Thread
Menü

mit ReiseVersprechen auch im Ausland günstig


02.01.2007 08:45 - Gestartet von ElaHü
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Auch dieses Jahr werden wir das Handy beim Auslandsurlaub also besser zu Hause lassen oder zumindest möglichst wenig benutzen.

Zumindest Vodafone-Kunden brauchen im Urlaub ihr Handy nicht zu Hause zu lassen. In so beliebsten Urlaubsländern wie Spanien, Italien und Griechenland, sowie auch Frankreich und Großbritannien und vielen anderen kann man nämlich sehr günstig über das ReiseVersprechen von Vodafone telefonieren, nämlich zum Inlandspreis + einem Zuschlag von 75 ct/Gespräch. Auch eingehende Gespräche werden wie im Inland (also kostenlos)+ 75 ct pro Gespräch (bis maximal 60 Minuten, danach 20 ct/min) abgerechnet, sofern man sich auch im Ausland in einem Vodafone-Netz (in Frankreich bei SFR) mit seinem Handy eingebucht hat.

Ich habe im Sommer auch das Vodafone- Reiseversprechen für meinen Urlaub in den Niederlanden genutzt. Wie spätere Vergleiche mit anderen Anbietern ergeben haben, habe ich wirklich günstig telefoniert. Leider habe ich mir für den Sommer 2007 das falsche Urlaubzeil ausgesucht- Österreich. Da gibt es kein Vodafone- Netz und damit auch kein Reiseversprechen.
Menü
[] tcsmoers antwortet auf
02.01.2007 08:54
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Auch dieses Jahr werden wir das Handy beim Auslandsurlaub also besser zu Hause lassen oder zumindest möglichst wenig benutzen.

Zumindest Vodafone-Kunden brauchen im Urlaub ihr Handy nicht zu Hause zu lassen. In so beliebsten Urlaubsländern wie Spanien, Italien und Griechenland, sowie auch Frankreich und Großbritannien und vielen anderen kann man nämlich sehr günstig über das ReiseVersprechen von Vodafone telefonieren, nämlich zum Inlandspreis + einem Zuschlag von 75 ct/Gespräch. Auch eingehende Gespräche werden wie im Inland (also kostenlos)+ 75 ct pro Gespräch (bis maximal 60 Minuten, danach 20 ct/min) abgerechnet, sofern man sich auch im Ausland in einem Vodafone-Netz (in Frankreich bei SFR) mit seinem Handy eingebucht hat.

auch, wenn du es immer wieder bewirbst. es sind einige negative haken vorhanden.
- vf bietet nur noch das unverschämte world an.
- nationale gespräche werden teilweise unverschämt teuer
- das richtige netz muss eingestellt werden

usw.

- man lese einfach
einfach mal nach bilde sich selbst ein urteil

peso
Menü
[1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
02.01.2007 21:02
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
auch, wenn du es immer wieder bewirbst. es sind einige negative
haken vorhanden.
- vf bietet nur noch das unverschämte world an.
Man muss ja das Vodafone World nicht nutzen!

Nein ? Was denn, wenn Du im falschen Netz oder Land gelandet bist ??

Ohne das
ReiseVersprechen würde ich mich ja auch an den Ratschlag von teltarif.de halten und mein Handy im Ausland ausschließlich im Notfall benutzen.

Son und sehr konsequent.

Von daher kann mir Vodafone World egal sein.

Tolle Einstellung. Schon mal die Standardroamingpreise und die World-Preise (z.B. in Polen verglichen) ?


Da wo es kein ReiseVersprechen gibt werde ich über Vodafone gar nicht erst telefonieren.

Das ist konsequent. Urlaub nach Reiseversprechen planen !!


- nationale gespräche werden teilweise unverschämt teuer
Auf nationale Gespräche hat das ReiseVersprechen doch gar keinen Einfluss.

Nationale Gespräche sind nationale Gespräche im jeweiligen Gastland.

Was man in Deutschland zahlt, ändert sich
durch das ReiseVersprechen nicht.
- das richtige netz muss eingestellt werden
Also das ist ja nun wirklich der sinnloseste Argument. Schließlich haben alle 4 deutschen Mobilfunknetzbetreiber bestimme "Partnernetze" im Ausland, in denen sie günstigere Konditionen anbieten. Das ist doch nichts neues.

