Thread
Menü

Die neuen T-Com Tarife, ein paar Infos und Tipps


03.09.2006 14:48 - Gestartet von sushiverweigerer
4x geändert, zuletzt am 03.09.2006 16:43
Auf den ersten Blick mögen sie teurer sein als die Konkurrenzangebote, für viele sind sie dennoch eine echte Alternative, daher möchte ich Euch ein paar Infos liefern und Euch anregen selbst zu vergleichen, ob das Angebot wirklich schlechter ist, als die Angebote von Arcor und Co.

Die neuen T-Com-Bundleangebote.

Ich konzentriere mich hier mal auf die 2 neuen Angebote "Call&Surf-Basic" für 34,95 €, "Call&Surf Comfort" für 49,95 € und die jeweilige ISDN-Variante der Tarife für jeweils 4 € Aufpreis.

Die Bundleangebote bestehen aus einem analogen T-Net-Anschluss, samt CallPlus Tarifmerkmalen und einem DSL-2000-Anschluss samt DSL-Tarif.

+++Für wen sind die neuen Tarife interessant, vll. sogar alternativlos?+++

1. Für alle die ein faires Komplettangebot nutzen möchten, aber in deren Wohnort kein Alternativanbieter (wie z.B. Arcor) am Markt ist.

2. Jemand der bereits Kunde von T-Com UND T-Online ist und bei den monatlichen Kosten sparen möchte (das Komplettpaket ist bis zu 30% billiger als die entsprechenden Einzelpakete).

3. Alle die auf die Möglichkeit Call by Call Anbieter nutzen zu können nicht verzichten möchten (Call by Call ist bei Vollanschlussanbietern wie Arcor nicht möglich).

4. Alle die auf guten Kundenservice, der kein Geld kostet, (Hotline) und im Bedarfsfall kulantes Handeln wert legen (alles eigene Erfahrungen deshalb bitte nicht meckern!)

Beim günstigstens Paket, dem Call&Surf-Basic für 34,95 € sind nur 500 MB Datenvolumen inkludiert, was ihn in erster Linie für Wenignutzer interessant macht.

Wenn man den Tarif jedoch mit einer Flatrate des Anbieters net.Art kombiniert, die bundesweit verfügbar ist und nur 3,99 € kostet, bekommt man für nur 38,99 € Gesamtkosten im Monat ein sehr interessantes Paket, das bundesweit verfügbar ist und daher eine sehr interessante Sparmöglichkeit für alle ist, die entweder keinen Alternativanbieter nutzen können (weil er vor Ort nicht verfügbar ist) oder aus gutem Grund bei der T-Com bleiben wollen.

Im Hauptinteresse dürfte jedoch der Tarif "Call&Surf Comfort" stehen, der für 49,95 € (bzw. 53,95 € ISDN) einen analogen Festnetzanschluss mit Komfortfunktionen, eine Festnetzflatrate, einen DSL 2000 Zugang und eine hochwertige DSL-Flatrate bietet.

Einen WLAN-VoIP-Router Speedport gibt es GRATIS dazu (2,99 € Versand), bei Onlinebuchung bekommt man noch 20 € Guthaben gutgeschrieben.

Der Tarif mag auf den 1. Blick rund 5 € teurer sein (bzw. 9 € wg. ISDN) als ein Komplettpaket von Arcor und Co., er bietet aber dennoch einige Vorzüge, in den Genuß ein Arcor und Co-Kunde nicht kommen kann.

Ich zähle in Kurzform alle Vorteile auf:

1.) Der Tarif ist BUNDESWEIT verfügbar (überall wo DSL verfügbar ist).

2.) Call by Call-Gespräche sind möglich (spart viel Geld beim Anrufen von Mobilnummern und Auslandsgesprächen).

3.) Die Mindestvertragslaufzeit beträgt, trotz Hardwaresubvention, NUR 12 Monate (bei der Konkurrenz sind es zumeist 24 Monate).

4.) Der Kundenservice ist vorbildlich (selbst getestet): Kostenlose Hotline, keine Wartezeiten an der Hotline, freundliche und kompetente Mitarbeiter (eigene Erfahrung), schnelle Klärung bei Problemen (eigene Erfahrung), sehr kulant (eigene Erfahrung), bei Hardwaredefekten (Router) schneller Vor-Ort-Austausch, 24-Stunden-Reaktion im Störfall (eigene Angabe T-Com)

5.) 20 € "Startguthaben" + Gratis-Hardware

6.) Auch Kunden mit "Schufa-Problemen" haben eine reelle Chance akzeptiert zu werden, bei Arcor und Co absolut keine Chance!

Falls mir noch was einfällt, werde ich dies ergänzen ;-).

Jetzt im Detail zu den Vorzügen:

1. Bundesweite Verfügbarkeit
-----------------------------

Die neuen Tarife sind überall verfügbar, wo DSL verfügbar ist, also in rund 90% des Bundesgebietes.

Was nützt einem ein (vermeintlich) günstigeres Angebot von Arcor und Co., wenn diese Anbieter nur in größeren Städten verfügbar sind, aber der Großteil der Fläche nicht von diesen Anbietern versorgt werden kann?

Wer also in einer Kleinstadt oder auf dem Dorf lebt, hat keinen Zugang zu Alternativanbietern und mußte bisher für Einzelpakete bestehend aus Telefonanschluss, Festnetzflatrate, DSL-Anschluss und DSL-Flatrate rund 70 € zahlen. Ab dem 27. September (ab 18.09. buchen, ab dem 27.09. verfügbar) kostet das Call&Surf Comfort-Paket 49,95 €, was rund 30% günstiger ist, als die bisherigen Einzelleistungen.

2. Call by Call
-----------------

Bei Vollanschlussanbietern wie Arcor besteht keine Möglichkeit Call by Call Gespräche zu nutzen, bei den neuen T-Com-Tarifen schon.

Wer häufiger ins Ausland telefoniert oder Mobilnetze anruft, kann durch CbC viel Geld sparen. Im Mobilfunk-Bereich sind die Tarife der Alternativanbieter oft doppelt so teuer, wie die der günstigsten Call by Call-Anbieter, bei Auslandsgesprächen kann der "Preisaufschlag" noch höher ausfallen.

3. Mindesvertragslaufzeit
--------------------------

Über die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten haben sich hier schon viele aufgeregt, zu Unrecht. Warum? Mir ist kein Anbieter bekommt, der bei einem Komplettangebot auf eine Mindestvertragslaufzeit verzichtet. Bei Arcor und Co. sind es in der Regel 24 Monate, also doppelt so lange.

Da man bei den Bundletarifen eine Hardwaresubvention bekommt, ist die Mindestvertragslaufzeit verständlich, schließlich müssen die Kosten für den WLAN-Router refinanziert werden. Die 12 Monate sind fair, nicht nur weil die Bindung bei den anderen Anbietern doppelt so lang ist.

4. Kundenservice
-----------------

Beim Kundenservice hat sich, gerade in der letzten Zeit, viel positives getan und es soll noch besser werden!

Ich verfüge über eigene Erfahrungen und frage alle T-Com Kritiker: Welchen Anbieter kann man über eine kostenlose Hotline erreichen?, bei welchem Anbieter gibt es keine Wartezeiten in der Hotline?, bei welchem Anbieter sind die Mitarbeiter kompetent und freundlich, auch dann wenn es mal stressig zugeht?, welcher Anbieter ist kulant wenn es mal Probleme gibt (auch vom Kunden verschuldete)?, welcher Anbieter tauscht defekte Hardware vor Ort gegen ein Neugerät aus?, welcher Anbieter gibt eine 24-Stunden-Reaktionszeitgarantie bei technischen Problemen?

Soweit mir bekannt, gibt es nur einen Anbieter, der diesen Service bietet: die gute alte Telekom! Wenn jemand hier von seinem Anbieter ähnliches behaupten kann, freue ich mich auf Antwort.

5. "Gratisdreingaben"
----------------------

20 € Startguthaben und ein vernünftiger WLAN-VoIP-Router ist auch schon erwähnenswert. Wer bietet dies für 12 Monate Mindesvertragslaufzeit sonst noch an?


