Thread
Menü

VoIP wozu?


08.10.2006 01:11 - Gestartet von sushiverweigerer
Die Zahlung wundern mich gar nicht. Warum auch per VoIP telefonieren? die Kosten sind höher und die Qualität schlechter.

Das gute alte Festnetz ist per CbC nicht nur besser, sondern auch billiger ;-).
Menü
[1] Abschirmdienst BRD antwortet auf sushiverweigerer
08.10.2006 01:58
Jawohl, ein Hoch auf die Telekom !
Menü
[2] Spion "Siegmar" antwortet auf sushiverweigerer
08.10.2006 04:37
Die Festnetzflatrate gibts bei der 7,99_sparnet GmbH.
Menü
[2.1] Nabelfluse antwortet auf Spion "Siegmar"
08.10.2006 10:44
kannst Du bitte mal einen Link nennen, wo man Infos zu sparnet Flatrate bekommt?

Gruß
NF
Menü
[3] dittsche antwortet auf sushiverweigerer
08.10.2006 10:15
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Die Zahlung wundern mich gar nicht. Warum auch per VoIP telefonieren? die Kosten sind höher und die Qualität schlechter.

Das gute alte Festnetz ist per CbC nicht nur besser, sondern auch billiger ;-).

Ebenst.Für mich ist VoIP keine Alternative.
Menü
[4] oeder antwortet auf sushiverweigerer
08.10.2006 11:41
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Die Zahlung wundern mich gar nicht. Warum auch per VoIP telefonieren? die Kosten sind höher und die Qualität schlechter.

Das gute alte Festnetz ist per CbC nicht nur besser, sondern auch billiger ;-).

Erstens sind solche pauschalen Behauptungen immer falsch, da jeder ein anderes Telefonieverhalten hat. Außerdem gibt es ein Wulst an Tarifen, die man vergleicht. Zweitens ist die Qualität bei VOiP NUR anbieterabhängig und vorher testbar. Habe ich so gemacht. Kein Unterschied zum Festnetz. Es hat niemand im Haus gemerkt, dass etwas umgestellt wurde.
Menü
[4.1] Merke antwortet auf oeder
08.10.2006 12:45
Hehe, da habe ich Pech gehabt. Bei mir kann man es genau hören. Mein VOIP Quali ist ziemlich schlecht. Aber ich finde, das Voip für MEINE Verhältnisse sehr billig ist. Beachte für meine!!!! Verhältnisse. Denn ich bezahle 0,- für die Voip telefonie. Ich habe nur einen Internetanschluss (den hätte ich so oder so, nicht extra für Voip bestellt!!!) und dafür gibt es voip gratis dazu, ergo billiger als 0,- € gehts nicht mehr... Außerdem soll in naher zukunft es so sein, dass man keinen festnetzanschluss bei der t-com braucht, um dsl nutzen zu können. also bezahle ich dann für i-net 16000 und teleflat 30,-€. wenn das nicht günstig ist....


MfG Merke

PS: Nur meine Quali nervt manchmal, aber 0,- macht das wieder wett!
Menü
[4.1.1] saarland66 antwortet auf Merke
01.11.2006 18:19
Naja. Jedem das Seine. Mein Ding ist es nicht das bei jedem Gespräch ein Phonefreaker mit an dem Gespräch hängen könnte.
Menü
[5] sushiverweigerer antwortet auf sushiverweigerer
09.10.2006 01:53
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Die Zahlung wundern mich gar nicht. Warum auch per VoIP telefonieren? die Kosten sind höher und die Qualität schlechter.
Na, wenn das so ist, dann sag mir doch bitte wo ich eine Festnetzflatrate für maximal € 7,99 pro Monat bekomme.


Ich zahle für meine Festnetzflat rechnerisch nur 4 € ;-), von daher...

