Thread
Menü

Die paradiesischen Zeiten gehen weiter


31.08.2006 17:31 - Gestartet von rofada
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Nachdem ich diese Artikel zu den neuen Tarifen der T-Com gelesen haben kann ich nur eins sagen:

Die "paradiesischen Zeiten" für die Konkurrenten der T-Com gehen weiter!

Full Ack!

Wie zu erwarten, kommt mal wieder so ein halbgares Angebot - besser als bisher, aber immer noch teurer als die Mitbewerber. Bei Arcor/1und1 usw. wird man die Sektkorken knallen lassen ;-)
Menü
[1] mvm antwortet auf rofada
31.08.2006 20:31
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Nachdem ich diese Artikel zu den neuen Tarifen der T-Com gelesen haben kann ich nur eins sagen:

Die "paradiesischen Zeiten" für die Konkurrenten der T-Com gehen weiter!

Full Ack!

Wie zu erwarten, kommt mal wieder so ein halbgares Angebot - besser als bisher, aber immer noch teurer als die Mitbewerber. Bei Arcor/1und1 usw. wird man die Sektkorken knallen lassen ;-)

Ob dort die Korken knallen kann man jetzt noch nicht sagen.
Aufgelistet sind nur die "Normalpreise" aber die Aktionsangebote, die später noch kommen fehlen.
Man muß das Festnetz nun mit den Mobilfunkverträgen vergleichen, da gibt es am Ende der Laufzeit ein neues Angebot. Beim Mobilfunk sind es die Endgeräte, beim Festnetz die Preise/Zusatzoptionen...
Vergleicht man die 1und1 Werbung "telefonflat gibt's auf Wunsch kostenlos dazu"... (aber nur im ersten von zwei Jahren Laufzeit...)
Das erste T-Com Aktionsangebot wird die "neue" 8 Stündige Entstörfrist und ISDN zum Analogpreis sein. Klar immer noch teurer, die anderen Angebote werden auch nicht mehr als 10euro/Monat sein...
Das "Hauptangebot" ist NUR 5 Euro teurer als bei Arcor, wo bereits viele Kunden angebissen haben, bzw. laut Forum noch hin wollen. Bei T-Com zahlt man aufpreise zu anderen Anbietern, aber zahlt 6Cent weniger zum Mobilfunk... alles wurde schon genannt, auch was man mit den 5euro alles anstellen könnte...

Teltarif recherchiert leider nicht gut, das ist mir schon öfters aufgefallen. Es war nämlich schon vorher klar, das man Arcor nicht schlagen kann/darf, aber unter 50 Euro bleibt. Was mich wundert ist, das sich alle über die T-Com-Preise beschweren, aber seltsamer weise alle beim anderen Anbieter sind. Ist der Wunsch, das T-Com alle unterbietet, damit der eigene Anbieter nachzieht? Wenn ich mir das Forum durchlese lassen die Anbieter ihre Kunden eh nicht aus ihren Vertrag... Ein anderer Grund währe, das man im geheimen zur T-Com zurück will... Aber man weis, das T-Com nie ein Billiganbieter sein wird... Ich glaube nicht, das die Preise sich schnell ändern werden, T-Com ist nicht billig genug, das andere Anbieter gezwungen sind nachziehen zu müssen. Später werden wahrscheinlich nur Zusatzoptionen standardmäßig kostenlos hinzukommen, z.B. Änderung von DSL 2000 in 6000...
Menü
[1.1] rofada antwortet auf mvm
31.08.2006 20:43
Benutzer mvm schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
Bei Arcor/1und1 usw. wird man die Sektkorken knallen lassen ;-)
.
Ein anderer Grund währe, das man im geheimen zur T-Com zurück will...


*PRUST* - der war gut ;-)

Was sollte mich bewegen, von Arcor wieder zu t-com zurück zu wollen, die höheren Preise etwa?

Seit meinem Wechsel von t-com zu Arcor stelle ich keinerlei Veränderung fest, weder positiv noch negativ - alles (Telefon/Internet) funktioniert wie gehabt. Aber ich zahle deutlich weniger!

Der Wunsch zur t-com zurück zu kehren, muß bei mir schon sehr, sehr geheim sein - ich hab davon noch nichts bemerkt ;-)
Menü
[1.2] GeP antwortet auf mvm
01.09.2006 13:14
Also Arcor ist 5€ billiger? Diese Ersparnis ist bei einem einmaligen Anruf bei deren Hotline schon verbraten!
Ich weiß nicht was die geritten hat auf eine Rufnummer umzusteigen die 24ct die Minute kostet (wenn man nicht mit einer Maschine spechen möchte sondern mit einem (hoffentlich) kompetenten Menschen. Mir ist es als Arcor Kunde noch nicht gelungen UNTER 30 Minuten in der Warteschleife zu bleiben.

Wenn meine Vertragslaufzeit endet bin ich da weg!
Menü
[1.2.1] rofada antwortet auf GeP
01.09.2006 19:58
Benutzer GeP schrieb:

Ich weiß nicht was die geritten hat auf eine Rufnummer umzusteigen die 24ct die Minute kostet. Mir ist es als Arcor Kunde noch nicht gelungen UNTER 30 Minuten in der Warteschleife zu bleiben.