6. Toleranz gegenüber vermeintlich gehandicapten Kunden
-------------------­----------­---------------------------

Die Überschrift ist blöd, zugegeben, aber mir fiel nix besseres ein.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Arcor und Co. Kunden mit negativen Schufa-Eintragungen gnadenlos ablehnen. Nur gibt es bereits Millionen Menschen mit negativen Schufa-Eintragungen und jährlich werden es mehr!

Und nur weil jemand mal ein kleines Finanzproblem hatte, möchte er vielleicht nicht langfristig auf moderne und bezahlbare Kommunikationsdienstleistungen verzichten. Bei Arcor und Co. hat er keine Chance als Kunde akzeptiert zu werden, bei T-Com schon.

Und da jeder Kunde gerne seinen Anschluss behalten möchte, ist das Risiko von Zahlungsausfällen für den Anbieter gering, auch ich zahle immer pünktlich meine Rechnungen :-).

FAZIT:
-------

Sicher auch ich war anfangs enttäuscht, sicher auch ich hätte gerne ein Angebot vorgefunden, dass z.B. 10 € günstiger ist, aber man muss mal die Relation bedenken. Von der Summe her ist es ein faires Angebot, gerade für die "teure Telekom" eine echte Revolution.

Man muss auch bedenken, dass dieses Angebot für praktisch Jedermann verfügbar ist, während sich andere Anbieter nur die Rosinen rauspicken. Der Service der Telekom ist beispielhaft und kostet natürlich auch Geld.

Daher meine ich: Die neuen Tarife sind ein interessantes und faires Angebot. Sie kosten zwar geringfügig mehr (auf den 1. Blick) als die Komplettangebote der Konkurrenz, der Kunde bekommt dafür aber auch einen echten Mehrwert (siehe oben), der den Preis ist einem positiveren Licht erscheinen lässt.

Wem die Tarife oder die T-Com nicht gefallen: Ihr könnt gerne bei Arcor, Alice und Co. bleiben, ich will Euch nicht überzeugen zur T-Com zu wechseln.

Aber jeder der noch in der Lage ist objektiv und differenziert zu analysieren wird feststellen, dass meine Ausführungen richtig sind und dass die Vorteile nicht von der Hand zu weisen sind.

Ein Billigangebot ist eben oft nur auf den 1. Blick ein Billigangebot und das Preis- Leistungsverhältnis eines vermeintlich teureren Produktes zuweilen eben einfach besser ;-).

So und jetzt erschlagt mich, wenn Ihr überhaupt bis hierhin durchgehalten habt ;-).
Menü
[1] spaceman antwortet auf sushiverweigerer
03.09.2006 17:29
Tagchen...

Arbeitest du eigentlich bei T-Com?
Wer so engagiert für T-Com eintritt, muss sich schon soetwas fragen dürfen...

Prinzipiell stimme ich dir zu.
Dennoch... Es gibt viele Leute die garnicht ins Ausland telefonieren müssen. Und wenn diese dann eine Telefonflat von Arcor oder sonstwem haben brauchen diese auch kein CbC.
Und wenn man ständig ins Ausland telefoniert wählt man halt noch eine Auslandsflat für knapp 7 Euro dazu. Die gilt in die €-Länder plus der Schweiz.
Und wenn man nun bei arcor 9 Euro spart und noch eine EU Flat wählt, hat man immernoch 2 Euro gespart gegenüber der T-Com bei deutlich mehr Leistung.

Es kommt wie überall einfach auf das eigene (Telefonier-)verhalten an.
Ich würde trotzdem behaupten das für die meisten die eine Doppelflat benötigen Arcor, etc. die billigere Wahl ist.
Auch wenn du hier den Teufel an die Wand malst, dass Arcor einen nicht existierenden Service hat, etc...

Trotzdem hätte ich mal eine Frage (du scheinst dich ja auszukennen):

Für einen Neuanschluss:
Call&Surf Basic - kann man denn auch einen WLAN Router (vorzugsweise den W 501V) auswählen? Die T-Com Seite ist in der Hinsicht etwas sehr UNaussagekräftig.

Für einen bestehenden Anschluss:
DSL haben wir schon bei T-Com - wenn wir jetzt Surf&Basic bestellen, gibts dann ein Router nochmals dazu oder geht man "leer" aus?

Danke
Gruß
Spaceman
Menü
[1.1] sushiverweigerer antwortet auf spaceman
03.09.2006 17:49
Benutzer spaceman schrieb:
Tagchen...

Arbeitest du eigentlich bei T-Com?
Wer so engagiert für T-Com eintritt, muss sich schon soetwas fragen dürfen...

Nein ich bin unabhängig :-). Außerdem trete ich für kein Unternehmen ein, ich habe nur ganz explizit die objektiven Fakten aufgezählt, die kann übrigens jeder leicht nachprüfen.

Prinzipiell stimme ich dir zu. Dennoch... Es gibt viele Leute die garnicht ins Ausland telefonieren müssen. Und wenn diese dann eine Telefonflat von Arcor oder sonstwem haben brauchen diese auch kein CbC. Und wenn man ständig ins Ausland telefoniert wählt man halt noch eine Auslandsflat für knapp 7 Euro dazu. Die gilt in die €-Länder plus der Schweiz.
Und wenn man nun bei arcor 9 Euro spart und noch eine EU Flat wählt, hat man immernoch 2 Euro gespart gegenüber der T-Com bei deutlich mehr Leistung.

"Deutlich mehr Leistung" ist relativ. Ich finde man bekommt bei der T-Com deutlich mehr Leistung, aber das muss jeder selbt entscheiden.

Leute die auf dem Dorf wohnen haben eh keine Chance auf ein Arcor-Komplettpaket, ist schon interessant, dass die "Meckerer" hier scheinbar alle in der Großstadt wohnen und alle Anbieter zur Auswahl haben.

Es kommt wie überall einfach auf das eigene (Telefonier-)verhalten an.
Ich würde trotzdem behaupten das für die meisten die eine Doppelflat benötigen Arcor, etc. die billigere Wahl ist. Auch wenn du hier den Teufel an die Wand malst, dass Arcor einen nicht existierenden Service hat, etc...

Ich male gar nichts an die Wand, ich lese hier regelmäßig die Erfahrungsberichte der Arcor-Kunden, die sich z.B. mit der 24-Cent-Hotline vergnügen dürfen ;-).

Trotzdem hätte ich mal eine Frage (du scheinst dich ja auszukennen):

ein wenig

Für einen Neuanschluss: Call&Surf Basic - kann man denn auch einen WLAN Router (vorzugsweise den W 501V) auswählen? Die T-Com Seite ist in der Hinsicht etwas sehr UNaussagekräftig.

Habe vorhin noch mal nachgeschaut, angegeben ist kein Router. Da ja keine DSL-Flat enthalten ist, wäre es möglich dass es keine Hardware gibt, aber wirklich sicher beantworten kann Dir das am besten die KOSTENLOSE! Hotline (ohne Wartezeit) 0800- 33 1000

Für einen bestehenden Anschluss: DSL haben wir schon bei T-Com - wenn wir jetzt Surf&Basic bestellen, gibts dann ein Router nochmals dazu oder geht man "leer" aus?

Wie gesagt, laut der Seite gibts keine Hardware, da man aber letztlich keinen "echten" DSL-Tarif dabei hat ist das logisch. Bei der Konkurrenz bekommst Du auch keinen Festnetzanschluss + DSL Zugang ohne Flat + Gratisrouter.

Danke Gruß
Spaceman
Menü
[1.1.1] spaceman antwortet auf sushiverweigerer
03.09.2006 18:20
"Deutlich mehr Leistung" ist relativ. Ich finde man bekommt bei der T-Com deutlich mehr Leistung, aber das muss jeder selbt entscheiden.
na, im vergleich Deutschlandflat versus Europaflat für 2€ billiger würde ich sagen, dass das schon mehr Leistung ist (mal rein das Telefonieren angeschaut)

Stimmt, Dorfmenschen haben leider keine Möglichkeit auszuwählen.

Ich male gar nichts an die Wand, ich lese hier regelmäßig die Erfahrungsberichte der Arcor-Kunden, die sich z.B. mit der 24-Cent-Hotline vergnügen dürfen ;-).
Nun ja, ich verfolge das Arcor Forum nicht - Aber auch dort wird es wie überall sein: Nur die schlechten Erfahrungen werden niedergeschrieben und nicht die guten.
Mein Vater hatte z.B. gute gemacht mit Arcor.