Im übrigen ist VoIP viel zu teuer, ist doch nur Datenverkehr und den zahlt man doch schon über die Flat, ist also doppelte Abzo.cke.
Menü
[5.1] sushiverweigerer antwortet auf sushiverweigerer
09.10.2006 13:13
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Die Zahlung wundern mich gar nicht. Warum auch per VoIP telefonieren? die Kosten sind höher und die Qualität schlechter.
Na, wenn das so ist, dann sag mir doch bitte wo ich eine Festnetzflatrate für maximal € 7,99 pro Monat bekomme.


Ich zahle für meine Festnetzflat rechnerisch nur 4 € ;-), von daher...
Rechnerisch? Und wie kommst du denn auf € 4? In welchem Paket?

Call&Surf Comfort, kostet nur 4 € Aufpreis zu meinen alten Einzelverträgen und beeinhaltet eine echte Festnetzflat (mit der man sogar Sonderrufnummern anrufen und einen Notruf absetzen kann ;-)

Im übrigen ist VoIP viel zu teuer, ist doch nur Datenverkehr und den zahlt man doch schon über die Flat, ist also doppelte Abzo.cke.
Das ist Unsinn, was du da sagt. Nur Datenverkehr ist ein VoIP-Gespräch nur dann, falls es ein reines Internetgespräch ist, also z.B. innerhalb eines VoIP-Betreibers. Solche Anrufe sind ja aber auch tatsächlich stets kostenlos. Kostenpflichtig sind dagegen Anrufe zu "normalen" Festnetznummern. Hierbei handelt es sich aber keineswegs nur um Datenverkehr, da diese Gespräche an den Gateways der VoIP-Netzbetreiber ins klassische Festnetz übergeben werden. Eingespart wird allerdings die halbe Interconnectiongebühr. Diesen Preisvorteil geben die VoIP-Anbieter aber auch weiter.

Naja, wenn ich mir so die VoIP-Preise anschaue sind die nicht billiger, aber oft etwas teurer, als günstige Call by Call-Anbieter.

Und warum 1 Minute in die Mobilfunknetze per VoIP mindestens 17 Cent (Lidl) kosten muss, während es per Festnetz CbC ab 10,4 Cent möglich ist, hat mir auch noch keiner verraten.

>Die günstigste Festnetzflat
kostet nämlich € 15, die günstigste VoIP-Flat dagegen € 7,99. Beides sind keine Aktionsangebote und daher darf man sie auch vergleichen.

Die Preise kann man gerne vergleichen, aber nicht die Technik. Die "selbstgestrickte" VoIP-Telefonie ist nunmal von den Möglichkeiten her nicht mit Festnetztelefonie zu vergleichen, allein schon wegen der fehlenden Möglichkeit bestimmte Sondernummern und Notrufnummern anzurufen, da sollten die Anbieter schleunigst etwas dran ändern!
Menü
[5.1.1] rofada antwortet auf sushiverweigerer
09.10.2006 17:40
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Und mit der Qualität habe ich keine Probleme. Die Fritz!Box und 1&1 tun ihren Dienst bestens.

Ohne jetzt (wieder) einen endlose Diskussion über die Vor/Nachteile von VoIP lostreten zu wollen, aber es fällt (mir) auf, das diejeniger die VoIP via 1&1 nutzen, tatsächlich meist sehr zufrieden sind........

Warum dies bei t-com Kunden schon weit weniger der Fall ist (trotz identischem Backbone) verstehe ich auch nicht, unter deren Kunden kenne ich jedenfalls Einige die jetzt wieder zum "guten, alten" FN zurück wollen. Echo`s, verzögerte Sprachwiedergaeb und "verschluckte" Buchstaben sind einfach nervig und ärgerlich........
Menü
[5.1.1.1] 0700 antwortet auf rofada
09.10.2006 17:51
Benutzer rofada schrieb:
(mir)
auf, das diejeniger die VoIP via 1&1 nutzen, tatsächlich meist sehr zufrieden sind........

