Thread
Menü

An alle Jäger und Sammler ...


17.09.2000 22:19 - Gestartet von Merlin
http://www.vvdirekt.de/index_aktion.php3

noch gibt´s dort rd. 2000 kostenlose CallYa´s, die auf Abnehmer warten ...

Viel Erfolg ;-)
Menü
[1] RE: An alle Jäger und Sammler ...(Merlin)
Luebeck-sh antwortet auf Merlin
17.09.2000 22:35
RE: noch gibt´s dort rd. 2000 kostenlose CallYa´s, die auf Abnehmer warten ... Viel Erfolg ;-)

Es werden 3333 Karten vergeben. Der counter steht bei 2152.

ABER, für eine DM 25,- Karte gebe ich doch nicht meine persönlichen Daten bekannt. Der Empfänger ist unbekannt und niemand weiss was er mit den Daten anstellt.

Wer ist den SO blöd ???

WARNUNG: Persönliche Daten niemals im Internet bekannt geben. Das kann böse Folgen haben.



Menü
[1.1] Merlin antwortet auf Luebeck-sh
17.09.2000 22:37
Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil ;-)

"SIE KÖNNEN NOCH 1 VON 2149 KARTEN GEWINNEN!"

Der Counter zählt rückwärts!

Aber wer nicht will, der hat schon ...
Menü
[1.1.1] LEXY antwortet auf Merlin
17.09.2000 22:42
Ich denke mal, fast jeder hat schon eine D2 Karte auf seinen Namen registriert, denke mal D2 wird keine wqeiteren wohl freischalten, oder ? Hat da Jemand inzwischen nach der neuen Regelung neue Erfahrungen ?????


Gruss

LEXY




Benutzer Merlin schrieb:

Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil ;-)

"SIE KÖNNEN NOCH 1 VON 2149 KARTEN GEWINNEN!"

Der Counter zählt rückwärts!

Aber wer nicht will, der hat schon ...
Menü
[1.1.2] Luebeck-sh antwortet auf Merlin
17.09.2000 22:46
RE: Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil ;-)
"SIE KÖNNEN NOCH 1 VON 2149 KARTEN GEWINNEN!"
Der Counter zählt rückwärts!
Aber wer nicht will, der hat schon ...


Mein Text war:
Es werden 3333 Karten vergeben. Der counter steht bei 2152.

"Er steht". Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil :-)))

NEIN danke, das Risiko ist mir zu gross.



Menü
[1.1.2.1] LEXY antwortet auf Luebeck-sh
17.09.2000 22:53
Reiner, ich kanns dir auch eigentlich empfehlen, bis jetzt kam bei mir auch fast alles an und kein unsinn. z.B. Wenn du ein Vertrag D2 oder so machst, mußte auch alles angeben, weißt du was damit auch so passiert ? Nein, die Telekom verkauft z.B. auch die Adressen an GEZ, rtlclub ........

Also du bist vor nischts sicher heute. Ausserdem kann man auch deine Adresse etc vom Einwohnermeldeamt gegen Gebühr erfragen............

Gruss

LEXY




Benutzer Luebeck-sh schrieb:

RE: Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil ;-) "SIE KÖNNEN NOCH 1 VON 2149 KARTEN GEWINNEN!"
Der Counter zählt rückwärts!
Aber wer nicht will, der hat schon ...


Mein Text war:
Es werden 3333 Karten vergeben. Der counter steht bei 2152.

"Er steht". Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil :-)))

NEIN danke, das Risiko ist mir zu gross.



Menü
[1.1.2.1.1] Claus antwortet auf LEXY
17.09.2000 23:48
Grins,

ich glaube dessen Adresse steht sogar im Staatsfeindeverzeichnis. Brauchst nur mal die HP anzusehen.

Befürchte, mit ihm ist schlechter auszukommen, als mit dir, obwohl er doch viel reifer sein sollte (wegen der Lebenserfahrung).