Habe vorhin noch mal nachgeschaut, angegeben ist kein Router.
Wo hast du nachgeschaut?
Call&Surf Comfort kann ich zwar bestellen und auswählen, bei Call&Surf Basic erhalt ich jedoch nur "Infos" ohne Bestellmöglichkeit.

Nun gut... da es ja noch nicht so ganz aktuell ist werd ich wohl im Laufe der Woche mal bei denen Anrufen.

Gruß
Spaceman
Menü
[1.2] Zulu antwortet auf spaceman
03.09.2006 18:20
Benutzer spaceman schrieb:
Tagchen...

Arbeitest du eigentlich bei T-Com?

In seinem Alter geht man noch zur Schule.

Wer so engagiert für T-Com eintritt, muss sich schon soetwas fragen dürfen...

Er identifiziert sich nur mit der Firma, ist aber nicht sehr informiert.

Zulu
Menü
[1.2.1] sushiverweigerer antwortet auf Zulu
03.09.2006 21:42
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer spaceman schrieb:
Tagchen...

Arbeitest du eigentlich bei T-Com?

In seinem Alter geht man noch zur Schule.

Also ich kenne keinen der mit 31 noch zur Schule geht, außer Id.... mit Namen Zulu vielleicht.

Wer so engagiert für T-Com eintritt, muss sich schon soetwas fragen dürfen...

Er identifiziert sich nur mit der Firma, ist aber nicht sehr informiert.

Ich identifiziere mich nicht mit T-Com und weiß alles was ich wissen muss.


Zulu

Ja so siehst Du aus ;-)
Menü
[1.2.1.1] Zulu antwortet auf sushiverweigerer
04.09.2006 06:27
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Also ich kenne keinen der mit 31 noch zur Schule geht, außer Id.... mit Namen Zulu vielleicht.

Also wenn du 31 bist und nur der Gossensprache mächtig, so ist das ja noch schlimmer.
Aber da es ja nun klar ist woher du kommst, hast du ein wenig Mitleid von mir.

Wer so engagiert für T-Com eintritt, muss sich schon soetwas fragen dürfen...

Er identifiziert sich nur mit der Firma, ist aber nicht sehr informiert.

Ich identifiziere mich nicht mit T-Com und weiß alles was ich wissen muss.

Was allerdings nicht allzuviel ist. Und wie man anhand deines Schufa-Problems sowie deiner Ausdrucksweise erkennen konnte, gibt es auch noch in einigen anderen Bereichen gravierende Defizite bei dir.:-)


Zulu
Menü
[1.2.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Zulu
04.09.2006 11:06
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Also ich kenne keinen der mit 31 noch zur Schule geht, außer Id.... mit Namen Zulu vielleicht.

Also wenn du 31 bist und nur der Gossensprache mächtig, so ist das ja noch schlimmer. Aber da es ja nun klar ist woher du kommst, hast du ein wenig
Mitleid von mir.

Wer so engagiert für T-Com eintritt, muss sich schon soetwas fragen dürfen...

Er identifiziert sich nur mit der Firma, ist aber nicht sehr informiert.

Ich identifiziere mich nicht mit T-Com und weiß alles was ich wissen muss.

Was allerdings nicht allzuviel ist. Und wie man anhand deines Schufa-Problems sowie deiner Ausdrucksweise erkennen konnte, gibt es auch noch in einigen anderen Bereichen gravierende Defizite bei dir.:-)

Wie heißt es so schön? Trolle soll man nicht füttern. Und einen BWL-Studenten, der von Papis Geld lebt und noch nie was richtiges geleistet hat in seinem Leben mit der Lebenswirklichkeit in unserem Land zu konfrontieren ist wohl von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Naja wenn Du Glück hast, reicht Papis Geld um Dir weiterhin ein schönes, sorgenfreies Leben zu ermöglichen, ohne echte Probleme und mit dickem Bankkonto.

Zulu
Menü
[1.2.1.1.1.1] Zulu antwortet auf sushiverweigerer
04.09.2006 17:35

einmal geändert am 04.09.2006 17:51
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Wie heißt es so schön? Trolle soll man nicht füttern.

Schau aber zu das es bei dir keine Nulldiät gibt. Die sind nicht so gesund.:-)

Und einen BWL-Studenten, der von Papis Geld lebt und noch nie was richtiges geleistet hat in seinem Leben mit der Lebenswirklichkeit in unserem Land zu konfrontieren ist wohl von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Naja wenn Du Glück hast, reicht Papis Geld um Dir weiterhin ein schönes, sorgenfreies Leben zu ermöglichen, ohne echte Probleme und mit dickem Bankkonto.

Oh... höre ich da den Neid der Besitzlosen heraus?
Hör ma Bub. Wenn du dein Leben nicht auf die Reihe bringst, überall aneckst und du dich mit der Schufa schon duzt, dann ist das wohl kaum mein Problem.
Das wird erst mein Problem wenn ich wieder einen HIVler von meinen Steuergeldern mitfüttern muss.
Ebenso kann ich auch nichts für deine Wissendefizite hier, aber anscheinend ziehen auch die sich in deinem Leben durch wie ein roter Faden.
Änder hlat was. Mach Abendschule oder mach dein Abi nach. Und danach kannst du auch noch mit 31 Studieren gehen.
Warum machst du es nicht?
Aber dann über Leute meckern die halt mal mehr in der Tasche haben wie dein monatlicher Regelsatz. löl
Wird ja immer lustiger hier.

Zulu





Zulu
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Zulu
04.09.2006 23:45
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Wie heißt es so schön? Trolle soll man nicht füttern.

Schau aber zu das es bei dir keine Nulldiät gibt. Die sind nicht so gesund.:-)

Und einen BWL-Studenten, der von Papis Geld lebt und noch nie was richtiges geleistet hat in seinem Leben mit der Lebenswirklichkeit in unserem Land zu konfrontieren ist wohl
von vornherein zum Scheitern verurteilt.

Naja wenn Du Glück hast, reicht Papis Geld um Dir weiterhin ein schönes, sorgenfreies Leben zu ermöglichen, ohne echte Probleme und mit dickem Bankkonto.

Oh... höre ich da den Neid der Besitzlosen heraus? Hör ma Bub. Wenn du dein Leben nicht auf die Reihe bringst, überall aneckst und du dich mit der Schufa schon duzt, dann ist das wohl kaum mein Problem.
Das wird erst mein Problem wenn ich wieder einen HIVler von meinen Steuergeldern mitfüttern muss.
Ebenso kann ich auch nichts für deine Wissendefizite hier, aber anscheinend ziehen auch die sich in deinem Leben durch wie ein roter Faden.
Änder hlat was. Mach Abendschule oder mach dein Abi nach. Und danach kannst du auch noch mit 31 Studieren gehen.
Warum machst du es nicht? Aber dann über Leute meckern die halt mal mehr in der Tasche haben wie dein monatlicher Regelsatz. löl Wird ja immer lustiger hier.

Charakter und Menschlichkeit kann man sich auch für viel Geld nicht kaufen. Ich kann meine Situation noch verbessern, bei Dir siehts da leider schlecht aus.

Zulu





Zulu
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] baeckerman antwortet auf sushiverweigerer
08.09.2006 09:31
Der hat doch keinen Plan. Ist wie bei allen Studenten, Geld ist von mami und Papi da, man macht sich keine Gedanken und ist total Welt fremd! Viele Kollegen von mir studieren, ich hätte auch die Chance gehabt, aber habe mich für einen anderen Weg entschieden, erst ne ausbildung und dann neben bei studieren. So lernt man das Leben kennen. Und das ist kein Zuckerschlecken. Besonders auf dem Arbeitsmarkt.
Menü
[1.3] ZeroSchatz antwortet auf spaceman
08.09.2006 13:40

Für einen bestehenden Anschluss: DSL haben wir schon bei T-Com - wenn wir jetzt Surf&Basic bestellen, gibts dann ein Router nochmals dazu oder geht man "leer" aus?