Kannst Du Dir vorstellen, dass die meisten Nutzer automatische Netzwahl eingestellt haben ?


Blos bei Vodafone sind die Konditionen in diesen ausländischen Vodafone-Netzen weitaus günstiger als bei der Konkurrenz.

Das stimmt nur teilweise bis gar nicht.



T-Mobile bietet ja bis heute kein Pendant zum ReiseVersprechen, obwohl die ja auch im Ausland vertreten sind, z.B. in Österreich, Tschechien und sogar den USA. Aber T-Mobile ist wohl zu geizig dazu.

Auch hier kannst Du nicht mitreden. Das T-Mobile Reiseversprechnen ist besser (anders) als das Ding bei Vodafone. Leider wird es im Privatbereich nicht angeboten :-(


Bei E-Plus kann ich ja noch verstehen, dass sie kein ReiseVersprechen anbieten, die könnten ja sowas nur in Belgien und den Niederlanden anbieten,

Auch die haben sowas. Behaupte nicht Dinge, die Du nicht weisst. Auch hier gibt es ein Topangebot für Gewerbekunden.

aber T-Mobile hätte durchaus
Möglichkeiten. Also sollte es doch positiv gewürdigt werden, dass Vodafone diesen Schritt gegangen ist.

Das stimmt. Es ist zumindest ein Anfang, obwohl es gleichtzeitig ein Blender ist.


Als ehemals langjähriger E-Plus-Prepaid- und simyo-Kunde, jedenfalls weiß ich das sehr zu schätzen. Denn bei simyo kostet eine Minute aus Spanien nach Deutschland € 1,53. Bei Vodafone


peso
Menü
[1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
02.01.2007 21:51
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
auch, wenn du es immer wieder bewirbst. es sind einige negative
haken vorhanden.
- vf bietet nur noch das unverschämte world an.
Man muss ja das Vodafone World nicht nutzen!

Nein ? Was denn, wenn Du im falschen Netz oder Land gelandet bist ??
Dann verzichte ich auf das Handy, bzw. nutze es nur im äußersten Notfall. So habe ich es jedenfalls all die Jahre vor dem ReiseVersprechen gemacht als ich noch bei E-Plus war. Wenn etwas zu teuer ist, dann nutzt man es eben gar nicht, so ist das halt. Wenn man sich den Mercedes nicht leisten kann, dann kauft man eben den Golf. Und wenn man sich auch den Golf nicht leisten kann, dann fährt man eben mit dem Fahrrad und dem ÖPNV.

Aha - darauf wäre ich nie gekommen.


Ohne das
ReiseVersprechen würde ich mich ja auch an den Ratschlag von teltarif.de halten und mein Handy im Ausland ausschließlich im Notfall benutzen.

Son und sehr konsequent.

Von daher kann mir Vodafone World egal sein.

Tolle Einstellung. Schon mal die Standardroamingpreise und die World-Preise (z.B. in Polen verglichen) ?
Was sollen die Standardroumingpreise sein? Ich weiß nur, dass es vor diesen Tarifen wie Vodafone World oder E-Plus International kaum in Erfahrung zu bringen war, wieviel eigentlich ein Gespräch im Ausland überhaupt kostet.

Diese Aussage ist, wie so vieles, leider falsch. Alle Anbieter haben für Voice-Roaming vernünftige Informationen.



Deswegen
habe ich solche Gespräche gleich sein lassen.

Da wo es kein ReiseVersprechen gibt werde ich über Vodafone gar nicht erst telefonieren.

Das ist konsequent. Urlaub nach Reiseversprechen planen !!

Ja, warum denn nicht? Die wichtigsten Länder sind ja mit dem ReiseVersprechen abgedeckt. Ich hatte bei meinem letzten Urlaub die Möglchkeit zwischen Spanien und Rumänien zu wählen. Das fehlende ReiseVersprechen in Rumänien war mit ein Grund mich gegen dieses Land zu entscheiden.

Wooooooooow. Jetzt hast Du also 50 Euro Telefonkosten gespart und dafür 500 Euro mehr Urlaubskosten gehabt.