Also ich war (als Arcor Kunde) noch nie 30 min. in der Warteschleife, aber selbst wenn...

Du zahlst erst ab dem Moment, in dem du einen pers. Betreuer an der Strippe hast!
Menü
[1.3] denti antwortet auf mvm
01.09.2006 15:37
Benutzer mvm schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Nachdem ich diese Artikel zu den neuen Tarifen der T-Com gelesen haben kann ich nur eins sagen:

Die "paradiesischen Zeiten" für die Konkurrenten der T-Com gehen weiter!

Full Ack!

Wie zu erwarten, kommt mal wieder so ein halbgares Angebot -
besser als bisher, aber immer noch teurer als die Mitbewerber.
Bei Arcor/1und1 usw. wird man die Sektkorken knallen lassen ;-)

Ob dort die Korken knallen kann man jetzt noch nicht sagen. Aufgelistet sind nur die "Normalpreise" aber die Aktionsangebote, die später noch kommen fehlen. Man muß das Festnetz nun mit den Mobilfunkverträgen vergleichen, da gibt es am Ende der Laufzeit ein neues Angebot. Beim Mobilfunk sind es die Endgeräte, beim Festnetz die Preise/Zusatzoptionen...
Vergleicht man die 1und1 Werbung "telefonflat gibt's auf Wunsch kostenlos dazu"... (aber nur im ersten von zwei Jahren Laufzeit...)
Das erste T-Com Aktionsangebot wird die "neue" 8 Stündige Entstörfrist und ISDN zum Analogpreis sein. Klar immer noch teurer, die anderen Angebote werden auch nicht mehr als 10euro/Monat sein...
Das "Hauptangebot" ist NUR 5 Euro teurer als bei Arcor, wo bereits viele Kunden angebissen haben, bzw. laut Forum noch hin wollen. Bei T-Com zahlt man aufpreise zu anderen Anbietern, aber zahlt 6Cent weniger zum Mobilfunk... alles wurde schon genannt, auch was man mit den 5euro alles anstellen könnte...

Teltarif recherchiert leider nicht gut, das ist mir schon öfters aufgefallen. Es war nämlich schon vorher klar, das man Arcor nicht schlagen kann/darf, aber unter 50 Euro bleibt. Was mich wundert ist, das sich alle über die T-Com-Preise beschweren, aber seltsamer weise alle beim anderen Anbieter sind. Ist der Wunsch, das T-Com alle unterbietet, damit der eigene Anbieter nachzieht? Wenn ich mir das Forum durchlese lassen die Anbieter ihre Kunden eh nicht aus ihren Vertrag... Ein anderer Grund währe, das man im geheimen zur T-Com zurück will... Aber man weis, das T-Com nie ein Billiganbieter sein wird... Ich glaube nicht, das die Preise sich schnell ändern werden, T-Com ist nicht billig genug, das andere Anbieter gezwungen sind nachziehen zu müssen. Später werden wahrscheinlich nur Zusatzoptionen standardmäßig kostenlos hinzukommen, z.B. Änderung von DSL 2000 in 6000...


ganz genau!

und was viele leute gerne übersehen:
trotz telefonflat ist call by call nicht ganz unwichtig, denn:

vor ein paar wochen war ein arbeitskollege in der Dominikanischen Republik in Urlaub und ich musste ihn geschäftlich dort mehrfach in seinem Hotel anrufen.

ich suchte mir bei teltarif eine günstige cbc-vorwahl und telefonierte für 6 ct/min.

liebe arcor/alice/netcologne usw. - kunden, schaut mal in der Preisliste, was euch dieses gespräch bei eurem anbieter pro minute gekostet hätte!

- in der Regel wohl mindestens das 10 - fache!

grüße,
denti
Menü
[1.3.1] rofada antwortet auf denti
01.09.2006 20:01
Benutzer denti schrieb:
und was viele leute gerne übersehen: trotz telefonflat ist call by call nicht ganz unwichtig, vor ein paar wochen war ein arbeitskollege in der Dominikanischen Republik in Urlaub und ich musste ihn geschäftlich dort mehrfach in seinem Hotel anrufen.

Das dürfte aber wohl bei 99% der Arcor Kunden nicht der Fall sein ;-)

liebe arcor/alice/netcologne usw. - kunden, schaut mal in der Preisliste, was euch dieses gespräch bei eurem anbieter pro minute gekostet hätte!

Wie gesagt, das dürfte 99% der Arcor Kunden gar nicht interessieren, also was soll das?
Menü
[1.3.1.1] Zulu antwortet auf rofada
01.09.2006 20:45
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer denti schrieb:
und was viele leute gerne übersehen: trotz telefonflat ist call by call nicht ganz unwichtig, vor ein paar wochen war ein arbeitskollege in der Dominikanischen Republik in Urlaub und ich musste ihn geschäftlich dort mehrfach in seinem Hotel anrufen.

Das dürfte aber wohl bei 99% der Arcor Kunden nicht der Fall sein ;-)

Und ausserdem gibt es noch Calling-Karten, 0180-Nummern und man kann sich auch diverse Länder für Lau zubuchen lassen.

liebe arcor/alice/netcologne usw. - kunden, schaut mal in der Preisliste, was euch dieses gespräch bei eurem anbieter pro minute gekostet hätte!