Danke
Gruß
Spaceman

Es besteht die möglichkeit von Subventionierter Hardware bei einer Geschwindigkeitserhöhung. Solltest du jetzt 2000 haben wäre es für dich also nur möglich auf 6000 und dann müsstest du das Paket Call and Surf Comfort Wählen (59,95€ analog ISDN + 4)
Menü
[2] rotella antwortet auf sushiverweigerer
03.09.2006 18:30
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

3. Alle die auf die Möglichkeit Call by Call Anbieter nutzen zu können nicht verzichten möchten (Call by Call ist bei Vollanschlussanbietern wie Arcor nicht möglich).

Das ist so nicht richtig. Es gibt einerseits die Möglichkeit über die 0180er-Nummern, andererseits kann ich auch VoIP machen, bsp. für Auslandsgespräche. Letzteres ist dann natürlich kein CbC, sondern meistens Prepaid.
Ich bin jedenfalls nicht auf Gedeih und Verderb auf die offiziellen Arcor-Minutenpreise angeboten. Selbt dort gibt es noch die Möglich, gewisse Länder zu vergünstigten Bedingungen anzurufen (wie COuntrySelect bei T-Com)

Beim günstigstens Paket, dem Call&Surf-Basic für 34,95 € sind nur 500 MB Datenvolumen inkludiert, was ihn in erster Linie für Wenignutzer interessant macht.

Also selbst für Wenigsurfer sind 500 MB mager. Dann hätte man gleich das Angebot OHNE DSL-Tarif und dafür 1-2 EUR günstiger machen sollen. So ist es eben das typische halbgare Telekom-Gericht.

Im Hauptinteresse dürfte jedoch der Tarif "Call&Surf Comfort" stehen, der für 49,95 € (bzw. 53,95 € ISDN) einen analogen Festnetzanschluss mit Komfortfunktionen, eine Festnetzflatrate, einen DSL 2000 Zugang und eine hochwertige DSL-Flatrate bietet.

Was ist jetzt an der DSL-Flat so hochwertig? Ich kenne sonst nur normales Flats, sowie die eingeschränkten Flats von 1&1, gmx & Co.?

Andere Frage: Ist im Paket wie bei Arcor Fastpath schon mitdrin oder muss du dafür extra zahlen? Immerhin sehr wichtig für Zocker und VoIP-Telefonierer.

Einen WLAN-VoIP-Router Speedport gibt es GRATIS dazu (2,99 € Versand), bei Onlinebuchung bekommt man noch 20 € Guthaben gutgeschrieben.

Wobei das Teil selbst geschenkt noch zu teuer ist...

1.) Der Tarif ist BUNDESWEIT verfügbar (überall wo DSL verfügbar ist).

Ja, das ist wirklich ein Vorteil, ok!

3.) Die Mindestvertragslaufzeit beträgt, trotz Hardwaresubvention, NUR 12 Monate (bei der Konkurrenz sind es zumeist 24 Monate).

Welche HW-Subvention? Du meinst die kostenlose Elektroschrottentsorgung der Speedports?
Übrigens musst du, sofern ich das richtig sehe, für die Einrichtung 59,- EUR zahlen, welche z.B. bei Arcor nicht anfallen.

4.) Der Kundenservice ist vorbildlich (selbst getestet): Kostenlose Hotline, keine Wartezeiten an der Hotline, freundliche und kompetente Mitarbeiter (eigene Erfahrung), schnelle Klärung bei Problemen (eigene Erfahrung), sehr kulant (eigene Erfahrung), bei Hardwaredefekten (Router) schneller Vor-Ort-Austausch, 24-Stunden-Reaktion im Störfall (eigene Angabe T-Com)

Freundlich war der Service bisher bei allen Anbietern, wer natürlich sofort am Hörer losschreit, wird auch entsprechend unfreundlichen Service erleben.


5.) 20 € "Startguthaben" + Gratis-Hardware

Dafür 59 EUR Einrichtungsgebühr.

6.) Auch Kunden mit "Schufa-Problemen" haben eine reelle Chance akzeptiert zu werden, bei Arcor und Co absolut keine Chance!

OK, ein Argument! Betrifft mich allerdings nicht...

Wem die Tarife oder die T-Com nicht gefallen: Ihr könnt gerne bei Arcor, Alice und Co. bleiben, ich will Euch nicht überzeugen zur T-Com zu wechseln.

Ich glaube, aufgrund dieser neuen Angebote wird bestimmt niemand zur Telekom zurückwechsaeln. Es geht allenfalls darum, bestehende Kunden zu halten.

Sofern ich einen T-Net Anschluss bei der Telekom behalten möchte, würde ich eher einen DSL 2000 Tarif von freenet für 17 EUR dazunehmen. Freenet wird zwar teilweise kritisch betrachtet (Meiner Meinung nach zu unrecht) aber ich erhalte vernünftige HW dazu und zahle dann 16+17=33 EUR im Monat INKL. der DSL-Flat.

So und jetzt erschlagt mich, wenn Ihr überhaupt bis hierhin durchgehalten habt ;-).

*boing boing!* *gg*
Menü
[3] klaussc antwortet auf sushiverweigerer
03.09.2006 19:15
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

3. Alle die auf die Möglichkeit Call by Call Anbieter nutzen zu können nicht verzichten möchten (Call by Call ist bei Vollanschlussanbietern wie Arcor nicht möglich).

Das ist nur die halbe Wahrheit, auch bei Vollanschlussanbietern ist es möglich andere Provider zu nutzen (Callthrough, 0180er-Vorwahlen, VoIP, usw.) Es istt allerdings richtig, das die Preise dieser Alternativen meist höher sind, als echtes cbc.

4. Alle die auf guten Kundenservice, der kein Geld kostet, (Hotline) und im Bedarfsfall kulantes Handeln wert legen (alles eigene Erfahrungen deshalb bitte nicht meckern!)

Diese Aussage ist schlecht zu verallgemeinern. Z.B. habe ich gerade bei T-Com angerufen um für einen fremden Anschluss zu erfragen ob die T-Online Emailadresse erhalten bleibt wenn auf das neue Paket gewechselt wird.

Zwei mal habe ich brav das gesammte Sprachcomputergenerve ertragen bis ich dann aufs Internet verwiesen, und das Gespräch beendet wurde. Einmal mit TCom-Kundennummer einmal ohne. Klar, dass ich dann auch keine Bewertung mehr abgeben konnte, so kann man den Notendurchschnitt auch anheben...

Im Hauptinteresse dürfte jedoch der Tarif "Call&Surf Comfort" stehen, der für 49,95 € (bzw. 53,95 € ISDN) einen analogen Festnetzanschluss mit Komfortfunktionen, eine Festnetzflatrate, einen DSL 2000 Zugang und eine hochwertige DSL-Flatrate bietet.

6.) Auch Kunden mit "Schufa-Problemen" haben eine reelle Chance akzeptiert zu werden, bei Arcor und Co absolut keine Chance!

Dieser Vorteil ist ja nur dann ein Vorteil wenn man so ein Problem hat. Hat man das Problem nicht, weis man dann z.B. als Arcor-Kunde, dass man für die Risikokanditaten nicht auch noch mitbezahlt. So gesehen ist das rigorose Vorgehen von Arcor für die meisten Arcor-Kunden also eher ein Vorteil.

Gruß
Klaus
Menü
[3.1] Zulu antwortet auf klaussc
03.09.2006 19:33
Benutzer klaussc schrieb:

Dieser Vorteil ist ja nur dann ein Vorteil wenn man so ein Problem hat. Hat man das Problem nicht, weis man dann z.B. als Arcor-Kunde, dass man für die Risikokanditaten nicht auch noch mitbezahlt. So gesehen ist das rigorose Vorgehen von Arcor für die meisten Arcor-Kunden also eher ein Vorteil.

Aua.:-) Jetzt haste ihn aber schwer getroffen... "Risikokandidat" :-)

Zulu
Menü
[3.1.1] klaussc antwortet auf Zulu
03.09.2006 19:35
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Dieser Vorteil ist ja nur dann ein Vorteil wenn man so ein Problem hat. Hat man das Problem nicht, weis man dann z.B.
als Arcor-Kunde, dass man für die Risikokanditaten nicht auch noch mitbezahlt. So gesehen ist das rigorose Vorgehen von Arcor für
die meisten Arcor-Kunden also eher ein Vorteil.

