Thread
Menü

und der sinn?


15.07.2008 12:31 - Gestartet von nucleardirk
ich frage mich wo der Sinn von einem Wegwerf-Handy ist.

da kauft man doch lieber eine prepaidkarte mit startguthaben und ein absolut einfaches billiges "normales" Handy. Die Kosten sind dann ca. 15€ für die Prepaid-Karte mit 10€ Startguthaben (reicht u.u. auch für mehr als 1. Std.) und ein "echtes" Handy wie das Motorola F3 oder ein Nokia 1200 für ca. 30€.

Oder geht es eher darum:
"Oh mein Handy ist leer, ich muss aber mal eben telefonieren. Da kauf ich ein fertig geladenes Wegwerf-Handy?"

Menü
[1] cosmic antwortet auf nucleardirk
15.07.2008 12:40
sowas braucht echt kein mensch !
Menü
[1.1] Telly antwortet auf cosmic
15.07.2008 12:51
Benutzer cosmic schrieb:
sowas braucht echt kein mensch !

Richtig. Wenn es einen Vorteil gibt, so kommt er nicht rüber ...

Außerdem sollte sich der Hersteller mal fragen, ob wir nicht schon genug Elektronikschrott haben...

Telly
Menü
[1.2] wildsurfer antwortet auf cosmic
17.07.2008 07:24
Benutzer cosmic schrieb:
sowas braucht echt kein mensch !

Na ja, wie viele Leute brauchen denn überhaupt wirklich ein Handy? Ist doch einfach nur die konsequente Weiterentwicklung einer genialen Geschäftsidee. Wenn ich so mithöre was für Belanglosigkeiten heute über Handys ausgetauscht werden-ich schließe mich nicht aus ;-)

Ciao
Wolfgang

P.S. Als Marketinggag finde ich die Idee witzich, umwelttechnisch eher nicht.
Menü
[2] Jochen_O2 antwortet auf nucleardirk
15.07.2008 13:00

einmal geändert am 15.07.2008 13:05
Ich habe mich (analog dazu) auch gefragt, wieso es solche "Einweg-Kameras" gibt.

Diese haben folgende Vorteile:

- ich habe nicht immer ne Kamera dabei, habe aber trotzdem den Wunsch, jetzt plötzlich ein paar Fotos zu schießen
- meine Kamera geht im Urlaub kaputt oder wird gestohlen, ich will mir erst daheim ne neue kaufen (z.B. wegen Garantie, Auswahl, Preisen,...), brauche jetzt aber trotzdem schnell einen Ersatz
- evtl. ist mein Film leer, oder die Batterien, oder beides - so habe ich schnell Ersatz da, falls der gewünschte Film nicht erhältlich ist oder die passenden Batterien nicht aufzufinden sind - oder ich kann z.B. den Akku nicht laden weil ich das Ladegerät (oder den Akku selbst) daheim vergessen habe
- als "Notfall"-Kamera im Auto, um ggf. einen Unfallschaden zu fotografieren

Diese Gründe sind natürlich im Zeitalter von Kamerahandys nicht mehr so ganz aktuell.
Wenn man nur ein kleines bisschen daran denkt und seine Kamera und sämtliches Zubehör immer mitnimmt, zusätzlich vielleicht sogar noch das Foto-Handy, sind diese Einweg-Kameras komplett überflüssig.
Aber wie oft wird ne Kamera geklaut - wenn ich im Urlaub bin, würde ich mir auch erst daheim ein neues Modell kaufen. Dann kann eine Einweg-Kamera unter Umständen praktisch sein (die Qualität der Bilder sei dahingestellt).

Zurück zum Einweg-Handy:
Wer denkt, man könnte die Begründungen eins zu eins übertragen, der liegt wohl falsch.
Wer unterwegs plötzlich telefonieren will, der nimmt wohl eher das Festnetz oder ne Telefonzelle - das ist wohl das nahe liegendste (oder man hat eben sein eigenes Gerät dabei, das eigene Handy vergisst man nur selten zu Hause! Und mit einem Einweg-Simlock-Handy als Ersatz ist man ja auch nicht über seine bisherige Rufnummer erreichbar.
Klar könnte man den einen oder anderen Grund der "Einweg-Kameras" auf die "Einweg-Handys" übertragen oder anpassen, aber für mich bleiben sie nach wie vor genau so überflüssig.
Evtl. ergibt es Sinn, wenn man im Urlaub viel unterwegs ist und das eigene Handy gestohlen wurde, auf so ein Billigmodell für Notfälle auszuweichen...

Wenn man aber nur ein kleines bisschen plant und an seine Sachen denkt und darauf aufpasst, ist man auf sowas nicht angewiesen.
Gerade bei Einweg-Handys kann man ja in den meisten Fällen immer noch aufs herkömmliche Festnetz/Hoteltelefon/Telefonzelle ausweichen, wenn man unbedingt jemanden anrufen muss...





Menü
[2.1] speedstep antwortet auf Jochen_O2
15.07.2008 13:34
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Ich habe mich (analog dazu) auch gefragt, wieso es solche "Einweg-Kameras" gibt.

