Thread
Menü

Für einen Bekannten buchen?


20.04.2006 20:14 - Gestartet von goholger
Hallo,
kann man solch einen Tarif, also "CityFlat" auch an einem anderen als den eigenen Anschluß nutzen?
Also in einem Ort, der gar nicht zur "CityFlat" gehört!
In meinem Ort gilt das Angebot, aber wenn man mal unterwegs ist.
Menü
[1] Martin Ramsch antwortet auf goholger
20.04.2006 20:54
»goholger« schrieb:
kann man solch einen Tarif, also "CityFlat" auch an einem anderen als den eigenen Anschluß nutzen?
Also in einem Ort, der gar nicht zur "CityFlat" gehört! In meinem Ort gilt das Angebot, aber wenn man mal unterwegs ist.

Keine eigene Erfahrung, sondern mit Bezug auf die Congster-LocalFlat habe ich gelesen, dass es geht. Das wird dann bei Tiscali wohl genauso sein.

Leider kenne ich mich mit der untersten Technikebene bei DSL nicht aus, aber angeblich ist es den DSL-Tarif-Anbietern technisch gar nicht möglich, den Einwahlort zu bestimmen. Ich persönlich vermute, dass sie es prinzipell schon feststellen könnten, diese Möglichkeit aber bisher noch nicht nutzen. Und sobald "ausreichend" viel Missbrauch getrieben wird, werden sie das sicher ändern ...

Kennst sich da jemand aus? Wird auf irgendeiner Protokollebene eine Kennung zum Beispiel des DSLAMs übertragen?

Ciao,
Martin
Menü
[1.1] spl antwortet auf Martin Ramsch
20.04.2006 21:12

einmal geändert am 20.04.2006 21:13
Benutzer Martin Ramsch schrieb:
Keine eigene Erfahrung, sondern mit Bezug auf die Congster-LocalFlat habe ich gelesen, dass es geht. Das wird dann bei Tiscali wohl genauso sein.

Wieso, Congster ist doch ein völlig anderes Unternehmen mit anderer Infrastruktur als Tiscali?

Leider kenne ich mich mit der untersten Technikebene bei DSL nicht aus, aber angeblich ist es den DSL-Tarif-Anbietern technisch gar nicht möglich, den Einwahlort zu bestimmen.

Möglich ist das schon. Tiscalis VoIP-Server könnte den Nutzer an der IP identifizieren. So funktioniert glaube ich auch T-Onlines komische E-Mail-Authentifizierung, bei der man nie ein Passwort eingeben muss.

Müsste man eigentlich mal überprüfen, inwieweit diese IP-Rückverfolgung mit dem Fernmeldegeheimnis konform geht. Aber selbst ohne den Kunden im Einzelnen zu identifizieren, kann der VoIP-Server immer noch sehen, ob die IP aus den Tiscali-Pool stammt, sofern die einen eigenen haben, und ob es sich zumindest um einen Tiscali-Kunden handelt.

Ob Tiscali diesen Aufwand betreibt, weiß ich nicht. Bei Tiscali würde ich mal eher auf Nein tippen.

spl
Menü
[1.1.1] Martin Ramsch antwortet auf spl
20.04.2006 23:41
»spl« schrieb:
Benutzer Martin Ramsch schrieb:
Keine eigene Erfahrung, sondern mit Bezug auf die Congster-LocalFlat habe ich gelesen, dass es geht. Das wird dann bei Tiscali wohl genauso sein.

Wieso, Congster ist doch ein völlig anderes Unternehmen mit anderer Infrastruktur als Tiscali?

Gedanke war der:
Ein Tiscali-DSL-Anschluss ist technisch ja identisch zu T-DSL, eben nur als Resale-Angebot. Die Congster-LocalFlat kann man mit jedem T-DSL- oder Resale-DSL-Anschluss nutzen und funktioniert (bisher) auch außerhalb der LocalFlat-Städte.
Wenn die Einwahltechnik also die gleiche ist und Congster nicht unterscheiden könnte, dann könnte es Tiscali auch nicht ...

Wie aber »jos« jetzt mit dem Beispiel tal.de gezeigt hat, _kann_ der Tarif-Anbieter wohl schon sehen, woher eine DSL-Einwahl kommt. Zum aktuellen Zeitpunkt gehe ich aber davon aus, dass die meisten Provider mit Resale-DSL - inklusive Tiscali - den Einwahlort trotzdem nicht prüfen, weil sich der dazu nötige Aufwand nur wegen einer Hand voll "Gelegenheitsauswärtsnutzer" gar nicht lohnt.

Leider kenne ich mich mit der untersten Technikebene bei DSL nicht aus, aber angeblich ist es den DSL-Tarif-Anbietern technisch gar nicht möglich, den Einwahlort zu bestimmen.

Möglich ist das schon.

_Das_ ist wohl wirklich so. Deine Begründung dagegen ...

Tiscalis VoIP-Server könnte den Nutzer an der IP identifizieren. So funktioniert glaube ich auch T-Onlines komische E-Mail-Authentifizierung, bei der man nie ein Passwort eingeben muss.

... passt nicht, denn die IP-Adresse wird Dir ja erst vom Provider zugewiesen, _nachdem_ Deine DSL-Einwahldaten akzeptiert wurden. Ob Du dich von einem bestimmten Ort aus einwählen darfst oder nicht, hat also mit der IP-Adresse nichts zu tun.