Aua.:-) Jetzt haste ihn aber schwer getroffen...
"Risikokandidat" :-)

Er ist natürlich kein Risiko, nur die Anderen ;-)

Gruß
Klaus
Menü
[3.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf klaussc
03.09.2006 21:52
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Dieser Vorteil ist ja nur dann ein Vorteil wenn man so ein Problem hat. Hat man das Problem nicht, weis man dann z.B.
als Arcor-Kunde, dass man für die Risikokanditaten nicht auch noch mitbezahlt. So gesehen ist das rigorose Vorgehen von Arcor für
die meisten Arcor-Kunden also eher ein Vorteil.

Aua.:-) Jetzt haste ihn aber schwer getroffen...
"Risikokandidat" :-)

Er ist natürlich kein Risiko, nur die Anderen ;-)

Nein ich bin kein Risiko, ich will ja meinen Anschluss behalten.

Gruß
Klaus
Menü
[3.2] sushiverweigerer antwortet auf klaussc
03.09.2006 21:59

6.) Auch Kunden mit "Schufa-Problemen" haben eine reelle Chance akzeptiert zu werden, bei Arcor und Co absolut keine Chance!

Dieser Vorteil ist ja nur dann ein Vorteil wenn man so ein Problem hat. Hat man das Problem nicht, weis man dann z.B. als Arcor-Kunde, dass man für die Risikokanditaten nicht auch noch mitbezahlt. So gesehen ist das rigorose Vorgehen von Arcor für die meisten Arcor-Kunden also eher ein Vorteil.

Hätte nicht gedacht, dass sich in so einem Forum so viele arrogante Spießer rumtreiben. Aber auch Du Kläuschen bist nicht gefeit gegen sämtliche Probleme die das Leben bereithalten kann. Auch Du kannst Deinen Job verlieren und dann bekommst Du vll. auch schnell ein "Schufa-Problem".

Und dann verzichtest Du natürlich gern lebenslang auf die Teilhabe an der modernen Kommunikation, weil Deine Lieblingsfirma Arcor Dich nicht mehr haben will...

Man sollte die Klappe nicht so weit aufreißen, Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit im Laufe Deines Lebens noch von Deinem hohen Roß herunterstürzen.

Gruß
Klaus
Menü
[3.2.1] klaussc antwortet auf sushiverweigerer
03.09.2006 23:44
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

6.) Auch Kunden mit "Schufa-Problemen" haben eine reelle Chance akzeptiert zu werden, bei Arcor und Co absolut keine Chance!

Dieser Vorteil ist ja nur dann ein Vorteil wenn man so ein Problem hat. Hat man das Problem nicht, weis man dann z.B.
als Arcor-Kunde, dass man für die Risikokanditaten nicht auch noch mitbezahlt. So gesehen ist das rigorose Vorgehen von Arcor für
die meisten Arcor-Kunden also eher ein Vorteil.

Hätte nicht gedacht, dass sich in so einem Forum so viele arrogante Spießer rumtreiben. Aber auch Du Kläuschen bist nicht gefeit gegen sämtliche Probleme die das Leben bereithalten kann. Auch Du kannst Deinen Job verlieren und dann bekommst Du vll. auch schnell ein "Schufa-Problem".

Und dann verzichtest Du natürlich gern lebenslang auf die Teilhabe an der modernen Kommunikation, weil Deine Lieblingsfirma Arcor Dich nicht mehr haben will...

Man sollte die Klappe nicht so weit aufreißen, Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit im Laufe Deines Lebens noch von Deinem hohen Roß herunterstürzen.

Jetzt beruhige Dich mal wieder, man kann (fast) Alles von zwei Seiten sehen. Auf der einen Seite verstehe ich natürlich, dass es Situationen im Leben geben kann, die zu Problemen mit der Schufa führen. Auf der anderen Seite stehen immer wieder Gläubiger, die diese Situationen ausbaden müssen (möglicherweise befinden sich auch Solche in einem solchen Forum).

Arcor ist derzeit die Gesellschaft, die mir das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet. Das kann sich morgen ändern, ich habe dann auch kein Problem z.B. zur Telekom zu wechseln. Gerade hatte ich noch eine Telekomrechnung in der Hand, die wg. Mobilfunkverbindungen günstiger bei T (ohne PS oder cbc) wegkommt als bei Arcor. Auch habe ich bereits mehrfach hier geschrieben, dass ich der Telekom bessere Leistungen im "Problemfall" zutraue als Arcor.

Gruß
Klaus
Menü
[3.2.1.1] Zulu antwortet auf klaussc
04.09.2006 06:36
Benutzer klaussc schrieb:

Jetzt beruhige Dich mal wieder, man kann (fast) Alles von zwei Seiten sehen. Auf der einen Seite verstehe ich natürlich, dass es Situationen im Leben geben kann, die zu Problemen mit der Schufa führen. Auf der anderen Seite stehen immer wieder Gläubiger, die diese Situationen ausbaden müssen (möglicherweise befinden sich auch Solche in einem solchen Forum).

Das ist dieser Art von Klientel egal bis total unverständlich.
Um so lustiger ist es zu sehen wie sie dann Probleme mit der Schufa haben. :-)
Aber mal auf die Idee zu kommen das sie es selbst verbockt haben, kommen sie erst garnicht.
Viel einfacher ist es über alles und jeden zu schimpfen oder auch zu beleidigen - obwohl das im Ergebnis garnichts bringt.

Zulu
Menü
[3.2.2] Zulu antwortet auf sushiverweigerer
04.09.2006 06:12
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Hätte nicht gedacht, dass sich in so einem Forum so viele arrogante Spießer rumtreiben.

Es steht dir frei zu gehen.

Aber auch Du Kläuschen bist nicht gefeit gegen sämtliche Probleme die das Leben bereithalten kann. Auch Du kannst Deinen Job verlieren und dann bekommst Du vll. auch schnell ein "Schufa-Problem".

Das bekommt man in der Regel nur wenn man seinen Ausgaben nicht im Griff hat. Selten aus anderen Gründen.
Aber mir ist schon klar das Menschen mit einer Ausdrucksform wie du sie an den Tag legst, überall anecken. Auch im Arbeitsleben.
Naja, die Konsequent spürst du ja schon.

Und dann verzichtest Du natürlich gern lebenslang auf die Teilhabe an der modernen Kommunikation, weil Deine Lieblingsfirma Arcor Dich nicht mehr haben will...

Man sollte die Klappe nicht so weit aufreißen, Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit im Laufe Deines Lebens noch von Deinem hohen Roß herunterstürzen.

Nicht jeder tritt in deine Fußstapfen. Die meisten lösen ihre Probleme eleganter, zeigen etwas mehr Intelligenz und leben so mit weitaus weniger Frust.
Aber vor allem geben sie nicht Telekommunikationsfirmen die Schuld, nur weil man sie nicht haben will.
Also ich kann das jetzt schon ganz gut verstehen. :-)

Zulu
Menü
[3.3] LOWI antwortet auf klaussc
04.09.2006 00:39
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

3. Alle die auf die Möglichkeit Call by Call Anbieter nutzen zu können nicht verzichten möchten (Call by Call ist bei Vollanschlussanbietern wie Arcor nicht möglich).

Das ist nur die halbe Wahrheit, auch bei Vollanschlussanbietern ist es möglich andere Provider zu nutzen (Callthrough, 0180er-Vorwahlen, VoIP, usw.) Es istt allerdings richtig, das die Preise dieser Alternativen meist höher sind, als echtes cbc.

4. Alle die auf guten Kundenservice, der kein Geld kostet, (Hotline) und im Bedarfsfall kulantes Handeln wert legen (alles
eigene Erfahrungen deshalb bitte nicht meckern!)

Diese Aussage ist schlecht zu verallgemeinern. Z.B. habe ich gerade bei T-Com angerufen um für einen fremden Anschluss zu erfragen ob die T-Online Emailadresse erhalten bleibt wenn auf das neue Paket gewechselt wird.
Ja diese bleibt erhalten. Günstig wäre es die T-Online-ID bereitzuhalten. Aber es geht auch ohne, da man sich bei T-Online auch mit der T-Com Kundennummer identifizieren kann.