Wie gesagt, das dürfte 99% der Arcor Kunden gar nicht interessieren, also was soll das?

Und selbst wenn, es gibt noch genügend Möglichkeiten die teuren Tarife zu umgehen.

Zulu
Menü
[1.3.1.1.1] denti antwortet auf Zulu
01.09.2006 20:59
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer denti schrieb:
und was viele leute gerne übersehen: trotz telefonflat ist call by call nicht ganz unwichtig, vor ein paar wochen war ein arbeitskollege in der Dominikanischen Republik in Urlaub und ich musste ihn geschäftlich dort mehrfach in seinem Hotel anrufen.

Das dürfte aber wohl bei 99% der Arcor Kunden nicht der Fall sein ;-)

Und ausserdem gibt es noch Calling-Karten, 0180-Nummern und man kann sich auch diverse Länder für Lau zubuchen lassen.

liebe arcor/alice/netcologne usw. - kunden, schaut mal in der Preisliste, was euch dieses gespräch bei eurem anbieter pro minute gekostet hätte!

Wie gesagt, das dürfte 99% der Arcor Kunden gar nicht interessieren, also was soll das?

Und selbst wenn, es gibt noch genügend Möglichkeiten die teuren Tarife zu umgehen.

Ei jo, eine Möglichkeit fällt mir da gerade noch ein: Mein Nachbar hat einen T-Com-Anschluss.
Ich kann ja auch bei ihm klingeln und fragen, ob ich mal (gegen Bezahlung) telefonieren dürfte ;-)

Zulu
Menü
[1.3.1.1.1.1] Zulu antwortet auf denti
01.09.2006 21:12
Benutzer denti schrieb:

Und selbst wenn, es gibt noch genügend Möglichkeiten die teuren Tarife zu umgehen.

Ei jo, eine Möglichkeit fällt mir da gerade noch ein: Mein Nachbar hat einen T-Com-Anschluss. Ich kann ja auch bei ihm klingeln und fragen, ob ich mal (gegen Bezahlung) telefonieren dürfte ;-)

Glaubst du VoIP funzt bei Arcor nicht?
Mir fällt kein Grund ein T-Com zu nutzen.

Warum nutzt du eigentlich nicht die Tarife der Tochtergesellschaft T-Online sondern nutzt die 2000er Leitung über GMX? :->
Wie hast du treffend vor einem Monat gesagt, Geiz ist geil? Und deswegen sinkt der Anteil der Lohnsteuerpflichtigen Jobs? :->

Zulu

Menü
[1.3.1.1.1.1.1] denti antwortet auf Zulu
01.09.2006 21:18
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer denti schrieb:

Und selbst wenn, es gibt noch genügend Möglichkeiten die teuren Tarife zu umgehen.

Ei jo, eine Möglichkeit fällt mir da gerade noch ein: Mein Nachbar hat einen T-Com-Anschluss. Ich kann ja auch bei ihm klingeln und fragen, ob ich mal (gegen
Bezahlung) telefonieren dürfte ;-)

Glaubst du VoIP funzt bei Arcor nicht?
Mir fällt kein Grund ein T-Com zu nutzen.

Warum nutzt du eigentlich nicht die Tarife der Tochtergesellschaft T-Online sondern nutzt die 2000er Leitung über GMX? :->
Wie hast du treffend vor einem Monat gesagt, Geiz ist geil? Und deswegen sinkt der Anteil der Lohnsteuerpflichtigen Jobs? :->


Schwach recherchiert - Die Mentalität der Deutschen insgesamt ist "Geiz ist geil", meine eigene Haltung ist nicht ganz so ausgeprägt.

Die cbc-Möglichkeit ist für mich ein entscheidendes Kriterium, bei t-com zu bleiben.

GMX und T-Online haben (in der Regel) denselben Backbone - somit habe ich mich entschieden, bei gleicher Leistung die billigere Alternative zu nutzen.

ich selbst bin weder telekom-mitarbeiter noch telekom-aktionär.
wie sieht es bei dir und arcor aus?

Ich bin jedoch auch der Meinung, dass ich mit einem Arcor-Vollanschluss nicht billiger fahren würde.

Zulu

Menü
[1.3.1.1.1.1.1.1] Zulu antwortet auf denti
01.09.2006 21:30
Benutzer denti schrieb:

Schwach recherchiert - Die Mentalität der Deutschen insgesamt ist "Geiz ist geil", meine eigene Haltung ist nicht ganz so ausgeprägt.

Ahhja... du betreibst es zwar selbst, aber alle anderen sind schlimmer als du.:-) LÖL

Die cbc-Möglichkeit ist für mich ein entscheidendes Kriterium, bei t-com zu bleiben.

Es sei dir gegönnt.

GMX und T-Online haben (in der Regel) denselben Backbone - somit habe ich mich entschieden, bei gleicher Leistung die billigere Alternative zu nutzen.

Schwach recherchiert: United Internet betreibt ein eigenes Backbone mit dem die Rechenzentren an verschiedenen Internet-Knoten (DeCIX, INXS, AmsIX, Linx, usw.) angebunden sind.
Magst ne Quelle haben?

ich selbst bin weder telekom-mitarbeiter noch telekom-aktionär. wie sieht es bei dir und arcor aus?