So habe ich über das
ReiseVersprechen über 4 Stunden in nur einer Woche telefoniert, und das hat mich nur etwas mehr als € 6 gekostet. Ein wahres Schnäppchen. Meinst du nicht auch?

Diese Aussage ist, zumindest für abgehende Verbindungen, falsch. Du zahlst neben der Einmalgebühr noch 29 Cent pro Minute. Einfach mal richtig lesen.


- nationale gespräche werden teilweise unverschämt teuer
Auf nationale Gespräche hat das ReiseVersprechen doch gar keinen Einfluss.

Nationale Gespräche sind nationale Gespräche im jeweiligen Gastland.
Aha, und wen sollte ich als Urlauber dort anrufen wollen? Ich habe nur mit Freunden und der Familie daheim telefoniert. In Spanien kenne ich keinen, den ich anrufen könnte. Also kann mir das egal sein.

Woooooooow. Ich rufe im Ausland manchmal auch Ausländer an. Oder, Du wirst es nicht glauben, andere Urlauber. Wenn dann diese nationalen Gespräche als internationale Verbindung abgerechnet wird, ist das in meinen Augen Betrug.


Was man in Deutschland zahlt, ändert sich
durch das ReiseVersprechen nicht.
- das richtige netz muss eingestellt werden
Also das ist ja nun wirklich der sinnloseste Argument. Schließlich haben alle 4 deutschen Mobilfunknetzbetreiber bestimme "Partnernetze" im Ausland, in denen sie günstigere Konditionen anbieten. Das ist doch nichts neues.

Kannst Du Dir vorstellen, dass die meisten Nutzer automatische
Netzwahl eingestellt haben ?

Ja, natürlich. Wo ist das Problem? Zwei Klicks und das Handy ist auf manuelle Wahl eingestellt. Das musste man doch all die Jahre vorher auch machen um in den Genuss der günstigeren Tarife der Partnernetze des eigenen Netzbetreibers in Deutschland zu kommen. Also ist das nichts neues.

Für die meisten Nutzer ist es ein Problem.


Blos bei Vodafone sind die Konditionen in diesen ausländischen Vodafone-Netzen weitaus günstiger als bei der Konkurrenz.

Das stimmt nur teilweise bis gar nicht.

Ich spreche natürlich nur von den 20 Ländern mit dem ReiseVersprechen. Der Rest ist unattraktiv.

Für mich sind die meisten der 20 Länder uninteressant. So ist das nun mal im Leben.



T-Mobile bietet ja bis heute kein Pendant zum ReiseVersprechen, obwohl die ja auch im Ausland vertreten sind, z.B. in Österreich, Tschechien und sogar den USA. Aber T-Mobile ist wohl zu geizig dazu.

Auch hier kannst Du nicht mitreden. Das T-Mobile Reiseversprechnen ist besser (anders) als das Ding bei Vodafone. Leider wird es im Privatbereich nicht angeboten :-(

Aha, ich soll hier also nicht mitreden können? Es geht mir hier um Privatkunden. Was die Geschäftskunden mal wieder für Rabatte irgendwo bekommen ist mir egal. Ich als Privatkunde kann jedenfalls kein ReiseVersprechen bei T-Mobile buchen. Und das ist, was zählt.

Wichtig ist, dass man weiss, dass es sowas gibt. Nur dann kann man sich ein Urteil über die "Kundenfreundlichkeit" des Unternehmens erlauben. Ich persönlich finde das Verhalten der T-Mobile als nicht "kundenfreundlich". Diese Alternativangebote sind killefit.


Bei E-Plus kann ich ja noch verstehen, dass sie kein ReiseVersprechen anbieten, die könnten ja sowas nur in Belgien
und den Niederlanden anbieten,

Auch die haben sowas. Behaupte nicht Dinge, die Du nicht weisst. Auch hier gibt es ein Topangebot für Gewerbekunden.
Und was nützt mir dieses "Topangebot" bei meinem nächsten Urlaub??? Sorry, aber du redest völlig an der Sache vorbei. Der überwiegende Teil der Mobilfunkkunden sind Privatkunden

Woher hast Du diese Info ? Bei den Vertragskunden dürfte es zumindest kaum stimmen.

und um
die geht es mir.