Zwei mal habe ich brav das gesammte Sprachcomputergenerve ertragen bis ich dann aufs Internet verwiesen, und das Gespräch beendet wurde. Einmal mit TCom-Kundennummer einmal ohne. Klar, dass ich dann auch keine Bewertung mehr abgeben konnte, so kann man den Notendurchschnitt auch anheben...
Der Notendurchschnitt wird dadurch nicht angehoben, gewertet wird nur der, der auch wirklich in die Kundenbefragung geht. Eher bleiben die genervten Kunden dran, um mit Abgabe einer negativen Bewertung mit der "Kuschelhotline" verbunden zu werden. Dort greift dann wieder das Thema "Kulanz"...
Für den Kundenberater empfehle ich statt der 0800-3301000 (Sprachcomputer) die 0800-3307000 zu wählen (gleiches ohne Sprachcomputer)

Im Hauptinteresse dürfte jedoch der Tarif "Call&Surf Comfort" stehen, der für 49,95 € (bzw. 53,95 € ISDN) einen analogen Festnetzanschluss mit Komfortfunktionen, eine Festnetzflatrate, einen DSL 2000 Zugang und eine hochwertige DSL-Flatrate bietet.
Die Call&Surf Tarife und gerade der Comfort laufen besser als ich gedacht hätte...

6.) Auch Kunden mit "Schufa-Problemen" haben eine reelle Chance akzeptiert zu werden, bei Arcor und Co absolut keine Chance!

Dieser Vorteil ist ja nur dann ein Vorteil wenn man so ein Problem hat. Hat man das Problem nicht, weis man dann z.B. als Arcor-Kunde, dass man für die Risikokanditaten nicht auch noch mitbezahlt. So gesehen ist das rigorose Vorgehen von Arcor für die meisten Arcor-Kunden also eher ein Vorteil.
Dann kommt ja auf einen Arcor-Hotliner wesentlich weniger Arbeit drauf zu. Wenn ich mir so die Entwicklung der Zahlungsmoral anschaue... . Wie ich bereits im anderen Posting erwähnte, Arcor und H'Net hat eben einen anderen Kundnstamm...
Menü
[3.3.1] sushiverweigerer antwortet auf LOWI
04.09.2006 11:17
>Für den Kundenberater empfehle ich statt der 0800-3301000
(Sprachcomputer) die 0800-3307000 zu wählen (gleiches ohne Sprachcomputer)

Guter Tipp, wieso wird diese Nummer eigentlich nicht offiziell bekanntgegeben?

Im Hauptinteresse dürfte jedoch der Tarif "Call&Surf Comfort" stehen, der für 49,95 € (bzw. 53,95 € ISDN) einen analogen Festnetzanschluss mit Komfortfunktionen, eine Festnetzflatrate, einen DSL 2000 Zugang und eine hochwertige DSL-Flatrate bietet.
Die Call&Surf Tarife und gerade der Comfort laufen besser als ich gedacht hätte...

6.) Auch Kunden mit "Schufa-Problemen" haben eine reelle Chance akzeptiert zu werden, bei Arcor und Co absolut keine Chance!

Dieser Vorteil ist ja nur dann ein Vorteil wenn man so ein Problem hat. Hat man das Problem nicht, weis man dann z.B.
als Arcor-Kunde, dass man für die Risikokanditaten nicht auch noch mitbezahlt. So gesehen ist das rigorose Vorgehen von Arcor für
die meisten Arcor-Kunden also eher ein Vorteil.
Dann kommt ja auf einen Arcor-Hotliner wesentlich weniger Arbeit drauf zu. Wenn ich mir so die Entwicklung der Zahlungsmoral anschaue... . Wie ich bereits im anderen Posting erwähnte, Arcor und H'Net hat eben einen anderen Kundnstamm...

Ja Besserverdienende ;-), dummerweise gibt es von denen in unserem Land immer weniger. Und das die T-Com nicht nur mehr Umsatz, sondern auch mehr Gewinn macht als Arcor und die anderen kleinen Möchtegern-TK's dürfte auch unstrittig sein. Jeder der heutzutage noch gutes Geld verdienen will, muss eben auch mal bereit sein ein klitzekleines unternehmerisches Risiko einzugehen und wird in der Mehrzahl der Fälle für diese Risikobereitschaft belohnt.

Seit Jahren boomen in unserem Land die Existenzgründungen, wenn alle Leute dieselbe Beamtenmentalität an den Tag legen würden, wie sie hier im Forum bei vielen erkennbar ist, dann gäbe es diesen Gründungsboom nicht, dann gäbe es überhaupt sehr viele Innovationen nicht, die von Euch Spießern so gerne genutzt werden ;-).
Menü
[3.3.1.1] LOWI antwortet auf sushiverweigerer
04.09.2006 23:18
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
>Für den Kundenberater empfehle ich statt der 0800-3301000
(Sprachcomputer) die 0800-3307000 zu wählen (gleiches ohne Sprachcomputer)

Guter Tipp, wieso wird diese Nummer eigentlich nicht offiziell bekanntgegeben?

Weil es auch keine offizielle Nummer (mehr) ist. Diese Rufnummer wurde mal im Rahmen von irgendwelchen Aktionen (DSL?)temporär geschaltet, zur Zeit läuft sie (noch) parallel zur 1000.
Menü
[4] marbri antwortet auf sushiverweigerer
03.09.2006 19:32
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Auf den ersten Blick mögen sie teurer sein als die Konkurrenzangebote, für viele sind sie dennoch eine echte Alternative, daher möchte ich Euch ein paar Infos liefern und Euch anregen selbst zu vergleichen, ob das Angebot wirklich schlechter ist, als die Angebote von Arcor und Co.

Die neuen T-Com-Bundleangebote.

Ich konzentriere mich hier mal auf die 2 neuen Angebote "Call&Surf-Basic" für 34,95 €, "Call&Surf Comfort" für 49,95 € und die jeweilige ISDN-Variante der Tarife für jeweils 4 € Aufpreis.

Die Bundleangebote bestehen aus einem analogen T-Net-Anschluss, samt CallPlus Tarifmerkmalen und einem DSL-2000-Anschluss samt DSL-Tarif.

+++Für wen sind die neuen Tarife interessant, vll. sogar alternativlos?+++

1. Für alle die ein faires Komplettangebot nutzen möchten, aber in deren Wohnort kein Alternativanbieter (wie z.B. Arcor) am Markt ist.

2. Jemand der bereits Kunde von T-Com UND T-Online ist und bei den monatlichen Kosten sparen möchte (das Komplettpaket ist bis zu 30% billiger als die entsprechenden Einzelpakete).

3. Alle die auf die Möglichkeit Call by Call Anbieter nutzen zu können nicht verzichten möchten (Call by Call ist bei Vollanschlussanbietern wie Arcor nicht möglich).

4. Alle die auf guten Kundenservice, der kein Geld kostet, (Hotline) und im Bedarfsfall kulantes Handeln wert legen (alles eigene Erfahrungen deshalb bitte nicht meckern!)

Beim günstigstens Paket, dem Call&Surf-Basic für 34,95 € sind nur 500 MB Datenvolumen inkludiert, was ihn in erster Linie für Wenignutzer interessant macht.

Ich habe noch den alten T-net Standard für 15,65 € und einen 2000 DSL-Anschluß mit Flat von GMX für 19,95 €, also nur 1 €
mehr und ich brauch mir wegen Volumenüberschreitung keine
Gedanken zu machen. Der große Wurf ist dieser Tarif ja wohl nicht!

Wenn man den Tarif jedoch mit einer Flatrate des Anbieters net.Art kombiniert, die bundesweit verfügbar ist und nur 3,99 € kostet, bekommt man für nur 38,99 € Gesamtkosten im Monat ein sehr interessantes Paket, das bundesweit verfügbar ist und daher eine sehr interessante Sparmöglichkeit für alle ist, die entweder keinen Alternativanbieter nutzen können (weil er vor Ort nicht verfügbar ist) oder aus gutem Grund bei der T-Com bleiben wollen.

Im Hauptinteresse dürfte jedoch der Tarif "Call&Surf Comfort" stehen, der für 49,95 € (bzw. 53,95 € ISDN) einen analogen Festnetzanschluss mit Komfortfunktionen, eine Festnetzflatrate, einen DSL 2000 Zugang und eine hochwertige DSL-Flatrate bietet.