Ich bin Aktionär, allerdings von verschiedenen anderen Firmen.
Ich will ja mein Geld vermehren und nicht vierteln. :-)

Ich bin jedoch auch der Meinung, dass ich mit einem Arcor-Vollanschluss nicht billiger fahren würde.

Deine Meinung sei dir belassen.

Zulu
Menü
[1.3.1.1.1.1.1.1.1] denti antwortet auf Zulu
01.09.2006 21:37
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer denti schrieb:

Schwach recherchiert - Die Mentalität der Deutschen insgesamt ist "Geiz ist geil", meine eigene Haltung ist nicht ganz so ausgeprägt.

Ahhja... du betreibst es zwar selbst, aber alle anderen sind schlimmer als du.:-) LÖL

Unsinn: In der Marktwirtschaft müssen Preis und Leistung stimmen - sonst haben wir Stillstand.
Arcor ist für Leute, die nie ins Ausland telefonieren, eine günstige Alternative.


Die cbc-Möglichkeit ist für mich ein entscheidendes Kriterium, bei t-com zu bleiben.

Es sei dir gegönnt.
Danke, sehr großzügig.

GMX und T-Online haben (in der Regel) denselben Backbone - somit habe ich mich entschieden, bei gleicher Leistung die billigere Alternative zu nutzen.

Schwach recherchiert: United Internet betreibt ein eigenes Backbone mit dem die Rechenzentren an verschiedenen Internet-Knoten (DeCIX, INXS, AmsIX, Linx, usw.) angebunden
sind.
Magst ne Quelle haben?

Ist mir neu, dass UI weder den T-Com noch den Telefonica-Backbone nutzt.

ich selbst bin weder telekom-mitarbeiter noch telekom-aktionär.
wie sieht es bei dir und arcor aus?

Ich bin Aktionär, allerdings von verschiedenen anderen Firmen. Ich will ja mein Geld vermehren und nicht vierteln. :-)

Eine weise Strategie!


Ich bin jedoch auch der Meinung, dass ich mit einem Arcor-Vollanschluss nicht billiger fahren würde.

Deine Meinung sei dir belassen.
Vielen Dank! Aber ich kann auch rechnerisch belegen, dass ich bei meinem Telefonierverhalten mit Arcor teuerer fahre als mit T-Com, GMX und call by call!

Denti

Zulu
Menü
[1.3.1.1.1.1.1.1.1.1] Zulu antwortet auf denti
01.09.2006 21:53
Benutzer denti schrieb:

Ahhja... du betreibst es zwar selbst, aber alle anderen sind
schlimmer als du.:-) LÖL

Unsinn: In der Marktwirtschaft müssen Preis und Leistung stimmen - sonst haben wir Stillstand.
Arcor ist für Leute, die nie ins Ausland telefonieren, eine günstige Alternative.

Stimmt auch nicht. Wenn du über VoIp fönst, oder Callingkarten nutzt, ist das genauso billig.

Es sei dir gegönnt.
Danke, sehr großzügig.

So bin ich halt mal.:-)


GMX und T-Online haben (in der Regel) denselben Backbone - somit habe ich mich entschieden, bei gleicher Leistung die billigere Alternative zu nutzen.

Schwach recherchiert: United Internet betreibt ein eigenes Backbone mit dem die Rechenzentren an verschiedenen Internet-Knoten (DeCIX, INXS, AmsIX, Linx, usw.) angebunden
sind.
Magst ne Quelle haben?

Ist mir neu, dass UI weder den T-Com noch den
Telefonica-Backbone nutzt.

Tja, siehste mal, ne? :-) Aber so isses halt.:-)
Schon allein WEB.DE hatte damals 18 Gigabit zu Frankfurt mit 15000 Maschinchen.
Und seit UI ist das ganze noch monströser geworden. Da glaubste doch ned das die jemals so nen Pillepalle-T-Online-Knoten benötigen.:-)

ich selbst bin weder telekom-mitarbeiter noch telekom-aktionär.
wie sieht es bei dir und arcor aus?

Ich bin Aktionär, allerdings von verschiedenen anderen Firmen.
Ich will ja mein Geld vermehren und nicht vierteln. :-)

Eine weise Strategie!

Ne, is nur aus reiner Geldgeilheit.:-)

Zulu
Menü
[1.3.1.1.1.1.1.1.1.1.1] denti antwortet auf Zulu
01.09.2006 22:05
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer denti schrieb:

Ahhja... du betreibst es zwar selbst, aber alle anderen sind
schlimmer als du.:-) LÖL

Unsinn: In der Marktwirtschaft müssen Preis und Leistung stimmen - sonst haben wir Stillstand.
Arcor ist für Leute, die nie ins Ausland telefonieren, eine günstige Alternative.

Stimmt auch nicht. Wenn du über VoIp fönst, oder Callingkarten nutzt, ist das genauso billig.

Mit hohem Aufwand ist vieles möglich.
Ich selbst möchte kein Voip und Calling Cards mag ich nicht, da man ein gewisses Guthaben kaufen muss.
Entweder reisst mitten im Gespräch die Verbindung ab, weil die KArte leer ist, oder man hat ein hohes Guthaben, dass man dann noch krampfhaft vertelefonieren muss.

