Thread
Menü

erster Mobilfunk-Discounter


29.08.2007 19:19 - Gestartet von Martin Ramsch
Hi,

im Artikel heißt es:
»Das Unternehmen sieht sich als erster Discounter auf dem deutschen Markt als Vorbild, denn es habe als erstes ein Produkt geschaffen, "das den Namen Mobilfiunk-Discount auch verdient".«

Auch wenn Simyo selbst (und leider auch teltarif.de) dies regelmäßig betonen, bleibt es falsch!

Denn in meinen Augen gebührt der Ruhm des "ersten Mobilfunk-Discounters" eher Tchibo!

Ich zitiere mal direkt aus dem Teltarif.de-Artikel vom 4.10.2004 zur Einführung des Tchibo-Mobilfunkangebots:

»In Deutschland ist das Telefonieren denkbar einfach. 35 Cent pro Minute zu jedem Netz, auch zu den sonst sehr teuren fremden Mobilfunknetzen. Wo ein Telly Smile-, Telly Active-, Vodafone Sun- oder Vodafone Fun-Kunde zur Nebenzeit saftige 49 Cent pro Minute für ein Gespräch zu o2 zahlen muss und monatlich mit einer Grundgebühr oder Mindestumsatz zur Kasse gebeten wird, ruft der Tchibo-Kunde für 35 Cent zurück. Tagsüber ist die Differenz noch größer: Die Kunden der "großen Netzbetreiber" bezahlen 79 Cent (plus Grundgebühr), "Tchibofonierer" bleiben bei 35 Cent. [...] Knüller des Tchibo-Tarifs ist die kostenlose Mailbox [...]«

Und das Fazit damals:
»Das Tchibo-Angebot setzt ein deutliches Signal. Mobiles Telefonieren kann einfach und muss nicht teuer sein.  [...] Bleibt zu wünschen, dass die Mitbewerber die Signale der Kaffeebohne erkennen und es bald richtig Bewegung im Mobilfunkmarkt gibt.«

Quelle: https://www.teltarif.de/arch/2004/kw41/...

An anderer Stelle lobte Teltarif.de:
»Der große Vorteil für den Kunden ist jedoch die
Tariftransparenz, [...]«

Quelle: https://www.teltarif.de/arch/2004/kw40/...

Zusammengefasst hatte Tchibo also damals schon
- äußerst einfache Tarifstruktur
- Discount-Minutenpreise (im Vergleich zum damaligen Markniveau)
und war Vorreiter.

Das Ganze wurde damals nur noch nicht "Discounter" genannt. :)

Ciao,
    Martin