Thread
Menü

BN-TS


17.09.2007 17:52 - Gestartet von Michelle-Janine
Hallo,

zu wem gehören eigentlich die dunklen BMW mit dem Kennzeichen BN-TS...

zu T-Systems oder Telekom Service?

Gruß

Michelle
Menü
[1] Feuerwehrmann antwortet auf Michelle-Janine
17.09.2007 19:24
Moin moin Michelle, moin moin an alle,
diese Fahrzeuge gehören zu T-Systems und deren Aufgabenbereich liegt unter anderem im "Warten" der Basisstationen von T-Mobile; ich weiß das deswegen weil ich vor knapp zwei Wochen mit einem von ihnen angeeckt bin weil er sich auf einen Parkplatz für Schwerbehinderte stellte obwohl der nächste freie Parkplatz etwa 5m (!!) entfernt war. Als der Techniker verstand ich warum (ich bin ja schon etwas übergewichtig) aber vom Ausshen schätzte ich auf etwa 120kg bis 150kg oder noch mehr(Lebend)gewicht ... ,-> und nach drei Schritten auf mich zu war er schon außer Atem ... .->
Und nachdem er wegfuhr war Netzausfall ... .->
Naja ich bin ja jetzt bei Vodafone ... und nicht mehr darauf angewiesen, daß ein Netzwerktechniker nach etwa zwei bis höchstens drei Stufen einen Asthmaanfall bekommt (bin ich nicht böse ... .->)
Mit dem Kundendienst von T-Home und T-Online bin ich aber sehr zufrieden!


Feuerwehrmann .->
Menü
[1.1] Michelle-Janine antwortet auf Feuerwehrmann
17.09.2007 19:43
>Benutzer Feuerwehrmann schrieb:
Moin moin Michelle, moin moin an alle, diese Fahrzeuge gehören zu T-Systems

Hallo Feuerwehrmann,

jetzt wissen wir auch, warum T-Systems nicht ganz so profitabel ist.

>und deren Aufgabenbereich
liegt unter anderem im "Warten" der Basisstationen von T-Mobile; ich weiß das deswegen weil ich vor knapp zwei Wochen mit einem von ihnen angeeckt bin weil er sich auf einen Parkplatz für Schwerbehinderte stellte obwohl der nächste >freie Parkplatz etwa 5m (!!) entfernt war. Als der Techniker >verstand ich warum (ich bin ja schon etwas übergewichtig) aber vom Ausshen schätzte ich auf etwa 120kg bis 150kg


noch....
;-)

oder noch mehr(Lebend)gewicht ... ,-> und nach drei Schritten auf mich
zu war er schon außer Atem ... .->


Das ist ein gutes Zeichen für den Ausbaustand :

Je schlechter die Kondition, je dichter stehen die Verteilerpunkte.

Und nachdem er wegfuhr war Netzausfall ... .-> Naja ich bin ja jetzt bei Vodafone ... und nicht mehr darauf angewiesen, daß ein Netzwerktechniker nach etwa zwei bis höchstens drei Stufen einen Asthmaanfall bekommt (bin ich >nicht böse ... .->)

Ich wußte gar nicht, daß die California Dream Men in ihrer Freizeit die Netzwerktechnik von Vodafone berteuen.
;-)


Mit dem Kundendienst von T-Home und T-Online bin ich aber sehr zufrieden!


ich auch-
und obendrein mit dem von T-Mobile.

Doch jetzt muß ich nur noch wissen, wo ich diese sündhaft teuren T-Systems Firmen BMW demnächst günstigst ersteigern kann.



Feuerwehrmann .->


Gruß

Michelle
Menü
[1.1.1] Feuerwehrmann antwortet auf Michelle-Janine
17.09.2007 20:37
Benutzer Michelle-Janine schrieb:
>Benutzer Feuerwehrmann schrieb:
Moin moin Michelle, moin moin an alle, diese Fahrzeuge gehören zu T-Systems

Hallo Feuerwehrmann,

jetzt wissen wir auch, warum T-Systems nicht ganz so profitabel ist.

