Thread
Menü

Leistungsstarker Akku??


12.07.2008 23:06 - Gestartet von rainbow
"Zusätzlich kann man im sipgate-Shop noch einen leistungsstärkeren Ersatzakku mit 1 000 mAh und 3,7 V bestellen", lese ich kopfschüttelnd.
Wenn 1000 mAh "leistungsstärker" sind, welche Kapazität hat dann der Original-Akku?
Für ein Dual-SIM-Handy mit WLAN oder ein Gerät mit GPS-Modul sollten 2000 mAh Mindeststandard sein.
Ich besitze ein chinesisches Handy mit 3800-mAh-Akku. In Worten: Dreitausendachthundert. Natürlich gibt's dazu einen Ersatz-Akku mit gleicher Kapazität.
Was die berühmtesten Hersteller von Mobiltelefonen ihren Kunden in Sachen Stromversorgung zumuten, ist einfach inakzeptabel.
mfg
Menü
[1] lagoon antwortet auf rainbow
13.07.2008 00:24
Benutzer rainbow schrieb:
Ich besitze ein chinesisches Handy mit 3800-mAh-Akku. In Worten: Dreitausendachthundert. Natürlich gibt's dazu einen Ersatz-Akku mit gleicher Kapazität.

Hast Du die Akku-Kapazität mal überprüft? Bei diversen Händlern gibt es immer mal (wahrscheinlich umgelabelte) Akkus mit astronomischen Kapaziäten, die sich praktisch nie realisieren lassen.
Menü
[2] siegenlester antwortet auf rainbow
13.07.2008 13:49
Benutzer rainbow schrieb:
"Zusätzlich kann man im sipgate-Shop noch einen leistungsstärkeren Ersatzakku mit 1 000 mAh und 3,7 V bestellen", lese ich kopfschüttelnd.
Wenn 1000 mAh "leistungsstärker" sind, welche
Kapazität hat dann der Original-Akku?
Für ein Dual-SIM-Handy mit WLAN oder ein Gerät mit GPS-Modul sollten 2000 mAh Mindeststandard sein.
Ich besitze ein chinesisches Handy mit 3800-mAh-Akku. In Worten: Dreitausendachthundert. Natürlich gibt's dazu einen Ersatz-Akku mit gleicher Kapazität.
Was die berühmtesten Hersteller von Mobiltelefonen ihren Kunden in Sachen Stromversorgung zumuten, ist einfach inakzeptabel.
mfg

Entscheidender als die Speicherkapazität des Akkus ist wohl eher der Stromverbrauch des Gerätes - wenn das Gerät über eine 2000 mAh-Zelle verfügt, aber die 5-fache Aufnahmeleistung eines Vergleichsmodells mit einem "nur" 1000 mAh-Energiespeicher hat hilft das auch nicht viel..

Das DP-L10 verfügt im übrigen über kein besonders großes Display, das dürfte sich auf den Verbrauch recht positiv auswirken.
Menü
[2.1] rainbow antwortet auf siegenlester
13.07.2008 23:38
Benutzer siegenlester schrieb:
Benutzer rainbow schrieb:
"Zusätzlich kann man im sipgate-Shop noch einen leistungsstärkeren Ersatzakku mit 1 000 mAh und 3,7 V bestellen", lese ich kopfschüttelnd.
Wenn 1000 mAh "leistungsstärker" sind, welche Kapazität hat dann der Original-Akku?
Für ein Dual-SIM-Handy mit WLAN oder ein Gerät mit GPS-Modul sollten 2000 mAh Mindeststandard sein.
Ich besitze ein chinesisches Handy mit 3800-mAh-Akku. In Worten: Dreitausendachthundert. Natürlich gibt's dazu einen Ersatz-Akku mit gleicher Kapazität.
Was die berühmtesten Hersteller von Mobiltelefonen ihren Kunden in Sachen Stromversorgung zumuten, ist einfach inakzeptabel.
mfg

Entscheidender als die Speicherkapazität des Akkus ist wohl eher der Stromverbrauch des Gerätes - wenn das Gerät über eine 2000 mAh-Zelle verfügt, aber die 5-fache Aufnahmeleistung eines Vergleichsmodells mit einem "nur" 1000 mAh-Energiespeicher hat hilft das auch nicht viel..

Das DP-L10 verfügt im übrigen über kein besonders großes Display, das dürfte sich auf den Verbrauch recht positiv auswirken.

Hoher Stromverbrauch ist erst recht ein Argument für einen stärkeren Akku plus Ersatz. Den Verbrauch des Gerätes, in das man so viel reingepackt hat, zu senken, ist schwierig, einen stärkeren Akku beizufügen ist jedoch technisch kein Problem - siehe China. Aber offenbar wollen die Firmen nicht.
Noch schlimmer wird's für den Kunden , wenn der Akku nicht austauschbar ist. Das kann im Ernstfall so richtig Zeit und Geld kosten.
mfg