Thread
Menü

alle ISDN-Funktionen


27.04.2008 17:27 - Gestartet von hafenbkl
"... werden alle ISDN-Funktionen von Kabel BW realisiert."
Das stimmt nicht.
Bitte besser recherchieren!
Ich glaube, teltarif weiss gar nicht, was bei (Telekom-)ISDN alles geht.
Menü
[1] interessierter_Laie antwortet auf hafenbkl
28.04.2008 11:25
Benutzer hafenbkl schrieb:
"... werden alle ISDN-Funktionen von Kabel BW
realisiert."
Das stimmt nicht.
Bitte besser recherchieren!

Dann klär uns hier im Forum doch mal auf was nicht geht!
Ein einfaches stimmt nicht ist im Forum nicht hilfreich (weder für den Redakteur, der dann evtl. seinen Artikel nachbessern kann, noch für andere Forumsteilnehmer)

Ich glaube, teltarif weiss gar nicht, was bei (Telekom-)ISDN alles geht.

Für konstruktive Hinweise ist teltarif vermutlich dankbar.
Menü
[1.1] ger1294 antwortet auf interessierter_Laie
28.04.2008 12:44

einmal geändert am 28.04.2008 12:47
Hallo,

z.b. Datenverbindungen über ISDN funktionieren bei NGN-Anschlüssen nicht.

Diese können aber z.B. erforderlich sein, um ISDN-Telefonanlagen per Fernwartung zu betreuen, hierzu ist neben einem 64 kbit/s 1:1 Kanal eine D-Kanal-Signalisierung notwendig.

Fax G4 dürfte wohl auch nicht funktionieren.

Datenanwendungen, wie sie z.B. in der Druckbranche noch genutzt werden (Leonardo) gehen auch nicht über NGN.

Für 90% der ISDN-Nutzer, die einfach mehr als 1 oder 2 Rufnummern benötigen und 2 Leitungen dazu, mit Nutzungsverhalten Telefon und Fax ist das Kabelangebot aber eine sehr gute Alternative zur telekom.
Menü
[1.2] klaussc antwortet auf interessierter_Laie
28.04.2008 13:16
Benutzer interessierter_Laie schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
"... werden alle ISDN-Funktionen von Kabel BW realisiert."
Das stimmt nicht.
Bitte besser recherchieren!

Dann klär uns hier im Forum doch mal auf was nicht geht! Ein einfaches stimmt nicht ist im Forum nicht hilfreich (weder für den Redakteur, der dann evtl. seinen Artikel nachbessern kann, noch für andere Forumsteilnehmer)

Ich glaube, teltarif weiss gar nicht, was bei (Telekom-)ISDN alles geht.

Für konstruktive Hinweise ist teltarif vermutlich dankbar.

Kabel BW meint in den eigenen AGB dazu:
"Der Telefonanschluss beinhaltet die Bereitstellung und Überlassung von einer oder zwei analogen Telefonleitungen"

Damit dürfte ISDN wohl vom Tisch sein.

Es handelt sich in der Beschreibung auch "nur" um LM der normalen Telefonanschlüsse, RbB, RbN über ISDN-Protokoll (nicht durch "ja" sagen oder durch Nachwahl einer #* Kombination) finde ich nicht.