>und deren Aufgabenbereich
liegt unter anderem im "Warten" der Basisstationen von T-Mobile; ich weiß das deswegen weil ich vor knapp zwei Wochen mit einem von ihnen angeeckt bin weil er sich auf einen Parkplatz für Schwerbehinderte stellte obwohl der nächste >freie
Parkplatz etwa 5m (!!) entfernt war. Als der Techniker >verstand
ich warum (ich bin ja schon etwas übergewichtig) aber vom Ausshen schätzte ich auf etwa 120kg bis 150kg


noch....
;-)

oder noch mehr(Lebend)gewicht ... ,-> und nach drei Schritten auf
mich
zu war er schon außer Atem ... .->


Das ist ein gutes Zeichen für den Ausbaustand :

Je schlechter die Kondition, je dichter stehen die Verteilerpunkte.


Nicht immer, die Jung´s haben jetzt Autos und Aufzüge ... .->




Und nachdem er wegfuhr war Netzausfall ... .-> Naja ich bin ja jetzt bei Vodafone ... und nicht mehr darauf angewiesen, daß ein Netzwerktechniker nach etwa zwei bis höchstens drei Stufen einen Asthmaanfall bekommt (bin ich >nicht
böse ... .->)

Ich wußte gar nicht, daß die California Dream Men in ihrer Freizeit die Netzwerktechnik von Vodafone berteuen.
;-)


Mit dem Kundendienst von T-Home und T-Online bin ich aber sehr zufrieden!


ich auch-
und obendrein mit dem von T-Mobile.


Überregional ist er auch gut bis sehr gut; es krankt halt hier am Kundedienst vor Ort ...



Doch jetzt muß ich nur noch wissen, wo ich diese sündhaft teuren T-Systems Firmen BMW demnächst günstigst ersteigern kann.


Weiß auch nicht; aber da brauchst Du einen Tankstellenvertrag ... .
Aber würde ich nicht machen; der Techniker hatte Probleme beim Aus- und Einparken (und das bei einem Schwerbehindertenparkplatz ...); die Beulen waren dem Auto ebenso wir Kupplung (oder Automatikgetriebe) und die Bremsen; außerdem verlor das Auto "etwas" Öl ... .->
Vielleicht werden die Autos nach Afrika verkauft





Feuerwehrmann .->


Gruß

Michelle
Menü
[1.1.1.1] Michelle-Janine antwortet auf Feuerwehrmann
17.09.2007 20:54

einmal geändert am 18.09.2007 11:21
>Benutzer Feuerwehrmann schrieb:
Aber würde ich nicht machen; der Techniker hatte Probleme beim Aus- und Einparken (und das bei einem Schwerbehindertenparkplatz ...); die Beulen waren dem Auto ebenso wir Kupplung (oder Automatikgetriebe) und die Bremsen; außerdem verlor das Auto "etwas" Öl ... .->
Vielleicht werden die Autos nach Afrika verkauft





Feuerwehrmann .->



Hallo Feuerwehrmann,

da sich die Telekom auch am Wachstumsmarkt Afrika ein Stück vom Kuchen abschneiden möchte, kann ich mir das durchaus vorstellen.
Doch zuvor werden Obermann und Akhavan versuchen, den Telekom Weihnachtsvorteil auf dem Nürnberger Christkindlmarkt an den Mann/die Frau zu bringen:

Relax 50 bis 1000 - Call&surf - Apples Iphone - BMW


mit dem 240 Monatsvertrag und der Verpflichtung, Steve Jobs jedes Jahr die Einkommenssteuererklärung + 10% vom Brutto zu schicken.


