimmt schon seit jahren ncht in einem laden um mir bei meinen handy problemen helfen zu lasse, also wozu soll ich da noch teuer tarife zahlen?
Menü
[1.1.1] first_bourbon antwortet auf tart101
20.12.2005 12:35
Ich geh mal davon aus, daß die meisten die hier posten keinen Handyladen benötigen wegen Beratung oder wenn das Ding mal streikt.

Aber das sind auch nicht die Leute die ich meine. Und es sind nicht nur Ältere die ihre Problemchen haben. Und nicht nur mit dem Aufladen. Auch das Handy kann mal Macken kriegen. Oder man kann plötzlich keine SMS mehr versenden, weil die Nummer der Mitteilungszentrale gelöscht oder verändert ist. oder, oder, oder....

Und da möchte ich dann mal die Kassiererin sehen die hilft.
Menü
[1.1.1.1] helltwin antwortet auf first_bourbon
20.12.2005 12:53
Benutzer first_bourbon schrieb:
Ich geh mal davon aus, daß die meisten die hier posten keinen Handyladen benötigen wegen Beratung oder wenn das Ding mal streikt.

Aber das sind auch nicht die Leute die ich meine. Und es sind nicht nur Ältere die ihre Problemchen haben. Und nicht nur mit dem Aufladen. Auch das Handy kann mal Macken kriegen. Oder man kann plötzlich keine SMS mehr versenden, weil die Nummer der Mitteilungszentrale gelöscht oder verändert ist. oder, oder, oder....

Und da möchte ich dann mal die Kassiererin sehen die hilft.



Tja, wird ja niemand gezwungen, seine Karte beim Discounter zu kaufen. Jedem steht es frei, in den Fachhandel zu gehen - und ob dort Probleme gelöst werden können, sei dahingestellt.

Gruß, Carsten
Menü
[1.2] sushiverweigerer antwortet auf first_bourbon
20.12.2005 13:08
kilometerlange Schlangen
nur weil irgendjemand sein Handy nicht kapiert oder weil das Ding nun wirklich 'ne Macke hat.

Ein weiterer Punkt warum ich nicht mehr bei Aldi & Co.
kaufe. Hab dafür keine Zeit;-))

Überlegt einfach mal

Das ist doch kein Argument! Wer zu blöd ist sein Handy zu kapieren soll einen Volkshochschulkurs machen (gibts wirklich!), ein gewisses Grundverständniss von Technik sollte man auch schon haben. Wenn sich jemand beim Händler ein Auto kauft sollte er ja auch fahren können und wird Probleme bekommen, wenn er seit Auto nciht bedienen kann: "Hey Meister wo is denn der Rückwärtsgang?" ;-)

Und wer meint, es würde ihm Zucker in den A.... geblasen wenn er einen Vertrag abschließt, soll er das doch machen.
Menü
[1.2.1] ElaHü antwortet auf sushiverweigerer
20.12.2005 14:57
Ich glaube nicht, dass der Trend dahin geht, die Discount- Mobilfunktarife zu nehmen, leider. Die meisten Leute, denen ich davon erzähle, haben vorher noch nie davon gehören oder können sich nicht vorstellen, dass man damit wirklich sparen kann.

Ich habe noch nicht viele Leute gesehen, die bei Aldi eine Sim- Karte gekauft haben, aber schon viele die mit mehrerer Paketen unter dem Arm den Elektronikladen verlassen, wenn der Händler günstige Xtra- oder CallYa- Pacs verkauft.

Menü
[1.2.1.1] sushiverweigerer antwortet auf ElaHü
21.12.2005 13:08

Ich habe noch nicht viele Leute gesehen, die bei Aldi eine Sim- Karte gekauft haben, aber schon viele die mit mehrerer Paketen unter dem Arm den Elektronikladen verlassen, wenn der Händler günstige Xtra- oder CallYa- Pacs verkauft.

Auf die Masse bezogen ist da (leider) was dran. Zumal viele Netzbetreiber, gerade in den letzten Wochen, dazu übergegangen sind, sehr attraktive und günstige Handys, natürlich gesimlockt ;-), in Verbindung mit Prepaidpaketen anzubieten.

Wenn Vodafone z.B. ein hochwertiges UMTS-Handy von Motorola, mit Megapixel-Kamera, für nur 59 EUR anbietet, so haben es die "nackten" "Discount-Sims" da natürlich schwer, auch O2 hat attraktive "Weihnachtsangebote" im Prepaid-Bereich.

Wie auch immer, ich bleibe SimYo und meinem heißgeliebten und extravaganten Nokia 3660 treu, ist zwar groß und schwer aber kultig ;-)