Thread
Menü

Wozu DECT und nicht VoIP over WLAN ?


13.12.2006 21:19 - Gestartet von henry
Kein Beitrag
Menü
[1] andre42 antwortet auf henry
14.12.2006 08:06
Leistungsaufnahme und Standbeizeiten?
Die Werte sind bei WLAN viel schlechter!
->Damit ist auch das Gewicht ungünstiger bei WLAN-Endgeräten.

Außerdem sind wäre es unsinnig, WLAN-Mobilteile zu verwenden, weil das dem Einsatz als Telefonzentrale widerspricht. An eine DECT-Basis kann man 7 (billige) DECT-GAP Mobilteile anmelden, die ganze VoIP-Abwicklung läuft in der Basis. Bei WLAN-Mobilteilen wäre jedes ein eigenständiges Gerät, das sich direkt beim Provider anmeldet. Das verursacht, wenn es über den gleichen Anschluß laufen soll, erstmal (lösbare) Probleme bei der Portweiterleitung, jedes Gerät muß auf einem anderen port laufen. Dann bräuchte man entweder einen Asterisk als Basis, oder einen Provider, der 7 Anmeldungen auf die gleiche Nummer akzeptiert.

Die Zentrale/Der VoIP-Router ist die Basis. Die wickelt alles an Gesprächen ab. Das Mobilteil SOLL "dumm" und billig sein - und damit (relativ) preiswert austauschbar. Man denke nur an Kinder im Haushalt und wie oft so ein Mobilteil dadurch beschädigt wird - es ist schon ein Unterschied, ob ein Ersatz dann 30 (für ein billiges DECT-GAP) oder 300 (für ein WLAN-Mobilteil) Eur kostet.

Menü
[1.1] klaussc antwortet auf andre42
22.12.2006 13:09
Benutzer andre42 schrieb:
Leistungsaufnahme und Standbeizeiten?
Die Werte sind bei WLAN viel schlechter!
->Damit ist auch das Gewicht ungünstiger bei WLAN-Endgeräten.

Außerdem sind wäre es unsinnig, WLAN-Mobilteile zu verwenden, weil das dem Einsatz als Telefonzentrale widerspricht. An eine DECT-Basis kann man 7 (billige) DECT-GAP Mobilteile anmelden, die ganze VoIP-Abwicklung läuft in der Basis. Bei WLAN-Mobilteilen wäre jedes ein eigenständiges Gerät, das sich direkt beim Provider anmeldet. Das verursacht, wenn es über den gleichen Anschluß laufen soll, erstmal (lösbare) Probleme bei der Portweiterleitung, jedes Gerät muß auf einem anderen port laufen. Dann bräuchte man entweder einen Asterisk als Basis, oder einen Provider, der 7 Anmeldungen auf die gleiche Nummer akzeptiert.

Die Zentrale/Der VoIP-Router ist die Basis. Die wickelt alles an Gesprächen ab. Das Mobilteil SOLL "dumm" und billig sein - und damit (relativ) preiswert austauschbar. Man denke nur an Kinder im Haushalt und wie oft so ein Mobilteil dadurch beschädigt wird - es ist schon ein Unterschied, ob ein Ersatz dann 30 (für ein billiges DECT-GAP) oder 300 (für ein WLAN-Mobilteil) Eur kostet.

Und selbst wenn das alles gelöst wird, könnte man mit einem WLAN-Schnurlostelefon nur ganz miese Reichweiten erreichen, an die Werte von DECT darf man da überhaupt nicht denken.

Mit meiner FBF7050 erreiche ich nicht einmal mein WLAN-Smartphone wenn dies durch zwei Wände getrennt gerade einmal 8 m entfernt ist.

Mit dem Gigaset funke ich vom DG problemlos bis in den Keller.

Gruß
Klaus