Gruß

Michelle
Menü
[2] socal antwortet auf Michelle-Janine
12.01.2008 21:35
Betrifft: Fahrzeuge mit dem Amt. Kennzeichen BN-TS xxxx (zb BN-TS 9091), BN-DT xxxx, MS-FL xxxx

Sehr geehrte Damen und Herren:
wir haben seit einigen Monaten das zweifelhafte Vergnuegen, die in jeder Hinsicht proletenhaften, ruecksichtslosen und den allgemeinen Strassenverkehr gefaehrdenden Fuehrer der Fahrzeuge mit dem amtl. Kennzeichen "BN-TS xxxx", "BN-DT xxxx", "MS-FL xxxx" zu erleben, die auf Ihr Unternehmen zugelassen sind.

Wir wohnen in der Naehe des Telekom-Hotel/Schulungszentrum in 85737 Ismaning und erleben die Angestellten Ihres Unternehmens taeglich, wie sie in der hiesigen Zone 30 mit 60-70 km/h daherdonnern und unsere Kinder und Angehoerigen massiv gefaehrden.
Heute auf dem Heimweg (12.1.08) wurden meine Familie und ich massiv von dem Fahrer eines Aufi A6 Kombi (schwarz) mit dem amtlichen Kennzeichen "BN-TS 9091" auf der A99 nahe Ismaning bedraengt und werde dementsprechend bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstatten.
Entsprechende Vorfaelle ereignen sich im Muenchener Norden taeglich und sind intensiver Gespraechsstoff in diversen Runden.

Ich kann Ihnen versichern, dass das anerkannt schaebige Verhalten Ihrer Mitarbeiter in deren Dienstwagen massiv zur Verschlechterung des Rufes Ihres Unternehmens beitraegt.

Ich moechte mit meinem Geld auf keinen Fall die zahlreichen Verkehrsrowdies in den Reihen Ihrer Mitarbeiter unterstuetzen.
Daher werde ich gemeinsam mit meiner Familie fortan alle zur ehemaligen Telekom gehoerden Unternehmen meiden - insbesondere De-TE-Systems , deren Angestellten in PKW mit dem amtl. Kennzeichen BN-TS xxxx die Strassen unsicher machen.

Wir werden saemtliche Vertraege mit den Ihnen im Telekom-Verbund verwandten Unternehmen kuendigen und hoffen so einen Beitrag zu leisten mit dem die Zahl der Verkehrsrowdies mit dem amtl. Kennzeichen BN-TS / BN-DT / MS-FL reduziert wird.

Sie sollten Ihren Mitarbeitern die dringend notwendige Schulung zur Achtung der Verkehrsregeln nicht laenger vorenthalten.


Mit freundlichen Gruessen,
Dr. B
Ismaning, Bayern
Menü
[2.1] Tingen antwortet auf socal
12.01.2008 22:07
Benutzer socal schrieb:
Betrifft: Fahrzeuge mit dem Amt. Kennzeichen BN-TS xxxx (zb BN-TS 9091), BN-DT xxxx, MS-FL xxxx

Sehr geehrte Damen und Herren:
wir haben seit einigen Monaten das zweifelhafte Vergnuegen, die in jeder Hinsicht proletenhaften, ruecksichtslosen und den allgemeinen Strassenverkehr gefaehrdenden Fuehrer der Fahrzeuge mit dem amtl. Kennzeichen "BN-TS xxxx", "BN-DT
xxxx", "MS-FL xxxx" zu erleben, die auf Ihr
Unternehmen zugelassen sind.

Warum zeigen Sie die Fahrer nicht an, die Strafe wird nicht von der Telekom bezahlt!!!
Wir wohnen in der Naehe des Telekom-Hotel/Schulungszentrum in 85737 Ismaning und erleben die Angestellten Ihres Unternehmens taeglich, wie sie in der hiesigen Zone 30 mit 60-70 km/h daherdonnern und unsere Kinder und Angehoerigen massiv gefaehrden.
Heute auf dem Heimweg (12.1.08) wurden meine Familie und ich massiv von dem Fahrer eines Aufi A6 Kombi (schwarz) mit dem amtlichen Kennzeichen "BN-TS 9091" auf der A99 nahe Ismaning bedraengt und werde dementsprechend bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstatten.
Entsprechende Vorfaelle ereignen sich im Muenchener Norden taeglich und sind intensiver Gespraechsstoff in diversen Runden.