Auch bei T-Online ist die IP unabhängig vom Einwahlort. Nur die Tatsache, ob Du Dich mit Deinen T-Online-DSL-Daten eingewählt hast, wird teilweise zur Authentifizierung benutzt.

Ciao,
Martin
Menü
[1.1.1.1] spl antwortet auf Martin Ramsch
21.04.2006 17:30
Benutzer Martin Ramsch schrieb:
Ein Tiscali-DSL-Anschluss ist technisch ja identisch zu T-DSL, eben nur als Resale-Angebot. Die Congster-LocalFlat kann man mit jedem T-DSL- oder Resale-DSL-Anschluss nutzen und funktioniert (bisher) auch außerhalb der LocalFlat-Städte. Wenn die Einwahltechnik also die gleiche ist und Congster nicht unterscheiden könnte, dann könnte es Tiscali auch nicht ...

Sorry, ein Missverständnis. Ich dachte, mit 'City Flat' sei die ebenfalls angebotene VoIP-Flat gemeint und nicht der DSL-Tarif.

So könntest du theoretisch Recht haben. Allerdings ist Tiscali meines Wissens(?) kein DTAG-Reseller, sondern nutzt einen eigenen Backbone. Demnach steht auch der Radius-Server unter Tiscalis Fuchtel. Ich weiß nicht, ob der die gleichen Datensätze erhebt wie die DTAG. Das Radius-Protokoll ermöglicht jedenfalls noch die Erhebung aller möglichen Daten wie der Anschluss-Rufnummer usw.

_Das_ ist wohl wirklich so. Deine Begründung dagegen ... ... passt nicht, denn die IP-Adresse wird Dir ja erst vom Provider zugewiesen, _nachdem_ Deine DSL-Einwahldaten akzeptiert wurden. Ob Du dich von einem bestimmten Ort aus einwählen darfst oder nicht, hat also mit der IP-Adresse nichts zu tun.

So meinte ich das auch nicht. Es könnte es sein, dass der DSL-Radius-Server erst mal die Anschluss-Rufnummer/die Vermittlungsstelle checkt. Der für die IP-Vergabe zuständige Server meldet dann dem SIP-Server: 'Die IP xy wurde einem Kunden zugeteilt, der sich von seinem Original-Anschluss aus eingewählt hat. Ggf. VoIP-Flat freigeben.'

Hast aber Recht, dass das unwahrscheinlich ist. Jedenfalls kenne ich keinen Anbieter, der das macht.

spl
Menü
[2] jos antwortet auf goholger
20.04.2006 22:51
Benutzer goholger schrieb:

kann man solch einen Tarif, also "CityFlat" auch an einem anderen als den eigenen Anschluß nutzen?

Den Tarif kannst Du zwar auch außerhalb des jeweiligen Ortes an jedem T-DSL Anschluss nutzen, Du kannst aber den Tarif nur in Verbindung mit einem Tiscali-T-DSL Resale Anschluss buchen, damit mach die Überlegung wenig Sinn.

Technisch kann der Provider übrigens durchaus sehen, von wo die PPPoE Einwahl kommt. Bei tal.de bekommt man in bestimmten Städten Vergünstigungen. Ob die Einwahl aus so einer Stadt kommt, sieht man im Statiskmenü.

Die Provider, die Tarife nur in Verbindung mit einem Resale Anschluss anbieten (Freenet, Strato, United-Internet, Tiscali, ...) dürfte das aber herzlich wenig interessieren, da eine solche Nutzung da praktisch keinen Sinn macht.
Menü
[2.1] Martin Ramsch antwortet auf jos
20.04.2006 23:18
»jos« schrieb:
Benutzer goholger schrieb:

kann man solch einen Tarif, also "CityFlat" auch an einem anderen als den eigenen Anschluß nutzen?

Den Tarif kannst Du zwar auch außerhalb des jeweiligen Ortes an jedem T-DSL Anschluss nutzen, Du kannst aber den Tarif nur in Verbindung mit einem Tiscali-T-DSL Resale Anschluss buchen, damit mach die Überlegung wenig Sinn.

Nö, sein Gedanke ist durchaus sinnvoll: ich hab' meine DSL-Flatrate auch schon mal bei Freunden benutzt, die zwar einen DSL-Anschluss, aber nur Volumentarif haben.

Technisch kann der Provider übrigens durchaus sehen, von wo die PPPoE Einwahl kommt. Bei tal.de bekommt man in bestimmten Städten Vergünstigungen. Ob die Einwahl aus so einer Stadt kommt, sieht man im Statiskmenü.

Hochinteressant, danke!

Die Provider, die Tarife nur in Verbindung mit einem Resale Anschluss anbieten (Freenet, Strato, United-Internet, Tiscali, ...) dürfte das aber herzlich wenig interessieren, da eine solche Nutzung da praktisch keinen Sinn macht.

Bis auf den Besuchsfall eben, den »goholger« genau angesprochen hatte. :)

Ciao,
Martin
Menü
[2.2] MyMan antwortet auf jos
21.04.2006 10:48
Naja, die Frage ist doch, ob derjenige dafür geradestehen will, für das, was der Nutzer der Flat dann damit macht. Mir würde im Leben nicht einfallen, sowas für jemand anderes zu buchen.

Mein Gedanke geht in die Richtung von Urheberrechtsverletzungen, Kinderpornografie und andere Starftaten.


Dies sollte man auch bedenken.

Darüber hinaus, ist Tiscali nich ein Provider der die Leitung bei schon leicht übermäßiger Nutzung drosselt?