Thread
Menü

Tagesflatrate fehlt im Vergleich


25.10.2007 03:06 - Gestartet von chickolino
einmal geändert am 25.10.2007 13:50
Seite 2 - letzter Absatz:

- - -
Wem die Mitnahme der Rufnummer wichtig ist und regelmäßig derart viel telefoniert, kann aber auch das Abschließen eines > Flatrate-Vertrages für alle Netze in Betracht ziehen. o2 Genion XL in der Onlinevertrags-Variante kostet 68 Euro monatlich. Einen günstigeren Flatrate-Tarif für alle Netze gibt es nicht. SMS sind hier jedoch nicht inklusive. Ein Discount-Angebot im eigentlichen Sinn ist das bei der hohen Grundgebühr und zwei Jahren Mindestlaufzeit jedoch nicht mehr.
- - -

aber die Tagesflatrate ( http://www.auto-mobile-tarif.de/ ) fehlt komplett.

Die ist auf jedem Fall günstiger als Genion XL-online - denn mit 5,- euro Grundgebühren plus 2 Euro pro genutztem Tag kommt man bei max. 31 Tagen pro Monat auf max. 67,- euro - aber im Falle vom Urlaub oder einem Monat mit nur 30 Tagen kann es in jedem Fall nur günstiger werden.

Außerdem ist das Risiko bei drastischen Preissenkungen (innerhalb der 2 Jährigen Vertragsbindung) plötzlich zu teuer dazustehen geringer, denn notfalls zahlt man nur noch die Grundgebühren i.H.v. 5,- Euro währende der restlichen Mindestvertragslaufzeit
Menü
[1] Rufnummermitnahme für Fronic und Bild Tarif (über eine netzinterne RUL)
chickolino antwortet auf chickolino
25.10.2007 14:03

2x geändert, zuletzt am 25.10.2007 14:05
Seite 2 - letzter Absatz:

- - -
Wem die Mitnahme der Rufnummer wichtig ist . . .
- - -

Tja, und wem die rufnummernmitnahme wichtig ist der hat sowohl bei dem 9,9 Cent Lidl/Fronic Tarif als auch beim 10 Cent Bildzeitungstarif noch Möglichkeiten.

Beide bieten zwar offiziell keine Rufnummernmitnahme an, aber es gibt ja noch die netznternen RUL.

- - -

So kann man sich z.B. für die Fronic Karte eine Deutschlandweite Homezone unter Zuhilfenahme eines ( ! ! ! DEBITEL ! ! ! - Genion-S-Tarifes ) schalten.

Die Karte kostet bei Debitel einmalig 25,- Euro Freischaltungsgebühren und je nach vorherigem Anbieter 20 - 30 Euro für die Freigabe der alten (zu übernehmenden) Rufnummer.

So ist man dann über seine alte Rufnummer auch auf der neuen Lidl/Fronic Rufnummer erreichbar und hat zusätzlich noch eine Festnetznummer unter der man Deutschlandweit erreichbar ist ohne das einem selbst Zusatzkosten entstehen wenn man mal nicht in der Homezone ist.

- - -

Für die Bild-Telefonkarte werden sich wohl vor allem diejenigen entscheiden die bisher auch einen D2-Tarif hatten (z.B. weil das im Familenverbund immer gut war wenn alle dasselbe Netz hatten).

Hier läßt man seinen alten Vertrag auslaufen und beantragt die Umstellung ein einen Call Ya Tarif von dem aus man wieder eine (Gratis-) Netzinterne RUL zur neuen Bild-Rufnummer macht. Dabei sind meist (je nachdem ob Netzbetreiber bzw. welcher Serviceprovider) sogar die Umstellungskosten bzw. Anschlussgebühr frei, weil man ja Kunde desselben Unternehmens bleiben möchte.