Nee, cbc ist bequem: einfach auf teltarif ne vorwahl suchen und telefonieren. abrechnug erfolgt (mindestens) im minutentakt, ohne dass man eine guthabenkarte dafür kaufen gehen muss...

Entweder hat man

Es sei dir gegönnt.
Danke, sehr großzügig.

So bin ich halt mal.:-)


GMX und T-Online haben (in der Regel) denselben Backbone - somit habe ich mich entschieden, bei gleicher Leistung die billigere Alternative zu nutzen.

Schwach recherchiert: United Internet betreibt ein eigenes Backbone mit dem die Rechenzentren an verschiedenen Internet-Knoten (DeCIX, INXS, AmsIX, Linx, usw.) angebunden
sind.
Magst ne Quelle haben?

Ist mir neu, dass UI weder den T-Com noch den Telefonica-Backbone nutzt.

Tja, siehste mal, ne? :-) Aber so isses halt.:-) Schon allein WEB.DE hatte damals 18 Gigabit zu Frankfurt mit 15000 Maschinchen.
Und seit UI ist das ganze noch monströser geworden. Da glaubste doch ned das die jemals so nen Pillepalle-T-Online-Knoten benötigen.:-)

Quelle?

@ 1und1surfer: stimmt das?



ich selbst bin weder telekom-mitarbeiter noch telekom-aktionär.
wie sieht es bei dir und arcor aus?

Ich bin Aktionär, allerdings von verschiedenen anderen Firmen.
Ich will ja mein Geld vermehren und nicht vierteln. :-)

Eine weise Strategie!

Ne, is nur aus reiner Geldgeilheit.:-)

Eine weise Strategie ist, aus dem inneren Motiv der Geldgeilheit heraus, das Mittel zum Zweck, sein Geld zu vermehren!

Ist zwar etwas geschwollen formuliert, aber du wirst sicherlich nicht widersprechen.

Denti

Zulu
Menü
[1.3.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Zulu antwortet auf denti
01.09.2006 22:31
Benutzer denti schrieb:

Mit hohem Aufwand ist vieles möglich.

Aber hallo! Das ist doch nun wirklich kein Aufwand. IP-Fön gekauft, das Ding in den Router reingestöpselt, sich irgendwo angemeldet und los gehts.

Ich selbst möchte kein Voip und Calling Cards mag ich nicht, da man ein gewisses Guthaben kaufen muss.

Na wer oft ins Ausland telefoniert wird so ein Guthaben von 10 Euro im halben Jahr auch brauchen, oder?
Und wer nur alle paar Monate mal ins Ausland anruft, kann beruhigt auch mal ein paar Cent mehr zahlen. Der Aufwand da nachzurechnen sprengt schon mein Stundensatz.:-)

Entweder reisst mitten im Gespräch die Verbindung ab, weil die KArte leer ist, oder man hat ein hohes Guthaben, dass man dann noch krampfhaft vertelefonieren muss.

Oder ein CbC-Anbieter wechselt schnell mal für den Tarif die Telefonnummer und du berappst gleich mal das 20fache als in deiner Erinnerung bei dem Anbieter angegebenen Tarif.
Lies hier mal mit wieviel schwarze Schafe es da gibt.
Wer nur auf Billigheimer abfährt muss halt mit so einem Risiko leben.

Nee, cbc ist bequem: einfach auf teltarif ne vorwahl suchen und telefonieren. abrechnug erfolgt (mindestens) im minutentakt, ohne dass man eine guthabenkarte dafür kaufen gehen muss...

Oder im 5-Minuten-Takt ohne dein Wissen, wie schon so oft hier nachzulesen war.:-)

Tja, siehste mal, ne? :-) Aber so isses halt.:-) Schon allein WEB.DE hatte damals 18 Gigabit zu Frankfurt mit
15000 Maschinchen.
Und seit UI ist das ganze noch monströser geworden. Da glaubste doch ned das die jemals so nen Pillepalle-T-Online-Knoten benötigen.:-)

Quelle?
Die Quelle der Backbones kannst du dir mit einer Suchmaschine (googlen darf man ja nimmer schreiben) raussuchen.
Die Quelle der Anbindung ist auf meinem Mist gewachsen, entspricht aber der Realität damals. Leider weiß ich nicht wie groß die Leitungen heute sind, da sich einiges geändert hat. Es sind aber heute ca. 35000 Maschinchen angebunden.
Und ich weiß das, weil ich oft die Kaffeemaschine in der Kantine von WEB.DE vergewaltigt habe.:-)
Und nein, ich bin kein Mitarbeiter, ich war nur ein gern gesehener Gast.:-)

@ 1und1surfer: stimmt das?

Aha... dann kenn ich ihn möglicherweise sogar persönlich, oder vom sehen.:-)
Wenn er ein Azubi ist, kenn ich ihn.:-) Möglicherweise gibt's sogar DVD's von ihm. löl (Insider)

Eine weise Strategie!

Ne, is nur aus reiner Geldgeilheit.:-)

Eine weise Strategie ist, aus dem inneren Motiv der Geldgeilheit heraus, das Mittel zum Zweck, sein Geld zu vermehren!

Es ist nicht illegal und es macht Spaß. :-)

Ist zwar etwas geschwollen formuliert, aber du wirst sicherlich nicht widersprechen.