Du sagst es !! DIR (und nicht vielen anderen Nutzern).

Was es da für Geschäftskunden für Rabatte und
Vergünstigungen gibt, kann mir egal sein, ich als Privatkunden bekomme sie jedenfalls nicht. Das ReiseVersprechen ist dagegen für mich buchbar.

Stimmt. Aber es ist nun mal nicht so dolle, dass Du es permanent bewerben musst.


aber T-Mobile hätte durchaus
Möglichkeiten. Also sollte es doch positiv gewürdigt werden,
dass Vodafone diesen Schritt gegangen ist.

Das stimmt. Es ist zumindest ein Anfang, obwohl es gleichtzeitig ein Blender ist.

Soso, ein Blender? Dann nenne mir doch bitte eine Alternative mit der ich für 2,5 ct/min mit meinem Handy aus Spanien nach Deutschland telefonieren kann, als Privatkunde!

Ja Festnetz. Mit Vodafone geht es jedenfalls nicht.
30 Minuten kosten 8,70 Euro und den Einmalzuschlag.


Die meisten
meiner Gespräche in Spanien gingen nämlich ca. 30 Minuten. Das sind also 75ct/30=2,5 ct. Sonst kam nichts dazu, da ich angerufen wurde von Leuten, die bei Vodafone eine Festnetz- und netzinterne Flatrate gebucht hatten.

Wie gesagt, lade Dir mal das entsprechende InfoFax runter.


Als ehemals langjähriger E-Plus-Prepaid- und simyo-Kunde, jedenfalls weiß ich das sehr zu schätzen. Denn bei simyo kostet eine Minute aus Spanien nach Deutschland € 1,53. Bei Vodafone

Bei Symyo weiss ich es nicht. Bei E+ ist diese Aussage defintiv falsch.

peso
Menü
[1.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
02.01.2007 23:30
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Diese Aussage ist, wie so vieles, leider falsch. Alle Anbieter haben für Voice-Roaming vernünftige Informationen.

Also ich habe mit vielen Bekannten über dieses Thema gesprochen und sie alle waren der Meinung, dass die Preisstukturen vor den World-Tarifen völlig unübersichtlich waren.

Das sind sie heute noch. Man kann aber auf "Schnäppchenjagd" gehen. Machst Du doch sonst auch.

Ein Bekannter von
mir, der bei T-Mobile ist, meinte sogar er konnte gar nicht in Erfahrung bringen, was Auslangsgespräche kosten. Es stand in der entsprechenden Tabelle nur "Preis des ausländischen Netzbetreibers + 25% Bearbeitungszuschlag", mehr nicht.

Das sind dann die, die das Gerät auf automatische Netwahl stellen.


Wooooooooow. Jetzt hast Du also 50 Euro Telefonkosten gespart und dafür 500 Euro mehr Urlaubskosten gehabt.
500 Euro mehr Urlaubskosten?? Wie kommst du denn darauf? Ich habe für den Urlaub insgesamt nur 280 Euro bezahlt.

Da hast Du mich aber geschlagen. Ich frage mich nur, wie ein gleichwertiger Urlaub in Rumänien teurer sein kann. Hast Du, wie ansonsten auch, Äpfel mit Birnen verglichen. Ein Zelturlaub in Spanien mit einem fünf Sterne Haus in Rumänien.

Rumänien
wäre sogar noch um einiges teurer gewesen.

So habe ich über das
ReiseVersprechen über 4 Stunden in nur einer Woche telefoniert, und das hat mich nur etwas mehr als € 6 gekostet. Ein
wahres Schnäppchen. Meinst du nicht auch?

Diese Aussage ist, zumindest für abgehende Verbindungen, falsch. Du zahlst neben der Einmalgebühr noch 29 Cent pro Minute. Einfach mal richtig lesen.

Für "abgehende Verbindungen". Habe ich von "abgehenden Verbindungen" gesprochen?

