Thread
Menü

Reguliert? DATENTARIF


10.07.2010 10:57 - Gestartet von chrispac
Mich verwundert immer wieder, wie sich die beiden "großen" die Butter vom Brot nehmen lassen. Telekom und Vodafone haben - ohne das ich hier wieder eine Diskussion lostreten will - die beiden besten und schnellsten Netze in Deutschland. Die Infrastruktur ist vorhanden und nun zählt es nur noch Nutzer für Sie zu gewinnen.
Wieso also mischt nicht mal die Telekom mit einer Eigenmarke den Markt auf? Congstar kann kein Erfolg werden, solange es nur andere Tarife (verspätet) kopiert - und dies meistens schlechter. Wie wäre es mit einer mobilen Datenoption (1Gb/10 ala Simyo, blau)? Dann könnte wenigstens das bessere Netz den Wechsel rechtfertigen.

Ich denke die Nutzermenge macht den Profit. Spielchen (Teathering, VoIP/Messangersperre etc.) wie beim Mutterkonzern üblich werden noch lange für rote Zahlen sorgen.
Menü
[1] jos antwortet auf chrispac
10.07.2010 13:43
Benutzer chrispac schrieb:
Mich verwundert immer wieder, wie sich die beiden "großen" die Butter vom Brot nehmen lassen. Telekom und Vodafone haben - ohne das ich hier wieder eine Diskussion lostreten will - die beiden besten und schnellsten Netze in Deutschland.

Das ist so nicht mehr richtig. Das Blatt hat sich in den letzten Monaten gewendet (so auch meine eigenen Erfahrungen - ich habe Datenkarten für alle Netze):

http://www.umtsspeedtest.de/

Die Infrastruktur ist vorhanden und nun zählt es nur noch Nutzer für Sie zu gewinnen.

Die haben mittlerweile eher Überlast-Probleme.

Wieso also mischt nicht mal die Telekom mit einer Eigenmarke den Markt auf? Congstar kann kein Erfolg werden, solange es nur andere Tarife (verspätet) kopiert - und dies meistens schlechter. Wie wäre es mit einer mobilen Datenoption (1Gb/10 ala Simyo, blau)? Dann könnte wenigstens das bessere Netz den Wechsel rechtfertigen.

Ganz einfach: Die Telekom hat eine Menge Kunden, die 40 EUR und mehr für Ihren Datentarif bezahlen und das OK finden.
Würde man da auf Kampfpreise gehen, würde man an den Bestandskunden viel weniger verdienen.

Deswegen wurde ja Congstar geschaffen.
Menü
[2] CGa antwortet auf chrispac
10.07.2010 14:22
Benutzer chrispac schrieb:

Wieso also mischt nicht mal die Telekom mit einer Eigenmarke den Markt auf? Congstar kann kein Erfolg werden, solange es nur andere Tarife (verspätet) kopiert - und dies meistens schlechter. Wie wäre es mit einer mobilen Datenoption (1Gb/10 ala Simyo, blau)? Dann könnte wenigstens das bessere Netz den Wechsel rechtfertigen.
>

Congstar darf sich als Telekom Tochter doch auch keine großen Sprünge oder Hammer-Tarife erlauben. Sonst wird wieder von der Konkurrenz geklagt. Die wurden ja auch verklagt weil sie als Telekom Tochter kein CbC anbieten.

cu ChrisX
Menü
[3] spaghettimonster antwortet auf chrispac
10.07.2010 17:26
Benutzer chrispac schrieb:
Congstar kann kein Erfolg werden, solange es nur andere Tarife (verspätet) kopiert - und dies meistens schlechter. Wie wäre es mit einer mobilen Datenoption (1Gb/10 ala Simyo, blau)? Dann könnte wenigstens das bessere Netz den Wechsel rechtfertigen.

Sauger, die das Netz verstopfen und nichts dafür zahlen wollen, sollen ruhig bei den E-Netzen bleiben. Da stört es nicht bzw. nur ihresgleichen. Das machen Telekom und Vodafone schon ganz richtig.
Menü
[3.1] namorico antwortet auf spaghettimonster
10.07.2010 17:48

einmal geändert am 10.07.2010 17:52
Dann zahl mal schön 20 Euro für 200 MB (bei Vodafone mit 24 Monaten Mindestlaufzeit) und 29 Cent/Minute wie bei den meisten Verträgen und sei glücklich.

Benutzer spaghettimonster schrieb:
Sauger, die das Netz verstopfen und nichts dafür zahlen wollen, sollen ruhig bei den E-Netzen bleiben. Da stört es nicht bzw. nur ihresgleichen. Das machen Telekom und Vodafone schon ganz
richtig.
Menü
[3.1.1] spaghettimonster antwortet auf namorico
10.07.2010 19:02

2x geändert, zuletzt am 10.07.2010 19:04
Benutzer namorico schrieb:
Dann zahl mal schön 20 Euro für 200 MB (bei Vodafone mit 24 Monaten Mindestlaufzeit) und 29 Cent/Minute wie bei den meisten Verträgen und sei glücklich.