Ich kann Ihnen versichern, dass das anerkannt schaebige Verhalten Ihrer Mitarbeiter in deren Dienstwagen massiv zur Verschlechterung des Rufes Ihres Unternehmens beitraegt.

Ich moechte mit meinem Geld auf keinen Fall die zahlreichen Verkehrsrowdies in den Reihen Ihrer Mitarbeiter unterstuetzen. Daher werde ich gemeinsam mit meiner Familie fortan alle zur ehemaligen Telekom gehoerden Unternehmen meiden - insbesondere De-TE-Systems , deren Angestellten in PKW mit dem amtl. Kennzeichen BN-TS xxxx die Strassen unsicher machen.

Wir werden saemtliche Vertraege mit den Ihnen im Telekom-Verbund verwandten Unternehmen kuendigen und hoffen so einen Beitrag zu leisten mit dem die Zahl der Verkehrsrowdies mit dem amtl. Kennzeichen BN-TS
Bitte bedenken Sie auch das Fahrer dieser Autos die anderen Firmen betreuen wie Arcor/ Tele2 /Telefonica oder die anderen Provider
>MS-FL
Meistens Techniker oder Monteure für alles wie Sendetürme oder Netzpunkte. Also alle Handyverträge auch o2 und eplus kündigen und keine Festnetzleistungen nehmen wo die Telekom arbeiten muss.
>reduziert wird.

Sie sollten Ihren Mitarbeitern die dringend notwendige Schulung zur Achtung der Verkehrsregeln nicht laenger vorenthalten.


Mit freundlichen Gruessen,
Dr. B
Ismaning, Bayern
Menü
[2.2] mannesmann antwortet auf socal
02.02.2008 12:30
Benutzer socal schrieb:

wir haben seit einigen Monaten das zweifelhafte Vergnuegen, die in jeder Hinsicht proletenhaften, ruecksichtslosen und den allgemeinen Strassenverkehr gefaehrdenden Fuehrer der Fahrzeuge mit dem amtl. Kennzeichen "BN-TS xxxx", "BN-DT
xxxx", "MS-FL xxxx" zu erleben, die auf Ihr
Unternehmen zugelassen sind.

Ich moechte mit meinem Geld auf keinen Fall die zahlreichen Verkehrsrowdies in den Reihen Ihrer Mitarbeiter unterstuetzen. Daher werde ich gemeinsam mit meiner Familie fortan alle zur ehemaligen Telekom gehoerden Unternehmen meiden - insbesondere De-TE-Systems , deren Angestellten in PKW mit dem amtl. Kennzeichen BN-TS xxxx die Strassen unsicher machen.

Evtl. könnte dies den Tatbestand der §§ 185 ff. StGB erfüllen? Mit derartigen öffentlichen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig!

werde dementsprechend bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstatten.

So etwas kann auch die Telekom machen dank Ihrer Aussage.

Im Übrigen denke ich nicht, dass sich der Fahrstil der Mitarbeiter von der Telekom großartig unterscheidet von dem Fahrstil anderer Vertreter/Service-Techniker/Kurierfahrer mit Kleinlaster, wenn sie "im Einsatz" sind und mal wieder Polizei/Feuerwehr & Co. "spielen" wollen. Ich hoffe, dass sie keinen Wagen aus dem Hause Daimler fahren, denn einer deren Testfahrer nahm die Verkehrsregeln auch nicht so genau und hat nach Ansicht der Sta damit sogar einen Unfall mit Todesfolge ausgelöst.