Gesprochen nicht - aber geschrieben:

Dann nenne mir doch bitte eine Alternative mit der ich für 2,5 ct/min mit meinem Handy
"""aus Spanien nach Deutschland"""

telefonieren kann, als Privatkunde! Die meisten meiner Gespräche in Spanien gingen nämlich ca. 30 Minuten. Das sind also 75ct/30=2,5 ct. Sonst kam nichts dazu, da ich angerufen wurde von Leuten, die bei Vodafone eine Festnetz- und netzinterne Flatrate gebucht hatten.


Wenn man mit Leuten in Deutschland
sprechen will, die eine Telefonflatrate von Vodafone haben, führt man doch keine "abgehenden Verbindungen", sondern lässt sich anrufen und zahlt nur 75 ct/Stunde.

Achso und wie "provoziert" man den Anruf ??

Lies das nächste mal
besser nach, bevor du mir hier wieder so schlau kommst.

Bitte lese, was Du geschrieben hast.

Und das
mit den 29 ct bei abgehenden Verbindungen stimmt auch nicht, jedenfalls nicht wenn man ein Paket mit Inklusivminuten gebucht hat, dann werden einfach nur Minuten von Inklusivminutenpaket abgezogen, wie in Deutschland auch.

Jetzt schmeisst Du aber alles durcheinander. Du nimmst Dir den Tarif raus, der Dir gerade passt. Bleibe doch bei einem Tarif. Dann können wir diskutieren.
Im Übrigen gibt es sowas auch von der T-Mobile. Hat irgendwas mit Urlaubsversprechen zu tun.

Nur eben immer + 75ct pro
Gespräch. Wenn jemand nämlich das KombiPaket1200 gebucht hat, hat er dort einen rechnerischen Minutenpreis von nur 5,8 ct/min. Er kann dann also bei optimaler Ausschöpfung im Ausland für nur 5,8 ct/min + 75 ct/Gespräch telefonieren. Finde erst mal einen Privatkunden-Mobilfunktarif, der das möglich macht!

Ja - Schäppchenjagd und das richtige Urlaubsland.


Woooooooow. Ich rufe im Ausland manchmal auch Ausländer an. Oder, Du wirst es nicht glauben, andere Urlauber. Wenn dann diese nationalen Gespräche als internationale Verbindung abgerechnet wird, ist das in meinen Augen Betrug.

Wucher ist es jedenfalls, wenn man als simyo-Kunde wie eine Gans geschröpft wird und 1,53 Euro pro Minute aus Spanien nach Deutschland zahlen soll, und 83 ct/min bei angekommenden Verbindungen.
Für die meisten Nutzer ist es ein Problem.

Woher willst du das wissen? Es gibt genug Leute, deren geistige Fähigkeiten nicht so eingeschränkt sind, wie bei ...

Siehe oben. Dort hast Du ja genug dieser Leute befragt.


Blos bei Vodafone sind die Konditionen in diesen ausländischen Vodafone-Netzen weitaus günstiger als bei der Konkurrenz.

Das stimmt nur teilweise bis gar nicht.

Ich spreche natürlich nur von den 20 Ländern mit dem ReiseVersprechen. Der Rest ist unattraktiv.

Für mich sind die meisten der 20 Länder uninteressant. So ist
das nun mal im Leben.

Du bist doch eh Geschäftskunde, dann geh halt zu E-Plus, T-Mobile und dem restlichen Schrott.

Ob das Schrott ist, wage ich zu bezweifeln. Vergleiche doch einfach mal z.B. World und Weltweit.
Wer hat die höchsten Preise ??
Und das World eine Preiserhöhung von bis zu 800 % bedeutet, verschweigen wir auch mal dezent.



Als Privatkunde hat man ja
gar keine Alternativem zum ReiseVersprechen und ich finde es einfach nicht in Ordnung, wie du ein so gutes Angebot derart in den Dreck zu ziehen versuchst!

Das hat mit Dreck nichts zu tun. Du schreibst teilweise Unsinn und lobst VF bis in den Himmel und ich argumentiere dagegen.


Wichtig ist, dass man weiss, dass es sowas gibt.
Für Privatkunden gibt es das nicht. Das ist das, was zählt.

Für DICH zählt.

Das
ist doch genau so gut, wie zu sagen es gibt irgendwo einen Golf 5000 billiger, aber nur für Leute mit Gewerbeschein. Was brigt diese Information dem einfachen Privatkunden?

und um
die geht es mir.

