Thread
Menü

Kein Thema


15.09.2006 12:23 - Gestartet von zante
Das Griechenland das Schlusslicht ist wundert mich nicht, lebe hier schon 30 Jahre und erst letztes Jahr wollte die griechische Telekomm OTE die Internetpreise erhöhen (+70%), dies obwohl der Ministerpräsident gesagt hat (vor der Wahl) das er das Internet zur Chefsache erklärt, erst nach wilden Protest der Internet User wurde die Erhöhung mal "storniert".
ADSL - wir haben in Keri 10 Jahre gewartet bis IDSN und ANALOG Telephon möglich war, sogar das nur in begrenzter Anzahl, erst dieses Jahr hat ein Teilnehmer einen ANALOG Anschluss bekommen, er hat 6 Jahre gewartet. Nein Griechenland ist Europa ca. 20 Jahre zurück - obwohl es Europa ist, aber das wird ein Grund sein weshalb so viele Touristen kommen, sie wollen noch das „Alte“ Griechenland sehen, aber bitte mit Klimaanlage auf dem Zimmer und SPA im Hotel. www.1.webcam.zakynthos.at

Menü
[1] Estico antwortet auf zante
15.09.2006 12:50
Benutzer zante schrieb:
Das Griechenland das Schlusslicht ist wundert mich nicht, lebe hier schon 30 Jahre und erst letztes Jahr wollte die griechische Telekomm OTE die Internetpreise erhöhen (+70%), dies obwohl der Ministerpräsident gesagt hat (vor der Wahl) das er das Internet zur Chefsache erklärt, erst nach wilden Protest der Internet User wurde die Erhöhung mal "storniert". ADSL - wir haben in Keri 10 Jahre gewartet bis IDSN und ANALOG Telephon möglich war, sogar das nur in begrenzter Anzahl, erst dieses Jahr hat ein Teilnehmer einen ANALOG Anschluss bekommen, er hat 6 Jahre gewartet. Nein Griechenland ist Europa ca. 20 Jahre zurück - obwohl es Europa ist, aber das wird ein Grund sein weshalb so viele Touristen kommen, sie wollen noch das „Alte“ Griechenland sehen, aber bitte mit Klimaanlage auf dem Zimmer und SPA im Hotel. www.1.webcam.zakynthos.at


"...So verzeichne hier Spitzenreiter Estland eine Quote von 15,8 Prozent..."
Das kann ich nur bestätigen, seit einigen Monaten lebe ich hier, kannte das Land aber schon von frueheren Besuchen. Die Internetverorgung ist hier zur Chefsache erklärt worden; das Recht auf einen Internetzugang ist sogar in der Verfassung niedergeschrieben. Konkret heisst das, dass in jedem Kaff hier ein öffentlicher Zugangspunkt, meistens im Dorfladen oder der Post. DSL ist flächendeckend aber nicht verfuegbar, wer ländlich wohnt, hat verloren.
Ach ja, wer keinen DSL-Anschluss hat, schnappt sich sein Laptop und setzt sich in irgendein Cafe, auf einen öffentlichen Platz, vor eine Tankstelle, etc. WIFI-Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.
Gruesse,
Estico