Nö.

Zulu
Menü
[…3.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] denti antwortet auf Zulu
01.09.2006 22:48
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer denti schrieb:

Mit hohem Aufwand ist vieles möglich.

Aber hallo! Das ist doch nun wirklich kein Aufwand. IP-Fön gekauft, das Ding in den Router reingestöpselt, sich irgendwo angemeldet und los gehts.

ei jo, mir ist das zu lästig - ausserdem habe ich ja die möglicjhkeit, cbc zu nutzen...

Ich selbst möchte kein Voip und Calling Cards mag ich nicht, da
man ein gewisses Guthaben kaufen muss.

Na wer oft ins Ausland telefoniert wird so ein Guthaben von 10 Euro im halben Jahr auch brauchen, oder?
Und wer nur alle paar Monate mal ins Ausland anruft, kann beruhigt auch mal ein paar Cent mehr zahlen. Der Aufwand da nachzurechnen sprengt schon mein Stundensatz.:-)

ei jo, dies sprengt bereits den mindestlohn jeglicher tarifverträge...

ein paar cent vielleicht, aber 50, 60 ct. pro minute sind schon happig...


Entweder reisst mitten im Gespräch die Verbindung ab, weil die KArte leer ist, oder man hat ein hohes Guthaben, dass man dann noch krampfhaft vertelefonieren muss.

Oder ein CbC-Anbieter wechselt schnell mal für den Tarif die Telefonnummer und du berappst gleich mal das 20fache als in deiner Erinnerung bei dem Anbieter angegebenen Tarif. Lies hier mal mit wieviel schwarze Schafe es da gibt. Wer nur auf Billigheimer abfährt muss halt mit so einem Risiko leben.

aha, und bei calling cards gibt´s keine schwarzen schafe?

das risiko ist überschaubar, da teltarif stets aktuell ist und ich sicherheitshalber auch immer noch den tarif auf der website des anbieters prüfe.

ausserdem: Ist arcor kein "billigheimer"?
Bist du nicht zu arcor gewechselt, weil sie aus deiner sicht billiger sind als big T

Nee, cbc ist bequem: einfach auf teltarif ne vorwahl suchen und telefonieren. abrechnug erfolgt (mindestens) im minutentakt, ohne dass man eine guthabenkarte dafür kaufen gehen muss...

Oder im 5-Minuten-Takt ohne dein Wissen, wie schon so oft hier nachzulesen war.:-)

prüfe ich doch nach - ausserdem: viele calling cards sind auch schneller leer als sie eigentlich sein dürften.



Tja, siehste mal, ne? :-) Aber so isses halt.:-) Schon allein WEB.DE hatte damals 18 Gigabit zu Frankfurt mit
15000 Maschinchen.
Und seit UI ist das ganze noch monströser geworden. Da glaubste doch ned das die jemals so nen Pillepalle-T-Online-Knoten benötigen.:-)

Quelle?
Die Quelle der Backbones kannst du dir mit einer Suchmaschine (googlen darf man ja nimmer schreiben) raussuchen. Die Quelle der Anbindung ist auf meinem Mist gewachsen, entspricht aber der Realität damals. Leider weiß ich nicht wie groß die Leitungen heute sind, da sich einiges geändert hat. Es sind aber heute ca. 35000 Maschinchen angebunden. Und ich weiß das, weil ich oft die Kaffeemaschine in der Kantine von WEB.DE vergewaltigt habe.:-)
Und nein, ich bin kein Mitarbeiter, ich war nur ein gern gesehener Gast.:-)

kann ich mir vorstellen :-))


@ 1und1surfer: stimmt das?

Aha... dann kenn ich ihn möglicherweise sogar persönlich, oder vom sehen.:-)
Wenn er ein Azubi ist, kenn ich ihn.:-) Möglicherweise gibt's sogar DVD's von ihm. löl (Insider)

Eine weise Strategie!

Ne, is nur aus reiner Geldgeilheit.:-)

Eine weise Strategie ist, aus dem inneren Motiv der Geldgeilheit heraus, das Mittel zum Zweck, sein Geld zu vermehren!

Es ist nicht illegal und es macht Spaß. :-)

Jo, weiss ich aus eigener Erfahrung.


Ist zwar etwas geschwollen formuliert, aber du wirst sicherlich nicht widersprechen.

Nö.

Super!

Zulu
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Zulu antwortet auf denti
01.09.2006 23:23
Benutzer denti schrieb:

ei jo, mir ist das zu lästig - ausserdem habe ich ja die möglicjhkeit, cbc zu nutzen...

Hmm... dieses ei jo, hört sich aber schwer nach Lauterner Dialekt an. :-)

ei jo, dies sprengt bereits den mindestlohn jeglicher tarifverträge...

ein paar cent vielleicht, aber 50, 60 ct. pro minute sind schon happig...

Nach Vietnam sogar mehr als doppelt soviel.:-)

aha, und bei calling cards gibt´s keine schwarzen schafe?

Doch sicherlich genug. Die Erfahrung hab ich auch machen müssen.
Zuletzt mit GoBananas.
Aber wie es halt mal so ist, es gibt hier wie da scharze Schafe.

das risiko ist überschaubar, da teltarif stets aktuell ist und ich sicherheitshalber auch immer noch den tarif auf der website des anbieters prüfe.