Warum dies bei t-com Kunden schon weit weniger der Fall ist (trotz identischem Backbone) verstehe ich auch nicht, unter deren Kunden kenne ich jedenfalls Einige die jetzt wieder zum "guten, alten" FN zurück wollen. Echo`s, verzögerte Sprachwiedergaeb und "verschluckte" Buchstaben sind einfach nervig und ärgerlich........

Es würde vieles erklärbarer machen, wenn es eine Aufstellung der Gehaltslisten für hier im Forum aktive Benutzer gäbe.
Nur so zum Spaß!
Menü
[5.1.1.2] sushiverweigerer antwortet auf rofada
09.10.2006 20:23
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Und mit der Qualität habe ich keine Probleme. Die Fritz!Box und
1&1 tun ihren Dienst bestens.

Ohne jetzt (wieder) einen endlose Diskussion über die Vor/Nachteile von VoIP lostreten zu wollen, aber es fällt (mir) auf, das diejeniger die VoIP via 1&1 nutzen, tatsächlich meist sehr zufrieden sind........

Warum dies bei t-com Kunden schon weit weniger der Fall ist (trotz identischem Backbone) verstehe ich auch nicht, unter deren Kunden kenne ich jedenfalls Einige die jetzt wieder zum "guten, alten" FN zurück wollen. Echo`s, verzögerte Sprachwiedergaeb und "verschluckte" Buchstaben sind einfach nervig und ärgerlich........

Es mag daran liegen, dass T-Com Onlinekunden keine Gratisfritzbox bekommen, sondern nur einen Speedportrouter, der (laut Fachzeitschriften) von der VoIP-Gesprächsqualität nicht ganz so toll sein soll, wie die Fritzboxen, obwohl z.B. der Speedport 501 V ja auch von AVM (Fritzbox) hergestellt wurde.
Menü
[5.1.1.2.1] rofada antwortet auf sushiverweigerer
10.10.2006 17:06
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
Warum dies bei t-com Kunden schon weit weniger der Fall ist (trotz identischem Backbone) verstehe ich auch nicht..

Es mag daran liegen, dass T-Com Onlinekunden keine Gratisfritzbox bekommen, sondern nur einen Speedportrouter, (laut Fachzeitschriften) von der VoIP-Gesprächsqualität nicht ganz so toll sein soll, wie die Fritzboxen, obwohl z.B. der Speedport 501 V ja auch von AVM (Fritzbox) hergestellt wurde.

Der 501 wird von AVM hergestellt, stimmt...
Aber die T-com liefert ohne jede Hemmung auch weiterhin die lausigen 500V aus, die werden zwar von Hitachi hergestellt und sind einfach lausig,aber lt. Homepage der t-com erhalten die Neukunden munter weiter dieses (auch seitens der t-com bekannt schlechte) Teil geliefert.
Nur Kunden die reklamieren, oder bei Erstbestellung ausdrücklich das 501V verlangen, bleiben von dem Hitachi Schrott verschont ;-(
Menü
[5.1.1.3] rofada antwortet auf rofada
10.10.2006 17:08
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer rofada schrieb:

Ohne jetzt (wieder) einen endlose Diskussion über die Vor/Nachteile von VoIP lostreten zu wollen,
Ja, das sollten wir uns alle wirklich am besten ersparen. ;-)

Aber so ein ganz klitzekleiner "Seitenhieb" muß jetzt sein:
https://www.teltarif.de/arch/2006/kw41/...
Menü
[5.1.1.4] mvm antwortet auf rofada
11.10.2006 21:47
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Und mit der Qualität habe ich keine Probleme. Die Fritz!Box und
1&1 tun ihren Dienst bestens.