Ob ich es in diesem Leben noch mal erlebe, daß die T-Com im
Festnetztelefoniebereich mal ein günstigeres Angebot als die
Wettbewerber macht? :-)
Einen WLAN-VoIP-Router Speedport gibt es GRATIS dazu (2,99 € Versand), bei Onlinebuchung bekommt man noch 20 € Guthaben gutgeschrieben.

Der Tarif mag auf den 1. Blick rund 5 € teurer sein (bzw. 9 € wg. ISDN) als ein Komplettpaket von Arcor und Co., er bietet aber dennoch einige Vorzüge, in den Genuß ein Arcor und Co-Kunde nicht kommen kann.

Ich zähle in Kurzform alle Vorteile auf:

1.) Der Tarif ist BUNDESWEIT verfügbar (überall wo DSL verfügbar ist).

2.) Call by Call-Gespräche sind möglich (spart viel Geld beim Anrufen von Mobilnummern und Auslandsgesprächen).

3.) Die Mindestvertragslaufzeit beträgt, trotz Hardwaresubvention, NUR 12 Monate (bei der Konkurrenz sind es zumeist 24 Monate).

4.) Der Kundenservice ist vorbildlich (selbst getestet): Kostenlose Hotline, keine Wartezeiten an der Hotline, freundliche und kompetente Mitarbeiter (eigene Erfahrung), schnelle Klärung bei Problemen (eigene Erfahrung), sehr kulant (eigene Erfahrung), bei Hardwaredefekten (Router) schneller Vor-Ort-Austausch, 24-Stunden-Reaktion im Störfall (eigene Angabe T-Com)

5.) 20 € "Startguthaben" + Gratis-Hardware

6.) Auch Kunden mit "Schufa-Problemen" haben eine reelle Chance akzeptiert zu werden, bei Arcor und Co absolut keine Chance!

Falls mir noch was einfällt, werde ich dies ergänzen ;-).

Jetzt im Detail zu den Vorzügen:

1. Bundesweite Verfügbarkeit
-----------------------------

Die neuen Tarife sind überall verfügbar, wo DSL verfügbar ist, also in rund 90% des Bundesgebietes.

Was nützt einem ein (vermeintlich) günstigeres Angebot von Arcor und Co., wenn diese Anbieter nur in größeren Städten verfügbar sind, aber der Großteil der Fläche nicht von diesen Anbietern versorgt werden kann?

Wer also in einer Kleinstadt oder auf dem Dorf lebt, hat keinen Zugang zu Alternativanbietern und mußte bisher für Einzelpakete bestehend aus Telefonanschluss, Festnetzflatrate, DSL-Anschluss und DSL-Flatrate rund 70 € zahlen. Ab dem 27. September (ab 18.09. buchen, ab dem 27.09. verfügbar) kostet das Call&Surf Comfort-Paket 49,95 €, was rund 30% günstiger ist, als die bisherigen Einzelleistungen.

2. Call by Call
-----------------

Bei Vollanschlussanbietern wie Arcor besteht keine Möglichkeit Call by Call Gespräche zu nutzen, bei den neuen T-Com-Tarifen schon.

Wer häufiger ins Ausland telefoniert oder Mobilnetze anruft, kann durch CbC viel Geld sparen. Im Mobilfunk-Bereich sind die Tarife der Alternativanbieter oft doppelt so teuer, wie die der günstigsten Call by Call-Anbieter, bei Auslandsgesprächen kann der "Preisaufschlag" noch höher ausfallen.

3. Mindesvertragslaufzeit
--------------------------

Über die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten haben sich hier schon viele aufgeregt, zu Unrecht. Warum? Mir ist kein Anbieter bekommt, der bei einem Komplettangebot auf eine Mindestvertragslaufzeit verzichtet. Bei Arcor und Co. sind es in der Regel 24 Monate, also doppelt so lange.

Da man bei den Bundletarifen eine Hardwaresubvention bekommt, ist die Mindestvertragslaufzeit verständlich, schließlich müssen die Kosten für den WLAN-Router refinanziert werden. Die 12 Monate sind fair, nicht nur weil die Bindung bei den anderen Anbietern doppelt so lang ist.

4. Kundenservice
-----------------

Beim Kundenservice hat sich, gerade in der letzten Zeit, viel positives getan und es soll noch besser werden!

Ich verfüge über eigene Erfahrungen und frage alle T-Com Kritiker: Welchen Anbieter kann man über eine kostenlose Hotline erreichen?, bei welchem Anbieter gibt es keine Wartezeiten in der Hotline?, bei welchem Anbieter sind die Mitarbeiter kompetent und freundlich, auch dann wenn es mal stressig zugeht?, welcher Anbieter ist kulant wenn es mal Probleme gibt (auch vom Kunden verschuldete)?, welcher Anbieter tauscht defekte Hardware vor Ort gegen ein Neugerät aus?, welcher Anbieter gibt eine 24-Stunden-Reaktionszeitgarantie bei technischen Problemen?

Soweit mir bekannt, gibt es nur einen Anbieter, der diesen Service bietet: die gute alte Telekom! Wenn jemand hier von seinem Anbieter ähnliches behaupten kann, freue ich mich auf Antwort.

5. "Gratisdreingaben"
----------------------

20 € Startguthaben und ein vernünftiger WLAN-VoIP-Router ist auch schon erwähnenswert. Wer bietet dies für 12 Monate Mindesvertragslaufzeit sonst noch an?


6. Toleranz gegenüber vermeintlich gehandicapten Kunden -------------------­----------­---------------------------

Die Überschrift ist blöd, zugegeben, aber mir fiel nix besseres ein.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Arcor und Co. Kunden mit negativen Schufa-Eintragungen gnadenlos ablehnen. Nur gibt es bereits Millionen Menschen mit negativen Schufa-Eintragungen und jährlich werden es mehr!

Und nur weil jemand mal ein kleines Finanzproblem hatte, möchte er vielleicht nicht langfristig auf moderne und bezahlbare Kommunikationsdienstleistungen verzichten. Bei Arcor und Co. hat er keine Chance als Kunde akzeptiert zu werden, bei T-Com schon.

Und da jeder Kunde gerne seinen Anschluss behalten möchte, ist das Risiko von Zahlungsausfällen für den Anbieter gering, auch ich zahle immer pünktlich meine Rechnungen :-).

FAZIT:
-------

Sicher auch ich war anfangs enttäuscht, sicher auch ich hätte gerne ein Angebot vorgefunden, dass z.B. 10 € günstiger ist, aber man muss mal die Relation bedenken. Von der Summe her ist es ein faires Angebot, gerade für die "teure Telekom" eine echte Revolution.

Man muss auch bedenken, dass dieses Angebot für praktisch Jedermann verfügbar ist, während sich andere Anbieter nur die Rosinen rauspicken. Der Service der Telekom ist beispielhaft und kostet natürlich auch Geld.

Daher meine ich: Die neuen Tarife sind ein interessantes und faires Angebot. Sie kosten zwar geringfügig mehr (auf den 1. Blick) als die Komplettangebote der Konkurrenz, der Kunde bekommt dafür aber auch einen echten Mehrwert (siehe oben), der den Preis ist einem positiveren Licht erscheinen lässt.

Wem die Tarife oder die T-Com nicht gefallen: Ihr könnt gerne bei Arcor, Alice und Co. bleiben, ich will Euch nicht überzeugen zur T-Com zu wechseln.

Aber jeder der noch in der Lage ist objektiv und differenziert zu analysieren wird feststellen, dass meine Ausführungen richtig sind und dass die Vorteile nicht von der Hand zu weisen sind.

Ein Billigangebot ist eben oft nur auf den 1. Blick ein Billigangebot und das Preis- Leistungsverhältnis eines vermeintlich teureren Produktes zuweilen eben einfach besser ;-).

So und jetzt erschlagt mich, wenn Ihr überhaupt bis hierhin
durchgehalten habt ;-).
Menü
[4.1] LOWI antwortet auf marbri
04.09.2006 01:00
Benutzer marbri schrieb:

Ich habe noch den alten T-net Standard für 15,65 € und einen 2000 DSL-Anschluß mit Flat von GMX für 19,95 €, also nur 1 € mehr und ich brauch mir wegen Volumenüberschreitung keine Gedanken zu machen. Der große Wurf ist dieser Tarif ja wohl nicht!