Dann bist du einer der Wenigen die das auch so nutzen. Die meisten lesen sich mal einen Tarif raus und glauben der bleibt ewig bestehen. Bis dann hier irgendwann die Kreischrei anfängt weil sie die Taktung oder heimlich den Tarif wechselten.
Aber immerhin streicht Teltarif solche dubiosen Firmen aus ihrer Datenbank... hoff ich mal.:-)

ausserdem: Ist arcor kein "billigheimer"?

Ja und nein. Wer faul ist zahlt halt bei ihnen.

Bist du nicht zu arcor gewechselt, weil sie aus deiner sicht billiger sind als big T

Nicht nur. Gewechselt habe ich auch, weil ich teilweise für zwei Wochen nur ein Rauschen in der Leitung hatte. Und das war keine einmalige Sache.
Die Techniker haben da wohl nicht reagiert. Bei Arcor ist das am Anfang einmal vorgekommen und ich bekam ein Anruf von der Technik, das sie meinen Port resettet hätten - und es funzte.
Und seitdem... hmm... also ich glaube in den 5 Jahren bei Arcor ist mir einmal für einen Tag das DSL ausgefallen. Ansonsten kann ich mich an keine Störung erinnern.
Naja und die Flat war damals schon gravierend billger. Ebenso der ISDN-Anschluß.

Oder im 5-Minuten-Takt ohne dein Wissen, wie schon so oft hier nachzulesen war.:-)

prüfe ich doch nach - ausserdem: viele calling cards sind auch schneller leer als sie eigentlich sein dürften.

Stimmt, leider.
Aber du bist wohl auch einer der Wenigen die das akribisch nachprüfen mit den Tarifen - was man wohl auch muß.
Und eben das ist mir wiederum zuviel Act.
Um ehrlich zu sein - ich bin faul und zahl dann schon die teureren Tarife von Arcor. Außer für Australien, da hab ich mir den Billigheimer von Acor hinzugebucht.

Und keine Angst, ich versuche dich nicht umzustimmen. Das liegt nicht so in meiner Natur.

Eine weise Strategie ist, aus dem inneren Motiv der Geldgeilheit heraus, das Mittel zum Zweck, sein Geld zu vermehren!

Es ist nicht illegal und es macht Spaß. :-)

Jo, weiss ich aus eigener Erfahrung.

Ach... auch ein Zocker? :-)


Zulu
Menü
[1.3.1.1.1.2] rofada antwortet auf denti
02.09.2006 21:33
Benutzer denti schrieb:
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer denti schrieb:
und was viele leute gerne übersehen: trotz telefonflat ist call by call nicht ganz unwichtig,
Das dürfte aber wohl bei 99% der Arcor Kunden nicht der Fall sein ;-)

Und ausserdem gibt es noch Calling-Karten, 0180-Nummern und man kann sich auch diverse Länder für Lau zubuchen lassen.

Ei jo, eine Möglichkeit fällt mir da gerade noch ein: Mein Nachbar hat einen T-Com-Anschluss.Ich kann ja auch bei ihm > klingeln und fragen, ob ich mal (gegen Bezahlung) telefonieren > dürfte ;-)

Trotz Smiley - ein einfaches "ich habe Unsinn von mir gegeben", hätte völlig gereicht, anstatt jetzt mit Albernheiten zu kommen....
Menü
[1.3.1.1.1.2.1] denti antwortet auf rofada
03.09.2006 13:04
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer denti schrieb:
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer denti schrieb:
und was viele leute gerne übersehen: trotz telefonflat ist call by call nicht ganz unwichtig,
Das dürfte aber wohl bei 99% der Arcor Kunden nicht der Fall sein ;-)

Und ausserdem gibt es noch Calling-Karten, 0180-Nummern und man kann sich auch diverse Länder für Lau zubuchen lassen.

Ei jo, eine Möglichkeit fällt mir da gerade noch ein: Mein Nachbar hat einen T-Com-Anschluss.Ich kann ja auch bei ihm ihm > klingeln und fragen, ob ich mal (gegen Bezahlung)
telefonieren > dürfte ;-)

Trotz Smiley - ein einfaches "ich habe Unsinn von mir gegeben", hätte völlig gereicht, anstatt jetzt mit Albernheiten zu kommen....


Wer redet hier Unsinn?

- Wie gesagt: Ich denke, dass auch 99 % aller Telefonkunden auch mal ins entferntere Ausland telefonieren, sei es, dass Eltern/Freunde mal im Lande X Urlaub machen, man Verwandte dort wohnen hat oder halt, wie bei mir, ein Kollege in der DomRep Urlaub macht und wir wichtige dienstliche Angelegenheiten zu besprechen hatten.

Natürlich kann man irgendwas dazubuchen, bei T-com z.B. Country Select. Aber was soll ich damit, wenn ich nur 2 Wochen lang in die DomRep anrufe?

Bzgl Calling Cards: Siehe Diskussion mit Zulu.

01805 - Nummern sind teuerer als 6 ct/min.

Nee, Du willst mich nicht verstehen, aus welchen Gründen auch immer, und Du redest Unsinn!!!
Die Ironie hast Du sehr wohl verstanden, wenigstens etwas!

BASTA!