Ohne jetzt (wieder) einen endlose Diskussion über die Vor/Nachteile von VoIP lostreten zu wollen,
Ja, das sollten wir uns alle wirklich am besten ersparen. ;-) Mir ging es hier ja auch mehr um die Preisersparnis. Das neue 3DSL ist ja preislich wirklich top (vor allem, wenn man DSL 16000 bekommen kann), und da ist nun mal eine VoIP-Flat drin. Außerdem nervt mich echt wie sushiverweigerer hier argumentiert, und meint VoIP-Kunden z.B. von 1&1 könnten keine Sondernummern anrufen, weil das per VoIP angeblich nicht geht, dabei sollte er doch wissen, dass man für einen DSL-Anschluss in den meisten Fällen, vor allem bei den DSL-Resellern nach wie vor einen klassischen Telefonanschluss haben muss, und damit kann man prima Sondernummern anrufen. Und was mich auch nervt, dass er die Mobilfunktarife vergleicht, dabei ist VoIP vor allem für seine günstigen Preise im Festnetzbereich bekannt und keineswegs für den Mobilfunkbereich. Und auch hier kann man ja problemlos wieder beides kombinieren: die VoIP-Inklusivflat von 1&1 und Call-by-Call via Festnetz. Zu irgendwas müssen die € 15,95, die man da Monat für Monat zahlt ja schließlich gut sein. Und die wirklich wichtigen Sondernummern, wie die 0180-Gasse ist ja mittlerweile auch direkt per VoIP bei 1&1 (und vielen weiteren Anbietern wie Sipgate z.B.) erreichbar.
aber es fällt (mir) auf, das diejeniger die VoIP via 1&1 nutzen, tatsächlich meist sehr zufrieden sind........
Hm, das ist mir noch so nicht aufgefallen, aber ich habe ja auch vor allem nur mit 1&1 Erfahrung. Ich habe noch ein bisschen Sipgate testweise genutzt, aber nie für lange Gespräche. Dort war die Qualität aber auch ok. Auch über VoIPDiscount kann ich mich nicht beschweren. Was T-Online VoIP angeht, muss ich aber passen. Hier habe ich keine praktischen Erfahrungen. Grundsätzlich hast du aber Recht, dass es auf den Anbieter ankommt. Und 1&1 verdient mit seinen VoIP-Flats nun mal jede Menge Geld, da ist es kein Wunder, dass die sich bei der Qualität nicht lumpen lassen.
Warum dies bei t-com Kunden schon weit weniger der Fall ist (trotz identischem Backbone) verstehe ich auch nicht, unter deren Kunden kenne ich jedenfalls Einige die jetzt wieder zum "guten, alten" FN zurück wollen. Echo`s, verzögerte Sprachwiedergaeb und "verschluckte" Buchstaben sind einfach nervig und ärgerlich........
Vielleicht, weil die T-Com VoIP noch immer nicht besonders mag. Außerdem gilt soweit ich weiß bei der VoIP-Flat die 0,2-Cent-Klausel nicht.

Und zum Schluss eine Bemerkung in eigeneer Sache: Ich bin jetzt noch nicht einmal mehr 1&1-Kunde. Mein Vertrag ist zum 30. September 2006 ausgelaufen. Nun surfe ich einen Monat noch übergangsweise (wegen eines anstehenden Umzugs) per Analogmodem und danach geht es vermitlich zu KabelBW, weil Kabelfernsehen schon in den Nebenkosten einklusive sein wird, und ich so 1 Mbit/s + VoIP-Flat für € 30 bekomme.
Also, nur so, dass man mir hier nicht unterstellt, ich würde für 1&1 arbeiten oder so. Aber ich betone gern, dass ich mit der technischen Qualität bei 1&1 stets zufrieden war.
Joa, bis auf die Mängel, die du nett umschrieben hast... ^.^
Menü
[6] rotella antwortet auf sushiverweigerer
09.10.2006 23:15
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Na, wenn das so ist, dann sag mir doch bitte wo ich eine Festnetzflatrate für maximal € 7,99 pro Monat bekomme. Soviel kostet nämlich die VoIP-Flat von Lidl/Carpo. Da deiner Meinung nach das klassische Festnetz billiger ist als VoIP muss ich ja wohl etwas verpasst haben, da es scheinbar eine noch billigere Flatrate geben soll, festnetzbasiert!