Gruß
Klaus

Hier noch mal der Abschnitt:
-----------------­----------­------------------------
4 Telefonanschluss
4.1 Kabel BW ermöglicht dem Kunden über ihr Breitbandnetz den Zugang und Verbindungen zu den Festnetzen und Mobilfunknetzen anderer Telekommunikationsanbieter zum Zweck der Telefonie sowie zu den in der Leistungsbeschreibung jeweils genannten Sonderrufnummern.
4.2 Zur Nutzung des Breitbandnetzes für die in Ziffer 4.1 genannten Zwecke ist die Telefoneinrichtung des Kunden mittels eines Modems (vgl. Ziffer 3.2) an das Hausverteilnetz anzuschließen; diese ist durch den Übergabepunkt in der Wohnung, dem Haus oder auf dem Grundstück des Kunden mit dem Breitbandnetz verbunden.
4.3 Die Ziffern 3.3 – 3.5 gelten entsprechend.
4.4 Der Telefonanschluss beinhaltet die Bereitstellung und Überlassung von einer oder zwei analogen Telefonleitungen (abhängig vom gewählten Vertragsprodukt und Tarif) sowie die Zuteilung einer bzw. zweier öffentlicher Rufnummern aus dem Rufnummernkontingent der Kabel BW. Auf Wunsch des Kunden können hiervon abweichend eine bzw. zwei Rufnummern eines anderen Anbieters zu Kabel BW übertragen (portiert) werden, soweit dies rechtlich möglich ist. Der Anschluss wird über das für die Dauer des Vertrages zur Verfügung gestellte Modem realisiert. Sofern der vom Kunden beauftragte Telefonanschluss eine Telefon Flatrate beinhaltet, kann mit dieser Telefon Flatrate ganztägig kostenfrei zu allen deutschen Festnetzanschlüssen telefoniert werden. Die Telefon Flatrate gilt nicht für Verbindungen zu
Sonderrufnummern, in Mobilfunknetze, zu Internet Einwahlnummern und in ausländische Netze. Es werden nur tonwahlfähige Telefone unterstützt.
4.5 Im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten erbringt Kabel BW im Rahmen des Telefonanschlusses folgende zusätzliche Leistungen gegen gesondertes Entgelt gemäß der jeweils gültigen Preisliste, sofern sich aus den Ziffern 4.5.1 – 4.5.8 nichts anderes ergibt:
4.5.1 Rufnummeranzeige und -unterdrückung: Standardmäßig ist die Übermittlung der Rufnummer bei abgehenden Gesprächen aktiviert. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Rufnummernanzeige für Anrufe einzeln zu unterdrücken. Wünscht der Kunde eine standardmäßige Unterdrückung, so kann er diese separat beauftragen. Hierfür wird kein zusätzliches Entgelt erhoben.
4.5.2 Anklopfen: Während einer bestehenden Verbindung erhält der Kunde eine akustische Signalisierungüber weitere Anrufe.
4.5.3 Makeln: Zwei Verbindungen können abwechselnd über einen Anschluss geführt werden, ohne dass eine Verbindung getrennt werden muss.
4.5.4 Rufweiterleitung: Bei Nutzung der Rufweiterleitung muss der Kunde sicherstellen, dass der Inhaber des Zielanschlusses mit der Weiterleitung einverstanden ist. Es werden standardmäßig drei Arten der Rufumleitung angeboten:
– Rufumleitung bei besetzt: Diese leitet Anrufe auf einen besetzten Anschluss an einen beliebigen erreichbaren Anschluss weiter, sofern der Kunde das Merkmal Anklopfen deaktiviert hat.
– Direkte Rufumleitung: Diese leitet Anrufe sofort an jeden beliebigen erreichbaren Telefonanschluss weiter. Die Rufumleitung ist vom Kunden ein- und ausschaltbar.
– Verzögerte Rufumleitung: Diese leitet Anrufe nach mehreren Klingeltönen auf einen beliebigen erreichbaren Anschluss weiter. Die Rufumleitung ist vom Kunden ein- und ausschaltbar.
4.5.5 Dreierkonferenz: Der Kunde kann gleichzeitig zwei Verbindungen zu unterschiedlichen Anschlüssen aufbauen.
----------------­----------­------------------------
Menü
[1.3] hafenbkl antwortet auf interessierter_Laie
28.04.2008 14:22
Benutzer interessierter_Laie schrieb:
Dann klär uns hier im Forum doch mal auf was nicht geht!

Ich habe leider die E-Mail von KabelBW schon gelöscht und weiss auch nicht mehr genau, was ich alles angefragt habe, aber KabelBW hat ALLE meine angefragten Leistungsmerkmale verneint.
Wahrscheinlich waren dies, neben den hier schon erwähnten Punkten:
COLP
COLR
CCBS
CCNR
ECT
Menü
[1.3.1] interessierter_Laie antwortet auf hafenbkl
28.04.2008 17:42
Danke für die Punkte!
Dann ist ja auch fast nur ein Adapter wie bei Kabeldeutschland?
oder kann die KabelBW Lösung wenigstens die vorhandenen Nummern flexibel auf den beiden Leitungen managen?

Auf so ein Angebot ISDN draufzuschreiben scheint mir aber auf jeden Fall übertrieben.

Anschlußmöglichkeit für ISDN Geräte wäre treffender, aber damit wären sie nicht erster gewesen, dass bietet KD schon länger an.
Menü
[1.3.1.1] hafenbkl antwortet auf interessierter_Laie
28.04.2008 18:09
Benutzer interessierter_Laie schrieb:
Auf so ein Angebot ISDN draufzuschreiben scheint mir aber auf jeden Fall übertrieben...

Dass KabelBW sowas macht, ist ja noch irgendwie OK, aber dass teltarif sowas kritiklos nachplappert, darüber rege ich mich auf.
Menü
[2] mik.l antwortet auf hafenbkl
28.04.2008 15:10
Also den Kabelbetreiber mit "ISDN" möchte ich erstmal sehen, wo problemlos ein H.320 Bildtelefon wie z.B. das T-View 100 betreibbar ist ...