Du sagst es !! DIR (und nicht vielen anderen Nutzern).
Die meisten Leute hier im Forum sind Privatkunden.

Die meisten Leser hier sind Inlandstelefonierer. Und die interessiert Roaming überhaupt nicht. Und wenn man ins Ausland fährt, dann macht man Schäppchenjagd. Was nutzen mir 14 Tage gute Preise, wenn der Rest des Jahres überteuert telefoniert wird ?


Was es da für Geschäftskunden für Rabatte und
Vergünstigungen gibt, kann mir egal sein, ich als Privatkunden bekomme sie jedenfalls nicht. Das ReiseVersprechen ist dagegen für mich buchbar.

Stimmt. Aber es ist nun mal nicht so dolle, dass Du es permanent bewerben musst.
Und es ist "nicht so dolle", dass du dieses Angebot permanent in den Dreck ziehst und das, wo es doch das günstigste Roumingangebot für Privatkunden ist.

Und genau das ist es nicht. Das "Reiseversprechen" ist mit "World" gekoppelt. Und was ich hier "gewinne" - "verliere" ich an anderer Stelle in mehrfacher Höhe.




Ja Festnetz.
Festnetz? Woher soll ich bitteschön als Tourist Festnetz haben?

Da gibt es z.B. solche Zellen mit einem Hörer drin. Die könnte man nutzen.


Außerdem spreche ich hier von Mobilfunk. Mit Festnetz kann ich nicht am Strand entlang spazieren gehen und mit den Lieben daheim plaudern.

Das stimmt natürlich. Aber ich spaziere nicht am Strand entlang, um zu plaudern. Wenn ich telefoniere, dann ist es wichtig.


Mit Vodafone geht es jedenfalls nicht. 30 Minuten kosten 8,70 Euro und den Einmalzuschlag.
Soso? Und was ist, wenn ich angerufen wurde? Von jemanden, der eine Vodafoneflatrate hat? Dann soll das nicht gehen? 6 Euro reichen dann nämlich für 8 Gespräche. Das passt doch genau zu den 4 Stunden à 30 Minuten, von denen ich in meinem letzten Posting gesprochen hatte.

Die meisten
meiner Gespräche in Spanien gingen nämlich ca. 30 Minuten. Das sind also 75ct/30=2,5 ct. Sonst kam nichts dazu, da ich angerufen wurde von Leuten, die bei Vodafone eine Festnetz- und netzinterne Flatrate gebucht hatten.

Wie gesagt, lade Dir mal das entsprechende InfoFax runter.

Wie gesagt, lies das nächste mal besser, bevor du wieder Müll laberst.

So, jetzt kommt die nächste Phase. Argumente gehen aus, also wird wieder palavert.

Dir scheint ja noch nicht einmal klar zu sein, dass
die 29 ct/min nur beim KombiComfort anfallen (und anderen Tarife ohne Inklusivminuten), dass aber bei Tarifen mit Inklusivminuten statt den 29ct/min eben einfach Minuten aus diesen Inklusivminutenpaketen abtelefoniert werden. Wenn man also ein 1200-Minuten-Paket hat, kann man im Ausland fast genau so billig labern wie daheim in Deutschland.

Welchen Tarif hast Du denn jetzt. Das 1200 Minutenpaket, dass kaum einer aufbraucht ? Bleibe doch mal bei einem Tarif.


Sogar billiger als
simyo-Kunden im Inland telefonieren übrigens.

Auch diese Aussage stimmt nicht. Das 1000 Minutenpaket der T-Mobile ist günstiger. VF reagiert doch nur noch.


Als ehemals langjähriger E-Plus-Prepaid- und simyo-Kunde, jedenfalls weiß ich das sehr zu schätzen. Denn bei simyo kostet eine Minute aus Spanien nach Deutschland € 1,53. Bei Vodafone

Bei Symyo weiss ich es nicht. Bei E+ ist diese Aussage defintiv falsch.
Du der du mir immer sagst ich solle mir mal die Preisinformationen von Vodafone durchlesen, DU solltest mal wirklich gucken, was simyo für horrende Summen verlangt.

