Thread
Menü

Inland-Roaming wäre wünschenswert


01.04.2007 22:11 - Gestartet von .
Dieser Scherz bietet doch immerhin einen guten Anlass, mal über das Thema Inland-Roaming nachzudenken - offensichtlich ein rotes Tuch für so manchen Netzbetreiber.

Warum bietet eigentlich nur O2 Inland-Roaming zu T-Mobile an?

Warum können nur ausländische SIM-Karten alle deutschen Netze nutzen - oder noch provokanter gefragt:

Warum diskriminieren die deutschen Netzbetreiber deutsche Mobilfunkkunden, bieten aber (fast) jedem Ausländer ihre Dienste uneingeschränkt an?

Viele Deutsche wären sicherlich sogar bereit, Roaming-Gebühren für eingehende Gespräche im Inland zu zahlen, wenn sie an einem vom eigenen Netz schlecht versorgten Ort sonst gar nicht erreichbar wären bzw. telefonieren könnten.

In vielen anderen Branchen klappt die firmenübergreifende Nutzung der Infrastruktur doch auch, wenn auch gegen Aufpreis.

Man stelle sich mal vor, man könnte im Ausland problemlos jeden Geldautomaten nutzen, aber im Inland nur jeden vierten, der gerade der eigenen Bank/Verbund gehört - völlig undenkbar!
Menü
[1] Beschder antwortet auf .
01.04.2007 22:28
.

Man stelle sich mal vor, man könnte im Ausland problemlos jeden Geldautomaten nutzen, aber im Inland nur jeden vierten, der gerade der eigenen Bank/Verbund gehört - völlig undenkbar!

habe eine visa kreditkarte von der diba. abhebungen im ausland, zumindest eu, sind kostenfrei, nicht aber die im inland!!!
immer noch undenkbar?
Menü
[1.1] . antwortet auf Beschder
01.04.2007 23:32
Benutzer Beschder schrieb:
.

Man stelle sich mal vor, man könnte im Ausland problemlos jeden Geldautomaten nutzen, aber im Inland nur jeden vierten, der gerade der eigenen Bank/Verbund gehört - völlig undenkbar!

habe eine visa kreditkarte von der diba. abhebungen im ausland, zumindest eu, sind kostenfrei, nicht aber die im inland!!! immer noch undenkbar?

Undenkbar ist - wie gesagt - der Gedanke, dass man die Geldautomaten im Inland gar nicht nutzen könnte, nicht jedoch dass die im Inland teurer sind - was zugegebenermaßen schon merkwürdig ist, aber soweit ich weiß, gestattet die diba auch nur drei kostenlose Auslandabhebungen pro Quartal.

Stilblüten dieser Art gibt es viele: so sind Ortsgespräche ohne Vorwahl über Call by Call immer noch teurer als Ferngespräche; und als Ortsgespräche noch T-Com-Monopol waren, war jedes Telefonat in die USA deutlich günstiger als zum Nachbarn nebenan!

Ein weiteres Witz-Tarif-Beispiel sind Flugpreise: Ich musste mal von Basel nach Athen. Der swiss-Flugpreis von Frankfurt (Ausland) aus war gut 100 Euro günstiger als von Zürich aus (swiss-Inland), wo die Maschine eh zwischenlanden musste, das Frankfurt-Ticket jedoch dort nicht gültig zum einchecken. Also bin ich mit dem Zug zum frühen Abflug nach Frankfurt, auf dem Rückflug dann aber in Zürich ausgestiegen.
Menü
[1.1.1] Beschder antwortet auf .
01.04.2007 23:38
selbst heute ist ein telefonat nach usa oder australien noch günstiger als eines zum handy im gleichen ort.

Menü
[1.1.1.1] rgla antwortet auf Beschder
02.04.2007 09:08
Benutzer Beschder schrieb:
selbst heute ist ein telefonat nach usa oder australien noch günstiger als eines zum handy im gleichen ort.

Im Moment ist ein Telefonat nach USA oder Australien sogar günstiger als eines zum Festnetz im gleichen Ort.
Der Vergleich von Festnetzen in Übersee mit Mobilfunknetzen in D ist Unfug.
Menü
[1.1.1.1.1] Moneysac antwortet auf rgla
02.04.2007 09:40
Ein Gespräch von Sydney nach Deutschland kostet ca. 1,6ct
Menü
[1.1.1.1.1.1] rgla antwortet auf Moneysac
02.04.2007 09:48
Benutzer Moneysac schrieb:
Ein Gespräch von Sydney nach Deutschland kostet ca. 1,6ct

Ein Gespräch von Deutschland nach Sydney kostet ca. 1,37 Cent/Min
Menü
[1.2] J.Malberg antwortet auf Beschder
02.04.2007 09:09

habe eine visa kreditkarte von der diba. abhebungen im ausland, zumindest eu, sind kostenfrei, nicht aber die im inland!!! immer noch undenkbar?

Stimmt nicht!

Mit der DiBa VISA kann man 24mal im Jahr gebührenfrei jeden Geldautomaten in Deutschland nutzen.

Kunden der DKB können sogar unbegrenzr jeden EC-Automaten in Deutschland gebührenfrei nutzen.

URL: www.DKB.de

Menü
[1.2.1] Beschder antwortet auf J.Malberg
02.04.2007 09:59
dann ists glaube ich die direktBANK... karte gehört meiner freundin, ich bekomme sie immer in den urlaub mit.
ist jedenfalls so.
Menü
[1.2.1.1] J.Malberg antwortet auf Beschder
02.04.2007 10:44

dann ists glaube ich die direktBANK... karte gehört meiner freundin, ich bekomme sie immer in den urlaub mit. ist jedenfalls so.

Die Domain Direktbank gehört der DiBa und die DiBa hat vor Jahren unter Direktbank firmiert. Ich würde da bei der Freundin nochmal nachfragen. Ich bin selber DiBa Kunde und nutze das gebührenfreie Geldabheben in Deutschland. Das finde ich auch besonders gut an der DiBa. Man kann unbegrenzt die DiBa Automaten (meistens an ARAL-Tankstellen) nutzen und 24mal im Jahr jeden EC-Automaten in Deutschland.
Menü
[1.2.2] [OT] RE: Inland-Roaming wäre wünschenswert
BartSimpsn antwortet auf J.Malberg
02.04.2007 11:05
Benutzer J.Malberg schrieb:
[...]

Kunden der DKB können sogar unbegrenzr jeden EC-Automaten in Deutschland gebührenfrei nutzen.

URL: www.DKB.de
[...]

...und nicht nur bundesweit, sondern weltweit kostenlose Automaten-Nutzung!

Gruß, der Bart.
Menü
[1.2.2.1] J.Malberg antwortet auf BartSimpsn
02.04.2007 11:14

...und nicht nur bundesweit, sondern weltweit kostenlose Automaten-Nutzung!

Gruß, der Bart.

Das stimmt! ;-)

Und das beste kommt noch, dass Konto inkl. Kreditkarte ist selber auch vollkommen gebührenfrei und es gibt sogar 3.55% Zinsen für Guthaben bei täglicher Verfügbarkeit.