Aber auch solche Menschen nicht ausgrenzen! Wer weiss schon, was der durch gemacht hat

Gruß auch an Reiner
Claus



Benutzer LEXY schrieb:

Reiner, ich kanns dir auch eigentlich empfehlen, bis jetzt kam bei mir auch fast alles an und kein unsinn. z.B. Wenn du ein Vertrag D2 oder so machst, mußte auch alles angeben, weißt du was damit auch so passiert ? Nein, die Telekom verkauft z.B. auch die Adressen an GEZ, rtlclub ........

Also du bist vor nischts sicher heute. Ausserdem kann man auch deine Adresse etc vom Einwohnermeldeamt gegen Gebühr erfragen............

Gruss

LEXY




Benutzer Luebeck-sh schrieb:

RE: Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil ;-) "SIE KÖNNEN NOCH 1 VON 2149 KARTEN GEWINNEN!" Der Counter zählt rückwärts!
Aber wer nicht will, der hat schon ...


Mein Text war:
Es werden 3333 Karten vergeben. Der counter steht bei 2152.

"Er steht". Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil :-)))

NEIN danke, das Risiko ist mir zu gross.



Menü
[1.1.2.1.1.1] RE: An alle Jäger und Sammler ...(Claus)
Luebeck-sh antwortet auf Claus
18.09.2000 06:28
RE: Claus
Grins, ich glaube dessen Adresse steht sogar im Staatsfeindeverzeichnis. Brauchst nur mal die HP anzusehen. Befürchte, mit ihm ist schlechter auszukommen, als mit dir, obwohl er doch viel reifer sein sollte (wegen der Lebenserfahrung). Aber auch solche Menschen nicht ausgrenzen! Wer weiss schon, was der durch gemacht hat. Gruß auch an Reiner Claus.

BINGO, Claus hat 1000 Punkte. Über Reiner gibt es:

3 Aktenordner bei der Kiminaldirektion Lübeck, Possehlstr. 4 (Behördenhochhaus).
Umfangreiches Material beim Landeskriminalamt in Kiel
Der Geheime Staatsschutz in Kiel, Josephienenstr, läßt ihn beobachten.
Das Bundeskriminalamt hat diverses, Telefonmitschnitte, Kontaktpersonen, alles sammeln die.

Nun wollte er seine Stasi-Unterlagen einsehen und hat den Datenschützer in Kiel eingeschaltet. Das gesamte Meterial wurde illegal angelegt, gegen das Gesetz. Nun haben die ein Problem.

Alle Ereignisse werden im Internet verbreitet unter www.Luebeck-sh.de

Garantiert.



Werner



Menü
[1.2] jlem antwortet auf Luebeck-sh
17.09.2000 22:43
Hey, hallo luebeck-sh, bist du der arme Mann, denm man so arg zugesetzt hat und deswegen wagst du nicht mehr deine persönlichen Daten im Internet bekannt zu geben ? Wie ist das denn mit deiner Homepage ? Da sagst du doch viel viel mehr, sogar sehr privates über dich. Was will jemand denn schon großes mit meinem Namen anfangen als Werbung zu schicken oder anzurufen. Die Nr. kann übrigends auch jeder im Telefonbuch nachsehen.
Menü
[1.2.1] LEXY antwortet auf jlem
17.09.2000 22:57
Reiner, hast du eine Homepage ?

Hier ausserdem, falls du mal Werbung bekommen solltest die nicht erwünscht ist, einfach aufreissen, mit Tesafilm zukleben => Annahme verweigert draufschreiben, Adresse durchstreiechen und zu 90% wirst du niewieder was von denen hören. Hab ich mit Erfolg einige Male gemacht. Das aufreissen hat den Vorteil, die müssen erneut das Porto bezahlen, denn du könntest da etwas reingesteckt haben. Nur mal das dazu !