Denti
Menü
[1.3.1.2] denti antwortet auf rofada
01.09.2006 20:49
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer denti schrieb:
und was viele leute gerne übersehen: trotz telefonflat ist call by call nicht ganz unwichtig, vor ein paar wochen war ein arbeitskollege in der Dominikanischen Republik in Urlaub und ich musste ihn geschäftlich dort mehrfach in seinem Hotel anrufen.

Das dürfte aber wohl bei 99% der Arcor Kunden nicht der Fall sein ;-)

liebe arcor/alice/netcologne usw. - kunden, schaut mal in der Preisliste, was euch dieses gespräch bei eurem anbieter pro minute gekostet hätte!

Wie gesagt, das dürfte 99% der Arcor Kunden gar nicht interessieren, also was soll das?

Die hohen Tarife ins (entferntere) Ausland sind die Achillesferse der alternativen Telcos.

Natürlich ist T-Com selbst hier auch nicht gerade günstig, aber dafür gibt es ja call by call.

Was das soll?
Ganz einfach: Sicherlich haben auch 99 % der Arcor-Kunden bereits ins entferntere Ausland angerufen, sei es, dass die Eltern oder Freunde im Lande XY Urlaub machten, man Verwandte dort wohnen hat, oder halt -wie bei mir- ein Kollege sich in der DomRep aufhält und wir wichtige dienstliche Angelegenheiten zu besprechen hatten...
Menü
[] fruli antwortet auf
31.08.2006 21:39
Hi,

Benutzer 1und1surfer schrieb:
Nachdem ich diese Artikel zu den neuen Tarifen der T-Com gelesen haben kann ich nur eins sagen:

Die "paradiesischen Zeiten" für die Konkurrenten der T-Com gehen weiter!

würde ich nicht so sehen mit den neuen 1-Jahreslaufzeiten bei allen Telefontarifen ausser Call-Plus.

Wer erstmal darin gefangen ist, kann nicht mehr ohne weiteres zu Direktanschluss-Wettbewerbern wechseln wie bisher bzw. den Telefonanschluss ganz an den Nagel hängen im Zuge von Bitstream.

offensichtlich verliert die T-Com nach BNetzA-Ansicht derzeit zu viele Kunden an Wettbewerber, so dass entgegen der Entscheidung von August 2004 jetzt wieder lange Laufzeiten genehmigt wurden.

https://www.teltarif.de/arch/2004/kw36/...

So long.
fruli
Menü
[1] LOWI antwortet auf fruli
31.08.2006 23:46
Benutzer fruli schrieb:
Hi,

Benutzer 1und1surfer schrieb:

würde ich nicht so sehen mit den neuen 1-Jahreslaufzeiten bei allen Telefontarifen ausser Call-Plus.
Ich bin bei weitem auch kein Freund von Laufzeiten, kann aber aus unternehmerischer Sicht meinen Arbeitgeber aber verstehen.
Nicht gerade wenige Kunden nutzen den Fulltime für 3 Monate und bekommen die Mehrkosten gegenüber dem CallPlus erstattet. Witzig dann, wenn es grad die größten Telekom-Meckerer sind... Nachdem die 3x20,-Euro...also 60,- Euro erstattet wurden (und auch ordentlich genutzt wurden), geht man wieder zurück zum Callplus. Nicht nur das, man lässt wieder eine Preselection schalten und versucht die nächste Gutschrift abzufassen. Ist für mich aber auch rein verständlich, schließlich gehts ums Geld. Nichts desto trotz sind Laufzeiten auch für mich fürn A****. Sicher wird man in der Zukunft bei der T-Com langfristige Kunden mit Rabatt belohnen. Bei einem bin ich mir sicher, sollte auch einmal bei der T-Com kein CbC möglich sein, werden gewiß die GG weiter sinken. Wenn ich mir so anschaue, dass bei vielen Anschlüssen nur noch über die GG Einnahmen erziehlt werden, was macht es da Sinn die GG erheblich zu senken und die Gespräche trotzdem an Carrier abzugeben.

>
Menü
[2] spl antwortet auf fruli
01.09.2006 00:21
Benutzer fruli schrieb:
Wer erstmal darin gefangen ist, kann nicht mehr ohne weiteres zu Direktanschluss-Wettbewerbern wechseln wie bisher bzw. den Telefonanschluss ganz an den Nagel hängen im Zuge von Bitstream.

Umso dringlicher ist die Einführung des Bitstreams.

Es ist zu hoffen, dass die Investitionskosten nicht zu hoch sind und sich genügend Mitbewerber finden, damit es mit den kollektiven Laufzeitfaxen dort nicht gerade so weitergeht. Andernfalls kriegt der Bundestag Post.

spl
Menü
[] blubbla antwortet auf
01.09.2006 16:15
Benutzer 1und1surfer schrieb:
...1&1 ist mit 3DSL sogar noch besser aufgestellt. Nur € 1 teurer als Arcor, dafür aber die 8-fach Bandbreite ....

du solltest lieber sagen "bis zu 8-facher...". die geben dir die leistung, die maximal geht. wenn du also nur 384 kbit/s bekommen kannst, hast du die ar...karte gezogen und darfst dennoch die 30 euro zahlen. und schau mit der geschwindigkeit mal nen film oder mach voip. viel spass :)