Wir diskutieren hier nicht über Symyo !!!!

peso
Menü
[1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
03.01.2007 00:21
Benutzer 1und1surfer schrieb:


Alles gelöscht.

Lasse uns bitte aufhören. Du hast Deine Meinung und versuchst allen nur die Vorteile aufzuzeigen.

Die Nachteile vergisst Du aber gerne.

Ich habe nicht behauptet, dass das Reiseversprechen schlecht ist. Ich habe nur die mit dem Reiseversprechen und VF verbundenen Nachteile aufgezeigt.

Ich wundere mich nur, woher Du den Mut hast, Deine Verhaltensweise auf andere User zu übertragen ?

In meinem Bekanntenkreise liegen die Prioritäten ganz anders. Man fährt nach Afrika macht Kreuzfahrten oder hat eigene Häuser mit Festnetzanschluss im In- und Ausland.

Ich behaupte aber nicht, dass mein Bekanntenkreis repräsentativ ist. Du behauptest dies aber.

peso
Menü
[1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
03.01.2007 00:41
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

Ich wundere mich nur, woher Du den Mut hast, Deine Verhaltensweise auf andere User zu übertragen ?
Weil ich weiß, dass die meisten Mobilfunkkunden nicht so steinreich sind, wie du.

Ich bin nicht reich. Man sollte nur mal über den Tellerrand raussehen. Und woher kennst Du die Teltarifleser ?? Du stellst hier einfach Behauptungen auf, die nur für Dich zutreffen. Andere User haben ganz andere Interessen.


In meinem Bekanntenkreise liegen die Prioritäten ganz anders.
Man fährt nach Afrika macht Kreuzfahrten oder hat eigene Häuser mit Festnetzanschluss im In- und Ausland.
Na, wenn du und deine Bekannten so reich sind, brauchst doch DU dir überhaupt keine Gedanken darüber zu machen. Für dich sind doch ein paar Euro pro Minute Peanuts dann. Wo ist dann also das Problem mit Vodafone-World?
Aber ich gebe dir einen Tip: Wenn ich so reich wäre, würde ich mir gleich ein Satellitentelefon holen. Damit kannst du dann super auch irgendwo in Afrika oder auf hoher See telefonieren.

Stimmt. Und ist sogar (abgehend)in vielen Fällen günstiger als GSM. Hat aber den Nachteil, dass man freie Sicht zum Himmel haben muss und die Geräte noch groß sind.

Wenn man so reich ist, liegen die Prioritäten tatsächlich ganz woanders. Aber leider sind nur die wenigsten Menschen in Deutschland so reich. Und deswegen wird die das ReiseVersprechen sehr interessieren, ganz im Gegensatz zu dir natürlich.

Das ist eine Unterstellung. Versuche mir nicht Dinge zu unterstellen, die aus dem Zusammenhang gerissen sind.

peso



Aber ich will jetzt diese sinnlose Diskussion auch nicht weiter fortführen.

Gute Nacht!
Menü
[] paulilausi antwortet auf
03.01.2007 00:34
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Auch dieses Jahr werden wir das Handy beim Auslandsurlaub also besser zu Hause lassen oder zumindest möglichst wenig benutzen.

Zumindest Vodafone-Kunden brauchen im Urlaub ihr Handy nicht zu Hause zu lassen. In so beliebsten Urlaubsländern wie Spanien, Italien und Griechenland, sowie auch Frankreich und Großbritannien und vielen anderen kann man nämlich sehr günstig über das ReiseVersprechen von Vodafone telefonieren, nämlich zum Inlandspreis + einem Zuschlag von 75 ct/Gespräch. Auch eingehende Gespräche werden wie im Inland (also kostenlos)+ 75 ct pro Gespräch (bis maximal 60 Minuten, danach 20 ct/min) abgerechnet, sofern man sich auch im Ausland in einem Vodafone-Netz (in Frankreich bei SFR) mit seinem Handy eingebucht hat.

Das was ich zu Hause mache muß ich nicht noch im Urlaub machen.


Menü
[1] tcsmoers antwortet auf paulilausi
03.01.2007 00:43
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Auch dieses Jahr werden wir das Handy beim Auslandsurlaub also besser zu Hause lassen oder zumindest möglichst wenig benutzen.