Naja, was soll ich 8 oder 10 EUR im Monat für Festnetzgespräche ausgeb? Soviel vertelefonier ich nicht, selbst wenn ich nicht im Urlaub bin. 4-5 EUR Festnetzgespräche, also die Flat ist kein Argument.
Kosten verursachen die Handygespräche und die Auslandsgespräche. Und da ist VoIP teurer als CbC. Und zwar viel teurer als die Festnetzgespräche billiger sind.
Für einige Auslandsgespräche führt sogar kein Weg an der Telekom vorbei, wenn man nicht endlos viele vergebliche Wählversuche (die dreisterweise sogar berechnet werden) und grausame Leitungsqualität erdulden möchte.

Leitungen reicht übrigens schon DSL 1000 (mit Kompression) oder besser DSL 2000 (ohne Kompression)

Aber die Verbindung ist nunmal technisch bedingt einfach schlechtrt als ISDN. Wen's nicht stört, schön. Als Ergänzung zum Festnetz experimentiere ich auch damit. Als Ersatz oder im Geschäft möchte ich es nicht haben.
Menü
[6.1] FrankoP antwortet auf rotella
09.10.2006 23:28
ehrlich gesagt geht mir die schlechte Qualität auf die Nerven. Meine Freundin hats - und ich hab häufiger mal das Gefühl, das jemand wählt und ausserdem ist es ziemlich leise - ich bleib da lieber beim Althergebrachten!
Menü
[7] niknuk antwortet auf sushiverweigerer
05.12.2006 17:33
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Na, wenn das so ist, dann sag mir doch bitte wo ich eine Festnetzflatrate für maximal € 7,99 pro Monat bekomme.

Du musst das ganzheitlich sehen ;-) Das erfordert aber einen Blick über den magentafarbenen Tellerrand hinaus. Zur Erläuterung: T-Net Call Plus (16 Euro), T-DSL 2000 (20 Euro), eine Congster Internetflat (5 Euro) und die Carpo VoIP-Flat (8 Euro) kosten zusammen 49 Euro im Monat. Bei alternativen Telefonanbietern wie Arcor oder Hansenet gibt es dagegen Telefon-(ISDN-) und meist schnellere DSL-Anschlüsse mit allem Drum und Dran (also auch incl. einer echten Festnetzflat!) für z. T. deutlich weniger Geld. Selbst wenn man die Congster-Flat durch eine kostenlose Internetflatrate wie z. B. der von Lidl oder der FreeFlat von GMX ersetzt, lassen sich die Arcor- und Hansenetpreise nicht nennenswert unterbieten.

Soviel kostet nämlich die VoIP-Flat von Lidl/Carpo.

Die Frage ist angesichts der obigen Rechnung immer noch unbeantwortet: wer braucht VoIP?

Gruß

niknuk
Menü
[7.1] christoph007 antwortet auf niknuk
05.12.2006 21:54
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Na, wenn das so ist, dann sag mir doch bitte wo ich eine Festnetzflatrate für maximal € 7,99 pro Monat bekomme.

Du musst das ganzheitlich sehen ;-) Das erfordert aber einen Blick über den magentafarbenen Tellerrand hinaus. Zur Erläuterung: T-Net Call Plus (16 Euro), T-DSL 2000 (20 Euro), eine Congster Internetflat (5 Euro) und die Carpo VoIP-Flat (8 Euro) kosten zusammen 49 Euro im Monat. Bei alternativen Telefonanbietern wie Arcor oder Hansenet gibt es dagegen Telefon-(ISDN-) und meist schnellere DSL-Anschlüsse mit allem Drum und Dran (also auch incl. einer echten Festnetzflat!) für z. T. deutlich weniger Geld. Selbst wenn man die Congster-Flat durch eine kostenlose Internetflatrate wie z. B. der von Lidl oder der FreeFlat von GMX ersetzt, lassen sich die Arcor- und Hansenetpreise nicht nennenswert unterbieten.