Gruss

LEXY




Benutzer jlem schrieb:

Hey, hallo luebeck-sh, bist du der arme Mann, denm man so arg zugesetzt hat und deswegen wagst du nicht mehr deine persönlichen Daten im Internet bekannt zu geben ? Wie ist das denn mit deiner Homepage ? Da sagst du doch viel viel mehr, sogar sehr privates über dich. Was will jemand denn schon großes mit meinem Namen anfangen als Werbung zu schicken oder anzurufen. Die Nr. kann übrigends auch jeder im Telefonbuch nachsehen.
Menü
[1.2.1.1] arnok antwortet auf LEXY
17.09.2000 23:06
Weiß jemand wie die prüfen ob man schon eine Callya freigeschaltet hat? Wie siehts z.B. aus wenn man einen andere Adresse und statt Perso die Reisepassnummer angibt...
Menü
[1.2.1.1.1] LEXY antwortet auf arnok
17.09.2000 23:13
Die sollen es angeblich prüfen, aber wie weiß ich ned. Ich denke mal man, könne generell eine "falsc**" Personnummer angeben, nur nicht erwischen lassen. Aber falls du mal die richtige angeben solltest, könnte es sein, dass du eines Tages dranbist. Ist es nicht wert !

G.

L.#



Benutzer arnok schrieb:

Weiß jemand wie die prüfen ob man schon eine Callya freigeschaltet hat? Wie siehts z.B. aus wenn man einen andere Adresse und statt Perso die Reisepassnummer
angibt...
Menü
[1.2.1.1.1.1] arnok antwortet auf LEXY
17.09.2000 23:24
Benutzer LEXY schrieb:

Die sollen es angeblich prüfen, aber wie weiß ich ned. Ich denke mal man, könne generell eine "falsc**" Personnummer angeben, nur nicht erwischen lassen. Aber falls du mal die richtige angeben solltest, könnte es sein, dass du eines Tages dranbist. Ist es nicht wert !

Hatte nicht vor falsche Daten anzugeben - nur andere (z.B. zweiter Wohnsitz und eben Reisepass statt Perso)

Gruß Arno
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] LEXY antwortet auf arnok
17.09.2000 23:33
Eigentlich müßte das gehen !!!!!!


Gruss

L.#



Benutzer arnok schrieb:

Benutzer LEXY schrieb:

Die sollen es angeblich prüfen, aber wie weiß ich ned. Ich denke mal
man,
könne generell eine "falsc**" Personnummer angeben, nur nicht erwischen lassen. Aber falls du mal die richtige angeben solltest, könnte es
sein,
dass du eines Tages dranbist. Ist es nicht wert !

Hatte nicht vor falsche Daten anzugeben - nur andere (z.B. zweiter Wohnsitz und eben Reisepass statt Perso)

Gruß Arno
Menü
[1.2.1.1.2] Luebeck-sh antwortet auf arnok
17.09.2000 23:19
RE: arnok
Weiß jemand wie die prüfen ob man schon eine Callya freigeschaltet hat? Wie siehts z.B. aus wenn man einen andere Adresse und statt Perso die Reisepassnummer angibt...

Ich kaufte eine Callya. Die war nur einen Tag frei. Jetzt ist Sie gesperrt und ich muß erst die D2-CallYa-Registrierungs Karte wegschicken.

Die Freischaltdaten kommen mit der Post, oder per Email. Somit muß ich die richtigen Daten eintragen.

Schummeln ist leider nicht möglich.



Menü
[1.2.1.2] RE: An alle Jäger und Sammler ...(LEXY)
Luebeck-sh antwortet auf LEXY
17.09.2000 23:09
RE: Hey, hallo luebeck-sh, bist du der arme Mann, dem man so arg zugesetzt hat und deswegen wagst du nicht mehr deine persönlichen Daten im Internet bekannt zu geben ? Wie ist das denn mit deiner Homepage ? Da sagst du doch viel viel mehr, sogar sehr privates über dich. Was will jemand denn schon großes mit meinem Namen anfangen als Werbung zu schicken oder anzurufen. Die Nr. kann übrigens auch jeder im Telefonbuch nachsehen.