Diese haben folgende Vorteile:

- ich habe nicht immer ne Kamera dabei, habe aber trotzdem den Wunsch, jetzt plötzlich ein paar Fotos zu schießen
- meine Kamera geht im Urlaub kaputt oder wird gestohlen, ich will mir erst daheim ne neue kaufen (z.B. wegen Garantie, Auswahl, Preisen,...), brauche jetzt aber trotzdem schnell
einen Ersatz
- evtl. ist mein Film leer, oder die Batterien, oder beides - so habe ich schnell Ersatz da, falls der gewünschte Film nicht erhältlich ist oder die passenden Batterien nicht aufzufinden sind - oder ich kann z.B. den Akku nicht laden weil ich das Ladegerät (oder den Akku selbst) daheim vergessen habe
- als "Notfall"-Kamera im Auto, um ggf. einen
Unfallschaden zu fotografieren





Richtig! gerade ne Einweg Kamera ist optimal für den Strand! Wenn sie geklaut wird während man im z.b. im Wasser ist macht nichts...

Ein Einweg Handy braucht fast kein Mensch da man ja auch in aller Regel alle Telefonnummern im Handy hat und nicht im Kopf...
Ausserdem ist der Preis einfach viel zu hoch, da bekommt man in Deutschland schon günstigere Prepaid Handys. Hier ist die Subvention eben auch höher da hier das Handy in der Regel länger genutzt wird und nicht direkt im Mülleimer landet.
Es ist meiner Meinung nach Effekthascherei...
Das Ding landet jetzt in jeder Presseagentur und so in jeder Zeitung und Website. Aber wird sehr wahrscheinlich ein Flop!
Menü
[2.1.1] mvm antwortet auf speedstep
15.07.2008 16:48
Das Handy macht mehr Sinn, als manche denken. In Deutschland gibt es keine Armutsviertel wie in Frankreich. Wer dort ein Handy besitzt, der hat es nicht lange... Wer ausgeraubt wird kann sich freuen, das der Dieb nicht viel mit dem Gerät anfangen kann.... vielleicht klaut es auch keiner, weil es keiner will... Tokio-Hotel CD's klaut ja auch keiner aus einem Auto...

Ich kann mir gut vorstellen, das TCL ein einfach-Handy auf dem Markt bringen wollte, aber es floppte. Jetzt hat man es auf diese Weite überarbeitet und versucht was ganz neues.

Aber irgendwie glaube ich auch, das es floppen wird.
Menü
[2.1.2] maciek antwortet auf speedstep
16.07.2008 07:14
Benutzer speedstep schrieb:
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Ich habe mich (analog dazu) auch gefragt, wieso es solche "Einweg-Kameras" gibt.

Ganz einfach: solche Telefone brauchen Touristen und Politiker und Terroristen. Man spart Roamingkosten und ist (je nach lokalem Recht) anonym. ;)
Menü
[2.1.2.1] Umweltschrott
chrispac antwortet auf maciek
16.07.2008 07:33
Billige Akkus, Elektronik etc. Ich persönlich empfinde dieses Ding als Umweltsünde und Rohstoffverschwendung. Die Europäer sollten -ganz zu schweigen von den Amerikanern- endlich mehr Gefühl für Energie und Produktionsmittel bekommen. Es kann nicht sein das uns nur der Preis zum umdenken bewegt (siehe Auto).

Dieses Ding -warscheinlich auch noch schwer trennbar/wiederverwertbar - ist teilweise Sondermüll und sollte per EU Verordnung verboten werden. Da hilft keine sinnvolle Energiesparlampenverordnung, wenn man dann so einen Schrott zulässt.

Aber auch ökonomisch sehe ich ein Problem und gebe euch recht. Wer auf den Markt schaut, findet Geräte ab 20Euro und gebrauchte ab 1Euro. Das dürfte selbst in den französischen Armenviertel finanzierbar sein - Frankreich ist schließlich kein Dritt Weltland.

Des Weiteren kann die Produktion von Schrott nicht die sinnvolle Antwort soziale Ungleichheit und darauf beruhende Krimminalität sein.
Menü
[2.1.2.1.1] MartyK antwortet auf chrispac
16.07.2008 11:37
Absolute Zustimmung! Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über Klimaschutzmaßnahmen debattiert wird, und dann wird so ein Umweltschrott angeboten, der zudem gar nicht mal so billig ist. Für unter 40 Euro bekommt man schon ein haltbares vernünftiges Markenhandy mit größerem Display!

Übrigens: Niemand wird gezwungen, aufgrund "sozialer Ungleichheit" an anderen Gewalt auszuüben. Das darf keine Rechtfertigung sein.
Ich schlage auch niemanden zusammen, weil ich keinen großen LCD-Fernseher habe und trotzdem gern einen hätte.
Menü
[2.1.2.1.1.1] Moneysac antwortet auf MartyK
16.07.2008 11:49
es wird sich zeigen, ob die welt dieses handy braucht oder nicht.
Menü
[2.1.2.1.1.1.1] chrisild antwortet auf Moneysac
16.07.2008 17:21
Dieses Telefon ist ausdrücklich nicht als Ex-und-hopp-Handy konzipiert. (Es wundert mich auch, dass der Begriff "Wegwerf-Handy" am Ende der Meldung, in einem anonymen Zitat, auftaucht - obwohl man es weder bei Bic noch bei Orange so nennt.) Ob es sinnvoll ist und gekauft wird, wird man sehen.

Immerhin erlaubt es dieses Telefon, sofort 10 Minuten abzutelefonieren - ohne erst stundenlang den Akku aufzuladen und ohne komplizierte Aktivierung. Aber: Wer für seine 49 Euro nicht nur 10 Minuten, sondern die ganze Stunde nutzen will, der muss sich eben doch bei Orange anmelden. Und dann kann man's auch gleich ein wenig länger nutzen ...