Thread
Menü

Wie lange ist die Abschreibungsdauer?


24.04.2008 17:56 - Gestartet von Hightower
Über wie viele Jahre darf (muss) denn ein Telefonnetz abgeschrieben werden?
Menü
[1] kamischke antwortet auf Hightower
24.04.2008 19:13
Benutzer Hightower schrieb:
Über wie viele Jahre darf (muss) denn ein Telefonnetz abgeschrieben werden?


- Gebäude 25 bis 50 Jahre
- Einrichtungen der Fernsprechdienste und Endeinrichtungen 3 bis 10 Jahre
- Datenübermittlun­gseinrichtungen, Telefonnetz- und ISDN-Vermittlun­gseinrichtungen, Übertragungseinrichtungen, Funkeinrichtungen 4 bis 10 Jahre
- Liniennetze, Kabelkanallinien 15 bis 35 Jahre
- Fernmeldestromverso­rgungseinrichtungen 10 Jahre


Gruß Kamischke
Menü
[1.1] netwriter antwortet auf kamischke
25.04.2008 10:56

einmal geändert am 25.04.2008 10:56
Benutzer kamischke schrieb:
Benutzer Hightower schrieb:
Über wie viele Jahre darf (muss) denn ein Telefonnetz abgeschrieben werden?


- Gebäude 25 bis 50 Jahre
- Einrichtungen der Fernsprechdienste und Endeinrichtungen 3 bis 10 Jahre
- Datenübermittlun­gseinrichtungen, Telefonnetz- und ISDN-Vermittlun­gseinrichtungen, Übertragungseinrichtungen, Funkeinrichtungen 4 bis 10 Jahre
- Liniennetze, Kabelkanallinien 15 bis 35 Jahre
- Fernmeldestromverso­rgungseinrichtungen 10 Jahre

Ich denke mal nicht, dass sich die Frage der Abschreibung in Reinform so stellt. Die Frage müsste tatsächlich lauten: "Was würde es Arcor kosten, wenn sie die Infrastruktur heute beschaffen müsste?"
Und das ist auch berechtigt. Arcor ist Nutznieser der T-Com Infrastruktur, hat also diese Investitionen nicht mehr zu tätigen und zahlt auch nur das, was sie beansprucht.

Ein, wie von der BREKO verlangt, nahezu halbierter Preis würde zwar mal wieder die Möglichkeit einer neuen Preisrunde einläuten, jedoch muss ich für mich sagen: Ich wills nicht mehr. Ich will nicht mehr billig. Ich will einen funktionierenden Service und ein gutes, funktionierendes Netz.

Und die Netzpflege, die Pflege der Infrastruktur, übernimmt hier auch die T-Com, ist in den Kosten mit eingerechnet. Wenn die Infrstruktureflege Arcor&Co. machen würde... uijuijui.
Die kriegen ja oft noch nicht mal einen dauerhaft problemlos funktionierenden Anschluss auf die Reihe...

Gruß vom
Netwriter
Menü
[1.1.1] strunz77 antwortet auf netwriter
25.04.2008 13:00
Benutzer netwriter schrieb:

Ich denke mal nicht, dass sich die Frage der Abschreibung in Reinform so stellt. Die Frage müsste tatsächlich lauten: "Was würde es Arcor kosten, wenn sie die Infrastruktur heute beschaffen müsste?" Und das ist auch berechtigt. Arcor ist Nutznieser der T-Com Infrastruktur, hat also diese Investitionen nicht mehr zu tätigen und zahlt auch nur das, was sie beansprucht.

Seit wann bewertet man Anlagen oberhalb des Anschaffungspreises und seit wann sind Abschreibungen auf derartig ermittelte Werte erlaubt?

Und die Netzpflege, die Pflege der Infrastruktur, übernimmt hier auch die T-Com, ist in den Kosten mit eingerechnet. Wenn die Infrstruktureflege Arcor&Co. machen würde... uijuijui. Die kriegen ja oft noch nicht mal einen dauerhaft problemlos funktionierenden Anschluss auf die Reihe...

Ja, das ist berechtigter Weise natürlich in den Preis eingerechnet.