Zumindest Vodafone-Kunden brauchen im Urlaub ihr Handy nicht zu Hause zu lassen. In so beliebsten Urlaubsländern wie Spanien,
Italien und Griechenland, sowie auch Frankreich und Großbritannien und vielen anderen kann man nämlich sehr günstig über das ReiseVersprechen von Vodafone telefonieren, nämlich zum Inlandspreis + einem Zuschlag von 75 ct/Gespräch. Auch eingehende Gespräche werden wie im Inland (also kostenlos)+ 75
ct pro Gespräch (bis maximal 60 Minuten, danach 20 ct/min) abgerechnet, sofern man sich auch im Ausland in einem Vodafone-Netz (in Frankreich bei SFR) mit seinem Handy eingebucht hat.

Das was ich zu Hause mache muß ich nicht noch im Urlaub machen.

Das verstehe ich jetzt nicht :-( so ganz

Wenn ich in Deutschland günstig telefonieren will, nehme ich keinen Anbieter, der im Ausland noch so gut ist.

peso


Menü
[1.1] ElaHü antwortet auf tcsmoers
03.01.2007 09:47
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Auch dieses Jahr werden wir das Handy beim Auslandsurlaub also besser zu Hause lassen oder zumindest möglichst wenig benutzen.

Zumindest Vodafone-Kunden brauchen im Urlaub ihr Handy nicht zu Hause zu lassen. In so beliebsten Urlaubsländern wie Spanien,
Italien und Griechenland, sowie auch Frankreich und Großbritannien und vielen anderen kann man nämlich sehr günstig über das ReiseVersprechen von Vodafone telefonieren, nämlich zum Inlandspreis + einem Zuschlag von 75 ct/Gespräch. Auch eingehende Gespräche werden wie im Inland (also kostenlos)+ 75
ct pro Gespräch (bis maximal 60 Minuten, danach 20 ct/min) abgerechnet, sofern man sich auch im Ausland in einem Vodafone-Netz (in Frankreich bei SFR) mit seinem Handy eingebucht hat.

Das was ich zu Hause mache muß ich nicht noch im Urlaub machen.

Das verstehe ich jetzt nicht :-( so ganz

Wenn ich in Deutschland günstig telefonieren will, nehme ich keinen Anbieter, der im Ausland noch so gut ist.

peso



Immerhin kann man das VF- Reideversprechen auch mit einer CallYa- Karte (nicht Callya Compact) nutzen. Diese könnte man dann ausschließlich für das Ausland nehmen und im Inland einen günstigeren Anbieter.
Menü
[1.1.1] tcsmoers antwortet auf ElaHü
03.01.2007 11:29
Benutzer ElaHü schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Auch dieses Jahr werden wir das Handy beim Auslandsurlaub also besser zu Hause lassen oder zumindest möglichst wenig benutzen.

Zumindest Vodafone-Kunden brauchen im Urlaub ihr Handy nicht zu Hause zu lassen. In so beliebsten Urlaubsländern wie Spanien,
Italien und Griechenland, sowie auch Frankreich und Großbritannien und vielen anderen kann man nämlich sehr günstig über das ReiseVersprechen von Vodafone telefonieren, nämlich zum Inlandspreis + einem Zuschlag von 75 ct/Gespräch. Auch eingehende Gespräche werden wie im Inland (also kostenlos)+ 75
ct pro Gespräch (bis maximal 60 Minuten, danach 20 ct/min) abgerechnet, sofern man sich auch im Ausland in einem Vodafone-Netz (in Frankreich bei SFR) mit seinem Handy eingebucht hat.

Das was ich zu Hause mache muß ich nicht noch im Urlaub machen.

Das verstehe ich jetzt nicht :-( so ganz

Wenn ich in Deutschland günstig telefonieren will, nehme ich keinen Anbieter, der im Ausland noch so gut ist.

peso



Immerhin kann man das VF- Reideversprechen auch mit einer CallYa- Karte (nicht Callya Compact) nutzen. Diese könnte man dann ausschließlich für das Ausland nehmen und im Inland einen günstigeren Anbieter.

Z.B.

Deine Bemerkung finde ich richtig und informativ.

peso