Soviel kostet nämlich die VoIP-Flat von Lidl/Carpo.

Die Frage ist angesichts der obigen Rechnung immer noch unbeantwortet: wer braucht VoIP?

Gruß

niknuk

Also für mich ist VoIP eine kostenlose Telefonie-Flatrate! Nicht ins Festnetz, aber zu meinen wichtigsten Gesprächspartnern. Diese sind auch per VoIP und somit für mich kostenlos erreichbar. Und das ohne eine Flatrate für die ich bezahlen muss, also kostenlos.
Mal davon abgesehen: wer braucht eine Telefonie-Flatrate? Per VoIP zahle ich ins Festnetz 1Ct/min. und komme im Monat auf 1-2Euro. Würde ich diese Gespräche dagegen über den Anbieter meines Telefonanschlusses übers Festnetz führen, würde ich locker das 5fache bezahlen. Da bei diesem meinem Vollanschluss-Anbieter wie bei den anderen auch kein Call-by-Call möglich ist, muss ich VoIP nutzen um nicht mein Geld zum Fenster rauszuwerfen.
So, was würde ich ohne VoIP machen? Außer zu viel bezahlen?
Menü
[7.2] srupprecht antwortet auf niknuk
06.12.2006 00:15
Die Callando Preise sind alt, man zahlt fast EUR 16,-/Monat für DSL1000+flat, hat 24 Monate Laufzeit und zusätzlich kommen knapp EUR 40,- Bereitstellung hinzu.
Menü
[7.2.1] rotella antwortet auf srupprecht
06.12.2006 09:11
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Ich habe auch nie behauptet, dass das die aktuellen Preise sind. Das war das Einführungsangebot, und wer da, wie ich, gleich zugegriffen hat, zahlt eben nur € 5 für seinen DSL-1000-Anschluss inklusive Flatrate. Denn wie heißt es doch so schön:
Der frühe Vogel fängt den Wurm!

Sich nur um ein paar Euro zu sparen mit Callando einzulassen, halte ich für keine gute Idee. Und DSL 1000 ist doch etwas sehr schwachbrünstig, gerade auch wenn du VoIP damit machen willst.
Menü
[7.2.1.1] niknuk antwortet auf rotella
06.12.2006 16:00
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Benutzer rotella schrieb:

Also ich weiß ja nicht wie locker das Geld bei dir sitzt, aber für mich sind € 21,01 weit mehr als "ein paar Euro". Von dem Geld werde ich mir nämlich nun endlich den Traum von mobilen Internet erfüllen - etwas, dass ich mir bisher nicht leisten konnte.

Dafür wirst du dir aber sicher einen 24-Monats-Vertrag ans Bein binden müssen. Und wenn Callando Anfang nächsten Jahres (dann ist die MVLZ, die ja auch für Callando gilt, abgelaufen) die Preise auch für Bestandskunden wie dich "aktualisiert", dann hast du Mehrkosten an der Backe, mit denen du nicht gerechnet hast und die du dir eigentlich auch gar nicht leisten kannst. Dein Mobilfunkprovider wird dich wohl kaum aus dem Vertrag entlassen, nur weil du ihm was vorheulst von wegen "meinem DSL-Provider ist ganz plötzlich eingefallen, dass er nun doch keine kostenlosen DSL-Anschlüsse mehr anbieten will".

Gruß

niknuk
Menü
[7.2.1.2] rotella antwortet auf rotella
06.12.2006 16:26
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Sich nur um ein paar Euro zu sparen mit Callando einzulassen, halte ich für keine gute Idee.
Ein paar Euro zu sparen?? Wir reden hier von € 21,01 Ersparnis gegenüber Arcor! Und das ohne einen 24-monatigen Knebelvertrag!