Immerhin bekomme ich da überhaupt irgendwie 200 MB. :) Bei E-Minus bin ich bis dahin alt und grau, wenn ich jedenfall nicht in der Stadt neben meinem DSL-Anschluss sitze.


c't 13/2010, S. 123:

"Im UMTS-Netz von E-Plus hat mittlerweile auch der Datenturbo HSDPA Einzug gehalten, doch nur mit mageren 1,8 MBit/s und sehr hohen Latenzzeiten von 300 bis 500 Millisekunden."

UMTS-/HSPA-Bewertung als einziges Netz und mit deutlichem Abstand: schlecht (-).

c't 12/2010, S. 86:

"Nur T-Mobile bietet EDGE fast flächendeckend an. ... E-Plus hatte angekündigt, bis Ende 2009 überall EDGE anzubieten, hat dieses Ziel aber ... noch längst nicht erreicht."

c't 7/2010, S. 28:

"E-Plus hat beim Ausbau des UMTS-Netzes den größten Nachholbedarf. Im vergangenen Jahr kümmerte sich der Netzbetreiber um die Nachrüstung seines GSM-Netzes mit EDGE und startete nur in einigen Städten mit HSPA, etwa in Leipzig."

c't 6/2010, S. 132:

"Generell gilt: T-Mobile und Vodafone betreiben die dichtesten UMTS-Netze, O2-Nutzer surfen nur in den großen Städten genauso schnell. E-Plus berücksichtigen wir hier nicht, weil das Unternehmen den Ausbau mit dem UMTS-Datenturbo HSPA noch nicht gestartet hat."

c't 1/2010, S. 124:

"Im EGPRS-Netz von T-Mobile erzielten im Test alle Sticks gute Durchsätze. Nur dieser Netzbetreiber stellt EDGE zurzeit flächendeckend bereit, Vodafone immerhin dort, wo UMTS fehlt. E-Plus baut sein Netz gerade mit EDGE aus. Bei O2 sieht die EDGE-Versorgung zumindest im Norden Deutschlands noch schlecht aus. Fehlt das UMTS-Netz, bekommt man hier nur GPRS-Verbindungen auf dem Niveau analoger Modems (Durchsätze um 5 KByte/s) – zum Surfen eine Zumutung."


Das ist natürlich alles falsch und tendenziös. Ich mach mir die Welt, widde-widde-wie sie mir gefällt.
Menü
[3.1.1.1] chrispac antwortet auf spaghettimonster
11.07.2010 10:00
Nachdem jeder mir bekannte Tarif mittlerweile eine Drosselung ab einem gewissen Volumen hat, würde ich dieses Vorgehen keinem spezifischen Anbieter mehr vorhalten wollen.

Des Weiteren denke ich nicht, dass 1GB/Monat tatsächlich schon für einen "Sauger" sprechen. Mit den aktuellen Smartphones gehört nicht viel zu diese Datenmenge zu erreichen. Die aktuellen 200MB Tarife sind hier fast etwas klein gehalten und erlauben die gelegentliche Nutzung aller Funktionen nicht (Video/Youtube etc.).

Aus Erfahrung weiss ich, dass 1GB Tarife eigentlich einen ziemlich vernümpftigen Kompromiss darstellen. Mein IPhone betreibe ich mit MobileMe (Push/IDisk), E-Mail, gelegentlichem VoIP (Skype) via O2. Der einziege Anbieter der Performance u. 1GB Volumen zu 15Euro anbietet.

Meine Meinung bleibt daher - solange Congstar (T-Mobile) nicht preisliche gleich ziehen oder gar den Markt unter Druck setzen, werden sich viele Kunden den Wechsel überlegen. Rote Zahlen, Scheund im Festnetzgeschäft etc. sind logische Folgen. Anscheinend bieten andere doch eine vergleichbare Leistung für weit weniger Geld ;O)!
Menü
[4] mobilfalke antwortet auf chrispac
11.07.2010 16:56
Benutzer chrispac schrieb:
>kom mit einer Eigenmarke
den Markt auf? Congstar kann kein Erfolg werden, solange es nur andere Tarife (verspätet) kopiert - und dies meistens schlechter. Wie wäre es mit einer mobilen Datenoption (1Gb/10 ala Simyo, blau)? Dann könnte wenigstens das bessere Netz den Wechsel rechtfertigen.

Also ich bin seit ca..2 Jahren Kunde bei Simyo.Seit Januar2010 hab ich auch eine Congstarkarte in einem alten Handy.Wenn ich so mal vergleiche,für mich gibts nicht"das bessere Netz".Oder wie die Werbung teilweise schreibt,"in D Netz Qualität".Ich für meinen Teil habe da keinen Unterschied feststellen können.Außer das man bei Congsatr 35 Cent/MB bezahlt und 24 cent /MB bei Simyo.Simyo ist und bleibt bei mir Nr.1