Thread
Menü

Gastkommentar?


04.01.2008 11:42 - Gestartet von garfield
Das war kein Gastkommentar, das war eine Werbeseite für Klarmobil.
So gut wie keine Informationen, Analysen oder pointierte Aussagen, wie man sie bei einem Kommentar erwartet.

Stattdessen haben wir gelernt, dass "teltarif.de wie Klarmobil für mehr Transparenz ... im Markt sorgt." und der Markenname möglichst oft im Beitrag platziert wurde.

Oder will jemand ernsthaft behaupten, dass ein solcher Satz etwa in einen Kommentar gehört:
"Oberste Grundsätze für alle Produkte, Abrechnungsprozesse und den Umgang mit den Kunden sind für klarmobil.de daher ganz eindeutig Transparenz und Fairness."

Teltarif, Ihr solltet die Beiträge Eurer Gastkommentatoren vorher lesen, um zu entscheiden, in welche Rubrik sie gehören!
Menü
[1] ElaHü antwortet auf garfield
04.01.2008 14:19
Benutzer garfield schrieb:
Das war kein Gastkommentar, das war eine Werbeseite für Klarmobil.
So gut wie keine Informationen, Analysen oder pointierte Aussagen, wie man sie bei einem Kommentar erwartet.

Stattdessen haben wir gelernt, dass "teltarif.de wie Klarmobil für mehr Transparenz ... im Markt sorgt." und der Markenname möglichst oft im Beitrag platziert wurde.

Oder will jemand ernsthaft behaupten, dass ein solcher Satz etwa in einen Kommentar gehört:
"Oberste Grundsätze für alle Produkte, Abrechnungsprozesse und den Umgang mit den Kunden sind für klarmobil.de daher ganz eindeutig Transparenz und Fairness."

Teltarif, Ihr solltet die Beiträge Eurer Gastkommentatoren vorher lesen, um zu entscheiden, in welche Rubrik sie gehören!

In meinen Augen ist der Kunde bei Klarmobil schon länger nicht mehr König. Der Umgang mit diesem ist nicht von Fairness geprägt.

Einige Beispiele:
- Klarmobil wirbt nach wie vor mit dem Begriff "4 ct netzintern", obwohl damit nur kundenintern gemeint ist. Im Klarmobil- Forum tauchen immer wieder Kunden auf, die darauf hereingefallen sind. Klar, wenn sie genauer die Bedingungen durchgelesen hätten, wäre das nicht passiert, aber fair ist das nicht

- Kürzlich hat Klarmobil die Preise für einige Servicerufnummern erhöht, z.B. den ADAC Pannendienst von 39 ct auf 69 ct. Die Kunden wurden von der Erhöhung nicht informiert und es gab zu diesem Zeitpunkt auch keine Preisliste, die man hätte einsehen können (inzwischen gibt es eine solche Preisliste im KM- Forum nachdem viele Kunden protestiert haben). Nicht fair

- Zur Zeit läuft eine Telefonwerbung, bei der die Kunden angeblich 30 Freiminuten bekommen. Meistens wird dabei verschwiegen, dass die Kunden dafür 3 Euro Fixkosten monatlich zahlen müssen. Außerdem sollen sich die Kunden eine neue Karte für diesen Tarif zulegen. Es wird verschwiegen, dass man als Bestandskunde auch in diesen Tarif wechseln kann ohne neue SIM- Karte. Nicht fair.

- Die Service- Hotline ist mit 99 ct/min sehr teuer, mindestens doppelt sie teuer wie bei der Konkurrenz. Auch nicht fair.
Menü
[1.1] garfield antwortet auf ElaHü
04.01.2008 15:50
Benutzer ElaHü schrieb:

- Kürzlich hat Klarmobil die Preise für einige Servicerufnummern erhöht, z.B. den ADAC Pannendienst von 39 ct auf 69 ct. Die Kunden wurden von der Erhöhung nicht informiert und es gab zu diesem Zeitpunkt auch keine Preisliste, die man hätte einsehen können (inzwischen gibt es eine solche Preisliste im KM- Forum nachdem viele Kunden protestiert haben). Nicht fair

Das ist die übliche Vorgehensweise, wie sie O2 (war es wohl) mit der Erhöhung der 0180er Nummern vorgemacht hat, diese als Nebenleistung deklarierte um ein Sonderkündigungsrecht zu verhindern - und soweit ich mich erinnere, damit sogar durchgekommen ist.
Die Anbieter stehen scheinbar mit dem Rücken zur Wand, da muss jede Chance genutzt werden, die billigen(?) Preise ins Festnetz und zum eigenen Kundenkreis anderweitig zu kompensieren.

Noch haariger sind die Aktionen der Schmalband-Zugangsanbieter, wie man bei Teltarif lesen kann. Da bin ich nur froh, jetzt DSL zu haben.

- Die Service- Hotline ist mit 99 ct/min sehr teuer, mindestens doppelt sie teuer wie bei der Konkurrenz. Auch nicht fair.
Jeder Anbieter hält sich lästige Kundenanfragen so gut vom Halse, wie er kann - und bei den Hartnäckigen muss wenigstens noch was abfallen.