Auch so ist man dann unter der alten Rufnummer weiterhin erreichbar.
Menü
[1.1] usclaus antwortet auf chickolino
22.07.2008 21:49
FRAGE ZUR FESTNETZPORTIERUNG(GENION.S) .....................zur zeit habe ich eine festnetznummer über genion S, die ich gern auf eine neue fronic karte portieren möchtem, um ohne weitere kosten in ganz deutschland unter dieser festnetznummer erreichbar zu sein. ist das möglich? wenn ja, wie genau und was kostet mich die portierung + ??? danke für die rasche antwort,Claus
.................­..........­..........­..........­.................
Benutzer chickolino schrieb:
Wem die Mitnahme der Rufnummer wichtig ist . . .
Tja, und wem die rufnummernmitnahme wichtig ist der hat sowohl bei dem 9,9 Cent Lidl/Fronic Tarif als auch beim 10 Cent Bildzeitungstarif noch Möglichkeiten.
Beide bieten zwar offiziell keine Rufnummernmitnahme an, aber es gibt ja noch die netznternen RUL.
So kann man sich z.B. für die Fronic Karte eine Deutschlandweite Homezone unter Zuhilfenahme eines ( ! ! !
DEBITEL ! ! ! - Genion-S-Tarifes ) schalten.
Die Karte kostet bei Debitel einmalig 25,- Euro Freischaltungsgebühren und je nach vorherigem Anbieter 20 - 30 Euro für die Freigabe der alten (zu übernehmenden) Rufnummer. So ist man dann über seine alte Rufnummer auch auf der neuen Lidl/Fronic Rufnummer erreichbar und hat zusätzlich noch eine Festnetznummer unter der man Deutschlandweit erreichbar ist
ohne das einem selbst Zusatzkosten entstehen wenn man mal nicht in der Homezone ist.
Menü
[1.1.1] chickolino antwortet auf usclaus
23.07.2008 07:15
Benutzer usclaus schrieb:
FRAGE ZUR FESTNETZPORTIERUNG(GENION.S) .....................zur zeit habe ich eine festnetznummer über genion S, die ich gern auf eine neue fronic karte portieren möchtem, um ohne weitere kosten in ganz deutschland unter dieser festnetznummer erreichbar zu sein. ist das möglich? wenn ja, wie genau und was kostet mich die portierung + ??? danke für die rasche antwort,Claus ................­..........­..........­..........­.................
.
Benutzer chickolino schrieb:
Wem die Mitnahme der Rufnummer wichtig ist . . .
Tja, und wem die rufnummernmitnahme wichtig ist der hat sowohl bei dem 9,9 Cent Lidl/Fronic Tarif als auch beim 10 Cent Bildzeitungstarif noch Möglichkeiten.
Beide bieten zwar offiziell keine Rufnummernmitnahme an, aber es gibt ja noch die netznternen RUL.
So kann man sich z.B. für die Fronic Karte eine Deutschlandweite Homezone unter Zuhilfenahme eines ( ! ! ! DEBITEL ! ! ! - Genion-S-Tarifes ) schalten.
Die Karte kostet bei Debitel einmalig 25,- Euro Freischaltungsgebühren und je nach vorherigem Anbieter 20 - 30 Euro für die Freigabe der alten (zu übernehmenden) Rufnummer. So ist man dann über seine alte Rufnummer auch auf der neuen Lidl/Fronic Rufnummer erreichbar und hat zusätzlich noch eine Festnetznummer unter der man Deutschlandweit erreichbar ist ohne das einem selbst Zusatzkosten entstehen wenn man mal nicht in der Homezone ist.

ob es möglich ist hängt von dem Genion Tarif ab. Meines wissens wird es aller wahrscheinlichkeit nach NICHT MEHR funktionieren, da O2 die Rufumleitung in allen Genion tarifen (auch den alttarifen) kostenpflichtig gemacht hat und denen die dieser änderungen der AGB`s wiedersprochen haben hat O2 meines wissens nach gekündigt.

Im O2 Bereich gibt es also keine möglichkeit mehr.

- - -

Im D1 Bereich gibt es meines wissens nach aber noch die Möglichkeit über Tangens einen Grundgebührenfreien Vertrag mit einer Festnetznummer (gegen 5 euro monatl. aufpreis) zu koppeln und dort ist dann die weiterleitung ins gesammte D1 Netz frei.

Dazu dann einen Maxxim-Prepaidtarif ( 8 Cent pro Minute und 8 Cent pro SMS sind eh billiger als fonic ).

die frage ist hier wohl ob sich die 5 euro mnatl. aufpreis lohnen bzw. wieviele Telefonate darüber hereinkommen.

- - -

ich preferiere derzeit einen Congstar-Vertragstarif (mit monatlicher kündigungsfrist) bei dem ich eine Festnetzflatrate (den sogenannten Sprechtarif) für 10 euro monatlich dazugebucht habe.

Darüber laufen alle telefonate zum festnetz (ich bin single und hbe zu hause damit auch die festnetzflatrate eingespart).

dies kombiniere ich mit einer deutschlandweiten festnetznummer von sparruf (im rückrufverfahren - dazu wird dann ja auch die festnetzflatrate benötigt - ist aber ansonsten auch kostenfrei für mich).

. . . und für telefonate in andere Handynetze zahle ich per Call-Trough derzeit 6,5 Cent pro Minute über www.intervoip.com