Mit ein paar Euro meinte ich z.B. callando DSL1000 mit Flat für 15,90 EUR im Vergleich zu z.B. Freenet DSL2000 mit Flat für 16,99 EUR. Im Grunde genommen hätte ich sagen sollen: Sich nur um EINEN Euro zu sparen...

Also ich weiß ja nicht wie locker das Geld bei dir sitzt, aber für mich sind € 21,01 weit mehr als "ein paar Euro". Von dem Geld werde ich mir nämlich nun endlich den Traum von mobilen Internet erfüllen - etwas, dass ich mir bisher nicht leisten konnte.

Du weißt aber, dass Callando das damalige Lockangebot jederzeit kündigen kann und bei 0 EUR auch Verlust damit macht? Wenn das Geld sooo eng bei dir sitzt, würde ich lieber keine weiteren Verträge eingehen.

Wenn du realisitisch vergleichst, kommst du bei Telekom-analog plus callando 1000/Flat auf ~32 EUR, bei Telekom-analog plus Freenet 2000/Flat auf ~33 EUR und bei Arcor-ISDN plus DSL2000/Flat auf 35 EUR. Die Angebote liegen also recht eng zusammen und nicht 21,01 EUR auseinander.


Durch diese ernorme Ersparnis aber sind nun Kapazitäten frei geworden, die ich nun für mich sinnvoller verwenden kann.

s.o. (Vorsicht, Schuldenfalle!)

Einfach nur mehr speed (6 mal so viel bei Arcor, wie bei Callando) bringt mir nichts. Ich bin mit DSL-1000 durchaus zufrieden.

OK, du bist wirklich genügsam, dir reicht DSL 1000 und darauf noch VoIP. Mir würde es nicht reichen, ich muss aber auch nicht auf den letzten Euro schielen.

Was ich will, ist mobiles Internet, und das ist sehr teuer.

Ein Punkt, in dem wir uns nun ALLE einig sind!
Menü
[7.3] niknuk antwortet auf niknuk
06.12.2006 08:47
Benutzer 1und1surfer schrieb:

2. Callando-DSL 1000 € 0,00 (Einrichtungsgebühr nur € 14,95) 3. Callando Flatrate € 4,99 (nur 3 Monate Mindestvertragslaufzeit!)

Ich beziehe unseriöse Anbieter [1] bzw. Angebote [2] grundsätzlich nicht in meine Kalkulationen ein. Daher sind deine Berechnungen hinfällig.

[1] https://www.teltarif.de/arch/2006/kw48/...

[2] Kein Anbieter kann es sich leisten, einen DSL-Anschluss auf Dauer kostenlos anzubieten. Es funktioniert einfach nicht. Vielleicht nimmst du zu diesem Punkt auch noch das zur Kenntnis:

https://www.teltarif.de/arch/2006/kw47/...

Vergiss es also einfach.

Gruß

niknuk
Menü
[7.3.1] niknuk antwortet auf niknuk
06.12.2006 15:53
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Tja, deine Reaktion ist nur noch peinlich. Gib einfach zu, dass du geschlagen bist.

Das gebe ich frühestens dann zu, wenn bei deinem Callando-Vertrag die Mindestlaufzeit (3 Monate?) abgelaufen ist und sie dich dann nicht kicken oder deinen Tarif an die neuen Konditionen anpassen.

Einfach Callando abzutun, ist nur lächerlich.

Es ist lächerlich zu glauben, bei einem Gratisangebot stecke irgendeine Substanz dahinter bzw. es sei dauerhaft. You get what you pay for. Von den allgemein bekannten Nachteilen von Resale-DSL will ich gar nicht erst anfangen. Jedenfalls möchte ich den Gratisprovider sehen, der im Störungsfall auch mit den typischen Resale-DSL-Fallstricken fertig wird. Gratisprovider und Resale-Probleme ergeben Ärger im Quadrat. Wovon wollen die denn die Leute bezahlen, die sich um Störfälle und die nötige Korrespondenz mit dem Carrier kümmern? Wovon bezahlen sie eigentlich die Anschlussmiete?