Nein, im Telefonbuch stehe ich auch nicht. Wer wird den seine Daten auf einer Aldi-CD für DM 9,90 verbreiten lassen?

Da Du meine URL www.luebeck-sh.de kennst. Gesucht wird der 4000. Besucher meiner HP. Der Counter steht bei 3995. Bitte schreibt mal in mein Gästebuch etwas nettes. Mit kriminellen Juristen werde ich fertig, die kenne ich persönlich. Aber die Gefahren aus dem Internet kenne ich nicht genau.

Die Verbraucherzentralen warnen regelmäßig davor, seine Daten im Internet bekannt zu geben. Ich persönlich kann die Folgen nicht abschätzen.



Reiner, hast du eine Homepage ?

Nicht nur eine, sondern insgesamt acht, die alle miteinader verlinkt sind.
www.Luebeck-sh.de ist der Mittelpunkt.



Hier ausserdem, falls du mal Werbung bekommen solltest die nicht erwünscht ist, einfach aufreissen, mit Tesafilm zukleben => Annahme verweigert draufschreiben, Adresse durchstreiechen und zu 90% wirst du niewieder was von denen hören. Hab ich mit Erfolg einige Male gemacht. Das aufreissen hat den Vorteil, die müssen erneut das Porto bezahlen, denn du könntest da etwas reingesteckt haben. Nur mal das dazu !
Gruss LEXY

Sehr gut, oder "Empfänger verstorben" drauf schreiben.




Menü
[1.2.1.2.1] LEXY antwortet auf Luebeck-sh
17.09.2000 23:22
Empfänger verstorben, das isssss ja Megageeeeeeiiiiiiiilllll, cooooolllll, werd ich mal demnächst machen *ablach* Aber dann , müssen die kein Strafporto zahlen......... nicht das einem die Post dann noch rausnimmt, und wenn was für dich kommen sollte, aufeinmal alles zurückgeht, das währ was!

g.

L. #





Benutzer Luebeck-sh schrieb:

RE: Hey, hallo luebeck-sh, bist du der arme Mann, dem man so arg zugesetzt hat und deswegen wagst du nicht mehr deine persönlichen Daten im Internet bekannt zu geben ? Wie ist das denn mit deiner Homepage ? Da sagst du doch viel viel mehr, sogar sehr privates über dich. Was will jemand denn schon großes mit meinem Namen anfangen als Werbung zu schicken oder anzurufen. Die Nr. kann übrigens auch jeder im Telefonbuch nachsehen.

Nein, im Telefonbuch stehe ich auch nicht. Wer wird den seine Daten auf einer Aldi-CD für DM 9,90 verbreiten lassen?

Da Du meine URL www.luebeck-sh.de kennst. Gesucht wird der 4000. Besucher meiner HP. Der Counter steht bei 3995. Bitte schreibt mal in mein Gästebuch etwas nettes. Mit kriminellen Juristen werde ich fertig, die kenne ich persönlich. Aber die Gefahren aus dem Internet kenne ich nicht genau.

Die Verbraucherzentralen warnen regelmäßig davor, seine Daten im Internet bekannt zu geben. Ich persönlich kann die Folgen nicht abschätzen.



Reiner, hast du eine Homepage ?

Nicht nur eine, sondern insgesamt acht, die alle miteinader verlinkt sind.
www.Luebeck-sh.de ist der Mittelpunkt.



Hier ausserdem, falls du mal Werbung bekommen solltest die nicht erwünscht
ist, einfach aufreissen, mit Tesafilm zukleben => Annahme verweigert draufschreiben, Adresse durchstreiechen und zu 90% wirst du niewieder was von denen hören. Hab ich mit Erfolg einige Male gemacht. Das aufreissen hat den Vorteil, die müssen erneut das Porto bezahlen, denn du könntest da etwas reingesteckt haben. Nur mal das dazu !
Gruss LEXY

Sehr gut, oder "Empfänger verstorben" drauf schreiben.




