Thread
Menü

schlaft gut!


28.06.2009 11:21 - Gestartet von montaxx
überzogene gebühren sind nur einer von vielen mosaiksteinen,mit denen deutschland seine zukunft verschläft.schauen wir mal ins nachbarland österreich mit seiner viel schwierigeren topographie,die die mobilfunkversorgung deutlich teurer macht als bei uns.dennoch:verglichen mit deutschland leben die österreicher in einem mobilfunkparadiesund zahlen geradezu lächerlich wenig.gerade bei dem durch mobilfunktechnik gespeisten electronic book "kindle" überkommt einen nur noch hohn und spott bei dem wort von deutschland als dem land der dichter und denker.schlaf weiter,michel....
Menü
[1] chrisild antwortet auf montaxx
28.06.2009 19:48
Benutzer montaxx schrieb:
gerade bei dem durch mobilfunktechnik gespeisten electronic book "kindle"

Soso. Zum einen ist der Kindle kein Electronic Book, sondern ein Lesegerät für eben solche E-Books (und andere Inhalte). Zum anderen ist Mobilfunk nur eine von mehreren Möglichkeiten, Dateien auf den Kindle zu laden.

OK, Amazon ist anscheinend mit keinem einzigen der deutschen Netzbetreiber handelseinig geworden. Das mag man bedauern, aber Libri, Weltbild usw. bieten in DE ja Ähnliches (E-Book-Reader plus "Content") an. Ob das ein Erfolg wird, hängt m.E. vom Preis eines Readers ab, aber auch davon, welche Bücher zu welchem Preis verfügbar sind.

Nebenbei: In wievielen Ländern außerhalb der USA hat Amazon sich bislang mit einem Netzbetreiber einigen können und den Kindle auf den Markt gebracht?
Menü
[1.1] montaxx antwortet auf chrisild
29.06.2009 09:06
Benutzer chrisild schrieb:
Benutzer montaxx schrieb:
gerade bei dem durch mobilfunktechnik gespeisten electronic book "kindle"

Soso. Zum einen ist der Kindle kein Electronic Book, sondern ein Lesegerät für eben solche E-Books (und andere Inhalte). Zum anderen ist Mobilfunk nur eine von mehreren Möglichkeiten, Dateien auf den Kindle zu laden.

OK, Amazon ist anscheinend mit keinem einzigen der deutschen Netzbetreiber handelseinig geworden. Das mag man bedauern, aber Libri, Weltbild usw. bieten in DE ja Ähnliches (E-Book-Reader plus "Content") an. Ob das ein Erfolg wird, hängt m.E. vom Preis eines Readers ab, aber auch davon, welche Bücher zu welchem Preis verfügbar sind.

Nebenbei: In wievielen Ländern außerhalb der USA hat Amazon sich bislang mit einem Netzbetreiber einigen können und den Kindle auf den Markt gebracht?

danke für die korrektur.natürlich weiss ich,dass kindle kein e-book im eigentlichen sinn,sondern ein lesegerät,neudeutsch "reader",für elektronische bücher ist.natürlich weiss ich auch,dass es mehrere arten gibt,diese buchdaten zu übertragen.mein blog bezog sich aber ausdrücklich auf die mobilfunker.insofern ändert sich nichts an der gültigkeit meiner aussagen im allgemeinen.in wieviel ländern sich amazon mit den mobilfunkern einigen konnte,entzieht sich meiner kenntnis.
sie wissen das sicher ganz genau...(oder auch nicht).
dennoch hätte das sog. land der dichter und denker mit gutem beispiel vorangehen können.es gab mal eine zeit,da war deutschland in wirtschaftlichen,kulturellen und wissenschaftlichen dingen vorreiter,nicht nachahmer.das soll es aber auch gewesen sein mit unserer konversation.
Menü
[1.1.1] trzuno antwortet auf montaxx
29.06.2009 10:07
Benutzer montaxx schrieb:
>
dennoch hätte das sog. land der dichter und denker mit gutem beispiel vorangehen können.es gab mal eine zeit,da war deutschland in wirtschaftlichen,kulturellen und wissenschaftlichen dingen vorreiter,nicht nachahmer.

Ach, Amazon wollte etwas mit dem deutschen Kulturstaat verhandeln, um so die Kultur zu fördern?

Und ich dummerchen habe vermutet, dass es um rein wirtschafliche Verhandlungen mit Mobilfunkbetreibern ging, bei denen ganz klar auf beiden Seiten die rein finanziellen Interessen im Vordergrund lagen.
Die einen wollten doch nur für die Nutzung ihrer Netze Geld und der andere wollte doch nur die Netze möglichst für Lau nutzen, damit er selber mit seibnem Geschäftsmodell kräftig kassieren kann.

Naja, da habe ich das Unternehmen aus dem Hauptland des Kapitalismus doch wohl glatt falsch eingeschätzt.
:-)