Wenn schon teuer, dann bitte 15,66 Euro ;-p
Was die T-Com anbietet ist ein Paket, buchst Du Dir einzelne Komponenten bei verschiedenen Anbietern, kommst Du sogar billiger als beim preislich hochgelobten Arcor-Angebot.

Ob ich es in diesem Leben noch mal erlebe, daß die T-Com im Festnetztelefoniebereich mal ein günstigeres Angebot als die Wettbewerber macht? :-)
Das glaub ich auch nur bedingt, sieht man nur den eigentlichen Preis, dann vielleicht nicht. Es sei denn Du hast mal nen langen weißen Bart...
Die T-Com legt ihren Fokus auf bestimmte Angebote, so auch den Call&Surf Comfort. Die "nur Telefonie-Angebote" sind nicht gerade umwerfend, allerdings gibt es da bei Arcor wohl auch nichts weltbewegendes. Für den Kundenstamm und für jene, die nicht wechseln wollen oder können, ist ne Einsparung von 20,-Euro pro Monat enorm. Dementsprechend auch bisher die Nachfrage, was ich als Optimist in diesem Umfang eher nicht erwartet hätte.
Menü
[5] senor antwortet auf sushiverweigerer
04.09.2006 14:21
Also, ich finde, das ist ja eine tolle Lobrede auf die Telekom. Was hat sich denn geändert? Im Grunde genommen bieten Sie jetzt einen "Bundle"-Tarif an, den man vorher auch schon haben konnte durch Buchen bei diversen Töchtern. Schon vergessen? T-Online ist der Preisknüller, nee Preisknaller und Congster, die andere Tochter, der Knüller! Und wenn man dann sich das Bundle aus den Einzelpreisen zusammensetzt, dann, ja dann ist man plötzlich auch wieder bei dem heutigen "Kampfpreis".

Nein, die Telekom ist nicht billig, wird es auch nie sein, weil sie Altlasten mit sich schleppt. Nun wird die Führungsstruktur geändert zugespitzt auf den Vorsitzenden, ja, konnte der sich denn bisher nicht durchsetzen? Ich weiss nicht, wieso die Kunden, die ja scharenweise davongelaufen sind unter dem gleichen Vorsitzenden, nun plötzlich wieder herkommen sollen?

Ich glaube, die einzigen, die unter der Situation extrem leiden, sind die fähigen "Indianer" der Telekom, weil die müssen um ihren Arbeitsplatz bangen...

Und, ich lese hier von Service-Qualität, von Zufriedenheit mit der Hotline - ja warum gibt denn Herr Ricke das schon während seiner ganzen Zeit als Motto aus, wenn doch daran nichts zu kritisieren ist? Jetzt wieder - eine Qualitätsoffensive wird gestartet, naja, 2010, das ist ja noch lang...

Also ich denke immer noch, der Kapitän steuert das Schiff und wenn er immer noch auf den Eisberg zusteuert, dann sehe ich da nicht gerade eine Kursänderung.
Menü
[6] lalberts antwortet auf sushiverweigerer
04.09.2006 18:13
Stimmt das mit dem Call-by-Call ?

es wird ein neuer Vertrag geschlossen.. (sogar mit einem Jahr Bindung?)

nützung die das nicht aus um das Call-by-Call einzustellen?

lukas
Menü
[7] Einsfuffzich gespart...
netwriter antwortet auf sushiverweigerer
05.09.2006 13:04
Ja, du hast 100% recht.

Ich wohne zwar in einem Gebiet mit Alternativanbieter (Arcor),
spare aber über CbC monatlich stets immer MEHR als das ein, was ich sonst am Arcor-Grundbetrag sparen würde. Mal ganz abgesehen davon, was es mich mehr kosten würde, wenn ich alleine über Arcor telefonieren müsste.

Mit dem neuen Call&Surf basic spare ich gegenüber der jetzigen Kombi - ISDN mit DSL1000 - nochmals rund 1,50 EUR Grundgebühr im Monat. Bekomme dafür aber jetzt eine 2000er Leitung und 240 ISDN-Freiminuten dazu - wenn das nicht gut ist...

So gesehen finde ich die neuen Tarife schon o.k.

Gruß vom
Netwriter
Menü
[8] hafenbkl antwortet auf sushiverweigerer
07.09.2006 23:29
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
... eine hochwertige DSL-Flatrate bietet.

Was ist an dieser Flatrate so hochwertig?

3.) Die Mindestvertragslaufzeit beträgt, trotz Hardwaresubvention, NUR 12 Monate (bei der Konkurrenz sind es zumeist 24 Monate).

Beim Call & Surf Basic ist keine Hardware dabei, hat aber trotzdem die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten!

6.) Auch Kunden mit "Schufa-Problemen" haben eine reelle Chance akzeptiert zu werden, bei Arcor und Co absolut keine Chance!

Das finde ich lobenswert!

Da man bei den Bundletarifen eine Hardwaresubvention bekommt, ist die Mindestvertragslaufzeit verständlich, schließlich müssen die Kosten für den WLAN-Router refinanziert werden. Die 12 Monate sind fair, nicht nur weil die Bindung bei den anderen Anbietern doppelt so lang ist.

Wie oben schon geschrieben gibt es beim Call & Surf Basic keine subventionierte Hardware, wieso aber trotzdem die MVL?
Menü
[8.1] ZeroSchatz antwortet auf hafenbkl
08.09.2006 13:50

Wie oben schon geschrieben gibt es beim Call & Surf Basic keine subventionierte Hardware, wieso aber trotzdem die MVL?

Dies ist eine definitive Falschaussage es gibt beim Basic den Speedport W500 für 0,00€ was die MVLZ erklärt.
Der Router kann kein VoIP was man bei 500MB Volumen sowieso nicht empfehlen sollte.
Menü
[8.1.1] fruli antwortet auf ZeroSchatz
08.09.2006 14:56
Hi,

Benutzer ZeroSchatz schrieb:

Dies ist eine definitive Falschaussage

die beruhte dann aber auf die Infos im Teltarif-Artikel.


es gibt beim Basic den Speedport W500 für 0,00€ was die MVLZ erklärt.

Das erklärt aber nicht die MVLZ wenn man auf jegliche Hardwaresubvention verzichtet.

Und was ist mit der Bereitstellung? Ist die kostenlos oder fallen 49€ oder 99€ an?


Wie sieht es generell bei der Anschluss-Bereitstellung der Double- und Triple-Play-Angebote aus: fällt die übliche Telefonanschluss-Einrichtungsgebühr in Höhe von 59€ zusätzlich an, wenn man die Komplettangebote neu beauftragt ohne vorhandenen T-Com-Telefonanschluss?

So long.
fruli
Menü
[8.1.1.1] ZeroSchatz antwortet auf fruli
08.09.2006 17:16
Nach den Infos die ich habe bleiben die 59,95€ bei neuem Telefonanschluß weiterhin.
Wegen Triple Play gibt es ja noch keine genauen Aussagen der Telekom.
Aber beim Double Play gibt es ab dem C&S Comfort die Bereitstellung von 99,95€ erlassen.
Menü
[8.1.2] hafenbkl antwortet auf ZeroSchatz
08.09.2006 16:42
Benutzer ZeroSchatz schrieb:

Wie oben schon geschrieben gibt es beim Call & Surf Basic keine subventionierte Hardware, wieso aber trotzdem die MVL?

Dies ist eine definitive Falschaussage es gibt beim Basic den Speedport W500 für 0,00€ was die MVLZ erklärt. Der Router kann kein VoIP ...

(Also alter Schrott, der sowieso nichts mehr wert ist)

Kann man gegen Zahlung von z.B. 29,99 Euro einen W501V oder W701V bekommen?

Und: Gilt das alles auch in Verbindung mit
2. Jemand der bereits Kunde von T-Com UND T-Online ist und bei den monatlichen Kosten sparen möchte (das Komplettpaket ist bis zu 30% billiger als die entsprechenden Einzelpakete).