Interessant ist aber auch, dass du kein Wort zu 3DSL von 1&1 verloren hast, das immerhin 17,8% billiger ist als Arcor. Was sagst du dazu???

Das: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/23668
und das: http://www.wieistmeineip.de/dsl-anbieter/1-und-1.html
und natürlich das: https://www.teltarif.de/forum/a-1und1/...

Noch Fragen, Kienzle?

Wir reden hier von DSL, nicht von IbC.

Nö. Wir reden von Callando.

Was Callando im IbC-Bereich treibt kann mir egal sein.

Aber nur so lange, bis die bei DSL ein Abrechnungsproblem haben.

Abgesehen davon habe ich in den letzten 2 Monaten während ich auf mein neues Callando-DSL gewartet habe (ein Monat war wegen Umzug, und nicht weil Callando so langsam war),

Aha. Du hast 2 Monate auf Callando DSL gewartet? Und 1 Monat davon war Schuld von Callando? Interessant. Ich habe 12 Tage auf Alice DSL gewartet. Nein, gewartet habe ich eigentlich nicht, denn ich konnte bis zur letzten Minute mit Congster und T-DSL surfen. Wirklich gewartet habe ich also überhaupt nicht. Wie war das bei dir?

Und was ist mit 3DSL? Das hast wohl DU vergessen.

Nö. Ich sagte doch schon, dass ich nur seriöse Anbieter in meine Kalkulation einbeziehe.

Du bist geschlagen, Mann.

Bin ich nicht. Träum weiter mit deinem billigen Jakob.

Gruß

niknuk
Menü
[7.4] niknuk antwortet auf niknuk
06.12.2006 08:57
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Und ich gebe dir noch ein Beispiel (diesmal für speed-junkies), wo Arcor hoffnungslos überteuert ist, und nur VoIP Abhilfe schafft. Ein Arcor All-inclusive-Paket mit DSL 16000 kostet € 52,85 ein 1&1 3DSL-Zugang dagegen nur rechnerisch € 27,49 (wegen der nur € 19,99 innerhalb der ersten 6 Monate, und danach € 29,99). Dazu kommen noch € 15,95 für die T-Com. Das macht insgesamt nur € 43,44 Das sind also € 9,41 weniger! 1&1+T-Com sind damit also satte 17,8% billiger! VoIP macht's möglich.

1&1 VoIP macht auch das möglich: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/23659/0/VoIP-Server_von_1&1_und_GMX_nicht_erreichbar

Ich vermisse in deiner Kalkulation die Festnetzkosten, die entstehen, wenn VoIP mal ausfällt (was gerade bei 1&1 häufig vorkommt).

Und 3dsl ist nur deshalb so billig, weil *alle* Kunden 30 Euro bezahlen müssen, also auch die, die keine 16000 kbit/s bekommen können. Ein Kunde mit 16000 kbit/s schmarotzt also auf Kosten der Kunden mit Anschlüssen mit geringerer Bandbreite. Auch nicht so mein Ding.

Gruß

niknuk
Menü
[7.4.1] rotella antwortet auf niknuk
06.12.2006 09:16
Benutzer niknuk schrieb:

können. Ein Kunde mit 16000 kbit/s schmarotzt also auf Kosten der Kunden mit Anschlüssen mit geringerer Bandbreite. Auch nicht so mein Ding.

Wobei man fairerweise sagen muss, dass unterschiedliche Preise für verschiedene Bandbreiten nur verkaufspolitische Gründe haben, für den Anbieter sind die Kosten immer gleich.
Als Neukunde bekommst du heute meistens sowieso einen ADSL2+, auch wenn du nur eine 2000er Bandbreite bestellst. Die Datenrate wird dann einfach künstlich beschnitten.
Insofern halte ich "schmarotzen" hier nicht für angebracht.
Trotzdem würde ich niemals zu diesem Laden wechseln! ;)