Thread
Menü

Keine Unterschrift - kein Vertrag


17.10.2007 13:40 - Gestartet von klaussc
Es ist mir schleierhaft warum diesem "Wildwesttreiben" nicht endlich von seiten des Gesetzgebers Einhalt geboten wird.

Wo liegt denn eigentlich das Problem, wenn telefonische Absprachen später per Unterschrift bestätigt werden, am Aufwand? am Porto?

Alles lächerlich, der einzige Grund dürfte sein, dass der größte Teil der bequatschten oder gar betrogenen Kunden gar nicht unterschreiben würde, diese "direkten Abschlüsse" würden "hoffnungslos zusammenbrechen", Forderungen nach X/Abschlüssen/Tag, aber sofort, dürften zurück auf den Boden der Tatsachen fallen.

Aber Heerscharen von Lobbyisten werden unermüdlich durch das Regierungsviertel schlawenzeln und alles menschenmögliche unternehmen, damit der Bürger unter gar keinen Umständen "nur" das bekommt was er auch haben möchte.

Gruß
Klaus
Menü
[1] Oliver1977 antwortet auf klaussc
17.10.2007 13:49
Was glaubst du denn wieviel Kunden im Shop unterschreiben ohne zu wissen was unterschrieben wird?
Menü
[1.1] Jochen_O2 antwortet auf Oliver1977
17.10.2007 13:56
Benutzer Oliver1977 schrieb:
Was glaubst du denn wieviel Kunden im Shop unterschreiben ohne zu wissen was unterschrieben wird?


Das ist aber was ganz anderes!
Da muss der Kunde AKTIV in den Laden gehen,
kann sich ausführlich beraten lassen,
und den Laden ggf. auch wieder verlassen,
und muss in jedem Fall eine Unterschrift leisten.

Also dann ist der Kunde ja wirklich selbst schuld, wenn er was unterschreibt was er gar nicht haben will.

Irgendwo müssen sich die Geschäfte ja auch auf die Kunden einlassen können, wenn nicht mit der Unterschrift als Legitimation, wie denn dann bitteschön?



Menü
[1.2] klaussc antwortet auf Oliver1977
17.10.2007 15:06
Benutzer Oliver1977 schrieb:
Was glaubst du denn wieviel Kunden im Shop unterschreiben ohne zu wissen was unterschrieben wird?

Da können sie es aber in Ruhe lesen, das muss reichen.

Am Telefon können sie gar nichts, keine Preislisten, keine Produktbeschreibung, keine AGB, nicht einmal einen Beweis, dass sie wirklich zugestimmt haben.

Und wenn eine CA ein Kreuz bei "zugestimmt" macht, darf sich der Kunde aktiv, am besten über teure "Servicenummern", darum bemühen den "Dreck" wieder loszuwerden.

Das ist einfach ein unerträglicher Zustand und eines Rechtsstaats nicht würdig.

Gruß
Klaus