Menü
[1.2.1.3] Claus antwortet auf LEXY
18.09.2000 00:03
"Irrtum" sprach der Hase und stieg von der Ente:

Annahmeverweigerte Werbung geht in den meisten Fällen gem. Absprache zwischen Post und Absender in die Tonne. Frag mal 'n Briefträger.

Besser:

Die meisten Werbesendungen haben einen Rückumschlag dabei, den ganzen Müll da hinein und unfrei zurück, dann denkt die Post, das ist 'ne Antwort. Und bekommt sogar noch Nachporto fürs Denken. ;-)

Gruß
Claus


Benutzer LEXY schrieb:

Reiner, hast du eine Homepage ?

Hier ausserdem, falls du mal Werbung bekommen solltest die nicht erwünscht ist, einfach aufreissen, mit Tesafilm zukleben => Annahme verweigert draufschreiben, Adresse durchstreiechen und zu 90% wirst du niewieder was von denen hören. Hab ich mit Erfolg einige Male gemacht. Das aufreissen hat den Vorteil, die müssen erneut das Porto bezahlen, denn du könntest da etwas reingesteckt haben. Nur mal das dazu !

Gruss

LEXY




Benutzer jlem schrieb:

Hey, hallo luebeck-sh, bist du der arme Mann, denm man so arg zugesetzt hat und deswegen wagst du nicht mehr deine persönlichen Daten im Internet bekannt zu geben ? Wie ist das denn mit deiner Homepage ? Da sagst
du
doch viel viel mehr, sogar sehr privates über dich. Was will jemand denn schon großes mit meinem Namen anfangen als Werbung zu schicken
oder
anzurufen. Die Nr. kann übrigends auch jeder im Telefonbuch nachsehen.
Menü
[1.2.1.3.1] LEXY antwortet auf Claus
18.09.2000 00:07
Soso, also meine ganzen Briefe hat man wohl in die Tonne geklopft ? Eigentlich kann das ned sein, weil ich von manchen Firmen weiter nichts gehört hab. Ich reisse die Umschläge auf, klebe sie wieder zu, streiche meine Adresse durch und schreibe drauf, annahme verweigert

:-))))

Hat bis jetzt immer geklappt, obwohl es nicht oft vorgekommen ist.


G.

L.#



Benutzer Claus schrieb:

"Irrtum" sprach der Hase und stieg von der Ente:

Annahmeverweigerte Werbung geht in den meisten Fällen gem. Absprache zwischen Post und Absender in die Tonne. Frag mal 'n Briefträger.

Besser:

Die meisten Werbesendungen haben einen Rückumschlag dabei, den ganzen Müll da hinein und unfrei zurück, dann denkt die Post, das ist 'ne Antwort. Und bekommt sogar noch Nachporto fürs Denken. ;-)

Gruß
Claus


Benutzer LEXY schrieb:

Reiner, hast du eine Homepage ?

Hier ausserdem, falls du mal Werbung bekommen solltest die nicht erwünscht ist, einfach aufreissen, mit Tesafilm zukleben => Annahme verweigert draufschreiben, Adresse durchstreiechen und zu 90% wirst du niewieder
was
von denen hören. Hab ich mit Erfolg einige Male gemacht. Das aufreissen hat den Vorteil, die müssen erneut das Porto bezahlen, denn du könntest da etwas reingesteckt haben. Nur mal das dazu !

Gruss

LEXY




Benutzer jlem schrieb:

Hey, hallo luebeck-sh, bist du der arme Mann, denm man so arg
zugesetzt
hat und deswegen wagst du nicht mehr deine persönlichen Daten
im Internet
bekannt zu geben ? Wie ist das denn mit deiner Homepage ? Da
sagst
du
doch viel viel mehr, sogar sehr privates über dich. Was will
jemand
denn schon großes mit meinem Namen anfangen als Werbung zu schicken
oder
anzurufen. Die Nr. kann übrigends auch jeder im Telefonbuch nachsehen.