Thread
Menü

Frequenzblöcke


12.04.2010 19:28 - Gestartet von koelli
Könnte eventuell mal einer einem interessierten Laien erklären, warum die Mobilfunker offenbar nur auf Frequenzblöcke bieten, die in der Nähe ihrer schon vorhandenen Blöcke liegen?
Ein Handy beherrscht doch heute alle verfügbaren Frequenzen (900, 1800 und 1900 MHz). Ist es da nicht egal, welchen Frequenzblock ein Mobilfunkanbieter zugeteilt bekommt?
Menü
[1] schinge antwortet auf koelli
12.04.2010 19:42
Ich könnte mir vorstellen, daß es daran liegt, daß man bei der Nutzung der "Randkanäle" darauf aufpassen muß, ob die Nachbarkanäle in direkter Umgebung genutzt werden. Dazu muß man sich sicher mit den anderen Netzbetreibern abstimmen, was minimiert wird, wenn man einen möglichst großen Block an einem Stück hat.